DE19605893C2 - Möbelbausystem - Google Patents

Möbelbausystem

Info

Publication number
DE19605893C2
DE19605893C2 DE1996105893 DE19605893A DE19605893C2 DE 19605893 C2 DE19605893 C2 DE 19605893C2 DE 1996105893 DE1996105893 DE 1996105893 DE 19605893 A DE19605893 A DE 19605893A DE 19605893 C2 DE19605893 C2 DE 19605893C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
side wall
cover plate
rear wall
face
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1996105893
Other languages
English (en)
Other versions
DE19605893A1 (de
Inventor
Manfred Hueber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1996105893 priority Critical patent/DE19605893C2/de
Publication of DE19605893A1 publication Critical patent/DE19605893A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19605893C2 publication Critical patent/DE19605893C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B87/00Sectional furniture, i.e. combinations of complete furniture units, e.g. assemblies of furniture units of the same kind such as linkable cabinets, tables, racks or shelf units
    • A47B87/005Linkable dependent elements with the same or similar cross-section, e.g. cabinets linked together, with a common separation wall
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B47/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
    • A47B47/04Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements made mainly of wood or plastics
    • A47B47/047Modular arrangements of similar assemblies of elements

Abstract

Möbelbausystem bestehend aus unterschiedlich großen Plattenbauteilen mit einheitlichen Höhen-, Breiten- und Tiefengrundmaßen, welche modular nach Art eines Baukastensystems zu Schrankanlagen verknüpft werden können, deren Form, Größe, Zusammensetzung, Optik und Nutzungsaufgabe durch veränderbare Anordnung der Systembauteile (Zeichnung) variabel ist. Durch die Erfindung wird es möglich, mit handlichen und daher leicht und kostengünstig transportier-, lager-, montier- und demontierbaren Systembauteilen Schrankanlagen zu errichten, diese mit wenigen Handgriffen wieder zu demontieren um sie ebenso einfach an anderer Stelle wieder in beliebig veränderter Anordnung aufzubauen, ohne daß das optische Erscheinungsbild durch die systembedingte Zergliederung in kleinformatige Bauteile leidet.

Description

Die Erfindung betrifft ein Möbelbausystem beste­ hend aus unterschiedlich großen Plattenbauteilen mit einheitlichen Höhen-, Breiten und Tiefengrundmaßen, welche modular nach Art eines Baukastensystems zu Schrankanlagen verknüpft werden können, deren Form, Größe, Zusammensetzung, Optik und Nutzungsaufgabe durch veränderbare Anordnung der Systembauteile va­ riabel ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, aus mög­ lichst wenigen, handlichen und daher leicht und kosten­ günstig transportier-, lager-, montier- und demontierba­ ren, modular einfach miteinander verknüpfbaren, in der Bauanordnung veränderbaren, untereinander aus­ tauschbaren Plattenbauteilen unterschiedlicher Größe, Form und Nutzungsaufgabe ein Möbelbausystem zu schaffen, dessen Plattenbauteile nach Art eines Bauka­ stensystems zu Schrankanlagen verknüpft werden kön­ nen, ohne daß das optische Erscheinungsbild durch die systembedingte Zergliederung in kleinformatige Plat­ tenbauteile leidet.
Zur Lösung der Aufgabe schlägt die Erfindung fol­ gende Plattenbauteile vor, deren Höhe bei Seitenwand­ elementen und U-Blenden das Ein- oder Mehrfache, bei Rückwandelementen das Einfache, bei Oberschrank­ blenden das Ein- oder Mehrfache abzüglich Ms16[Ms16 = Materialstärke Abdeckplattenelement) des Höhen­ grundmaßes H und deren
Breite bei Sockel- und Abdeckplattenelementen für Er­ weiterungsbaugruppen das Ein- oder Mehrfache, bei Sockel- und Abdeckplattenelementen für Endbaugrup­ pen das Ein- oder Mehrfache zuzüglich Ms11[Material­ stärke Seitenwandelemente], bei zwischengesetzten Abdeckplattenelementen das Ein- oder Mehrfache ab­ züglich 2Ms11[2(Materialstärke Seitenwandelement)], bei Konstruktionsboden- und Rückwandelementen das Ein- oder Mehrfache abzüglich Ms11 des Breitengrund­ maßes B und deren
Tiefe bei Seitenwandelementen und Oberschrankblen­ den das Tiefengrundmaß T[T1, T2 oder T3], bei Sockel- und Abdeckplattenelementen das Tiefengrundmaß T zuzüglich Mu[Mu = 2[Türstärke + Überstand)], bei U-Blenden das Tiefengrundmaß T zuzüglich Mt[Mt = 2[Türstärke)] oder Mf[Mf = 2[Türstärke abzüglich Türfalztiefe) bei gefälzten Türen] und bei Konstruk­ tionsbodenelementen das Tiefengrundmaß T abzüglich Mr(Mr = Materialstärke Rückwandelement + Tür­ falztiefe) beträgt
und die zu beliebig großen Anlagen derart zusammen­ gefügt werden können, daß Seitenwandelemente mit ih­ ren unteren Stirnseiten vertikal und rechtwinklig auf Sockelelemente und bei Erweiterung in die Höhe stirn­ seitig aufeinander zu stehen kommen, wobei sie mit ei­ ner ersten seitlichen Stirnfläche von Sockelelementen bündig abschließen, während im Bereich einer zweiten seitlichen Stirnfläche von Sockelelementen ein benach­ bartes gleicherweise montiertes Sockel- und Seiten­ wandelement anschließt,
Konstruktionsboden- und Rückwandelemente zwischen jeweils zwei Seitenwandelementen im rechten Winkel zueinander und zu den Seitenwandelementen derart montiert werden, daß Konstruktionsbodenelemente mit der unteren und Rückwandelemente mit der vorderen oder hinteren Stirnfläche von Seitenwandelementen bündig abschließen, der obere Abschluß durch Verbin­ dung von jeweils auf die zuoberst angeordneten Seiten­ wandelemente gelegte Abdeckplattenelemente stirnsei­ tig miteinander oder mit Profilleisten und gleichzeitig stirnseitig quer zu einer Seitenfläche eines Seitenwand­ elements oder mit der unteren Seitenfläche quer zur oberen Stirnseite eines Seitenwandelements erfolgt,
und die jeweils an den seitlichen Außenfronten einer endmontierten Anlage sichtbaren Seitenwandelemente durch U-förmige, die sichtbaren Außenfronten ein­ schließlich deren vordere und hintere Stirnflächen in ihrer gesamten Bauhöhe umfassende Blenden oder flache Oberblenden abgedeckt werden.
Das Profil der nur an Vorder- und Rückkanten profi­ lierten Sockel- und Abdeckplattenelemente setzt sich bei einer derart modular aufgebauten Anlage in dem jeweils benachbarten Bauelement fort und wird an der letzten seitlichen Stirnfläche derart aneinandergereihter Sockel- und Abdeckplattenelemente durch eine fest montierbare zu deren mittig verlaufender horizontaler Ebene spiegelsymmetrische Profilleiste abgeschlossen, so daß optisch der Eindruck einer umlaufenden Profilie­ rung entsteht.
Die seitlich montierten Profilleisten decken dabei die oberen und unteren Stirnseiten der Blenden ab und set­ zen diese gleichzeitig fest. Sie können sowohl für Links- als auch für Rechtsabschlüsse verwendet werden.
Seitenwandelemente verfügen im Bereich der durch die Stirnseiten endmontierter Rückwandelemente ab­ deckbaren Flächen mindestens eine quer zur Seitenflä­ che und parallel zur vorderen oder hinteren Stirnseite eines Seitenwandelements verlaufende, durchgängige und mittig zur Rückwandstärke Ms12 angeordnete Ra­ sterlochung zur Montage der Rückwandelemente, de­ ren größter Rasterabstand das Höhengrundmaß ist. Die so montierte Schrankanlage läßt deren modularen Auf­ bau kaum erkennen.
Durch die vorstehend beschriebene Anordnung und Ausgestaltung von Plattenelementen wird eine Vielfalt von Gestaltungsmöglichkeiten beim Bau von Schrank­ anlagen erreicht. Das modulare Baukastensystem ge­ stattet eine beliebige Erweiterung von Anlagen jeweils mindestens um die erfindungsgemäßen Höhen- und Breitengrundmaße. Auch verschiedene Tiefenmaße sind miteinander kombinierbar. Die Anlagen sind durch das modulare Bausystem demontierbar und an anderer Stel­ le mit veränderter Anordnung und Gestaltung wieder montierbar. Der größte Teil von Anlagen läßt sich mit nur wenigen im wesentlichen kleinformatigen Platten­ bauteilen errichten. Hierdurch ergeben sich Kostenvor­ teile insbesondere bei der Lagerhaltung, beim Trans­ port, bei der Produktion und bei der Montage. Auch Transport- und Montageschäden bleiben gering. Plat­ tenbauteile können im wesentlichen in den erfindungs­ gemäß errichteten Schranken gelagert werden. Ein mit erfindungsgemäßen Plattenbauteilen errichteter Schrank bietet Stauraum für weitere Plattenbauteile bis zum zehnfachen seines eigenen Volumens. Der Handel benötigt daher sowohl für die Lagerhaltung als auch für die Präsentation nur sehr geringe Lager- und Präsenta­ tionsflächen.
So kann zum Beispiel der Bedarf an Präsentationsflä­ che gering gehalten werden, da trotz geringer Waren­ ausstattung mit Plattenelementen durch immer wieder veränderbare Aufbauanordnung eine vergleichsweise große Präsentationsvielfalt erreicht werden kann.
Modulare Möbelbausysteme lassen erfahrungsgemäß gegenüber herkömmlich gebauten Möbeln nur sehr ge­ ringen Spielraum für Designlösungen. Der Verkaufs­ wert von Modulmöbeln ist daher in der Regel geringer. Durch die erfindungsgemäße Ausführung der Blenden wird erreicht, daß bei einer erfindungsgemäß errichte­ ten Schrankanlage deren modularer Aufbau kaum er­ kennbar ist. Hierdurch wird es möglich, erfindungsge­ mäß errichtete Schrankanlagen auch in hochpreisigen Marktsegmenten abzusetzen. Darüber hinaus sind die Blenden als Geltungselement einsetzbar. Durch einfa­ ches Auswechseln zum Beispiel gegen andersfarbige Blenden kann einer Schrankanlage ein völlig anderes Aussehen gegeben werden. Der Selbstverständlich kann auch durch veränderte Anordnung von Plattenbauteilen zum Beispiel eine Anrichte in einen Hochschrank ver­ wandelt werden. Verbraucher kann erfindungsge­ mäße Schrankanlagen beliebig erweitern, ergänzen, re­ duzieren oder umgestalten.
Als Verbindungsbeschläge für das erfindungsgemäße Möbelbausystem dienen neben anderen die durch inter­ nationale Patentanmeldung PCT/EP95/00002 zum Pa­ tent angemeldeten Beschlagteile.
Bei einer besonders bevorzugten Ausführung der Er­ findung tritt anstelle eines um eine Profilleiste erweiter­ ten Sockel- und Abdeckplattenelements ein um die Ab­ messungen der Profilleiste vergrößertes Sockel- und Abdeckplattenelement.
Im übrigen sind bevorzugte Ausgestaltungen der Er­ findung in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der in den beiliegenden Zeichnungen dargestellten Ausführungs­ beispiele im einzelnen beschrieben.
Es zeigen
Fig. 1 eine schematische perspektivische Systemteile­ übersicht
Fig. 2 eine schematische beispielhafte Darstellung von Breiten- und Höhenmaßkombinationen mit Grund­ maßraster
Fig. 3 eine schematische perspektivische Darstellung einer montierten Erweiterungsbaugruppe 2 mit einfa­ chem Höhengrundmaß
Fig. 4 eine schematische perspektivische Darstellung einer montierten Erweiterungsbaugruppe 2 mit doppel­ tem Höhengrundmaß
Fig. 5 eine schematische perspektivische Darstellung einer montierten Endbaugruppe 3
Fig. 6 eine schematische perspektivische Darstellung der Systemteile einer Baugruppe
Fig. 7 eine schematische perspektivische Darstellung der Sockel-, Abdeckplatten- und Profilleistenmontage am Beispiel einer mit Systembauteilen errichteten Anla­ ge 4
Fig. 8 Vorderansicht einer Anlage 4.2 mit Türen und Details dei Abdeckplatten- und Profilleistenmontage
Fig. 9/10 eine schematische perspektivische Darstel­ lung der U-Blendenmontage
Fig. 11 Teilansicht eines montierten Schrankes von oben ohne Abdeckplattenelement
Das im Ganzen mit 1 (Fig. 1) bezeichnete Bausystem besteht aus Plattenbauteilen, welche modular zu Bau­ gruppen 2 oder 3 und diese wiederum zu Anlagen 4 zusammengefügt werden können.
Wie Fig. 3 bis 6 zeigen, besteht eine Baugruppe 2 aus einer als Konstruktionsbodenelement bezeichneten Platte 10, einer als Seitenwandelement bezeichneten Platte 11 und einer als Rückwandelement bezeichneten Platte 12, welche mit Hilfe von Verbindungsbeschlägen derart miteinander verbunden werden, daß die Bauteile einer Baugruppe 2 mit einheitlichen Höhen- und Brei­ tengrundmaßen H und B jeweils im rechten Winkel zu­ einander stehen, ein Rückwandelement 12 mit einer seit­ lichen Stirnfläche 12.4 so auf die Seitenfläche 11.4 eines Seitenwandelements 11 zu liegen kommt, daß es mit dessen vorderer oder hinterer Stirnfläche 11.6 bzw. 11.8 bündig abschließt und ein Konstruktionsbodenelement 10 mit zwei nebeneinanderliegenden Stirnflächen 10.1 und 10.2 so auf die Seitenflächen 11.4 eines Seiten- und 12.2 eines Rückwandelements zu liegen kommt, daß es mit deren unteren Begrenzungslinien 11.5 und 12.3 bün­ dig abschließt. Eine solche Baugruppe 2 wird im folgen­ den als Erweiterungsbaugruppe 2 bezeichnet und kann um weitere gleiche Baugruppen beliebig in ihrer Hö­ hen- und Breitenausdehnung zum Beispiel zu einer An­ lage 4 (Fig. 7) erweitert werden. Bei derartiger Aneinan­ derreihung von Erweiterungsbaugruppen 2 wird die letzte nach einer Seite noch offen gebliebene Baugrup­ pe 2 durch ein weiteres Seitenwandelement 11 so ge­ schlossen, daß dessen Seitenfläche 11.4 auf die Stirnflä­ chen 10.3 und 12.6 der Erweiterungsbaugruppe 2 zu liegen kommt und die Stirnflächen 11.5 und 11.6 des Seitenwandelements 11 mit den Seitenflächen 12.1 und 10.6 der Erweiterungsbaugruppe 2 bündig abschließen. Diese letzte um ein Seitenwandelement 11 erweiterte Baugruppe wird im folgenden als Endbaugruppe 3 be­ zeichnet.
Die Abmessungen betragen in der Höhe bei Seiten­ wandelementen 11 das Ein- oder Mehrfache und bei Rückwandelementen 12 das Einfache des Höhengrund­ maßes H, in der Breite bei Konstruktionsbodenelemen­ ten 10 und Rückwandelementen 12 das Ein- oder Mehr­ fache abzüglich Ms11(Ms11 = Materialstärke Seiten­ wandelement) des Breitengrundmaßes B und in der Tie­ fe bei Seitenwandelementen 11 das Tiefengrundmaß T, bei Konstruktionsbodenelementen 10 das Tiefengrund­ maß T abzüglich Mr(Mr = Materialstärke Rückwand­ element + Türfalztiefe). Das Tiefengrundmaß T ist frei definierbar.
Fig. 2 zeigt eine schematische Darstellung der Hö­ hen- und Breitenmaße anhand eines Ausführungsbei­ spiels.
Schrankelement 1. in Fig. 2 zeigt dabei zwei überein­ andermontierte Erweiterungsbaugruppen 2 mit einfa­ chem Höhen- und Breitengrundmaß, welche unten durch ein Sockelelement 13 für Erweiterungsbaugrup­ pen und oben durch ein Abdeckplattenelement 14 für Erweiterungsbaugruppen begrenzt wird. Die linke Seite des Schrankelements 1 ist durch eine U-Blende 23 abge­ deckt und oben und unten durch je eine obere und unte­ re Profilleiste 20 festgelegt.
Schrankelement 2. in Fig. 2 besteht aus einer Erweite­ rungsbaugruppe 2 mit einfachem Breiten- und Höhen­ grundmaß und einer daran angeordneten Erweiterungs­ baugruppe 2 mit doppeltem Höhen- und einfachem Breitengrundmaß. Bei letzterer Baugruppe 2 ist zu er­ kennen, daß diese mit zwei Rückwandelementen mit jeweils einfachem Höhengrundmaß ausgestattet ist. Dies entspricht der erfindungsgemäßen Aufgabenstel­ lung, wonach die Erfindung bei Rückwandelementen für alle denkbaren Gestaltungsvarianten mit nur einem Hö­ hengrundmaß auskommt. Die Montage des Rückwand­ elements erfolgt durch die Montagebohrungen 11.10 (Fig. 4) und kann sowohl mit der Stirnfläche 11.6 als auch 11.8 des Seitenwandelements 11 abschließend er­ folgen. Unten wird das Schrankelement 2 mit einen Soc­ kelelement für Erweiterungsbaugruppen 2 und oben mit einem Abdeckplattenelement für Endbaugruppen 3 ab­ geschlossen. Der obere Teil des Schrankelements 2 wird links und rechts durch je eine Oberschrankblende 27 begrenzt und oben durch je eine Profilleiste 20 festge­ legt.
Schrankelement 3. in Fig. 2 besteht aus zwei überein­ andermontierten Erweiterungsbaugruppen 2 mit dop­ peltem Breiten- und einfachem Höhengrundmaß, wel­ che unten durch ein Sockelelement für Erweiterungs­ baugruppen 2 und oben durch ein zwischengesetztes Abdeckplattenelement 17 begrenzt wird.
Schrankelement 4. in Fig. 2 schließlich besteht aus zwei übereinandermontierten Endbaugruppen 3 mit doppeltem Höhen- und einfachem Breitengrundmaß, welche unten durch ein Sockelelement 15 für Endbau­ gruppen und oben durch ein Abdeckplattenelement 16 für Endbaugruppen begrenzt wird. Rechts wird das Schrankelement 4. durch eine U-Blende 23 abgedeckt und oben und unten durch je eine Profilleiste 20 festge­ legt. Links wird das Schrankelement 4. durch eine Ober­ schrankblende 27 begrenzt, welche oben durch eine Profilleiste 20 festgelegt wird.
Zu der das Tiefengrundmaß T endmontierter Seiten­ wandelemente 11 rechtwinklig und mittig zur Material­ stärke endmontierter Konstruktionsbodenelemente schneidenden Achse 11.2 verlaufen spiegelsymmetrisch die Achsmittelpunkte der Verbindungsbeschläge 11.9 von Seitenwandelementen bzw. 10.7 von Konstruk­ tionsbodenelementen (Fig. 6). Die durch das endmon­ tierte Konstruktionsbodenelement 10 verlaufende Ach­ se 11.2 hat einen Abstand zu dessen vorderer Stirnflä­ che 10.4 von Ta[Ta = T : 2 minus Falztiefe) und einen Abstand zu dessen hinterer Stirnfläche 10.2 von Tb [Tb = T : 2 minus Materialstärke Rückwandelement).
Ein Konstruktionsbodenelement 10 kann daher durch Drehung von 180 Grad um die Symmetrieachse 11.2 wahlweise nach zwei Fronten ausgerichtet montiert werden.
Je nach Ausrichtung eines Konstruktionsbodenele­ ments 10 kann auch ein dazugehörendes Rückwandele­ ment 12 wahlweise sowohl mit der Stirnfläche 11.6 als auch mit der Stirnfläche 11.8 eines Seitenwandelements 11 bündig abschließend montiert werden. Seitenwand­ elemente 11 verfügen im Bereich der durch die Stirnsei­ ten 12.4 endmontierter Rückwandelemente 12 abdeck­ baren Flächen 11.4 mindestens eine quer zur Seitenflä­ che 11.4 und parallel zu den Stirnflächen 11.6 oder 11.8 verlaufende, durchgängige und mittig zur Rückwands­ tärke Ms12 angeordnete Rasterlochung 11.10 (Fig. 3 bis 6) zur Montage von Rückwandelementen 12, deren größter Rasterabstand das Höhengrundmaß H ist. Durch die Möglichkeit einer beidseitigen Ausrichtung von Rückwandelementen 12 (Stirnflächen 11.6 oder 11.8 eines Seitenwandelements 11), kann eine Anlage zum Beispiel als Raumteiler frei im Raum aufgestellt und wahlweise von zwei Seiten genutzt werden. Da die Rückwandelemente 12 zu deren mittig vertikal ange­ ordneter Symmetrieachse spiegelsymmetrisch sind, können sie durch Drehung um die Symmetrieachse mit ihrer Sichtfläche 12.1 alternativ mit einer Stirnfläche 11.6 oder 11.8 bündig abschließend montiert werden. Die Rückwandelemente sind mindestens auf einer Seite mit Sichtflächen ausgestattet. Die Montage der Rück­ wandelemente 12 erfolgt durch Verbindungsbeschläge, welche in die Montagebohrungen 11.10 eingebracht werden.
Ein Seitenwandelement einschließlich aller hierin ein­ gebrachten Bohrungen und Beschläge ist zu der vertikal verlaufenden Achse 11.1 spiegelsymmetrisch und kann daher ebenfalls durch Drehung von 180 Grad um die Symmetrieachse 11.1 nach zwei Fronten ausgerichtet montiert werden.
Eine erfindungsgemäß aus Baugruppen 2 und 3 zu­ sammengefügte Anlage läßt an deren seitlichen Außen­ flächen die Stoßfugen der Baugruppen, die Rasterlo­ chung für Einlegeboden, die Verbindungsbeschläge und damit deren modularen Aufbau erkennen. Um einer sol­ chen Anlage das optische Erscheinungsbild eines mit herkömmlichen Beschlägen und großformatigen Teilen gebauten Schrankes zu geben, werden die Sichtflächen 11.3, 11.6 und 11.8 aller seitlichen Außenwände einer erfindungsgemaß errichteten Anlage durch U-förmige, die gesamte Bauhöhe einer Außenwand umfassende Blenden 23 derart abgedeckt, daß die Blendeninnenflä­ chen 23.1 auf die Seitenflächen 11.3 und die Blendenin­ nenflächen 23.2 auf die Stirnflächen 11.6 und 11.8 eines Seitenwandelements 11 zu liegen kommen, die Blende 23 im Bereich ihrer oberen und unteren Stirnseiten 23.3 durch Profilleisten 20 festgelegt und abgedeckt werden und die Außenkonturen 23.4 eines jeweiligen Blenden­ profils sich in den Türaußenflächen angrenzend mon­ tierter Türen 18 fortsetzen, wobei die Stirnfläche 23.5 einer Blende 23 mit der Stirnfläche 18.1 einer Türfront im wesentlichen deckungsgleich ist. Die so seitlich auf­ gesteckten Blenden 23 können mit Postforming- oder Profilkanten 23.4 versehen sein. Eine Zierleiste 26 kann im Bereich endmontierter Rückwandelemente 12 auf die Stirnfläche 23.5 einer Blende 23 so aufgesteckt wer­ den, daß, wie in Fig. 11 dargestellt, optisch ein fließender Übergang zur Rückwandfläche 12.1 entsteht.
Bei einer so montierten Anlage bilden Sockelelemen­ te deren unteren und Abdeckplattenelemente deren oberen Abschluß (Fig. 7). Das System unterscheidet zwischen Sockel- bzw. Abdeckplattenelementen für Er­ weiterungs- und für Endbaugruppen.
Das Breitenmaß von Sockel- und Abdeckplattenele­ menten 13 und 14 für Erweiterungsbaugruppen 2 be­ trägt das Ein- oder Mehrfache, das Breitenmaß von Soc­ kel- und Abdeckplattenelementen 15 und 16 für End­ baugruppen 3 das Ein- oder Mehrfache zuzüglich Ms11 (Ms11 = Materialstärke Seitenwandelemente) des Brei­ tengrundmaßes B (Fig. 2). Die Tiefe von Sockel- und Abdeckplattenelementen ist das Tiefengrundmaß T zu­ züglich Mu[Mu = 2[Türstärke + Überstand)]. Die be­ schriebenen Sockel- und Abdeckplattenelemente 13 bis 16 können gemäß Fig. 11 sowohl in Verbindung mit aufliegenden Türen 18 als auch mit gefalzten Türen 18.0 verwendet werden. Eine bevorzugte Ausführung der Erfindung besteht darin, bei gefälzten Türen den Über­ stand bei dem Maß "Mu" der jeweiligen Falztiefe anzu­ passen.
Sockel- und Abdeckplattenelemente 13, 14, 15 und 16 sind zu deren parallel zu den Profilkanten 22 mittig verlaufenden Achsen 13.1, 14.1, 15.1 und 16.1 spiegel­ symmetrisch und können durch Drehung von 180 Grad um deren Symmetrieachsen nach beiden Fronten ausge­ richtet werden. Sie sind daher als Sockel- und Abdeck­ plattenelemente gleichermaßen zu verwenden. Anlagen sind so frei im Raum aufstellbar und wahlweise ein und/­ oder beidseitig nutzbar. Sockel- und Abdeckplattenele­ mente 13 bis 16 werden gemäß Fig. 8 durch Verbin­ dungsbeschläge 19 stirnseitig miteinander (Detail B) oder mit Profilleisten 20 (Detail A) und gleichzeitig durch Verbindungsbeschläge 21 radial mit Seitenwand­ elementen 11 (Detail C) derart verankert, daß die seitli­ chen Stirnflächen 13.2, 14.2, 15.2 und 16.2 von Sockel- und Abdeckplattenelementen 13 bis 16 mit den Seiten­ flächen 11.3 von Seitenwandelementen 11 bündig ab­ schließen.
Wie Fig. 6 zeigt, liegen die Symmetrieachsen 13.1, 14.1, 15.1 und 16.1 in einer vertikalen Ebene zu den Symmetrieachsen 11.1 und 11.2.
Das an Vorder- und Rückkanten von Sockel- und Abdeckplattenelementen 13 bis 16 sichtbare Profil 22 setzt sich in endmontiertem Zustand in den jeweils be­ nachbarten Sockel- und Abdeckplattenelementen fort, und wird an der letzten seitlichen Stirnseite 13.2, 14.2, 15.2 oder 16.2 durch eine Profilleiste 20 (Fig. 8) abge­ schlossen, so daß optisch der Eindruck einer umlaufen­ den Profilierung entsteht. Daneben dient die Profilleiste 20 zur oberen und unteren Festlegung der Blenden 23 sowie zur Abdeckung ihrer Stirnseiten 23.3 (Fig. 7 und 11).
Eine besonders bevorzugte Ausführung der Erfin­ dung sieht die Verwendung von Eck-, Kreisausschnitt-, Trapez- oder sonstigen Bauelementen vor, deren Maße an den erfindungsgemäßen Breiten-, Höhen- und Tie­ fengrundmaßen ausgerichtet sind und die zur Verknüp­ fung der erfindungsgemäßen Baugruppen 2 und 3 bzw. der daraus zusammengefügten Anlagen oder Anlagent­ eile dienen (Fig. 11).
Eine weitere besonders bevorzugte Ausführung der Erfindung sieht die sockellose Überbrückung zweier Anlagen oder Anlagenteile vorzugsweise für die Errich­ tung von Schranknischen oder Türdurchgängen vor. Die Verknüpfung der überbrückenden Baugruppen er­ folgt wie beschrieben.
Zur Verblendung dienen als seitliche vertikale Zar­ genteile die Blenden 23 und als oberes horizontales Zar­ genteil eine weitere Blende gleichen Querschnitts, wel­ che zweigeteilt ist, deren erster Teil quer zur Schrank­ front eingeschoben wird, bis sich ihre Profilquerschnitte decken und deren zweiter Teil entgegen der Einschub­ richtung so dagegengesetzt und verriegelt wird, daß sich auch hier die Profilquerschnitte decken.

Claims (10)

1. Möbelbausystem mit Plattenbauteilen aus Mas­ sivholz oder einem Werkstoff auf Holz- oder Kunststoffbasis zum modularen Aufbau von Schrankanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Konstruktionsbodenelement (10), ein Seitenwand­ element (11) und ein Rückwandelement (12) zu ei­ ner Erweiterungsbaugruppe (2) und diese ergänzt um ein weiteres Seitenwandelement (11) zu einer Endbaugruppe (3) zusammengefügt und im modu­ laren Verbund mehrerer Baugruppen (2 und 3) un­ tereinander und in Verbindung mit Sockel- und Ab­ deckplattenelementen (13 bis 16), Profilleisten (20) und Blenden (23) zu in Größe, Form und Zusam­ mensetzung beliebig veränderbaren Schrankanla­ gen verbunden werden.
2. Möbelbausystem nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die
Höhe von Seitenwandelementen (11) und U-Blen­ den (23) das Ein- oder Mehrfache, von Rückwand­ elementen (12) das Einfache und von Oberschrank­ blenden (27) das Ein- oder Mehrfache abzüglich Ms16 des Höhengrundmaßes H, die
Breite von Sockel- und Abdeckplattenelementen (13 und 14) für Erweiterungsbaugruppen das Ein­ oder Mehrfache, von Sockel- und Abdeckplatten­ elementen (15 und 16) für Endbaugruppen das Ein- oder Mehrfache zuzüglich Ms11, von zwischenge­ setzten Abdeckplattenelementen (17) das Ein- oder Mehrfache abzüglich 2Ms11, von Konstruktionsbo­ denelementen (10) und Rückwandelementen (12) das Ein- oder Mehrfache abzüglich Ms11 des Brei­ tengrundmaßes B und die
Tiefe von Seitenwandelementen (11) und Ober­ schrankblenden (27) das Tiefengrundmaß T, von Sockel- und Abdeckplattenelementen (13 bis 16) das Tiefengrundmaß T zuzüglich Mu, von U-Blen­ den (23) das Tiefengrundmaß T zuzüglich Mt oder Mf und von Konstruktionsbodenelementen (10) das Tiefengrundmaß T abzüglich Mr beträgt.
3. Möbelbausystem nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein zu einer Achse (11.1) spiegelsymmetrisches Seitenwandelement (11), ein Konstruktionsboden­ element (10), dessen mittig zur Materialstärke Ms10 und parallel zu den Stirnseiten (10.2 und 10.4) verlaufende Achse (11.2) die Achse (11.1) recht­ winklig schneidet und ein Rückwandelement (12), alle mit gleichen Höhen- und Breitengrundmaßen und alle im rechten Winkel zueinander stehend, derart zu einer Erweiterungsbaugruppe (2) mitein­ ander verbunden werden, daß das Konstruktions­ bodenelement (10) mit dessen Stirnfläche (10.1) auf die Seitenfläche (11.4) des Seitenwandelements (11) und mit dessen Stirnfläche (10.2) auf die Seitenflä­ che (12.2) des Rückwandelements (12) zu liegen kommt, wo es bündig mit deren unteren Begren­ zungslinien (11.5 und 12.3) abschließt, so daß der Abstand zwischen Achse (11.2) und Seitenfläche (12.2) des Rückwandelements (12) die halbe Seiten­ wandtiefe abzüglich der Materialstärke des Rück­ wandelements Ms12 beträgt und das Rückwandele­ ment (12) mit dessen Seitenfläche (12.1) mit der Stirnfläche (11.6) bündig abschließt.
4. Möbelbausystem nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Baugruppe (2) durch ein weiteres Seiten­ wandelement (11) mit gleichem Höhen- und Tiefen­ maß zu einer Endbaugruppe (3) derart erweitert wird, daß die Seitenfläche (11.4) des weiteren Sei­ tenwandelements (11) auf die Stirnflächen (10.3 und 12.6) einer Erweiterungsbaugruppe (2) zu liegen kommt, wo sie mit der unteren Seitenfläche (10.6) des Konstruktionsbodenelements (10) und mit der hinteren Seitenfläche (12.1) des Rückwandelements (12) bündig abschließt.
5. Möbelbausystem nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die in Anspruch 3 beschriebene Lage eines Rückwandelements (12) und eines Konstruktions­ bodenelements (10) alternativ so verändert werden kann, daß das endmontierte Konstruktionsboden­ element (12) um 180 Grad um dessen Achse (11.2) gedreht und das Rückwandelement (12) derart montiert wird, daß dessen Seitenfläche (12.1) mit der Stirnfläche (11.8) und dessen Stirnfläche (12.3) mit der Stirnfläche (11.5) eines Seitenwandele­ ments (11) bündig abschließen.
6. Möbelbausystem nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Seitenwandelemente (11) eine quer zur Seiten­ fläche (11.4), parallel zur Stirnfläche (11.6 oder 11.8) und mittig zum endmontierten Rückwandelement (12) verlaufende durchgängige Rasterlochung (11.10) zur Montage von Rückwandelementen (12) aufweisen, deren größter Rasterabstand das Hö­ hengrundmaß ist.
7. Möbelbausystem nach einem oder mehreren der Vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Erweiterungsbaugruppen (2) auf Sockelele­ mente (13) und Endbaugruppen (3) auf Sockelele­ mente (15), alle mit gleichen Breiten- und Tiefen­ grundmaßen, derart montiert werden, daß die par­ allel zu den Profilkanten (22) verlaufende Symme­ trieachse (13.2 bzw. 15.2) von Sockelelementen die Symmetrieachse (11.1) von Seitenwandelementen rechtwinklig schneidet und die Stirnflächen (13.1 bzw. 15.1) bündig mit den Seitenflächen (11.3) von Seitenwandelementen (11) abschließen.
8. Möbelbausystem nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Erweiterungsbaugruppen (2) durch Abdeck­ plattenelemente (14) und Endbaugruppen (3) durch Abdeckplattenelemente (16), alle mit gleichen Brei­ ten- and Tiefengrundmaßen, nach oben derart ab­ geschlossen werden, daß die parallel zu den Profil­ kanten (22) verlaufende Symmetrieachse (14.1 bzw. 16.1) von Abdeckplattenelementen die Symmetrie­ achse (11.1) von Seitenwandelementen rechtwink­ lig schneidet und die Stirnflächen (14.2 bzw. 16.2) bündig mit den Seitenflächen (11.3) von Seiten­ wandelementen (11) abschließen.
9. Möbelbausystem nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Sockel- und Abdeckplattenelemente (13 bis 16) Profilkanten (22) aufweisen, welche sich im jeweils benachbarten Sockel- und Abdeckplattenelement, nicht aber im Bereich ihrer Stirnflächen (13.2, 14.2, 15.2 und 16.2) fortsetzen und durch Profilleisten (20) derart geschlossen werden können, daß diese mit ihren Stirnflächen (20.1) deckungsgleich auf die Stirnflächen (13.2, 14.2, 15.2 oder 16.2) von Sockel- und Abdeckplattenelementen montiert werden, wo sie gleichzeitig die Blenden (23) festsetzen und de­ ren obere und untere Stirnflächen (23.3) abdecken.
10. Möbelbausystem nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Sichtflächen aller seitlichen Au­ ßenwände einer erfindungsgemäß errichteten An­ lage durch Blenden (23) derart abgedeckt werden, daß eine U-förmige Blende (23) alle sichtbaren Sei­ tenflächen (11.3) sowie Stirnflächen (11.6 und 11.8) einer Außenwand über deren gesamte Bauhöhe so umfaßt, daß die Blendeninnenflächen (23.1) auf die Sei­ tenflächen (11.3) und die Blendeninnenflächen (23.2) auf die Stirnflächen (11.6 und 11.8) eines Sei­ tenwandelements (11) zu liegen kommen, die Blen­ de (23) im Bereich ihrer oberen und unteren Stirn­ seiten (23.3) durch Profilleisten (20) festgelegt und abgedeckt werden und die Außenkonturen (23.4) eines jeweiligen Blendenprofils einer Blende (23) sich in den Türaußenflächen angrenzend montier­ ter Türen (18) fortsetzen, wobei die Stirnfläche (23.5) einer Blende (23) mit der Stirnfläche (18.1) einer Türfront im wesentlichen deckungsgleich ist.
DE1996105893 1996-02-20 1996-02-20 Möbelbausystem Expired - Fee Related DE19605893C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996105893 DE19605893C2 (de) 1996-02-20 1996-02-20 Möbelbausystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996105893 DE19605893C2 (de) 1996-02-20 1996-02-20 Möbelbausystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19605893A1 DE19605893A1 (de) 1997-08-21
DE19605893C2 true DE19605893C2 (de) 1999-11-18

Family

ID=7785663

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996105893 Expired - Fee Related DE19605893C2 (de) 1996-02-20 1996-02-20 Möbelbausystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19605893C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20018067U1 (de) * 2000-10-20 2001-06-21 Erides Gmbh Modulares Möbelsystem

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10235918B4 (de) * 2002-08-01 2004-08-19 Bernhard Kaluza Montagesystem für Möbel und Verfahren zur Montage von Möbeln
ES2312258B2 (es) * 2006-07-28 2010-06-16 Financiera Maderera, S.A. Sistema de montaje de armarios modulables.
US11284718B1 (en) * 2021-06-28 2022-03-29 Eric Michael Schneider Coupled bookcase arrangement with peripheral frame

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1176213A (fr) * 1957-05-25 1959-04-08 Gama Soc Perfectionnements à la construction des meubles
DE1820973U (de) * 1960-06-02 1960-11-03 Dieter Rams Verbindungsleiste mit tuerscharnieren fuer anbaumoebel.
DE1996199U (de) * 1968-07-06 1968-11-07 Thome K G Forchheim Geb Anbaumoebel mit wandaufhaengevorrichtung.
DE1933183A1 (de) * 1968-06-28 1970-05-27 Arne Munch Kastenfoermiges Moebelstueck
DE2157761A1 (de) * 1971-11-22 1973-05-30 Angelo Mangiarotti Zusammenstellbare, aus baukastenelementen bestehende wand, insbesondere fuer moebel
DE2347082A1 (de) * 1973-09-07 1975-03-27 Klein & Co Gmbh Moebelstueck, insbesondere fuer bueround geschaeftsraeume
EP0079826A1 (de) * 1981-11-13 1983-05-25 Daniel Pigeon Manuell zusammensetzbares und zerlegbares Möbelstück
EP0084870A2 (de) * 1982-01-26 1983-08-03 Hermann Uppenkamp GmbH & Co. KG Anreihmöbel
DE8018434U1 (de) * 1980-07-09 1984-01-12 Eisenwerk Künstler KG, 8750 Aschaffenburg Bausatz fuer schrankanbauwaende

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1176213A (fr) * 1957-05-25 1959-04-08 Gama Soc Perfectionnements à la construction des meubles
DE1820973U (de) * 1960-06-02 1960-11-03 Dieter Rams Verbindungsleiste mit tuerscharnieren fuer anbaumoebel.
DE1933183A1 (de) * 1968-06-28 1970-05-27 Arne Munch Kastenfoermiges Moebelstueck
DE1996199U (de) * 1968-07-06 1968-11-07 Thome K G Forchheim Geb Anbaumoebel mit wandaufhaengevorrichtung.
DE2157761A1 (de) * 1971-11-22 1973-05-30 Angelo Mangiarotti Zusammenstellbare, aus baukastenelementen bestehende wand, insbesondere fuer moebel
DE2347082A1 (de) * 1973-09-07 1975-03-27 Klein & Co Gmbh Moebelstueck, insbesondere fuer bueround geschaeftsraeume
DE8018434U1 (de) * 1980-07-09 1984-01-12 Eisenwerk Künstler KG, 8750 Aschaffenburg Bausatz fuer schrankanbauwaende
EP0079826A1 (de) * 1981-11-13 1983-05-25 Daniel Pigeon Manuell zusammensetzbares und zerlegbares Möbelstück
EP0084870A2 (de) * 1982-01-26 1983-08-03 Hermann Uppenkamp GmbH & Co. KG Anreihmöbel

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 6-189833 A.,In: Patents Abstracts of Japan, C-1260,Oct. 13,1994,Vol.18,No.537 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20018067U1 (de) * 2000-10-20 2001-06-21 Erides Gmbh Modulares Möbelsystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE19605893A1 (de) 1997-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0680442B1 (de) Transport- und lagersystem
EP0994664A1 (de) Satz von konstruktionselementen für möbel
DE4415914C2 (de) Tresorfachstruktur
DE202009018931U1 (de) Mobiles modulares Wandsystem
DE102014019467A1 (de) Bildschirmgerät
DE19605893C2 (de) Möbelbausystem
DE4414215C2 (de) Zusammensetzbarer Behälter
WO1991013577A1 (de) Zerlegbare vitrine
DE102009037977A1 (de) Absperrelement, insbesondere ein Bauzaun, eine Absperrschranke oder dgl., Vorrichtung zur Verkettung von Absperrelementen und Schwenkvorrichtung zwischen zwei Absperrelementen
DE1286721B (de) Regal
DE4001089C2 (de) Bauelementsatz
EP0186857B1 (de) Case-Gehäusesystem
EP0694012B1 (de) Verpackungsbehälter
DE3129573C2 (de) Bausatz für Möbel, insbesondere Anbaumöbel
DE102021109616B4 (de) Variables Möbelelement und modulares Möbelsystem aus mehreren Möbelelementen
DE1591623B1 (de) Schrank fuer Geraete der Nachrichtentechnik
CH694782A5 (de) Modulares Möbelsystem.
EP3685705B1 (de) Betriebseinrichtung mit zwei profilen und einer wand
DE3603898A1 (de) Zusammenklapp- bzw. -setzbares moebel zum aufbau eines schrankes oder eines regals
DE102004026484B3 (de) Zerlegbares Möbel
EP2250938B1 (de) Drehbeschlag für einen Eckschrank
DE3605241C2 (de)
DE19950853C2 (de) Möbel mit einem tragenden Gestell
DE202022104417U1 (de) Kastenmöbel
DE102015108401A1 (de) Mobile modulare Trennwand

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8101 Request for examination as to novelty
8110 Request for examination paragraph 44
8105 Search report available
8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant
8170 Reinstatement of the former position
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee