DE202018106045U1 - Verbesserung von Werkzeugen zur Herstellung von Keilnuten, Keilnaben und anderen Poligon-Innenformen in Durchgangsbohrungen und in Sacklochbohrungen - Google Patents

Verbesserung von Werkzeugen zur Herstellung von Keilnuten, Keilnaben und anderen Poligon-Innenformen in Durchgangsbohrungen und in Sacklochbohrungen Download PDF

Info

Publication number
DE202018106045U1
DE202018106045U1 DE202018106045.7U DE202018106045U DE202018106045U1 DE 202018106045 U1 DE202018106045 U1 DE 202018106045U1 DE 202018106045 U DE202018106045 U DE 202018106045U DE 202018106045 U1 DE202018106045 U1 DE 202018106045U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide tube
foot piece
poligon
receiving body
holes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202018106045.7U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elmass (australia) P/l
Elmass Australia P/l
Original Assignee
Elmass (australia) P/l
Elmass Australia P/l
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AU2017904724A external-priority patent/AU2017904724A0/en
Application filed by Elmass (australia) P/l, Elmass Australia P/l filed Critical Elmass (australia) P/l
Publication of DE202018106045U1 publication Critical patent/DE202018106045U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D13/00Tools or tool holders specially designed for planing or slotting machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung, zur Fertigung Poligon-Innenformen in Sackbohrungen und in Durchgangsbohrungen, dadurch gekennzeichnet, dass sie den Abstand (6) zwischen dem unteren Ende (15) eines offenendigen, abnehmbaren Fußstückes (5) und der Schneidekante des in der dazu vorgesehenen Halterung (17) des Führungsrohres (7) gleitenden Schneidewerkzeuges erheblich verringert sowie allfällige Positionierungsfehler minimiert, indem einer oder mehrere Führungskörper (3) und/oder (13) des Führungsrohres (7) das Fußstücks (5) durch die dort vorhandenen Positionsvorrichtungen (10) und (14) rechtwinklig zur Bohrung des zu bearbeitenden Werkstückes ausrichtet.

Description

  • Die Vorrichtung im australischen Patent 233260 wurde entwickelt, um Keilnuten in Durchgangsbohrungen herzustellen. Sie kann ebenfalls dazu verwendet werden, um Keilnaben, Innenverzahnungen und andere Innenformen (nachfolgend Poligon-Innenformen genannt) zu fertigen. Um Positionierungsfehler zu vermeiden, muss das Fußstück jedoch sehr genau ausgerichtet werden, weil diese Vorrichtung keine Positioniervorrichtung enthält, welche das Schneidewerkzeug paralell zur Vorderkante des Fußstückes ausrichtet. Die undefinierte Position des Fußstückes kann, hauptsächlich in grösseren Bohrungsdurchmessern sowie bei Arbeiten, welche den Austausch von Schneidewerkzeugen erfordern, zu Positionierungsfehlern der Poligon-Innenformen führen. Infolge der grossen Distanz zwischen der Schneidekante des Schneidewerkzeuges und dem unteren Ende des Fußstückes kann diese Vorrichtung nur beschränkt in Sacklochbohrungen verwendet werden. Um Poligon-Innenformen in Sacklochbohrungen, welche nur einen geringen Hinterstich aufweisen, zu fertigen, muss für jeden Bohrungsdurchmesser ein spezielles Führungsrohr hergestellt werden, welches ähnlich wie die zusammengesetzte Vorrichtung aussieht, jedoch ein integriertes, nicht auswechselbares Fußstück aufweist. Dies ist sehr teuer und erfordert viel Platz, um die einzelnen Führungsrohre für Blindbohrungen zu lagern.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das australische Patent 233260 und verbessert die Gesamtfunktionalität dieser Vorrichtung, um Poligon-Innenformen ohne Positionierungsfehler in zylindrischen Öffnungen jeglicher Form (nachfolgend Bohrung genannt), die entweder ein geschlossenes Ende (nachfolgend Sacklochbohrung genannt), oder ein offenes Ende (nachfolgend Durchgangsbohrung genannt) aufweisen, unter Verwendung einer manuellen Maschine, einer NC- oder CNC-Maschine, oder einer anderen, mit einer linear verschiebbaren Arbeitsspindel versehenen Werkzeugmaschine zu fertigen.
  • Die Erfindung verringert zudem den erforderlichen Lagerplatz und die hohen Herstellungskosten der oben erwähnten Führungsrohre für Sacklochbohrungen und verkleinert den Abstand zwischen dem unteren Ende des abnehmbaren Fußstücks und der Schneidekante des Schneidewerkzeuges, welches in der dazu vorgesehenen Halterung des Führungsrohres gleitet, wobei die Verbesserung ein Führungsrohr und ein abnehmbares, am unteren Ende offenes Fußstück umfasst, welches in einer genau positionierbaren Weise ans Führungsrohr montiert wird, um Positionierungsfehler bei der Fertigung beliebiger Poligon-Innenformen zu verhindern.
  • Gemäss der Erfindung ersetzt die nachfolgend dokumentierte Vorrichtung das im australischen Patent 233260 beschriebene Führungsrohr und Fußstück durch ein Führungsrohr mit einer integrierten Positioniervorrichtung, auf welches ein offenendiges Fußstück mit einer passenden Aufnahme für die Positioniervorrichtung montiert wird, um Poligon-Innenformen sowohl in Durchgangsbohrungen als auch in Sacklochbohrungen, welche nur einen geringen Hinterstich oder eine Seitenbohrung (um den Spanabfall zu ermöglichen) aufweisen ohne Positionierungsfehler zu fertigen, soweit die Vorrichtung im Sinne des australischen Patentes 233260 verwendet wird.
  • Die Erfindung wird nachfolgend in einem bevorzugten Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen wie folgt beschrieben:
    • 1 und 2 zeigen die Vorrichtungen, welche die Funktionalität und Präzision vergleichbarer Komponenten im Patent 233260 verbessern, einzeln in isometrischer Einzelansicht.
    • 3 zeigt die zusammengebaute Vorrichtung in isometrischer Darstellung.
  • Das Führungsrohr (7), welches wie im australischen Patent 233260 beschrieben funktioniert, weist am unteren Ende einen Aufnahmekörper mit grösserem Durchmesser (1) (nachfolgend Aufnahmekörper (1) genannt) sowie einen oder mehrere Führungskörper (3) und/oder (13) auf, welches das offenendige, abnehmbare Fußstück (5) rechtwinklig zur Bohrung des zu bearbeitenden Werkstückes ausrichtet, um Profilverschiebungen zu verhindern, wenn die Vorrichtung gemäss Patent 233260 angewendet wird.
  • Das abnehmbare, offenendige Fußstück (5), welches einen speziell geformten zylindrischen Führungsabschnitt aufweist, dessen Außenabmessungen den Innenabmessungen der Form des Werkstückes entsprechen, in welchem die herzustellende Poligon-Innen-Form gefertigt werden muss, gleitet auf den Aufnahmekörper (1) des Führungsrohres (7), welches den Führungskörper (3) und/oder (13) aufweist und durch die Öffnungen (4) mittels mehrerer Befestigungsvorrichtungen (11) so montiert wird, dass die bei der Fertigung der Poligon-Innenformen erzeugten Kräfte gleichmässig auf die dafür vorgesehene Fläche (2) des Aufnahmekörpers (1) des Führungsrohres (7) und auf die übereinstimmende Fläche (16) des Fußstückes (5) übertragen werden, wobei zur Fertigung von Poligon-Innenformen jeweils ein Fußstück (5) verwendet wird, dessen Aussenabmessungen den Innenabmessungen des Werkstückes entsprechen.
  • Die vorliegende Erfingung erhöht die Funktionalität der im australischen Patent 233260 beschriebenen Vorrichtung zur Fertigung von Keilnuten in Durchgangsbohrungen und ermöglicht, dass nicht nur Keilnuten in Durchgangsbohrungen, sondern auch Poligon-Innenformen in Durchgangsbohrungen und in Sacklochbohrungen ohne Positionierungsfehler gefertigt werden können, indem das im australischen Patent 233260 beschriebene Führungsrohr und Fußstück durch ein Führungsrohr (7), welches den Abstand (6) zwischen dem unteren Ende (15) eines offenendigen, abnehmbaren Fußstückes (5) und der Schneidekante des in der dazu vorgesehenen Halterung (17) des Führungsrohres (7) gleitenden Schneidewerkzeuges erheblich verringert sowie allfällige Positionierungsfehler minimiert, indem einer oder mehrere Führungskörper (3) und (13) des Führungsrohres (7) das Fußstücks (5) durch passende Führungskörperaufnahmevorrichtungen (10) und (14) genau ausrichtet und mittels mehrerer Befestigungsvorrichtungen (11) so auf den Aufnahmekörper (1) des Führungsrohres (7) montiert, dass die bei der Fertigung der Poligon-Innenformen erzeugten Kräfte gleichmässig auf die dafür vorgesehene Fläche (2) des Aufnahmekörpers (1) des Führungsrohres (7) und auf die übereinstimmende Fläche (16) des Fußstückes (5) übertragen werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • AU 233260 [0001, 0002, 0004, 0006, 0008]

Claims (5)

  1. Eine Vorrichtung, zur Fertigung Poligon-Innenformen in Sackbohrungen und in Durchgangsbohrungen, dadurch gekennzeichnet, dass sie den Abstand (6) zwischen dem unteren Ende (15) eines offenendigen, abnehmbaren Fußstückes (5) und der Schneidekante des in der dazu vorgesehenen Halterung (17) des Führungsrohres (7) gleitenden Schneidewerkzeuges erheblich verringert sowie allfällige Positionierungsfehler minimiert, indem einer oder mehrere Führungskörper (3) und/oder (13) des Führungsrohres (7) das Fußstücks (5) durch die dort vorhandenen Positionsvorrichtungen (10) und (14) rechtwinklig zur Bohrung des zu bearbeitenden Werkstückes ausrichtet.
  2. Eine Vorrichtung nach Anspruch 1), dadurch gekennzeichnet, dass das untere Ende des Führungsrohres (7) mit zwei Segmenten versehen ist, erstens mit einem Aufnahmekörper (1), der einen grösseren Durchmesser als das Führungsrohr (7) aufweist, welcher die bei der Fertigung von Poligon-Innenformen auftretenden horizontalen und vertikalen Kräfte gleichmässig auf die dazu vorgesehenen Aufnahmeflächen (2) des Aufnahmekörpers (1) und Aufnahmefläche (16) des Fußstückes (5) verteilt, und auch die im Aufnahmekörper (1) integrierten Positionierungsvorrichtungen (3) und/oder (13) besitzt, welche das abnehmbare Fußteil (5) durch die dort integrierten Positionierungsvorrichtungen (10) und/oder (14) genau ausrichtet und mittels der Befestigungsvorrichtungen (11) sicher verankert, und zweitens mit einem kleineren zylindrischen Teil (8), welcher in die dazu vorgesehene, übereinstimmende zylindrische Öffnung (12) des abnehmbaren Fußteils (5) gleitet.
  3. Eine Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmekörper (1) ein Segment (9) aufweist, welches die benötigte Hinterstichlänge für Poligon-Innenformen in Sacklochbohrungen minimiert und gleichzeitig genügend Raum zur Aufnahme der Befestigungsvorrichtungen (11) lässt.
  4. Ein offenendiges, abnehmbares Fußstück (5) nach einem der vorgenannten Ansprüche dessen Außenabmessungen den Innenabmessungen der Form des Werkstückes entsprechen, in welchem die Poligon-Innenformen gefertigt werden, dadurch gekennzeichnet, dass das Fußstück (5) durch die integrierten Positionsvorrichtungen (10) und/oder (14) zusammen mit den übereinstimmenden Positionierungsvorrichtungen (3) und/oder (13) des Aufnahmekörpers (1) genau ausgerichtet wird, damit beim Zusammenbau der Vorrichtung die zylindrische Öffnung (12) des abnehmbaren Fußstückes (5) über den zylindrischen Teil (8) des Führungsrohres (7) gleitet, bis das untere Ende (15) des Fußstückes (5) und das untere Ende(8) des Führungsrohres (7) auf der gleichen Ebene liegen und so durch die Öffnungen (4) mittels mehrerer Befestigungsvorrichtungen (11) auf dem Aufnahmekörper (1) des Führungsrohres (7) montiert wird, dass die bei der Herstellung der Poligon-Innenformen erzeugten horizontalen und vertikalen Kräfte gleichmässig auf die dafür vorgesehene Fläche (2) des Aufnahmekörpers (1) des Führungsrohres (7) und auf die übereinstimmende Fläche (16) des Fußstückes (5) übertragen werden.
  5. Eine Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie im Wesentlichen unter Bezugnahme auf 1, 2 und 3 der beigefügten Zeichnungen beschrieben und dargestellt ist.
DE202018106045.7U 2017-11-22 2018-10-23 Verbesserung von Werkzeugen zur Herstellung von Keilnuten, Keilnaben und anderen Poligon-Innenformen in Durchgangsbohrungen und in Sacklochbohrungen Expired - Lifetime DE202018106045U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2017904724A AU2017904724A0 (en) 2017-11-22 Improvement relating to cutting devices to make internal keyways, splines and other shapes in blind bores and through bores
AU2017904724 2017-11-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018106045U1 true DE202018106045U1 (de) 2018-11-14

Family

ID=63917726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018106045.7U Expired - Lifetime DE202018106045U1 (de) 2017-11-22 2018-10-23 Verbesserung von Werkzeugen zur Herstellung von Keilnuten, Keilnaben und anderen Poligon-Innenformen in Durchgangsbohrungen und in Sacklochbohrungen

Country Status (2)

Country Link
AU (1) AU2018101473B4 (de)
DE (1) DE202018106045U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112453526B (zh) * 2020-10-20 2022-08-26 中船澄西船舶修造有限公司 舵叶锥孔纵向油槽铣槽机

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2534759A (en) * 1947-04-08 1950-12-19 Dulli Hermann George Cutting tool

Also Published As

Publication number Publication date
AU2018101473B4 (en) 2019-05-30
AU2018101473A4 (en) 2018-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012201744A1 (de) Werkstücksystem
EP0116674B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Meisterplatte
DE202019100153U1 (de) Klemmvorrichtung zur Fixierung eines zu kürzenden Rohrbogens oder Rohrbogenstücks
DE4000727A1 (de) Waermeaustauscher mit verklebten rohren und verfahren zu dessen herstellung
DE202018106045U1 (de) Verbesserung von Werkzeugen zur Herstellung von Keilnuten, Keilnaben und anderen Poligon-Innenformen in Durchgangsbohrungen und in Sacklochbohrungen
DE102015218264A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einspannen eines Schaufelblatts einer Schaufel
EP3422901B1 (de) Verfahren zur herstellung einer gleitführung
DE2557701A1 (de) Vorrichtung zur passgenauen lagerung von zu bearbeitenden werkstuecken und verfahren zu ihrer herstellung
DE102014222423A1 (de) Spannvorrichtung
DE102006054660B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Positionieren eines Werkzeugs oder Werkstücks auf eine Werkzeugmaschine
DE3152899C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Bauelementes für einen Röhrenwärmetauscher
DE102018001438A1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung mindestens eines Werkstücks
DE2626155C3 (de) Verfahren zur Herstellung der Aufnahmeplatte einer Vorrichtung zum paßgenauen Aufspannen von Werkstücken
CH618908A5 (en) Method of manufacturing a device for the precise mounting of workpieces to be machined, and a device manufactured according to the method
DE559624C (de) Verfahren zum Auskleiden von Lagern, Zylindern o. dgl.
DE102019111843A1 (de) Zerspanungswerkzeug
DE4233894C2 (de) Spritzgieß- oder Preßwerkzeug zur Verarbeitung von Kunststoffmassen
DE3039634C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wellenleiterlaserkörpers
DE102015005092B4 (de) Formgebendes Werkzeug und Verfahren zu dessen Herstellung
DE7624356U1 (de) Drehvorrichtung
DE1036766B (de) Klemmbefestigung des Hebelsteins in der Hebelscheibe fuer Ankerhemmungen
DE102022129239A1 (de) Gewindeschneidwerkzeughalter
DE102013019598A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Aussparungen in Haltestangen
DE102019113814A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils für den Werkzeugbau und Haltewerkzeug zur Halterung eines Rohlings und eines Bauteils
DE202019101288U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines für die Herstellung mindestens einer zahnmedizinischen Rekonstruktion vorgesehenen Rohlings an einer Bearbeitungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified
R156 Lapse of ip right after 3 years