DE1959756A1 - Anordnung zum Herrichten,Ausstellen und Aufbewahren von Beefsteaks - Google Patents

Anordnung zum Herrichten,Ausstellen und Aufbewahren von Beefsteaks

Info

Publication number
DE1959756A1
DE1959756A1 DE19691959756 DE1959756A DE1959756A1 DE 1959756 A1 DE1959756 A1 DE 1959756A1 DE 19691959756 DE19691959756 DE 19691959756 DE 1959756 A DE1959756 A DE 1959756A DE 1959756 A1 DE1959756 A1 DE 1959756A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
arrangement
meat chopper
arrangement according
meat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691959756
Other languages
English (en)
Other versions
DE1959756B2 (de
DE1959756C3 (de
Inventor
Georges Hely-Joly
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HELY JOLY GEORGES
Original Assignee
HELY JOLY GEORGES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HELY JOLY GEORGES filed Critical HELY JOLY GEORGES
Priority to DE19691959756 priority Critical patent/DE1959756C3/de
Publication of DE1959756A1 publication Critical patent/DE1959756A1/de
Publication of DE1959756B2 publication Critical patent/DE1959756B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1959756C3 publication Critical patent/DE1959756C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/04Show cases or show cabinets air-conditioned, refrigerated
    • A47F3/0482Details common to both closed and open types
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/04Show cases or show cabinets air-conditioned, refrigerated
    • A47F3/0439Cases or cabinets of the open type

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Description

  • Anordnung zum Herrichten, Ausstellen und Aufbewahren von Beefsteaks E8 ist bekannt, daß die Aufbewahrung von Hackfleich und Tartar-Beefateaks in umgebender Luft das Anlaufen (Verlust der Frische) der Fleichoberfläche bewirkt und das Aussehen der ausgestellten Fleichgerichte beeinträchtigt. Ausserdem widerspricht eine derartige Aufbewahrung den Vorschriften der Hygiene. Aus diesen Gründen ist man in der Praxis genotigt, die Beefsteaks entsprechend den Kundenwünschen herzurichten, was das Fleichergeschäft erschwert. -Um solche Nachteile zu vermeiden, richtet sich die Erfindung auf eine Anordnung, die sich zum gleichzeitigen Herrichten, Ausstellen und Aufbewahren von Beefsteaks eignet.
  • Die Anordnung nach der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß sie in Kombination ein Gestell mit einem nach Art einer Ausstellungsvitrine eingerichtetæn Vorderteil, mindestens ein Flaichhackgerät mit Elektromotorantrieb van einem vom vorerwähnten Gestell wärmeiso1ieten Abteil aus, eine mit dem erwähnten Fleichhackgerät verbundene Vorrichtung zum Herrichten von Beefsteaks und ein Kühlaggregat mit zwei Uerdampfern aufweist, die an der Zuführungsrinne des Fleischhackgeräts bzw. am Boden der oben erwähnten Ausstellungsvitrine befestigt sind.
  • Es ergibt sich, daß unter diesen Bedingungen die Beefsteaks in einem kalten Bereich, d.h. in gekühlter Atmosphäre hergerichtet, aufbewahrt und dargeboten werden die das Anlaufen des Fleisches verhindert und eine vollkommen hygienische Lagerung desselben gewährleistet.
  • Die beifolgende Zeichnung ermöglicht anhand eines Ausführungsbeispiels ein besseres Verständnis der Erfindung, und zwar zeigt rig. 1 schematisch einen Querschnitt durch die Anordnung nach der Erfindung; Fig. 2 einen Längsschnitt nach Linie 11-11 Fig. 1), der bei I-I auch den in Fig. 1 wiedergegebenen Schnitt andeutet.
  • Die Anordnung nach der in der Zeichnung dargestellten Erfindung umfasst ein kofferförmiges Gestell,bestehend aus einem Metallgerippe, dessen Boden auf vier Füßen 1 ruht.
  • An diesem Aufbau sind Isolierfüllungen befestigt, die zwecks Zugang zum Innern des Gestells nach Art einer Tür angelenkt sind. In einem seitlichen Abteil 3 (Fig. 2) ist eins Kühlaggregat 4 mit zugeordnetem Regler 5 und Kondensator 6 untergebracht, welch letzterer an den Rändern einer zu diesem Zweck in das vorerwähnte Metallgerippe gearbeiteten Öffnung befestigt ist. Der neben dem Abteil 3 angeordnete Innenraum 7 int zur Lagerung der im Nackg.rät b:. d* Fleischwolf zu verarbeitenden Fleiechstücke eingerichtet in d.m'dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein bereich 8 zur Aufnahme einer Reihe von Platten 9 vorgesehen, die ebenfalls hllf dem isolierten Boden 1o des Gestells aufgestellt werden können.
  • Der obere Teil dieses Gestells, der nach vorn, d.h. der TUr 2 entgegengesetzt, gerichtet ist, ist nach Art einer Kühlvitrine eingerichtet und zu diesem Zweck mit einer durchsichtigen Wand 11 (Fig. 1) von geeigneter Profilform (Rundung) versehen. Der Boden 12 dieser Vitrine aus rostfreiem Stahl wird mittels Kühlrippen 13 eines an das Aggregat 4 angeschlossenen ersten Verdampfers gekühlt, wobei diese Kühlrippen an der Unterseite dieses Bodens befestigt sind. Unterhalb dieses Verdampfers ist eine Wanne 14 zur Aufnahme des Kondenswassers vorgesehen.
  • Der lotrechte Teil der Vitrine gegenüber der durchsichtigen Wand 11 weist eine öffnung auf, in die der Zylinder 15 eines Fleischwulfes üblicher Ausführung ragt. Der die Druckechnecke 17 dieses Geräts antreibende Elektromotor 16 ist in einem Abteil 18 untergebracht, das in geeigneter Farm vom innenraum des Gestells isoliert ist, so daß jede rntärmung desselben vermieden wird. Auf der Mündung des ;Zylinders 15 ist eine Vorrichtung 19 zur Herrichtung von Tartar-Beefateeks befestigt; bei dem in Frage stehenden AusfUhrungebeispiel kinn es sich bei dieser Vorrichtung 19 um eine solche handeln, wie sie in der deutschen Patentschrift Nr. 1*275.wo5 vom 5.6.1962 auf den Namen von Georges und Jean HELY-JOLY beschrieben ist; selbstverständlich kann auch jede andere Vorrichtung gleicher Art benutzt werden, die sich zum Anbringen am Ende des Zylinders des Fleischhackgerätes eignet.
  • Das Gerät 15, 16, 17 wird von einer Metallplatte 2c überragt, an deren Unterseite eine Reihe'von Bauelementen 21 angebracht sind, die den zweiten Verdampfer des Kühlaggregates 4 bilden. Die Platte 20 ist mit einem lotrechten Rohr 2oa fest verbunden, das in das Innere einer Öffnung im Zylinder 17 zur Zuführung der zu hackenden Fleischstücke ragt. Der Platte 20 ist eine vordere transparente Wand 22 zugeordnet, dia im Zusammenwirken mit einem lotrechten hinteren Rand 20 b eine Rinne zur Beschickung des Fleischhackgerätes bildet.
  • Die von der oben beschriebenen Anordnung gebotenen Vorteile sind ohne weiteres verständlich. Das zu hackende Fleisch wird in dem vom Innenraum 7 des Gestells gebildeten Vorratsbehälter gelagert, der durch die KUhlrippen 13 gekühlt wird.
  • Die FleischetUcke werden in die obere Rinne der Anordnung gegeben, in der sie gefahtlos infolge starker Kühlung durch die Metallplatts 2o liegen können. Die gus diesen Fleiachstücken mittels Fleischhackgeräts und Vorrichtung 19 hergerichteten Beersteake werden auf die auf dem gekühlten Boden 12 der Vitrine abgestellten Platten 23 gelegt und können so der Kundschaft so lange wie gewünscht unter vollkommen hygienischen Bedingungen dargeboten werden.
  • Selbstverständlich kann man die Anordnung nach der Erfindung mit einem zweiten Fleischhackgerät 24 (Fig0 2) ausstatten, dessen lotrecht eingestellter Sntriebsmotor 25 im Innern des Abteile 3 untergebracht ist, das das Kühlaggregat 4 umschliesst. In bestimmten Fällen kann man einen im Innenraum 7 angebrachten dritten Verdampfer als Reserve vorsehen.
  • Ebenso kann der Boden 12 der Kühluitrine eine Vorrichtung zur Verpackung der Beefsteaks in Folie mit Heißsiegeln aufnehmen.
  • Patentansprüche

Claims (4)

  1. PatentansprUche 0 Anordnung zur Herrichtung, Ausstellung und Aufbewahrung von Beefsteaks, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß sie in Kombination ein Gestell mit einem nach Art einer Ausstellungsvitrine eingerichteten Vorderteil, mindestens ein Fleischhackgerät mit Elektromotorantrieb von einem vom vorerwähnten Gestell wärmeisolierten Abteil aus, eine mit dem erwähnten Fleischhackgerät verbundene Vorrichtung zum Herrichten von Beefsteaks und ein Kühlaggregat mit zwei Verdampfern aufweist, die an der ZufUhrungsrinne des Fleischhackgerätes bzw. am Boden der oben erwähnten Ausstellungsvitrine befestigt sind.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, d a d u r c h- g e k e n n -z e i c h n e t t daß das Gestell aus einem rnetallgerippe besteht, das den Träger für Isolierfüllungen bildet, von denen eine nach Art einer TUr am Gestell angelenkt ist.
  3. 3. Anordnung nach den Ansprüchen 1 und 2,, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß daa Xühlaggregat in einem im Innenraum des Gestells vorgesehenen Seitenabteil untergebracht ist.
  4. 4. Anordnung nach den Ansprüchen 1, 2 und 3, da d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Zuführungsrinne des Fleischhackgeräts in Kombination eine gelochte untere Platte oder Boden aufweist, an der bzwo dem einer der Verdampfer befestigt ist, einen hinteren hochstehenden Rand und eine zweckmässig geformte vordere, durchsichtige Wand aufweist.
DE19691959756 1969-11-28 1969-11-28 Kühltheke für Fleisch Expired DE1959756C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691959756 DE1959756C3 (de) 1969-11-28 1969-11-28 Kühltheke für Fleisch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691959756 DE1959756C3 (de) 1969-11-28 1969-11-28 Kühltheke für Fleisch

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1959756A1 true DE1959756A1 (de) 1971-06-03
DE1959756B2 DE1959756B2 (de) 1978-06-08
DE1959756C3 DE1959756C3 (de) 1979-02-01

Family

ID=5752352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691959756 Expired DE1959756C3 (de) 1969-11-28 1969-11-28 Kühltheke für Fleisch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1959756C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5931018A (en) * 1997-01-06 1999-08-03 Hall; Renee M. Method and apparatus to cool food contact machines and surfaces
WO2008009449A1 (de) * 2006-07-21 2008-01-24 CFS Bühl GmbH Vorrichtung zur bearbeitung von lebensmitteln mit einer direkten kühlung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5931018A (en) * 1997-01-06 1999-08-03 Hall; Renee M. Method and apparatus to cool food contact machines and surfaces
WO2008009449A1 (de) * 2006-07-21 2008-01-24 CFS Bühl GmbH Vorrichtung zur bearbeitung von lebensmitteln mit einer direkten kühlung

Also Published As

Publication number Publication date
DE1959756B2 (de) 1978-06-08
DE1959756C3 (de) 1979-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1959756A1 (de) Anordnung zum Herrichten,Ausstellen und Aufbewahren von Beefsteaks
DE1951239A1 (de) Selbstbedienungs-Einrichtung zur Ausgabe von Mahlzeiten
EP1586255A1 (de) Mehrstufiges Tiefkühlgerät
DE892761C (de) Als Schaukuehlmoebel ausgebildeter Verkaufstisch fuer Lebensmittel
DE1216089B (de) Verkaufstheke mit Kuehleinrichtung
EP0539780B1 (de) Verstellbare Zahl- bzw. Warenübergabeplatte für eine Verkaufstheke
DE719634C (de) Tropf- und Aufbewahrungsschale unterhalb des Verdampfers einer Kaeltemaschine
DE827654C (de) Verfahren zum Kuehlhalten von insbesondere Lebensmitteln in truhenfoermig ausgebildeten Kuehlbehaeltern mittels Trockeneis
DE859855C (de) Auslage- und Abstellbank fuer Verkaufslaeden
DE804755C (de) Aufsatz fuer Ladentische
DE1964209C (de) Ausschankvorrichtung für Flaschen
DE1769454U (de) Kuehlvitrine.
DE835004C (de) Offener Kuehlschaukasten
DE1083282B (de) Kuehleinrichtung fuer Ladentische od. dgl.
DE7136947U (de) Kuehltruhe insbesondere fuer ladengeschaefte
DE1892932U (de) Verkaufstheke mit kuehleinrichtung.
CH443377A (de) Kühlschrank
EP0151215A2 (de) Verkaufstheke
DE1860768U (de) Konditortheke.
DE2211281A1 (de) Elektrisches grillgeraet
DE1760473U (de) Ladentheke mit kuehlabteil.
DE2144930A1 (de) Verfahren und Serviervorrichtung zum raschen Servieren warmer und portionen weise auf Teller abgefüllter Speisen
DE6943910U (de) Tiefkuehlmoebel
DE7534896U (de) Kuehl- oder gefriervitrine
CH88157A (de) Schrank zur Aufname von Plänen und Pausen.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)