DE19537741A1 - Druckmaschine - Google Patents

Druckmaschine

Info

Publication number
DE19537741A1
DE19537741A1 DE1995137741 DE19537741A DE19537741A1 DE 19537741 A1 DE19537741 A1 DE 19537741A1 DE 1995137741 DE1995137741 DE 1995137741 DE 19537741 A DE19537741 A DE 19537741A DE 19537741 A1 DE19537741 A1 DE 19537741A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
product
printing machine
book
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1995137741
Other languages
English (en)
Inventor
Torsten Huebler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1995137741 priority Critical patent/DE19537741A1/de
Publication of DE19537741A1 publication Critical patent/DE19537741A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/28Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed for printing downwardly on flat surfaces, e.g. of books, drawings, boxes, envelopes, e.g. flat-bed ink-jet printers
    • B41J3/283Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed for printing downwardly on flat surfaces, e.g. of books, drawings, boxes, envelopes, e.g. flat-bed ink-jet printers on bank books or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F17/00Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for
    • B41F17/02Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for for printing books or manifolding sets

Landscapes

  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Druckmaschine zum Bedrucken eines Produkts, insbesondere in Buch- oder Heftform, entsprechend dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Aus der US-A-4,516,866 ist es bereits bekannt, gebun­ dene, heftförmige Produkte, wie beispielsweise Ausweise oder Sparbücher, in einer Druckmaschine zu bedrucken. Hierbei wird das Produkt in aufgeschlagenem Zustand mittels einer Fördereinrichtung an einem Druckkopf vor­ beibewegt. Mit Hilfe des Druckkopfes kann dann die auf­ geschlagene Seite des Produkts bedruckt werden.
In der EP-B-0 439 934 wird ferner eine Umblätterein­ richtung beschrieben, durch die in einem speziell aus­ geformten Reibkontaktbereich eine zu bedruckende Seite aufgegriffen und einer Druckeinrichtung zugeführt wird. Nach dem Druckvorgang wird die Seite umgeblättert, um ggf. eine neue Seite zu bedrucken.
Dieses Verfahren hat jedoch den Nachteil, daß aufgrund der Eigenbewegung des zu bedruckenden Produktes in der Regel keine exakte Ausrichtung des Druckbildes auf die Heftgeometrie möglich ist. Zudem sind die vielen beweg­ lichen Teile, wie Förderrollen, Reibkontakträder und Klappen, sehr aufwendig in der Justage und Wartung.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zu­ grunde, die Druckmaschine gemäß dem Oberbegriff des An­ spruches 1 dahingehend zu verbessern, daß das Druckbild zuverlässiger auf die Heftgeometrie ausgerichtet wird.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die kennzeich­ nenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Erfindungsgemäß wird eine mit der Fördereinrichtung be­ wegte Halterungseinrichtung vorgesehen, die relativ zu dem Produkt zumindest während des Druckvorganges fi­ xiert ist.
Ist das Produkt in Buch- oder Heftform mit einem Buch- bzw. Heftrücken ausgebildet, ergibt sich zudem bei den herkömmlichen Verfahren die Schwierigkeit, daß es auf­ grund des Buch- bzw. Heftrückens zu Verzerrungen des Druckbildes kommen kann. In einem bevorzugten Ausfüh­ rungsbeispiel ist daher die Halterungseinrichtung mit einer Auflagefläche für das aufgeschlagene Produkt so­ wie mit einer Aussparung in der Auflagefläche zur Auf­ nahme des Buch- bzw. Heftrückens versehen. Durch die ebene Ausgestaltung der Auflagefläche in Verbindung mit der Aussparung kann dadurch eine Verwerfung des Heftes vermieden werden.
Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung wer­ den in der nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnung näher erläutert.
In der Zeichnung zeigen
Fig. 1a eine schematische Seitenansicht eines ersten Ausführungsbeispieles,
Fig. 1b eine schematische Vorderansicht des Ausfüh­ rungsbeispieles gemäß Fig. 1a,
Fig. 1c eine schematische Aufsicht des Produktes des ersten Ausführungsbeispieles,
Fig. 2a eine schematische Seitenansicht eines zweiten Ausführungsbeispieles,
Fig. 2b eine schematische Vorderansicht des Ausfüh­ rungsbeispieles gemäß Fig. 2a,
Fig. 2c eine schematische Aufsicht des Produkts des zweiten Ausführungsbeispieles,
Fig. 3a-d eine schematische Darstellung des Umblätter­ vorganges,
Fig. 4a-f eine schematische Darstellung des Druck- und Umblättervorganges.
In der erfindungsgemäßen Druckmaschine zum Bedrucken eines Produkts 1, insbesondere in Buch- oder Heftform, wird das Produkt mittels einer Fördereinrichtung durch die Druckmaschine transportiert, wobei eine mit der Fördereinrichtung bewegte Halterungseinrichtung 2 vor­ gesehen ist, die relativ zu dem Produkt 1 zumindest während des Druckvorgangs fixiert ist.
In Fig. 1a und b ist eine derartige Halterungseinrich­ tung 2 schematisch dargestellt. Sie besteht im wesent­ lichen aus einer Platte 2 mit einer ebenen Auflageflä­ che 2a. Sie weist ferner Fixiermittel 3, beispielsweise Federklemmelemente, auf, die eine Fixierung des Produk­ tes 1 auf der Halterungseinrichtung 2 ermöglichen.
Das Produkt 1 besteht im wesentlichen aus mehreren Sei­ ten 1a, einer Buch- bzw. Heftdecke 1b sowie einem Buch- bzw. Heftrücken 1c. Legt man das aufgeschlagene Produkt 1 auf eine ebene Auflagefläche, so wird die Buch- bzw. Heftdecke 1b im Bereich des Buch- bzw. Heftrückens 1c nach oben gedrückt und liegt nicht plan auf der Aufla­ gefläche auf. Das Bedrucken der einzelnen Seiten wird dadurch zusätzlich erschwert.
Erfindungsgemäß ist daher in der Auflagefläche 2a der Halterungseinrichtung 2 eine Aussparung 2b zur Aufnahme des. Buch- bzw. Heftrückens 1c vorgesehen. Wird nun das Produkt 1 derart auf der Halterungseinrichtung ausge­ richtet, daß der Buch- bzw. Heftrücken 1c in der Aus­ sparung 2b zu liegen kommt, ist die Buch- bzw. Heft­ decke 1b zur Auflagefläche 2a planparallel ausgerich­ tet.
Im Rahmen der Erfindung können die beiden sich an die Aussparung 2b anschließenden Bereiche der Auflageflä­ che 2a auch einen Winkel zueinander einschließen, so daß der Öffnungswinkel des Produkts größer als 180° ist.
Zweckmäßigerweise sind an der Halterungseinrichtung 2 geeignete Anschläge vorgesehen, um das Buch auf der Halterungseinrichtung exakt ausrichten zu können. Der­ artige Anschläge könnten beispielsweise auch mit den Fixiermitteln 3 kombiniert werden. Auf diese Weise wird gewährleistet, daß das Druckbild auf die Buch- bzw. Heftgeometrie ausgerichtet ist. Selbstverständlich wäre es im Rahmen der Erfindung auch denkbar, die Lage des auf der Halterungseinrichtung 2 fixierten Buches durch eine geeignete Sensoreinrichtung zu ermitteln, die dann den Druckvorgang entsprechend auf die Buch bzw. Heft­ geometrie ausrichtet.
An der Halterungseinrichtung 2 sind ferner nicht näher dargestellte Führungsmittel vorgesehen, die mit der Fördereinrichtung derart zusammenwirken, daß ein exakt ausgerichteter Transport des Produktes 1 mit der Halte­ rungseinrichtung 2 durch die Druckmaschine gewährlei­ stet ist. Diese Führungsmittel können beispielsweise durch Führungsnuten, Schienen oder auch einfache Reib­ kontaktflächen gebildet werden.
Es wäre auch denkbar, das Produkt 1 direkt auf einem Förderband mittels geeigneter Klemmelemente zu fixie­ ren. Als Fixiermittel könnte schließlich auch eine Un­ terdruckeinrichtung vorgesehen werden, die das Produkt 1 über geeignete Öffnungen in der Auflagefläche auf der Halterungseinrichtung 2 fixiert.
In der Druckmaschine ist ferner eine Druckeinrichtung 4 vorgesehen, wobei die Druckeinrichtung 4 und die Halte­ rungseinrichtung 2 während des Druckvorganges relativ zueinander beweglich angeordnet sind. So könnte bei­ spielsweise die Druckeinrichtung 4 in Richtung des Pfeiles 5 bei feststehender Halterungseinrichtung 2 oder die Halterungseinrichtung 2 in Richtung des Pfei­ les 6 bei feststehender Druckeinrichtung 4 bewegt wer­ den. Selbstverständlich wäre auch eine gleichzeitige Be­ wegung der Druckeinrichtung 4 und der Halterungsein­ richtung 2 denkbar. Die Druckeinrichtung 4 umfaßt sämt­ liche Einrichtungen, die für das Bedrucken des Produk­ tes 1 notwendig sind. Beispielsweise Fixier- oder Trocknungs- sowie Transfereinrichtungen. Als Druckver­ fahren kommen insbesondere digitale Druckverfahren wie beispielsweise Inkjet-, Thermotransfer- oder Laser­ druckverfahren in Betracht.
Besonders vorteilhaft ist eine Druckeinrichtung, die einen zeilenweisen Paralleldruck ermöglicht, so daß zu einem Zeitpunkt eine Druckzeile über die gesamte Pro­ dukthöhe oder Produktbreite auf die Buch- bzw. Heft­ seite übertragen wird. In beiden Varianten können je­ weils die beiden geöffneten Seiten bedruckt werden. Ge­ gebenenfalls ist bei einem mehrfarbigen Druck die Rela­ tivbewegung von Druckeinrichtung und Halterungseinrich­ tung 2 sequentiell zu wiederholen.
Um ein sauberes und passendes Druckbild zu erhalten, muß neben der exakten Ausrichtung des Druckproduktes in bezug auf die Druckeinrichtung auch der Abstand der Druckeinrichtung 4 von der zu bedruckenden Seite 1a kontrolliert eingestellt werden. Dieser Abstand könnte beispielsweise durch Andruckrollen 4a als Abstandsein­ richtung realisiert werden. Diese Abstandseinrichtung könnte ferner mit einer mechanischen oder elektroni­ schen Steuerung ausgeführt werden. In den Fig. 1a bis 1c sind die Druckeinrichtung 4 und die Halterungseinrich­ tung 2 quer zum Buch- bzw. Heftrücken 1c des Produktes 1 relativ beweglich angeordnet (siehe Pfeil 7).
Die in den Fig. 2a bis 2c dargestellte Druckeinrichtung 4′ ist in bezug auf das Produkt 1 so ausgerichtet, daß die Druckrichtung (Pfeil 8) in Richtung des Buch- bzw. Heftrückens 1c des Produktes 1 verläuft. Zweckmäßiger­ weise könnte dabei die Druckeinrichtung so ausgestaltet werden, daß ein zeilenweiser Paralleldruck über die ge­ samte Doppelseite erfolgt.
Um nun mehrere Seiten des Produkts 1 bedrucken zu kön­ nen, muß eine geeignete Umblättereinrichtung 9 vorgese­ hen werden, mit der die einzelnen Seiten 1a des Produk­ tes nach dem Bedrucken umgeblättert werden können.
In den Fig. 3a bis d ist eine derartige Umblätterein­ richtung schematisch dargestellt. Sie besteht im we­ sentlichen aus einem Saugstutzen 9a und einer Führungs­ walze 9b.
Beim Umblättervorgang saugt der Stutzen 9a zunächst die umzublätternde Seite fest (Fig. 3a). Während der Saug­ stutzen die Seite anhebt, wird seitlich unter der ange­ hobenen Seite die Führungswalze 9b eingeführt (Fig. 3b). Während der Saugstutzen die Seite 1a losläßt und ab­ schwenkt, führt die Walze 9b das Blatt weiter (Fig. 3c) in die umgelegte Endstellung (Fig. 3d).
Um eine möglichst schnelle Abfolge des Druckes zu er­ möglichen, ist eine direkte Kombination des Druck- und Umblättervorganges wichtig. Diese Möglichkeit besteht insbesondere bei einer Druckrichtung quer zum Buch- bzw. Heftrücken (siehe Fig. 1a bis c). In diesem Fall kann die in Fig. 1a rechte Seite noch bedruckt werden, während an der linken Seite bereits der Umblättervor­ gang beginnt.
In den Fig. 4a bis f ist der Ablauf eines kombinierten Druck-Umblättervorganges schematisch dargestellt.
In den Fig. 4a bis d wird das Produkt 1 unter der Druck­ einrichtung 4 vorbeigeschoben, währenddessen die Seite 1a bedruckt wird. Sobald die Druckeinrichtung 4 die zweite Seite erreicht hat, kann die Umblättereinrich­ tung 9 die erste Seite fixieren (Fig. 4c) und umblät­ tern, während die Druckeinrichtung die letzten Zeilen am Rand der zweiten Seite ausdruckt (Fig. 4d-e). Die Bewegung läuft daraufhin in umgekehrter Richtung zurück (Fig. 4f), um mit dem Druck der nächsten Seite zu begin­ nen. Falls eine zweite Umblättereinrichtung spiegel­ bildlich zur ersten auf der anderen Seite der Druckein­ richtung 4 angeordnet ist, kann der Druckvorgang für das nächste Seitenpaar schon auf dem Rücktransport des Produktes an seine Ausgangsposition erfolgen. In diesem Fall muß jedoch das Drucken reziprok erfolgen, d. h. die Bitmap ist von rechts nach links zu übertragen.
Alternativ zur starren Anordnung von Druckeinrichtung 4 und Umblättereinrichtung 9 kann derselbe Zyklus auch dann realisiert werden, wenn die Umblättereinrichtung 9 mit dem Halterungselement 2 fest verbunden ist.
Erfolgt jedoch die Beschriftung in Richtung des Buch- bzw. Heftrückens (Fig. 2a bis c), kann der Umblättervor­ gang erst dann ansetzen, wenn das Seitenpaar vollstän­ dig bedruckt ist und der Druckkopf die Seitenfläche freigegeben hat. Allerdings wäre auch hier ein rezipro­ kes Drucken während des Rücktransportes möglich.
Mit Hilfe der Halterungseinrichtung läßt sich das Pro­ dukt 1 sicher fixieren und in exakter Weise durch die Druckmaschine transportieren. Auf diese Weise ist es problemlos möglich, auch ein Buch mit mehreren hundert Seiten so zu bedrucken, daß das Druckbild auch auf der letzten Seite exakt auf die Buchgeometrie ausgerichtet ist.

Claims (15)

1. Druckmaschine zum Bedrucken eines Produkts (1), ins­ besondere in Buch- oder Heftform, mit einer das Pro­ dukt durch die Druckmaschine transportierenden För­ dereinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß eine mit der Förderein­ richtung bewegte Halterungseinrichtung (2) vorgese­ hen ist, die relativ zu dem Produkt zumindest wäh­ rend des Druckvorganges fixiert ist.
2. Druckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Halterungseinrichtung (2) mit dem Pro­ dukt (1) in Kontakt kommende Fixiermittel (3) auf­ weist.
3. Druckmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Fixiermittel (3) durch wenigstens ein Klemmelement, vorzugsweise wenigstens ein Federklem­ melement, gebildet werden.
4. Druckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß zur Fixierung des Produkts (1) relativ zur Halterungseinrichtung (2) eine Unterdruckeinrichtung vorgesehen ist.
5. Druckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Halterungseinrichtung (2) wenigstens einen Anschlag zur Fixierung des Produktes (1) auf­ weist.
6. Druckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß das Produkt (1) in Buch- oder Heftform aus­ gebildet ist und einen Buch- bzw. Heftrücken (1c) aufweist.
7. Druckmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich­ net, daß die Halterungseinrichtung (2) eine Auflage­ fläche (2a) für das aufgeschlagene Produkt (1) sowie eine Aussparung (2b) in der Auflagefläche zur Auf­ nahme des Buch- bzw. Heftrückens aufweist.
8. Druckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß ferner eine Druckeinrichtung (4) vorgesehen ist, wobei Druckeinrichtung und Halterungseinrich­ tung während des Druckvorganges relativ zueinander beweglich angeordnet sind.
9. Druckmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeich­ net, daß die Druckeinrichtung (4) und die Halte­ rungseinrichtung (2) während des Druckvorganges be­ wegbar sind.
10. Druckmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeich­ net, daß eine Abstandseinrichtung (4a) zur Einhal­ tung eines bestimmten Abstands zwischen Druckein­ richtung (4) und Produkt (1) vorgesehen ist.
11. Druckmaschine nach Anspruch 8 und 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Druckeinrichtung (4) und die Hal­ terungseinrichtung (2) quer zum Buch- bzw. Heft­ rücken (1c) relativ beweglich angeordnet sind.
12. Druckmaschine nach Anspruch 8 und 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Druckeinrichtung (4) und die Hal­ terungseinrichtung (2) in Richtung des Buch- bzw. Heftrückens (1c) relativ beweglich angeordnet sind.
13. Druckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß eine mit der Halterungseinrichtung zusam­ menwirkende Sensoreinrichtung zur Ermittlung der Lage des Produktes (1) in bezug auf die Halterungs­ einrichtung (2) vorgesehen ist.
14. Druckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß das zu bedruckende Produkt mehrere Seiten (1a) aufweist und in der Druckmaschine eine Umblättereinrichtung (9) für die Seiten (1c) des Produktes vorgesehen ist.
15. Druckmaschine nach Anspruch 14, dadurch gekennzeich­ net, daß Fördereinrichtung, Druckmaschine (4) und Umblättereinrichtung (9) derart zusammenwirken, daß der Beginn des Umblättervorganges einer neuen Seite noch vor Beendigung des Druckvorganges der vorherge­ henden Seite erfolgt.
DE1995137741 1995-10-10 1995-10-10 Druckmaschine Withdrawn DE19537741A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995137741 DE19537741A1 (de) 1995-10-10 1995-10-10 Druckmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995137741 DE19537741A1 (de) 1995-10-10 1995-10-10 Druckmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19537741A1 true DE19537741A1 (de) 1997-04-17

Family

ID=7774504

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995137741 Withdrawn DE19537741A1 (de) 1995-10-10 1995-10-10 Druckmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19537741A1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19956712C2 (de) * 1999-09-22 2002-12-19 Louda Syst Gmbh Vorrichtung zum Transportieren und/oder Halten eines buchartigen Dokuments
WO2003048014A1 (de) * 2001-12-05 2003-06-12 Bundesdruckerei Gmbh Vorrichtung zum halten von zumindest einem dokumentenkörper
EP1386737A1 (de) * 2002-08-03 2004-02-04 Kugler-Womako GmbH Einrichtung und Verfahren zum Bedrucken von Seiten eines Buches
US6783067B2 (en) 2000-01-28 2004-08-31 Datacard Corporation Passport production system and method
EP1881902A2 (de) * 2005-05-18 2008-01-30 Revoprint Ltd. System zum buchdruck und einen vorgebundenen buchblock verwendende anordnung
GB2464696A (en) * 2008-10-22 2010-04-28 Signwaves Ltd Picture frame member and printing apparatus comprising a substrate for holding a picture frame member for printing thereupon
DE102008063491A1 (de) * 2008-12-17 2010-07-08 Mühlbauer Ag Vorrichtung zum Personalisieren einer in einem mehrseitigen Sicherheitsdokument befestigten, nichtpapierenen Datenseite und Verfahren zum Anwenden einer derartigen Vorrichtung
DE10218252B4 (de) * 2001-05-02 2014-04-30 Ruhlamat Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen von Sicherungsmassnahmen an Passbüchern
DE10159560B4 (de) * 2001-12-05 2014-12-18 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren zum Blättern von Dokumentenkörpern
EP2994891A1 (de) * 2013-05-06 2016-03-16 Sicpa Holding SA Vorrichtung und verfahren zum lesen eines dokuments und zum drucken einer markierung darauf
DE10159561B4 (de) * 2001-12-05 2017-09-21 Bundesdruckerei Gmbh Vorrichtung zur Bearbeitung von Buch- und Blattware
US10192376B2 (en) 2013-10-21 2019-01-29 Sicpa Holding Sa Security checkpoint
CN109941790A (zh) * 2019-03-18 2019-06-28 广州明森科技股份有限公司 一种多页证照的打印方法
AT526431A4 (de) * 2023-01-31 2024-03-15 Elke Steiner Drucker-Anordnung sowie ein Verfahren zum Bedrucken eines vorgebundenen Buches in einer derartigen Drucker-Anordnung

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE135383C (de) *
GB1237380A (en) * 1967-11-17 1971-06-30 Farrington Data Proc Ltd Improvements in or relating to printing machines
DE2835509A1 (de) * 1978-08-12 1980-02-14 Pichl & Schulte Datron Elect Verfahren und vorrichtung zur automatischen beschriftung von unterlagen
GB2103585A (en) * 1981-07-31 1983-02-23 Tokyo Shibaura Electric Co A page turning apparatus
EP0381137A2 (de) * 1989-01-30 1990-08-08 Hitachi, Ltd. Vorrichtung zum Bedrucken eines Passes und Verfahren zum Umblättern der Seiten eines Passes
EP0459438A1 (de) * 1990-05-30 1991-12-04 Hitachi, Ltd. Schnelldrucker und Vorrichtung zum Umblättern für Bankbücher oder dergleichen
DE4221966A1 (de) * 1992-06-30 1994-01-05 Rotring Int Gmbh Schneid- oder Zeichenvorrichtung
JPH0725095A (ja) * 1993-07-09 1995-01-27 Shinko Seisakusho Co Ltd プリンタ

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE135383C (de) *
GB1237380A (en) * 1967-11-17 1971-06-30 Farrington Data Proc Ltd Improvements in or relating to printing machines
DE2835509A1 (de) * 1978-08-12 1980-02-14 Pichl & Schulte Datron Elect Verfahren und vorrichtung zur automatischen beschriftung von unterlagen
GB2103585A (en) * 1981-07-31 1983-02-23 Tokyo Shibaura Electric Co A page turning apparatus
EP0381137A2 (de) * 1989-01-30 1990-08-08 Hitachi, Ltd. Vorrichtung zum Bedrucken eines Passes und Verfahren zum Umblättern der Seiten eines Passes
EP0459438A1 (de) * 1990-05-30 1991-12-04 Hitachi, Ltd. Schnelldrucker und Vorrichtung zum Umblättern für Bankbücher oder dergleichen
DE4221966A1 (de) * 1992-06-30 1994-01-05 Rotring Int Gmbh Schneid- oder Zeichenvorrichtung
JPH0725095A (ja) * 1993-07-09 1995-01-27 Shinko Seisakusho Co Ltd プリンタ

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
55- 3927 A.,M- 2,March 14,1980,Vol. 4,No. 29 *
JP Patents Abstracts of Japan: 63-185664 A.,M-770,Dec. 2,1988,Vol.12,No.459 *

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19956712C2 (de) * 1999-09-22 2002-12-19 Louda Syst Gmbh Vorrichtung zum Transportieren und/oder Halten eines buchartigen Dokuments
US6783067B2 (en) 2000-01-28 2004-08-31 Datacard Corporation Passport production system and method
DE10218252B4 (de) * 2001-05-02 2014-04-30 Ruhlamat Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen von Sicherungsmassnahmen an Passbüchern
WO2003048014A1 (de) * 2001-12-05 2003-06-12 Bundesdruckerei Gmbh Vorrichtung zum halten von zumindest einem dokumentenkörper
DE10159563B4 (de) 2001-12-05 2018-09-20 Bundesdruckerei Gmbh Vorrichtung zum Halten von zumindest einem Dokumentenkörper
DE10159561B4 (de) * 2001-12-05 2017-09-21 Bundesdruckerei Gmbh Vorrichtung zur Bearbeitung von Buch- und Blattware
DE10159560B4 (de) * 2001-12-05 2014-12-18 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren zum Blättern von Dokumentenkörpern
EP1386737A1 (de) * 2002-08-03 2004-02-04 Kugler-Womako GmbH Einrichtung und Verfahren zum Bedrucken von Seiten eines Buches
EP1881902A2 (de) * 2005-05-18 2008-01-30 Revoprint Ltd. System zum buchdruck und einen vorgebundenen buchblock verwendende anordnung
EP1881902A4 (de) * 2005-05-18 2010-11-24 Revoprint Ltd System zum buchdruck und einen vorgebundenen buchblock verwendende anordnung
GB2464696B (en) * 2008-10-22 2011-03-09 Signwaves Ltd Picture frame member, method of printing, and printing apparatus
GB2464696A (en) * 2008-10-22 2010-04-28 Signwaves Ltd Picture frame member and printing apparatus comprising a substrate for holding a picture frame member for printing thereupon
DE102008063491A1 (de) * 2008-12-17 2010-07-08 Mühlbauer Ag Vorrichtung zum Personalisieren einer in einem mehrseitigen Sicherheitsdokument befestigten, nichtpapierenen Datenseite und Verfahren zum Anwenden einer derartigen Vorrichtung
EP2994891A1 (de) * 2013-05-06 2016-03-16 Sicpa Holding SA Vorrichtung und verfahren zum lesen eines dokuments und zum drucken einer markierung darauf
EP2994891B1 (de) * 2013-05-06 2021-11-24 Sicpa Holding Sa Gerät zum lesen und drucken auf eine broschüre
US10192376B2 (en) 2013-10-21 2019-01-29 Sicpa Holding Sa Security checkpoint
CN109941790A (zh) * 2019-03-18 2019-06-28 广州明森科技股份有限公司 一种多页证照的打印方法
AT526431A4 (de) * 2023-01-31 2024-03-15 Elke Steiner Drucker-Anordnung sowie ein Verfahren zum Bedrucken eines vorgebundenen Buches in einer derartigen Drucker-Anordnung
AT526431B1 (de) * 2023-01-31 2024-03-15 Elke Steiner Drucker-Anordnung sowie ein Verfahren zum Bedrucken eines vorgebundenen Buches in einer derartigen Drucker-Anordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19537741A1 (de) Druckmaschine
EP1883538B1 (de) Haltevorrichtung für tintenstrahldrucker
DE2723522A1 (de) Anordnung zum ausrichten von belegen
DE2044011A1 (de) Ablegetisch für die Aufnahme von gebrauchten Druckplatten bei Offset rotationsdruckmaschinen
DE4443031A1 (de) Transportsystem für ein Wellpappenblatt in einer Drucklinie
EP0418529B1 (de) Vorrichtung für den dreiseitigen Beschnitt von Druckexemplaren
DE3728516A1 (de) Negativtraegeranordnung zur verwendung bei einem photographischen printer
EP0712736B1 (de) Verfahren zur Herstellung von klebegebundenen Büchern, Broschuren oder dgl. Produkten
DE19537742A1 (de) Verfahren und Druckmaschine zum Bedrucken von Vorder- und/oder Rückseite einzelner Blätter eines Produkts in Buch- oder Heftform
DE3244422A1 (de) Schneidevorrichtung fuer bogen sowie hefte mit mindestens einem rotierenden schneidmesser und einer foerdervorrichtung
DE10238254B4 (de) Endlosdruck mit mehreren Betriebsarten
DE3110432C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Filmmontagen
DE3417381A1 (de) Vorrichtung zur automatischen papierdickenanpassung eines druckerkopfes
DE19641918C2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von einzeln in eine Sammelstation zugeführten und dort stapelförmig übereinander abgelegten Blättern
DE2734041C2 (de) Papierführung für ein Tintenspritz-Druckwerk
DE1786196A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Papierblatteinstellung bei Druckmaschinen
DE2420841C3 (de) Schneidvorrichtung für Aufzeichnungsträger o.dgl
DE4103910C2 (de)
DE2212155C3 (de) Klappbarer Stapeltisch an einer Druckmaschine o.dgl
EP0244464B1 (de) Vorrichtung zum einbringen von kopier- und belichtungsgutschichtungen in eine einrichtung zum kontinuierlichen belichten dieses gutes
DE1940949C3 (de) Falzmaschine
DE3318047A1 (de) Auswerfer
DE280096C (de)
DE2435756A1 (de) Zu einer druckmaschine gehoerige, bogenregistrierende vorrichtung
DE221027C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee