EP0686463A1 - Einrichtung zum Beschneiden von Druckereierzeugnissen, wie z.B. Zeitungen, Zeitschriften und Broschüren, an wenigstens zwei Rändern - Google Patents

Einrichtung zum Beschneiden von Druckereierzeugnissen, wie z.B. Zeitungen, Zeitschriften und Broschüren, an wenigstens zwei Rändern Download PDF

Info

Publication number
EP0686463A1
EP0686463A1 EP95105259A EP95105259A EP0686463A1 EP 0686463 A1 EP0686463 A1 EP 0686463A1 EP 95105259 A EP95105259 A EP 95105259A EP 95105259 A EP95105259 A EP 95105259A EP 0686463 A1 EP0686463 A1 EP 0686463A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
processing drum
processing
drum
products
knife
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP95105259A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0686463B1 (de
Inventor
Hans-Ulrich Stauber
Erwin Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ferag AG
Original Assignee
Ferag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferag AG filed Critical Ferag AG
Publication of EP0686463A1 publication Critical patent/EP0686463A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0686463B1 publication Critical patent/EP0686463B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D11/00Combinations of several similar cutting apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/06Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form
    • B26D7/0675Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form specially adapted for piles of sheets
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S83/00Cutting
    • Y10S83/929Particular nature of work or product
    • Y10S83/934Book, being made, e.g. trimming a signature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2092Means to move, guide, or permit free fall or flight of product
    • Y10T83/2183Product mover including gripper means
    • Y10T83/219Rotating or oscillating product handler
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2092Means to move, guide, or permit free fall or flight of product
    • Y10T83/2192Endless conveyor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/465Cutting motion of tool has component in direction of moving work
    • Y10T83/4766Orbital motion of cutting blade
    • Y10T83/4795Rotary tool
    • Y10T83/4812Compound movement of tool during tool cycle
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/465Cutting motion of tool has component in direction of moving work
    • Y10T83/4766Orbital motion of cutting blade
    • Y10T83/4795Rotary tool
    • Y10T83/4847With cooperating stationary tool
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/6476Including means to move work from one tool station to another
    • Y10T83/6478Tool stations angularly related
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/654With work-constraining means on work conveyor [i.e., "work-carrier"]
    • Y10T83/6542Plural means to constrain plural work pieces
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/654With work-constraining means on work conveyor [i.e., "work-carrier"]
    • Y10T83/6542Plural means to constrain plural work pieces
    • Y10T83/6544End of work protrudes through aperture in carrier
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/6667Work carrier rotates about axis fixed relative to tool station
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8748Tool displaceable to inactive position [e.g., for work loading]
    • Y10T83/8749By pivotal motion

Definitions

  • the present invention relates to a device for trimming flat products, in particular multi-sheet printed products, such as e.g. Newspapers, magazines and brochures, on at least two margins according to the preamble of claim 1.
  • the multi-leaf, folded printed products to be trimmed on three sides are fed to the first processing drum, the axis of rotation of which runs in the horizontal direction and in which the printed products are applied two side edges parallel to each other, which are perpendicular to the fold edge, are trimmed.
  • the printed products trimmed on both sides then fall by gravity into the compartments of the second processing drum, which is arranged with its axis of rotation running vertically below the first processing drum.
  • the printed products are trimmed on a third side edge, which runs parallel to the fold edge.
  • the compartments of the second processing drum are open on both ends of the drum.
  • the printed products are introduced into the compartments of this second processing drum on the end of the second drum facing the first processing drum, while trimming is carried out on the other end of this second processing drum with the aid of a stationary knife element arranged on this end.
  • the two processing drums must be arranged in a very specific way to one another so that the transfer of the printed products from the compartments of the one processing drum to the compartments of the second processing drum can take place correctly in free fall.
  • difficulties arise when transferring the printed products from the first to the second processing drum.
  • the latter differs from the above-mentioned device according to EP-A-0 367 715 only in that the second processing drum with a vertical axis of rotation precedes the first processing drum with a horizontal axis of rotation.
  • the side edge parallel to the folded edge of the printed products is first trimmed and the printed products are then transferred in free fall to the first processing drum arranged below, with a horizontal axis, in which the printed products are passed to the two side edges perpendicular to the fold edge are trimmed.
  • the present invention is based on the object of creating a device of the type mentioned, which gives freedom in the mutual arrangement of the two processing drums and which allows trouble-free insertion of the printed products into the two processing drums.
  • the printing products can be reliably introduced into the portions of this second processing drum.
  • the interposition of a transport arrangement between the two processing drums, which transfers the printed products trimmed in one processing drum to the portions of the other processing drum, enables a freer mutual arrangement of the two processing drums.
  • the first embodiment shown in FIG. 1 of a device for trimming multi-leaf, folded printed products P on three side edges has a first processing drum 1 and a second processing drum 2 connected downstream thereof. Both drums 1, 2 are arranged so that their axes of rotation 1a and 2a coinciding with the longitudinal axis run in the horizontal direction.
  • the first processing drum 1 there is the so-called head and foot cut, ie the cutting along the side edges running at right angles to the folded edge of the printed products.
  • the so-called pre-cut takes place in the second processing drum 2, that is to say the trimming on that side edge which runs parallel to the folded edge of the printed products.
  • the construction and operation of the first processing drum 1 corresponds to that of the processing drum for the head and foot cuts, which is described in detail in the already mentioned EP-A-0 602 593.
  • EP-A-0 602 593 For a more detailed description of this processing drum 1, reference is therefore made to this EP-A-0 602 593.
  • the processing drum 1 has a number of radially extending receiving compartments 3 which are separated from one another by compartment walls 4. In each compartment 3 there is a clamping arrangement, not shown, which presses the printed products P against a compartment wall 4 during the cutting process, so that the printed products P are retained.
  • the receiving compartments 3 are open on the circumference 5 and on the two end faces 6 and 7 of the processing drum 1.
  • the processing drum 1 is driven by a drive 8, only partially shown, in the direction of arrow B, which has two toothed pinions 9, 10, each of which meshes with a ring gear arranged on the circumference of the processing drum 1.
  • the second processing drum 2 also has a number of radial receiving compartments 15 which are separated from one another by compartment walls 16. In each compartment 15 there is a clamping arrangement, not shown, which will be referred to later in connection with other figures.
  • the receiving compartments 15 are open on the periphery 17 of the processing drum 2, but can also be open on the end faces of the drum 2.
  • the processing drum 2 is driven in the direction of arrow C by means of a drive 18 which is only partially shown. Similar to the processing drum 1, this drive 18 has toothed pinions 19 which mesh with toothed rings on the circumference of the processing drum 2.
  • the two drives 8 and 18 for the two drums 1 and 2 can have a common drive motor.
  • processing drum 2 not in the circumference as shown, but in the center, i.e. to drive on a shaft defining the axis of rotation 2a.
  • the stationary knife element 20 or 21 located in the operating position interacts with knife elements which are arranged in the individual compartments 15. The cutting process taking place on the circumference 17 of the processing drum 2 will be discussed in more detail with reference to FIGS. 4-8.
  • the printed products P to be trimmed are fed to the parts 3 of the processing drum 1 by means of a feed conveyor 22, the conveying direction of which is denoted by D.
  • This feed conveyor 22 is known per se and has a rotating drive element 23, to which controllable grippers 24 are fastened at regular intervals. These grippers 24 hold the printed products P.
  • the printed products P are fed with their folded edge 25 in advance in the form of scales.
  • the two side edges of the printed products P, which are trimmed in the processing drum 1, are designated by 26 and 27.
  • the side edge parallel to the folding edge 25, on which the printed products P are held by the grippers 24, is designated by 28.
  • the feed conveyor 22 is guided in such a way that a printed product P with its folded edge 25 is introduced into a portion 3 of the processing drum 1 in each case.
  • a conveyor arrangement 29 is provided with a conveying direction E, which is also of a known type.
  • the conveyor arrangement 29 also has a rotating drive element 30, to which grippers 31 are fastened at regular intervals.
  • the conveyor arrangement 29 is driven by a drive 32 which has drive pinions 33 which mesh with the toothed rings already mentioned on the circumference of the first processing drum 1. The conveyor arrangement 29 is thus driven by the first processing drum 1.
  • the printed products P trimmed in the first processing drum 1 on the two side edges 26, 27 are gripped by the grippers 31 of the conveyor arrangement 29 Side edge 28 detected and conveyed to the second processing drum 2.
  • the conveyor arrangement 29 is designed in such a way that the printed products P are each introduced individually into the receiving compartments 15 of the second processing drum 2 with the folded edge 25 ahead.
  • a conveyor 34 with the conveying direction F.
  • This conveyor 34 is constructed similarly to the conveyor arrangement 29 and also has grippers attached to a rotating traction element.
  • the conveyor 34 is driven by a drive 35 which has drive pinions 36 which mesh with the aforementioned toothed rings on the circumference of the processing drum 2. The conveyor 34 is thus driven by the second processing drum 2.
  • FIG. 2 shows a side view and FIG. 3 a top view of a second embodiment of a device according to the invention, which differs from the embodiment according to FIG. 1 in that the order of the two processing drums 1 and 2 is reversed.
  • the processing drum 2 is connected upstream of the processing drum 1. Otherwise, the two processing drums 1 and 2 have the same structure as described with reference to FIG. 1.
  • the conveyor arrangement 29 and the removal conveyor 34 are also guided somewhat differently than in the embodiment according to FIG. 1, ie the removal is shown in FIG. 2 of the printed products from the processing drums 1 and 2 slightly different from that shown in FIG. 1.
  • the two processing drums 1 and 2 are rotatably supported in a frame 37 supported on the floor about their axes 1a and 2a in the direction of arrows B and C and are driven by a common drive unit 38 as described with reference to FIG. 1.
  • the feed conveyor 22 is driven from the processing drum 2 via a drive 39, which is only shown schematically.
  • the printed products P to be trimmed are fed to the feed conveyor 22 through a feed 40 in the conveying direction G, which is also of a known type and also has individually controllable grippers fastened to a rotating drive element at regular intervals.
  • this feed 40 can also be used to take the finished trimmed printed products P from the conveyor 34 and to convey them on. When the printed products P are taken over from the conveyor 34 to the feed 40, faulty or damaged printed products P can be eliminated.
  • FIG. 4 which shows a section through the processing drum 2 along the line IV-IV in FIG. 2, shows the construction of the processing drum 2 and the arrangement of a stationary cutting knife 20.
  • the processing drum 2 has two bearing parts 41, 42 on the end face, to which wall parts 16a and 16b are fastened, which part walls 16 form between the individual receiving compartments 15.
  • a bottom part 43 which can be adjusted in the direction of arrow H in order to be able to adjust to different format sizes of the printed products P.
  • the adjustment of the bottom parts 43 of all receiving compartments 15 is preferably carried out by a central adjustment mechanism (not shown). 4, a printed product P located in the receiving compartment 15 is shown in broken lines.
  • Knife elements 44 the cutting edges 44a of which are arranged on the circumference of the processing drum 2 and are attached to the two bearing parts 41, 42 in each portion and extend over the entire width of the portions 15 in the exemplary embodiment shown.
  • the bottom parts 43 are set in such a way that the part 45 of the printed products P to be cut away on the side edge 28 projects beyond this cutting edge 44a of the knife elements 44.
  • the rotating knife elements 44 interact with a stationary knife element 20 which is mounted on a stationary holder 47 so as to be pivotable about the pivot axis designated by 46.
  • the knife element 20 can be pivoted in a manner to be described in the direction of arrow I from the circumference of the processing drum 2 into the inoperative position, which is shown in broken lines in FIG. 4.
  • the knife elements 44 form part of the portion walls 16 to which the printed products P to be trimmed are pressed by means of controlled clamping arrangements 48.
  • the knife elements 44 are fixed in such a way that their cutting edge 44a moves along a cylindrical circumferential surface on the circumference 17 of the processing drum 2 when the processing drum 2 rotates in the direction of the arrow C.
  • the stationary knife element 20 is fixed with its cutting edge 20 ′ against the tapering knife elements 44 on the holder 47.
  • the knife element 20, as shown in FIG. 7, is inclined by the angle ⁇ relative to the direction of movement of the processing drum 2, in order to cut away the part 45 of the printed products P to be cut away together with the rotating knife elements 44 in the manner of a pair of scissors.
  • the stationary knife element 20 Since the cutting edge 20 'of the stationary knife element 20 must lie very close to the circumference 17 of the processing drum 2, it is necessary for the knife element 20 to be curved on its side 20a facing the processing drum 2, the radius of this curvature being approximately the radius of the processing drum 2 should correspond. This means that the stationary knife element 20 on the side 20a of a processing, e.g. by means of a grinding tool.
  • FIGS. 6 and 7 show a view in the direction of arrow A in FIG. 6.
  • FIG. 7 shows that the stationary knife element 20 is fastened to a knife bar 49 which is mounted on the holder 47 so as to be pivotable about the axis 46.
  • the cutter bar 49 On its side opposite the pivot axis 46, the cutter bar 49 carries an eccentrically mounted roller 50, which in the present case is formed by a ball bearing.
  • the roller 50 is pressed against a running surface 51 which is formed on a control link 52.
  • this control link 52 serves to control the movement of the cutter bars 44.
  • These cutter bars 44 are mounted so as to be displaceable in the radial direction and are connected to a control roller 53 which, when the processing drum 2 rotates in the direction of arrow C, on the control cam 52 accumulates.
  • a second control cam designated 52a, can be provided.
  • the cutting edge 20 'of the stationary knife element 20 is inclined by the angle ⁇ relative to the direction of movement C of the rotating knife elements 44 and their cutting edges 44a. 7 shows that this arrangement of the knife element 20 achieves a cutting process which corresponds to that with scissors. This means that the trimming of the side edge 28 begins at the side edge 26 and then proceeds to the opposite side edge 27.
  • FIG. 8 which shows an area of the processing drum 2 with the stationary knife element 20 in an axial section
  • This knife bearing is very similar to that which is described and shown in EP-A-0 602 593 already mentioned, in particular in its FIGS. 4B, 5-9.
  • FIG. 8 a knife element 20 corresponding to the embodiment according to FIG. 5 is shown, reference is also made to FIG. 7 in connection with the knife mounting.
  • the processing drum 2 partially shown in FIG. 8 has bearing rings 56, 57 arranged on the end face, which correspond to the bearing parts 41, 42 according to FIG. 4.
  • the bearing ring 56 has a toothed ring 58 on its circumference, which is in engagement with the drive pinion 19 (FIG. 1) of the drive 18 for the processing drum 2.
  • each receiving compartment 15 has a bottom part 43 which can be adjusted in the direction of arrow H to adapt to the format of the printed product P to be trimmed.
  • there is a clamping arrangement 48 which has a clamping strip 59 which runs parallel to the knife element 44 which is fastened to the two bearing rings 56, 57.
  • This roller 50 is mounted eccentrically, that is adjustable on the cutter bar 49.
  • This knife bar 49 carries the knife element 20 and is pivotally mounted about the axis 46 in a knife bearing 60 which is fastened to the holder 47.
  • an actuating mechanism 61 By means of an actuating mechanism 61, the cutter bar 49 together with the cutter element 20 can be pivoted from the active or cutting position shown in FIG. 8 in the direction of the arrow I into an inoperative position.
  • This actuating mechanism 61 has a cylinder-piston unit 62, the piston rod 62a of which is connected to a toggle lever arrangement 63, to which a compression spring 64 belongs.
  • This toggle lever arrangement 63 is connected to the cutter bar 49.
  • this spring 64 By means of this spring 64, the cutter bar 49 with the roller 50 is pressed against the raceway 51 and thus positioned.
  • a system 65 for sucking off the cut strips of material is assigned to the knife element 20.
  • This suction system 65 has a suction channel 66 which is connected to a mouthpiece, not shown in FIG. 8, which is open towards the cutting gap between the stationary knife element 20 and the knife element 44 passing by.
  • the processing drum 1 instead of cutting the printed products P on both side edges 26 and 27 in the processing drum 1 as shown, it is also possible to make a cut on only one side edge 26 or 27. It goes without saying that other types of products can also be cut in the described devices, e.g. also stapled products that can be folded or unfolded.
  • the printed products P can also be introduced into the processing drums 1, 2 in a position other than that shown in FIGS. 1 and 2, in particular in a position rotated by 90 ° with respect to the position shown in FIGS. 1 and 2.
  • the devices described have the advantage that the processing drums 1, 2 can be set up separately from one another, ie their mutual position is not already predetermined is because a conveying arrangement is provided for the transfer of the printed products cut in one processing drum to the other processing drum, the course of which can be freely selected within wide limits. Since both processing drums 1, 2 are arranged with a horizontal axis of rotation 1a and 2a, the printing products P can be introduced into the receiving compartments 3 and 15 of the processing drums 1, 2 in the upper region of the drum in an approximately radial direction. This allows the printed products P to be inserted into the receiving compartments 3, 15 in a controlled and flawless manner.

Abstract

Zum Beschneiden der mehrblättrigen, gefalteten Druckereierzeugnisse (P) sind hintereinander zwei Bearbeitungstrommeln (1, 2) angeordnet, die durch einen Antrieb (8, 18) um eine horizontale Achse (1a, 2a) drehend angetrieben sind. Jede Bearbeitungstrommel (1, 2) weist radiale Anteile (3, 15) zur Aufnahme der zu beschneidenden Druckereierzeugnisse (P) auf. An jeder Stirnseite (6, 7) der ersten Bearbeitungstrommel (1) sind zwei ortsfeste Messerelemente (11, 12; 13, 14) angeordnet, von denen jeweils ein Messerelement in Wirkstellung ist. Letzteres wirkt mit Messerelementen zusammen, die an der Stirnseite der Anteile (3) an den Anteilwänden (4) befestigt sind. In der ersten Bearbeitungstrommel (1) werden die Druckereierzeugnisse (P) an ihren rechtwinklig zur Falzkante (25) verlaufenden Seitenrändern (26, 27) beschnitten. Am Umfang (17) der zweiten Bearbeitungstrommel (2) sind zwei ortsfeste Messerelemente (20, 21) angeordnet, von denen das eine Messerelement (20) in der Wirk- oder Schneidstellung ist, in der es mit den einzelnen Anteilen (15) zugeordneten Messerelementen zusammenwirkt, welche umfangsseitig in den Anteilen (15) angeordnet sind. In dieser zweiten Bearbeitungstrommel (2) erfolgt das Beschneiden der der Falzkante (25) gegenüberliegenden offenen Seitenkante (28) der Druckereierzeugnisse (P). Die Ueberführung der in der ersten Trommel (1) beschnittenen Druckereierzeugnisse (P) von dieser ersten Bearbeitungstrommel (1) zur zweiten Bearbeitungstrommel (2) erfolgt mittels einer Förderanordnung (29), welche an einem umlaufenden Zugorgan (30) in regelmässigen Abständen angeordnete Greifer (31) aufweist. <IMAGE>

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Beschneiden von flächigen Erzeugnissen, insbesondere mehrblättrigen Druckereierzeugnissen, wie z.B. Zeitungen, Zeitschriften und Broschüren, an wenigstens zwei Seitenrändern gemäss Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Bei einer bekannten Einrichtung dieser Art (EP-A-0 367 715 und entsprechende US-A-5,113,731) werden die auf drei Seiten zu beschneidenden mehrblättrigen, gefalteten Druckereierzeugnisse der ersten Bearbeitungstrommel zugeführt, deren Drehachse in horizontaler Richtung verläuft und in der die Druckereierzeugnisse an zwei zueinander parallelen Seitenrändern, die rechtwinklig zur Falzkante verlaufen, beschnitten werden. Die zweiseitig beschnittenen Druckereierzeugnisse fallen dann durch Schwerkraft in die Abteile der zweiten Bearbeitungstrommel, die mit ihrer Drehachse in vertikaler Richtung verlaufend unterhalb der ersten Bearbeitungstrommel angeordnet ist. In dieser zweiten Bearbeitungstrommel erfolgt ein Beschneiden der Druckereierzeugnisse an einem dritten Seitenrand, der parallel zur Falzkante verläuft. Die Abteile der zweiten Bearbeitungstrommel sind an den beiden Stirnseiten der Trommel offen. An der der ersten Bearbeitungstrommel zugekehrten Stirnseite der zweiten Trommel werden die Druckereierzeugnisse in die Abteile dieser zweiten Bearbeitungstrommel eingeführt, während an der anderen Stirnseite dieser zweiten Bearbeitungstrommel das Beschneiden mit Hilfe eines an dieser Stirnseite angeordneten ortsfesten Messerelementes erfolgt.
  • Bei dieser bekannten Einrichtung müssen die beiden Bearbeitungstrommeln auf eine ganz bestimmte Weise zueinander angeordnet werden, damit die Uebergabe der Druckereierzeugnisse von den Abteilen der einen Bearbeitungstrommel in die Abteile der zweiten Bearbeitungstrommel im freien Fall richtig erfolgen kann. Doch ergeben sich auch bei abgestimmter gegenseitiger Anordnung der beiden Bearbeitungstrommeln bei hohen Bearbeitungsgeschwindigkeiten Schwierigkeiten beim Ueberführen der Druckereierzeugnisse von der ersten in die zweite Bearbeitungstrommel.
  • Dasselbe trifft auf die in der nicht vorveröffentlichten EP-A-0 602 593 beschriebene Einrichtung zu. Letztere unterscheidet sich von der vorstehend erwähnten Einrichtung gemäss EP-A-0 367 715 nur dadurch, dass die zweite Bearbeitungstrommel mit vertikaler Drehachse der ersten Bearbeitungstrommel mit horizontaler Drehachse vorgeschaltet ist. Das heisst, dass bei der Einrichtung gemäss EP-A-0 602 593 zuerst der zur Falzkante der Druckereierzeugnisse parallele Seitenrand beschnitten wird und die Druckereierzeugnisse dann im freien Fall der darunter angeordneten ersten Bearbeitungstrommel mit horizontaler Achse übergeben werden, in der die Druckereierzeugnisse an den beiden zur Falzkante rechtwinkligen Seitenrändern beschnitten werden.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zu Grunde, eine Einrichtung der eingangsgenannten Art zu schaffen, die Freiheit in der gegenseitigen Anordnung der beiden Bearbeitungstrommeln gibt und die dabei ein störungsfreies Einführen der Druckereierzeugnisse in die beiden Bearbeitungstrommeln erlaubt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruches 1 gelöst.
  • Durch das Anordnen auch der zweiten Bearbeitungstrommel mit horizontaler Drehachse kann das Einführen der Druckereierzeugnisse in die Anteile dieser zweiten Bearbeitungstrommel zuverlässig erfolgen. Die Zwischenschaltung einer Transportanordnung zwischen die beiden Bearbeitungstrommeln, die die in der einen Bearbeitungstrommel beschnittenen Druckereierzeugnisse in die Anteile der anderen Bearbeitungstrommel überführt, ermöglicht eine freiere gegenseitige Anordnung der beiden Bearbeitungstrommeln.
  • Bevorzugte Weiterausgestaltungen der erfindungsgemässen Einrichtung bilden Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Im folgenden werden Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt rein schematisch:
  • Figur 1
    in perspektivischer Darstellung eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemässen Einrichtung,
    Figur 2
    in Seitenansicht eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemässen Einrichtung,
    Figur 3
    die Einrichtung gemäss Figur 2 in Draufsicht,
    Figur 4
    einen Schnitt entlang der Linie IV - IV in Fig. 2,
    Figur 5
    einen Ausschnitt der einen Bearbeitungstrommel mit einer ersten Ausführungsform eines ortsfesten Messerelementes,
    Figur 6
    einen Ausschnitt der einen Bearbeitungstrommel mit einer zweiten Ausführungsform eines ortsfesten Messerelementes,
    Figur 7
    eine Ansicht der Bearbeitungstrommel gemäss Fig. 6 in Richtung des Pfeiles A in Fig. 6, und,
    Figur 8
    in einem Axialschnitt einen Bereich der einen Bearbeitungstrommel mit dem ortsfesten Messerteil.
  • Die in Fig. 1 dargestellte erste Ausführungsform einer Einrichtung zum Beschneiden von mehrblättrigen, gefalteten Druckereierzeugnissen P an drei Seitenrändern weist eine erste Bearbeitungstrommel 1 und eine dieser nachgeschaltete zweite Bearbeitungstrommel 2 auf. Beide Trommeln 1, 2 sind so angeordnet, dass ihre mit der Längsachse zusammenfallenden Drehachsen 1a bzw. 2a in horizontaler Richtung verlaufen. In der ersten Bearbeitungstrommel 1 erfolgt der sogenannte Kopf- und Fussschnitt, d.h. das Beschneiden entlang der rechtwinklig zur Falzkante der Druckereierzeugnisse verlaufenden Seitenrändern. In der zweiten Bearbeitungstrommel 2 findet der sogenannte Vorderschnitt statt, d.h. das Beschneiden am denjenigen Seitenrand, der parallel zur Falzkante der Druckereierzeugnisse verläuft.
  • Die erste Bearbeitungstrommel 1 entspricht im Aufbau und der Funktionsweise der Bearbeitungstrommel für den Kopf- und Fussschnitt, die in der bereits erwähnten EP-A-0 602 593 ausführlich beschrieben ist. Für eine genauere Beschreibung dieser Bearbeitungstrommel 1 wird daher auf diese EP-A-0 602 593 verwiesen.
  • Die Bearbeitungstrommel 1 weist eine Anzahl von radial verlaufenden Aufnahmeabteilen 3 auf, die durch Abteilwände 4 voneinander getrennt sind. In jedem Abteil 3 ist eine nicht gezeigte Klemmanordnung vorhanden, die die Druckereierzeugnisse P während des Schneidvorganges an eine Abteilwand 4 andrückt, so dass die Druckereierzeugnisse P festgehalten sind. Die Aufnahmeabteile 3 sind am Umfang 5 sowie an den beiden Stirnseiten 6 und 7 der Bearbeitungstrommel 1 offen. Die Bearbeitungstrommel 1 wird von einem nur teilweise dargestellten Antrieb 8 in Richtung des Pfeiles B angetrieben, der zwei Zahnritzel 9, 10 aufweist, von denen jedes mit einem Zahnkranz kämmt, der am Umfang der Bearbeitungstrommel 1 angeordnet ist.
  • An jeder Stirnseite 6, 7 der Bearbeitungstrommel 1 sind zwei ortsfeste Messerelemente 11, 12 bzw. 13, 14 angeordnet, die mit Messerelementen zusammenwirken, die in den Abteilen angeordnet sind und mit diesen mitrotieren. Von den beiden ortsfesten Messerelementen 11, 12 bzw. 13, 14 befindet sich jeweils ein Messerelement in der Wirkstellung, während das andere Messerelement in der Ausserbetriebsstellung ist. Für eine genauere Beschreibung dieser ortsfesten Messerelemente 11, 12 bzw. 13, 14 und der mit diesen zusammenwirkenden rotierenden Messerelementen in den Abteilen 3 wird auf die schon erwähnte EP-A-0 602 593 verwiesen, aus der auch genauer hervorgeht, wie das Beschneiden der Seitenränder der Druckereiprodukte P an den Stirnseiten 6, 7 der Bearbeitungstrommel 1 erfolgt.
  • Die zweite Bearbeitungstrommel 2 weist ebenfalls eine Anzahl von radialen Aufnahmeabteilen 15 auf, die durch Abteilwände 16 voneinander getrennt sind. In jedem Abteil 15 ist eine nicht gezeigte Klemmanordnung vorhanden, auf die später im Zusammenhang mit anderen Figuren noch Bezug genommen werden wird. Die Aufnahmeabteile 15 sind am Umfang 17 der Bearbeitungstrommel 2 offen, können aber auch zusätzlich noch an den Stirnseiten der Trommel 2 offen sein. Die Bearbeitungstrommel 2 wird mittels eines nur teilweise dargestellten Antriebes 18 in Richtung des Pfeiles C angetrieben. Dieser Antrieb 18 weist ähnlich wie bei der Bearbeitungstrommel 1 Zahnritzel 19 auf, die mit Zahnkränzen am Umfang der Bearbeitungstrommel 2 kämmen. Die beiden Antriebe 8 und 18 für die beiden Trommeln 1 und 2 können einen gemeinsamen Antriebsmotor haben.
  • Es ist auch denkbar, die Bearbeitungstrommel 2 nicht wie gezeigt am Umfang, sondern im Zentrum, d.h. an einer die Drehachse 2a festlegenden Welle anzutreiben.
  • Am Umfang der Bearbeitungstrommel 2 sind zwei ortsfeste Messerelemente 20 und 21 angeordnet, von denen das Messerelement 20 in der Wirkstellung gezeigt ist, während das andere Messerelement 21 seine Ausserbetriebsstellung einnimmt. Das sich jeweils in der Betriebsstellung befindliche ortsfeste Messerelement 20 oder 21 wirkt mit Messerelementen zusammen, die in den einzelnen Abteilen 15 angeordnet sind. Auf den am Umfang 17 der Bearbeitungstrommel 2 stattfindenden Schneidvorgang wird anhand der Figuren 4 - 8 noch etwas näher eingegangen werden.
  • Die zu beschneidenden Druckereierzeugnisse P werden den Anteilen 3 der Bearbeitungstrommel 1 mittels eines Zuförderers 22 zugeführt, dessen Förderrichtung mit D bezeichnet ist. Dieser Zuförderer 22 ist an sich von bekannter Bauart und weist ein umlaufend angetriebenes Zugorgan 23 auf, an dem in regelmässigen Abständen steuerbare Greifer 24 befestigt sind. Diese Greifer 24 halten die Druckereierzeugnisse P fest. Wie Fig. 1 zeigt werden die Druckereierzeugnisse P mit ihrer Falzkante 25 vorlaufend in Schuppenformation zugeführt. Die beiden Seitenränder der Druckereierzeugnisse P, die in der Bearbeitungstrommel 1 beschnitten werden, sind mit 26 und 27 bezeichnet. Die zur Falzkante 25 parallele Seitenkante, an der die Druckereierzeugnisse P durch die Greifer 24 gehalten werden, ist mit 28 bezeichnet. Der Zuförderer 22 ist so geführt, dass jeweils ein Druckereierzeugnis P mit seiner Falzkante 25 voraus in ein Anteil 3 der Bearbeitungstrommel 1 eingeführt wird.
  • Zwischen den beiden Bearbeitungstrommeln 1 und 2 ist eine Förderanordnung 29 mit einer Förderrichtung E vorgesehen, die ebenfalls von bekannter Bauart ist. Auch die Förderanordnung 29 weist ein umlaufend angetriebenes Zugorgan 30 auf, an dem in regelmässigen Abständen Greifer 31 befestigt sind. Die Förderanordnung 29 wird von einem Antrieb 32 angetrieben, der Antriebsritzel 33 aufweist, die mit den bereits erwähnten Zahnkränzen am Umfang der ersten Bearbeitungstrommel 1 kämmen. Die Förderanordnung 29 wird somit von der ersten Bearbeitungstrommel 1 her angetrieben.
  • Die in der ersten Bearbeitungstrommel 1 an den beiden Seitenrändern 26, 27 beschnittenen Druckereierzeugnisse P werden von den Greifern 31 der Förderanordnung 29 am Seitenrand 28 erfasst und zur zweiten Bearbeitungstrommel 2 gefördert. Die Förderanordnung 29 ist so ausgebildet, dass die Druckereierzeugnisse P jeweils einzeln mit der Falzkante 25 voraus in die Aufnahmeabteile 15 der zweiten Bearbeitungstrommel 2 eingeführt werden.
  • Nach dem Beschneiden der Druckereierzeugnisse P an ihrem Seitenrand 28, d.h. in Drehrichtung C der Bearbeitungstrommel 2 gesehen hinter den ortsfesten Messerelementen 20, 21 werden die fertig beschnittenen Druckereierzeugnisse P mittels eines Wegförderers 34 mit Förderrichtung F weggeführt. Dieser Wegförderer 34 ist ähnlich aufgebaut wie die Förderanordnung 29 und weist ebenfalls an einem umlaufenden Zugorgan befestigte Greifer auf. Angetrieben wird der Wegförderer 34 durch einen Antrieb 35, der Antriebsritzel 36 aufweist, die mit den erwähnten Zahnkränzen am Umfang der Bearbeitungstrommel 2 kämmen. Der Antrieb des Wegförderers 34 erfolgt somit von der zweiten Bearbeitungstrommel 2 her.
  • In der Fig. 2 ist in Seitenansicht und in Fig. 3 in Draufsicht eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemässen Einrichtung gezeigt, die sich von der Ausführungsform gemäss Fig. 1 dadurch unterscheidet, dass die Reihenfolge der beiden Bearbeitungstrommeln 1 und 2 umgekehrt ist. Dies bedeutet, dass bei der Einrichtung gemäss Fig. 2 die Bearbeitungstrommel 2 der Bearbeitungstrommel 1 vorgeschaltet ist. Im übrigen sind die beiden Bearbeitungstrommeln 1 und 2 gleich wie anhand der Fig. 1 beschrieben aufgebaut. Bei der Ausführungsform gemäss Fig. 2 sind weiter die Förderanordnung 29 sowie der Wegförderer 34 etwas anders geführt als bei der Ausführungsform gemäss Fig. 1, d.h. in Fig. 2 ist die Entnahme der Druckprodukte aus den Bearbeitungstrommeln 1 und 2 etwas anders als wie in Fig. 1 dargestellt.
  • Die beiden Bearbeitungstrommeln 1 und 2 sind in einem am Boden abgestützten Rahmen 37 um ihre Achse 1a bzw. 2a in Richtung der Pfeile B bzw. C drehbar gelagert und wie anhand der Fig. 1 beschrieben von einer gemeinsamen Antriebseinheit 38 her angetrieben. Der Antrieb des Zuförderers 22 erfolgt von der Bearbeitungstrommel 2 her über einen nur schematisch dargestellten Antrieb 39.
  • Die zu beschneidenden Druckereierzeugnisse P werden dem Zuförderer 22 durch eine Zuführung 40 in Förderrichtung G zugeführt, die ebenfalls von bekannter Bauart ist und auch an einem umlaufend angetriebenen Zugorgan in regelmässigen Abständen befestigte, einzeln steuerbare Greifer aufweist. Wie Fig. 2 erkennen lässt, kann diese Zuführung 40 auch dazu benützt werden, die fertig beschnittenen Druckereierzeugnisse P vom Wegförderer 34 zu übernehmen und weiterzufördern. Dabei kann bei der Uebernahme der Druckereierzeugnisse P vom Wegförderer 34 an die Zuführung 40 ein Ausscheiden von fehlerhaften oder beschädigten Druckereiprodukten P erfolgen.
  • Aus der Darstellung in Fig. 4, die einen Schnitt durch die Bearbeitungstrommel 2 entlang der Linie IV - IV in Fig. 2 zeigt, ist die Konstruktion der Bearbeitungstrommel 2 und die Anordnung eines ortsfesten Schneidmessers 20 ersichtlich.
  • Wie aus Fig. 4 hervorgeht, weist die Bearbeitungstrommel 2 stirnseitig zwei Lagerungsteile 41, 42 auf, an denen Wandteile 16a und 16b befestigt sind, welche die Anteilwände 16 zwischen den einzelnen Aufnahmeabteilen 15 bilden. In jedem Anteil ist ein Bodenteil 43 vorhanden, der in Richtung des Pfeiles H verstellbar ist, um eine Einstellung auf verschiedene Formatgrössen der Druckereierzeugnisse P vornehmen zu können. Die Verstellung der Bodenteile 43 aller Aufnahmeabteile 15 erfolgt vorzugsweise von einem zentralen Verstellmechanismus (nicht gezeigt) aus. In Fig. 4 ist ein sich im Aufnahmeabteil 15 befindliches Druckereiprodukt P strichpunktiert dargestellt.
  • An den beiden Lagerungsteilen 41, 42 sind in jedem Anteil Messerelemente 44 befestigt, deren Schneidkanten 44a am Umfang der Bearbeitungstrommel 2 angeordnet sind und beim gezeigten Ausführungsbeispiel über die ganze Breite der Anteile 15 verlaufen. Die Bodenteile 43 sind so eingestellt, dass der am Seitenrand 28 wegzuschneidende Teil 45 der Druckereierzeugnisse P über diese Schneidkante 44a der Messerelemente 44 vorsteht.
  • Wie bereits erwähnt wirken die rotierenden Messerelemente 44 mit einem ortsfesten Messerelement 20 zusammen, das um die mit 46 bezeichnete Schwenkachse schwenkbar an einer ortsfesten Halterung 47 gelagert sind. Das Messerelement 20 kann auf noch zu beschreibende Weise in Richtung des Pfeiles I vom Umfang der Bearbeitungstrommel 2 in die Ausserbetriebsstellung verschwenkt werden, die in Fig. 4 strichpunktiert dargestellt ist.
  • Anhand der Fig. 5, die einen Ausschnitt der Bearbeitungstrommel 2 zeigt, wird eine erste Ausführungsform der Ausbildung und Anordnung des ortsfesten Messerelementes 20 erläutert.
  • In dieser stark schematisierten Fig. 5 bilden die Messerelemente 44 Teil der Anteilwände 16, an die die zu beschneidenden Druckereierzeugnisse P mittels gesteuerter Klemmanordnungen 48 angedrückt werden. Die Messerelemente 44 sind derart fix eingestellt, dass ihre Schneidkante 44a bei Drehung der Bearbeitungstrommel 2 in Richtung des Pfeiles C sich entlang einer zylindrischen Mantelfläche am Umfang 17 der Bearbeitungstrommel 2 bewegen. Das ortsfeste Messerelement 20 ist mit seiner Schneidkante 20' gegen die zulaufenden Messerelemente 44 zugerichtet an der Halterung 47 befestigt. Dabei ist das Messerelement 20 wie in Fig. 7 gezeigt gegenüber der Bewegungsrichtung der Bearbeitungstrommel 2 um den Winkel α schräg gestellt, um zusammen mit den rotierenden Messerelementen 44 in den Anteilen 15 den wegzuschneidenden Teil 45 der Druckereierzeugnisse P in der Art einer Schere wegzuschneiden. Da die Schneidkante 20' des ortsfesten Messerelmentes 20 sehr nahe am Umfang 17 der Bearbeitungstrommel 2 liegen muss, ist es erforderlich, dass das Messerelement 20 an seiner der Bearbeitungstrommel 2 zugekehrten Seite 20a gewölbt ausgebildet ist, wobei der Radius dieser Wölbung etwa dem Radius der Bearbeitungstrommel 2 entsprechen sollte. Dies bedeutet, dass das ortsfeste Messerelement 20 auf der Seite 20a einer Bearbeitung, z.B. mittels eines Schleifwerkzeuges, unterworfen werden muss.
  • Bei der in den Figuren 6 und 7 gezeigten Ausführungsform kann nun eine solche Bearbeitung des ortsfesten Messerelementes 20 unterbleiben, doch ist es erforderlich, die rotierenden Messerelemente 44 zu steuern. Die Darstellungsweise in Fig. 6 entspricht dabei derjenigen der Fig. 5, während Fig. 7 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles A in Fig. 6 zeigt.
  • Aus Fig. 7 geht hervor, dass das ortsfeste Messerelement 20 an einem Messerbalken 49 befestigt ist, der um die Achse 46 schwenkbar an der Halterung 47 gelagert ist. An seinem der Schwenkachse 46 gegenüberliegenden Seite trägt der Messerbalken 49 eine exentrisch gelagerte Rolle 50, die im vorliegenden Fall durch ein Kugellager gebildet ist. Auf anhand der Fig. 8 noch zu beschreibende Weise wird die Rolle 50 gegen eine Lauffläche 51 gedrückt, die an einer Steuerkulisse 52 ausgebildet ist. Wie Fig. 6 erkennen lässt, dient diese Steuerkulisse 52 zum Steuern der Bewegung der Messerbalken 44. Diese Messerbalken 44 sind in radialer Richtung verschiebbar gelagert und mit einer Steuerrolle 53 verbunden, die bei Drehung der Bearbeitungstrommel 2 in Richtung des Pfeiles C auf die Steuerkurve 52 aufläuft. Beim Zusammenwirken der Steuerrollen 53 und der Steuerkurve 52 werden die Messerelemente 44 entgegen der Wirkung einer Druckfeder 54 zurückgedrängt, so dass die Schneidkanten 44a der rotierenden Messerelemente 44 im Bereich des ortsfesten Messerelementes 20 entlang einer ebenen Bewegungsbahn 55 verlaufen. Somit kann die Unterseite 20a des ortsfesten Gegenmessers 20 eben ausgebildet werden.
  • Um eine Zwangsführung der Steuerrollen 53 zu erreichen kann eine zweite, mit 52a bezeichnete Steuerkurve vorgesehen werden.
  • Wie aus Fig. 7 hervorgeht, ist wie bereits erwähnt die Schneidkante 20' des ortsfesten Messerelementes 20 gegenüber der Bewegungsrichtung C der rotierenden Messerelemente 44 und deren Schneidkanten 44a um den Winkel α schräggestellt. Fig. 7 lässt erkennen, dass durch diese Anordnung des Messerelementes 20 ein Schneidvorgang erzielt wird, der demjenigen bei einer Schere entspricht. Das bedeutet, dass das Beschneiden des Seitenrandes 28 am Seitenrand 26 beginnt und dann zum gegenüberliegenden Seitenrand 27 fortschreitet.
  • Anhand der Fig. 8, die in einem Axialschnitt einen Bereich der Bearbeitungstrommel 2 mit dem ortsfesten Messerelement 20 zeigt, wird nun die Lagerung dieses Messerelementes 20 näher erläutert. Diese Messerlagerung ist sehr ähnlich derjenigen, die in der schon früher erwähnten EP-A-0 602 593 beschrieben und gezeigt ist, insbesondere in deren Figuren 4B, 5 - 9. Obwohl in Fig. 8 ein Messerelement 20 entsprechend der Ausführungsform gemäss Fig. 5 gezeigt ist, wird im Zusammenhang mit der Messerlagerung auch auf die Fig. 7 Bezug genommen.
  • Die in Fig. 8 teilweise dargestellte Bearbeitungstrommel 2 weist stirnseitig angeordnete Lagerringe 56, 57 auf, die den Lagerungsteilen 41, 42 gemäss Fig. 4 entsprechen. Der Lagerring 56 weist an seinem Umfang einen Zahnkranz 58 auf, der mit dem Antriebsritzel 19 (Fig. 1) des Antriebes 18 für die Bearbeitungstrommel 2 in Eingriff steht. Wie bereits im Zusammenhang mit Fig. 4 beschrieben weist jedes Aufnahmeabteil 15 einen Bodenteil 43 auf, der in Richtung des Pfeiles H zur Anpassung an das Format des zu beschneidenen Druckereierzeugnisses P verstellbar ist. In jedem Anteil 15 ist wie in den Figuren 5 und 6 gezeigt eine Klemmanordnung 48 vorhanden, die eine Klemmleiste 59 aufweist, welche parallel zum Messerelement 44 verläuft, das an den beiden Lagerringen 56, 57 befestigt ist. Für die Steuerung der Klemmanordnung 48 wird auf die schon früher erwähnte EP-A-0 602 593 verwiesen. Mit dieser Klemmleiste 59 wird das zu beschneidende Druckereierzeugnis P im Bereich des zu beschneidenden Seitenrandes 28 gegen die Anteilwand 16 bzw. das Messerelement 44 gedrückt.
  • Am Lagerring 56 ist weiter ein Ring mit der Laufbahn 51 für die Laufrolle 50 befestigt. Diese Laufrolle 50 ist exentrisch, also einstellbar am Messerbalken 49 gelagert. Dieser Messerbalken 49 trägt das Messerelement 20 und ist um die Achse 46 schwenkbar in einem Messerlager 60 gelagert, das an der Halterung 47 befestigt ist. Mittels eines Betätigungsmechanismus 61 ist der Messerbalken 49 samt dem Messerelement 20 aus der in Fig. 8 gezeigten Wirk- oder Schneidstellung in Richtung des Pfeiles I in eine Ausserbetriebsstellung schwenkbar. Dieser Betätigungsmechanismus 61 weist eine Zylinder- Kolbeneinheit 62 auf, deren Kolbenstange 62a mit einer Kniehebelanordnung 63 verbunden ist, zu der eine Druckfeder 64 gehört. Diese Kniehebelanordnung 63 ist mit dem Messerbalken 49 verbunden. Durch diese Feder 64 wird der Messerbalken 49 mit der Laufrolle 50 gegen die Laufbahn 51 gedrückt und so positioniert. Für den genaueren Aufbau und die Wirkungsweise des Betätigungsmechanismus 61 wird auf die EP-A-0 602 593 verwiesen.
  • Dem Messerelement 20 ist eine Anlage 65 zum Absaugen der abgeschnittenen Materialstreifen zugeordnet. Diese Ansauganlage 65 weist einen Saugkanal 66 auf, der an ein in Fig. 8 nicht dargestelltes Mundstück angeschlossen ist, das zum Schneidspalt zwischen dem ortsfesten Messerelement 20 und dem vorbeilaufenden Messerelement 44 hin offen ist.
  • Bei der Ausführungsform gemäss den Figuren 6 und 7 mit federnd gelagerten Messerelementen 44 sind in Abweichung zur Darstellung der Fig. 8 die Messerbalken 49 und die Klemmanordnungen 48 federnd gelagert. Zudem müsste noch eine ortsfeste Steuerkulisse 52 für die Steuerrollen 53 (Figuren 6 und 7) vorgesehen werden. Die Halterung und Lagerung des ortsfesten Messerelementes 20 bleibt jedoch gleich wie in Fig. 8 gezeigt.
  • Die Funktionsweise der beiden in den Figuren 1 und 2 gezeigten Einrichtungen sollte aus den bisherigen Erläuterungen genügend deutlich hervorgehen. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass in der Bearbeitungstrommel 1 die Druckereierzeugnisse P gleichzeitig oder auch nacheinander an zwei gegenüberliegenden Seitenrändern 26, 27 beschnitten werden und dass in der Bearbeitungstrommel 2 ein dritter Seitenrand 28 beschnitten wird. Dabei ist die Reihenfolge der beiden Schneidvorgänge frei wählbar.
  • Im folgenden wird kurz auf gewisse Varianten hingewiesen.
  • Statt wie gezeigt in der Bearbeitungstrommel 1 die Druckereierzeugnisse P an beiden Seitenrändern 26 und 27 zu beschneiden ist es auch möglich, an nur einem Seitenrand 26 oder 27 einen Schnitt vorzunehmen. Es versteht sich, dass in den beschriebenen Einrichtungen auch andersartige Produkte beschnitten werden können, so z.B. auch geheftete Produkte, die gefaltet oder ungefaltet sein können. Die Druckereierzeugnisse P können auch in einer anderen Lage als wie in den Figuren 1 und 2 gezeigt in die Bearbeitungstrommeln 1, 2 eingeführt werden, insbesondere in einer gegenüber der in den Figuren 1 und 2 gezeigten Lage um 90° verdrehten Lage.
  • Die beschriebenen Einrichtungen haben den Vorteil, dass die Bearbeitungstrommeln 1, 2 voneinander getrennt aufgestellt werden können, d.h. ihre gegenseitige Lage nicht schon vorgegeben ist, weil für die Ueberführung der in der einen Bearbeitungstrommel beschnittenen Druckereierzeugnisse zur andern Bearbeitungstrommel eine Förderanordnung vorgesehen ist, deren Verlauf in weiten Grenzen frei wählbar ist. Da beide Bearbeitungstrommeln 1, 2 mit horizontaler Drehachse 1a bzw. 2a angeordnet sind, kann das Einführen der Druckereierzeugnisse P in die Aufnahmeabteile 3 bzw. 15 der Bearbeitungstrommeln 1, 2 im oberen Bereich der Trommel in etwa radialer Richtung erfolgen. Dies erlaubt ein kontrolliertes, einwandfreies Einführen der Druckereierzeugnisse P in die Aufnahmeabteile 3, 15.
  • Falls Druckereierzeugnisse P nur an einer Seitenkante beschnitten werden sollen, werden die Schneidanordnungen in einer Bearbeitungstrommel 1 oder 2 ausser Betrieb gesetzt.

Claims (10)

  1. Einrichtung zum Beschneiden von flächigen Erzeugnissen (P), insbesondere mehrblättrigen Druckereierzeugnissen, wie z.B. Zeitungen, Zeitschriften und Broschüren, an wenigstens zwei Seitenrändern (26, 27, 28), mit zwei einander nachgeschalteten, um ihre Längsachse (1a, 2a) rotierend antreibbaren Bearbeitungstrommeln (1, 2), von denen jede radiale, zumindest an einer Seite offene Aufnahmeabteile (3, 15) für die zu beschneidenden Erzeugnisse (P) aufweist, die durch Anteilwände (4, 16) voneinander getrennt sind und in denen je eine steuerbare Klemmanordnung (48) zum Festklemmen der Erzeugnisse (P) während des Schneidvorganges angeordnet ist, wobei die eine, erste Bearbeitungstrommel (1) mit horizontaler Drehachse (1a) angeordnet ist und die am Umfang (5) und an wenigstens einer Stirnseite (6, 7) der ersten Bearbeitungstrommel (1) offenen Anteile (3) an dieser offenen Stirnseite (6, 7) jeweils ein mitrotierendes Messerelement aufweisen, das mit einem ortsfest angeordneten Messerelement (11, 12; 13, 14) zum Beschneiden eines Seitenrandes (26, 27) des sich im zugeordneten Anteil (3) befindlichen Erzeugnisses (P) zusammenwirkt, und wobei die Anteile (15) der andern, zweiten Bearbeitungstrommel (2) an einer offenen Seite (17) ebenfalls mit einem mitrotierenden Messerelement (44) versehen sind, das zum Beschneiden einer anderen Seitenkante (28) des sich im zugeordneten Anteil (15) befindlichen Erzeugnissen (P) auch mit einem ortsfest angeordneten Messerelement (20, 21) zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Bearbeitungstrommel (2) mit horizontaler Achse (2a) angeordnet ist und bei dieser zweiten Bearbeitungstrommel (2) die Messerelemente (20, 21) an den Anteilen (15) am Umfang (17) der zweiten Bearbeitungstrommel (2) angeordnet sind und dass zwischen den beiden Bearbeitungstrommeln (1, 2) eine Förderanordnung (29) zum Transportieren der in der einen Bearbeitungstrommel (1 oder 2) beschnittenen Erzeugnisse (P) in die Anteile (3, 15) der anderen Bearbeitungstrommel (2 bzw. 1) angeordnet ist.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeabteile (3) der ersten Bearbeitungstrommel (1) an beiden Stirnseiten (6, 7) offen sind und an jeder dieser Stirnseiten (6, 7) jeweils ein mitrotierendes Messerelement aufweisen und dass benachbart zu jeder Stirnseite (6, 7) der ersten Bearbeitungstrommel (1) ein ortsfestes Messerelement (11, 12; 13, 14) angeordnet ist, von denen jedes mit den vorbeilaufenden Messerelementen in den Aufnahmeabteilen (3) der ersten Bearbeitungstrommel (1) zusammenwirkt.
  3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Förderanordnung (29) an einem umlaufend angetriebenen Zugorgan (30) angeordnete Greifer (31) aufweist, die die in der einen Bearbeitungstrommel (1 oder 2) beschnittenen Erzeugnisse (P) erfassen und zu den Aufnahmeabteilen (15, 3) der anderen Bearbeitungstrommel (2, 1) transportieren, wobei die Förderanordnung (29) vorzugsweise von einer Bearbeitungstrommel (1 oder 2) her angetrieben ist.
  4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, dass das der zweiten Bearbeitungstrommel (2) zugeordnete ortsfeste Messerelement (20, 21) um eine zur Drehachse (2a) dieser Bearbeitungstrommel (2) rechtwinklig verlaufende Achse (46) von einer Wirkstellung in eine Ausserbetriebsstellung schwenkbar ist.
  5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das ortsfeste Messerelement (20, 21) an einem Messerbalken (49) befestigt ist, der um eine Schwenkachse (46) schwenkbar an einem ortsfesten Messerlager (60) gelagert ist und der sich in Wirkstellung des Messerelementes (20, 21) am der Schwenkachse (46) gegenüberliegenden Ende mit einer drehbar gelagerten Rolle (50) auf einer an der zweiten Bearbeitungstrommel (2) vorgesehenen ringförmigen Lauffläche (51) abstützt.
  6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidkante (20') des der zweiten Bearbeitungstrommel (2) zugeordneten Messerelementes (20, 21) gegenüber den Schneidkanten (44a) der Messerelemente (44) in den Aufnahmeabteilen (15) schräggestellt ist, so dass diese Schneidkanten (20', 44a) der zusammenwirkenden Messerelemente (20, 21; 44) miteinander einen spitzen Winkel (α) bilden.
  7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, dass die in den Aufnahmeabteilen (15) der zweiten Bearbeitungstrommel (2) angeordneten Messerelemente (44) in Richtung ins Innere der Aufnahmeabteile (15) verschiebbar gelagert sind und dass auf diese Messerelemente (44) einwirkende Steuermittel (52, 52a, 53) vorhanden sind, um bei drehender zweiter Bearbeitungstrommel (2) im Bereich des ortsfesten Messerelementes (20, 21) die Schneidkante (44a) der Messerelemente (44) entlang einer ebenen Bewegungsbahn (55) zu führen.
  8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 7, gekennzeichnet durch einen den beiden Bearbeitungstrommeln (1, 2) vorgeschalteten Zuförderer (22) zum Zubringen der zu beschneidenden Erzeugnisse (P) zur einen Bearbeitungstrommel (1 oder 2) und einen der andern Bearbeitungstrommel (2 oder 1) nachgeschalteten Wegförderer (34) zum Wegführen der fertig beschnittenen Erzeugnisse (P).
  9. Einrichtung nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch eine dem Zuförderer (22) vorgeschaltete Transportanordnung (40), die die Erzeugnisse (P) heranführt und an den Zuförderer (22) übergibt und nachher die fertig beschnittenen Erzeugnisse (P) vom Wegförderer (34) übernimmt und zu einer Weiterverarbeitungsstelle transportiert.
  10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 9 zum Beschneiden von mehrblättrigen, gefalteten oder gehefteten Erzeugnissen (P), dadurch gekennzeichnet, dass die Erzeugnisse (P) in der ersten Bearbeitungstrommel (1) an den beiden zur Falzkante (25) bzw. gehefteten Kante rechtwinkligen Seitenrändern (26, 27) und in der zweiten Bearbeitungstrommel (2) am zur Falzkante (25) bzw. gehefteten Kante parallelen Seitenkante (28) beschnitten werden.
EP95105259A 1994-06-08 1995-04-07 Einrichtung zum Beschneiden von Druckereierzeugnissen, wie z.B. Zeitungen, Zeitschriften und Broschüren, an wenigstens zwei Rändern Expired - Lifetime EP0686463B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH180394 1994-06-08
CH180394 1994-06-08
CH1803/94 1994-06-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0686463A1 true EP0686463A1 (de) 1995-12-13
EP0686463B1 EP0686463B1 (de) 1999-09-29

Family

ID=4218968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95105259A Expired - Lifetime EP0686463B1 (de) 1994-06-08 1995-04-07 Einrichtung zum Beschneiden von Druckereierzeugnissen, wie z.B. Zeitungen, Zeitschriften und Broschüren, an wenigstens zwei Rändern

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5715737A (de)
EP (1) EP0686463B1 (de)
JP (1) JP3627154B2 (de)
AT (1) ATE185103T1 (de)
CA (1) CA2151226C (de)
DE (1) DE59506928D1 (de)
DK (1) DK0686463T3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5826476A (en) * 1995-07-11 1998-10-27 Ferag Ag Apparatus for trimming folded printed products, such as newspapers, periodicals, brochures and the like
EP1273401A1 (de) * 2001-07-05 2003-01-08 Grapha-Holding AG Vorrichtung zum Schneiden von Produkten mittels eines Ziehschnittes
DE19638307B4 (de) * 1995-10-04 2007-04-05 Ferag Ag Verfahren zum Schneiden von kontinuierlich geförderten, flächigen Produkten aus Papier oder ähnlichen Materialien
EP1588971B2 (de) 2004-04-22 2019-06-19 Ferag AG Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten von Druckereiprodukten

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6615699B2 (en) * 1999-09-17 2003-09-09 Ferag Ag Method and device for cutting continuously conveyed, flat objects
US6516695B2 (en) * 1999-11-24 2003-02-11 Heidelberger Druckmashcinen Ag Device and method for trimming printed products
JP2002003069A (ja) * 2000-06-26 2002-01-09 Konica Corp 用紙断裁装置及び画像形成装置
DK1193201T3 (da) 2000-10-02 2004-03-08 Ferag Ag Fremgangsmåde og anordning til dannelse af en dobbeltskelformation af trykkeriprodukter
ATE363970T1 (de) * 2003-10-02 2007-06-15 Mueller Martini Holding Ag Einrichtung zum beschneiden eines druckproduktes
EP1563968B1 (de) * 2004-02-17 2010-07-28 Müller Martini Holding AG Einrichtung für das Beschneiden der Kopf- und Fuss- sowie der Öffnungskante eines Druckproduktes
CH704642B1 (de) * 2005-01-21 2012-09-28 Ferag Ag Vorrichtung zum Beschneiden flexibler, flächiger Produkte.
EP1683612B1 (de) * 2005-01-21 2016-08-03 Ferag AG Verfahren und Vorrichtung zum Transportieren von flexiblen flächigen Produkten und gleichzeitigen Beschneiden derselben
EP3085502B1 (de) * 2015-04-21 2017-11-01 Müller Martini Holding AG Verfahren zum betreiben einer einrichtung für die durchführung von schneidoperationen offener formatkanten eines druckproduktes
CN107414940A (zh) * 2017-06-30 2017-12-01 天津市华之阳特种线缆有限公司 一种全自动热切切管装置

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE308330C (de) * 1900-01-01
FR2247408A1 (de) * 1973-10-10 1975-05-09 Ferag Ag
FR2306800A1 (fr) * 1975-04-08 1976-11-05 Ferag Ag Dispositif pour decouper des produits en feuilles arrivant en continu
DE2822060A1 (de) * 1977-06-06 1978-12-14 Ferag Ag Einrichtung zum individuellen foerdern von in einem schuppenstrom anfallenden druckprodukten
CH668216A5 (en) * 1985-11-14 1988-12-15 Ferag Ag Printed item-trimming machine - has compartments and knives on parallel endless chains travelling at same speed
EP0367715A1 (de) * 1988-10-31 1990-05-09 Ferag AG Verfahren und Vorrichtung zum Beschneiden von Druckprodukten
EP0418529A2 (de) * 1989-09-19 1991-03-27 MAN Roland Druckmaschinen AG Vorrichtung für den dreiseitigen Beschnitt von Druckexemplaren

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB860962A (en) * 1957-09-20 1961-02-15 Lars Roksvaag Machine for cutting blanks
US3844091A (en) * 1973-11-01 1974-10-29 Mayer & Co Inc O Package cut-out apparatus
CH575303A5 (de) * 1975-02-26 1976-05-14 Ferag Ag
US4530264A (en) * 1983-06-30 1985-07-23 Illinois Tool Works Inc. Carrier cutting wheel
CH668244A5 (de) * 1985-10-23 1988-12-15 Ferag Ag Verfahren und vorrichtung zum verarbeiten von druckprodukten.
EP0237701B1 (de) * 1986-02-14 1989-05-17 Ferag AG Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen von wenigstens einer Einlage in vorzugsweise gefaltete Druckprodukte
CH676841A5 (de) * 1989-02-03 1991-03-15 Grapha Holding Ag
ES2075581T3 (es) * 1992-01-10 1995-10-01 Ferag Ag Procedimiento y dispositivo para elaborar articulos de imprenta.
DE4243059C2 (de) * 1992-12-18 1994-09-22 Ferag Ag Einrichtung zum Beschneiden von flächigen Erzeugnissen, insbesondere mehrblättrigen Druckerzeugnissen

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE308330C (de) * 1900-01-01
FR2247408A1 (de) * 1973-10-10 1975-05-09 Ferag Ag
FR2306800A1 (fr) * 1975-04-08 1976-11-05 Ferag Ag Dispositif pour decouper des produits en feuilles arrivant en continu
DE2822060A1 (de) * 1977-06-06 1978-12-14 Ferag Ag Einrichtung zum individuellen foerdern von in einem schuppenstrom anfallenden druckprodukten
CH668216A5 (en) * 1985-11-14 1988-12-15 Ferag Ag Printed item-trimming machine - has compartments and knives on parallel endless chains travelling at same speed
EP0367715A1 (de) * 1988-10-31 1990-05-09 Ferag AG Verfahren und Vorrichtung zum Beschneiden von Druckprodukten
EP0418529A2 (de) * 1989-09-19 1991-03-27 MAN Roland Druckmaschinen AG Vorrichtung für den dreiseitigen Beschnitt von Druckexemplaren

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5826476A (en) * 1995-07-11 1998-10-27 Ferag Ag Apparatus for trimming folded printed products, such as newspapers, periodicals, brochures and the like
DE19638307B4 (de) * 1995-10-04 2007-04-05 Ferag Ag Verfahren zum Schneiden von kontinuierlich geförderten, flächigen Produkten aus Papier oder ähnlichen Materialien
EP1273401A1 (de) * 2001-07-05 2003-01-08 Grapha-Holding AG Vorrichtung zum Schneiden von Produkten mittels eines Ziehschnittes
EP1588971B2 (de) 2004-04-22 2019-06-19 Ferag AG Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten von Druckereiprodukten

Also Published As

Publication number Publication date
DK0686463T3 (da) 2000-01-03
DE59506928D1 (de) 1999-11-04
CA2151226A1 (en) 1995-12-09
ATE185103T1 (de) 1999-10-15
EP0686463B1 (de) 1999-09-29
US5715737A (en) 1998-02-10
CA2151226C (en) 2006-11-14
JPH07328991A (ja) 1995-12-19
JP3627154B2 (ja) 2005-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2622393C3 (de) Vorrichtung zum Verpacken von Gegenständen
DE2426217C3 (de) Vorrichtung zum Transport von einen Querschneider verlassenden einzelnen Bogen
DE3523827C2 (de)
CH696032A5 (de) Zuführvorrichtung für eine Vorrichtung zum Schneiden von Produkten aus Bogenmaterial.
EP0686463B1 (de) Einrichtung zum Beschneiden von Druckereierzeugnissen, wie z.B. Zeitungen, Zeitschriften und Broschüren, an wenigstens zwei Rändern
DE2232169A1 (de) Einrichtung zur faltung von kartenmaterial
EP0675005A1 (de) Einrichtung zum Klebebinden von Druckereiprodukten
DE2921383A1 (de) Papierfalzmaschine fuer eine rotationspresse
EP0367715A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschneiden von Druckprodukten
DE2756884A1 (de) Vorrichtung zum herstellen mehrseitiger hefte aus einer endlosen bedruckten papierbahn
EP0698451B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Beschneiden von flachen Druckprodukten längs einer vorgegebenen Schnittlinie
DE3335430C2 (de)
EP0210494B1 (de) Vorrichtung zum Sammeln von gefalzten Druckbogen
EP0309745B1 (de) Vorrichtung zum Stapeln von insbesondere in einem Schuppenstrom anfallenden Druckereiprodukten
CH696035A5 (de) Vorrichtung zum registergenauen Ausrichten von Produkten aus Bogenmaterial in einer Vorrichtung zur Handhabung von Produkten aus Bogenmaterial.
DE2646342A1 (de) Vorrichtung zum trennen einer endlosbahn in einzelstuecke entlang von schwaechungslinien
DE3244422A1 (de) Schneidevorrichtung fuer bogen sowie hefte mit mindestens einem rotierenden schneidmesser und einer foerdervorrichtung
DE19612924A1 (de) Vorrichtung zum automatischen Zuführen eines Endes einer Materialbahn
EP0673729B1 (de) Einrichtung zum Beschneiden von Druckprodukten
EP1683612B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transportieren von flexiblen flächigen Produkten und gleichzeitigen Beschneiden derselben
EP1563968B1 (de) Einrichtung für das Beschneiden der Kopf- und Fuss- sowie der Öffnungskante eines Druckproduktes
DE3022772A1 (de) Vorrichtung zum schneiden von prospekten, bedruckten blaettern o.dgl. gegenstaenden
EP0753386B1 (de) Vorrichtung zum Beschneiden von gefalteten Druckereierzeugnissen, wie Zeitungen, Zeitschriften, Broschüren und dergleichen
DE2434360A1 (de) Vorrichtung zum stapeln loser papierboegen
CH696031A5 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Produkten aus Bogenmaterial.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE DK GB LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19951129

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970313

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE DK GB LI SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 185103

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19991015

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWAELTE SCHAAD, BALASS, MENZL & PARTNER AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59506928

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19991104

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19991206

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

RIN2 Information on inventor provided after grant (corrected)

Free format text: STAUBER, HANS-ULRICH * MUELLER, ERWIN

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: FERAG AG

Free format text: FERAG AG#ZUERICHSTRASSE 74#8340 HINWIL (CH) -TRANSFER TO- FERAG AG#PATENTABTEILUNG Z. H. MARKUS FELIX ZUERICHSTRASSE 74#8340 HINWIL (CH)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20120418

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20130430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130430

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20140422

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20140418

Year of fee payment: 20

Ref country code: SE

Payment date: 20140418

Year of fee payment: 20

Ref country code: AT

Payment date: 20140411

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20140702

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59506928

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20150406

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MK07

Ref document number: 185103

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150407

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20150406