DE602004005680T2 - Bei der herstellung eines rohrs verwendetes hohlprofil - Google Patents

Bei der herstellung eines rohrs verwendetes hohlprofil Download PDF

Info

Publication number
DE602004005680T2
DE602004005680T2 DE602004005680T DE602004005680T DE602004005680T2 DE 602004005680 T2 DE602004005680 T2 DE 602004005680T2 DE 602004005680 T DE602004005680 T DE 602004005680T DE 602004005680 T DE602004005680 T DE 602004005680T DE 602004005680 T2 DE602004005680 T2 DE 602004005680T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow profile
wall
pipe
thickness
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE602004005680T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004005680D1 (de
Inventor
Sven SJÖBERG
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Uponor Infra Oy
Original Assignee
KWH Pipe Oy AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KWH Pipe Oy AB filed Critical KWH Pipe Oy AB
Publication of DE602004005680D1 publication Critical patent/DE602004005680D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004005680T2 publication Critical patent/DE602004005680T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L9/00Rigid pipes
    • F16L9/16Rigid pipes wound from sheets or strips, with or without reinforcement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/56Winding and joining, e.g. winding spirally
    • B29C53/58Winding and joining, e.g. winding spirally helically
    • B29C53/78Winding and joining, e.g. winding spirally helically using profiled sheets or strips
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S138/00Pipes and tubular conduits
    • Y10S138/11Shape

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Hohlprofil zur Verwendung bei der Herstellung eines spiralförmig gewickelten doppelwandigen thermoplastischen Rohrs, welches Hohlprofil einen im wesentlichen rechtwinkligen Querschnitt aufweist und die zur Bildung der inneren Wand des Rohrs vorgesehene Wand des Hohlprofils dicker ist als die zur Bildung der äußeren Wand der Rohrs vorgesehene Wand, vgl. US-A-5 431 762.
  • Beim Herstellen spiralförmig gewickelter doppelwandiger thermoplastischer Rohre wird ein Hohlprofil spiralförmig um einen dem inneren Durchmesser eines Rohrs entsprechenden Zylinder oder ähnlichem gewickelt und die benachbarten Spiralen des Hohlprofils werden in an sich bekannter Weise zusammengeschweißt. Der Vorteil eines in dieser Weise hergestellten Rohrs besteht in ihrer Leichtigkeit und in ihrer guten Ringsteifigkeit im Vergleich zu unter Verwendung der gleichen Materialmenge hergestellten vollwandigen Rohren. Gleichzeitig verleiht der doppelwandige Aufbau dem Rohr eine gute Isolierfähigkeit, und durch den sich in der Rohrwand spiralförmig erstreckenden Hohlraum kann eine Heiz- oder Kühlflüssigkeit durchgeleitet werden.
  • Der Hohlraum eines zur Herstellung eines herkömmlichen spiralförmig gewickelten Rohrs verwendeten Hohlprofils weist einen im wesentlichen rechtwinkeligen Querschnitt auf, wobei alle Ecken des Rechtecks mit einem Abrundungsradius gleicher Größe abgerundet sind und alle Wände des Hohlprofils eine annähernd gleiche Dicke aufweisen. Der Wandaufbau dieser Rohre, die in erster Linie zum drucklosen Transport von Flüssigkeiten vorgesehen sind, ist optimiert, um äußeren Belastungen wie einer Erdbelastung, einer Belastung durch Grundwasser und Verkehr standzuhalten, sie sind aber nicht für Anwendungen mit einem erhöhten Innendruck vorgesehen. Ein erhöhter Innendruck kann nämlich zu einer Beschädigung der Rohrwand führen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Hohlprofilaufbau zu schaffen, der eine erheblich verbesserte Widerstandsfähigkeit eines Rohrs gegen Innendruck besitzt. Dieses Ziel wird mit einem Hohlprofil erreicht, für das kennzeichnend ist, dass der innere Abrundungsradius der an die dickere Wand des Hohlprofils angrenzenden Ecken des Hohlprofils erheblich größer ist als der Abrundungsradius der beiden anderen Ecken des Hohlraums.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform ist die Dicke der zur Bildung der inneren Wand eines Rohrs vorgesehenen Wand eines Hohlprofils im mittleren Bereich dieser Wand am kleinsten und nimmt in Richtung auf die beiden an diese Wand angrenzenden Seitenecken progressiv zu. Die drei anderen Wände des Hohlprofils weisen vorteilhafterweise untereinander eine gleiche Dicke auf.
  • Das Verhältnis der minimalen Dicke der dickeren Wand zur Dicke der anderen Wände eines zur Herstellung eines Rohrs mit einem inneren Durchmesser von 1200 mm vorgesehenen Hohlprofils ist vorteilhafterweise 120:77 und der innere Abrundungsradius der an die dickere Wand angrenzenden Ecken beträgt vorteilhafterweise 24 mm.
  • Als Material des Hohlprofils kann ein extrudierbarer Thermoplast wie Polyolefin, vorzugsweise HD-Polyethylen oder Polypropylen verwendet werden. Durch Modifizierung des Thermoplasts mit Füll- und/oder Verstärkungsstoffen werden verbesserte Druckfestigkeitseigenschaften in Kombination mit verbesserten Ringsteifigkeitseigenschaften erreicht.
  • Im folgenden wird die Erfindung unter Hinweis auf die beiliegenden Figuren beschrieben. Hierin
  • 1 zeigt einen Querschnitt eines herkömmlichen Hohlprofils zur Verwendung bei der Herstellung eines spiralförmig gewickelten Rohrs und
  • 2 zeigt einen Querschnitt eines erfindungsgemäßen Hohlprofils zur Verwendung bei der Herstellung eines spiralförmig gewickelten Rohrs.
  • 1 zeigt einen Querschnitt eines herkömmlichen rechtwinkligen Hohlprofils 1a, das zur Herstellung einer spiralförmig gewickelten doppelwandigen thermoplastischen Rohrs zum Transportieren einer drucklosen Flüssigkeit verwendet worden ist. Wie aus der Figur ersichtlich ist, weisen alle Wände 2, 3, 4, 5 des Profils annähernd die gleiche Dicke auf und alle Ecken ihres Hohlraums 6 sind mit dem gleichen Abrundungsradius abgerundet worden. Zum Beispiel zur Herstellung eines spiralförmig gewickelten Schrägrohrs mit einem inneren Durchmesser von 1200 mm kann ein Hohlprofil 1a dieser Art verwendet werden, dessen Querschnitt eine äußere Breite von 93,8 mm und eine äußere Höhe von 75 mm aufweist. Jede Ecke des Hohlraums 6 des Hohlprofils 1a hat einen Abrundungsradius von 6,7 mm, und die zur Bildung der inneren Wand eines spiralförmig gewickelten Rohrs vorgesehene Wand 2 des Hohlprofils weist eine Dicke von 6,5 mm auf und die anderen Wände 3, 4, 5 des Hohlprofils haben eine Dicke von 5,6 mm. Ein unter Verwendung eines derartigen Hohlprofils hergestelltes spiralförmig gewickeltes Rohr eignet sich zum Transport eines drucklosen Mediums wie einer Flüssigkeit, aber es eignet sich nicht zum Transport von unter Druck stehenden Medien, wobei sich in einem Rohr ein höherer Druck bildet.
  • Ein erfindungsgemäßes Hohlprofil 1 ermöglicht die Herstellung eines spiralförmig gewickelten Rohrs, das erheblich besser einem Innendruck standhält. 2 zeigt einen Querschnitt einer vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Hohlprofils 1. Dieses Hohlprofil 1 weist die gleichen äußeren Dimensionen auf wie das in 1 gezeigte Hohlprofil 1a zur Herstellung eines spiralförmig gewickelten Rohrs mit einem Innendurchmesser von derselben Größe. Die zur Bildung der inneren Wand eines spiralförmig gewickelten Rohrs vorgesehene Wand 2 des erfindungsgemäßen Hohlprofils weist eine wesentlich größere Dicke auf als die anderen Wände 3, 4, 5 des Hohlprofils, während ein Abrundungsradius 7a der an die Wand 2 angrenzenden Ecken des Hohlraums 6 erheblich größer ist als der Abrundungsradius der zwei anderen Ecken, welcher letzterer Abrundungsradius gleich groß ist wie alle Abrundungsradien des in 1 gezeigten Hohlprofils. Gemäß der in 2 gezeigten vorteilhaften Ausführungsform ist die Dicke der Wand 2 nicht konstant über ihre ganze Breite, sondern die Dicke ist im mittleren Bereich der Wand 2 am kleinsten und nimmt in Richtung auf die beiden an diese Wand 2 angrenzenden Ecken des Hohlprofils progressiv zu, so dass der Hohlraum des Hohlprofils 1 an dieser verdickten Wand 2 einen annähernd bogenförmigen Querschnitt aufweist. Zur Herstellung eines spiralförmig gewickelten Rohrs mit einem inneren Durchmesser von 1200 mm kann die minimale Dicke der verdickten Wand 2 12 mm betragen, während die anderen Wände 3, 4 und 5 des Hohlprofils 1 eine Dicke von 7,7 mm aufweisen. Der Abrundungsradius 7a der an die Wand 2 angrenzenden Ecken beträgt kleinstenfalls 24 mm.
  • Zum Vergleichen der in den 1 und 2 gezeigten Hohlprofile 1a und 1 haben wir die in den inneren Wänden der aus den beiden besagten Hohlprofilen hergestellten spiralförmig gewickelten Rohre mit einem inneren Durchmesser von 1200 mm und einem im Rohr vorherrschen Druck von 2 bar auftretenden inneren Spannungen ermittelt. Aus den durchgeführten Vergleichsberechnungen ergibt sich, dass die maximale Spannung in der Innenwand eines aus dem Hohlprofil nach 1 hergestellten Rohrs 8 N/mm2 betrug, und die maximale Spannung in der Innenwand eines aus dem Hohlprofil nach 2 hergestellten Rohrs nur ca. 4 N/mm2 betrug. Wie die Resultate zeigen, wird mit dem erfindungsgemäßen Hohlprofil eine erhebliche Verbesserung der Druckfestigkeitseigenschaften eines Rohrs erreicht.

Claims (6)

  1. Hohlprofil (1) zur Verwendung bei der Herstellung eines spiralförmig gewickelten doppelwandigen thermoplastischen Rohrs, welches Hohlprofil einen im wesentlichen rechtwinkligen Querschnitt aufweist und wobei die zur Bildung der inneren Wand des Rohrs vorgesehene Wand (2) des Hohlprofils dicker ist als die zur Bildung der äußeren Wand des Rohrs vorgesehene Wand (4) des Hohlprofils, dadurch gekennzeichnet, dass der innere Abrundungsradius (7a) der an die dickere Wand (2) angrenzenden Ecken des Hohlprofils erheblich größer ist als der Abrundungsradius (7) der beiden anderen Ecken des Hohlraums (6).
  2. Hohlprofil (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der die innere Wand des Rohrs bildenden Wand (2) des Hohlprofils in dem mittleren Bereich dieser Wand am kleinsten ist und in Richtung auf die beiden an diese Wand (2) des Hohlprofils (1) angrenzenden Seitenecken progressiv zunimmt.
  3. Hohlprofil (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die drei anderen Wände (3, 4, 5) des Hohlprofils (1) untereinander eine gleiche Dicke aufweisen.
  4. Hohlprofil (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis der minimalen Dicke der dickeren Wand (2) zur Dicke der anderen Wände (3, 4, 5) eines zur Herstellung eines Rohrs mit einem inneren Durchmesser von 1200 mm vorgesehenen Hohlprofils (1) 120:77 ist und der innere Abrundungsradius (7a) der an die dickere Wand (2) angrenzenden Ecken 24 mm beträgt.
  5. Hohlprofil (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Hohlprofil (1) aus einem extrudierbaren Thermoplast wie Polyolefin, vorzugsweise PE-HD oder Polypropylen hergestellt ist.
  6. Hohlprofil (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Thermoplast zur weiteren Verbesserung der Druckfestigkeits- und Ringsteifigkeitseigenschaften mit Füll- und/oder Verstärkungsstoffen modifiziert ist.
DE602004005680T 2003-02-25 2004-02-23 Bei der herstellung eines rohrs verwendetes hohlprofil Expired - Lifetime DE602004005680T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI20030275A FI115484B (fi) 2003-02-25 2003-02-25 Putken valmistuksessa käytettävä onteloprofiili
FI20030275 2003-02-25
PCT/FI2004/000078 WO2004076903A1 (en) 2003-02-25 2004-02-23 Hollow profile used in the manufacture of a pipe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004005680D1 DE602004005680D1 (de) 2007-05-16
DE602004005680T2 true DE602004005680T2 (de) 2007-12-27

Family

ID=8565709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004005680T Expired - Lifetime DE602004005680T2 (de) 2003-02-25 2004-02-23 Bei der herstellung eines rohrs verwendetes hohlprofil

Country Status (29)

Country Link
US (1) US7770604B2 (de)
EP (1) EP1597505B1 (de)
JP (1) JP4498350B2 (de)
KR (1) KR101054059B1 (de)
CN (1) CN100337057C (de)
AR (1) AR043371A1 (de)
AT (1) ATE358795T1 (de)
AU (1) AU2004215196B9 (de)
CA (1) CA2517159C (de)
CY (1) CY1106696T1 (de)
DE (1) DE602004005680T2 (de)
DK (1) DK1597505T3 (de)
ES (1) ES2283989T3 (de)
FI (1) FI115484B (de)
HR (1) HRP20050838B1 (de)
IS (1) IS2401B (de)
MA (1) MA27821A1 (de)
MY (1) MY134419A (de)
NO (1) NO337468B1 (de)
PE (1) PE20040745A1 (de)
PL (1) PL205613B1 (de)
PT (1) PT1597505E (de)
RS (1) RS20050641A (de)
RU (1) RU2330206C2 (de)
SI (1) SI1597505T1 (de)
TN (1) TNSN05179A1 (de)
UA (1) UA82688C2 (de)
WO (1) WO2004076903A1 (de)
ZA (1) ZA200506713B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITBO20060229A1 (it) * 2006-03-31 2007-10-01 Ferrari Spa Telaio metallico di una automobile composto da elementi estrusi.
FI122388B (sv) 2010-01-22 2011-12-30 Kwh Pipe Ab Oy Ihålig profil som används vid rörtillverkning
KR20140015257A (ko) * 2010-09-02 2014-02-06 아카솔 게엠베하 냉각 모듈의 제조를 위한 방법 및 냉각 모듈
UA115587C2 (uk) 2015-10-09 2017-11-27 Олександр Миколайович Березін Спіральношовний полімерний виріб із стільниковою стінкою (варіанти) та довгомірний порожнистий термопластичний профіль для його виробництва
US10948108B2 (en) * 2017-05-02 2021-03-16 Unison Industries, Llc Turbine engine duct

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US296027A (en) * 1884-04-01 Coupling
US1928009A (en) * 1927-12-27 1933-09-26 Firm Dornier Metallbauten G M Hollow metal beam
US1859259A (en) * 1929-07-08 1932-05-17 Chamberlain Electrical wiring conduit
US1960557A (en) * 1931-04-22 1934-05-29 Tube Turns Inc Pipe fitting
US3451434A (en) * 1965-10-21 1969-06-24 Eugene C Bauer Jr Nonuniform wall pipe
GB1178685A (en) * 1966-01-27 1970-01-21 Redland Pipes Ltd Improvements in and relating to Plastics Pipe
DE1801536A1 (de) * 1968-10-05 1971-01-21 Telefunken Patent Biegsamer Hohlleiter
DE2308418B2 (de) * 1972-06-21 1976-04-08 Petzetakis, Aristovoulos George, Moschaton, Piräus (Griechenland) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines insbesondere grosskalibrigen rohres aus thermoplastischem kunststoff
US3941157A (en) * 1974-07-24 1976-03-02 Barnett Louis H High strength multiple passageway plastic conduit
US4729409A (en) * 1980-10-07 1988-03-08 Borg-Warner Corporation Hexagonal underground electrical conduit
FI87318C (sv) * 1991-06-14 1992-12-28 Kwh Pipe Ab Oy Förfarande för skarvning av spirallindade termoplaströr
JP3393273B2 (ja) * 1995-01-19 2003-04-07 金尾 茂樹 内外面平滑合成樹脂管とその製造方法
JP3403290B2 (ja) * 1996-03-22 2003-05-06 古河電気工業株式会社 軸方向の圧縮特性に優れたフロントサイドメンバー用Al合金押出角管
US6105649A (en) * 1998-09-30 2000-08-22 Jerry C. Levingston Pipe extrusion apparatus including winding a hollow profile
FI107405B (sv) * 1999-02-03 2001-07-31 Kwh Pipe Ab Oy Förfarande för skarvning av spirallindade rör
FI107522B (sv) * 1999-11-03 2001-08-31 Kwh Pipe Ab Oy Förfarande och anordning för framställning av spirallindat rör

Also Published As

Publication number Publication date
PE20040745A1 (es) 2004-12-16
HRP20050838A2 (en) 2005-10-31
TNSN05179A1 (en) 2007-06-11
IS2401B (is) 2008-09-15
EP1597505A1 (de) 2005-11-23
CY1106696T1 (el) 2012-05-23
NO337468B1 (no) 2016-04-18
CA2517159A1 (en) 2004-09-10
RS20050641A (en) 2007-11-15
FI20030275A0 (fi) 2003-02-25
ES2283989T3 (es) 2007-11-01
AR043371A1 (es) 2005-07-27
KR20050105252A (ko) 2005-11-03
JP2006518681A (ja) 2006-08-17
DK1597505T3 (da) 2007-07-30
JP4498350B2 (ja) 2010-07-07
ATE358795T1 (de) 2007-04-15
PT1597505E (pt) 2007-07-03
ZA200506713B (en) 2006-12-27
IS8027A (is) 2005-09-15
FI115484B (fi) 2005-05-13
US20060225804A1 (en) 2006-10-12
RU2005129718A (ru) 2006-01-27
CA2517159C (en) 2012-02-07
PL378137A1 (pl) 2006-03-06
MY134419A (en) 2007-12-31
DE602004005680D1 (de) 2007-05-16
NO20054332L (no) 2005-09-20
CN1748105A (zh) 2006-03-15
SI1597505T1 (sl) 2007-08-31
RU2330206C2 (ru) 2008-07-27
EP1597505B1 (de) 2007-04-04
FI20030275A (fi) 2004-08-26
UA82688C2 (uk) 2008-05-12
MA27821A1 (fr) 2006-04-03
AU2004215196B9 (en) 2010-02-04
AU2004215196B2 (en) 2009-09-10
CN100337057C (zh) 2007-09-12
US7770604B2 (en) 2010-08-10
HRP20050838B1 (en) 2012-03-31
PL205613B1 (pl) 2010-05-31
AU2004215196A1 (en) 2004-09-10
WO2004076903A1 (en) 2004-09-10
KR101054059B1 (ko) 2011-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008037740B3 (de) Fluidleitung
DE1284746B (de) Doppelwandiges Wickelrohr, insbesondere aus strangpressbarem Werkstoff
DE3218539A1 (de) Doppelwandiges, gewelltes kunststoffrohr
EP2326865A1 (de) Hochdruckbehälter
DE602004005680T2 (de) Bei der herstellung eines rohrs verwendetes hohlprofil
AT395642B (de) Biegbares rohr zum foerdern von waermetragenden fluessigkeiten oder kuehlfluessigkeiten
DE3830627A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gewickelten thermoplastischen rohres
EP1491811B1 (de) Rohr-Bausatz
DE102016214312A1 (de) Kunststoffschlauch für ein Sauggerät
DE3725389A1 (de) Auslaufrohr
EP1847752B1 (de) Wellrohr aus thermoplastischem Kunststoff
DE4133270C2 (de)
DE3628598C2 (de)
DE202021102351U1 (de) Mehrrohrschwingungsdämpfer und ein Mittelrohr für einen Mehrrohrschwingungsdämpfer
DE3049837C2 (de) Biegsamer Schlauch
DE102004054327B4 (de) Wellrohr aus thermoplastischem Kunststoff
EP2423551B1 (de) Verbundwellrohr
DE927610C (de) Axial faltbare biegsame Roehre
DE2925917C2 (de) Betonbewehrungsstab, insbesondere Spannstab
DE102018122104B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Faltenbalgs
DE2103641B2 (de) Aus flexiblem Material bestehender Tank für Schüttgut, insbesondere für Mehl
DE2547708A1 (de) Armierungskaefig
DE1808056A1 (de) Steckverbindung fuer Rohre mit aussenseitigen schraubenlinienfoermigen Rippen,Wuesten od.dgl.
EP0732532B1 (de) Aufblasbares Rohrdichtkissen für Rohrleitungen
DE3429892A1 (de) Kollabierbarer unterdruckschlauch

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition