DE19607742C2 - Gerät zur Zahnreinigung - Google Patents

Gerät zur Zahnreinigung

Info

Publication number
DE19607742C2
DE19607742C2 DE19607742A DE19607742A DE19607742C2 DE 19607742 C2 DE19607742 C2 DE 19607742C2 DE 19607742 A DE19607742 A DE 19607742A DE 19607742 A DE19607742 A DE 19607742A DE 19607742 C2 DE19607742 C2 DE 19607742C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning element
cleaning
different
sponge
fibers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19607742A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19607742A1 (de
Inventor
Holger Dr Hinkel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HINKEL, HOLGER, DR., 73102 BIRENBACH, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19607742A priority Critical patent/DE19607742C2/de
Publication of DE19607742A1 publication Critical patent/DE19607742A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19607742C2 publication Critical patent/DE19607742C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C15/00Devices for cleaning between the teeth

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Brushes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Gerät zur Zahnreinigung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Zahnpflege erfolgt üblicherweise durch Zahnbürste und/oder Munddusche und/oder Zahnseide. Bei diesen drei Werkzeugen können hartnäckige Zahn­ beläge, wie sie bei Rauchern oder nach Rotwein- oder Teegenuß auftreten, nicht entfernt werden.
Gemäß US 46 16 374 wird ein Gewebe (nylon mesh or interlaced loops) eingesetzt zur besseren Reinigung von Zahnzwischenräumen. Die US 2233 831 schlägt einen abnehmbaren Einmal-Reinigungskopf aus einem Gewebe (fabric material) vor, zur Verbesserung der Hygiene durch Austauschmöglichkeit des Reinigungskopfes. Ein Gerät mit Schaumstoff als Reinigungselement ist aus der DE-OS 21 47 727 bekannt. Beim Zahnreinigen wird gleichzeitig das Zahnfleisch massiert. Die DE 43 30 357 A1 beschreibt ein allgemeines Reinigungsgerät mit Materialien verschiedener Härte für das Reinigungselement. Das Bearbei­ tungselement ist auf einfache Weise auszuwechseln (Klettverschluß).
Alle vorgenannten Geräte sind nicht geeignet, hartnäckige Zahnbeläge zu beseitigen, da der Härtebereich für das Reinigungselement nicht differenziert wird (tatsächlich gibt es ein "Härtefenster", in dem ein überraschend starker Reinigungseffekt auftritt!). Reinigungselemente aus elastischen und kom­ pressiblen Materialien eignen sich zwar für die Reinigung von Zahn­ zwischenräumen und zur Zahnfleischmassage, nicht jedoch zur Entfernung von hartnäckigen Zahnbelägen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gerät der obigen Gattung so auszubilden, daß großflächige, hartnäckige Zahnbeläge zuverlässig entfernt werden können, dabei aber zugleich Zahnschmelz und Zahnfüllungen geschont werden, sodaß eine häufige Anwendung möglich ist.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Das Reinigungselement ist als hartes, steifes Vlies, Gewebe oder als harter, steifer Schwamm ausgebildet, d. h. es hat eine geringe Elastizität und eine relativ grobe Porenstruktur ohne nennenswerte Kapillarität. Die nötige Härte und Steifigkeit läßt sich durch die geeignete Auswahl des Materials und dessen Dimensionierung erreichen: Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben. Das Polymer hat in vorteilhafter Ausgestaltung eine Kugeldruckhärte von oberhalb 100 N/mm2. Die Fasern können eine Dicke (bei Schwämmen Stegbreite) von 0.05 mm haben. Damit ein Vlies/Gewebe/Schwamm aus einem solchen Material nicht völlig steif ist, sondern eine gewisse Restelastizität hat, muß die Struktur relativ grobporig sein, d. h. einen hohen Hohlraumanteil haben. Der Vorteil des Geräts nach der Erfindung ist, daß es sich vorzüglich für die Entfernung von hartnäckigen Zahnbelägen eignet, nicht jedoch zur Zahnfleisch­ massage oder der Zufuhr von Reinigungsflüssigkeit. Es stellt keinen Ersatz für die konventionelle Zahnpflege dar, sondern eine Ergänzung.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden nachstehend näher erläutert. Es zeigen im einzelnen:
Fig. 1: Zwei Ausführungsbeispiele des Gerätes zur Zahnreinigung mit Handgriff 1 und Reinigungselement 2.
Fig. 2: Das Gerät zur Zahnreinigung mit verschiedenen Reinigungselementen 2a und 2b, die sich im Material (Art des Polymers, Härte) und/oder der Struktur (Maschenweite bzw. Porengröße; Vlies oder Gewebe oder Schwamm; Faser- bzw. Stegdicke; Schweißstellen, eingelagerte Partikel) unterscheiden. Diese verschiedenen Reinigungselemente können auch in unterschiedliche, aus­ wechselbare Köpfe 3a bzw. 3b integriert sein.
Fig. 3: Einen vergrößerten Ausschnitt des Reinigungselementes 2, und zwar eine Gewebestruktur 4a, eine Schwammstruktur 4b und eine Vliesstruktur 4c, letztere mit einer Schweißstelle oder einem eingelagerten Partikel 5.
Fig. 4: Ein weiteres Ausführungsbeispiel des Gerätes zur Zahnreinigung, das aus einem Sandwich aus einem weichen Schaumstoff/Schwamm 6 und dem harten Reinigungselement 2 besteht. Diese Ausführung liefert über den E-Modul des weichen Schwammes 6 einen wohldosierten Anpreßdruck des Reinigungs­ elementes 2 an die Zähne.
Verschiedene Menschen haben bei gleicher Nahrung (aufgrund verschiedener Mundflora und unterschiedlichem Säurehaushalt) verschiedenartige Zahnbeläge. Die in Fig. 2 gezeigten Ausführungsbeispiele des Reinigungselementes 2, die sich in Material und Struktur unterscheiden, erlauben eine Anpassung, d. h. eine Personalisierung.
Die in Fig. 3 gezeigten, in das schwammartige Reinigungselement 2 eingelagerten Partikel 5 können verschiedene Funktionen erfüllen: Harte Partikel wirken abrasiv, d. h. sie verstärken den Reinigungseffekt; weiche Partikel 5 aus geeignetem Material führen dagegen zu Materialauftrag d. h. z. B. zur Bildung einer Zahnschutzschicht.

Claims (14)

1. Gerät zur Zahnreinigung, mit einem aus Polymer bestehenden Reinigungs­ element (2), das an einem Handgriff (1) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Reinigungselement (2) als Vlies, Gewebe oder Schwamm, hart und steif, mit grobporiger Struktur, relativ geringer Elastizität und somit in Bezug auf Zahnbeläge starker Abrasionswirkung ausgebildet ist.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennnzeichnet, daß das Polymer eine Kugeldruckhärte von mehr als 100 N/mm2 hat.
3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Reinigungs­ element (2) der Zahnform angepaßt ist.
4. Gerät nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß das Reinigungselement (2) aus mehreren Teilen aus unterschiedlichen Polymeren besteht.
5. Gerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Polymere eine unterschiedliche Härte aufweisen.
6. Gerät nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Teile des Reinigungselementes (2) eine unterschiedliche Hohlraumstruktur aufweisen.
7. Gerät nach einem der Ansprüche 4-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Teile des Reinigungselementes (2) unterschiedliche Faserdicken bzw. Stegbreiten aufweisen.
8. Gerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzliche Materialien, insbesondere abrasive Partikel (5) in das Reinigungs­ element (2) eingelagert sind.
9. Gerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Reinigungselement (2) Faserschweißstellen aufweist.
10. Gerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fasern beschichtet sind.
11. Gerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fasern profiliert sind.
12. Gerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Reinigungselement (2) über eine Schicht aus einem weichen Schwamm (6) mit dem Handgriff (1) verbunden ist.
13. Gerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Antriebsmechanismus zur Bewegung des Reinigungselementes (2) vorhanden ist.
14. Gerät nach Anspruch, 13 dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebs­ mechanismus elektromagnetische oder piezoelektrische Komponenten aufweist.
DE19607742A 1995-03-04 1996-02-29 Gerät zur Zahnreinigung Expired - Fee Related DE19607742C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19607742A DE19607742C2 (de) 1995-03-04 1996-02-29 Gerät zur Zahnreinigung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29503704U DE29503704U1 (de) 1995-03-04 1995-03-04 Gerät zur Zahnreinigung
DE19607742A DE19607742C2 (de) 1995-03-04 1996-02-29 Gerät zur Zahnreinigung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19607742A1 DE19607742A1 (de) 1996-08-08
DE19607742C2 true DE19607742C2 (de) 1998-10-29

Family

ID=8004867

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29503704U Expired - Lifetime DE29503704U1 (de) 1995-03-04 1995-03-04 Gerät zur Zahnreinigung
DE19607742A Expired - Fee Related DE19607742C2 (de) 1995-03-04 1996-02-29 Gerät zur Zahnreinigung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29503704U Expired - Lifetime DE29503704U1 (de) 1995-03-04 1995-03-04 Gerät zur Zahnreinigung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29503704U1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29707213U1 (de) * 1997-04-22 1997-11-13 Pietz Hartfried Dipl Stom Zahnreiniger mit Putzvlies und Federstiftautomatik
AT409921B (de) * 1998-11-24 2002-12-27 Ertl Christine Zahnputzkörper
FR2793136B1 (fr) * 1999-05-06 2001-11-16 Synthelabo Instrument de nettoyage bucco-dentaire comportant une tete de nettoyage en materiau souple
FR2999906B3 (fr) * 2012-12-21 2015-06-26 Inter Med Gratte langue

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2233831A (en) * 1938-06-28 1941-03-04 Burke Madison Otey Sanitary toothbrush
DE2147727A1 (de) * 1971-09-24 1973-05-03 Engelhardt Ludwig Zahnpfleger
DE2433956A1 (de) * 1974-07-15 1976-02-05 Paetzold Christoph Dr Med Dent Zahnbuerste
DE2557889A1 (de) * 1975-01-03 1977-06-30 Ludwig Engelhardt Pflegekopf fuer elektrische zahnpflegegeraete
DE2748343A1 (de) * 1977-10-28 1979-05-03 Yoshitomi Okido Mehrzweckzahnreiniger
DE8006416U1 (de) * 1980-03-08 1980-07-03 Fischer, Alfred, Ing.(Grad.), 7100 Heilbronn Zahnpflegeschwamm
DE3035521A1 (de) * 1980-09-19 1982-05-06 Ernst Dr.Dr. Kabete Fink Vorrichtung zur zahnpflege
DE3316071A1 (de) * 1983-05-03 1984-11-08 Adolf 6000 Frankfurt Weig Zahnreinigungswerkzeug
US4616374A (en) * 1983-07-08 1986-10-14 William Novogrodsky Microfloss toothbrush
DE3621815A1 (de) * 1986-06-28 1988-01-14 Heinrich Schaiper Zahnbuerste
DE3533264C2 (de) * 1985-09-18 1989-11-30 Victoria Pinselfabrik Friedrich Meier Gmbh & Co Kg, 8809 Bechhofen, De
DE3936149C1 (en) * 1989-10-31 1991-04-25 Blendax Gmbh, 6500 Mainz, De Disposable tooth-brush with removable head - has handle as tapering paper tube for head insertion
DE4330357A1 (de) * 1993-08-19 1995-02-23 Dagmar Schulze Vorrichtung zum Auftragen von Flüssigkeiten oder Pasten, zum Abwischen und Bearbeiten von Flächen

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2233831A (en) * 1938-06-28 1941-03-04 Burke Madison Otey Sanitary toothbrush
DE2147727A1 (de) * 1971-09-24 1973-05-03 Engelhardt Ludwig Zahnpfleger
DE2433956A1 (de) * 1974-07-15 1976-02-05 Paetzold Christoph Dr Med Dent Zahnbuerste
DE2557889A1 (de) * 1975-01-03 1977-06-30 Ludwig Engelhardt Pflegekopf fuer elektrische zahnpflegegeraete
DE2748343A1 (de) * 1977-10-28 1979-05-03 Yoshitomi Okido Mehrzweckzahnreiniger
DE8006416U1 (de) * 1980-03-08 1980-07-03 Fischer, Alfred, Ing.(Grad.), 7100 Heilbronn Zahnpflegeschwamm
DE3035521A1 (de) * 1980-09-19 1982-05-06 Ernst Dr.Dr. Kabete Fink Vorrichtung zur zahnpflege
DE3316071A1 (de) * 1983-05-03 1984-11-08 Adolf 6000 Frankfurt Weig Zahnreinigungswerkzeug
US4616374A (en) * 1983-07-08 1986-10-14 William Novogrodsky Microfloss toothbrush
DE3533264C2 (de) * 1985-09-18 1989-11-30 Victoria Pinselfabrik Friedrich Meier Gmbh & Co Kg, 8809 Bechhofen, De
DE3621815A1 (de) * 1986-06-28 1988-01-14 Heinrich Schaiper Zahnbuerste
DE3936149C1 (en) * 1989-10-31 1991-04-25 Blendax Gmbh, 6500 Mainz, De Disposable tooth-brush with removable head - has handle as tapering paper tube for head insertion
DE4330357A1 (de) * 1993-08-19 1995-02-23 Dagmar Schulze Vorrichtung zum Auftragen von Flüssigkeiten oder Pasten, zum Abwischen und Bearbeiten von Flächen

Also Published As

Publication number Publication date
DE29503704U1 (de) 1996-07-04
DE19607742A1 (de) 1996-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4442001C2 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Zahn- oder Zahnersatzoberflächen
DE19782240B4 (de) Zungenhygienevorrichtung
DE60112454T2 (de) Mundpflegevorrichtungen
DE3534848A1 (de) Dentalpolierstreifen
EP1001693B1 (de) Zahnbürste
EP0716585B1 (de) Reinigungsgerät
DE3628722C2 (de)
DD233071C4 (de) Zahnbuerste
DE3639424C2 (de)
DE19607742C2 (de) Gerät zur Zahnreinigung
DE3805326A1 (de) Zahnbuerste
DE19811283C2 (de) Vorrichtung für die Reinigung von Zähnen
CH690118A5 (de) Borsten aus Kunststoff für Zahnbürsten.
DE4409395C2 (de) Zahnbürstenkopf
DE3429191A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einschaeumen des gesichts mit rasierschaum
DE102009057483A1 (de) Zahnbürste
DE680997C (de) Zahnbuerste
DE4420911A1 (de) Zahnbürste mit einem bogenförmigen Bürstenkopf
DE482434C (de) Zahnbuerste
DE19825053C1 (de) Zahnbürste zur punktuellen, ergänzenden Reinigung der Zähne, insbesondere bei festsitzenden Zahnspangen und an schwer zugänglichen Stellen, z.B. Zahnzwischenräume oder Innenseite (Zungenseite) der Zähne
DE230056C (de)
WO2007006741A1 (de) Mundhygienemittel für die reinigung von brückenzahnersatz
DE2505803B2 (de) Zahnbürste
DE1681684U (de) Zahnbuerste aus elastischem werkstoff.
DE7814122U1 (de) Zahnbuerste

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HINKEL, HOLGER, DR., 73102 BIRENBACH, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee