DE1953824A1 - Sicherheitseinlage fuer Luftbereifungen - Google Patents

Sicherheitseinlage fuer Luftbereifungen

Info

Publication number
DE1953824A1
DE1953824A1 DE19691953824 DE1953824A DE1953824A1 DE 1953824 A1 DE1953824 A1 DE 1953824A1 DE 19691953824 DE19691953824 DE 19691953824 DE 1953824 A DE1953824 A DE 1953824A DE 1953824 A1 DE1953824 A1 DE 1953824A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
safety insert
cells
insert according
tire
walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691953824
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Dipl-Ing Wittneben
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental AG
Original Assignee
Continental Gummi Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Gummi Werke AG filed Critical Continental Gummi Werke AG
Priority to DE19691953824 priority Critical patent/DE1953824A1/de
Publication of DE1953824A1 publication Critical patent/DE1953824A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C5/00Inflatable pneumatic tyres or inner tubes
    • B60C5/20Inflatable pneumatic tyres or inner tubes having multiple separate inflatable chambers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

  • Sicherheitseinlage für LuStbereifungen Die Erfindung betrifft eine Sicherheitseinlage für Luftbereifungen mit einer Vielzahl miteinander verbundener, geschlossener Zellen, deren Wandungen biegsam sind.
  • Diese Sicherheitseinlagen werden innerhalb des Reifenhohlraumes angeordnet. Sie haben die Aufgabe, dem Luftreifen Notlaufeigenschaften zu vermitteln und diesen demgemäß zu unterstützen, wenn der Luftreifen bei zu geringem bzw. fehlendem Überdruck tragunfähig geworden ist.
  • Bekannte Einlagen dieser Art bestehen aus ringfdrmigen Gummischläuchen nach Art der üblichen bei Luftbereifungen verwendeten Luft schläuche, die mit etwa radial verlaufenden Wandungen versehen sind, um so mehrere über den Reifenumfang verteilt angeordnete Zellen zu bilden.
  • Diese Sicherheitseinlagen haben mehrere Nachteile. Sie haben ein vergleichsweise großes Gewicht und sie sind zudem nur schwierig herzustellen.
  • Der Erfindung liegt im wesentlichen die Aufgabe zugrunde, eine einfach herzustellende Sicherheitseinlage vorzuschlagen, die über ein vergleichsweise kleines Gewicht verfügt und demgemäß auch bei höheren Geschwindigkeiten nicht zu schädlichen Unwuchten führt.
  • Zur Ldsung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Wandungen der unter etwa Atarosphärendruck stehenden Zellen aus einer dünnwandigen Kunststoffolie bestehen. Zudem ist zwischen--benachbarten Zellen eine Einschnürung mit einer Schweißnaht für den Zellenverschluß vorgesehen.
  • Diese Einlagen werden zweckmäßigerweise aus einem Folienschlauch hergestellt, der in fortlaufenden Arbeitsgängen zur Bildung der Zellen mit Einschnürungen bzw. Schweißnähten versehen wird. Die Zellen stehen dabei nicht unter Überdruck, sondern lediglich unter atmosphärischem Druck, so daß sie beliebig lange; z.B. als endlose Schlauchware aufbewahrt werden können. Zum Einbau in einen Luftreifen kann dieses schlauchförmige Gebilde spiralig aufgewiokelt werden, so daß der Zellenschlauch den Reifenhohlraüm praktisch ausfüllt. Wird nach der Montage des Reifens dieser unter Innendruck gesetzt, so wird der Zellenschlauch dem Überdruck entsprechend zusammengedrückt. Im Falle einer Verletzung des Reifens und eines Absinkens des Reifendruckes dehnen sich die Zellen des Schlauches aus. Beim Fehlen eines Überdruckes füllen sie dann den Reifenhohlraum aus, wobei sie in der Lage sind, dem Luftreifen eine ausreichende Tragfähigkeit bzw. Notlaufeigenschaft zu vermitteln.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung werden anhand der Zeichnung erlEutert, in der Ausführungsbeispiele dargestellt sind. Es zeigen: Fig. 1 eine Sicherheitseinlage für eine Luftbereifung in schaubildlicher Darstellung, Fig. 2 eine abgewandelte Sicherheitseinlage, und zwar einen Teil hiervon, Fig. 3 einen radialen Teilschnitt durch eine Luftbereifung, Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV von Figur 2 und Fig. 5 einen Sohnitt nach der Linie V-V von Figur 2.
  • FUr die Ausführnngsformen gemäß Figuren 1 und 2 wird zur Herstellung der Sicherheitseinlage eine dünnwandige Kunststoffolie 1 verwendet, die einzelne, geschlossene Zellen 2 bildet, welche nicht unter Überdruck, sondern unter atmosphärischem Druck stehen. Benachbarte Zellen 2 sind durch eine Schweißnaht 3 voneinander getrennt. Im Bereich dieser Schweißnaht 3 befindet sich dementsprechend eine Einschnürung 4.
  • Gemäß Figur 1 besteht die Sicherheitseinlage aus einem Zellenschlauch, also einem langgestreckten Gebilde mit in Längsrichtung aufeinanderfolgenden Zellen 2. Dieser Schlauch wird in Windungen verlegt, also aufgewickelt und kann mit einer ringförmigen, den aufgewickelten Schlauch aufnehmenden Umhüllung 5 versehen sein, die aus einem biegsamen Werkstoff, z.B. aus einem grob eingestellten Gewebe besteht, wie dies bei 6 angedeutet ist.
  • Anstelle eines spiralig aufgewickelten Einzelschlauches kann gemäß Figur 2 auch eine Schlauchmehrfachanordnung verwendet werden. Dabei stehen benachbarte, sich in Umfangsrichtung des Reifens erstreckende Schläuche ebenfalls durch eine Schweißnaht 3 in Verbindung. Es ergibt sich somit auch zwischen benachbarten Schläuchen gemäß Figur 5 eine Einschnürung 4.
  • Auch die Ausführungsform gemäß Figur 2 kann endlich ausgebildet sein.
  • Sie wird durch Aufwickeln im Sinne der Schläuche gemäß Figur 1 so vereinigt, daß sich mehrere übereinanderliegende Zellen ergeben. Es ist aber auch mbglich, sowohl die Einzelschläuche gemäß Figur 1 als auch die Mehrfachschlauchanordnung gemäß Figur 2 so auszuführen, daß einzelne Schlauchringe mit einer oder mehreren in Querrichtung nebeneinanderliegenden Zellen 2 entstehen.
  • Bei der Ausführungsform gemäß Figur 3 besteht die Sicherheitseinlage aus einem Einzelsellenschlauch, der unter Verzicht auf die Umhüllung 5 durch Einwickeln in den Hohlraum 7 des Reifenkörpers 8 eingebracht ist.
  • Bei allen Ausführungsformen (vergl. insbesondere Figur 3) nehmen die einzelnen Zellen ihren größten Querschnitt ein, wenn der Reifenhohlraum 7 noch nicht unter Überdruck steht. Wird jedoch der Reifenhohlraum 7 unter Überdruck gesetzt, so wird jede Zelle 2 dem Druckanstieg entsprechend verformt, bis sich ein Druckausglelch einstellt. Bei Beschädigungen des Reifenkörpers 8 verringert sich der Überdruck im Reifenhohlraum 7 und dabei expandieren die Zellen 2, und diese sind in der Lage, dem Reifenkörper 8 Notlaufeigenschaften zu verleihen, wenn der Reifenhohlraum 7 nicht mehr unter Überdruck steht. In diesem Falle füllen die Zellen 2 den Reifenhohlraum 7 entsprechend Figur 7 aus.
  • Für die Folie 1 werden vorzugsweise solche auf der Basis von Polyurethan oder Polyvinylchlorid verwendet; die Wandstärke der Folien soll mit Vorteil 0,05 bis 0,3 mm, insbesondere jedoch 0,1 mm betragen.

Claims (7)

Ansprüche:
1. Sicherheitseinlage für Luftbereifungen mit einer Vielzahl miteinander verbundener, geschlossener Zellen, deren Wandungen biegsam sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandungen (i) der unter etwa atmosphärischem Druck stehenden Zellen (2) aus einer dünnwandigen, biegsamen Folie (Kunststoffolie) bestehen und zwischen benachbarten Zellen eine Einschnürung (4) mit einer Schweißnaht (3) für den Zellenverschluß vorgesehen ist.
2. Sicherheitseinlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem oder mehreren ZellenschlMuohen mit in Reifenumfangsrichtung aufeinanderfolgenden Zellen (2) besteht.
3. Sicherheitseinlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zellenschlauch zwei oder mehrere nebeneinanderliegende Zellen (2) aufweist (Figur 2).
4. Sicherheitseinlage nach den Ansprechen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Zellenschlauch endlich ausgebildet ist und die Sicherheitseinlage aus zwei oder mehreren übereinanderliegenden Windungen dieses Schlauches besteht.
5. Sicherheitseinlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß nebeneinanderliegende Zellen ebenfalls durch eine Schweißnaht (3) verbunden sind, die sich im Bereich einer Einschnürung (4) befindet.
6. Sicherheitseinlage nach den Ansprechen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie in einer schlauchartigen, ringförmigen Umhüllung (5) mit biegsamen Wandungen angeordnet ist.
7. Sicherheitseinlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandsterke der Folie (1) 0,05 bis 0,3 mm, insbesondere jedoch 0,1 mm beträgt.
Leerseite
DE19691953824 1969-10-25 1969-10-25 Sicherheitseinlage fuer Luftbereifungen Pending DE1953824A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691953824 DE1953824A1 (de) 1969-10-25 1969-10-25 Sicherheitseinlage fuer Luftbereifungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691953824 DE1953824A1 (de) 1969-10-25 1969-10-25 Sicherheitseinlage fuer Luftbereifungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1953824A1 true DE1953824A1 (de) 1971-05-06

Family

ID=5749231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691953824 Pending DE1953824A1 (de) 1969-10-25 1969-10-25 Sicherheitseinlage fuer Luftbereifungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1953824A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0020150A1 (de) * 1979-06-02 1980-12-10 Toyo Boseki Kabushiki Kaisha Sicherheitsreifen für Pkw.
US6840295B2 (en) * 1998-05-22 2005-01-11 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Puncture proof tire employing an elongated body tube having shear resistant film
EP1787828A1 (de) * 2005-11-22 2007-05-23 Société de Technologie Michelin Notlaufsystem, das selbstaufblasbare Zellen enthält.
JP2014177153A (ja) * 2013-03-13 2014-09-25 Space Gea Co Ltd タイヤチューブ

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0020150A1 (de) * 1979-06-02 1980-12-10 Toyo Boseki Kabushiki Kaisha Sicherheitsreifen für Pkw.
US6840295B2 (en) * 1998-05-22 2005-01-11 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Puncture proof tire employing an elongated body tube having shear resistant film
EP1787828A1 (de) * 2005-11-22 2007-05-23 Société de Technologie Michelin Notlaufsystem, das selbstaufblasbare Zellen enthält.
FR2893536A1 (fr) * 2005-11-22 2007-05-25 Michelin Soc Tech Systeme de roulage a plat comprenant des cellules autogonflantes
JP2014177153A (ja) * 2013-03-13 2014-09-25 Space Gea Co Ltd タイヤチューブ

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1780056C3 (de) Fahrzeugluftreifen mit grobstolligem Profil, der im Bereich der Lauffläche mit einer Verstärkungseinlage versehen ist
DE2738566C2 (de) Bei einer Reifenaufbautrommel zum Umschlagen der Bänder einer Karkassenbahn vorgesehener elastischer, ringförmiger Balg
DE2061757A1 (de) Sicherheitsluftkissen mit zusammen setzbarer Aufblasvorrichtung
DE2442248B2 (de) Aufblasbare dichtung
DE1134825B (de) Heizbalg oder Heizschlauch zur Formung und zum Vulkanisieren von Fahrzeugluftreifen
DE2627951A1 (de) Expandierbare blase fuer eine reifenaufbaumaschine fuer die einstufige oder zweistufige herstellung, insbesondere von radialschichtenreifen
DE2554433C3 (de) Schwimmschlauch
DE2515254C3 (de) Rollbalg
DE1953824A1 (de) Sicherheitseinlage fuer Luftbereifungen
DE2616598A1 (de) Verfahren zur herstellung eines schlauches o.dgl.
DE1779211C3 (de) Runderneuerungsverfahren für Riesenluftreifen
DE4133270C2 (de)
DE1680438A1 (de) Wulstband
DE975379C (de) Luftreifen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2018072792A1 (de) Spann-vorrichtung zum verspannen eines felgenhornes mit einem reifenwulst eines mit druckgas befüllbaren reifens
DE3628598C2 (de)
DE2725560C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Reifen aus zellularem Gummi
DE602004005680T2 (de) Bei der herstellung eines rohrs verwendetes hohlprofil
DE1927042C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Fördergurten oder Treibriemen aus fadenverstärktem thermoplastischem Kunststoff oder aus Kautschuk
DE282319C (de)
DE2847926A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE2125316A1 (de) Aufblasbares Boot
DE3603056C2 (de) Rohraggregat aus einer Mehrzahl von Kunststoffrohren
DE2103641B2 (de) Aus flexiblem Material bestehender Tank für Schüttgut, insbesondere für Mehl
DE2930783A1 (de) Aluminium-kunststoff-laminattube und verfahren zu deren herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection