DE1957986U - Ventil zum absperren und regulieren. - Google Patents

Ventil zum absperren und regulieren.

Info

Publication number
DE1957986U
DE1957986U DE1967R0034434 DER0034434U DE1957986U DE 1957986 U DE1957986 U DE 1957986U DE 1967R0034434 DE1967R0034434 DE 1967R0034434 DE R0034434 U DER0034434 U DE R0034434U DE 1957986 U DE1957986 U DE 1957986U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
connection nipple
regulating sleeve
outlet openings
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967R0034434
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUHLAND FRISEUREINRICHTUNGEN W
Original Assignee
RUHLAND FRISEUREINRICHTUNGEN W
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RUHLAND FRISEUREINRICHTUNGEN W filed Critical RUHLAND FRISEUREINRICHTUNGEN W
Priority to DE1967R0034434 priority Critical patent/DE1957986U/de
Publication of DE1957986U publication Critical patent/DE1957986U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Lift Valve (AREA)

Description

DlPL.lNG. WOLFRAM WATZKE ■·. DlPL.-lNG. ALEX STENOER
PATENTANWÄLTE
DÜSSELDORF 1 · CHARLOTTENSTRASSE 58 · TELEFON (OSll) 360514/15
Unser Zeichen! 8l84-b Datum: 7. Februar 1967
Firma Ruhland Friseureinrichtungen Walter Seidel, 4 Düsseldorf, Stresemannstraße 19
Ventil zum Absperren und Regulieren
Die Neuerung betrifft ein Ventil zum Absperren und Regulieren mit einem Anschlußnippel, einer Regulierhülse und einem Ventilkegel.
Ventile dieser Gattung, die beispielsweise an Handbrausen für den Friseurbedarf Verwendung finden können, sind in mehreren Ausführungsformen bekannt. Bei diesen bekannten Ventilen wird der Stellmechanismus, der aus einem Gewinde zwischen dem Ansohlußnippel und der Regulierhülse bestehen kann, in der Regel von dem durchströmenden Medium umspült. Da dieses Medium meistens aus nichtenthärtetem Wasser besteht, lagert sich mit der Zeit im Verstellmechanismus Kalk an. Die Folge derartiger Ablagerungen ist, daß die Ventile nach einiger Zeit nur noch sehr schwer von Hand verstellt werden können, oder überhaupt ganz blockiert sind.1361' gleiche
Telegrammadresse: Dabspatenr · Postscheckkonto Köln 227610
Nachteil stellt sich immer dann ein* wenn das durchströmende Medium nicht aus Wasser* sondern aus einer chemisch aggresiven Plüssigkeit besteht.
Die Neuerung hat es sich zur Aufgabe gestellt, ein Ventil zum Absperren und Regulieren zu schaffen, bei dem das durchströmende Medium mit dem Verstellmechanismus überhaupt nicht mehr in Berührung kommt. Eine weitere Aufgabe besteht darin, das Ventil so auszubilden, daß es sowohl als Ausflußventil, als auch als Durchflußventil Verwendung finden kann. Im übrigen liegt der Neuerung die Aufgabe zugrunde, die Nachteile des Standes der Technik zu beseitigen.
%ΐ ■-.■■- .-■■'■ -
Ausgehen! von den bekannten Ventilen zum Absperren $nd Regulieren mit einem Anschlußnippel, einer Regulierhüise und einem Ventilkegel wird die der Neuerung zugrundeliegende Aufgabe dadurch gelöst, daß in der Längsachse des Anschlußnippels e&ii Strömungskanal mit radialen Austritts« öffnungen angeordnet ist, daß die Regulierhülse koaxial auf dem Anschlußnippel angeordnet und mit einem Stellgewinde axial verteilbar ist, daß die Regulierhülse und der Anschlußnippel durch eine zwischen den Austrittsöffnungen und dem Stellgewinde angeordnete Dichtung gegeneinander abgedichtet sind, und daß der Ventilkegel hinter den Austrittsöffnungen auf dem geschlossenen Ende des Ansehlußnippels angeordnet ist.
■-■?.-■
Ein besonderer Vorteil des gemäß der Neuerung ausgebildeten Ventils besteht darin, daß das durchströmende Medium nicht mehr mit dem Verstellmechanismus zwischen dem Anschlußnippel und der Regulierhülse in Berührung
Ein weiterer Vorteil
kommt/ Bei der Verwendung des Ventils als Auslaufventil anbHandbrausen, beispielsweise für den Friseurbedarf oder in Kuchen, besteht darin, daß die Mengenregulierung unmittelbar am Handgriff selbst erfolgen kann.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform des gemäß der Neuerung ausgebildeten Ventils bilden der Anschlußnippel und die Regulierhülse im Bereich der radialen Austrittsöffnungen einen Ümströmungskanal. Weiterhin besitzt die Regulierhülse zweckmäßig einen in den ümströmungskanal hineinragenden Ventilsitz, dem eine in dem Vei&ilkegel angeordnete Dichtung zugewendet 1st.
Weiterhin hat es sich als zweckmäßig erwiesen, die Regulierhülse am äußeren Umfang mit Pingermulden oder auch einem Stellhebel zu versehen, damit bei der Verwendung des Ventils als Auslaufventil an Dusehen id.dgl. eine individuelle Mengenregelung möglich ist.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile des Gegenstandes der Neuerung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnung, in der zwei be-
vorzugte Ausführungsformen eines neuerungsgemäßen Ventils zum Absperren und Regulieren schematisch dargestellt sind. In der Zeichnung ζeigens
Fig. 1 eine Handbrause mit am Auslauf angebautem Ventil, teilweise in Ansicht, teilweise im axialen Längsschnitt;
Fig» 2 ein zwischen zwei Leitungen eingebautes Ventil im axialen Längsschnitt.
In Fig. 1 ist eine Handdusche 1 mit einem Handgriff 2 dargestellt, an dessen Auslaufende ein gemäß der Neuerung ausgebildetes Ventil 3 angebaut ist. Das Ventil 3 besteht im wesentlichen aus einem Anschlußnippel 4, einer Regulierhülse 5 und einem Ventilkegel 6. In der Längsachse des Anschlußhippeis 4 ist ein Strömungskanal 7 mit radialen Austrittsöffnungen 8 angeordnet. Die radialen Austrittsöffnungen 8 münden in eine® Umströmungskanal 9 zwischen dem Ansehlußnippel 4 und der Regulierhülse 5· Auf das mit einem Gewinde versehene Ende des Anschlußnippels 4 ist der Ventilkegel 6 aufgeschraubt, in dem eine Ditöitung 10 angeordnet ist. Der Dichtung 10 im Ventilkegel 6 ist einna^h innen ragender Ventilsitz 11 der Regulierhülse 5 zugewendet. Die Regulierhülse 5 ist durch ein Stellgewinde 12, das beispielsweise als steiles Träpezgewinde ausge-
bildet sein kann, mit dem Anschlußnippel 4 verschraubt. Unterhalb des Stellgewindes 12 ist in den Anschlußnippel 4 eine umlaufende Nut mit einer eingesetzten Dichtung 13 angeordnet. Im Verschiebebereich der Dichtung 13 sind die Außenseite des Anschlußnippels 4 und die Innenseite der Regulierhülse 5 zylindrisch ausgebildet, damit eine gute Abdichtung möglieh ist. Am äußeren Umfang der Regulierhülse 5 können zur individuellen Mengenregelung Fingermulden vorgesehen sein»
Bei Verwendung des Ventils f 3 an einer Handdusehe 1 gemäß Pig. 1 fet auf das vordere Ende der Regulierhülse
5 ein Luftsprudler 15 aufgesehraubt», der auch gegen einen Brausekopf oder Strahlregler ausgetauscht werden kann.
Zum Einbauen des Ventils 3 in eine durchgehende Leitung ist das vordere Ende der Regulierhülse 5 zweckmäßig zylindrisch ausgebildet Und axial beweglich in das offene Ende der Leitung 16 eingeführt, während der Ansdlußnippel 4 auf das andere Ende der leitung 16 aufgeschraubt sein kann. Damit die Regulierhülse 5 gegen die Leitung 16 abgedichtet ist, kann in letzterer eine Dichtung 17 eingesetztsein.
Alle in der Beschreibung erwähnten und in der Zeichnung dargestellten neuen Merkmale sind erfindungswesentlich, auch soweit sie in den nachfolgenden Ansprüchen nicht ausdrücklich beansprucht sind.
- 6

Claims (1)

«Α. 07 J Schutzansprüche:
1. Ventil zum Absperren und Regulieren mit einem Anschlußnippel., einer Begulierhülse und einem Ventilkegel, dadurch gekennzeichnet, daß in der Längsachse des Anschlußnippels (4) ein Strömungskanal (7) mit radialen Austrittsöffnungen (8) angeordnet ist, daß die Megulierhülse (5) koaxial auf dem Anschlußnippel (4) angeordnet imd mit einem Stellgewinde (12) axial verstellbar ist, daß die Regulierhülse (5) und der Anschlußnippel (4) durch eine zwischen den Austrittsöffnungen (8) und dem Stellgewinde (12) angeordnete Djdatung (Γ5) gegeneinander abgedichtet sind, und daß der Ventilkegel (6) hinter dal Austrittsöffnungen (8) auf dem geschlossenen Ende des Anschlußnippels (4) angeordnet feb.
2· Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlußnippel (4) und die Regulierhülse (5) im Bereich der radialen Austrittsöffnungen (8) einen Umströmungskanal (9) bilden.
5· Ventil nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hegulierhülse (5) einen in den Umströmungskanal (9) hineinragenden Ventilsitz (11) besitzt.
- 7 -■
— Y —
Ventil nach den Ansprüchen 1 bis j53 dadurch gekennzeichnet, daß in dem Ventilkegel (6) eine dem Ventilsitz (11) zugewendete Dichtung (10) eingesetzt ist.
Ventil nach den Ansprüchen 1 bis H-, dadurch gekennzeichnet, daß die Regulierhülse (5) am äußeren Umfang mit Fingermulden (14) oder einem Stellhebel versehen ist.
DE1967R0034434 1967-02-08 1967-02-08 Ventil zum absperren und regulieren. Expired DE1957986U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967R0034434 DE1957986U (de) 1967-02-08 1967-02-08 Ventil zum absperren und regulieren.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967R0034434 DE1957986U (de) 1967-02-08 1967-02-08 Ventil zum absperren und regulieren.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1957986U true DE1957986U (de) 1967-03-30

Family

ID=33371016

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967R0034434 Expired DE1957986U (de) 1967-02-08 1967-02-08 Ventil zum absperren und regulieren.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1957986U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006033410A1 (de) * 2006-07-19 2008-01-24 Neoperl Gmbh Auslaufmundstück

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006033410A1 (de) * 2006-07-19 2008-01-24 Neoperl Gmbh Auslaufmundstück
DE102006033410B4 (de) * 2006-07-19 2008-06-19 Neoperl Gmbh Auslaufmundstück

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1450657A1 (de) Drosselhahn
DE2441850C2 (de) Wandhahn
DE1550544B1 (de) Absperreinrichtung mit einer ausgleichsmoeglichkeitfuer unter/ putz unterschiedlich tief verlegte rohrleitungen
DE4407974A1 (de) Automatisches Bypass-Ventil
DE3039677C2 (de) Selbstschließende Auslaufarmatur
DE3508413A1 (de) Ventil zum regulieren von teilstroemen in zwei oder mehreren rohrleitungen
DE1957986U (de) Ventil zum absperren und regulieren.
DE2522815A1 (de) Absperrhahn
DE4229159C2 (de) Adapter für Wasserzähler
DE1055830B (de) Durchflussmessvorrichtung fuer Fluessigkeiten
DE1658241A1 (de) Wasserverteilungsanordnung und Sammelleitung fuer diese
DE2637143A1 (de) Mit einem absperrorgan versehene fluessigkeitshochdruckleitung
DE3541132C2 (de)
DE554451C (de) Schraegsitzventil
DE580427C (de) Schraegsitzventil
DE1093157B (de) Hahn mit Kugelkueken und einem einseitig in einer Nut des Hahngehaeuses verschiebbar gelagerten Kolbendichtungsring
DE2426473B2 (de) Absperr- und/oder Regulierventil für Wasserleitungen
AT227050B (de) Ventildichtung
DE2605270B2 (de) Als Rückflußverhinderer ausgebildeter Einsatz für die Zulaufräume einer Mischbatterie für Kalt- und Warmwasser
DE8004466U1 (de) Vorrichtung zur Wasserverteilung, insbesondere für Heizungsanlagen
DE2907565A1 (de) Kombinierte selbstschluss- und mischarmatur
DE4030105C2 (de) Strangregulierventil
AT220443B (de)
AT252830B (de) Phosphatschleuse zur Wasseraufbereitung
AT206713B (de) Drosselventil