DE1954728A1 - Blutagglutination-Inhibierungstest fuer Viren - Google Patents
Blutagglutination-Inhibierungstest fuer VirenInfo
- Publication number
- DE1954728A1 DE1954728A1 DE19691954728 DE1954728A DE1954728A1 DE 1954728 A1 DE1954728 A1 DE 1954728A1 DE 19691954728 DE19691954728 DE 19691954728 DE 1954728 A DE1954728 A DE 1954728A DE 1954728 A1 DE1954728 A1 DE 1954728A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- serum
- antigen
- buffer
- cells
- fixed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/48—Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
- G01N33/50—Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
- G01N33/53—Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
- G01N33/569—Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor for microorganisms, e.g. protozoa, bacteria, viruses
- G01N33/56983—Viruses
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/48—Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
- G01N33/50—Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
- G01N33/53—Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
- G01N33/543—Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with an insoluble carrier for immobilising immunochemicals
- G01N33/554—Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with an insoluble carrier for immobilising immunochemicals the carrier being a biological cell or cell fragment, e.g. bacteria, yeast cells
- G01N33/555—Red blood cell
- G01N33/556—Fixed or stabilised red blood cell
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Immunology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Hematology (AREA)
- Cell Biology (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Urology & Nephrology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Pathology (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Virology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
- Mycology (AREA)
- Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
- Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
Description
Blutagglutination-Inhibierungstest
für Viren
Die vorliegende Erfindung betrifft ein neuartiges Puffersystem und eine Arbeitsweise zur Verwendung zusammen mit einer diagnostischen
Ausrüstung, die von fixierten, stabilisierten Erythrocyten zur Messung des Blutagglutinations-Titers von
Viren und des Serum-Antikörpertiters gegenüber den Viren Gebrauch
macht.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine verbesserte Arbeitsweise und Testausrüstung für die Bestimmung des Titers von
Virusantikörpern, die im Blutserum von Warmblütern vorhanden sind, sowie neuartige Mittel, die bei dieser Arbeitsweise verwendet
werden.
Ein Antigen kann als irgendein Stoff definiert werden, dert
in das Blut oder Gewebe von Warmblütern eingeführt, die BiI-
- 1
009829/0897
BAD
dung von Antikörpern anreizt. Der Rötelvirus (rubella-Virus)
beispielsweise ist für die akute, exanthematisehe Fiebererkrankung verantwortlich, die gewöhnlich als Röteln (German
Measles) bezeichnet wird. Ob ein Patient eloh diese Erkrankung
zuzieht oder nicht oder in der Lage ist, den einmal erworbenen Virus zu immobilisieren* hängt von der immunologischen
Reaktion ab, die der Patient hervorzurufen vermag. Sie immunologische
Reaktion ist natürlich die Fähigkeit, genügend viel Antikörper zu erzeugen und in das System abzugeben, damit die
Immobolisierung des angreifenden Antigens erzielt wird. In dieser Hinsicht ist der Rötel-Virus ein .antigen, das die Bildung
und Freisetzung spezifischer antikörper im Körper gemäss dem bekannten Prinzip des Antigen-Antikörper-Meehanismus hervorruft.
Um diese Erkrankung zu diagnostizieren, ist es notwendig, dass man dem Blutagglutinations-Titer des Rötel~Virus und den
Serumantikörper~Titer gegenüber dem Rötel-Virus misst. Diese
Information versetzt den medizinischen Fachmann in die Lage,
das Niveau des im Blutserum des Patienten vorhandenen Antikörpers zu messen. Wenn beispielsweise gefunden wird, dass
der Patient nicht genügend viele Antikörper zur Immobilisierung des Virus hat, kann eine ausreichende Dosis an Gamma-Globulin
verabreicht werden. Beispieleweise ist es wichtig, dass bestimmt wird, ob Frauen im gebärfähigen Alter gegen
diese Erkrankung immun sind, die Geburtsfehler in den ersten drei Schwangerschaftsmonaten verursachen kann.
Im allgemeinen umfasst die Arbeltsweise zur Bestimmung dea
Titers des Blutagglutination verursachenden Antikörpers in Blutserum eines Patienten drei grundsätzliche Schritte. Der
009829/0897 BAD ORIGINAL
•rate Schritt wird ale Blutagglutlnations-Test bezeichnet, und
es ist Zweck dieser Arbeitsweise, eine standardisierte Antigenlöeung zu erhalten oder in anderen Worten die Menge an
Antigen zu bestimmen, die eine standardisierte oder gemessene Menge von.Zellen agglutiniert. Z.Zt. verwendet man für diesen
Teil der Arbeitsweise beispielsweise frischet rote Kückenoder Hühnerblutzellen, um zu einem genormten Antigen-Titer zu
gelangen. Der zweit· Teil der Arbeitsweise hat mit der Herstellung des Serums zu tun. Ziel dieses Schrittes ist eine
Serumlösung, die zur Entfernung von nicht spezifischen agglutinierenden Stoffen behandelt woren 1st, die die Bestimmung
des Antikörper-Titers beeinflussen könnten. Gemäss dem letzten
Schritt der Arbeitsweise werden die Seren reihenweise verdünnt und die Antikörper mit einer standardisierten Antigenmenge
inhibiert. Diejenige Verdünnung der Seren, bei der das nicht Inhibierte Antigen Blutagglutination der roten Zellen verursacht, bestimmt den Antikörper-!:!ter des Serums«, Biese Messung ist eigentlich, die Bestimmung des Punktes, bei dem nicht
mehr genügend viele Antikörper in dem Serum vorhanden sind, um die Antigene zu neutralisieren, so dass überschüssige Antigene zurückbleiben, welche die Zellen agglutinieren können.
Der Antikörper-Titer an diesem Punkt wird als der reziproke Wert der Antigen-Verdünnung an jenem Punkt ausgedrückt.
Kürzlich wurde eine Methode gefunden, nach der Zellen, wie
Erythrocyte, einer doppelten Aldthydbehandlung unterzogen werden können, welche bewirkt, de es die Zellen fixiert und
während längerer Zeitdauer lagerfähig werden (nachstehend als fixierte Zellen bezeichnet). Diese Erfindung wird in der
anhängigen USA-Patentanmeldung von Arthur Atsunobu Hirata,
Serial Humber 682 550» vollständiger beschrieben. Der Vorteil
009829/0897 BAD ORIGINAL
der Möglichkeit, bei dem Blutagglutinations-Inhibierungs-Test auf Rötel-Virus und andere derartige Viren anetelle von
frischen Zellen fixierte Zellen zu verwenden, ist offensichtlich. Klinische Auerüstungen können diese fixierten Zellen
anstelle von frischen Zellen einverleibt enthalten, und es ergibt eich dadurch eine verlängerte nützliche Lebensdauer
der Ausrüstung» und die Notwendigkeit, für die Ausführung des
Tests periodisch frische Zellen beschaffen zu müssen, wird umgangen. Schwankungen in den Tcstergebniesen, die mit unterschiedlichen Proben von frischen Zellen erhalten werden, werden
ebenfalls herabgesetzt. Um diese fixierten Zellen in den blutagglutinaticns~Jtnhibierungs~Tests zu verwenden* war Jedoch
die Entwicklung eines neuartigen Puffersystems notwendig, damit
der Test genau und empfindlich wirkt. Ss 1st daher das Ziel
der vorliegenden Erfindung, neuartige Fuffersysteme für die
Verwendung zusammen mit zuvor fixierten Zellen für den Blutagglutinations- und Blutagglutine,tions-»Inhibierungs~Test mit
verschiedenen Viren, wie dem Röttl-Yirus, bereitzustellen. Ein
anderes Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung einer Arbeitsweise zur Messung des Antikörper-Titers des Blutserums von Warmblütern für bestimmte Viren unter Verwendung
von vorbehandelten und fixierten Zellen. Diese und andere Ziele und Vorteile werden gemäss der unten folgenden Erfindungsbeschreibung erreicht.
Wie zuvor erwähnt, wurde eine neuartige Arbeitsweise entwickelt,
nach welcher Zellen, wie Erythrocytes durch Behandlung mit bestimmten Aldehyden, welche solchen Zellen eine verlängerte
Stabilitätsperiode und verbesserte Lagerfähigkeit verleihen, fixiert werden können. Das Verfahren lässt eich kurz wie folgt
beschreiben: Die Erythrocyten werden zunächst einer verdünnten Brenztraubenaldehyd-Lösung und danach einer verdünnten
- 4 -009829/0897
BAD ORIGINAL
Formaldehjrdlösung ausgesetzt ο Die in dieser Weise behandelten
Zellen erweisen sich selbst naeh wiederholtem Einfrieren und
Auftauen als stabil und sind monatelang lagerfähig. Im hier verwendeten Sinne bezieht sich der Ausdruck "fixierte Zellen" auf
Zellen, die gemäss der zuvor erwähnten Arbeitsweise behandelt
worden Bind,
Der erste Schritt dieser Arbeitsweise kann als dar Blutagglutlnations-Test
bezeichnet werden« Zweck dieser Arbeitsweise ist es, eine standardisierte Antigen-Lösung oder, spezifischer ausgedrückt«
denjenigen Antigen-Titer zu erhalten, bei dem die Zellen
nicht mehr agglutinieren, sondern sich stattdessen aus Lösung absetzen und am Boden der Makrosshale eine knopfähnliche
Ablagerung bilden. Dies wird dadurch erreicht; dass eine Antigen-Lösung
mit einem neuartigen Puffer, der im wesentlichen aus Acetat und einem Protein besteht, auf einer Mikrosehale
serienmässig mit einem Paktor von zwei (2) verdünnt wird» was
in Konzentrationen von 1 feil Antigen und 1 Teil Puffer zu 1 Teil Antigen zu 2 Teilen Puffer; 1:4; 1:8; und 1:16 und so
weiter führt. Der pH-Wert dieses Systems sollte innerhalb des Bereichs von 6,8 bis 8 gehalten würden, und der bevorzugte
pH-Bereich für dieses System betrügt 7,1. Jeder Mikroschalenvertiefung
wird eine Lösung von fixierten Zellen, die in einem Acetatpuffer (Indikatorzellen) suspendiert sind, der auf einen
pH-Wert von 5,5 bis 6,4 und im Idealfalle auf 5S8 eingestellt
1st, zugesetzt. Der sich ergebende pH-Wert dee kombinierten
Systems sollte vorzugsweise im Bereich von 5,8 bis 6,4 liegen, da die Blutagglutinaticns-Reaktion in diesem Bereich gut einsetzt
und bei einem höheren pH-Wert weniger empfindlich ist. Der bevorzugte pH-Wert des kombinierten Systems ist 6,2 und
man findet» dass« wenn das Antigen-Pufftreystem auf den pH-
Wert 7,1 und das fixierte Zellen-Puffer-Systen auf 5,8 einge-
00982I/0M7
; > ■ ■ . ■■*...
- ' BAD ORIGfNAl. f
stellt wird, der sich ergebende pH-Wert des kombinierten
Systeme 6,2 beträgt»
Die Mikrosehalen werden nach 2 bis 4 Stunden und dann wieder
nach 16 Stunden abgelesen. Der Titerf bei dem die Antigen-Lösung
die Zellen nicht mehr agglutiniert, wird visuell bestimmt, indem die Bildung einer lcnopf ähnlichen Ablagerung am
Boden der entsprechenden Vertiefung beobachtet wird. Sie knopfähnliche Ablagerung stellt iiellen dar, die infolge des
Mangels an einer zur Bewirkung von Agglutination ausreichenden Antigen-Menge sedimentiert sind. Demzufolge wird der standardisierte Antigen-Titer als der reziproke Wert des Verdünnungsfaktorβ
ausgedrückt» bei dem die Agglutination zuletzt eintritt. Wenn beispielsweise bei einer Antigen-Lösung
von 1:16 die Zellen noch agglutinieren, aber bei einem Verdünnungsfaktor von 1:32 nicht mehr agglutinieren, sondern
sedimentieren, wird der Standard-Antigen-Titer als 16 ausgedrückt. Sie letzte Antigen=Verdünnung, welche eine vollständige Agglutination verursacht, wird als 1 Blutagglutinierungseinheit
bezeichnet.
Gemass dem zweiten Sehritt der Arbeitsweise wird das Blutserum
hergestellt, das für die Antikörper-Messung getestet wird. Die Methode der Herstellung von Seren für diese Arbeitsweise gehört zum bekannten Stand der Technik, nur dass das
Serum bei der vorliegenden Arbeitsweise in dem Acetat-Protein-Puffer
suspendiert wird, um dem ganzen System su genügen. Im allgemeinen wird ein gegebenes SeruMvolumtn su einer Sue- /
pension von Kaolin in dem Acetat«Protein-Puffer gegeben. Durch
diesen Schritt werden nicht speeifiiohe Inhibitoren aus d··
Serum entfernt, die aonet in den BlutagglutittÄÜone-Inhibie-
runge-Teet eingreifen würden. Da· Kaolin wird dann-pelletisiert,
ooiiai/oiii
BAD ^;'-■-"■
und eine Lösung von fixierten Zellen, die in dem Aeetat-Protein-Puffer suspendiert sind, wird dem mit Kaolin behandelten Serum+
zugesetzt, und diese Mischung wird eine Zeitlang stehen gelassen. Bei der beispielhaft angegebenen Arbeitsweise ist dies
eine 1:5-Verdünnung des Serums. Dieser Schritt bewirkt in
ähnlicher Weise die Entfernung von Isoagglutininen, um das
Sichteingreifen in die Blutagglutinationa-Inhibierung zu gewährleisten. Sehlieeelich wird das Serum erhitzt, um Complement zu entfernen.
In letzten Schritt dieser Arbeiteweise werden die standardisierte Antigen-Lösung und das hergestellte Serum verwendet,
um den im Serum vorhandenen Antikörper-Titer zu bestimmen.
Dieser Schritt wird als Blutagglutinations-Inbibierungs-Teat
bezeichnet. Das Serum wird serienweise auf einer Mikroschale um einen Faktor von 2 mit dem Acetat-Protein-Puffer, wie es
zuvor mit der Antigen-Lösung geschah, verdünnt; es ergeben
sich Verdünnungen von 1 $ 10, 1:20, 1:46, 1:80, 1:160 und so
weiter, da die Seren bereite in einer Terdünnung von 1:5 vorlagen. Jeder Vertiefung auf der Mikroschale werden vier (4)
Blutagglutinlerungs-Einheiten an Antigen, die in dem Acetat-Protein- Puff er suspendiert sind, zugesetzt, und die Mischung
wird eine Zeitlang stehen gelassen. Der Mischung werden stabilisierte Zellen zugegeben, und die Platten werden eo lange
bebrütet, bis-die Zellen knopfähnliche Ablagerungen bilden,
was den Antikörper~Titer bestimmt. Tatsächlich bestimmt diese
Reaktion den Titer, bei dem nicht mehr genügend viele Antikörper in dem Serum vorhanden sind, um die Antigene zu neutralisieren, so dass die Antigene in die Lage versetzt werden,
die Zellen su agglut!nieren. Der Titer, bei dem die Agglutination eintritt, wird bestimmt, indem die letzte Serum-Verdünnung beobachtet wird, bei der sich an Boden der Mlkro-
- 7 -00 9829/0897
BAD ORIGINAL
echalenvertiefung eins knopfähnliche Ablagerung bildet. Das
Serum wird dann als der reziproke Wert der Verdünnung angegeben, und dieser Titer stellt die höchste Verdünnung der
Serum-Titration dar, bei der die Blutagglutination inhibiert wird.
Es wurde gefunden, dass es zur Verwendung von fixierten Zellen gegenüber frischen Kückenzellen in dem Blutagglutinationsund Blutagglutinations-Xnhlbierungs-Test notwendig war, ein
geeignetes Puffersystem zu erfinden und zu verwenden, in welohem das Antigen und die Zellen stabil sind und die Reaktion
mit Leichtigkeit νons"atten gehen kann. Ea wurde gefunden, dass
zu diesem Zwecke Antigen und Serum in einem Puffer suspendiert werden können, der im wesentlichen aus einem Alkalimetallacetat und einem Protein mit einem pH-Wert von 6,8 bis 8 und
vorzugsweise von 7,1 besteht. Die Protein-Fraktion kann aus
Kaninchenserum-Albumin, Rinderserum-Albumin, Gelatine, anderen
derartigen Albuminen und normalem Serum ausgewählt werden. Auaaer diesen zwei wesentlichen Bestandteilen können verschiedene Salze und andere Bestandteile zugegeben werden, um dem
System eine physiologische Umgebung zu verleihen. Beispielsweise können Salze, wie Calciumchlorid, Magnesiumsulfat=·
hydrat oder Natriumchlorid, und Zucker einverleibt werden. Ein Idealer Ansatz für einen solchen Puffer enthält die folgenden Bestandteile:
ADR~Puffer
0,1-molares Natriumacetat 1 Liter
wasserfreies Calciumchlorid 20 mg
009829/0897
BAD ORIGINAL
Ein Puffer der obigen Formulierung ergibt einen pH-Wert von
7)1 und wirkt gut als Verdünnungsmittel für das Antigen und
die Serenkomponenten. Die bei dieser Arbeitsweise verwendeten, fixierten Zellen verlangen einen Puffer, der einen niedrigen
pH-Wert, insbesondere einen pH-Wort im Bereich von 5,4 bis
6,2 aufweist. Saher besteht der Puffer für das Präparat aus den fixierten Zellen im wesentlichen aus Natriumaeetat plus
anderen anorganischen Salzen derart, dass sieh ein pH-Wert
von rund 5»β ergibt. Ein solcher Puffer kann daher Q,2-molares
Acetat in einer 0,5 #igen Lösuag v©n Natriumchlorid enthal- .
ten.
Für die Arbeitsweise vorzuziehen ist es? dass der pH-Wert
des kombinierten Antigen- und geilen-Systems im Bereich von
5,8 bia 6,4 und vorzugsweise bei 6,2 liegt, da die Blutagglutination verursachende Reaktion bei diesem pH-Wert f. wie früher
erwähnt, gut eintritt. Die hier beschriebenen Puffersysteme ermöglichen daher den Ersatz von frischen Zellen bei dieser
!Pestarbeitsweise durch fixierte fellen. Dieser Ersatz hat den
Vorteil, dass die Herstellung einer chemischen Ausrüstung möglich wird, welche eine länger» Lebensdauer beim Lagern
ohne die Notwendigkeit einer fortlaufenden Ergänzung mit frischen Zellen aufweist und dabei sehr genaue Antikörper^Titer
liefert.
Zur besseren Erläuterung dieser Erfindung wird auf die folgen« den Beispiele bezug genommen, die lediglich zur Veranschaulichung einiger weniger Ausführung»formen der Erfindung gebracht
werden und dieselbe nicht beschränken sollen.
009829/0891 BAD ORIGINAL
Be i a p Teil I -
In eine Reihe von Vertiefungen in einer Mikroschale werden
0,025 ml des AUR- Puff era gegeben, und .0,025 ml Antigen werden
serienmäosig in jede Vertiefung hinein verdünnt. Sehliesslioh
werden 0*025 ml einer .©»35 %igen Lösung von fixierten Zellen,
die in einem Puffer suspendiert tiind* der aus 0,2-molarem
Natriumaoetat in einer 0,5 #igen Lösung von Natriumchlorid besteht,
serienmäsaig in jede Vertiefung gegeben. Die serienmassige
Verdünnung führt zu Lösungen* die um einen Faktor von
2 verdünnt »ind, das heiaet 1:10, 1:20, 1:40, 1:80, 1:160
und 1:320. Man läset die Sehale bei 4Ö 0 2 bis 4 Stunden lang
stehen und lieat sie dann, ab; wenn beispieleweise eine knopfähnliche
Ablagerung bei der 1:32=Antigen-Verdünnung beobachtet wird, während bei der 1:16-Antigen~Verdünnung noch Agglutination beobachtet wird, gibt man dem Antigen einen Titer
von 16.
Teil II - Serumherateilung;
Zu 0,2 ml Seren werden Qt3 ml ADE-Puffer gegeben» Dieser
Lösung werden 0,5 ml 25#igen Kaolins, das in ADR-Puffer suspendiert ist, zugesetzt. Man läset die Lösung bei Raumtemperatur 20 Minuten lang stehen und zentrifugiert sie zur Entfernung
des Kaolins. Dann werden 0,1 ml 50 %igerf fixierter Zellen,
die in ADR-Puffer suspendiert sind, zugesetzt, und die Lösung
wird 1 Stunde lang bei 4° C stehen gelassen. Die Lösung wird zentrifugiert, und die Seren werden dann während 1/2 Stunde
bei 56° C durch Hitze desaktiviert.
- 10 -
009829/0897 BAD O
195A728
0,025 mal ADR-Puffer werden in eine Mikroachale gegeben und
serienmässig mit 0,025 ml behandelten Seren verdünnt, die in
einer Verdünnung von 1:5 vorliegen. Es ergibt sieb so eine aerlenmässlge Verdünnung der Seren um einen Faktor von 2, z.B.
1:10, 1:20, 1:40, 1:80, 1:160 und 1*320. In jede Vertiefung werden 0,025 ml Antigen, daa in ADR -Puffer bis auf 4 Blutagglutinations-Elnheiten verdünnt werden iifc, gegeben. Man läset
die Lösung 1 Stunde lang bei Raumtemperatur stehen. Dann werden 0,025 ml 0,35 #iger fixierter Kuokunzellen, die in 0,2°
molarem Acetat in einer 0,5 #igen Lösung von Natriumchlorid suspendiert sind, zugegeben, und die Schale vlrd mehrere Stunden lang bei 40C bebrütet. Nach 2 bis 4 Stunlen wird die
Sohale abgelesen, und man erhält don Antikörper-Titer dea
Serums. Der Titer wird in derselben Weiee, wie für die Blutagglutinations-PrUfung beschrieben, abgelesen.
Diese Arbeitsweise kann zur Bestimmung des Antikörper-Titers
von Blutserum für den Rötel-Virus und andere Virei, wie die
verschiedenen Stämme des Grippe-Virus, und Mumps angewandt
werden. Die Ergebnisse des Tests stellen die Messun* des Anti»
körper-Titere des Blutserums dar* das auf den gewün&shten
speziellen Virus geprüft wird.
In den folgenden Tabellen werden ähnliche Blutagglutin.tions»
Inhiblerungs-Antikörper-Titer veranschaulicht, die für %r=-
schiedene Antigene unter Verwendung von frischen, roten .ühner-
und Kückenblutzellen oder fixierten Zellen erhalten wurde., jn
den Tabellen beziehen sich die mit "akut" unterschriebenen Selten auf den Titer, der mit einer Serumprobe erhalten wurde.
vor dem Impfen mit des Antigen entnommen wurde, und die mil
- 11 -009829/0 89 7
BAD 0BK3INAL·
"Serum con11 übe re chri ebenen Spalten auf liter, die an Proben
erhalten wurden, die 14 Tage nach der Impfung entnoamen wur·* den. Natürlich ist eine Erhöhung des Titers nach der Impfung
EU erwarten, wobei eine vierfache Erhöhung des fitere ein Hin=
weis auf Serumumwandlung ist.
I. Grippe
Sie verwendeten Grippe-Stämme waren: A/AA, A/PR8, A2/17O,
A2/TW, B/Md und B/HASS. Es wurden zwei unterschiedlich fortgepflanzte Antigene verwendet; eine Gewebekultur und ein
Antigen, das im El wachsen gelassen worden war. Die Zellen—
systeme bestanden aus einer 0,5 #igen Suspension von frischen Huhner-Erytbroeyten und einer 0,5 £igen Suspension von fixierten Htihner-Erythroeyten.
frische Bühner» fixierte Hühnerzellen 0,5 H>
gellen 0.5 ¥>
A/AA |
Gewebe-Kultur
(TC) Ei |
64,32 | 64,64,32 |
TC | 64,32,32 | 32,32 | |
A/PR8 | Ei | 32,32,32 | 32,32,32 |
TC | 128,128 | 256,256 | |
A2/170 | Ei | 32,32,32 | 32*32,32 |
TC | 16,16,16 | 16,16,16 | |
A2/TW | Ei | 64,16,64,16 | 32,32,32 |
TC | 64 | 32,32 | |
B/fcd | Ei | 32,32,32 | 32,64,64 |
TC | 64,64,64 | 32,32,32 | |
B/HASS. | 128,128,128 | 256,256,256 |
- 12 -009829/0897
I | A/AA | TC | |
I | £1 | ||
A/PR8 | TC | ||
O O |
Ei | ||
co 00 |
A2/170 | TC | |
ro | |||
co | Si | ||
ö co |
A2/TW | TC | |
co | |||
-4 | Si | ||
B/Md | TC | ||
Si | |||
b/mass. | TC | ||
frische Hühnerzellen
0,5 *
akut
<20 <20, <20
20
20,20,40 20,20,20
40,20 20,40
80 <20
20 <20
Serum con
64Q.64Q
640, 1280
640,640
640,160
640,1280
320,1280
320
640,640
160
1280
640.1280
2560,2560
320
fixierte Hühnersellen 0.5 *
akut
<20 «20 .
<20 <20 <20
<20. «<l26
<20
<20
<20
42O, <20
20, <20
20, <20
20,40
<20, 420
20+,20,20
<20, <20, 40
20,20
<20
Serum con
640,1280
320,640
640,1280,1280
80,640 320,320
320,320 320,160
160,320 160,320,320
160,320,160
640,1280 1280,640
2560,5120 320,320
Der verwendete Mumps-Stamm war verdünnt; er war als BA ALL-25
etikettiert und wurde vom Presbyter-St. Lukas-Hcapital in
Chicago, Illinois erhalten» Das Antigen war is Ei wachsen gelaasen worden.
Humanserum |
frische Hühner
zellen, 0,5 % |
fixierte Hühner
zellen 0,5 $> |
<20, <20 80, 80 |
1. Akut con |
<20, <20 160, 160 |
80, | <20, <20 , 640, 640 |
2. Akut con |
<20 320, 320, 640 |
<20,
640, |
<20, <20 , 320, 160 |
3. Akut
con |
<20 160, 160, 160 |
<2ö, 160, |
<20, <20
320, 320 |
'■ r Aku « con |
<20 160, 320, 320 |
<20, 32O1 |
<20, <20 80, 160 |
5. Akut
con |
<20 80, 80, 160 |
<20, 4Ö, |
40, 40 |
Hee rs chwe inchen | 40, 40, 80 | 40, |
Sie Blutagglutinatione-Titer waren für die frischen Hühner- '
Erythrocyten und für die fixierten Zellen ia veseatlichen die
gleichen. In gleicher Welse waren die Blutagglutinations-Inhlbierungs-Antikörper-Iiter vergleichbar, gleichgültig ob frische
oder fixierte Zellen verwendet wurden.
- 14 -
009829/08 9 7 BAD ORfQlNAL
2596
III. RBfIn
BlutÄgilutinatiaae-Inhibitrungt-Antikörper-Titer
Rötel-Tim·
Husanaerua | frische KBe) seilen |
cen- fixierte Kücken seilen |
1 Akut
eon 2 Akut COO |
10
640 10 640 |
>230 320 |
3 Akut
eon |
10 " 640 |
160 |
4 Akut
eon |
10
160 |
80 |
5 Akut
eon |
160 | 160 |
6 Akut
eon |
320 | 160. |
7 Akut
eon |
640 | 160 |
8 Akut
eon |
320 | 80 |
9 Akut
eon |
80 | 80 |
10 AkAt
eon |
320 | 160 |
^ 15 -
009829/0897
Eine geeignete klinische Diagnose-TestausrUstung für etwa
20 Bestimmungen kann beispielsweise Anpullen umfassen, (Sie 24 ml Adsorbent, wie eine Kaolin-Suspension, 3,0 ml fixierte
Adsorptionszellen, (50 ^ige Suspension) 40 ml Pufferlösung,
40 ml fixierte Indikatorzellen (D.35 #ige Suspension),
4,0 ml Antigen und 1 ml Humanserum für die negative Kontrolle
und 1 ml Humanserum für die positive Kontrolle enthalten. Die angegebenen Volumina stellen eine angemessene Materialmenge
für 20 Bestimmungen mit naoh der Makromethode durchgeführten Titrationen bereit, die in 12 χ 75 mm Glaeröhrchen unter Verwendung von Makropipetten ausgeführt werden können. Zusätzliche Bestimmungen können mit nach der Mifcromethode durchgeführten Titrationen unter Verwendung von Kikrotitereehalen
anstelle von Röhrchen, 0,025 ram-Mikrotiter-Tropfgläsern und
0,025 Mikro-Yerdünnungsösen erfolgen. Ia die für die Ausführung
der Testbestimmungen verwendeten, speziell behandelten Zellen
bei etwa 5° C zwei Monate lang stabil sind, sollte die Ausrüstung, wenn sie nicht benützt wird, bei diesen Temperaturen
gelagert werden.
009829/0897 BAD
Claims (1)
- PatentansprücheK/Testausrüstung fur die quantitative Bestimmung der Menge von spezifischen Antikörpern in einem Serum unter Verwendung von fixierten Indikatorzellen, enthaltend ein Antigen, das gegenüber dem zu bestimmenden Antikörper spezifisch 1st; einen Puffer zum Verdünnen des Antigens« der fixierten Indikatorzellen und des Serums ι Indikatorzellen, die in dem Puffer suspendierte, fixierte rote Zellen enthalten; und ein in des Puffer suspendiertes Adsorbens zur Entfernung von nieht spezifischen.agglutinierenden Stoffen aus des Serum, dadurch gekennzeichnet, dass die Testausrüstung einen Puffer enthält, der im wesentlichen aus einem Alkaliaetallacetat und einem Protein besteht und dessen pH°Wert, wenn der Puffer zusammen mit dem Antigen verwendet wird, 6,8 bis 8 und, wenn er zusammen mit den fixierten roten ZeI-* len verwendet wird, 5,4 bis 6,2 beträgt.2. Testausrüstung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Antigen in-aktivierter Rb* te !«Virus, Grippe-Virus, B/Maryland, B/HAS8., A/Ann Arbor, A/PR8, A2/TW oder Mumps 1st.3» Teatauerüfltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dm» Antigen inaktivierten Bötel-firus enthält·4. Verfahren zur quantitativen Bestimmung der Menge von spezifischen Antikörpern in dem Serum unter Verwendung von fixierte» Indikator*©lXen, welche Methode die grundsätzlichen Stufen eines Blutagglutinatione-Ttsts mr Bestimmung der- 17 009829/0897BAD ORIGIMAl.Antlgenaenge, dia eine gemaaene Sallaaaanga agglutiniert, dtr Behandlung dee au prüfenden Serume aur Entfernung von nicht epezifiachen agglutinierenden Stoffen« die in die Beatimaung dee Antikörper-fitere eingreifen könnten, und der Inhibierung von Antikörpern in de* Serum mit einer atandardlaierten Antigennenge sux- Beatimoung der Senimkonzentration, bei der aloht inhibierte» Antigen die roten Zellen in dem Serum agglutlniert, in dadurch den Antikörperfiter dee Serume zu bestlasen, umfaeet, dadurch gekennzeichnet, dass nan das Antigen, das Serum und die fixierten roten Zellen in einem Puffer verdünnt, der 1« ψ »entliehen aue einem Acetat und einem Protein und eo viel Salz, 4aaa für einen pH«=Wert von 6,8 bia 8,0 geaorgt wird, wenn der Puffer zueammen mit dem Antigen und de« Serum verwendet wird, und für einen ,!«Wert von 5,4 bia 6,2 geaorgt wird, wenn er zur Verdünnung der fixierten roten Zellen verwendet wird.5· Verfahren nach Anspruch 4,dadurch gekennzeichnet, daaa dae Antigen inaktivierter Rötel-Tirue, Grippe-Virue B/Marylandf B/MASS., A/Ann Arbor, A/PR8, A2/TW oder Mueipa ist«6. /erfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daaa daa Antigen inaktivierter Rutel-Virua la«.009829/0897BAD ORIGINAL
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US77239868A | 1968-10-31 | 1968-10-31 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1954728A1 true DE1954728A1 (de) | 1970-07-16 |
DE1954728B2 DE1954728B2 (de) | 1978-04-13 |
DE1954728C3 DE1954728C3 (de) | 1978-12-07 |
Family
ID=25094933
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691954728 Expired DE1954728C3 (de) | 1968-10-31 | 1969-10-30 | Pufferlösung zur Verwendung in einem Hämagglutinationstest |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS4946050B1 (de) |
CA (1) | CA943066A (de) |
DE (1) | DE1954728C3 (de) |
GB (1) | GB1286857A (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5289462U (de) * | 1975-12-27 | 1977-07-04 | ||
US4403037A (en) | 1980-10-10 | 1983-09-06 | American Hoechst Corporation | Erythrocyte preparations and use thereof in hemagglutination tests |
JPS61142466A (ja) * | 1984-12-14 | 1986-06-30 | Shionogi & Co Ltd | 風疹ha抗原の安定化法 |
CN104730259A (zh) * | 2015-03-12 | 2015-06-24 | 青岛易邦生物工程有限公司 | 一种鸡传染性支气管炎血凝抑制抗体检测方法 |
-
1969
- 1969-09-29 CA CA063,391A patent/CA943066A/en not_active Expired
- 1969-10-29 GB GB5304069A patent/GB1286857A/en not_active Expired
- 1969-10-30 DE DE19691954728 patent/DE1954728C3/de not_active Expired
- 1969-10-31 JP JP8695669A patent/JPS4946050B1/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS4946050B1 (de) | 1974-12-07 |
DE1954728B2 (de) | 1978-04-13 |
GB1286857A (en) | 1972-08-23 |
DE1954728C3 (de) | 1978-12-07 |
CA943066A (en) | 1974-03-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2551208B2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer stabilen Erythrozyten-Präparation | |
DE2651139C3 (de) | Reagens zur Durchführung eines Direktagglutinationstests zum Schwangerschaftsnachweis und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE1192367B (de) | Verfahren zur Herstellung eines immunologischen Reagens | |
DE2037507A1 (de) | ||
DE1617734B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines immunologischen Reagens | |
DE1954728A1 (de) | Blutagglutination-Inhibierungstest fuer Viren | |
EP3394610A1 (de) | Verfahren zur in ovo geschlechterbestimmung von küken | |
DE2551576B2 (de) | Traeger fuer immunochemische messungen | |
EP0011716B1 (de) | Reagenz zum Nachweis von infektiöser Mononucleose und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE60038557T2 (de) | Assay | |
USRE28548E (en) | Method and reagents for the diagnosis of viral diseases | |
DE2941575A1 (de) | Methode zur identifizierung einer virusinfektion und kit hierfuer | |
DE2560402C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von zur Therapie von Hepatitis A geeignetem, menschlichem Immunserumglobulin | |
US2999792A (en) | Serologic test | |
DE1617467C3 (de) | Verwendung einer wäßrigen Lösung eines Peroxides oder einer Peroxosäure oder eines Peroxosalzes zur Fixierung von Erythrozyten | |
DE1617734C (de) | Verfahren zur Herstellung eines immunologischen Reagens | |
DE2132499C3 (de) | Mittel zur Schwangerschaftsbestimmung und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DD214000A5 (de) | Verfahren zur bestimmung von igg | |
AT251759B (de) | Gefriergetrocknetes immunologisches Reagenz | |
US4092409A (en) | Method for the diagnosis of viral diseases | |
DE2844060A1 (de) | Immunologisch-diagnostisches verfahren sowie diagnostische mittel | |
DE1808435C3 (de) | Verfahren zum Stabilisieren von Erythrozyten | |
DE2447700A1 (de) | Diagnostiziermittel | |
AT241027B (de) | Verfahren zur Herstellung eines immunologischen Reagens | |
AT364091B (de) | Durchfuehrung eines haemagglutinationstests |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |