DE2347082A1 - Moebelstueck, insbesondere fuer bueround geschaeftsraeume - Google Patents

Moebelstueck, insbesondere fuer bueround geschaeftsraeume

Info

Publication number
DE2347082A1
DE2347082A1 DE19732347082 DE2347082A DE2347082A1 DE 2347082 A1 DE2347082 A1 DE 2347082A1 DE 19732347082 DE19732347082 DE 19732347082 DE 2347082 A DE2347082 A DE 2347082A DE 2347082 A1 DE2347082 A1 DE 2347082A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furniture
piece
profiles
plastic
office
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732347082
Other languages
English (en)
Inventor
Elke Bornemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Klein & Co GmbH
Original Assignee
Klein & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klein & Co GmbH filed Critical Klein & Co GmbH
Priority to DE19732347082 priority Critical patent/DE2347082A1/de
Priority to FR7335654A priority patent/FR2243583A5/fr
Publication of DE2347082A1 publication Critical patent/DE2347082A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B47/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
    • A47B47/0008Three-dimensional corner connectors, the legs thereof being received within hollow, elongated frame members
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B47/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
    • A47B47/04Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements made mainly of wood or plastics
    • A47B47/05Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements made mainly of wood or plastics with panels on a separate frame, e.g. a metal frame
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B95/00Fittings for furniture
    • A47B95/04Keyplates; Ornaments or the like
    • A47B95/043Protecting rims, buffers or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2220/00General furniture construction, e.g. fittings
    • A47B2220/11Tripod parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2230/00Furniture jointing; Furniture with such jointing
    • A47B2230/01Assemblies of strip sections, able to hold panels and corner parts for furniture
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/44Leg joints; Corner joints
    • F16B2012/446Leg joints; Corner joints with three-dimensional corner element, the legs thereof being inserted in hollow frame members

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)
  • Furniture Connections (AREA)

Description

Dipl.-Ing. K. Umbrecht ο , ,. f Jο η Λ
Dr.-lng. W. Bernhardt Saarbrücken, den 18.9.1973
Patentanwälte
6600 Saarbrücken
Naseauerstr. 5 - Tel. (0681) 84433
KLEIN & KOMP, GMBH, 663 Saarlouis "Möbelstück, insbesondere für Büro- und Geschäftsräume"
Die Erfindung betrifft ein Möbelstück, insbesondere für Büro- und Geschäftsräume, mit abgerundeten Kanten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, derartige Möbelstücke in einer möglichst kostengünstigen Konstruktion herzustellen.
Gemäss der Erfindung ist zu diesem Zweck vorgesehen, dass das Möbelstück aus Platten besteht, die mindestens an den oberen und den seitlichen Kanten des Möbelstücks durch abgerundete Kunststoffprofile verbunden sind, die gewinkelte Randprofile aufweisen, in die die Platten eingelegt sind.
Die genannte Bauweise führt die notwendige Verbindung der Deckplatten mit den Seitenwänden der Möbel und die aus Sicherheitsgründen gewünschte Abrundung der Kanten in einem herbei, und dies auf besonders einfache Art: An die Stelle eigener Arbeitsgänge zum Abrunden der Kanten tritt die Verwendung von Verbindungselementen, die die Abrundung bereits aufweisen, bzw. es werden, anders betrachtet, Profile mit abgerundeten Kanten angebracht, die zugleich zur Verbindung der Deckplatten mit den Seitenwänden dienen.
50981 3/063ß
Die hierbei entstehende Möbelform ist kompakt und erfüllt auch insofern das Bedürfnis nach Vermeidung von Verletzungen an scharfen oder vorspringenden Kanten.
Ein und dasselbe Profil kann für die verschiedensten Möbel, wie Tische, Schränke und Banktresen, in den verschiedensten Abmessungen verwendet werden.
Vorzugsweise sind die Kunststoffprofile als Hohlprofile ausgebildet und an den Ecken des Möbelstücks durch abgerundete Eckelemente verbunden, die dem Hohlquerschnitt der Kunststoffprofile angepasste Ansatzstutzen für die Kunststoffprofile aufweisen. Bei dieser Ausbildung sind die Eckelemente spielfrei mit den Kunststoffprofilen zusammensteckbar und erhalten einen besonders winkelgenauen und festen Sitz.
Eine vorteilhafte Ausführungsform der Kunststoffprofile ist, dass diese aus zwei einen rechten Winkel bildenden Schenkeln, zwei rechtwinklig an deren Aussenseiten sitzenden Leisten und einem die äusseren Kanten dieser Leisten verbindenden gewölbten Profilteil bestehen.
Ein Möbelstück nach der Erfindung ist vorzugsweise ein quaderförmiges Element oder aus quaderförmigen Elementen zusammengesetzt.
Die Zeichnungen geben ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wieder.
Fig. 1 zeigt in perspektivischer Darstellung einen Abschnitt eines Kunststoffprofils zur Herstellung eines Möbelstücks mit abgerundeten Kanten,
Fig. 2 zeigt ein in Verbindung mit dem Kunststoffprofil gemäss Fig, 1 zu verwendendes Eckelement,
Fig. 3 zeigt einen unter Verwendung von Kunststoffprofilen und Eckelementen gemäss Fig. 1 bzw. 2 hergestellten Banktresen0 ,
50981 3/063ß
Das in Fig, 1 dargestellte Kunststoffprofil 1, beispielsweise aus PVC oder Polystyrol, weist zwei einen rechten Winkel bildende Schenkel 2 auf, zwei rechtwinklig an den beiden Schenkeln 2 sitzende Leisten 3 und ein deren äussere Kanten verbindendes gewölbtes Profilteil 4, das den genannten rechten Winkel aussen überdeckt und in seinem Querschnitt zwischen zwei geraden, zu den Schenkeln 2 parallelen Abschnitten einen Viertelkreis beschreibt. Die beiden ausserhalb des so gebildeten Hohlraums liegenden seitlichen Abschnitte des Kunststoffprofils stellen mit den betreffenden äusseren Bereichen der Schenkel 2 und den Leisten 3 gewinkelte Randprofile S zum Einlegen von Platten dar, deren Dicke etwa gleich der Höhe der Leisten 5 ist.
Bei dem Eckelement nach Fig. 2 zweigen drei Kunststoffprofilstutzen 6 in rechten Winkeln zueinander von einem Zentralstück 7 ab, das als ein gleichseitiges spährisches Dreieck 8 mit an dessen S^eiten sich anschliessenden kurzen Profil- ' abschnitten 9 ausgebildet ist, die die gleiche Aussenkontur wie das gewölbte Profilteil 4 des Kunststoffprofils 1 aufweisen und um dessen Dicke über die Kunststoffprofilstutzen 6 überstehen; die Kunststoff prof ils tut zen 6 sind mit ihrer Aussenkontur der Innenseite des gewölbten Profilteils 4 angepasst und im wesentlichen spielfrei in den Hohlquerschnitt des Kunststoffprofils einsteckbar. Beim Zusammenstecken von Kunststoffprofilen 1 mit den Kunststoffprofilstutzen 6, schliessen sich die Profilabschnitte 8 fluchtend an die gewölbten Profilteile 4 an,
Fig. 3 lässt Kunststoffprofile 1 und Eckelemente in zusammengesetztem Zustand erkennen, wobei von den letzteren die Zentralstücke 7 sichtbar geblieben sind; die von den Profilen 1 eingeschlossenen Flächen sind mit Platten 10 ausgefüllt, die in die Randprofile 5 der Kunststoffprofile 1 eingelegt sind» Die Platten 10 steifen'das aus den Kunststoffprofilen 1 und den Eckelementen gebildete Gerüst aus, wobei das Möbelstück inf Zusammenwirken der Platten mit den sie verbindenden Kunststoffprofilen eine erhebliche Festigkeit erhält.
• 4 - ■
509813/063$
Der dargestellte Banktresen setzt sich aus einzelnen Abschnitten 11 zusammen, die jeweils aus einem Unterbau 12, einem kubischen, an allen Kanten Kunststoffprofile 1 aufweisenden Mittelteil 13 und einem kleineren, gleichfalls kubischen und an allen seinen Kanten Kunststoffprofile 1 aufweisenden Aufsatz 14 bestehen.
Die genannten kubischen Teile können auch mit einem Oberzug versehen sein.
50981 3/0636

Claims (1)

  1. - 5 Patentansprüche
    ( 1J Möbelstück, insbesondere für Büro- und Geschäftsräume, mit abgerundeten Kanten, dadurch gekennzeichnet, dass es aus Platten (10) besteht, die mindestens an den oberen und den seitlichen Kanten des Möbelstücks durch abge« rundete Kunststoffprofile (1) verbunden sind, die gewinkelte Randprofile (5) aufweisen, in die die Platten (10) eingelegt sind.
    2, Möbelstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoff ρrofile (1) als Hohlprofile (1) ausgebildet und an den Ecken des Möbelstücks durch abgerundete Eckelemente (8) verbunden sind, die dem Hohl quer schnitt der Kunststoffprofile (1) angepasste Ansatzstutzen (6) für die Kunststoffprofile (1) aufweisen.
    3. Möbelstück nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffprofile (1) aus zwei einen rechten Winkel bildenden Schenkeln (2), zwei rechtwinklig an deren Aussenseiten sitzenden Leisten (3) und einem die äusseren Kanten dieser Leisten (3) verbindenden gewölbten Profilteil (4) bestehen.
    4„ Möbelstück nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass es im wesentlichen aus einem oder mehreren quaderförmigen Element bzw. Elementen (13, 14) besteht.
    509813/0636
DE19732347082 1973-09-07 1973-09-19 Moebelstueck, insbesondere fuer bueround geschaeftsraeume Pending DE2347082A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732347082 DE2347082A1 (de) 1973-09-07 1973-09-19 Moebelstueck, insbesondere fuer bueround geschaeftsraeume
FR7335654A FR2243583A5 (en) 1973-09-07 1973-10-05 Office furniture with rounded edges - panels have hollow plastic edges with rounded outer surfaces

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7332513 1973-09-07
DE19732347082 DE2347082A1 (de) 1973-09-07 1973-09-19 Moebelstueck, insbesondere fuer bueround geschaeftsraeume

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2347082A1 true DE2347082A1 (de) 1975-03-27

Family

ID=25765826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732347082 Pending DE2347082A1 (de) 1973-09-07 1973-09-19 Moebelstueck, insbesondere fuer bueround geschaeftsraeume

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2347082A1 (de)
FR (1) FR2243583A5 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19605893A1 (de) * 1996-02-20 1997-08-21 Hueber Manfred Dipl Finw Möbelbausystem

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT356851B (de) * 1975-03-17 1980-05-27 Fischbach Kg Blech Metall R Stecksystem zum aufbau von gehaeuserahmen
CN106090592B (zh) * 2016-07-29 2019-03-26 金炬实业股份有限公司 一种钣金件及其球面制作工艺

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19605893A1 (de) * 1996-02-20 1997-08-21 Hueber Manfred Dipl Finw Möbelbausystem
DE19605893C2 (de) * 1996-02-20 1999-11-18 Manfred Hueber Möbelbausystem

Also Published As

Publication number Publication date
FR2243583A5 (en) 1975-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1246961B (de) Moebelelement
DE1779941A1 (de) Aus stranggepressten Hohlprofilen bestehende,baukastenartig zusammengesetzte Baueinheiten
DE2733283A1 (de) Neues profil und verbindungsstueck fuer montagesysteme
DE2347082A1 (de) Moebelstueck, insbesondere fuer bueround geschaeftsraeume
DE2921599C2 (de)
DE3345954A1 (de) Fruehbeet
DE740659C (de)
DE1621765A1 (de) Halbfestes Mosaik
DE7332513U (de) Möbelstück, insbesondere für Büro- und Geschäftsräume
DE102017126299B4 (de) Multifunktionsmöbelstück
DE8324707U1 (de) Regal, insbesondere fuer pflanzen
DE2940915A1 (de) Zusammengefuegte gegenstaende, wie regale, gerueste, rahmen, baenke, tische, gelaender o.dgl. und bausatz zu deren herstellung
DE3517834C2 (de)
DE1978738U (de) Bauelement zum herstellen von moebeln, waenden od. dgl.
DE2310583C3 (de) Gestell für Möbel
DE1113404B (de) Bauspiel zum Errichten von Haeusern
DE2256206A1 (de) Landschaftsbauplatte aus geschaeumtem kunststoff
DE8218671U1 (de) Ineinandergreifende bauglieder
DE6937854U (de) Sockel fuer moebel
CH515394A (de) Satz von rechteckigen Bauelementen
DE7507114U (de) Möbelstück mit Kupplungseinrichtung
DE8422801U1 (de) Vielzweckmoebel
DE1981041U (de) Eckverbinder.
DE2402208A1 (de) Rasterzelle fuer in rasterbauweise zusammenstellbare moebelkombinationen
DE6750360U (de) Zerlegbares spielzeug-bauwerk