DE102016110908A1 - Messwerkzeug für einen Industrieroboter - Google Patents

Messwerkzeug für einen Industrieroboter Download PDF

Info

Publication number
DE102016110908A1
DE102016110908A1 DE102016110908.8A DE102016110908A DE102016110908A1 DE 102016110908 A1 DE102016110908 A1 DE 102016110908A1 DE 102016110908 A DE102016110908 A DE 102016110908A DE 102016110908 A1 DE102016110908 A1 DE 102016110908A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
tool
section
measuring tool
tip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102016110908.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016110908B4 (de
Inventor
Manfred Schönheits
Philipp Gänswürger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Original Assignee
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV filed Critical Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Priority to DE102016110908.8A priority Critical patent/DE102016110908B4/de
Publication of DE102016110908A1 publication Critical patent/DE102016110908A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016110908B4 publication Critical patent/DE102016110908B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B5/00Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B5/004Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring coordinates of points

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Abstract

Messwerkzeug (200) für einen Industrieroboter, wobei das Messwerkzeug (200) einen prismaförmigen Messabschnitt (204) mit einer Längsachse (206), Seitenkanten (208), Seitenflächen (210, 212) einer schiefen polygonalen Deckfläche (214) und wenigstens einer Messspitze (216) aufweist, um das Messwerkzeug (200) baulich und/oder funktional zu verbessern.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Messwerkzeug für einen Industrieroboter.
  • Aus der DE 100 03 611 A1 ist ein Verfahren bekannt zum Einmessen eines Roboters, insbesondere eines Lackierroboters, mit einer Roboterbasis, wobei mit einer relativ zur Roboterbasis kalibrierten Messspitze des Roboters drei Referenzmarken mit bekannten absoluten Koordinaten angefahren werden und mittels dieser Referenzmarken die Koordinaten des Roboters bestimmt werden, um ein Verfahren zum Einmessen eines Roboters, insbesondere eines Lackierroboters bereitzustellen, bei dem kein zusätzliches Messequipment benötigt wird und gleichzeitig eine einfache und genaue Einmessung des Roboters in absoluten Koordinaten ermöglicht wird.
  • Aus der DE 10 2004 029 279 A1 ist ein Industrieroboter-Werkzeug bekannt, das eine Mehrzahl an Außenflächen aufweist, wobei mindestens drei hinreichend ebene Außenflächen am Werkzeug mit einem einzigen gemeinsamen Schnittpunkt vorgesehen sind, wobei die drei Außenflächen mittels einer Messeinrichtung hinsichtlich ihrer Lage zueinander vermessbar sind.
  • Aus der DE 10 2014 110 548 A1 ist ein Roboterarmsystem bekannt umfassend: einen Roboterarm mit einem Endabtrieb, der eine Endoberfläche aufweist, eine Steuerung, die den Betrieb des Roboterarms steuert, sowie eine Vorrichtung zur Parallelkalibrierung, die an der Endoberfläche des Endabtriebs angeordnet ist und wenigstens eine Vorrichtung zur Entfernungsmessung zum Erfassen von Entfernungen zwischen wenigstens drei zu erfassenden Punkten auf einer Bezugsebene und der Endoberfläche und zum Übertragen von Messdaten an die Steuerung aufweist, um ein Roboterarmsystem und ein Verfahren zur Kalibrierung der Parallelität dafür bereitzustellen, wobei es dem Roboterarm ermöglicht wird, sich schnell und genau unter verschiedenen Arbeitsbedingungen parallel zu einer Arbeitsfläche auszurichten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein eingangs genanntes Messwerkzeug baulich und/oder funktional zu verbessern.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt mit einem Messwerkzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Das Messwerkzeug kann dazu dienen, eine Position und/oder Orientierung des Messwerkzeugs, des Industrieroboters, eines Werkstücks und/oder einer Werkstückauflage zu bestimmen. Das Messwerkzeug kann zum Einmessen eines Koordinatensystems, wie Basiskoordinatensystem, Werkzeugkoordinatensystem externes Koordinatensystem, und/oder Base-Koordinatensystem, dienen. Das Messwerkzeug kann zum Messen eines Werkstücks und/oder einer Werkstückauflage dienen. Das Messwerkzeug kann zum Kalibrieren dienen. Das Messwerkzeug kann zum Kalibrieren eines Manipulators und/oder eines Werkstücks dienen.
  • Das Messwerkzeug kann als Effektor dienen. Der Industrieroboter kann programmierbar sein. Der Industrieroboter kann zum Handhaben, Montieren, Bearbeiten und/oder Messen dienen. Der Industrieroboter kann eine Basis aufweisen. Der Industrieroboter kann einen Manipulator aufweisen. Der Industrieroboter kann eine elektrische Kontrolleinrichtung aufweisen. Der Industrieroboter kann an dem Manipulator einen Verbindungsabschnitt für einen Effektor aufweisen. Der Verbindungsabschnitt des Manipulators kann als Anschlussflansch ausgeführt sein.
  • Der Messabschnitt kann ein roboterseitiges Ende und ein dem roboterseitigen Ende gegenüberliegendes freies Ende aufweisen. Das Messwerkzeug kann eine polygonale Grundfläche aufweisen. Die Grundfläche kann an dem roboterseitigen Ende angeordnet sein. Die Grundfläche kann zur Längsachse rechtwinklig sein. Eine zur Längsachse rechtwinklige Grundfläche kann auch als gerade Grundfläche bezeichnet werden. Die Deckfläche kann an dem freien Ende angeordnet sein. „Schief” bedeutet im vorliegenden Zusammenhang, dass die Deckfläche zur Längsachse schief ist und mit der Längsachse einen stumpfen oder spitzen Winkel einschließt. Die wenigstens eine Messspitze kann an dem freien Ende angeordnet sein. Die Seitenkanten können zu der Längsachse parallel verlaufen. Die Seitenflächen können zu der Längsachse parallel verlaufen.
  • Die wenigstens eine Messspitze kann in einem Schnittpunkt einer Seitenkante und der Deckfläche gebildet sein. Der Messabschnitt kann an der Deckfläche mehrere Ecken aufweisen. Wenigstens eine der Ecken kann die wenigstens eine Messspitze bilden.
  • Die wenigstens eine Messspitze kann durch zumindest abschnittsweises Abtragen der Deckfläche wiederherstellbar sein. Das Abtragen kann manuell oder automatisiert erfolgen. Das Abtragen kann in einem spanenden Fertigungsverfahren erfolgen. Das Abtragen kann in einem Trennverfahren erfolgen. Das Abtragen kann in einem spanenden Fertigungsverfahren mit geometrisch bestimmter Schneide, wie Drehen, Fräsen, Hobeln, Stoßen, Räumen, Sägen, Feilen oder Schaben, erfolgen. Das Abtragen kann in einem spanenden Fertigungsverfahren mit geometrisch unbestimmter Schneide, wie Schleifen, erfolgen. Die wenigstens eine Messspitze kann durch zumindest abschnittsweises Abtragen der Deckfläche wiederherstellbar sein. Das zumindest abschnittsweise Abtragen der Deckfläche kann zumindest annähernd gleichmäßig erfolgen, um einen Winkel der Deckfläche zur Längsachse zumindest annähernd zu erhalten.
  • Die Längsachse und eine der Seitenkanten können zueinander koaxial verlaufen. Die Längsachse kann entlang einer der Seitenkanten verlaufen. Eine der Seitenkanten kann die Längsachse bilden.
  • Wenigstens eine der Seitenkanten kann als Messkante dienen. Wenigstens eine der Seitenflächen kann als Messfläche dienen.
  • Der Messabschnitt kann einen viereckigen, insbesondere einen rechteckigen, insbesondere einen quadratischen, Querschnitt aufweisen. Der Querschnitt kann ein zur Längsachse rechtwinkliger Querschnitt sein.
  • Das Messwerkzeug kann wenigstens eine längste Seitenkante aufweisen. Die wenigstens eine Messspitze kann in einem Schnittpunkt der wenigstens einen längsten Seitenkante und der Deckfläche gebildet sein. Die Längsachse und die wenigstens eine längste Seitenkante können zueinander koaxial verlaufen. Die wenigstens eine längste Seitenkante kann als Messkante dienen. Wenigstens eine der wenigstens einen längsten Seitenkante benachbarte Seitenfläche kann als Messfläche dienen.
  • Das Messwerkzeug kann ein kartesisches Werkzeugkoordinatensystem aufweisen. Das Werkzeugkoordinatensystem kann einen Ursprung aufweisen. Das Werkzeugkoordinatensystem kann drei Achsen aufweisen. Die Achsen können zueinander rechtwinklig sein. Die wenigstens eine Messspitze kann den Ursprung des Werkzeugkoordinatensystems bilden. Eine der Seitenkanten kann eine Achse des Werkzeugkoordinatensystems bilden. Die Messkante kann eine Achse des Werkzeugkoordinatensystems bilden.
  • Das Messwerkzeug kann einen Verbindungsabschnitt zum Verbinden mit einem Industrieroboter aufweisen. Der Verbindungsabschnitt kann einen Anschlussflansch aufweisen. Der Verbindungsabschnitt kann einen Aufnahmeabschnitt für den Messabschnitt aufweisen. Der Aufnahmeabschnitt kann zueinander winklig angeordnete Aufnahmeflächen aufweisen. Die Aufnahmeflächen können zur Anlage von Seitenflächen des Messabschnitts dienen. Ein Winkel zwischen den Aufnahmeflächen kann mit einem Polygonwinkel des Messabschnitts korrespondieren.
  • Der Messabschnitt und der Verbindungsabschnitt können zueinander definiert aber bei Überschreiten einer vorbestimmten Kraft verlagerbar angeordnet sein. Der Messabschnitt und der Verbindungsabschnitt können mithilfe wenigstens eines Federdruckelements zueinander positionierbar sein. Das wenigstens eine Federdruckelement kann ein federkraftbeaufschlagtes Rastelement aufweisen. Als Rastelement kann eine Kugel dienen. Das Rastelement kann mit wenigstens einer Rastausnehmung korrespondieren. Die wenigstens eine Rastausnehmung kann eine kerbenartige Form aufweisen. Das wenigstens eine Federdruckelement kann an dem Verbindungsabschnitt angeordnet sein. Die wenigstens eine Rastausnehmung kann an dem Messabschnitt angeordnet sein. Der Messabschnitt und der Verbindungsabschnitt können miteinander mithilfe wenigstens eines Haltemagneten verbindbar sein.
  • Der Messabschnitt und der Verbindungsabschnitt können miteinander kraftschlüssig und/oder formschlüssig verbunden sein. Der Messabschnitt und der Verbindungsabschnitt können miteinander fest und/oder lösbar verbunden sein. Der Messabschnitt und der Verbindungsabschnitt können zueinander begrenzt verlagerbar angeordnet sein. Der Messabschnitt und der Verbindungsabschnitt können miteinander elastisch verbunden sein. Der Messabschnitt und der Verbindungsabschnitt können miteinander federelastisch und/oder magnetisch verbunden sein. Der Messabschnitt und/oder der Verbindungsabschnitt können/kann zumindest abschnittsweise aus einem ferromagnetischen Material hergestellt sein.
  • Zusammenfassend und mit anderen Worten dargestellt ergibt sich somit durch die Erfindung unter anderem eine Apparatur zur taktilen Kalibrierung von Werkstücken und Vorrichtungen. Eine Messspitze kann als Bauteil mit polygonalem Querschnitt ausgeführt sein. Die Entstehung einer signifikanten Spitze kann durch eine einseitige Abschrägung erzielt sein. Aus dem polygonalen Querschnitt kann sich eine Kante ergeben, die als Stoßrichtung der Messspitze vermessen werden kann, da die Kante angetastet werden kann. Außerdem kann der Querschnitt so ausgeführt sein, dass die Kante auf einer Ebene liegt, die ebenso angetastet werden kann. Durch eine Orientierung der Kante und einem Normalvektor auf der Ebene können die Koordinatensystemachsen vollständig durch Antasten kalibrierbar sein. Weiterhin kann eine Qualität der Messspitze mit polygonalem Querschnitt bei aufgetretenem Verschleiß, wie z. B. Abstumpfen, wieder in den Ursprungszustand versetzbar sein, indem diese schräg abgesägt wird. Eine Orientierung der Kante sowie auch der Ebene kann davon unberührt bleiben.
  • Ein Werkzeug-Koordinatensystem der Messspitze kann mit einem einfachen taktilen Prinzip vollständig mit einem Freiheitsgrad f = 6 bestimmbar sein. Eine Notwendigkeit von hochwertigen Materialien für die Herstellung der Messspitze kann entfallen; eine Notwendigkeit von Oberflächenbehandlungen kann entfallen. Die Messspitze kann mit einfachsten Mitteln ohne maschinelle Bearbeitung schnell und manuell instandsetzbar sein.
  • Mit „kann” sind insbesondere optionale Merkmale der Erfindung bezeichnet. Demzufolge gibt es jeweils ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, das das jeweilige Merkmal oder die jeweiligen Merkmale aufweist.
  • Mit der Erfindung wird ein Aufwand, wie Kostenaufwand, Zeitaufwand, Messaufwand, Herstellungsaufwand und/oder Wiederherstellungsaufwand, reduziert. Materialien mit geringerer Wertigkeit sind verwendbar. Das Erfordernis hochfester Metalllegierungen kann entfallen. Das Erfordernis einer Oberflächenveredelung kann entfallen.
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf Figuren näher beschrieben. Aus dieser Beschreibung ergeben sich weitere Merkmale und Vorteile. Konkrete Merkmale dieser Ausführungsbeispiele können allgemeine Merkmale der Erfindung darstellen. Mit anderen Merkmalen verbundene Merkmale dieser Ausführungsbeispiele können auch einzelne Merkmale der Erfindung darstellen.
  • Es zeigen schematisch und beispielhaft:
  • 1 einen Industrieroboter mit einem Messwerkzeug mit einem prismaförmigen Messabschnitt,
  • 2 ein Messwerkzeug mit einem Verbindungsabschnitt und einem prismaförmigen Messabschnitt für einen Industrieroboter in Frontansicht und in Rückansicht,
  • 3 ein Messwerkzeug mit einem Verbindungsabschnitt und einem prismaförmigen Messabschnitt für einen Industrieroboter in Teilschnittansicht von vorne und von hinten,
  • 4 einen prismaförmigen Messabschnitt eines Messwerkzeugs für einen Industrieroboter mit einem Werkzeugkoordinatensystem,
  • 5 einen Kalibriervorgang mithilfe eines Messwerkzeugs für einen Industrieroboter und
  • 6 ein Wiederherstellen einer Messspitze eines prismaförmigen Messabschnitts eines Messwerkzeugs für einen Industrieroboter.
  • 1 zeigt einen Industrieroboter 100 mit einem Messwerkzeug 102. Das Messwerkzeug 102 weist einen Verbindungsabschnitt zur Verbindung mit dem Industrieroboter 100 und einen prismaförmigen Messabschnitt auf. Das Messwerkzeug 102 kann dazu dienen, eine Position und/oder Orientierung des Messwerkzeugs, des Industrieroboters, eines Werkstücks und/oder einer Werkstückauflage durch Antasten zu bestimmen. Das Messwerkzeug 102 kann dazu dienen, ein Koordinatensystem, wie Basiskoordinatensystem, Werkzeugkoordinatensystem, externes Koordinatensystem, und/oder Base-Koordinatensystem, durch Antasten einzumessen. Das Messwerkzeug 102 kann dazu dienen, einen Manipulator und/oder ein Werkstück durch Antasten zu kalibrieren.
  • 2 zeigt ein Messwerkzeug 200, wie Messwerkzeug 102 gemäß 1, mit einem Verbindungsabschnitt 202 und einem prismaförmigen Messabschnitt 204 für einen Industrieroboter, wie Industrieroboter 100 gemäß 1, in Frontansicht und in Rückansicht. 3 zeigt das Messwerkzeug 200 in Teilschnittansicht von vorne und von hinten.
  • Der Messabschnitt 204 weist eine Längsachse 206, eine längste Seitenkante 208, Seitenflächen, wie 210, 212, eine zur Längsachse 206 schräge polygonale Deckfläche 214 und eine Messspitze 216 auf. Die Messspitze 216 ist an einem freien Ende des Messabschnitts 204 angeordnet.
  • Die Seitenkante 208 und die Längsachse 206 verlaufen zueinander koaxial. Die Seitenflächen 210, 212 sind der Seitenkante 208 benachbarte Seitenflächen. Der Messabschnitt 204 weist einen viereckigen, vorliegend einen quadatischen, Querschnitt auf. Die Seitenflächen 210, 212 sind zueinander rechtwinklig angeordnet. Die Seitenkante 208 ist rechtwinklig. Die Seitenkante 208 dient als Messkante. Die Seitenflächen 210, 212 dienen als Messflächen.
  • Der Verbindungsabschnitt 202 weist einen zu dem Querschnitt des Messabschnitts 204 komplementären Aufnahmeabschnitt auf. Vorliegend weist der Aufnahmeabschnitt zwei zueinander rechtwinklige Aufnahmeflächen 218, 220 auf. Die Aufnahmeflächen 218, 220 bilden eine Aufnahmekante 222. Die Aufnahmekante 222 ist mithilfe einer Nut freigestellt.
  • Zum Messen wird der Messabschnitt 204 derart an dem Verbindungsabschnitt 202 angeordnet, dass die Seitenflächen 210, 212 an den Aufnahmeflächen 218, 220 anliegen und die Längsachse 206 entlang der Aufnahmekante 220 verläuft. Der Messabschnitt 204 ist an dem Verbindungsabschnitt 202 formschlüssig und magnetisch gehalten. Dazu weist der Verbindungsabschnitt 202 Haltemagnete, wie 224 und ein Kugeldruckelement 226 auf. Die Haltemagnete 224 sind an den Aufnahmeflächen 218, 220 angeordnet. Das Kugeldruckelement 226 ist an der Aufnahmekante 222 angeordnet und korrespondiert mit einer an der Seitenkante 208 angeordneten Rastnut 228. Der Messabschnitt 204 und der Verbindungsabschnitt 202 sind somit miteinander definiert aber bei Überschreiten einer vorbestimmten Kraft, beispielsweise bei einer Kollision, verlagerbar oder lösbar verbunden.
  • 4 zeigt einen prismaförmigen Messabschnitt 300 eines Messwerkzeugs, wie Messwerkzeug 102 gemäß 1 oder Messwerkzeug 200 gemäß 2 und 3, für einen Industrieroboter, wie Industrieroboter 100 gemäß 1, mit einem Werkzeugkoordinatensystem 302. Das Werkzeugkoordinatensystem 302 ist ein kartesisches Koordinatensystem mit einem Ursprung 304, der einen Tool Center Point (TCP) des Industrieroboters bildet, einer sich entlang der Längsachse 306 des Messabschnitts 300 erstreckenden x-Achse, einer dazu rechtwinkligen y-Achse und einer dazu rechtwinkligen x-Achse. Die als Messkante dienende Seitenkante 308 verläuft entlang der x-Achse. Die als Messebene dienende Seitenfläche 310 liegt in der x-y-Ebene.
  • 5 zeigt einen Kalibriervorgang mithilfe eines Messabschnitts 400 eines Messwerkzeugs, wie Messwerkzeug 102 gemäß 1 oder Messwerkzeug 200 gemäß 2 und 3. Zunächst wird mithilfe der Messspitze 402 ein TCP angetastet. Nachfolgend wird das Messwerkzeug in x-Richtung bewegt und ein zweiter Punkt auf der x-Achse angetastet. Nachfolgend wird die x-y-Ebene angetastet. Im Übrigen wird ergänzend insbesondere auf 1 bis 4 und die zugehörige Beschreibung verwiesen.
  • 6 zeigt ein Wiederherstellen einer Messspitze eines prismaförmigen Messabschnitts 500 eines Messwerkzeugs, wie Messwerkzeug 102 gemäß 1 oder Messwerkzeug 200 gemäß 2 und 3. Eine intakte Messspitze 502 kann durch Kollision beschädigt werden, sodass ein präzises Messen nicht mehr gewährleistet ist. Durch Abtragen der Deckfläche 504 bis zu einer Ebene 506, die außerhalb der Beschädigung liegt, kann die beschädigte Messspitze 508 wiederhergestellt werden. Das Abtragen kann ohne hohe Präzisionsanforderung erfolgen. Die wiederhergestellte Messspitze ist mit 510 bezeichnet.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Industrieroboter
    102
    Messwerkzeug
    200
    Messwerkzeug
    202
    Verbindungsabschnitt
    204
    Messabschnitt
    206
    Längsachse
    208
    Seitenkante
    210
    Seitenfläche
    212
    Seitenfläche
    214
    Deckfläche
    216
    Messspitze
    218
    Aufnahmefläche
    220
    Aufnahmefläche
    222
    Aufnahmekante
    224
    Haltemagnet
    226
    Federdruckelement, Kugeldruckelement
    228
    Rastnut
    300
    Messabschnitt
    302
    Werkzeugkoordinatensystem
    304
    Ursprung
    306
    Längsachse
    308
    Seitenkante
    310
    Seitenfläche
    400
    Messabschnitt
    402
    Messspitze
    500
    Messabschnitt
    502
    intakte Messspitze
    504
    Deckfläche
    506
    Ebene
    508
    beschädigte Messspitze
    510
    wiederhergestellte Messspitze
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10003611 A1 [0002]
    • DE 102004029279 A1 [0003]
    • DE 102014110548 A1 [0004]

Claims (12)

  1. Messwerkzeug (102, 200) für einen Industrieroboter (100), dadurch gekennzeichnet, dass das Messwerkzeug (102, 200) einen prismaförmigen Messabschnitt (204, 300, 400, 500) mit einer Längsachse (206, 306), Seitenkanten (208, 308), Seitenflächen (210, 212, 310) einer schiefen polygonalen Deckfläche (214, 504) und wenigstens einer Messspitze (216, 402, 502, 508, 510) aufweist.
  2. Messwerkzeug (102, 200) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Messspitze (216, 402, 502, 508, 510) in einem Schnittpunkt einer Seitenkante (208, 308) und der Deckfläche (214, 504) gebildet ist.
  3. Messwerkzeug (102, 200) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Messspitze (216, 402, 502, 508, 510) durch zumindest abschnittsweises Abtragen der Deckfläche (214, 504) wiederherstellbar ist.
  4. Messwerkzeug (102, 200) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsachse (206, 306) und eine der Seitenkanten (208, 308) zueinander koaxial verlaufen.
  5. Messwerkzeug (102, 200) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Seitenkanten (208, 308) als Messkante dient.
  6. Messwerkzeug (102, 200) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Seitenflächen (210, 212, 310) als Messfläche dient.
  7. Messwerkzeug (102, 200) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Messabschnitt (204, 300, 400, 500) einen viereckigen, insbesondere einen rechteckigen, insbesondere einen quadratischen, Querschnitt aufweist.
  8. Messwerkzeug (102, 200) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Messwerkzeug (102, 200) wenigstens eine längste Seitenkante (208, 308) aufweist, die wenigstens eine Messspitze (216, 402, 502, 508, 510) in einem Schnittpunkt der wenigstens einen längsten Seitenkante (208, 308) und der Deckfläche (214, 504) gebildet ist, die Längsachse (206, 306) und die wenigstens eine längste Seitenkante (208, 308) zueinander koaxial verlaufen, die wenigstens eine längste Seitenkante (208, 308) als Messkante dient und/oder wenigstens eine der wenigstens einen längsten Seitenkante (208, 308) benachbarte Seitenfläche (210, 212, 310) als Messfläche dient.
  9. Messwerkzeug (102, 200) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Messwerkzeug (102, 200) ein kartesisches Werkzeugkoordinatensystem (302) mit einem Ursprung (304) und drei zueinander rechtwinkligen Achsen aufweist, wobei die wenigstens eine Messspitze (216, 402, 502, 508, 510) den Ursprung (304) und eine der Seitenkanten (208, 308) eine Achse des Werkzeugkoordinatensystems bildet.
  10. Messwerkzeug (102, 200) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Messwerkzeug (102, 200) einen Verbindungsabschnitt (202) zum Verbinden mit einem Industrieroboter (100) aufweist und der Messabschnitt (204, 300, 400, 500) und der Verbindungsabschnitt (202) zueinander definiert aber bei Überschreiten einer vorbestimmten Kraft verlagerbar angeordnet sind.
  11. Messwerkzeug (102, 200) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Messabschnitt (204, 300, 400, 500) und der Verbindungsabschnitt (202) mithilfe wenigstens eines Federdruckelements (226) zueinander positionierbar sind.
  12. Messwerkzeug (102, 200) nach wenigstens einem der Ansprüche 10 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Messabschnitt (204, 300, 400, 500) und der Verbindungsabschnitt (202) miteinander mithilfe wenigstens eines Haltemagneten (224) verbindbar sind.
DE102016110908.8A 2016-06-14 2016-06-14 Messwerkzeug für einen Industrieroboter Active DE102016110908B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016110908.8A DE102016110908B4 (de) 2016-06-14 2016-06-14 Messwerkzeug für einen Industrieroboter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016110908.8A DE102016110908B4 (de) 2016-06-14 2016-06-14 Messwerkzeug für einen Industrieroboter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016110908A1 true DE102016110908A1 (de) 2017-12-14
DE102016110908B4 DE102016110908B4 (de) 2019-01-10

Family

ID=60420160

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016110908.8A Active DE102016110908B4 (de) 2016-06-14 2016-06-14 Messwerkzeug für einen Industrieroboter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016110908B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2718025C1 (ru) * 2019-07-04 2020-03-30 федеральное государственное автономное образовательное учреждение высшего образования "Южно-Уральский государственный университет (национальный исследовательский университет)" Робот манипуляционный промышленный
CN113635349A (zh) * 2021-07-01 2021-11-12 东风柳州汽车有限公司 校准装置以及焊接机器人

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD247061A1 (de) * 1986-03-03 1987-06-24 Zeiss Jena Veb Carl Verfahren und einrichtung zur ermittlung des profils von geradlinigen und parallelen oberflaechenstrukturen
US4741231A (en) * 1986-04-14 1988-05-03 The Warner & Swasey Company Tool force sensor and method of making same
DE10003611A1 (de) 2000-01-28 2001-08-09 Duerr Systems Gmbh Verfahren zum Einmessen eines Roboters
DE102004029279A1 (de) 2004-06-17 2006-01-12 Daimlerchrysler Ag Werkzeug für einen Industrieroboter eines Handhabungssystems mit einer Messeinrichtung und geeignetes Verfahren zum Prüfen der Positioniergenauigkeit des Industrieroboters
DE102005010352B3 (de) * 2005-03-07 2006-09-14 T & S Gesellschaft für Längenprüftechnik mbH Messtaster und Tastschnittverfahren zur Ermittlung der Form eines Werkstücks
DE102013226961A1 (de) * 2013-12-20 2015-06-25 Lessmüller Lasertechnik GmbH Vorrichtung und Verfahren zur automatischen, rechnergestützten Überwachung von Laserstrahloptiken und deren Werkzeugen
DE102014110548A1 (de) 2014-06-26 2015-12-31 Hiwin Technologies Corp. Roboterarmsystem und Verfahren zum Kalibrieren einer Parallelität

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD247061A1 (de) * 1986-03-03 1987-06-24 Zeiss Jena Veb Carl Verfahren und einrichtung zur ermittlung des profils von geradlinigen und parallelen oberflaechenstrukturen
US4741231A (en) * 1986-04-14 1988-05-03 The Warner & Swasey Company Tool force sensor and method of making same
DE10003611A1 (de) 2000-01-28 2001-08-09 Duerr Systems Gmbh Verfahren zum Einmessen eines Roboters
DE102004029279A1 (de) 2004-06-17 2006-01-12 Daimlerchrysler Ag Werkzeug für einen Industrieroboter eines Handhabungssystems mit einer Messeinrichtung und geeignetes Verfahren zum Prüfen der Positioniergenauigkeit des Industrieroboters
DE102005010352B3 (de) * 2005-03-07 2006-09-14 T & S Gesellschaft für Längenprüftechnik mbH Messtaster und Tastschnittverfahren zur Ermittlung der Form eines Werkstücks
DE102013226961A1 (de) * 2013-12-20 2015-06-25 Lessmüller Lasertechnik GmbH Vorrichtung und Verfahren zur automatischen, rechnergestützten Überwachung von Laserstrahloptiken und deren Werkzeugen
DE102014110548A1 (de) 2014-06-26 2015-12-31 Hiwin Technologies Corp. Roboterarmsystem und Verfahren zum Kalibrieren einer Parallelität

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2718025C1 (ru) * 2019-07-04 2020-03-30 федеральное государственное автономное образовательное учреждение высшего образования "Южно-Уральский государственный университет (национальный исследовательский университет)" Робот манипуляционный промышленный
CN113635349A (zh) * 2021-07-01 2021-11-12 东风柳州汽车有限公司 校准装置以及焊接机器人
CN113635349B (zh) * 2021-07-01 2023-06-20 东风柳州汽车有限公司 校准装置以及焊接机器人

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016110908B4 (de) 2019-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015015094A1 (de) Kooperationssystem mit Werkzeugmaschine und Roboter
DE102014223743A1 (de) Verfahren zum Identifizieren eines geometrischen Fehlers eines mehrachsigen Maschinenwerkzeugs und mehrachsiges Maschinenwerkzeug
DE102018129866A1 (de) Messstation und Messverfahren
WO2009030338A2 (de) Roboterwerkzeug mit einer schneidklinge und entsprechendes verfahren zum bearbeiten von werkstücken
EP3345723A1 (de) Verfahren zur steuerung einer werkzeugmaschine
EP4031336A1 (de) Greiferbacke, werkzeug, werkzeugsystem und verfahren zum betreiben eines werkzeugsystems
DE102016110908B4 (de) Messwerkzeug für einen Industrieroboter
DE102012016206A1 (de) Manipulator
DE102015109960A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum optischen Bestimmen einer Position und/oder Orientierung eines Manipulators
DE102015110247B3 (de) Modular aufgebautes Spannsystem, Werkzeugmaschine und Verfahren zum reproduzierbar positionsgenauen Einspannen von verschiedenen Spannbacken
DE102017121123A1 (de) Schneidwerkzeug und maschinelles Bearbeitungsverfahren
DE202015001938U1 (de) Koordinaten-Anreiß- und Ankörnvorrichtung mit Messfunktion
DE112021007980T5 (de) Positioniervorrichtung
DE102017002158A1 (de) Verfahren zur Soll-Ist Auswertung eines Bauteils gegen CAD-Daten
DE102019119452B4 (de) Werkzeugmaschine
DE102015119424A1 (de) Verfahren zum Bearbeiten zumindest eines Werkstücks
DE102020101172A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstücks
DE102009025811A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Halten und Bearbeiten eines Werkstückes
DE102006029786A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vermessen von Rohteilen
DE102013224174B3 (de) Werkzeugmaschine
DE941247C (de) Schnellwechselstahlhalter fuer Drehbaenke
DE102004029279A1 (de) Werkzeug für einen Industrieroboter eines Handhabungssystems mit einer Messeinrichtung und geeignetes Verfahren zum Prüfen der Positioniergenauigkeit des Industrieroboters
DE202024000191U1 (de) Werktisch mit integrierter Längen- und Winkelmessvorrichtung
DE102022111148A1 (de) Verfahren zur Positionsbestimmung bei einem Roboter, Messsystem sowie Herstellungsverfahren
EP4385675A1 (de) Verfahren zur positionierung eines ersten bauteils relativ zu einem zweiten bauteil durch ein roboterarmsystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R020 Patent grant now final