DE19542841A1 - Gieß-Verbundverfahren für Wand- und Putz-Bau auf der Baustelle - Google Patents

Gieß-Verbundverfahren für Wand- und Putz-Bau auf der Baustelle

Info

Publication number
DE19542841A1
DE19542841A1 DE1995142841 DE19542841A DE19542841A1 DE 19542841 A1 DE19542841 A1 DE 19542841A1 DE 1995142841 DE1995142841 DE 1995142841 DE 19542841 A DE19542841 A DE 19542841A DE 19542841 A1 DE19542841 A1 DE 19542841A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formwork
poured
building material
insulation board
shell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1995142841
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Frey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1995142841 priority Critical patent/DE19542841A1/de
Publication of DE19542841A1 publication Critical patent/DE19542841A1/de
Priority to DE19642376A priority patent/DE19642376C2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/02Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings of plastic materials hardening after applying, e.g. plaster
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/762Exterior insulation of exterior walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/84Walls made by casting, pouring, or tamping in situ
    • E04B2/86Walls made by casting, pouring, or tamping in situ made in permanent forms
    • E04B2/8605Walls made by casting, pouring, or tamping in situ made in permanent forms without spacers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/06Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for walls, e.g. curved end panels for wall shutterings; filler elements for wall shutterings; shutterings for vertical ducts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/06Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for walls, e.g. curved end panels for wall shutterings; filler elements for wall shutterings; shutterings for vertical ducts
    • E04G11/08Forms, which are completely dismantled after setting of the concrete and re-built for next pouring
    • E04G11/18Forms, which are completely dismantled after setting of the concrete and re-built for next pouring for double walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G13/00Falsework, forms, or shutterings for particular parts of buildings, e.g. stairs, steps, cornices, balconies foundations, sills
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/84Walls made by casting, pouring, or tamping in situ
    • E04B2/86Walls made by casting, pouring, or tamping in situ made in permanent forms
    • E04B2002/8688Scaffoldings or removable supports therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von ver­ putzten Wänden von Bauwerken, wobei zumindest auf einer Innen­ seite einer Schalung Dämmplatten angebracht werden und ein Wandbaustoff in die Schalung gegossen wird.
Herkömmlicherweise werden in dieser Weise hergestellte Wände von Bauwerken nach dem Abbinden des Baustoffes, entschalt und dann von Hand oder maschinell verputzt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Herstellen von Wänden mit Putz zu vereinfachen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß zwi­ schen der Innenseite der Schalung und der Dämmplatte eine Abstandsplatte angeordnet wird, bevor der Wandbaustoff einge­ gossen oder eingeschüttet wird, und daß nach dem Vergießen und Abbinden des Wandbaustoffes die Abstandsplatten aus der Schalung herausgezogen werden und in den dadurch freiwerdenden Raum zwischen den Dämmplatten und der Innenseite der Schalung Wandputz eingegossen wird.
Durch dieses Verbundverfahren wird das Bauen von Wänden und das Aufbringen der Wärmedämmung, z. B. das Einhalten des K- Wertes, und des Innen- und Außenputzes wesentlich vereinfacht.
Vorzugsweise werden als Dämmplatten zementgebundene Holzfaser­ platten (Heraklith®-Platten), gegebenenfalls mit Hartschaum­ auflage, oder ähnliche Platten verwendet, die einen trockenen Putzgrund bilden, und zwar auch bereits vor dem Trocknen des Wandbaustoffes. Vorzugsweise werden die Dämmplatten an Unterkonstruktionen, insbesondere Baustahl- oder Bewehrungs­ matten, in der Regel leichte Bewehrungsmatten, festgemacht. Das Bestücken der Bewehrungsmatten ist wegen des geringen Gewichts der Matten und der Dämmplatten leicht von einem Mann zu bewerkstelligen.
Vorzugsweise werden auf beiden Innenseite der Schalung Ab­ standsplatten und Dämmplatten angeordnet, so daß sowohl der Innenputz als auch der Außenputz nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt werden kann.
Als Baustoff für die Wand kann jeder Baustoff verwendet wer­ den, der sich zum Gießen und Schütten eignet. In Frage kommen insbesondere Leicht-, Poren- oder Blähton-Beton, z. B. der Baustoff Liapor® (kleine gebrannte Kügelchen aus Schieferton). Die gesetzlich geforderten Eigenschaften hinsichtlich der statischen Festigkeit, des Schallschutzes und der Wärmedämmung lassen sich dabei ohne weiteres erfüllen. Zuschlagstoffe können gegebenenfalls verwendet werden.
An manuellen Arbeiten für die Herstellung von Wänden nach dem erfindungsgemäßen Verfahren verbleiben noch das Aufstellen eines Außengerüstes, falls es sich um die Herstellung einer Außenwand handelt, das Aufstellen der Schalung, das Bestücken der zweireihigen Bewehrungsmatten mit den Dämmplatten, das Aufstellen der in dieser Weise bestückten Bewehrungsmatten, das Aufstellen der anderen Schalungsseite und das Einsetzen der Abstandsplatten mit Hilfe eines Hochbaukranes oder eines Hebezeugs. Die Abstandsplatten können auch in Verbindung mit den Bewehrungsmatten und den Dämmplatten aufgestellt werden.
Das Gießen des Wandkörpers und das Gießen der Putzflächen mit allen Nebenarbeiten wie Verdichten kann mittels Beton-Putzpum­ pen bzw. Schüttvorrichtungen und Innenrüttlern üblicher Bauart gegebenenfalls unter Zuhilfenahme des in dem Gebrauchsmuster 295 09 817.1 beschriebenen Transportkorbes erfolgen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 in einer isometrischen Schnittdarstellung mit Blick von schräg oben die Schalung mit dem eingegossenem Wandbaustoff und
Fig. 2 die Schalung im Querschnitt.
Gemäß den Fig. 1 und 2 ist die Schalung 10 von üblicher Bauart mit einer ersten Schalungsplatte 11 und einer gegenüberliegen­ den, zweiten Schalungsplatte 12, die in üblicher Form abge­ stützt sind und durch Spannschlösser 13 in einem definierten Abstand gehalten werden. Auf der Innenseite der Schalungsplat­ ten 11, 12 liegen Abstandsplatten 14 an, die oben über die Schalung 10 vorstehen und an ihrem oberen Ende in Klemmbacken 15 befestigt sind und über Joche 16 verbunden sind. Die Breite der Abstandsplatten 14 ist etwas kleiner als die Abstände zwischen den Spannschlössern 13 und die Spannschlösser werden jeweils zwischen zwei Abstandsplatten 14 angebracht. Auf der Innenseite der Abstandsplatten 14 liegen Dämmplatten 17 an, die an Baustahl- oder Bewehrungsmatten 18 befestigt sind. Zwischen den Dämmplatten 17 befindet sich der eingegossene Baustoff 19.
Das in den Fig. 1 und 2 gezeigte Schalungssystem wird in der Weise errichtet, daß zunächst die erste Schalungsplatte 11 aufgestellt und durch eine Abstützung 20 gehalten wird. Die Baustahl- oder Bewehrungsmatten 18 werden dann mit den Dämm­ platten 17 bestückt und zweireihig aufgestellt. Danach wird die zweite Schalungsplatte 12 aufgestellt und ebenfalls durch eine Abstützung 20 gehalten. Die Abstandsplatten 14, die mit­ tels Klemmbacken 12 und Jochen 16 parallel miteinander verbun­ den sind, werden mit Hilfe eines Hochbaukranes oder eines He­ bezeugs in die Schalung 10 eingesetzt, so daß sich die Ab­ standsplatten 14 jeweils zwischen den Dämmplatten 17 und der Innenseite einer der Schalungsplatten 11, 12 befindet. Die Schalungsplatten 11, 12 werden danach durch Spannschlösser 13 miteinander verbunden. Nunmehr wird der Baustoff 19 in die Schalung 10 gegossen. Nach dem Abbinden des Baustoffs 19 wer­ den die Abstandplatten 14 mittels des Hochbaukranes oder Hebe­ zeuges wieder an den Jochen 16 aus der Schalung 10 gezogen. In den dadurch freiwerdenden Raum wird der Putz eingegossen. Hier­ zu ist es nicht erforderlich, das Trocknen des Wandbaustoffes abzuwarten, da durch die Dämmplatten 17 ein trockener Putz­ grund vorhanden ist. Nach dem Abbinden des Putzes kann die Schalung 10 entfernt werden.

Claims (5)

1. Verfahren zum Herstellen von verputzten Wänden von Bauwerken, wobei an mindestens einer Innenseite einer Schalung (10) eine Dämmplatte (17) angeordnet wird und ein Wandbaustoff (19) in die Schalung (10) gegossen wird, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Dämmplatte (17) und der Innenseite der Schalung (10) eine Abstandsplatte (14) angeordnet wird, bevor der Wandbaustoff in die Schalung gegossen wird, und daß nach dem Vergießen und Abbinden des Wandbaustoffes (19) die Abstandsplatte (14) aus der Schalung (10) herausgezogen wird und in den da­ durch freiwerdenden Raum zwischen der Dämmplatte (17) und der Innenseite der Schalung (10) Wandputz eingegossen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämmplatte auf einer Unterkonstruktion (18) innerhalb der Schalung (10) angeordnet ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf beiden Innenseiten der Schalung Abstandsplatten (14) und Dämmplatten (17) angeordnet werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei der Dämmplatte (17) um eine zementgebundene Holzfaserplatte handelt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei der Dämmplatte (17) um eine zementgebundene Holzfaserplatte mit einer Hart­ schaumauflage handelt.
DE1995142841 1995-11-16 1995-11-16 Gieß-Verbundverfahren für Wand- und Putz-Bau auf der Baustelle Withdrawn DE19542841A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995142841 DE19542841A1 (de) 1995-11-16 1995-11-16 Gieß-Verbundverfahren für Wand- und Putz-Bau auf der Baustelle
DE19642376A DE19642376C2 (de) 1995-11-16 1996-10-14 Gieß-Verbundverfahren für Wand- und Putz-Bau auf der Baustelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995142841 DE19542841A1 (de) 1995-11-16 1995-11-16 Gieß-Verbundverfahren für Wand- und Putz-Bau auf der Baustelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19542841A1 true DE19542841A1 (de) 1996-05-09

Family

ID=7777684

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995142841 Withdrawn DE19542841A1 (de) 1995-11-16 1995-11-16 Gieß-Verbundverfahren für Wand- und Putz-Bau auf der Baustelle
DE19642376A Expired - Fee Related DE19642376C2 (de) 1995-11-16 1996-10-14 Gieß-Verbundverfahren für Wand- und Putz-Bau auf der Baustelle

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19642376A Expired - Fee Related DE19642376C2 (de) 1995-11-16 1996-10-14 Gieß-Verbundverfahren für Wand- und Putz-Bau auf der Baustelle

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE19542841A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103485453A (zh) * 2013-07-11 2014-01-01 刘洪元 一种现浇石膏墙施工方法
CN103953136A (zh) * 2013-09-23 2014-07-30 夏榆凌 一种发泡石膏分块现浇墙的制作方法及装置

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10118289A1 (de) * 2001-04-12 2002-10-17 Tubag Trass Zement Stein Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer Putzbeschichtung auf stehende Wandbauelemente sowie entsprechendes Wandbauelement
IT1395385B1 (it) * 2009-08-24 2012-09-14 Tecnopassive Di Grazyna Alicja Cioch Metodo per la realizzazione di pareti termicamente isolanti
DE102009048990A1 (de) * 2009-10-09 2011-04-14 Puren Gmbh Flächenlautsprechervorrichtung
ITPN20130012A1 (it) * 2013-02-19 2014-08-20 Pontarolo Engineering Spa Sistema e metodo per la realizzazione di strutture edili.

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE253319C (de) *
DE1434513A1 (de) * 1963-07-23 1968-11-14 Rigips Baustoffwerke Gmbh Verfahren zur Herstellung von mit Schalputzplatten versehenen Betondecken und Betonwaenden

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2496616A (en) * 1947-03-24 1950-02-07 James R Barton Method of applying and anchoring a concrete sheathing to a rammed earthwall
US4372092A (en) * 1976-08-16 1983-02-08 Lopez Fred T Precast concrete modular building panel
DE3238466A1 (de) * 1982-10-16 1984-04-19 Hilar 5300 Bonn Weber Wanderschalung fuer mantelbetonwaende

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE253319C (de) *
DE1434513A1 (de) * 1963-07-23 1968-11-14 Rigips Baustoffwerke Gmbh Verfahren zur Herstellung von mit Schalputzplatten versehenen Betondecken und Betonwaenden

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Prospekt: Monolithische Mantelbetonwände mit Klimalit-Leichtbauplatten sowie Plattenhaltern u. Bügeln der Fa. Menard & Boldt, Berlin-Spandau, 1957, S.6 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103485453A (zh) * 2013-07-11 2014-01-01 刘洪元 一种现浇石膏墙施工方法
CN103485453B (zh) * 2013-07-11 2015-07-15 刘洪元 一种现浇石膏墙施工方法
CN103953136A (zh) * 2013-09-23 2014-07-30 夏榆凌 一种发泡石膏分块现浇墙的制作方法及装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE19642376A1 (de) 1997-03-20
DE19642376C2 (de) 2001-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2281964A1 (de) Gegossenes Wand-, Boden- oder Deckenelement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2139197A1 (de) Bauelement mit einer verlorenen schalung
DE19542841A1 (de) Gieß-Verbundverfahren für Wand- und Putz-Bau auf der Baustelle
DE1284076B (de) Verfahren zum Errichten eines Gebaeudes
DE2706888A1 (de) Form zur herstellung von beton- decken und -daechern
DE3609780A1 (de) Vorgefertigtes schalungselement
CH648889A5 (de) Stahlbetonplatten-aggregat und verfahren zu seiner herstellung.
DE3309820A1 (de) Deckenplatte und verfahren zu ihrer herstellung
DE2114827A1 (de) Verfahren zum Betonieren schalen artiger hohler Fertigteilbauelemente
DE19631800A1 (de) Mehrschichtige Wand für Gebäude
DE1609454A1 (de) Verfahren und Bauteile zum Bau von Gebaeuden aus vorgefertigten,grossformatigen Platten
AT404950B (de) Fertigteilelemente für die errichtung von gebäuden
DE19643800A1 (de) Wandschalung
DE202017007193U1 (de) Vorgefertigtes Wandelement
DE871506C (de) Nach Art eines Holzfachwerks aufgebaute Fachwerkwand aus Fertigteilen
DE807015C (de) Decke aus Eisenbeton
EP0104262A1 (de) Aufgelöste selbsttragende Bauplatte - Erzeugnis - Verfahren - Vorrichtung - Verwendung
DE3025135A1 (de) Verbundbauelement aus beton, insbesondere deckenelement, verfahren zu seiner herstellung und verwendung im bauwesen
DE953911C (de) Stahlbetonhohlsteindecke mit an den Laengsseiten flanschartig verbreiterten Hohlsteinen
DE2339033A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ausfuehrung von bauwerken
AT163853B (de) Verfahren zur Herstellung von Bauwerken und Schalung hiefür
DE938987C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Bauwerken, insbesondere von Mauerwerken aus Schuettbeton u. dgl.
DE290547C (de)
AT164109B (de) Eisenbetondecke
DE833554C (de) Stahlbetonhaus und Schalung zur Herstellung desselben

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8143 Withdrawn due to claiming internal priority