DE19608171A1 - Säulenartige Hub- und Stützvorrichtung - Google Patents

Säulenartige Hub- und Stützvorrichtung

Info

Publication number
DE19608171A1
DE19608171A1 DE1996108171 DE19608171A DE19608171A1 DE 19608171 A1 DE19608171 A1 DE 19608171A1 DE 1996108171 DE1996108171 DE 1996108171 DE 19608171 A DE19608171 A DE 19608171A DE 19608171 A1 DE19608171 A1 DE 19608171A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lifting
gear
gears
supporting device
column
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996108171
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Riede
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1996108171 priority Critical patent/DE19608171A1/de
Publication of DE19608171A1 publication Critical patent/DE19608171A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C19/00Bedsteads
    • A47C19/04Extensible bedsteads, e.g. with adjustment of length, width, height
    • A47C19/045Extensible bedsteads, e.g. with adjustment of length, width, height with entire frame height or inclination adjustments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B9/00Tables with tops of variable height
    • A47B9/04Tables with tops of variable height with vertical spindle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/20Chairs or stools with vertically-adjustable seats
    • A47C3/30Chairs or stools with vertically-adjustable seats with vertically-acting fluid cylinder
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/002Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons having adjustable mattress frame
    • A61G7/018Control or drive mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F3/00Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads
    • B66F3/08Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads screw operated
    • B66F3/10Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads screw operated with telescopic sleeves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F3/00Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads
    • B66F3/08Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads screw operated
    • B66F3/20Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads screw operated actuated through multiple or change-speed gearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F3/00Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads
    • B66F3/44Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads with self-contained electric driving motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/18Heads with mechanism for moving the apparatus relatively to the stand
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/24Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other
    • F16M11/26Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other by telescoping, with or without folding
    • F16M11/28Undercarriages for supports with one single telescoping pillar
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/0035Tables or desks with features relating to adjustability or folding
    • A47B2200/005Leg adjustment
    • A47B2200/0051Telescopic
    • A47B2200/0054Telescopic with three telescopic parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G13/00Operating tables; Auxiliary appliances therefor
    • A61G13/02Adjustable operating tables; Controls therefor
    • A61G13/06Adjustable operating tables; Controls therefor raising or lowering of the whole table surface
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/1056Arrangements for adjusting the seat
    • A61G5/1059Arrangements for adjusting the seat adjusting the height of the seat
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/002Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons having adjustable mattress frame
    • A61G7/012Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons having adjustable mattress frame raising or lowering of the whole mattress frame
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/28Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion
    • F16H2001/2881Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion comprising two axially spaced central gears, i.e. ring or sun gear, engaged by at least one common orbital gear wherein one of the central gears is forming the output

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine säulenartige Hub- und Stützvorrichtung nach der Gattung des Hauptanspruches. Eine derartige Hub- und Stützvorrichtung ist bekannt (DE 43 09 398 C1).
Solche bekannten Hub- und Stützvorrichtungen werden zum Anheben und Absenken für Betten, Stühle und Tische, insbesondere in Krankenhäusern oder Pflegestätten verwendet. Sie müssen deshalb klein sein und ein geringes Gewicht haben. Bei der bekannten Bauart stört besonders der quer angeordnete Motor, der über Schnecke und Schneckenrad die Gewindespindel antreibt.
Zum Stand der Technik gehört auch eine Ausführung mit einem Hohlwellen-Motor, so wie sie in der DE 35 05 842 A1 beschrieben ist. Bei dieser bekannten Bauart wird zwar durch den Hohlwellen-Motor die gesamte Hub- und Stützvorrichtung sehr schlank, jedoch sind die Lagerungen sehr weit voneinander entfernt, wodurch die Mindesthöhe der Säule sehr groß ist, auch weil sie im übrigen von der Länge einer einzigen Spindel abhängt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermeiden und eine säulenartige Hub- und Stützvorrichtung zu schaffen, die sehr schlank und deren Mindest­ höhe sehr gering ist, so daß sie sehr kompakt ist und wenig Platz verbraucht. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die kennzeichnenden Merkmale des Hauptanspruches gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen des Gegenstandes des Anspruches 1 ergeben sich aus den Merkmalen der Unteransprüche sowie aus der Beschreibung und der Zeichnung.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine senkrechte Ansicht der Hub- und Stützvorrichtung, zum Teil im Schnitt und
Fig. 2 ein Mittelteil der Hub- und Stützvorrichtung, zur Hälfte im Schnitt.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Eine säulenartige Hub- und Stützvorrichtung hat eine Grundplatte 1, auf der ein Antriebsmotor 2 befestigt ist. Der Antriebsmotor 2 ist ein für Rechts- und Linkslauf ausgelegter Elektro-Motor in Hohlwellenausführung. Seine Hohlwelle 3 enthält eine ringförmige Kupplung 4 ,die eine Verbindung zwischen der Hohlwelle 3 und einem Planetenrad-Trägeransatz 5 eines Planetengetriebes 6 herstellt.
Das Planeten-Getriebe 6 hat einen weitgehend zylindrischen Planetenrad-Träger 7, der über ein Wälzlager 8 in der Hohlwelle 3 und über ein Wälzlager 9 in einer Getriebe­ abtriebs-Buchse 10 gelagert ist. Der Planetenrad-Träger 7 ist mittig mit zwei Flanschen 11 und 12 versehen, in denen zwei Trägerwellen 13 und 14 gelagert sind. Die Träger­ wellen 13 und 14 tragen je ein Antriebszahnrad 15 bzw. 16 und ein Abtriebszahnrad 17 bzw. 18 des Planeten-Getriebes 6, und alle vier Zahnräder 15, 16, 17 und 18 liegen sich paarweise auf einem gemeinsamen Teilkreis 19 im Winkel von 180° gegen­ über. Es ist aber auch möglich, drei Paare von Zahnrädern im Winkel von 120° oder vier Paare im Winkel von 90° anzuordnen. Die Hohlwelle 3 trägt einen Innenzahnkranz 20, der mit den beiden Antriebszahnrädern 15 und 16 kämmt. Ein gleicher Innenzahnkranz 21 ist auch in der Getriebeabtriebs-Buchse 10 vorgesehen. Mit ihm kämmen die beiden Abtriebszahnräder 17 und 18. Ein derart ausgebildetes Getriebe 6 wird auch als Wolfrom-Getriebe bezeichnet.
Die Getriebeabtriebs-Buchse 10 ist mit einem Rohransatz 22 versehen, der in die Hohl­ welle 3 des Antriebsmotors 2 hineinragt und der im Bereich des Planeten-Getriebes 6 mit einem Innensechskant 23 ausgerüstet ist, in den ein Sechskant 24 einer Gewindespindel 25 eingesetzt ist.
Die Gewindespindel 25 ist an ihrer Mantelfläche mit einem Außengewinde 26 versehen, das sich in einer Mutter 27 verschrauben kann, die in ein Ende der Hohlwelle 3 einge­ schweißt ist. Das Gewinde von Mutter 27 und Gewindespindel-Mantelfläche ist ein Links­ gewinde. An ihrem freien Ende ist die Gewindespindel 25 mit einem Innengewinde 28 versehen, das als Rechtsgewinde ausgebildet ist. Die Anordnung von Links- und Rechtsgewinde kann aber auch umgekehrt sein. Mit diesem Innengewinde 28 ist eine Gewindestange 29 verschraubt, deren Ende eine Hub- und Stützplatte 30 trägt. An der Hub- und Stützplatte 30 ist ein Innenrohr 31 befestigt, das die Gewindestange 29 nach außen abdeckt. Angehängt an dieses Innenrohr 31 ist ein weiteres, das Innen­ rohr 31 übergreifendes Rohrstück 32, das die Gewindespindel 25 nach außen abdeckt und das auch das Planeten-Getriebe 6 übergreift. Ein drittes, im Durchmesser noch etwas größeres Rohrstück 33 ist an der Grundplatte 1 festgelegt. Beim Ein- und Aus­ fahren gleiten das Innenrohr 31 sowie die Rohrstücke 32 und 33 teleskopartig ineinander und schützen somit das Innere der Hub- und Stützvorrichtung vor mechanischer Beschädigung und vor Staub und Schmutz.
Es ist noch zu bemerken, daß die Hub- und Stützplatte 30 gegenüber der Grundplatte 1 durch geeignete Mittel gegen Drehung gesichert ist. Diese Mittel sind aber in der Zeichnung nicht dargestellt.
Wirkungsweise
Die Fig. 1 zeigt die säulenartige Hub- und Stützvorrichtung in ihrer Hub- Endstellung. Soll die Hub- und Stützvorrichtung verkleinert d. h. in Absenkstellung gebracht werden, wird der Antriebsmotor 2 entsprechend eingeschaltet.
Wenn der Antriebsmotor 2 in Einzugsrichtung läuft, dreht sich die Hohlwelle 3 und mit dieser die Trägerwellen 13 und 14 des Planeten-Getriebes 6 und der Innenzahnkranz 20. Die beiden Antriebszahnräder 15 und 16 wälzen sich auf dem feststehenden Innenzahn­ kranz 20 ab und treiben die beiden Abtriebszahnräder 17 und 18 an. Über den mit diesen Abtriebszahnrädern 17 und 18 kämmenden Innenzahnkranz 21 wird die Getriebeabtriebs­ buchse 10 und mit dieser der Innensechskant 23 angetrieben, der seine Drehbewegung über den Sechskant 24 an die Gewindespindel 25 weitergibt.
Dadurch verschraubt sich einerseits die feststehende Mutter 27 auf dem Außengewinde 26, andererseits verschraubt sich die Gewindespindel 25 aber auch auf der Gewinde­ stange 29 derart, daß diese in die Gewindespindel 25 hineingezogen wird. Die teleskop­ artig angeordneten Rohre 31, 32 und 33 schieben sich ineinander, bis die Absenkstellung erreicht ist.
Beim Ausfahren der Hub- und Stützvorrichtung laufen alle Bewegungsvorgänge in umgekehrter Richtung ab.
Wenn das Übersetzungsverhältnis des Planeten-Getriebes 6 geändert werden soll, brauchen nur die Zahnräder in ihren Durchmessern verändert zu werden. Es ist zu erkennen, daß die erfindungsgemäße Hub- und Stützvorrichtung sehr klein, handlich und platzsparend ist.
Bezugszeichenliste
1 Grundplatte
2 Antriebsmotor
3 Hohlwelle
4 Kupplung
5 Planetenrad-Trägeransatz
6 Planeten-Getriebe
7 Planetenrad-Träger
8 Wälzlager
9 Wälzlager
10 Getriebeabtriebs-Buchse
11 Flansch
12 Flansch
13 Trägerwelle
14 Trägerwelle
15 Antriebszahnrad
16 Antriebszahnrad
17 Abtriebszahnrad
18 Abtriebszahnrad
19 Teilkreis
20 Innenzahnkranz
21 Innenzahnkranz
22 Rohransatz
23 Innensechskant
24 Sechskant
25 Gewindespindel
26 Außengewinde
27 Mutter
28 Innengewinde
29 Gewindestange
30 Hub- und Stützplatte
31 Innenrohr
32 Rohrstück
33 Rohrstück

Claims (5)

1. Säulenartige Hub- und Stützvorrichtung mit einer Grundplatte (1) und einer Hub- und Stützplatte (30), die gegenüber der Grundplatte (1) gegen Drehung gesichert ist, sowie mit einem auf der Grundplatte (1) angeordneten Antriebsmotor (2), der über ein Getriebe (6) eine Gewindespindel (25) antreibt, die sich auf einer Gewinde­ stange (29) verschraubt, wobei Gewindespindel (25) und Gewindestange (29) mit gegenläufigen Gewinden versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß als Antriebs­ motor (2) ein mit einem Planeten-Getriebe (6) zusammenarbeitender Hohlwellen­ motor verwendet ist und daß mindestens zwei Antriebszahnräder (15 und 16) dieses Planeten-Getriebes (6) für den Antrieb und mindestens zwei Abtriebszahnräder (17 und 18) für den Abtrieb des Planeten-Getriebes (6) bestimmt sind.
2. Säulenartige Hub- und Stützvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß je ein Antriebszahnrad (15 bzw. 16) und ein Abtriebszahnrad (17 bzw. 18) auf einer gemeinsamen Trägerwelle (13 bzw. 14) gelagert sind, die von zwei Flanschen (11 und 12) eines Planetenrad-Trägers (7) getragen sind, und daß die Trägerwellen (13 und 14) und die Zahnräder (15, 16, 17, 18) auf einem gemeinsamen Teilkreis (19) angeordnet sind.
3. Säulenartige Hub- und Stützvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Antriebszahnräder (15 und 16) als auch die Abtriebszahnräder (17 und 18) mit je einem Innenzahnkranz (20 bzw. 21) zusammenarbeiten, von denen der eine (20) an einem feststehenden Teil (Mutter 27) des Antriebsmotors (2) und der andere (21) an einer Getriebeabtriebs-Buchse (10) vorgesehen ist.
4. Säulenartige Hub- und Stützvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der feststehende Teil des Antriebsmotors (2) eine Mutter (27) ist, die auf der Getriebeseite des Antriebsmotors (2) angeordnet ist.
5. Säulenartige Hub- und Stützvorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß in der Mutter (27) eine hohle Gewindespindel (25) mit einem Außenge­ winde verschraubbar ist, die in ihrem Inneren mit einem gegenläufigen Innengewinde für eine Gewindestange (29) versehen ist.
DE1996108171 1996-03-04 1996-03-04 Säulenartige Hub- und Stützvorrichtung Withdrawn DE19608171A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996108171 DE19608171A1 (de) 1996-03-04 1996-03-04 Säulenartige Hub- und Stützvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996108171 DE19608171A1 (de) 1996-03-04 1996-03-04 Säulenartige Hub- und Stützvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19608171A1 true DE19608171A1 (de) 1997-09-11

Family

ID=7787093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996108171 Withdrawn DE19608171A1 (de) 1996-03-04 1996-03-04 Säulenartige Hub- und Stützvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19608171A1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0956846A3 (de) * 1998-04-27 2000-04-12 Dieter Gobbers Rollstuhl für Behinderte
WO2000056259A1 (de) * 1999-03-22 2000-09-28 Völker Möbelproduktionsgesellschaft mbH Bett, insbesondere kranken- und/oder pflegebett und längenveränderbares stützelement für ein derartiges bett
DE10021898A1 (de) * 2000-05-05 2001-12-06 Okin Ges Fuer Antriebstechnik Vorrichtung zum Verstellen von relativ zueinander beweglichen Teilen
DE10058605C1 (de) * 2000-11-25 2002-05-08 Neuero Technology Gmbh Hubvorrichtung mit Teleskophubspindel
DE10018742B4 (de) * 2000-04-15 2004-09-16 OKIN Gesellschaft für Antriebstechnik mbH & Co. KG Vorrichtung zum Verstellen von relativ zueinander beweglichen Teilen
EP1710202A3 (de) * 2005-04-08 2007-11-14 Ludwig Ehrhardt GmbH Hubvorrichtung
ITBS20110128A1 (it) * 2011-09-23 2013-03-24 Guido Michael Castoldi Attuatore telescopico, in particolare per piani di appoggio o sedute regolabili in altezza
CN103613044A (zh) * 2013-12-17 2014-03-05 哈尔滨工业大学 一种多级螺旋传动大行程自动顶撑工具
EP2886506A1 (de) * 2013-12-19 2015-06-24 Aktiebolaget SKF Hubsäule
CN106213806A (zh) * 2016-08-31 2016-12-14 王伟民 一种新型移动式支撑架
DE102016107105A1 (de) * 2016-04-18 2017-10-19 Festo Ag & Co. Kg Auslegerachse
CN112066216A (zh) * 2020-09-04 2020-12-11 湖北文理学院 建筑设计用现场勘测装置
EP3889097A1 (de) * 2018-10-10 2021-10-06 Zhejiang Jiecang Linear Motion Technology Co., Ltd Getriebeanordnung zum heben/senken einer säule und heben/senken einer säule
US11338777B2 (en) * 2020-05-26 2022-05-24 Sos Solutions, Inc. Two speed trailer jack

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8618815U1 (de) * 1986-07-14 1987-01-08 Josef Pradler, Konstruktionsbuero, 7312 Kirchheim, De
DE8703448U1 (de) * 1987-03-07 1987-04-30 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt, De
DE8634796U1 (de) * 1986-01-15 1987-05-14 Somfy, Cluses, Fr
DE9108015U1 (de) * 1990-06-28 1991-12-19 B & L Corp., Seoul/Soul, Kr
DE4412898A1 (de) * 1994-04-14 1995-10-19 Bernhard Dipl Ing Orlowski Planetengetriebe mit integriertem Elektromotor
DE4426937C1 (de) * 1994-07-29 1995-11-30 Tech Kunststoffteile Und Werkz Hub- und Senkvorrichtung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8634796U1 (de) * 1986-01-15 1987-05-14 Somfy, Cluses, Fr
DE8618815U1 (de) * 1986-07-14 1987-01-08 Josef Pradler, Konstruktionsbuero, 7312 Kirchheim, De
DE8703448U1 (de) * 1987-03-07 1987-04-30 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt, De
DE9108015U1 (de) * 1990-06-28 1991-12-19 B & L Corp., Seoul/Soul, Kr
DE4412898A1 (de) * 1994-04-14 1995-10-19 Bernhard Dipl Ing Orlowski Planetengetriebe mit integriertem Elektromotor
DE4426937C1 (de) * 1994-07-29 1995-11-30 Tech Kunststoffteile Und Werkz Hub- und Senkvorrichtung

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0956846A3 (de) * 1998-04-27 2000-04-12 Dieter Gobbers Rollstuhl für Behinderte
WO2000056259A1 (de) * 1999-03-22 2000-09-28 Völker Möbelproduktionsgesellschaft mbH Bett, insbesondere kranken- und/oder pflegebett und längenveränderbares stützelement für ein derartiges bett
US6678907B1 (en) 1999-03-22 2004-01-20 Voelker Moebelproduktionsgesellschaft Mbh Bed, especially a sick-bed and/or nursing bed, and length-adjustable support element for said bed
DE10018742B4 (de) * 2000-04-15 2004-09-16 OKIN Gesellschaft für Antriebstechnik mbH & Co. KG Vorrichtung zum Verstellen von relativ zueinander beweglichen Teilen
DE10021898A1 (de) * 2000-05-05 2001-12-06 Okin Ges Fuer Antriebstechnik Vorrichtung zum Verstellen von relativ zueinander beweglichen Teilen
DE10021898C2 (de) * 2000-05-05 2003-03-13 Okin Ges Fuer Antriebstechnik Vorrichtung zum Verstellen von relativ zueinander beweglichen Teilen
EP1152167A3 (de) * 2000-05-05 2005-02-02 Okin Gesellschaft für Antriebstechnik MbH & Co. KG Vorrichtung zum Verstellen von relativ zueinander beweglichen Teilen
DE10058605C1 (de) * 2000-11-25 2002-05-08 Neuero Technology Gmbh Hubvorrichtung mit Teleskophubspindel
EP1710202A3 (de) * 2005-04-08 2007-11-14 Ludwig Ehrhardt GmbH Hubvorrichtung
ITBS20110128A1 (it) * 2011-09-23 2013-03-24 Guido Michael Castoldi Attuatore telescopico, in particolare per piani di appoggio o sedute regolabili in altezza
CN103613044A (zh) * 2013-12-17 2014-03-05 哈尔滨工业大学 一种多级螺旋传动大行程自动顶撑工具
CN103613044B (zh) * 2013-12-17 2015-10-28 哈尔滨工业大学 一种多级螺旋传动大行程自动顶撑工具
EP2886506A1 (de) * 2013-12-19 2015-06-24 Aktiebolaget SKF Hubsäule
DE102013226754A1 (de) * 2013-12-19 2015-06-25 Aktiebolaget Skf Hubsäule
US9776841B2 (en) 2013-12-19 2017-10-03 Aktiebolaget Skf Lifting column
DE102016107105A1 (de) * 2016-04-18 2017-10-19 Festo Ag & Co. Kg Auslegerachse
CN106213806A (zh) * 2016-08-31 2016-12-14 王伟民 一种新型移动式支撑架
EP3889097A1 (de) * 2018-10-10 2021-10-06 Zhejiang Jiecang Linear Motion Technology Co., Ltd Getriebeanordnung zum heben/senken einer säule und heben/senken einer säule
EP3889097A4 (de) * 2018-10-10 2022-10-12 Zhejiang Jiecang Linear Motion Technology Co., Ltd Getriebeanordnung zum heben/senken einer säule und heben/senken einer säule
US11338777B2 (en) * 2020-05-26 2022-05-24 Sos Solutions, Inc. Two speed trailer jack
CN112066216A (zh) * 2020-09-04 2020-12-11 湖北文理学院 建筑设计用现场勘测装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19836635C2 (de) Vorrichtung zum Abstützen eines Aufliegers eines Sattelschleppers
DE60110412T2 (de) Teleskopische struktur
DE19608171A1 (de) Säulenartige Hub- und Stützvorrichtung
DE102011055416B4 (de) Teleskopierbare Hubsäule eines Möbelteils
DE102006011823A1 (de) Positioniereinrichtung
DE102010052918A1 (de) Wagenheber
DE202011105040U1 (de) Getriebemechanismus für ein Elektrowerkzeug
EP2194018A2 (de) Hebevorrichtung
EP0383915A1 (de) Elektrischer antrieb mit zusätzlichem handantrieb
EP2886506B1 (de) Hubsäule
DE202006008307U1 (de) Hubvorrichtung mit Gewindestangen
DE102014210253B4 (de) Getriebe für eine in einer Höhe verstellbare Ablage sowie Verfahren zum Verändern einer Höhe einer Ablage
DE19745746C2 (de) Höhenverstellbarer Zwischenboden für Mehrzweckbecken
DE1750468C2 (de) Rührwerksantrieb
DE4105482A1 (de) Schwenktuere fuer kundenfuehrungsanlagen
EP1820600B1 (de) Bohrspindel für Horizontal- oder Vertikalbearbeitungszentrum mit innenliegendem leistungsverzweigtem Antrieb
DE102014203861A1 (de) Aktuatoranordnung
DE202006011537U1 (de) Hubvorrichtung mit Gewindestangen
DE3305847A1 (de) Hub- bzw. absetzvorrichtung fuer transportable behaelter, z.b. kabinen, container, shelter oder dergleichen
DE102019126654A1 (de) Höhenverstelleinrichtung für einen Fahrzeugsitz sowie Fahrzeugsitz
EP0203362B1 (de) Höhenverstellbarer Tisch o. dgl.
DE102010000105B4 (de) Spielfreie Antriebsvorrichtung
DE3628584C2 (de)
DE4225767A1 (de) Hubstütze für Shelter, Container, Wechselaufbauten und dergleichen
DE102012108451A1 (de) Stützvorrichtung für ein Nutzfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal