DE941247C - Schnellwechselstahlhalter fuer Drehbaenke - Google Patents

Schnellwechselstahlhalter fuer Drehbaenke

Info

Publication number
DE941247C
DE941247C DER10911A DER0010911A DE941247C DE 941247 C DE941247 C DE 941247C DE R10911 A DER10911 A DE R10911A DE R0010911 A DER0010911 A DE R0010911A DE 941247 C DE941247 C DE 941247C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guides
holding block
tool holder
change tool
quick change
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER10911A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Reinert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE941247C publication Critical patent/DE941247C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B29/00Holders for non-rotary cutting tools; Boring bars or boring heads; Accessories for tool holders
    • B23B29/24Tool holders for a plurality of cutting tools, e.g. turrets
    • B23B29/244Toolposts, i.e. clamping quick-change toolholders, without description of the angular positioning device
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/112Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with friction clutches in combination with brakes
    • H02K7/1125Magnetically influenced friction clutches and brakes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Schnellwechselstahlhalter für Drehbänke, bestehend aus einem Halteblock, dessen Seitenflächen mit Führungen zum Einsetzen und Festklemmen auswechselbarer Werk-S zeugträger versehen sind, die den Führungen am Halteblock entsprechende Gegenführungen aufweisen.
Von bekannten Stahlhaltern dieser Art unterscheidet sich derjenige gemäß vorliegender Erfindung dadurch, daß ein Satz von Werkzeugträgern mit Gegenführungen verschiedener Breite vorgesehen ist, und daß auf mindestens einer Seite des Halteblockes- mindestens zwei Führungen verschiedener Breite angebracht sind, denen die eine Führungsfläche gemeinsam ist.
Der Hauptvorteil des erfindungsgemäßen Schnellwechselstahlhalters liegt darin, daß bei zu groben Sctirupparbeitem große Werkzeugträger mit den entsprechend großen Drehungen und für die Fertig- und Schlichtarbeiten Werkzeugträger und Werkzeuge kleiner Abmessungen verwendet werden können.
Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Stahlhalters im Grundriß dar.
Der dargestellte Halteblock umfaßt folgende Hauptteile: einen Halteblock 1, einen Satz von wahlweise verwendbaren Werkzeugträgern 2, einen in einer Bohrung des Halteblockes 1 geführten Spannbolzen 3 und eine Betätigungsschraube. 4 (die aueh durch einen Exzenter ersetzt sein könnte) zur Betätigung des Spannbolizens 3 zwecks Festklemmens des aufgeschobenen Werkzeugträgers am Halteblbck,
Der Halteblock weist auf zwei Seiten seines dreieckigen Grundrisses je zwei Schwalbenschiy-anzführungen auf, denen eine Schrägfläche 5 gemeinsam ist, während die zweiten Schrägflächen 6, 6a auf paarweise durch eine Nut 7 voneinander getrennten Backen 8, 8a ausgebildet sind.
Die verschiedenen Werkzeugträger 2, 2a haben Schwalbenschwanzführungsnuten verschiedener Breite, zu denen die Schwalbenschwanzführunge.n des Halteblockes 1 bezüglich) Breite passen. Wird ein Werkzeugträger mit relativ schmaler Führungsnut aufgeschoben, so findet die eine seiner Backen 9 in der Nut 7 Platz.
Es versteht sich, daß auf einer oder mehreren Seiten des Halteblockes 1 anstatt nur zwei auch mehr Backen wie 8, 8a ausgebildet sein könnten, die je eine Schrägfläche wie 6, 6a aufweisen würden und paarweise durch eine Nut wie 7 voneinander getrennt wären. Es könnte dann ein um so größerer Satz von Werkzeugträgern wie 2, 2a Verwendung finden, deren Führungsnuten bezüglich Breite zu den Führungen des Halteblockes 1 passen würden.
Außerdem versteht sich, daß unter Umständen anstatt Schwalbenschwanzführungen auch andere Führungen, z. B. solche mit rechtwinklig zueinander stehenden Seitenflächen, vorgesehen sein könnten; es ist im vorliegenden Zusammenhang auch gleichgültig, ob die Grundrißform des Halteblockes 1 anstatt dreieckig vier-, fünf- oder mehreckig ist, und ob an Stelle der Klemmvorrichtung 3, 4 für den ausgeschobenen Werkzeugträger eine andere Klemmvorrichtung tritt. .

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Schnellwechselstahlhalter für Drehbänke, bestehend aus einem Halteblock, dessen Seitenflächen mit Führungen zum Einsetzen und Festklemmen auswechselbarer Werkzeugträger versehen sind, die den Führungen am Halteblock entsprechende Gegenführungen aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Satz von Werkzeugträgern (2,2a) mit Gegenführungen verschiedener Breite vorgesehen · ist, und daß auf mindestens einer Seite des Halteblockes mindestens zwei Führungen verschiedener Breite angebracht sind, denen die eine Führungsfläche gemeinsam ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    509 686 3.56
DER10911A 1952-02-15 1953-02-10 Schnellwechselstahlhalter fuer Drehbaenke Expired DE941247C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH735781X 1952-02-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE941247C true DE941247C (de) 1956-04-05

Family

ID=4532713

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER10911A Expired DE941247C (de) 1952-02-15 1953-02-10 Schnellwechselstahlhalter fuer Drehbaenke
DER13075A Expired DE941248C (de) 1952-02-15 1953-02-10 Schnellwechselstahlhalter fuer Drehbaenke

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER13075A Expired DE941248C (de) 1952-02-15 1953-02-10 Schnellwechselstahlhalter fuer Drehbaenke

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3590967A (de)
BE (1) BE517694A (de)
CH (1) CH303728A (de)
DE (2) DE941247C (de)
FR (1) FR1070864A (de)
GB (1) GB735781A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3368449A (en) * 1965-10-11 1968-02-13 Jesse M Robinson Tool posts for lathes
US3738206A (en) * 1971-03-22 1973-06-12 Hardinge Brothers Inc Quick release tool post
US5209147A (en) * 1989-08-15 1993-05-11 Hawkins Steven W Stand for lathing tool holder

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1159745B (de) * 1959-10-31 1963-12-19 Quick Rotan Motoren G M B H Naehantrieb mit einem schnellaufenden Haupt- und einem langsam laufenden Nebenantrieb
DE1613349A1 (de) * 1967-05-06 1970-05-21 Quick Rotan Becker & Notz Kg Elektromagnetisch schaltbarer Mehrstufen-Kupplungsmotor
DE1613346C3 (de) * 1967-05-06 1975-10-09 Rothenborg Patent & Licens K/S, Kopenhagen Kupplungsmotor

Also Published As

Publication number Publication date
DE1934813B2 (de) 1972-07-13
GB735781A (en) 1955-08-31
CH303728A (de) 1954-12-15
FR1070864A (fr) 1954-08-18
BE517694A (de)
DE1934813A1 (de) 1970-04-09
DE941248C (de) 1956-04-05
US3590967A (en) 1971-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE941247C (de) Schnellwechselstahlhalter fuer Drehbaenke
DE2918471A1 (de) Stanzpresse
DE102005038407A1 (de) Spannvorrichtung sowie Verfahren zum Bearbeiten von an einer solchen Spannvorrichtung gespannten Werkstücken
DE1786608B1 (de) Plaettchen zum bezeichnen bzw. numerieren von holz und hammer zum einschlagen solcher plaettchen
EP0351836A3 (de) Palette
DE102009052334A1 (de) Verfahren zum Einspannen eines Werkstücks und zugehörige Spanneinrichtung
DE202009016994U1 (de) Schraubstock mit Schraubstockbacken mit erhöhter Einspannkraft
DER0010911MA (de)
DE891920C (de) Einrichtung zum Besäumen von Brettern
DE1285418B (de) Klemmbacke fuer Maschinen- und Werkbankschraubstoecke
DE843897C (de) Anschlagvorrichtung, insbesondere fuer Zapfenschlitzmaschinen, Kreissaegen und Bohrmaschinen
DE612054C (de) Maschine zum Formen von Schachtelteilen
AT393472B (de) Schraubstock
DE3105181A1 (de) Schneidwerkzeug
DE323234C (de) Am Werktisch zu befestigender Halter in Form einer Schraubzwinge
DE1652707A1 (de) Zum Beispiel nach Art eines Bohrwerkes wirkende Vorrichtung zur Bearbeitung von Werkstuecken
DE10391648B4 (de) Stützvorrichtung für Spanngut in einer Spannvorrichtung
DE704319C (de) Werkzeughaltevorrichtung, insbesondere fuer Werkzeuge an Feinbearbeitungsmaschinen, z.B. Feindrehbaenken
AT390752B (de) Mehrreihiger zirkularfraeser zum einstechen von nuten in bohrungen
DE202005014166U1 (de) Aufsatzbacken-Vorrichtung für einen Schraubstock
DE1502859A1 (de) Spannvorrichtung zum gleichzeitigen Bearbeiten mehrerer Werkstuecke gleicher Art,vorzugsweise zum gleichzeitigen Kerben mehrerer Korbschlagprobestaebe
DE501857C (de) Maschine zum Bearbeiten von Zeilen, Linien, Klischees u. dgl. fuer Druckereizwecke
DE632149C (de) Vorrichtung an Holzbearbeitungsmaschinen zum Einstellen der Bearbeitungsstellen an Werkstuecken mittels eines Traegers fuer an ihm einstellbar angeordnete Anschlaege
DE425303C (de) Stahlhalter fuer Mehrfachschneidwerkzeuge
DE459571C (de) Schneidstahl