DE3244422A1 - Schneidevorrichtung fuer bogen sowie hefte mit mindestens einem rotierenden schneidmesser und einer foerdervorrichtung - Google Patents

Schneidevorrichtung fuer bogen sowie hefte mit mindestens einem rotierenden schneidmesser und einer foerdervorrichtung

Info

Publication number
DE3244422A1
DE3244422A1 DE19823244422 DE3244422A DE3244422A1 DE 3244422 A1 DE3244422 A1 DE 3244422A1 DE 19823244422 DE19823244422 DE 19823244422 DE 3244422 A DE3244422 A DE 3244422A DE 3244422 A1 DE3244422 A1 DE 3244422A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting device
cutting
conveyor
cut
pressing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823244422
Other languages
English (en)
Other versions
DE3244422C2 (de
Inventor
Gunthart 7072 Heubach Lehmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MBO Postpress Solutions GmbH
Original Assignee
Maschinenbau Oppenweiler Binder GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenbau Oppenweiler Binder GmbH and Co KG filed Critical Maschinenbau Oppenweiler Binder GmbH and Co KG
Priority to DE19823244422 priority Critical patent/DE3244422A1/de
Priority to CH5879/83A priority patent/CH663567A5/de
Priority to US06/556,448 priority patent/US4566360A/en
Publication of DE3244422A1 publication Critical patent/DE3244422A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3244422C2 publication Critical patent/DE3244422C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/14Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter
    • B26D1/24Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter coacting with another disc cutter
    • B26D1/245Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter coacting with another disc cutter for thin material, e.g. for sheets, strips or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/06Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form
    • B26D7/0675Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form specially adapted for piles of sheets
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S83/00Cutting
    • Y10S83/929Particular nature of work or product
    • Y10S83/934Book, being made, e.g. trimming a signature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/654With work-constraining means on work conveyor [i.e., "work-carrier"]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/6584Cut made parallel to direction of and during work movement
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/6584Cut made parallel to direction of and during work movement
    • Y10T83/6633By work moving flexible chain or conveyor

Description

JZ^<+ZZ .. : : PATENTANWÄLTE
- : : * : .'.--"" : european
■■"-." .:. .:..:.. -..-.:.. patent attorneys
Reg.-Nr. 126 526 ζ Dr.-lng. Wolff t
MASCHINENBAU OPPENWEILER GMBH. 7155 Oppenweiler
Phys. H. Bartels Dr.-lng. M. Held
ZUGELASSENE VERTRETER BEIM EUROPÄISCHEN PATENTAMT
Lange Str. 51. D-7000 Stuttgart Schneidevorrichtung für Bogen sowie Tel (O711) 296,310 u 297295
Hefte mit mindestens einem rotierenden Telex 0722312 (patwo d)
Telegrammadresse: Schneidmesser und einer Fördervorrich- tlx 722312 wolff Stuttgart
tung
9. September 1982 487333 rdb
Die Erfindung betrifft eine Schneidevorrichtung für gefalzte und ungefalzte Bogen sowie Hefte mit mindestens einem rotierenden Schneidmesser und einer Fördervorrichtung, welche das zu schneidende Gut zumindest während des Schneidevorgangs transportiert und wenigstens ein endloses Förderelement aufweist, das auf einem Teil seiner Länge auf das zu schneidende Gut drückt und zumindest in diesem Abschnitt auf seiner dem zu schneidenden Gut abgekehrten Seite an einer gegen das zu schneidende Gut hin federbelasteten, sich in Längsrichtung des Förderelements erstreckenden Andrückeinrichtung anliegt.
Eine Schneidevorrichtung dieser Art ist bereits bekannt, vgl. DE-OS 25 14 836.1. Als Förderelcment ist bei der bekannten Vorrichtung ein antreibbarcr Keilriemen vorgesehen, dessen in Transportrichtung oberhalb des Guts vorlaufendes Trum mittels der Andrückeinrichtuna federnd qcgen die Oberseite des Guts angedrückt wird, das auf einem unteren Transportelement aufliegt, das in dem Andrückbereich, d.h. in dem Längenbereich, in dem die Andrückeinrichtung den Keilriemen gegen das Gut drückt, von unten her abgestützt ist. Dieser Längenbereich erstreckt sich von einer Stelle, die in einem etwa der Länge des
Postscheckamt Stuttgart 7211-700 BLZ 60010070 °" _ Telefonische Auskünfte und Aufträge sind
Deutsche Bank AG, 1428630 BLZ 60070070 nur nach schriftlicher Bestätigung verbindlich
-y-g-
Guts entsprechenden Abstand vor der Schneidstelle des Schneidmessers gelegen ist, bis zu einer etwa im gleichen Abstand hinter der Schneidstelle gelegenen Stelle. Die Andrückeinrichtung ist dabei in Form einer sich in Längsrichtung des Keilriemens erstreckenden, langgestreckten federbelasteten Platte ausgebildet, deren beide kurzen Seiten abgerundet sind und deren äußerer Rand durchgehend, also sowohl an den abgerundeten Seiten als auch an den Langseiten, so bearbeitet ist, daß eine endlose Rollenkette um die Platte umlaufen kann. Längs der unteren Langseite der federbelasteten Platte drückt die Rollenkette gegen die innenliegende Oberseite des unteren Trums des Keilriemens, so daß das untere Trum mit seiner untenliegenden Außenseite in dem Andrückbereich gegen das zu transportierende Gut angepreßt wird.
Ί5 Beim Schnitt gefalzter oder ungefalzter Bogen sowie von Heften hängt die Güte des Schnitts entscheidend davon ab, daß das Gut im Schneidebereich einwandfrei festgeklemmt ist. Die bekannte Schneidevorrichtung ist diesbezüglich nicht in vollem Ausmaß zufriedenstellend. Insbesondere bei Abweichungen der Stapel-Heft- oder Bogendicke kann es vorkommen, daß einzelne Bogen, Hefte oder Stapel nicht in einer für den sauberen Schnitt erforderlichen Weise festgeklemmt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schneidevorrichtung der in Rede stehenden Art zu schaffen, bei der ein vergleichsweise sichereres Festklemmen des Guts gewährleistet ist.
Bei einer Schneidvorrichtung der eingangs genannten Art ist diese Aufgabe erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Durch die Verwendung einzelner Druckstücke, die für sich federbelastet sind, anstelle einer Andrückeinrichtung in Form einer in sich starren Platte oder Schiene paßt sich der
32U422
Klemmspalt im Bereich jedes Druckstücks sebsttätig an die gegebenenfalls schwankende Dicke des betreffenden Guts an, so daß eine sichere Klemmwirkung in allen Fällen erreicht wird. Durch die bereichsweise Anpassung des Klemmspalts ergibt sich insbesondere der zusätzliche Vorteil, daß die erfindungsgemäße Vorrichtung, im Gegensatz zu den bekannten Vorrichtungen der fraglichen Art, auch zur Bearbeitung von Gut geeignet ist, bei dem die einzelnen Teile, also Bogen, Hefte oder Stapel, nicht in gegenseitigen Abständen voneinander nacheinander zugeführt werden, sondern bei dem die einzelnen Teile schuppenartig teilweise ubereinanderliegen, also einen sogenannten Schuppenstrom bilden. Durch die unabhängige federnde Lagerung der einzelnen Druckstücke paßt sich der Klemmspalt an die wellenförmige Kontur des Schuppenstroms an, so daß der einwandfreie Schnitt auch in diesem Falle gewährleistet ist. Die seitliche Führung der Druckstücke stellt sicher, daß die durch den Schneidvorgang wirksam werdenden
nicht
Querkräfte/zu einer Querverschiebung des Schneidgutes zusammen
mit den Druckstücken führen können.
Eine besonders sichere Klemmwirkung, insbesondere bei der Verarbeitung geschuppten Guts, wird bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel erreicht, bei dem jedes Druckstück zusätzlich zu seiner Bewegbarkeit in der Belastungsrichtung, also senkrecht zur Laufrichtung des Förderelementes, um eine sich quer zur Laufrichtung des Förderelements erstreckende Achse entgegen der Federkraft schwenkbar gelagert ist.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel sind zwei endlose Förderelemente in Form je einer Rollenkette vorgesehen, von denen die eine von oben her und die andere von unten her mit Hilfe je einer erfindungsgemäß ausgebildeten Andrückeinrichtung auf das Gut drückt. Es ist dabei vorteilhaft, für das Schneiden einzelner Bogen oder Hefte nur die Druckstücke der von oben auf das Schneidgut drückenden Rollenkette federnd
die Druckstücke der anderen Rollenkette hingegen starr abzustützen. Für das Schneiden eines Schuppenstromes läßt sich hingegen die beste Festklemmung nur erreichen, wenn auch die Druckstücke der unteren Rollenkette federnd abgestützt sind.
Bei Verwendung einer Rollenkette als Förderelement kann jedes der Preßelemente an einem Glied der Rollenkette vorgesehen sein.
Bei einem weiteren vorteilhaften Ausführungsbeispiel wird die Andrückkraft über ein an der Außenseite des endlosen Förderelements anliegendes, flexibles endloses Band auf das Gut übertragen, wobei dieses Band vorzugsweise aus einem Material mit hoher Haftreibung besteht, so daß das Gut durch schlupffreies Anliegen des Bandes im Andrückbereich besonders ■sicher gehalten ist.
:J j. .I.::.''-"/- 324U22
-y-t-
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels im einzelnen erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematisch vereinfacht sowie teilweise aufgeschnitten und abgebrochen ge
zeichnete Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels der Schneidvorrichtung für einen Schuppenstrom;
Fig. 2 eine Seitenansicht entsprechend Fig. 1 für die Ausführungsform des Ausführungs
beispiels zum Schneiden von Einzelheften oder -bogen;
Fig. 3A und 3B Seitenansichten des, bezogen auf die Fördereinrichtung, hinteren bzw. vorderen Teils einer der beiden Andrückein
richtungen des Ausführungsbeispiels mit zugehörigem Förderelement, wobei die Andrückeinrichtung gegenüber Fig. 1 in größerem Maßstab und ebenfalls aufgebrochen, aufgeschnitten und abgebrochen dargestellt
ist und
Fig. 4 und 5 Schnitte längs der Linien IV-IV bze. V-V von Fig. 2Λ, die demgegenüber mit größerem Maßstab gezeichnet sind.
Die Schneidevorrichtung weist ein nicht dargestelltes Gestell auf,an dem ein oberes antreibbares Rundmesser 14 mit gestellfester Drehachse 12 und ein unteres antreibbares Rundmesser 13, dessen Drehachse mit 10 bezeichnet ist, gelagert sind. Der Antrieb der Rundmesser 13 und 14 ist in der Zeichnung nicht dargestellt. Um den Rundmessern 13 und 14 Hefte zuführen zu können, ist eine Fördervorrichtung vorgesehen, die zwei
endlose Förderelemente aufweist, nämlich eine untere Rollenkette 16 und eine obere Rollenkette 17, die so übereinander angeordnet sind, daß die einander benachbarten Trume der Rollenketten 16 und 17 zwischen sich einen Klemmspalt 18 bilden, in dem Hefte 15 zusammengeklemmt der Schnittstelle zugeführt werden, an der die Rundmesser 14 und 13 als Schneide und Gegenschneide für den Schnitt miteinander zusammenwirken. In den Einlaufbereich 19 des Klemmspalts 18 werden die Hefte 15 mittels einer Zubringereinrichtung 19 eingeführt.
Wie aus Fig. 1 zu ersehen ist, sind die Drehachsen 12 und der Rundmesser 14 bzw. 13 in Förderrichtung etwas gegeneinander versetzt. Diese Versetzung ist für das Erzielen eines besonders sauberen Schnitts günstig. Die Größe der Versetzung ist durch Verschieben der Drehachse 10 des unteren Rundmessers 13 in Transportrichtung auf den jeweils günstigsten Wert einstellbar. Die Einrichtung zum Verschieben der Drehachse 10 ist nicht dargestellt.
Die Andrückeinrichtungen, die dazu dienen, die Rollenketten 16 und 17 im Bereich des Klemmspalts 18 gegeneinander zu drükken, um die im Klemmspalt 1^ befindlichen Hefte 15 zwischen sich festzuklemmen, sind bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1, die zum Schneiden eines Schuppenstromes bestimmt ist, bei beiden Rollenketten 16 und 17 gleich ausgebildet. Es genügt daher, die wesentlichen Einzelheiten der Andrückeinrichtung, die der als oberes Förderelement vorgesehenen Rollenkette zugeordnet ist, nachfolgend anhand der Fig. 3 und 5 näher zu erläutern. Die entsprechenden Einzelheiten der der Rollenkette 16 zugeordneten Andrückeinrichtung, sowiet sie aus Fig. 1 erkennbar sind, sind dort mti den gleichen r jedoch mit einem Strich versehenen Bezugszahlen bezeichnet, wie die gleichen Teile der anhand der Fig. 3-5 näher erläuterten anderen Andrückeinrichtung.
Die Andrückeinrichtung der Rollenkette 17 weist einen langgestreckten Hauptträger 41 in Form einer im wesentlichen rechteckförmigen Platte auf, der gestellfest und längsverlaufend oberhalb der Transportbahn der Hefte 15 angeordnet ist und sich im wesentlichen über den gesamten Andrückbereich des Klemmspalts 18 erstreckt. Am, bezogen auf die Transportrichtung der Hefte 15, hinteren und vorderen Ende weist der Hauptträger 41 je ein Paar seitlich aufgeschraubter plattenförmiger Wangen 4 2 bzw. 43 auf, die Verlängerungen des Hauptträgers 41 nach hinten bzw. nach vorn bilden. Zwischen jedem Paar der Wangen 42 und 43 ist ein Umlenkkettenrad 44 bzw. 45 drehbar gelagert, über die die Rollenkette 17 geführt ist. Das Kettenrad 44 und/oder 45 ist mittels einer nicht dargestellten Antriebseinrichtung in dem Drehsinn antreibbar, der in Fig. 1 bei den Kettenrädern 45 und 45' mit Drehrichtungspfeilen 25 bzw. 26 angegeben ist. Das obere Trum der Rollenkette 17 ist außerdem über oberhalb und seitlich versetzt zu den Umlenkkettenrädern 44 und 45 drehbar gelagerte Kettenräder 46 und 47 geführt, von denen, wie insbesondere aus Fig. 3 und 4 zu ersehen ist, das Kettenrad 46 zwischen den oberen Enden der Wangen 42 auf einem Zapfen 49 frei drehbar gelagert ist. Das andere, dem oberen Trum der Rollenkette 17 zugeordnete Kettenrad 47, das seitlich versetzt oberhalb des Umlenkkettenrades 4 5 angeordnet ist, ist als Kettenspanner vorgesehen und, siehe Fig. 3B, in einem Lagerbock 50 drehbar gelagert, der längs einer Führungsnut 51 des Hauptträgers 41 in dessen Längs-
richtung verstellbar angeordnet ist, wobei zur Lageeinstellung eine Einstellschraube 52, siehe Fig. 3B, vorgesehen ist, die in einer im Hauptträger 41 längsverlaufenden Gewindebohrung sitzt und sich mit ihrem Kopf am Lagerbock 50 abstützt. Zum Festlegen der gewünschten Lageeinstellung des Lagerbocks 50 dienen Klemmschrauben 53, die Bohrungen des Lagerbocks 50 "sowie Langlöcher 54 des Hauptträgers 41 durchgreifen.
Das untere Trum der Rollenkette 17 liegt nicht unmittelbar an dem Hauptträger 41 an, sondern ist über eine Reihe von Druckstücken 55 geführt, die, wie insbesondere aus Fig.3B und 4 entnehmbar ist, gegen Federkraft beweglich am verjüngten unteren Längsrand 56 (siehe insbesondere Fig. 4) des Hauptträgers 41 angeordnet sind. Die bewegliche Lagerung der Druckstücke 55 am Längsrand 56 des Hauptträgers 41 ist bei jedem Druckstück gleich gestaltet und weist, wie insbesondere aus den Fig.3B und 4 ersichtlich ist, eine zentrale, längsverlaufende und nach oben offene Führungsnut 57 auf, die im Druckstück 55 ausgearbeitet ist und in die der Längsrand 56 gleitend eingreift. In seinen die Führungsnut 57 seitlich begrenzenden Wandungen 58 und 59 weist das Druckstück 55 miteinander fluchtende, durchgehende Langlöcher 60 bzw. 61 auf, in die zur Bildung einer Schlitz-Zapfen-Verbindung zwischen dem Längsrand 56 und dem Druckstück 55 ein in den Längsrand 56 eingepreßter Stift 62 mit seinen beiden aus den Ebenen der Seitenflächen des Längsrandes 56 seitlich vorspringenden Enden eingreift. Die Erweiterung der Langlöcher 60 und 61 erstreckt sich längs der Belastungsrichtung, in der die Rollenkette 17 die Klemmkraft auf die Hefte 15 ausübt, d.h. die Langlöcher erstrecken sich im vorliegenden Fall, wo der Klommspalt 18 horizontal verläuft, in vertikaler Richtung.Dabei sind die vertikale Erstrekkung der Langlöcher 60 und 61 und die Tiefe der Führungsnut 57 so bemessen, daß das Druckstück 55 in der Belastungsrichtung zwischen einer ganz vorgeschobenen Stellung, wie sie in Fig. 4 eingezeichnet ist und die der kleinsten Stärke des Klemmspalts 18 entspricht» und einer der größten Stärke dos Klanmspalts entsprechenden, zurückgeschobenen Stellung verschiebbar
BAD ORIGINAL
- y- /ix. ■ - ■
ist. In die ganz vorgeschobene Stellung ist jedes Druckstück 55 durch je eine vor und hinter der aus dem Stift 62 und den Langlöchern 60, 61 gebildeten Schlitz-Zapfen-Verbindung angeordnete Druckfeder 64 (Fig. 3B) vorgespannt, von denen jede zwischen einer zugeordneten Vertiefung 65 am Grund der Führungsnut 57 und einer Sackbohrung 6 6 an der Unterseite des Längsrades 56 eingespannt ist.
An ihrer der öffnung der Führungsnut 57 abgekehrten Seite bildet jedes Druckstück 55 eine Führung 67 für die Rollenkette 17, die von ihren Rollen seitlich vorstehende Führungszapfen 68 und 69 besitzt. Diese Zapfen 68, 69 greifen in Nuten 70 bzw. 71 ein, die sich in seitlichen Führungsschienen 72 bzw. 73 längs der Bewegungsrichtung der Rollenkette 17 erstrecken. Die Führungsschienen 72 und 73 sind in den Zwischenräumen zwischen den Druckstticken 55 mittels Schrauben 74 und Abstandhaltern 77 (Fig. 5) mit dem Längsrand 56 des Hauptträgers 41 verbunden, also gestellfest angeordnet. Die Breite der Nuten 70 und 71 in der Belastungsrichtung ist so gewählt, daß die in sie eingreifenden Zapfen 68 bzw. 69 in der in Fig.
4 gezeigten, voll vorgeschobenen Stellung an der einen Begrenzungsfläche der Nuten und in der voll zurückgeschobenen Stellung der Druckstücke 55 an der gegenüberliegenden Begrenzungsfläche der Nuten 70, 71 anliegen.
Den Fig. 3A und 4 ist zu entnehmen, daß die Laschen der Rollenkette 17 nach einwärts und auswärts vergrößert sind, so daß innere Führungslaschen 75 gebildet werden, die seitlich an den Außenflächen der Druckstücke 55 anliegen, und daß nach außen vorspringende Preßelemente 76 gebildet werden, über die die Andrückkraft auf die im Klemmspalt 18 befindlichen Hefte übertragen wird. Die Preßelemente sind, wie Fig. 4 zeigt, über Laschen in Querrichtung spielfrei mit der Rollenkette verbunden, die ihrerseits in Querrichtung spielfrei mittels der Führungslaschen 75 von den Druckstücken 55 seitlich geführt
sind. Daher können die Preßelemente 76 ohne seitliche Verschiebung Querkräfte, wie sie beim Schneidvorgang vom Schneidgut auf die Preßelemente 7 6 ausgeübt werden, aufmehmen und in den Hauptträger 41 einleiten.
Wie Fig. 3A und 4 zeigen, drücken im Ausführungsbeispiel die Preßelemente 76, von denen jedes einem Kettenglied der Rollenkette 17 zugeordnet ist, nicht unmittelbar auf das festzuklemmende Heft 15, sondern über ein die Preßelemente 7 6 an ihrer Außenfläche umschlingendes, endloses flexibles Band 79, das aus einem Material mit hoher Haftreibung, beim Ausführungsbeispiel aus einem Kunststoffmaterial besteht, In der Regel ist jedoch ein derartiges Band 79, das im Bereich der Umlenkung der zugeordneten Rollenkette 16 oder 17 mittels Umlenkrollen 80 von den Preßelementen 76 abgehoben ist, wie die Fig. 3A und 3B zeigen, nicht erforderlich.
Im Betrieb ergibt sich durch die unabhängige, federnachgiebige Anordnung der Druckstücke 55 eine der Stärke und Kontur der Folge von zugeführten Heften 15 angepaßte Kontur der Preßelemente 76, d.h. eine der Kontur des festzuklemmenden Gutes angepaßte Begrenzung des Klemmspalts 18. Diese Anpassung wird noch dadurch begünstigt, daß die Druckstücke 55 nicht nur in der Belastungsrichtung beweglich gelagert sind, sondern um die Achse des Stifts 62 der, Schlitz-Zapfen-Verbindung zu sätzlich schwenkbar sind, indem die beiden Druckfedern 6 4 aufgrund entsprechender unterschiedlicher Belastung verschieden stark zusammengedrückt werden. Das Ausmaß der Schwenkbewegung wird gleichzeitig durch die Breite der Nuten 70, 71 in den seitlichen Führungsschienen 72 bzw. 73 begrenzt. Diese Nuten 70, 71 gewährleisten auch, daß im unbelasteten Zustand, d.h., wenn sich kein Heft 15 im Klemmspalt 18 befindet, die Druckstücke 55 in der voll vorgeschobenen Stellung sich in waagerechter Lage befinden, auch wenn die Vorspannung beider Druckfedern 64 eines betreffenden Druckstücks 55 nicht genau
gleich groß ist. Die Umlaufbewegung der Rollenkette 17 wird auch beim Anliegen ihrer vorstehenden Zapfen 68 und 69 an den Begrenzungsflächen der Nuten 70, 71 der Führungsschienen 72 und 73 nicht merklich behindert, da die Führungsschienen 72 73 aus einem Kunststoff mit guten Gleiteigenschaften gefertigt sind.
Zusätzlich zu den längs des unteren Trums der Rollenkette 17 angeordneten Druckstücken 55 sind gleich ausgebildete obere Druckstücke 85 vorgesehen, die in gleicher Weise wie die unteren Druckstücke 55 federnachgiebig verschiebbar und schwenkbar gelagert sind und als Einrichtung zum Straffhalten der Rollenkette 17 dienen, die mit ihrem oberen- Trum über die oberen Druckstücke 85 geführt ist.
Die Ausführungsform gemäß Fig. 2, die zum Schneiden von Einzelheften 15'' bestimmt ist, unterscheidet sich von der vorstehend beschriebenen nur dadurch, daß die Preßelemente 76'' und die sie tragende untere Rollenkette 16'' im Bereich des Klemmspaltes 18 nicht von Druckstücken in der Art der Druckstücke 55 geführt und abgestützt werden, sondern von einer starren Führungsschiene 5511, welche wie die Druckstücke die Rollenkette und ihre Preßelemente gegen eine Querverschiebung sichert, also auch eine seitliche Führung bildet. Diese Führungsschiene ist so am Gestell festgelegt, daß die im Klemmspalt 18 nach oben weisende Anlagefläche der Preßelemente 76'' eine ebene Fläche definieren, welche vom unteren Rundmesser 13'' tangiert wird.
Wegen der übrigen Einzelheiten wird auf die Ausführungen zu den Fig. 1 sowie 3 bis 5 Bezug genommen.
- 12/Patentansprüche -
/6 · Leerseite

Claims (11)

  1. Patentansprüche
    ( 1. Schneidevorrichtung für gefalzte und ungefalzte Bogen sowie Hefte mit mindestens einem rotierenden Schneidmesser und einer Fördervorrichtung, welche das zu schneidende Gut zumindest während des Schneidevorgangs transportiert und wenigstens ein endloses Förderelement aufweist, das auf einem Teil seiner Länge auf das zu schneidende Gut drückt und zumindest in diesem Abschnitt auf seiner dem zu schneidenden Gut abgekehrten Seite an einer gegen das zu schneidende Gut hin federbelasteten, sich in Längsrichtung des Förderelements erstreckenden Andrückeinrichtung anliegt,dadurch gekennzelchnet, daß die Andrückeinrichtung aus einzelnen, in Laufrichtung des Forderelements in einer Reihe angeordneten Druckstücken (55, 55') besteht, von denen jedes unabhängig von den übrigen federbelastet und in der Belastungsrichtung beweglich ist, und daß jedes Druckstück quer zur Laufrichtung des Förderelanents (16, 17) unverschiebbar seitlich geführt ist.
  2. 2. Schneidevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Druckstück (55, 55') zusätzlich zu seiner Bewegbarkeit in der Belastungsrichtung um eine sich quer zur Laufrichtung des Forderelements erstreckende Achse entgegen der Federkraft schwenkbar gelagert ist.
  3. 3. Schneidevorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Schlitz-Zapfen-Verbindung (60, 61, 62) für jedes Druckstück (55, 55') mit einem gestellfesten Träger (41, 41'), wobei der Schlitz (60, 61) sich in der Belastungsrichtung erstreckt und wenigstens je eine vorgespannte Feder (64) in der Laufrichtung des Förderelements vor bzw. hinter der Schlitz-Zapfen-Verbindung (60, 61, 62) einerseits am Druckstück (55, 55') und andererseits am Träger (41, 41') abgestützt ist.
  4. 4. Schneidevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ihre Fördervorrichtung zwei endlose Förderelemente aufweist, von denen die eine von oben her
    -I
    und die andere von unten her mit Hilfe einer gemäß Anspruch 1 ausgebildeten Andrückeinrichtung auf das Gut (15) drückt und die zur Bildung eines Klemmspalts (18) für das zwischen ihnen befindliche Gut (15) aufeinander ausgerichtet sind.
  5. 5. Schneidevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet/ daß jedes endlose Förderelement eine endlose Rollenkette (17, 16) aufweist, welche an beiden Seiten vorstehende Zapfen (68 und 69) hat, und daß im Bereich der Druckstücke (55, 55') zwei diese zwischen sich aufnehmende Führungsschienen (72 und 73) gestellfest angeordnet sind, welche mit je einem Führungschlitz versehen sind, deren untere, dem zu schneidenden Gut (15) näherliegende seiliche Begrenzungsfläche den geringsten und deren obere Begrenzungsfläche den größten Abstand der in sie eingreifenden Zapfen (68 und 69} von dem zu schneidenden Gut (15) festlegt.
  6. 6. Schneidevorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschlitze als Nuten (70 und 71) in den gegeneinander weisenden Seiten der aus einem Kunststoff mit guten Gleiteigenschaften bestehenden Führungsschienen (72 bzw. 73) ausgebildet sind.
  7. 7. Schneidevorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß jedes endlose Förderelement einzeln an das zu fördernde Gut (15) andrückbare, in Längsrichtung des Förderelements eine Reihe bildende Preßelemente (76, 76') aufweist.
  8. 8. Schneidevorrichtung nach Anspruch 7 und Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Preßelement (76, 76') an einem Glied der Rollenketten (17, 16) vorgesehen ist.
  9. 9. Schneidevorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, gekenn-
    zeichnet durch ein an der Außenseite des endlosen Förderelements anliegendes, flexibles endloses Band (79).
    I nackger^icht]
    I :* " i.:".". Ό.:'.. 32ΑΑ422
    P 32 44 422.2 16. Dezember 1982
  10. 10. Schneidevorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (79) aus einem Material mit hoher Haftreibung besteht.
  11. 11. Schneidevorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (79) zum Verhindern einer Längung in Bandlängsrichtung mit nicht dehnbaren Fasern oder Stahlseilen verstärkt ist und zur seitlichen Führung einen längsverlaufenden unterbrochenen Steg aufweist, der auf der vom Klemmspalt (18) abgekehrten Seite des Bandes (79) vorgesehen ist.
    -15/Zusammenfassung-
DE19823244422 1982-12-01 1982-12-01 Schneidevorrichtung fuer bogen sowie hefte mit mindestens einem rotierenden schneidmesser und einer foerdervorrichtung Granted DE3244422A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823244422 DE3244422A1 (de) 1982-12-01 1982-12-01 Schneidevorrichtung fuer bogen sowie hefte mit mindestens einem rotierenden schneidmesser und einer foerdervorrichtung
CH5879/83A CH663567A5 (de) 1982-12-01 1983-10-31 Schneidevorrichtung fuer bogen sowie hefte mit mindestens einem rotierenden schneidmesser und einer foerdereinrichtung.
US06/556,448 US4566360A (en) 1982-12-01 1983-11-30 Cutting device for sheets with at least one rotating cutting knife and conveyer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823244422 DE3244422A1 (de) 1982-12-01 1982-12-01 Schneidevorrichtung fuer bogen sowie hefte mit mindestens einem rotierenden schneidmesser und einer foerdervorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3244422A1 true DE3244422A1 (de) 1984-06-07
DE3244422C2 DE3244422C2 (de) 1993-08-05

Family

ID=6179528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823244422 Granted DE3244422A1 (de) 1982-12-01 1982-12-01 Schneidevorrichtung fuer bogen sowie hefte mit mindestens einem rotierenden schneidmesser und einer foerdervorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4566360A (de)
CH (1) CH663567A5 (de)
DE (1) DE3244422A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993005935A1 (en) * 1991-09-20 1993-04-01 Marquip, Inc. Slitting shingled sheets
DE4229518A1 (de) * 1992-09-04 1994-03-10 Agfa Gevaert Ag Schneideinrichtung für Fotopapier
EP0891938A2 (de) * 1997-07-17 1999-01-20 Elsner Engineering Works Inc Maschine und Verfahren zum Stapeln
CN109773850A (zh) * 2019-03-25 2019-05-21 慈溪市远辉照明电器有限公司 一种led灯带的切割装置

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4793227A (en) * 1987-06-15 1988-12-27 Stobb Inc. Apparatus and method for trimming signatures
US5197364A (en) * 1990-04-02 1993-03-30 Grapha-Holding Ag Method of and apparatus for trimming lateral marginal portions of sheets in a stream of partly overlapping sheets
US5005821A (en) * 1990-05-02 1991-04-09 Xerox Corporation Loose element sheet stacking assistance system
US6134999A (en) * 1997-08-15 2000-10-24 Heidelberg Druckmaschinen Ag Trimming device for flat articles
US6634282B1 (en) * 2000-02-23 2003-10-21 Henry B. Whitmore Sandwich machine
US6591722B1 (en) * 2000-10-25 2003-07-15 Donald Sauer Book recycling apparatus
EP1952956A1 (de) * 2007-02-02 2008-08-06 Müller Martini Holding AG Vorrichtung zum Schneiden eines aus Druckprodukten gebildeten Schuppenstroms
US20100199827A1 (en) * 2009-02-11 2010-08-12 James Colegrove Cutting Table Cutting Tool Assembly
JP6879510B2 (ja) * 2017-11-06 2021-06-02 国立研究開発法人農業・食品産業技術総合研究機構 根の切断支持体を備えた作物調製機

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2514836A1 (de) * 1975-04-04 1976-10-14 Oppenweiler Gmbh Maschinenbau Vorrichtung zum durchschneiden eines bogenstapels mit einem rundmesser
DE2514837A1 (de) * 1975-04-04 1976-10-14 Oppenweiler Gmbh Maschinenbau Vorrichtung zum durchschneiden eines bogenstapels

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2158675A (en) * 1938-07-20 1939-05-16 White Cap Co Packaging apparatus
US2546476A (en) * 1946-09-17 1951-03-27 United States Steel Corp Differential conveyer
US3292767A (en) * 1964-08-17 1966-12-20 Carl Crown Corp Processing machine feeding means
US3386565A (en) * 1965-10-20 1968-06-04 Meyer Geo J Mfg Co Hold-down belt for labeling machines
US3606810A (en) * 1969-05-28 1971-09-21 Rogers Corp Continuous stock feeder
US3951257A (en) * 1974-10-30 1976-04-20 Pitney-Bowes, Inc. Mail transporting mechanism

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2514836A1 (de) * 1975-04-04 1976-10-14 Oppenweiler Gmbh Maschinenbau Vorrichtung zum durchschneiden eines bogenstapels mit einem rundmesser
DE2514837A1 (de) * 1975-04-04 1976-10-14 Oppenweiler Gmbh Maschinenbau Vorrichtung zum durchschneiden eines bogenstapels

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993005935A1 (en) * 1991-09-20 1993-04-01 Marquip, Inc. Slitting shingled sheets
GB2275013A (en) * 1991-09-20 1994-08-17 Marquip Inc Slitting shingled sheets
GB2275013B (en) * 1991-09-20 1995-06-07 Marquip Inc Slitting shingled sheets
DE4229518A1 (de) * 1992-09-04 1994-03-10 Agfa Gevaert Ag Schneideinrichtung für Fotopapier
EP0891938A2 (de) * 1997-07-17 1999-01-20 Elsner Engineering Works Inc Maschine und Verfahren zum Stapeln
EP0891938A3 (de) * 1997-07-17 1999-09-29 Elsner Engineering Works Inc Maschine und Verfahren zum Stapeln
CN109773850A (zh) * 2019-03-25 2019-05-21 慈溪市远辉照明电器有限公司 一种led灯带的切割装置
CN109773850B (zh) * 2019-03-25 2024-04-12 慈溪市远辉照明电器有限公司 一种led灯带的切割装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE3244422C2 (de) 1993-08-05
CH663567A5 (de) 1987-12-31
US4566360A (en) 1986-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2539405C2 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln des obersten oder untersten Blattes eines Blattstapels, insbesondere zur Verwendung in Kopiermaschinen
DE2514836C2 (de) Vorrichtung zum Durchschneiden eines Bogenstapels mit einem Rundmesser
CH650729A5 (de) Einrichtung fuer den transport und fuer das zusammenheften einer gruppe von schriftstuecken.
DE2060946C3 (de) Vorrichtung zum Öffnen von gefalteten, gebundenen oder gehefteten, mehrblättrigen Papiererzeugnissen
DE2823247C2 (de) Einrichtung zur Umlenkung eines aus bogenförmigen Produkten bestehenden Produktstroms
DE3244422A1 (de) Schneidevorrichtung fuer bogen sowie hefte mit mindestens einem rotierenden schneidmesser und einer foerdervorrichtung
DD209790A5 (de) Einrichtung zum transportieren kontinuierlich anfallender, flaechiger papierprodukte
DE4040877B4 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Druckerzeugnissen zu einer Beschneidemaschine
DE3835124A1 (de) Falzmaschine, insbesondere stauchfalzmaschine
DE3146788A1 (de) Messeinrichtung fuer eine kuvertiermaschine
EP0686463A1 (de) Einrichtung zum Beschneiden von Druckereierzeugnissen, wie z.B. Zeitungen, Zeitschriften und Broschüren, an wenigstens zwei Rändern
EP0831045B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen von flexiblen, flächigen Erzeugnissen
EP0673729B1 (de) Einrichtung zum Beschneiden von Druckprodukten
DE3113399A1 (de) Ausrichtvorrichtung fuer die kanten eines aus falzprodukten bestehenden schuppenstroms
DE2643110C2 (de) Vorrichtung zum Unterbrechen des Stroms von flachen auf einem Bandförderer zulaufenden Zuschnitten
DE3701127C2 (de)
DE3022772A1 (de) Vorrichtung zum schneiden von prospekten, bedruckten blaettern o.dgl. gegenstaenden
DE2902671C2 (de) Vorrichtung zum Zerschneiden eines flexiblen, bandartigen Materials
DD248567A1 (de) Vorrichtung zum fliessenden falzen von bogen- bzw. blattfoermigem material
DE2301172C2 (de) Faltmaschine
DE1957281A1 (de) Vereinzelungsvorrichtung fuer gestapelte Papierbogen
DE2712677A1 (de) Transportvorrichtung fuer gegenstaende, insbesondere blattlagen o.dgl.
DE19541278A1 (de) Stapelvorrichtung für kartenförmige Güter
DE4118135C1 (de)
DE569693C (de) Ausrichtvorrichtung fuer Walzenfoerdertische von Papierfalzmaschinen o. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee