CH471564A - Bausatz aus Platten und Verbindungsteilen zur Errichtung von Konstruktionen - Google Patents

Bausatz aus Platten und Verbindungsteilen zur Errichtung von Konstruktionen

Info

Publication number
CH471564A
CH471564A CH1573268A CH1573268A CH471564A CH 471564 A CH471564 A CH 471564A CH 1573268 A CH1573268 A CH 1573268A CH 1573268 A CH1573268 A CH 1573268A CH 471564 A CH471564 A CH 471564A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
plate
profile
plates
box
kit
Prior art date
Application number
CH1573268A
Other languages
English (en)
Inventor
Zur Henry Chandoch
Original Assignee
Zur Henry Chandoch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zur Henry Chandoch filed Critical Zur Henry Chandoch
Priority to CH1573268A priority Critical patent/CH471564A/de
Publication of CH471564A publication Critical patent/CH471564A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture

Landscapes

  • Assembled Shelves (AREA)

Description


  Bausatz aus Platten und Verbindungsteilen zur Errichtung von Konstruktionen    Die Erfindung betrifft einen Bausatz aus Platten  und Verbindungsteilen zur Errichtung von Konstruk  tionen.  



  Erfindungsgemäss sind die Platten auf einer oder  beiden Plattenseiten mit nahe am Plattenrand und par  allel zu diesem verlaufenden Nuten versehen. Zur ge  genseitigen     Verbindung    der Platten dienen Profilschie  nen, welche ein oder mehrere rechteckige, an einer Ecke  oder zwischen zwei Ecken offene Kastenprofile aufwei  sen. Diese Profilschienen sind auf den Plattenrand auf  schiebbar, wobei wenigstens ein freier Schenkel jedes  Kastenprofils     in        eine    Nut     eingreift,    während der andere  freie Schenkel den Plattenrand auf der der Nut gegen  überliegenden Plattenseite umgreift. Auf diese Weise  wird eine formschlüssige Verbindung zwischen Platte  und Profilschiene erreicht.  



  Der Bausatz kann eine Auswahl     vorfabrizierter    Plat  ten und Profilschienen bestimmter Grösse für den Auf  bau einer bestimmten Konstruktion enthalten, beispiels  weise zur Herstellung von einfachen     Möbeln,    Regalen,  Bettgestellen und dergleichen. Ferner lassen sich mit  einem entsprechenden Bausatz freistehende Wände zur  Bildung verschiedener Raumformen errichten, z. B. für  Ausstellungen.  



  In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Er  findung dargestellt, und zwar zeigen:       Fig.    1 Ansicht einer Platte des Bausatzes, welche  nur auf einer Plattenseite mit Nuten versehen ist,       Fig.    2 Ansicht einer Platte des Bausatzes, welche  auf beiden Plattenseiten mit Nuten versehen ist,       Fig.    3 bis 8 verschiedene     Querschnittsformen    von  Profilschienen, bei denen das Kastenprofil an einer Ecke  offen ist,       Fig.    9 bis 15 verschiedene     Querschnittsformen    von  Profilschienen, bei denen das Kastenprofil zwischen zwei  Ecken offen ist,       Fig.    16 Querschnitt durch eine Verbindung unter  Verwendung von Sicherungsschrauben,

         Fig.    17 Ansicht     einer        Eckverbindung    zweier Profil  schienen.    Die in den     Fig.    1 und 2 gezeigten Platten 1 bzw. 2  bestehen beispielsweise aus Holz oder aus Kunststoff;  es kann sich aber auch um aus mehreren Schichten auf  gebaute Verbundplatten handeln. Die Platte 1 nach       Fig.    1 ist auf der einen Plattenseite mit nahe am Platten  rand und parallel zu diesem verlaufenden Nuten 3 ver  sehen. Es können auch Platten vorgesehen sein, die  nicht an allen Seitenrändern Nuten aufweisen. Die Platte  2 nach     Fig.    2 besitzt demgegenüber auf beiden Plat  tenseiten Nuten 3 in gleicher Anordnung.  



  In     Fig.    3 ist die Grundform einer Profilschiene 4  dargestellt, welche zwei Platten 5 und 6 (nur     teilweise     dargestellt) nach     Fig.    1 miteinander verbindet. Diese  Profilschiene 4 weist ein rechteckiges Kastenprofil auf,  das an einer Ecke offen ist. Sie ist der Länge nach auf  den Rand der Platten 5, 6 aufgeschoben. Dabei greift  der     eine    freie Schenkel 7 des Kastenprofils in die Nut  der Platte 5     ein,    während der andere freie Schenkel 8  den Rand dieser Platte 5 auf der der Nut gegenüber  liegenden Plattenseite umgreift. In gleicher Weise ist die  Platte 6 mit oben liegender Nut in einer zur Platte 5  senkrechten Lage auf die Profilschiene aufgeschoben.

    Selbstverständlich können bei dieser einfachen Ausfüh  rungsform der Profilschiene die Platten 5 und 6 nur  in einer     längs    der Profilschiene     gegeneinander    versetzten  Anordnung derselben oder von Teilen derselben auf die  Profilschiene geschoben werden. Wenn das Kastenpro  fil quadratischen Querschnitt hat, kann jede Platte wahl  weise in     einer    von zwei zueinander senkrechten Lagen  mit der Profilschiene 4 verbunden werden, wobei in  einen Fall der Schenkel 7 und im andern der Schenkel 8  in die Plattennut     eingreift.    Diese Profilschiene kann  ausserdem als Randleiste benutzt werden.  



  Die     Fig.    4 und 5 zeigen Profilschienen 9 bzw. 10,  welche je zwei Kastenprofile mit der in     Fig.    3 darge  stellten Grundform aufweisen. In beiden Fällen können  die mit dieser Profilschiene verbundenen Platten 7, 8  entweder in     einer    Ebene liegen oder senkrecht aufein  ander stehen, wie dies strichpunktiert angedeutet ist.  



  In den     Fig.    6, 7 und 8     sind    drei weitere Ausfüh-           rungsformen    von Profilschienen 11, 12 bzw. 13 darge  stellt, welche zwei, drei bzw. vier derartige Kasten  profile     aufweisen,    um entsprechend viele Platten 7, 8  und 14 miteinander zu verbinden.  



  Die Profilschiene 15 nach     Fig.    9 zeigt eine andere       Grundform    des Kastenprofils; dieses ist zwischen zwei  Ecken offen, wobei die beiden     einander    gegenüberlie  genden freien Schenkel 16 und 17 dazu bestimmt sind,  in die Nuten 3 von Platten der in     Fig.    2 dargestellten  Art einzugreifen, wie das in den     Fig.    10, 11 und 12  beispielsweise dargestellt ist. Bei dieser Ausführungs  form der Profilschienen können die Platten jeweils nur  in einer bestimmten Lage bezüglich des Kastenprofils  in dieses eingeschoben werden.  



  Die     Profilschienen    18 und 19 nach den     Fig.    10  und 11 weisen zwei Kastenprofile mit der Grundform  nach     Fig.    9 auf, wobei die erste zwei senkrecht zuein  ander stehende Platten 20, 21 nach     Fig.    2 und die  zweite zwei in einer Ebene liegende derartige Platten  miteinander verbindet. Die Profilschiene 22 nach     Fig.    12  besitzt drei Kastenprofile und ermöglicht demzufolge die  gegenseitige Verbindung dreier Platten 20, 21 und 23  in gleicher Weise.  



  In den     Fig.    13, 14 und 15 sind weitere Profil  schienen mit mehreren Kastenprofilen nach     Fig.    9 dar  gestellt. Die gegenseitige Anordnung der Kastenprofile  und die Lage ihrer Öffnungen richtet sich nach dem Ver  wendungszweck.  



  Um eine unbeabsichtigte gegenseitige Verschiebung  von Platte und Profilschiene zu vermeiden, können ge  mäss     Fig.    16 Sicherungsschrauben 24 vorgesehen sein,  welche durch passend angeordnete Löcher in einem  Schenkel jedes Kastenprofils der Profilschiene 25     in    die  Platten 7, 8 eingeschraubt werden.  



  Als Beispiel einer Eckverbindung zweier senkrecht       aufeinanderstossender    Profilschienen 26 und 27 zeigt       Fig.    17 ein Winkelstück 28, dessen Schenkel in das  Kastenprofil der Profilschienen passen und mit Schrau  ben 29 darin gesichert werden können.    Ausser den in der Zeichnung     veranschaulichten    Bei  spielen gibt es noch zahlreiche andere     Anwendungsmög-          lichkeiten.    So können unter Umständen auch Profil  schienen     dienlich    sein, bei denen Kastenprofile der bei  den Grundformen nach den     Fig.    3 und 9 kombiniert  sind.  



  Die Profilschienen können sich jeweils über die  ganze     Kantenlänge    einer Platte erstrecken oder aber, wo  es der Zweck nicht anders verlangt, in verhältnismässig  kurzen Längen als     Verbindungsstücke    verwendet wer  den.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Bausatz mit Platten und Verbindungsteilen zur Er richtung von Konstruktionen, dadurch gekennzeichnet, dass die Platten auf einer oder beiden Plattenseiten mit nahe am Plattenrand und parallel zu diesem verlaufen den Nuten versehen sind und dass zur gegenseitigen Verbindung der Platten Profilschienen dienen, welche ein oder mehrere rechteckige, an einer Ecke oder zwi schen zwei Ecken offene Kastenprofile aufweisen und welche auf den Plattenrand aufschiebbar sind, wobei wenigstens ein freier Schenkel jedes Kastenprofils in eine Nut eingreift, während der andere freie Schenkel den Plattenrand auf der der Nut gegenüberliegenden Plattenseite umgreift. UNTERANSPRÜCHE 1.
    Bausatz nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass zur Vermeidung einer gegenseitigen Ver schiebung von Platte und Profilschiene Sicherungs schrauben vorgesehen sind, welche durch Löcher in einem Schenkel des Kastenprofils in die Platte ein schraubbar sind. z. Bausatz nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass als Eckverbindung für senkrecht aufein- anderstossende Profilschienen ein Winkelstück dient, des sen Schenkel in das Kastenprofil der Profilschienen pas sen und mit Schrauben darin gesichert werden können.
CH1573268A 1968-10-18 1968-10-18 Bausatz aus Platten und Verbindungsteilen zur Errichtung von Konstruktionen CH471564A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1573268A CH471564A (de) 1968-10-18 1968-10-18 Bausatz aus Platten und Verbindungsteilen zur Errichtung von Konstruktionen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1573268A CH471564A (de) 1968-10-18 1968-10-18 Bausatz aus Platten und Verbindungsteilen zur Errichtung von Konstruktionen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH471564A true CH471564A (de) 1969-04-30

Family

ID=4411478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1573268A CH471564A (de) 1968-10-18 1968-10-18 Bausatz aus Platten und Verbindungsteilen zur Errichtung von Konstruktionen

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH471564A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5215361A (en) * 1991-06-06 1993-06-01 Steelcase Inc. Prefabricated frame for wood panel assembly

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5215361A (en) * 1991-06-06 1993-06-01 Steelcase Inc. Prefabricated frame for wood panel assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1554189A1 (de) Systembauteile
DE2823772A1 (de) Konstruktionselement fuer drei-dimensionale gegenstaende, z.b. moebel
CH471564A (de) Bausatz aus Platten und Verbindungsteilen zur Errichtung von Konstruktionen
DE3442231A1 (de) Raumkonstruktion
DE102020003941A1 (de) Verbindungsvorrichtung und ein auf dieser basierendes Paneelsystem
DE7010667U (de) Bauelementensatz zum aufbau von regalen, schrankwaenden und dgl.
DE7516704U (de) Gestell, insbesondere für Werbung und Verkauf
DE19739040A1 (de) Möbel
DE2755135C2 (de)
DE102021109616B4 (de) Variables Möbelelement und modulares Möbelsystem aus mehreren Möbelelementen
DE102004033876A1 (de) Dreidimensionales Struktursystem
DE1554189C (de) Bauteile aus Kunststoff
DE2544959A1 (de) Konstruktionstafel oder paneele
DE2937706A1 (de) Profilstab zur herstellung einer rahmenkonstruktion
DE1947310C (de) Versetzbare Trennwand
DE19800824C2 (de) Regalbausatz
AT516858B1 (de) Steckverbindung
DE202023101148U1 (de) Möbelstück umfassend ein Rahmensystem
CH463199A (de) Profilschienenverbindung
DE2113681C3 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden eines Hohlpfostens und einer Schiene
DE3142934A1 (de) Aus mehreren einzelstaeben zusammengesetztes stabelement fuer bausysteme
DE202018105849U1 (de) Schnallenaufbau zum Montieren einer Speicher-Leiterplatte
DE202005016246U1 (de) Verbindungssystem für flächige Elemente
DE2438860A1 (de) Regalfoermiges moebelstueck
DE3428082A1 (de) Kreuzverbinder fuer doppelbodentraversen

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased