DE19540911A1 - Airbag - Google Patents

Airbag

Info

Publication number
DE19540911A1
DE19540911A1 DE1995140911 DE19540911A DE19540911A1 DE 19540911 A1 DE19540911 A1 DE 19540911A1 DE 1995140911 DE1995140911 DE 1995140911 DE 19540911 A DE19540911 A DE 19540911A DE 19540911 A1 DE19540911 A1 DE 19540911A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
airbag
double
airbag according
hollow body
backrest
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1995140911
Other languages
English (en)
Other versions
DE19540911C2 (de
Inventor
Eugen Plaksin
Juergen Maier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lear Corp
Original Assignee
Keiper Recaro GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keiper Recaro GmbH and Co filed Critical Keiper Recaro GmbH and Co
Priority to DE1995140911 priority Critical patent/DE19540911C2/de
Publication of DE19540911A1 publication Critical patent/DE19540911A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19540911C2 publication Critical patent/DE19540911C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/207Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in vehicle seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/64Back-rests or cushions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R2021/0002Type of accident
    • B60R2021/0004Frontal collision
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R2021/23115Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration with inflatable support compartments creating an internal suction volume
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R2021/23153Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration specially adapted for rear seat passengers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R2021/23169Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration specially adapted for knee protection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Airbag für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, mit einem Hohlkörper, der wenigstens eine mit einem unter Druck stehenden Gas aufblasbare Kammer aufweist.
Die bekannten Airbags dieser Art weisen einen im inaktivierten Zustand zu­ sammengefalteten Beutel auf, der bei der Aktivierung im Innenraum des Fahr­ zeuges sehr rasch aufgeblasen wird und dabei ein entsprechendes Luftvolumen des Fahrzeuginnenraumes verdrängt. Dies führt zu einem Anstieg des Luftdruckes im Innenraum des Fahrzeuges, der um so steiler und stärker ist, je größer das Verhältnis zwischen dem Volumen des aufgeblasenen Airbags und dem Gesamtvolumen des Fahrzeuginnenraumes ist. Wenn, wie heute vielfach üblich, nicht nur für den Fahrer, sondern auch den Beifahrer ein Airbag vor­ gesehen ist, ist das genannte Verhältnis schon so groß, daß zusätzliche Airbags für die Fondpassagiere zu einem so starken Druckanstieg führen würden, daß mit großer Wahrscheinlichkeit die Passagiere Gehörschäden erleiden würden, wenn die Airbags aktiviert werden.
Es ist zwar bereits vorgeschlagen worden, alle Sitze mit Ausnahme des Fahrer­ sitzes mit einem Sensor zu versehen, der verhindert, daß der zu einem unbela­ steten Sitz gehörende Airbag aktiviert werden kann. Hierdurch läßt sich jedoch das vorstehend genannte Problem nicht beseitigen, weil durchaus der Fall sein kann, daß alle Sitze besetzt sind.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Auffangssystem für die Benutzer von Fahrzeugen zu schaffen, das die gleiche Sicherheit gibt wie die bekannten Airbags, jedoch einen bis zur Auslösung von Gehörschäden anstei­ genden Luftdruck im Fahrzeuginnen raum vermeidet. Diese Aufgabe löst ein Airbag mit den Merkmalen des Anspruches 1.
Der erfindungsgemäße Airbag verdrängt bei seiner Aktivierung eine wesentlich geringere Menge der sich im Fahrzeuginnenraum befindenden Luft als ein bekannter Airbag mit gleich großem wirksamen Volumen und gleichgroßer Auffangfläche, weil nur so viel Luft verdrängt zu werden braucht, als dem Volumen des doppelwandigen Teilbereiches des Hohlkörpers entspricht.
Zwar wird der erfindungsgemäße Airbag vorzugsweise zum Schutze für Fond­ passagiere in Betracht kommen und in diesem Falle in die Rückenlehne eines Vordersitzes integriert sein. Vor allem bei kleineren Kraftfahrzeugen kann man den erfindungsgemäßen Airbag aber durchaus auch für den Fahrersitz und den Beifahrersitz einsetzen, da gerade bei kleineren Kraftfahrzeugen darauf geachtet werden muß, daß das Verhältnis zwischen zu verdrängender Luft und der Größe des Innenraumes nicht zu groß wird.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform öffnet sich der vom doppelwandigen Teilbereich im aufgeblasenen Zustand begrenzte Innenraum gegen die zu schützende Person hin, und diese Öffnung wird von dem Teilbereich hoher Luftdurchlässigkeit wenigstens teilweise überdeckt. Hierdurch kann problemlos eine große Auffangfläche realisiert werden.
Der vom doppelwandigen Teilbereich im aufgeblasenen Zustand begrenzte Hohlkörper kann beispielsweise eine einem Kegel zumindest ähnliche Form haben. Der Kegel öffnet sich gegen die zu schützende Person hin, also nach hinten. An seinem den größten Durchmesser aufweisenden Ende ist dabei der durch den Kegel gebildete Hohlkörper von dem luftdurchlässigen Teilbereich der Begrenzungswand, beispielsweise einem Fangtuch oder Fangnetz, ver­ schlossen. Aber auch andere Hohlkörperformen, beispielsweise halbkugelartige Formen, kommen in Frage.
Im folgenden ist die Erfindung an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels im einzelnen erläutert. Es zeigen
Fig. 1 einen schematisch und unvollständig dargestellten Längsschnitt durch die Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes mit inaktivier­ tem Airbag,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Rückseite der Rückenlehne bei abge­ nommener Verkleidung und entferntem Airbag,
Fig. 3 eine Rückansicht der Rückenlehne entsprechend Fig. 2 mit gefaltetem Airbag,
Fig. 4 eine schematisch dargestellte Seitenansicht der Rückenlehne mit vollständig entfaltetem Airbag,
Fig. 5 eine Draufsicht auf die Rückseite der Rückenlehne mit voll­ ständig entfaltetem Airbag,
Fig. 6 eine perspektivische Darstellung der Rückenlehne mit vollstän­ dig entfaltetem Airbag,
Fig. 7 eine perspektivische Ansicht entsprechend Fig. 6 mit teilweise in einer vertikalen Ebene geschnitten dargestelltem Airbag.
Die Rückenlehne 1 eines Vordersitzes für einen Personenkraftwagen weist, wie Fig. 1 zeigt, etwas unterhalb des oberen Querholms 2 ihrer tragenden Struktur sowie oberhalb eines im Abstand unterhalb des oberen Querholms 2 vorgese­ henen Traverse 3 eine zur Rückseite der Rückenlehne 1 hin offene Kammer 4 auf. In letzterer befindet sich eine etwa parallel zur Rückseite der Rückenlehne 1 liegende Trägerplatte 5, welche mit der tragenden Struktur der Rückenlehne 1 fest verbunden ist.
Im Bereich zwischen zwei Führungsrohren 6 für Tragstäbe einer Kopfstütze ist an der Rückseite der Trägerplatte 5 ein Gasgenerator 7 angeordnet. Im Bereich der in Fig. 2 sichtbaren Gasaustrittsfläche des Gasgenerators ist die Trägerplatte 5 mit einem Durchbruch entsprechender Größe versehen. In dem nach vorne durch die Trägerplatte 5 und nach hinten durch die Rückseite der Rückenlehne 1 begrenzten Teil der Kammer 4 ist ein Airbag 8 in gefaltetem Zustand unterge­ bracht, wie dies Fig. 1 zeigt.
Das die Füllöffnung bildende Ende des Airbags 8 ist auf die Gasaustrittsöffnung des Gasgenerators 7 ausgerichtet und mittels eines rechteckförmigen Klemm­ rahmens 9 dicht mit der Trägerplatte 5 verbunden. Die Längsseite des Klemm­ rahmens 9 verläuft parallel zum oberen Querholm 2 und zur Traverse 3 und erstreckt sich in Querrichtung der Rückenlehne 1 über die Führungsrohre 6 hinaus.
Im entfalteten und aufgeblasenen Zustand hat der Airbag 8 eine kegelstumpf­ artige Form, wie die Fig. 4, 6 und 7 erkennen lassen. Von der Kegelstumpfform weist die Form des Airbags 8 im wesentlich nur durch einen keilförmigen Mittelabschnitt ab, an den sich seitlich je eine Hälfte eines Kegelstumpfes an­ schließt. Die Öffnungsweite des Airbags 8 nimmt von der Rückenlehne 1 aus nach hinten, also geben die zu schützende Person hin, zu, wobei, wie Fig. 4 zeigt, die Form des Airbags 8 auch so gewählt sein kann, daß die zentrale Längsachse des Kegelstumpfes nicht lotrecht zur Rückseite der Rückenlehne 1 verläuft, sondern von der Rückenlehne aus zu der zu schützenden Person hin nach oben verläuft, damit das im Durchmesser große Ende des Airbags 8 im Aufprallbereich des Kopfes der zu schützenden Person liegt.
Der die Mantelfläche des Kegelstumpfes bildende Teil der Begrenzungswand des Airbags 8 ist, wie Fig. 4 zeigt, doppelwandig ausgebildet. Die äußere Wand ist mit 10, die innere Wand mit 11 gekennzeichnet. Nur der zwischen diesen beiden Wänden 10 und 11 liegende Raum 13, der an dem im Durch­ messer großen Ende des Airbags 8 verschlossen ist und am anderen mit der Gasaustriftsöffnung des Gasgenerators 7 in Verbindung steht, wird bei der Aktivierung des Airbags 8 mit dem vom Gasgenerator 7 gelieferten Gas gefüllt. Die innere Wand 11 ist über ein Haltetuch 12, welches mit Gasdurchtrittsöff­ nungen 12′ versehen ist, mit der Trägerplatte 5 verbunden, und zwar im Aus­ führungsbeispiel längs der oberen bzw. der unteren Längsseite des Klemmrah­ mens 9.
Das im Durchmesser größere Ende des Airbags 8 ist, wie die Fig. 5 bis 7 zeigen, mittels eines Fangtuches 14 verschlossen, das mit einer Vielzahl von Luftdurchlaßöffnungen 14′ versehen und fest mit der äußeren Wand 10 verbun­ den ist. Gegen dieses Fangtuch 14 prallt bei einem Unfall die zu schützende Person. Wie insbesondere Fig. 4 zeigt, kann die vom Fangtuch 14 bedeckte Fläche so groß sein wie die Fläche eines großvolumigen, konventionellen Airbags.
Die Luftmenge, die beim Aufblasen des Airbags 8 verdrängt wird, ist relativ gering, nämlich nur so groß wie das Volumen des Raumes 13 zwischen der Außenwand 10 und der Innenwand 11 des Airbags 8. Dank der Luftdurchlaß­ öffnungen 14′ im Fangtuch 14 kann die sich im Innenraum des Fahrzeuges befindende Luft in den von der Innenwand 11 umfaßten Innenraum 18 des Airbags 8 bereits während des Aufblasens des Airbags 8 eintreten und diesen Innenraum 18 vollständig füllen, auch wenn wegen der relativ geringen Gas­ menge, die der Gasgenerator 7 zu liefern hat, der Airbag 8 sehr schnell aufge­ blasen wird.
Die Faltung des Airbags 8 kann, wie Fig. 3 zeigt, so gewählt werden, daß die beiden seitlichen, je eine Kegelstumpfhälfte begrenzenden Wandbereiche zwischen die den Airbag 8 nach oben und unten begrenzenden Seitenwände hin eingefaltet werden.
Außer dem den Kopf und den Oberkörper einer Person schützenden Airbag 8 kann in der Rückenlehne 1 noch ein Knieairbag 15 vorgesehen sein. Für ihn ist in Kniehöhe in der Rückenlehne 1 eine Kammer vorgesehen, welche durch eine Stoffbespannung 17 abgedeckt sein kann, weil, wie Fig. 4 zeigt, die Auswölbung des Knieairbags 15 im aktivierten Zustand relativ gering ist. Wegen des relativ geringen Volumens des Knieairbags 15 können für diesen statt eines Gasgenerators zwei Gaspatronen 16 vorgesehen sein, die ebenfalls in der den Knieairbag 15 aufnehmenden Kammer untergebracht sind.
Durch den Airbag 8 wird nicht nur ein ungesicherter Fondinsasse besser ge­ schützt. Auch bei einem durch einen Sicherheitsgurt gesicherten Fondinsassen erfährt der Kopf einen wesentlich besseren Schutz als ohne Airbag 8. Gleiches gilt natürlich auch für den Fall, daß der Airbag im Lenkrad oder Armaturenbrett untergebracht ist und dem Schutz des Fahrers oder Beifahrers dient. Das kleine­ re Füllvolumen des Airbags 8 im Vergleich zu konventionellen Airbags redu­ ziert nicht nur den Druckanstieg im Inneren des Fahrzeuges und verhindert dadurch Gehörschäden. Es ermöglicht auch, einen kleineren und damit leichte­ ren Gasgenerator zu verwenden. Da wegen des geringeren Füllvolumens der Airbag 8 rascher aufgeblasen werden kann als ein konventioneller Airbag, kommt der Airbag 8 schneller in seiner wirksame Position, wodurch der zu schützende Insasse früher abgebremst wird als bei einem konventionellen Airbag und damit der Weg, auf dem der Sitzbenutzer eine ungebremste Be­ schleunigung erfährt, verkürzt ist. Sofern man ein gleiches Füllvolumen wie bei einem konventionellen Airbag vorsieht, läßt sich eine viel größere Aufprallflä­ che und damit ein besserer Schutz erreichen.

Claims (9)

1. Airbag für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, mit einem Hohlkörper, der wenigstens eine mit einem unter Druck stehenden Gas aufblasbare Kammer aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) von der Begrenzung des Hohlkörpers ein Teilbereich doppelwandig ausgebildet ist,
  • b) die beiden Wände (10, 11) des doppelwandigen Teilbereiches die aufblasbare Kammer (13) begrenzen, und
  • c) ein anderer Teilbereich (14) der Begrenzung eine hohe Luftdurch­ lässigkeit hat.
2. Airbag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der vom doppel­ wandigen Teilbereich im aufgeblasenen Zustand begrenzte Innenraum (18) sich gegen die zu schützende Person hin öffnet und diese Öffnung von dem Teilbereich (14) hoher Luftdurchlässigkeit wenigstens teilweise überdeckt ist.
3. Airbag nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der doppel­ wandige Teilbereich im aufgeblasenen Zustand dem Hohlkörper eine einem Kegelstumpf zumindest ähnliche Form gibt.
4. Airbag nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der doppel­ wandige Teilbereich im aufgeblasenen Zustand dem Hohlkörper eine einer Halbkugel zumindest ähnliche Form gibt.
5. Airbag nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der doppel­ wandige Teilbereich im aufgeblasenen Zustand dem Hohlkörper die Form einer zu der schützenden Person hin sich öffnenden Wanne gibt.
6. Airbag nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Teilbereich mit hoher Luftdurchlässigkeit durch ein mit Luftdurchtritts­ öffnungen (14′) versehenes Tuch (14) gebildet ist.
7. Airbag nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Teilbereich mit hoher Luftdurchlässigkeit durch ein Netz gebildet ist.
8. Airbag nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß er im zusammengefalteten Zustand in der Rückenlehne (1) eines Vordersit­ zes eines Personenkraftwagens angeordnet ist.
9. Airbag nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß er sich an die gegen die schützende Person weisende Seite eines ebenfalls in der Rückenlehne (1) angeordneten Gasgenerators (7) anschließt.
DE1995140911 1995-11-03 1995-11-03 Airbag Expired - Fee Related DE19540911C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995140911 DE19540911C2 (de) 1995-11-03 1995-11-03 Airbag

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995140911 DE19540911C2 (de) 1995-11-03 1995-11-03 Airbag

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19540911A1 true DE19540911A1 (de) 1997-05-07
DE19540911C2 DE19540911C2 (de) 1999-04-01

Family

ID=7776479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995140911 Expired - Fee Related DE19540911C2 (de) 1995-11-03 1995-11-03 Airbag

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19540911C2 (de)

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0847905A1 (de) * 1996-12-11 1998-06-17 TRW Occupant Restraint Systems GmbH & Co. KG Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
ES2167223A1 (es) * 2000-04-12 2002-05-01 Dalphi Metal Espana Sa Airbag trasero cabeza/torax perfeccionado.
US6557887B2 (en) 1999-04-14 2003-05-06 Volkswagen Ag Safety device having at least one back seat airbag, for a motor vehicle
DE10224138A1 (de) * 2002-05-24 2003-12-11 Takata Petri Ag Fahrer- oder Beifahrerairbag
DE10223525A1 (de) * 2002-05-27 2003-12-11 Trw Repa Gmbh Fahrzeugsitz
DE10233850A1 (de) * 2002-07-22 2004-02-05 Volkswagen Ag Deformationselement in einer Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes
WO2008019726A1 (de) * 2006-08-14 2008-02-21 Daimler Ag Rückhaltesystem
DE10106238B4 (de) * 2001-02-10 2012-09-13 Volkswagen Ag Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102014017331A1 (de) 2014-11-22 2015-06-18 Daimler Ag lnsassenschutzvorrichtung für ein Fahrzeug und Fahrzeug
DE102013021569A1 (de) 2013-12-19 2015-06-25 Daimler Ag Insassenschutzvorrichtung für ein Fahrzeug und Fahrzeug
DE102014001952A1 (de) * 2014-02-12 2015-08-13 Daimler Ag Insassenschutzvorrichtung für ein Fahrzeug und Fahrzeug
JP2016074405A (ja) * 2014-10-07 2016-05-12 現代自動車株式会社Hyundai Motor Company 車両用後席エアバッグ装置およびその制御方法
DE102015117195A1 (de) * 2015-10-08 2017-04-13 Faurecia Autositze Gmbh Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz
DE102016122167A1 (de) * 2016-11-17 2018-05-17 Autoliv Development Ab Fahrzeugsitz mit einer Gassackeinheit und Gassackeinheit, welche zum Gebrauch in einem Fahrzeugsitz angepasst ist
EP3421301A1 (de) * 2017-06-27 2019-01-02 Volvo Car Corporation Rücksitzairbagsystem
CN110740903A (zh) * 2017-05-30 2020-01-31 拉达利斯波尔有限公司 机动车安全约束系统
CN111670134A (zh) * 2018-02-28 2020-09-15 奥托立夫Asp公司 具有可调头枕和集成的后座椅安全气囊的车辆座椅
DE102019008653A1 (de) * 2019-12-13 2021-06-17 Daimler Ag Insassenschutzvorrichtung für ein Fahrzeug
US11358552B2 (en) * 2017-08-07 2022-06-14 Ts Tech Co., Ltd. Vehicle seat
WO2023012187A1 (de) * 2021-08-05 2023-02-09 Mercedes-Benz Group AG Airbagvorrichtung zum anordnen an einem rückenteil einer verschiebbaren sitzvorrichtung eines kraftfahrzeugs sowie sitzvorrichtung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10102597B4 (de) * 2001-01-20 2011-06-09 Volkswagen Ag Sicherheitseinrichtung an einem Kraftfahrzeug zum Schutz von Fußgängern
US10336280B2 (en) 2017-10-18 2019-07-02 Ford Global Technologies, Llc Airbag assembly
DE102019118840A1 (de) * 2019-07-11 2021-01-14 Zf Automotive Germany Gmbh Fahrzeugsitzgruppe und Fahrzeug mit einer Fahrzeugsitzgruppe

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2029587A1 (de) * 1970-06-16 1971-12-23 Klippan Gmbh, 2000 Hamburg Luftkissen für Kraftfahrzeuge zur Unfallverhütung bei Zusammenstößen
DE2058608A1 (de) * 1970-11-28 1972-06-08 Daimler Benz Ag Sicherheitseinrichtung fuer die Insassen von Fahrzeugen,insbesondere Personenkraftwagen
DE3312769A1 (de) * 1983-04-09 1984-10-11 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Fahrzeug, insbesondere personenkraftfahrzeug
DE9211421U1 (de) * 1992-08-25 1993-01-21 Trw Repa Gmbh, 7077 Alfdorf, De
EP0614786A1 (de) * 1993-03-11 1994-09-14 Morton International, Inc. Luftsack mit gesteuerter Entfaltung auf der Fahrerseite

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2029587A1 (de) * 1970-06-16 1971-12-23 Klippan Gmbh, 2000 Hamburg Luftkissen für Kraftfahrzeuge zur Unfallverhütung bei Zusammenstößen
DE2058608A1 (de) * 1970-11-28 1972-06-08 Daimler Benz Ag Sicherheitseinrichtung fuer die Insassen von Fahrzeugen,insbesondere Personenkraftwagen
DE3312769A1 (de) * 1983-04-09 1984-10-11 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Fahrzeug, insbesondere personenkraftfahrzeug
DE9211421U1 (de) * 1992-08-25 1993-01-21 Trw Repa Gmbh, 7077 Alfdorf, De
EP0614786A1 (de) * 1993-03-11 1994-09-14 Morton International, Inc. Luftsack mit gesteuerter Entfaltung auf der Fahrerseite

Cited By (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0847905A1 (de) * 1996-12-11 1998-06-17 TRW Occupant Restraint Systems GmbH & Co. KG Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
US6557887B2 (en) 1999-04-14 2003-05-06 Volkswagen Ag Safety device having at least one back seat airbag, for a motor vehicle
ES2167223A1 (es) * 2000-04-12 2002-05-01 Dalphi Metal Espana Sa Airbag trasero cabeza/torax perfeccionado.
DE10106238B4 (de) * 2001-02-10 2012-09-13 Volkswagen Ag Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
US6913283B2 (en) 2002-05-24 2005-07-05 Takata-Petri Ag Airbag
DE10224138A1 (de) * 2002-05-24 2003-12-11 Takata Petri Ag Fahrer- oder Beifahrerairbag
DE10223525A1 (de) * 2002-05-27 2003-12-11 Trw Repa Gmbh Fahrzeugsitz
DE10233850A1 (de) * 2002-07-22 2004-02-05 Volkswagen Ag Deformationselement in einer Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes
WO2008019726A1 (de) * 2006-08-14 2008-02-21 Daimler Ag Rückhaltesystem
US8998252B2 (en) 2006-08-14 2015-04-07 Daimler Ag Restraint system
DE102013021569A1 (de) 2013-12-19 2015-06-25 Daimler Ag Insassenschutzvorrichtung für ein Fahrzeug und Fahrzeug
DE102014001952A1 (de) * 2014-02-12 2015-08-13 Daimler Ag Insassenschutzvorrichtung für ein Fahrzeug und Fahrzeug
DE102014001952B4 (de) 2014-02-12 2019-01-24 Daimler Ag Insassenschutzvorrichtung für ein Fahrzeug und Fahrzeug
US9896056B2 (en) 2014-02-12 2018-02-20 Daimler Ag Passenger protection device for a vehicle, and vehicle
JP2016074405A (ja) * 2014-10-07 2016-05-12 現代自動車株式会社Hyundai Motor Company 車両用後席エアバッグ装置およびその制御方法
DE102014017331A1 (de) 2014-11-22 2015-06-18 Daimler Ag lnsassenschutzvorrichtung für ein Fahrzeug und Fahrzeug
DE102015117195A1 (de) * 2015-10-08 2017-04-13 Faurecia Autositze Gmbh Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz
WO2018091632A1 (en) * 2016-11-17 2018-05-24 Autoliv Development Ab Vehicle seat with an airbag unit and airbag unit adapted for the use in a vehicle seat
DE102016122167A1 (de) * 2016-11-17 2018-05-17 Autoliv Development Ab Fahrzeugsitz mit einer Gassackeinheit und Gassackeinheit, welche zum Gebrauch in einem Fahrzeugsitz angepasst ist
US11097681B2 (en) 2016-11-17 2021-08-24 Autoliv Development Ab Vehicle seat with an airbag unit and airbag unit adapted for the use in a vehicle seat
CN110740903A (zh) * 2017-05-30 2020-01-31 拉达利斯波尔有限公司 机动车安全约束系统
EP3421301A1 (de) * 2017-06-27 2019-01-02 Volvo Car Corporation Rücksitzairbagsystem
US11358552B2 (en) * 2017-08-07 2022-06-14 Ts Tech Co., Ltd. Vehicle seat
US11840189B2 (en) 2017-08-07 2023-12-12 Ts Tech Co., Ltd. Vehicle seat
CN111670134A (zh) * 2018-02-28 2020-09-15 奥托立夫Asp公司 具有可调头枕和集成的后座椅安全气囊的车辆座椅
DE102019008653A1 (de) * 2019-12-13 2021-06-17 Daimler Ag Insassenschutzvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102019008653B4 (de) 2019-12-13 2024-02-29 Mercedes-Benz Group AG Insassenschutzvorrichtung für ein Fahrzeug
WO2023012187A1 (de) * 2021-08-05 2023-02-09 Mercedes-Benz Group AG Airbagvorrichtung zum anordnen an einem rückenteil einer verschiebbaren sitzvorrichtung eines kraftfahrzeugs sowie sitzvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE19540911C2 (de) 1999-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19540911C2 (de) Airbag
DE19719151B4 (de) Seitenaufprallschutzvorrichtung
DE4338919C2 (de) Fahrzeugtür
DE3741637C2 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE69928117T2 (de) Airbag mit umlenkvorrichtung und einer in ihren volumen expandierbaren kammer
DE102005059197B4 (de) Fahrzeuginsassen-Rückhaltesysteme mit einem in einem Fahrzeugsitz angeordneten aufblasbaren Gassack
DE69720762T2 (de) Vorrichtung zum schutz der fahrgäste in einem fahrzeug
DE102014001952B4 (de) Insassenschutzvorrichtung für ein Fahrzeug und Fahrzeug
WO2020156953A1 (de) Gassackanordnung für ein fahrzeuginsassen-rückhaltesystem
EP1086861B1 (de) Gassack-Schutzeinrichtung
DE19541513A1 (de) Sicherheitseinrichtung für einen Insassen eines Fahrzeugs
DE4223620A1 (de) Air-bag-vorrichtung
DE19859988A1 (de) Sicherheitsvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE19714267A1 (de) Seitenaufprall-Airbagsystem
DE102005025553A1 (de) Airbaganordnung
DE112013002405T5 (de) Airbag-Vorrichtung
DE19834061A1 (de) Sicherheitssystem für Land- und Luftfahrzeuge
EP1106447A2 (de) Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
DE602004009116T2 (de) Gassack, dessen Anwendung sowie damit versehener Sitz
DE102018114771A1 (de) Rückhaltevorrichtung zur Reduzierung einer schlagartigen Seitwärts- als auch Vorwärtsbewegung eines Insassen
DE10137824C2 (de) Insassenrückhaltesystem im Fondbereich eines Kraftfahrzeugs
DE102018207834A1 (de) Selbststabilisierendes Airbagsystem
DE4218252A1 (de) Sicherheitsvorrichtung mit einem airbag
EP0889808B1 (de) Aufblasbares kopfschutzsystem für den seitenbereich eines personenkraftwagens
DE4210562A1 (de) Insassenschutzvorrichtung an einer seite eines fahrzeugsitzes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LEAR CORP., SOUTHFIELD, MICH., US

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: MEISSNER, BOLTE & PARTNER, 80538 MUENCHEN

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee