DE19601248A1 - Kugelgelenke mit Reibbelag für Unterwasser Blitzarme - Google Patents

Kugelgelenke mit Reibbelag für Unterwasser Blitzarme

Info

Publication number
DE19601248A1
DE19601248A1 DE1996101248 DE19601248A DE19601248A1 DE 19601248 A1 DE19601248 A1 DE 19601248A1 DE 1996101248 DE1996101248 DE 1996101248 DE 19601248 A DE19601248 A DE 19601248A DE 19601248 A1 DE19601248 A1 DE 19601248A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball joints
arms
underwater
flash
ball
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996101248
Other languages
English (en)
Inventor
Harald Hordos
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GROEBER DIETMAR
Original Assignee
GROEBER DIETMAR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GROEBER DIETMAR filed Critical GROEBER DIETMAR
Publication of DE19601248A1 publication Critical patent/DE19601248A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/06Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting
    • F16M11/12Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting in more than one direction
    • F16M11/14Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting in more than one direction with ball-joint
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/06Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints
    • F16C11/0619Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints the female part comprising a blind socket receiving the male part
    • F16C11/0623Construction or details of the socket member
    • F16C11/0628Construction or details of the socket member with linings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/10Arrangements for locking
    • F16C11/103Arrangements for locking frictionally clamped
    • F16C11/106Arrangements for locking frictionally clamped for ball joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/2007Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment
    • F16M11/2035Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment in more than one direction
    • F16M11/2078Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment in more than one direction with ball-joint
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M2200/00Details of stands or supports
    • F16M2200/02Locking means
    • F16M2200/021Locking means for rotational movement
    • F16M2200/022Locking means for rotational movement by friction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung sind Kugelgelenke mit Reibbelägen für Unterwasser Blitzarme.
Bei Unterwasser Fotogeräten werden häufig Kugelgelenkarme verwendet, um Unterwasser Blitzgeräte und Zubehör am Kameragehäuse zu befestigen. Kugel­ gelenkarme mit rasch lösbaren Klemmverbindungen verwendet man deshalb, um das Blitzgerät schnell in verschiedenen Positionen zum Fotogerät fixieren zu können. Positionsveränderungen müssen rasch, ohne besondere Kraftanstrengung und ohne Werkzeug vorgenommen werden können. Während die eingestellte Position wegen des geringeren Gewichtes unter Wasser noch verhältnismäßig leicht zu halten ist, ist dies vor und nach dem Tauchgang über Wasser wesentlich schwieriger.
Herkömmliche Kugelgelenk Blitzarme sind aber kaum in der Lage, ein mehrere Kilogramm schweres Blitzgerät auch über Wasser in Position zu halten.
In Fig. 1 und 2 sind zwei Versionen solcher Kugelgelenke für Unterwasser Blitz­ arme dargestellt, Kernstück der Gelenke sind die Gelenkkugeln 1 und die Klemmteile 2. Eine Fixierung der Verbindungsarme 4 und 5 erreicht man durch Festziehen der Klemmschraube 3. Durch Lösen der Klemmschraube 3 erreicht man ein Lockern der Klemmteile 2 für eine Neupositionierung des Blitzgerätes zum Fotogerät.
Um eine möglichst große Klemmwirkung und somit Haltekraft der Verbindungsarme zu erreichen, wurden verschiedene Materialpaarungen verwendet.
Gelenkkugeln
Klemmteile
Stahl
Stahl
Leichtmetall Stahl
Leichtmetall Leichtmetall
Leichtmetall Leichtmetall mit Gummi- oder Kunststoffeinsätzen
Stahl Kunststoff
Leichtmetall Kunststoff
All die angeführten Materialpaarungen und auch noch weitere, ergaben nicht die gewünschte Haltekraft für die Verbindungsarme 4 und 5.
Diesem Schwachpunkt der bisher bekannten Kugelgelenkarme für die Unterwasser Fotografie, wird durch die gegenständliche Erfindung wirkungsvoll abgeholfen.
Um eine hohe Haltekraft für die Verbindungsarme 4 und 5 zu erreichen, werden bei Verwendung von Gelenkkugeln 1 aus Stahl, Leichtmetall oder Kunststoff, Klemmteile 2 aus Stahl, Leichtmetall oder Kunststoff verwendet, bei denen Reibscheiben 6 aus bekanntem Reibbelag (Brems- oder Kupplungsbeläge) einge­ setzt sind. Eine weitere Lösung besteht darin, den Reibbelag nicht an den Klemmteilen 2, sondern an den Gelenkkugeln 1 anzubringen. Dazu werden die Gelenkkugeln 1 mit Reibbelag überzogen, oder aus Reibbelag hergestellt. Mit Hilfe dieser Reibbeläge an den Klemmteilen 2 oder Gelenkkugeln 1, wird eine mehrfache Haltekraft gegenüber bisher bekannten Blitzarmen mit Kugelgelenken erreicht. Die Form der Reibscheiben 6 ist zylindrisch, mit einer kugel- oder kegelförmigen Ausnehmung an einer Seite, in welcher die Gelenkkugel 1 durch Festklemmen gehalten wird.
Die Vorteile von Kugelgelenken mit Reibbelägen für Unterwasser Blitzarme sind folgende:
  • 1) Wesentlich erhöhte Haltekraft (2-3fach) der Kugelgelenke gegenüber bisher bekannten Kugelgelenken an Blitzarmen für Unterwasser Fotografie.
  • 2) Hohe Haltekraft bei geringer Klemmkraft und daher leichte Bedienung der Klemmschrauben.
  • 3) Geschmeidige Verstellungsmöglichkeit der Kugelgelenke durch die besondere Eigenart von Reibbelägen.
  • 4) Möglichkeit der festen Positionierung, auch von schweren Blitzgeräten über und unter Wasser.
Figurenübersicht
Fig. 1 Kugelgelenk für Unterwasser Blitzarme mit Reibbelägen und zwei Gelenkkugeln,
Fig. 2 Kugelgelenk für Unterwasser Blitzarme mit Reibbelägen und einer Gelenkkugel.

Claims (5)

1. Kugelgelenke für Unterwasser Blitzarme, dadurch gekennzeichnet, daß bei den Klemmteilen (2) der Kugelgelenke, Reibscheiben (6) aus Brems- oder Kupplungsbelag oder einem anderen Reibbelag mit kugel- oder kegelförmigen Ausnehmungen eingesetzt sind, die eine hohe Haltekraft der Verbindungs­ arme (4) und (5) zur Folge haben.
2. Kugelgelenke für Unterwasser Blitzarme nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß anstatt Reibscheiben in den Klemmteilen, die Gelenkkugeln (1) mit Reibbelag überzogen, oder aus Reibbelag hergestellt, verwendet werden.
3. Kugelgelenke für Unterwasser Blitzarme nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkelemente zwei oder eine Gelenkkugel (1) aufweisen.
4. Kugelgelenke für Unterwasser Blitzarme nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Reibscheiben (6) in den Klemmteilen (2) auswechselbar sind.
5. Kugelgelenke für Unterwasser Blitzarme nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß diese Blitzarme insbesonders zur Verbindung von Unter­ wasser Kamera und Blitzgerät, aber auch zur Verbindung von Unterwasser Kamera und Scheinwerfer verwendet werden.
DE1996101248 1995-01-20 1996-01-16 Kugelgelenke mit Reibbelag für Unterwasser Blitzarme Withdrawn DE19601248A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT8695A AT401691B (de) 1995-01-20 1995-01-20 Kugelgelenke mit reibbelägen für unterwasser blitzarme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19601248A1 true DE19601248A1 (de) 1996-07-25

Family

ID=3481145

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996101248 Withdrawn DE19601248A1 (de) 1995-01-20 1996-01-16 Kugelgelenke mit Reibbelag für Unterwasser Blitzarme

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT401691B (de)
DE (1) DE19601248A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003046430A1 (en) * 2001-11-27 2003-06-05 Renishaw Plc Adjustable device with universal joints
WO2006123374A1 (en) * 2005-05-20 2006-11-23 Foto Ottica Cescon Di Cescon Stefano Spherical joint
EP1909021A2 (de) * 2006-10-02 2008-04-09 Sony Corporation Verbindungsstruktur und Verbindung
CH698192B1 (de) * 2005-06-16 2009-06-15 Baitella Ag Pendelkopf.
DE102007056649B4 (de) * 2006-12-07 2010-02-11 Deere & Company, Moline Montageanordnung
EP2105650A3 (de) * 2008-03-25 2012-04-04 Tyco Healthcare Group LP Flexible Klemmvorrichtung für medizinische Vorrichtungen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1491233C3 (de) * 1964-10-05 1975-05-15 Fa. Wilhelm Julius Teufel, 7000 Stuttgart Kniegelenk'für Beinprothesen
GB1418597A (en) * 1974-07-10 1975-12-24 Riehle Otto Device for stabilising a single-axle trailer
DE4015143A1 (de) * 1990-05-11 1991-11-14 Siempelkamp Gmbh & Co Kontinuierliche presse fuer die herstellung von spanplatten, faserplatten, laminatplatten u. dgl.

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003046430A1 (en) * 2001-11-27 2003-06-05 Renishaw Plc Adjustable device with universal joints
US7337685B2 (en) 2001-11-27 2008-03-04 Renishaw Plc Adjustable device
CN100396988C (zh) * 2001-11-27 2008-06-25 瑞尼斯豪公司 具有万向接头的可调装置
WO2006123374A1 (en) * 2005-05-20 2006-11-23 Foto Ottica Cescon Di Cescon Stefano Spherical joint
US7886405B2 (en) 2005-05-20 2011-02-15 Foto Ottica Cescon Di Cescon Stefano Spherical joint and eyeglasses with spherical joint
CH698192B1 (de) * 2005-06-16 2009-06-15 Baitella Ag Pendelkopf.
EP1909021A2 (de) * 2006-10-02 2008-04-09 Sony Corporation Verbindungsstruktur und Verbindung
EP1909021A3 (de) * 2006-10-02 2010-12-01 Sony Corporation Verbindungsstruktur und Verbindung
DE102007056649B4 (de) * 2006-12-07 2010-02-11 Deere & Company, Moline Montageanordnung
EP2105650A3 (de) * 2008-03-25 2012-04-04 Tyco Healthcare Group LP Flexible Klemmvorrichtung für medizinische Vorrichtungen

Also Published As

Publication number Publication date
AT401691B (de) 1996-11-25
ATA8695A (de) 1996-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202019104279U1 (de) Schnellspannmutter
DE19601248A1 (de) Kugelgelenke mit Reibbelag für Unterwasser Blitzarme
DE102019115255A1 (de) Rückhaltefassung für nichteisenhaltige befestigungselemente
DE3111861C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von mit einem Sockel versehenen Gebißmodellen am Modellträger eines Artikulators
DE916015C (de) UEberlastungsklauenkupplung
DE4126724A1 (de) Applikationsvorrichtung fuer kleingeraete
DE4316799A1 (de) Gewindebohrer für Akkuschrauber
DE2716532A1 (de) Schnellkupplung zum verbinden eines zuleitungselementes mit einem gehaeuseelement
DE3406610A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines gabelbaums an dem mast eines segelbretts
DE684401C (de) Hilfsvorrichtung fuer das Spannen von kurzen Werkstuecken in Mehrbackenfuttern
DE1805641A1 (de) Kniestueck fuer Rohrleitungen
DE626990C (de) Verfahren zum Ausrichten der zu einem magnetisch wirksamen Eisenkoerper fuer elektrische Maschinen zu vereinigenden Lamellen
DE69912209T2 (de) Vorrichtung zum Festsetzen mittels Festspannen eines Teils auf einer nicht-zylindrischen Welle
EP0936391A1 (de) Verbindungselement für Flansche an Rohren und/oder Behältermündungen, insbesondere an Laborgeräten
DE567216C (de) Geruestrohrklemme
DE1824536U (de) Vorrichtung zum leicht loesbaren verbinden von stumpf gegeneinanderstossenden bauteilen, insbesondere holz- und moebelteilen.
DE2413462C3 (de) Spannvorrichtung
DE202005009408U1 (de) Stützarm für einen Monitor
CH667230A5 (de) Vorrichtung zur befestigung einer werkzeugaufnahmehuelse unmittelbar auf einem muldenschlitten einer mehrspindel-drehmaschine.
DE672882C (de) Kupplungsvorrichtung fuer parallel liegende Rohre in Metallrohrgeruesten
DE3237362A1 (de) Klemmvorrichtung
DE2231107A1 (de) Spannwerkzeug
DE19744805C1 (de) Spannvorrichtung zum Einspannen eines stabförmigen Gegenstandes, insbesondere eines Modellträgers für das Modell eines menschlichen Körpergliedes
DE3619153A1 (de) Greiferzange
CH401446A (de) Einspannvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee