DE1954719U - Wendeschneidplatte. - Google Patents

Wendeschneidplatte.

Info

Publication number
DE1954719U
DE1954719U DE19641954719 DE1954719U DE1954719U DE 1954719 U DE1954719 U DE 1954719U DE 19641954719 DE19641954719 DE 19641954719 DE 1954719 U DE1954719 U DE 1954719U DE 1954719 U DE1954719 U DE 1954719U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
indexable insert
plate
rake angle
clamping
machine tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19641954719
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Edelstahlwerke AG
Original Assignee
Deutsche Edelstahlwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Edelstahlwerke AG filed Critical Deutsche Edelstahlwerke AG
Priority to DE19641954719 priority Critical patent/DE1954719U/de
Publication of DE1954719U publication Critical patent/DE1954719U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)

Description

Deutsche Edelstahlwerke
Aktiengesellschaft
^ Di0 Erfindung betrifft eine Wendesohneidplatt©, wie sie in
sogenannten lilöjtswnwerkgiöugen verwendet wird. Solche Platten, vo.rau,|;swei§§ ajag H§.rt!»fIaJl h,frge§£e.;y,ti 9- -s.&nd in gea? üjä4 toeiöetelger feupm faotewM?,· AXX& Eaat©» kösasnesi Schneiden ausgenutzt werden«
Der Üachteil dieser Platten besteht darin, daß sich ein sehr hoher Schnittdruck ergibt, weil mit ©inem negativen Spanwinkel gearbeitet werden muß. Die Werkzeugmaschine ist einer ho*i hen Belastung ausgesetzt und dünne Werkstücke geraten in Schwingungen, was für den Bearbeitungsvorgang unerwünscht xsl
* Mit positivem Spanwinkoi kann gearbeitet werden» wenn - wie j _ ■ " bekannt ■*■ di© Sohneidplatte beidseitig konkav ausgebildet is1 Das erfordert eine entsprechend geformte Auflage für die Pla1 te 'im Kieramhalter. Sowohl die Herstellung der Platte, die im übrigen meist noch mit einer Bohrung versehen ist, als auch die Herstellung de$ erforderlichen Itlemmhalters ist umständlich« Diese Nachteile wiegen den positiven Spanwinkel nicht - auf* ··' ;
Zweck der Erfindung ist es, die Nachteile bekannter Schneidplatten zu beseitigen, und eine Platte für Klemmwerkzeuge zu schaffen, die acht bzw. sechs Schneiden aufweist und mit eint
ι #
Spanwinkel arbeitet;., der gering· ist und infolgedessen Werkzeugmaschine und* Werkstück nicht nennenswert beansprucht»
wird diese Aufgabe ©tfflnduttgs gemäß durch eine Wendeschneidplatte mit ebener Auflage- und Sparoiilachef bei welcher die SchmalflSeilen von dar Auflagefläche und von der } Spannflache her zur Plattemaittelebene unterschnitten sind*
In de* 20i.cjh3aung: ist Ιϊ» JU3,ii«^t (Abb« l)r Aufeiöfet (Abfe, der
Von der Auflagefläehe 1 und der ipanni*lö,che 2 ausgehend sind die SeliDialfiäöhen wie bei % und 4 angedeutet bis zur Plat*· tenmittelebene bei 5 unterschnitten,
Mit einer solchen Platte kann ein Spanwinkel von etwa 0 ein·* gestellt; werden* ©er Sehnittdruok ist damit wesentlich geringer als bei d&n negativen Spanwinkeln bekannter Platten und es ergibt eich geringepe Beanspruchung der Werkzeugmaschine sowie eine sohonendere Behandlung insbesondere von Werkstücken mit geringer Abmessung* Bs anaß beim Einsatz; als Drehwerkzeug lediglich darauf geachtet werden,, daß i"ü2* größere Werkstück» durohraeöser größere Plattenstärken eingesetzt werden«

Claims (1)

  1. Pajran tönsprti eft
    Rechteckige oder dreieckige Wendeschneidplatte mit ebener Auflage-· hzvr* Spannflache,
    ^_ dadurch gekennzeichnet r
    "^ daß die Schmaifläciien von dea? ^uf^lagejTlacho «nd
    von der Spann-flache her z«r Plattenmittelebeiie
DE19641954719 1964-05-14 1964-05-14 Wendeschneidplatte. Expired DE1954719U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19641954719 DE1954719U (de) 1964-05-14 1964-05-14 Wendeschneidplatte.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19641954719 DE1954719U (de) 1964-05-14 1964-05-14 Wendeschneidplatte.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1954719U true DE1954719U (de) 1967-02-02

Family

ID=34800525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641954719 Expired DE1954719U (de) 1964-05-14 1964-05-14 Wendeschneidplatte.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1954719U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2916809A1 (de) * 1978-05-05 1979-11-08 Tool Ltd J P Spanabhebendes werkzeug fuer metallbearbeitung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2916809A1 (de) * 1978-05-05 1979-11-08 Tool Ltd J P Spanabhebendes werkzeug fuer metallbearbeitung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT517993B1 (de) Maschine zur Nachführbearbeitung von Platten
EP0116674A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Meisterplatte
DE1954719U (de) Wendeschneidplatte.
DE2557701A1 (de) Vorrichtung zur passgenauen lagerung von zu bearbeitenden werkstuecken und verfahren zu ihrer herstellung
DE2929015C2 (de)
EP0061022A3 (de) Bohrlehre zum Führen eines Werkzeuges/Bohrers
DE3612593C2 (de) Träger zum Aufspannen von Werkstücken
DE1477243A1 (de) Wendeschneidplatte
DE202018106045U1 (de) Verbesserung von Werkzeugen zur Herstellung von Keilnuten, Keilnaben und anderen Poligon-Innenformen in Durchgangsbohrungen und in Sacklochbohrungen
DE112020000072T5 (de) Aufgabenzuweisungsverfahren zur Bearbeitung eines Scharnierschlitzes und eines Bolzenschlitzes in einem hölzernen Türrahmen
DE3300860A1 (de) Innenlochsaege
DE2007736A1 (de) Verfahren zur Bearbeitung von zeiligem Werkstoff
DE941247C (de) Schnellwechselstahlhalter fuer Drehbaenke
DE1164937B (de) Verfahren zum Festhalten von aus einem Stueck bestehenden metallischen Werkstuecken mit duennwandigen Teilen bei einer spanabhebenden Bearbeitung, insbesondere beim Fraesn
DE2133096B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gehäusen für Mehrspindelpumpen
DE905669C (de) Verfahren zum Ausstanzen von Pfropfenscheiben aus Holzfaserplatten
DE2807443C2 (de) Verfahren zum reproduzierbaren Herstellen von insbesondere Oberflächenmustern in Einsatzplatten
DE2333459A1 (de) Dreieckige wendeschneidplatte
DD274995A1 (de) Schneidplatten-waelzfraeser
DE1054805B (de) Achtschneidige, an Klemmstahlhaltern geklemmte Wegwerfplatte und deren Anordnung auf einem Klemmstahlhalter
DE1036766B (de) Klemmbefestigung des Hebelsteins in der Hebelscheibe fuer Ankerhemmungen
DD270206A3 (de) Halterung zum spannungsarmen befestigen eines werkstueckes, insbesondere einer optischen linse, auf einem tragkoerper zum schleifen oder polieren
DD255040A3 (de) Verfahren zur herstellung von zahnstangen mit gekruemmter zahnkontur
DE1905037C3 (de) Werkzeughalter
DE2406476A1 (de) Verfahren zur herstellung quaderfoermiger stundenzeichen