DE1959519U - Stanze. - Google Patents

Stanze.

Info

Publication number
DE1959519U
DE1959519U DE1967O0009233 DEO0009233U DE1959519U DE 1959519 U DE1959519 U DE 1959519U DE 1967O0009233 DE1967O0009233 DE 1967O0009233 DE O0009233 U DEO0009233 U DE O0009233U DE 1959519 U DE1959519 U DE 1959519U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
punch
tool carrier
parts
support table
punch according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967O0009233
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OSTERWALDER AG
Original Assignee
OSTERWALDER AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OSTERWALDER AG filed Critical OSTERWALDER AG
Publication of DE1959519U publication Critical patent/DE1959519U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D28/00Shaping by press-cutting; Perforating
    • B21D28/02Punching blanks or articles with or without obtaining scrap; Notching
    • B21D28/16Shoulder or burr prevention, e.g. fine-blanking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D55/00Safety devices protecting the machine or the operator, specially adapted for apparatus or machines dealt with in this subclass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/28Arrangements for preventing distortion of, or damage to, presses or parts thereof
    • B30B15/285Arrangements for preventing distortion of, or damage to, presses or parts thereof preventing a full press stroke if there is an obstruction in the working area

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)

Description

RA. 096 083*21.2.67
!PL -INS. MEINKE
m'ollnruuHO 2O. Feb. 1967
Osterwalder AG- Lyss/BE
Stanze
Gegenstand vorliegender Neuerung ist eine Stanze mit zwei relativ gegeneinander bewegbaren Werkzeugträgern.
Bei bekannten Stanzen besteht die Gefahr, dass vor dem Stanzvorgang Stanzgräte oder andere harte Fremdkörper zwischen den Stanzstreifen und die Stanzwerkzeuge gelangen, wodurch entweder das Stanzprodukt oder das Stanzwerkzeug beschädigt werden kann. Um derartige Schaden zu vermeiden, müssen die Stanzen dauernd durch eine Bedienungsperson überwacht werden, damit keine unerwünschten Fremdkörper zwischen die Werkzeuge gelangen, wodurch eine weitgehende Automatisierung des Stanzens ausgeschlossen wird.
Zweck der vorliegenden Feuerung war die Schaffung einer selbsttätigen Vorrichtung zur Vermeidung von Schaden durch
l/en/43999
Fall 1
t -
unerwünschte, zwischen die Stanzwerkzeüge gelangende Fremdkörper .
Neuerungsgemäss ist vorgesehen, dass mindestens einer der Werkzeugträger zweiteilig ist, wobei die beiden Werkzeugträgerteile in Stanzrichtung relativ zueinander begrenzt beweglieh angeordnet sind.
Anhand der beiliegenden schematischen Zeichnung wird der Gegenstand der Neuerung beispielsweise erläutert.
Fig. 1 zeigt die obere Hälfte eines Ständers 1 im Schnitt zwischen dessen Schenkeln la und Ib ein Auflagetisch 2 und ein Stanztisch 3 angeordnet sind. Der Stanztisch 5 ist fest mit einer Manchette 4 verbunden, die ihrerseits in einem Stössel 5 verschiebbar gelagert ist, welcher den einen Werkzeugträger bildöt, und auf einem Druckoelkissen 6 ruht. In der Manchette 4 ist ein zylindrischer Körper 7 gelagert und mit einem zu ihm koaxialen Bolzen 8 verbunden. Auf dem zylindrischen Körper 7 sind Distanzhalteringe 7a für die Einstellung eines Stempels 9 angeordnet.
In einer Bohrung 10 des Joches 11 ist ein Tragkörper 12 fest eingesetzt. Der Tragkörper 12 weist eine zylindrische, ach-
siale Bohrung IJ aufJ in welcher ein Rundstab 14 mit einem Kolben 15 gelagert ist. Der Kolben 15 ist auf einer Schulter 16 der Innenböhrung 13 aufgesetzt. Die in ihrem Durehmesser abgestufte Bohrung 15 ist an ihrem oberen Ende durch eine mit dem Tragkörper 12 fest verbundene Manchette druckdicht abgeschlossen» Der Hohlraum zwischen dem Kolben 15 und der Manchette 17 ist mit Druckoel zur Bildung eines Druckoelkissens 18 gefüllt.
Der Auflagetisch 2 und der Tragkörper 12 bilden im wesentlichen den anderen Werkzeugträger. Der Kolben 15 ist in Rich-■nnnff seiner Längsachse mit einer zylindrischen Innenbohrung versehen, in welcher ein Stab 19 der den Rundstab 14 beidereinds überragt längsverschiebbar gelagert. An seinem unteren Ende ist der Stab 19 mit einem Bolzen 20 fest verbunden, der mit seinem freien Ende über die untere Begrenzungsfläche des Tragkörpers 12 hinausragt. Der an seinem unteren Ende mit einem Flansch 21 versehene Tragkörper 12 bildet einen schulterförmigen Absatz 22. Der Flansch 21 greift in eine Ausnehmung 23 des Auflagetisches hinein, welcher mit den Seitenflächen der Ausnehmung 23 auf der zylindrischen Aussenfläche des Flansches 21 vertikal verschiebbar gelagert ist. Der Auflagetiseh 2 ist mit einer auf den Absatz 22 aufgesetzten
Scheibe 24 fest verbunden und dadurch, am Flansch 21 bzw. am Tragkörper 12 aufgehängt.
Das Gewicht des Auflagetisches 2 wird durch vier Ausgleichsfedern 25» die in vertikalen Bohrungen im Plansch 21 eingelassen sind und auf die Scheibe 24 wirken, kompensiert. Dadurch kann der Tisch ohne aussere Kraftwirkung um den Bremsspielweg 26 und den Schaltspielweg 27 angehoben werden. Der Schaltspielweg beträgt vorzugsweise lmm. ;
Dadurch wird die Ansprechempfindlichkeit der Vorrichtung erhöht und sie dient gleichzeitig als Schutz für die Bedienungsperson, indem die Vorrichtung die Stanze zum StUlR+"^ ' bringt, wenn sich Körperteile der Bedienungsperson zwischen den sich auf einander zu bewegenden Teilen befinden.
Im Auflagetisch sind vier Führungsbolzen 28 fest angeordnet, die in vier gegenüberliegende im Flansch 21 angeordnete Fn gellagerführungen 29 hineingreifen und nur eine längsachsiale Beweglichkeit des Auflägetisehes 2 gestatten.
Am Stanztisch 3 ist ein Auge 30 fest angeordnet, welches eine vertikale Bohrung mit einem Innengewinde aufweist, in welchem eine als Tastfinger dieneMo Schraube 31 eingeschraubt
ist. Die Sehraube 31 betätigt bei einer Vertikalbewebung des Stanztisches 3 den Schalthebel 32 eines ersten, als Schaltorgan dienenden, elektrischen Kontaktschalters 33.
Am ijfopferide des Stabes 19 ist ein Tastkörper 34 starr angeordnet, der bei einer vom Auflagetisch 2 auf den Bolzen 20 bzw. den Stab 19 ausgeübten Vertikalbewegung ein zweites Schaltorgan 35 betätigt, welches vorzugsweise ein elektrischer Kontaktschalter ist. Die beiden Kontaktschalter 33 und 35 sind in Serie in den Steuerstromkreis 36 der Stanze ge^- schaltet.
Es ist naheliegend, dass anstelle des elektrischen Steuerstromkreises 36 ein hydraulisches oder pneumatisches Steuersystem treten kann, wobei die Sehaltorgane 33 und 35 entsprechend als Druckventile ausgebildet sind. Weiter ist es naheliegend, dass die Anordnung des Tastfingers 30 bzw. der Mittel 19j 20 und 34» sowie deren Anordnung mit bezug auf den Stanztisch 3 bzw. Auflagetisch 2 nicht auf das vorliegende Beispiel beschränkt ist. Die Schaltvorrichtungen 30» 33 sowie 19, 20, 34 und 35 können durch photoelektrische oder induktive Schaltvorrichtungen ersetzt werden. .
Die vorliegende Vorrichtung funktioniert wie folgt. Die Schraube 31 wird so eingestellt, dass sie während einer Aufwärts bewegung des Körpers 5 bzw. des Stanztisches 3 den · Schalter 33 sehliesst. Wird eine bestimmte Entfernung zwischen den beiden Werkzeughälften 2a und 3a unterschritten, so gibt die Schraube den Schalthebel 32 frei und der Schalter 33 öffnet sich. Die erwähnte bestimmte Entfernung entspricht vorzugsweise der Dicke des Stanzstreifens 37.
Befindet sich zwischen den beiden Werkzeugshälften 2a und 3a lediglich der Stanzstreifen, so bewegt der Stanztisch 3 nach Unterschreiten der erwähnten, bestimmten Entfernung den Auflagetisch 2 nach oben. Nach Zurücklegung des Schaltspielweges 27 schliesst der Schalter 35 im Steuerstromkreis, der jedoch, da die Schraube 31 den Schalter 33 freigegeben hat, nicht kurz geschlossen wird. Befindet sich beim vorangehend beschriebenen Vorgang ein Fremdkörper 38 auf oder unter dem Stanzstreifen 37 zwischen den Werkzeughälften 2a und 3a so wird der Auflagetisch 2 um den Schältspielweg 27 nach oben bewegt, ehe die Schraube 31 den Schalter 33 freigegeben hat, sodass beide Schalter 33 und 35 geschlossen sind, wodurch: der Steuerstromkreis 36 kurz geschlossen wird.
Der dadurch entstehende Stromimpuls wirkt auf eine nicht
dargestellte Kupplung, sowie auf Druckventile, wodurch die Druckoelkissen 6 und 18 entspannt und die Stanze stillge-· setzt werden Innerhalb des Bremsspielweges 26 kommt die Bewegung des Stanztisches 3 zum erliegen, wobei die in dieser Phase noch wirksamen Kräfte zu klein sind, um eine Beschädigung der Werkzeughälften zu bewirken.

Claims (7)

RA. 0.96 083*21.2.67 SOHUTZANSPRUBCHE
1. Stanze mit zwei relativ gegeneinander bewegbaren Werkzeugträgern» daduröh gekennzeichnet * dass; mindestens einer der ' Werkaeügträgel? (2, 5) zweiteilig ist, wobei die beiden Werl?zeugtragerteile (l, Z\ in £ttanzrichtung relativ zueinander begrenzt beweglich angeordnet sind;,
2. Stanze nach. Anspruch 1,. dadurch gekennzeichnet, dass der als Stossei ausgebildete Werkzeugträger (3) einen auf ein erstes Schaltorgan (35) wirkenden tastfinger (31) aufweist, und dass der andere als Auflagetisch ausgebildete Werkzeugträger (2) zweiteilig ist j und dass der bewegliche Teil auf ein zweites Schaltorgan (35) wirkende Mittel (19, 34) aufweist.
3. Stanze nach Anspruch 2, dadurch· gekennzeichnet, dass der Tastfinger (31) verstellbar und läng$4iner einstellbaren Verschiebungswegstrecke des Stössels (3) auf das erste Sehalrborgan (33) wirksam ist.
4. Stanze nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Mittel einen vertikal zur Auflagetischfläche angeordneten, mit dem Auflagetisch fest verbunden, auf das zweite Schaltorgan (35) wirkenden Stab (19) aufweisen.
5. Stanze nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und zweite Schaltorgan elektrische Kontaktschalter sind,
6. Stanze nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalter in Serie in einem SteuerStromkreis (36) der Stanze angeordnet sind.
7. Stanze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwi«- schen den beiden beweglichen Werkzeugträgerteilen (l, 2) ein dem Gewicht des, die eine Stanzwerkzeughälfte (2a) tragenden, Werkzeugträgerteiles (2) entgegenwirkendes Federelement (25) angeordnet ist.
DE1967O0009233 1966-03-08 1967-02-21 Stanze. Expired DE1959519U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH328666A CH454577A (de) 1966-03-08 1966-03-08 Stanze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1959519U true DE1959519U (de) 1967-05-03

Family

ID=4252689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967O0009233 Expired DE1959519U (de) 1966-03-08 1967-02-21 Stanze.

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH454577A (de)
DE (1) DE1959519U (de)
FR (1) FR1512174A (de)
GB (1) GB1128285A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015122632A1 (de) * 2015-12-22 2017-06-22 Bbg Gmbh & Co. Kg Formwerkzeug

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE542617T1 (de) * 2009-06-03 2012-02-15 Feintool Ip Ag Vorrichtung und verfahren zum verhindern des bruchs eines werkzeugs beim feinschneiden und/oder umformen eines werkstücks
CN102366779B (zh) * 2011-09-28 2014-01-22 安徽永钰过滤器有限公司 一种过滤器支撑中心管加工机构
CN102371302B (zh) * 2011-09-28 2013-11-06 安徽永钰过滤器有限公司 一种过滤器支撑中心管板材用打孔结构
CN102366778B (zh) * 2011-09-28 2013-09-04 安徽永钰过滤器有限公司 一种过滤器支撑中心管板材穿孔机构
CN102366775B (zh) * 2011-09-28 2013-09-04 安徽永钰过滤器有限公司 过滤器支撑中心管板材用的打孔机构
EP2848398B1 (de) * 2013-09-14 2016-03-09 Feintool International Holding AG Vorrichtung und Verfahren zum Verhindern des Bruchs eines Werkzeug beim Feinschneiden und/oder Umformen eines Werkstücks
CN110465574B (zh) * 2019-09-09 2020-06-16 浙江金澳兰机床有限公司 一种冲床上的安全防护罩及其使用方法
CN111745054A (zh) * 2020-07-13 2020-10-09 杜元 一种智能温控型高精度防毛边冲压模具

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015122632A1 (de) * 2015-12-22 2017-06-22 Bbg Gmbh & Co. Kg Formwerkzeug

Also Published As

Publication number Publication date
CH454577A (de) 1968-04-15
GB1128285A (en) 1968-09-25
FR1512174A (fr) 1968-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1959519U (de) Stanze.
DE3411023A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen und/oder bearbeiten von kaschierten teilen
DE508522C (de) Keilgetriebe
DE908122C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stanzen und Nachschneiden von Formstuecken
DE964844C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Querlochziegeln unter Verwendung von in den Formhohlraum hinein- und aus diesem herausbewegbaren Lochwerkzeugen
DE923108C (de) Vorrichtung zum Ineinanderpressen zweier Teile
DE910765C (de) Grubenstempel
DE102018112310A1 (de) Rotationsschneidvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Rotationsschneidvorrichtung
DE2438131C2 (de) Schmiedepresse für das Freiformschmieden von Halbzeug
DE933967C (de) Zwangslaeufig betaetigte Vorrichtung zum unbeweglichen Festhalten des Werkstueckes im Gesenk bei einsetzendem Rueckzug des die Werkstueck-formung einleitenden, eine Hohlform aufweisenden Stempels einer Mehrfachdruckpresse od. dgl.
DE646766C (de) Presse zum Auspressen insbesondere von Stahl- und Eisenrohren
DE944161C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Bimetallnieten
DE964361C (de) Vorrichtung zum Sortieren von Fruechten nach ihrer Groesse mittels divergierender Baender
DE884937C (de) Hochdruckziehverfahren und -einrichtung
DE1058816B (de) Vorrichtung zum Einpressen von Buechsen
AT112953B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Umfangsrillen mit scharfem Rand an Hohlkörpern.
DE902707C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kettengliedern
DE915775C (de) Durch Muskelkraft anzutreibende Hebelpresse
DE955680C (de) Vorrichtung zum Einziehen von Metallrohrenden
DE601631C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Schachtelteilen
DE921846C (de) Verfahren und Vorrichtung zur spanlosen Formung von im wesentlichen scheibenfoermigen Werkstuecken, insbesondere Platinen
DE477298C (de) Stehende Lochpresse
DE909685C (de) Gesamtschnitt zum Schneiden von Blechen fuer elektrische Apparate
DE360728C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erweiterung vorher eingearbeiteter Schlitze oder OEffnungen
CH227199A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hülsen.