DE2402208A1 - Rasterzelle fuer in rasterbauweise zusammenstellbare moebelkombinationen - Google Patents

Rasterzelle fuer in rasterbauweise zusammenstellbare moebelkombinationen

Info

Publication number
DE2402208A1
DE2402208A1 DE2402208A DE2402208A DE2402208A1 DE 2402208 A1 DE2402208 A1 DE 2402208A1 DE 2402208 A DE2402208 A DE 2402208A DE 2402208 A DE2402208 A DE 2402208A DE 2402208 A1 DE2402208 A1 DE 2402208A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furniture
wall panels
octagon
rails
regular octagon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2402208A
Other languages
English (en)
Inventor
Josephine Pfaehler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2402208A priority Critical patent/DE2402208A1/de
Publication of DE2402208A1 publication Critical patent/DE2402208A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/44Leg joints; Corner joints
    • F16B12/46Non-metal corner connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)

Description

  • Rasterzelle für in Rasterbauweise zusammenstellbare Möbelkombinationen Die Erfindung bezieht sich auf Rasterzellen für in Rasterbauweise zusammenstellbare Möbelkonstruktionen.
  • Die CH-PS 519 886 zeigt eine Möbelkombination, die aus einer Mehrzahl einem einheitlichen Raster entsprechenden zellenbildenden Einheiten aufgebaut ist. Jede derartige Einheit wird durch einen Käfig gebildet, der aus zwei gegenüberliegenden Seitenrahmen besteht, die durch von Ecke zu Ecke sich erstreckenden Längsträgern miteinander verbunden sind. Wandplatten werden in das Käfiggebilde im Wege einer Nut-Feder-Verbindung eingesetzt oder an die Rahmen bzw. Längsträger angeschraubt. So können bausteinartig Kombinationsmöbel aus den quaderförmigen, dem gemeinsamen Rastermaßstab angepaßten Elementen zusammengesetzt werden.
  • Der durch derartige Möbelkombinationen erzielbare Fortschritt ist in einer einfachen Herstellung unter Zugrundelegen einer großen Vielzahl gemeinsamer Bauelemente und in einer-einfachen Montage am Benutzungsort selbst zu sehen.
  • Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, vielfach variierbare Möbelkombinationen unter Anwendung von RastermaBen entsprechenden Möbelzellen zu schaffen, wobei die Möbelkombinationen von höherer geschmacklicher Gefälligkeit sind, als es bei Verwendung quaderförmiger Möbelelemente möglich ist.
  • Eine Rasterzelle für in Rasterbauweise zusammenstellbare Möbelkombinationen kennzeicheet sich gemäß der Erfindung dadurch, daß die Möbelzelle einen Querschnitt aufweist, der die Hälfte eines regelmäßigen Achteckes oder ein Viertel eines regelmäßigen Achteckes bildet, wobei die Achteckteilungsschnitte symmetrisch eine Achteckwandung durchsetzen.
  • Die Erfindung beschreibt ferner Eckprofilschienen für den Aufbau derartiger Zellen für Möbelkombinationen, die querschnittsmäßig die Form eines 90 ° oder 450 Segmentes mit angesetzten dem Anbau der Wandplatten des Möbelstückes dienenden abgewinkelten Flanschen haben.
  • Um für die Montage einfache Verhältnisse zu schaffen, sieht die Erfindung ferner die Verwendung von dem Innenquerschnitt der Eckprofilschienen angepaßten Kernschienen mit Ansatzflanschen vor, die in die Eckprofilschienen einschiebbar zunächst den Käfig-zusammenbau des Möbelstückes ermöglichen, æ daß abschließend in einem weiteren Montagegang in einfacher Weise die Wandplatten angesetzt werden können.
  • Die Erfindung ist in drei Figuren erörtert. -Von den Figuren zeigen: Figur 1a und Figur ib eine Eckschiene für die 900 ,Ecke sowie ein in diese Profilschiene einschiebbares Kernstück; Figur 2a und Figur 2b entsprechende Profileckschienen für die Stumpfe, d. h. 135°-Querschnittsecken mit zugehöriger Kernschiene; Figur 3 eine mögliche Möbelkombination.
  • Die Höhe der -zur Anwendung gelangenden Rasterzellen kann unterschiedlich sein, sie kann der Höhe eines Hochschrankes oder der Höhe eines halbhohen Schrankes, Sideboards usw.
  • entsprechen.
  • Die in Figur 1a gezeigte Eckprofilschiene für eine 900 Kante ist ein, beispielsweise aus Leichtmetall bestehende Profilschiene 1, die aus einem zwischen den Stellen a sich erstreckenden-mittleren Kreissegmentteil, zwei sich von den Stellen a bis den Stellen G tangential erstreckenden Abschnitten und daran angesetzten rechtwinklig abgewinkelten Flanschen 2 besteht. An die Flansche können die Seitenplatten 3 des Möbelstückes mittels gefälliger Schrauben angeschraubt werden. Die in Figur 1b schematisch dargestellte Eernschiene besteht aus einem Kernmittelteil 4 und ist dadurch in den Hohlraum der Profileckschiene 1 einschiebbar. All das Kernstück 4 setzen sich Flansche 5 an, die mit den Flanschen 2 der Profileckschiene 1 verschraubt werden können. Querträger können an die Flansche 5 der Kernschiene angeschraubt werden, so daß ein in sich stabiler Innenkern für die Eckprofilschienen geschaffen wird. Die Kernschienen sind auch zweckmäßig für das Anbringen der Türscharniere.
  • Montagemäßig können dann, nachdem der Käfig gestellt ist, die Außenplatten 3 angesetzt werden.
  • Figur 2a und Figur 2b zeigen die entsprechende Konstruktion einer Profileckschiene für die stumpfen, 135°-Kanten.
  • Die sich tangential an den Kreissegmentmittelteil a-a ansetzenden Abschnitte ac bringen es mit sich, daß bei d ein hinreichend breiter Spalt gebildet ist, was sowohl fertigungstechnisch als auch für das Einschieben der Kernstücke von Vorteil ist.
  • Figur 3 zeigt den Zusammenbau einer Möbelkombination, bei der beiderseits eines Regales 8 eine Nöbelzelle 6 von 2/2-achteckigem Querschnitt und eine Möbelzelle 7 von 1/4-achteckigem Querschnitt angesetzt ist. Es ist offensichtlich, daß sich bei dieser Kombination ein gefälligerer Gesamteindruck ergibt, als wenn die Möbelelemente 6 und 7 von rechteckigem bzw. quadratischem Querschnitt wären.
  • Es lassen sich auch Möbelkombinationen zusammenstellen, die im Querschnitt, abgewinkelt oder stufenförmig sind.
  • Wenn im vorstehenden als Grundform ein regelmäßiges Achteck zugrundegelegt ist, so ist dies in dem Sinne zu verstehen, daß sämtliche an den Ecken des Achteckes sich ergebenden Winkel 1350 betragen; es soll mit dem Wort "regelmäßig" nicht zum Ausdruck gebracht werden, daß notendigerweise sämtliche Seiten des Achteckes gleichlang sind, im Gegenteil wird es aus praktischen Gründen vorteilhaft sein, die der langen Seite des durch die Halbierung der Achteckform gebildeten Sechsecks gegenüberliegende Seite länger auszubilden als die beiden benachbarten Seiten.
  • P a t e n t a n s p r u c h e :

Claims (4)

  1. Patentansprüche 14 Rasterzelle für in Rasterbauweise zusammenstellbare obe1kombinationen, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Zellenquerschnitt die Hälfte bzw. ein Quadrant eines regelmäßigen Achteckes mit die Mitte einer Achteckseite durchsetzenden Schnittlinien ist.
  2. 2. Endprofilschiene für Möbelrasterzellen nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Eckprofilschiene im Querschnitt einen 900 bzw-. 450 Ereissegmentmittelteil (1) mit rechteckig abgewinkelten Flanschen (2) zum Ansetzen der Wandflächen aufweist.
  3. 3. Eckprofilschiene nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß sich-aa den Kreissegmentmittelteil(1) tangentiale gerade Abschnitte (a, c) ansetzen, von deren Ende die L-abgewinkelten Flansche (2) ausgehen.
  4. 4. Kernschiene für Eckprofilschienen nach Anspruch 1 oder 2, g e k e n n z e i c h n e t durch einen dem Innenquerschnitt der Eckprofilschiene angepaßten Kernteil 4 mit zwei sich unter 900 bzw. 1350 zueinander erstreckenden Befestigungsflanschen 5,
DE2402208A 1974-01-17 1974-01-17 Rasterzelle fuer in rasterbauweise zusammenstellbare moebelkombinationen Ceased DE2402208A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2402208A DE2402208A1 (de) 1974-01-17 1974-01-17 Rasterzelle fuer in rasterbauweise zusammenstellbare moebelkombinationen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2402208A DE2402208A1 (de) 1974-01-17 1974-01-17 Rasterzelle fuer in rasterbauweise zusammenstellbare moebelkombinationen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2402208A1 true DE2402208A1 (de) 1975-07-31

Family

ID=5905027

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2402208A Ceased DE2402208A1 (de) 1974-01-17 1974-01-17 Rasterzelle fuer in rasterbauweise zusammenstellbare moebelkombinationen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2402208A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2743608A1 (fr) * 1996-01-15 1997-07-18 Rokado Metall Holz Kunststoff Dispositif de solidarisation diagonale entre des longerons et des traverses

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2743608A1 (fr) * 1996-01-15 1997-07-18 Rokado Metall Holz Kunststoff Dispositif de solidarisation diagonale entre des longerons et des traverses

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2152341A1 (de) Bauspielzeug
DE2733283A1 (de) Neues profil und verbindungsstueck fuer montagesysteme
DE2812503A1 (de) Profilstab
DE2306324C2 (de) Verbindungsvorrichtung für plattenförmige Körper
DE2402208A1 (de) Rasterzelle fuer in rasterbauweise zusammenstellbare moebelkombinationen
DE2153713A1 (de) Tafelbausystem mit klemmend eingesteckten verbindungselementen
DE7516704U (de) Gestell, insbesondere für Werbung und Verkauf
DE2222337A1 (de) Modellbau-profile, riegel und platten
DE2701969A1 (de) Regal
DE2713005C3 (de) Zerlegbares Möbel
EP0160814B1 (de) Verbinder, insbesondere für Möbel
DE2113681C3 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden eines Hohlpfostens und einer Schiene
DE2820100A1 (de) Bauelement fuer moebel u.dgl.
DE3148504A1 (de) Staender fuer ein regalsystem
DE2940915A1 (de) Zusammengefuegte gegenstaende, wie regale, gerueste, rahmen, baenke, tische, gelaender o.dgl. und bausatz zu deren herstellung
AT302121B (de) Spielzeug-Baukasten
DE7029348U (de) Spielbausatz zum herstellen von blockhuetten, blockgattern oder geruestaehnlichen bauwerken.
DE4136307C2 (de) Modulares Regalsystem
DE3411348A1 (de) Moebelelement
DE2422382A1 (de) Bausatz fuer eine verkleidung, eine trennwand, einen raumteiler oder dergleichen aus kunststoffteilen
CH471564A (de) Bausatz aus Platten und Verbindungsteilen zur Errichtung von Konstruktionen
DE2946053A1 (de) Bausatz fuer moebel, spielgeraete, zeltgerueste u.dgl.
DE2347082A1 (de) Moebelstueck, insbesondere fuer bueround geschaeftsraeume
DE2439907C3 (de) Schalldämpfungskulisse
DE646249C (de) Mit durchgehenden Laengsschlitzen versehener stangenfoermiger Hohlkoerper, insonderheit fuer Pfosten, zur Herstellung von Gestellen fuer Buero- und Lagerzwecke

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection