DE19534035A1 - Faltschachtel mit Innenfutter und veränderbarem Volumen zur Randvoll-Befüllung - Google Patents

Faltschachtel mit Innenfutter und veränderbarem Volumen zur Randvoll-Befüllung

Info

Publication number
DE19534035A1
DE19534035A1 DE1995134035 DE19534035A DE19534035A1 DE 19534035 A1 DE19534035 A1 DE 19534035A1 DE 1995134035 DE1995134035 DE 1995134035 DE 19534035 A DE19534035 A DE 19534035A DE 19534035 A1 DE19534035 A1 DE 19534035A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lining
filling
brim
folding box
side wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1995134035
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Dr Barthel
Stefan Dr Huchler
Werner Kuenzel
Volker Weis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE1995134035 priority Critical patent/DE19534035A1/de
Priority to PCT/EP1996/003903 priority patent/WO1997010149A1/de
Publication of DE19534035A1 publication Critical patent/DE19534035A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/0005Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper of variable capacity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B61/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
    • B65B61/24Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for shaping or reshaping completed packages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/02Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body
    • B65D5/0245Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body with end closures formed by inward folding of flaps, to form a sunken or hollow end wall, e.g. for the packaging of books

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Faltschachtel mit Innenfutter zur Randvoll- Befüllung sowie ein Verfahren zur Randvoll-Befüllung von Faltschachteln mit Innenfutter. Es sind Faltschachteln mit Innenfutter bekannt, die technisch eine Randvollbefüllung ermöglichen, die angestrebt wird, um einmal Packstoff durch Volumenverkleinerung zu reduzieren und zum anderen den Stauchwiderstand der Faltschachtel durch die Einbeziehung des Füllgutes in das Tragen von auf die Packung wirkenden Kräften zu erhöhen. Dies hat den Vorteil, daß andere aufwendige Maßnahmen zur Stabilisierung der Faltschachtel, beispielsweise das Vorsehen stützender Zargen, entfallen kann.
Probleme bei der angestrebten Randvoll-Befüllung ergeben sich durch Schwankungen des spezifischen Volumens der Füllgüter. Mit einem gegebenen Schachtelvolumen muß man sich immer auf das größtmögliche spezifische Volumen des Füllgutes einrichten, damit die gewünschte Füllgutmenge in jedem Fall in der Schachtel untergebracht werden kann. Bei geringerem spezifischen Volumen des Füllgutes entstehen dadurch in vorgegebenen Schachtelvolumina Leerräume. Diese schwächen die befüllte Faltschachtel, da das gewünschte Mittragen des Füllgutes wegen der Leerräume nicht zur Wirkung kommt. Damit kann die Faltschachtel einknicken, bevor das Produkt selbst belastet wird.
Das der Erfindung zugrundeliegende technische Problem ist es, eine Faltschachtelkonstruktion, mit der das Faltschachtelvolumen an das schwankende spezifische Füllgutvolumen angepaßt werden kann, sowie ein Verfahren zur Randvoll-Befüllung solcher Faltschachteln vorzuschlagen.
Erfindungsgemäß wird dieses Problem gelöst durch eine Faltschachtel mit Innenfutter, bei der die Bodenklappen in der Rillinie zur Anlenkung an die Seitenwand dieselbe Breite haben wie die jeweilige Seitenwand, an die sich ein trapezförmiger, beiseitig um 45° eingezogener Streifen anschließt, der wiederum durch eine Rillinie auf der kurzen Trapezseite von einer rechteckigen Teil-Bodenklappe abgeteilt wird. Eine weitere Lösung besteht in einer Faltschachtel mit Innenfutter, bei der rechteckige Bodenklappen, die etwa dieselbe Breite haben wie die zugeordnete Seitenwand, in engem Abstand mehrere Rillinien parallel zur Anlenkung an die Seitenwand aufweisen. Außerdem wird ein Verfahren vorgeschlagen, bei dem die fertig befüllte Schachtel mit verdichtetem Füllgut, verschlossenem Innenfutter und befestigtem Deckel auf den Kopf gestellt wird und die Bodenklappen mit höhenvariabler Anlenkung fest auf den Boden des Innenfutters gelegt und in dieser Lage verklebt werden. Mit dieser Lösung können vorteilhaft die aufgezeigten Probleme beseitigt und die genannten Vorteile erreicht werden. Außerdem ist diese Lösung mit sehr geringem Aufwand und gesicherter Zielerreichung durchführbar.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand zweier Ausführungsbeispiele, die in der Zeichnung dargestellt sind, näher beschrieben. Dabei werden die Vorteile der Erfindung weiter offenbart. In der Zeichnung zeigen
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Faltschachtel in perspektivischer Darstellung von der Bodenseite her;
Fig. 2 den Zuschnitt für eine Schachtel gemäß Fig. 1;
Fig. 3 die perspektivische Darstellung des unteren Bereichs einer anderen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Faltschachtel und
Fig. 4 den Zuschnitt für die Faltschachtel gemäß Fig. 3.
In Fig. 1 ist eine erfindungsgemäße Faltschachtel in perspektivischer Sicht auf den Boden der auf den Kopf gestellten Faltschachtel. An die Seitenwände 1 sind die schmalen Bodenklappen 3 und die breiten Bodenklappen 4 angelenkt. Alle Bodenklappen haben im Anschluß an die Rill-Anlenkungslinie zur Seitenwand einen trapezförmigen Streifen, der sich beidseitig um 45° verjüngt und dessen kurze Trapezseite erneut eine Rillinie 5 ist, an die sich die rechteckigen Teil-Bodenklappen anschließen. Ist eine solche Faltschachtel befüllt und mit verschlossenem Innenfutter und verklebtem Deckel auf den Kopf gestellt, verdichtet sich das Füllgut in Richtung des Deckels, so daß ein in Abhängigkeit vom spezifischen Volumen des Füllgutes ein Leerraum ggf. im Bereich des Bodens 2 bildet. Jetzt können die Bodenklappen auf den Boden des Innenfutters gedrückt werden, so daß ein ggf. vorhandener Leerraum überbrückt wird. Durch die trapezförmigen Streifen liegen die Bodenklappen in den Kanten dicht aneinander an. Sobald der Leerraum völlig ausgeglichen ist, werden die Bodenklappen in üblicher Weise verklebt, so daß die Position festgelegt wird, in der vorher ggf. vorhandene Leerräume beseitigt sind.
In Fig. 2 ist der Zuschnitt dargestellt, aus dem die Faltschachtel gemäß Fig. 1 gefaltet werden kann. Deutlich ist zu erkennen, daß durch die spezielle Ausformung der Bodenklappen zwischen diesen ein Zwischenraum 6 entsteht.
Auch die in Fig. 3 dargestellte Faltschachtel hat durch die Vielzahl von Rillinien 7, die parallel zur Anlenkung der Bodenklappen 3, 4 an den Seitenwänden verlaufen, eine in der Höhe variable Anlenkung des Boden. Auf diese Weise kann bei der Vorgehensweise, wie sie im Zusammenhang mit der Faltschachtel gemäß Fig. 1 beschrieben wurde, ebenfalls ein ggf. im Bodenbereich 2 vorhandener Leerraum überbrückt und durch Verkleben der Bodenklappen 3, 4 in entsprechender Position diese Situation festgelegt werden. In Fig. 4 ist der Zuschnitt dargestellt, aus dem die Schachtel gemäß Fig. 3 gefaltet werden kann.

Claims (4)

1. Faltschachtel mit Innenfutter zur Randvoll-Befüllung, bei der die Bodenklappen in der Rillinie zur Anlenkung der Seitenwand dieselbe Breite haben wie die jeweilige Seitenwand, an die sich ein trapezförmiger, beidseitig gleichwinklig eingezogener Streifen anschließt, der wiederum durch eine Rillinie auf der kurzen Trapezzeile von einer rechteckigen Teil- Bodenklappe abgeteilt ist.
2. Faltschachtel gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einziehwinkel des trapezförmigen Streifens etwa 45° beträgt.
3. Faltschachtel mit Innenfutter zur Randvoll-Befüllung, bei der rechteckige Bodenklappen, die etwa dieselbe Breite haben wie die zugeordnete Seitenwand, in engem Abstand mehrere Rillinien parallel zur Anlenkung an die Seitenwand aufweisen.
4. Verfahren zur Randvoll-Befüllung von Faltschachtel mit Innenfutter, bei dem die fertig befüllte Schachtel mit verdichtetem Füllgut verschlossenem Innenfutter und Deckel auf den Kopf gestellt wird und die Bodenklappen mit höhenvariabler Anlenkung fest auf den Boden des Innenfutters gelegt und in dieser Lage verklebt werden.
DE1995134035 1995-09-14 1995-09-14 Faltschachtel mit Innenfutter und veränderbarem Volumen zur Randvoll-Befüllung Ceased DE19534035A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995134035 DE19534035A1 (de) 1995-09-14 1995-09-14 Faltschachtel mit Innenfutter und veränderbarem Volumen zur Randvoll-Befüllung
PCT/EP1996/003903 WO1997010149A1 (de) 1995-09-14 1996-09-05 Faltschachtel mit innenfutter und veränderbarem volumen zur randvoll-befüllung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995134035 DE19534035A1 (de) 1995-09-14 1995-09-14 Faltschachtel mit Innenfutter und veränderbarem Volumen zur Randvoll-Befüllung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19534035A1 true DE19534035A1 (de) 1997-03-20

Family

ID=7772125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995134035 Ceased DE19534035A1 (de) 1995-09-14 1995-09-14 Faltschachtel mit Innenfutter und veränderbarem Volumen zur Randvoll-Befüllung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19534035A1 (de)
WO (1) WO1997010149A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10331908A1 (de) * 2003-07-15 2004-05-13 Henkel Kgaa Verpackung für tablettenförmige Gegenstände
WO2014091025A1 (en) * 2012-12-14 2014-06-19 Philip Morris Products S.A. Container having recess

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1721179U (de) * 1953-12-09 1956-04-26 Hesser Ag Maschf Fluessigkeitsdichte kartonpackung.
DE1995962U (de) * 1968-08-09 1968-10-31 Guenter Leifheit Kg Fa Faltkarton.
FR2031837A1 (de) * 1969-02-10 1970-11-20 Manuf Papiers Cart

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE424274A (de) *
FR544517A (fr) * 1921-01-07 1922-09-23 Perfectionnements apportés aux boîtes pliantes
EP0072931B1 (de) * 1981-08-21 1987-10-14 C.P. Schmidt Verpackungs-Werk GmbH & Co. KG Verpackung sowie Verfahren zu deren Herstellung
US5065936A (en) * 1989-06-01 1991-11-19 King Charles S Collapsible box for tissues/papers

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1721179U (de) * 1953-12-09 1956-04-26 Hesser Ag Maschf Fluessigkeitsdichte kartonpackung.
DE1995962U (de) * 1968-08-09 1968-10-31 Guenter Leifheit Kg Fa Faltkarton.
FR2031837A1 (de) * 1969-02-10 1970-11-20 Manuf Papiers Cart

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10331908A1 (de) * 2003-07-15 2004-05-13 Henkel Kgaa Verpackung für tablettenförmige Gegenstände
WO2014091025A1 (en) * 2012-12-14 2014-06-19 Philip Morris Products S.A. Container having recess

Also Published As

Publication number Publication date
WO1997010149A1 (de) 1997-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1395500A1 (de) Verpackung, mit wenigstens einem ein verpackungsgut tragenden trägerabschnitt und verfahren zum herstellen und füllen der verpackung
DE19643837A1 (de) Höhenvariable Faltschachtel
AT394535B (de) Zuschnitt zur bildung eines behaelters und behaelter aus einem solchen zuschnitt
DE2417229A1 (de) Quaderfoermige faltschachtel
DE60018981T2 (de) Inneneinlage und karton
DE3034363A1 (de) Verkaufspackung
DE4129458A1 (de) Stapelbarer behaelter
DE19534035A1 (de) Faltschachtel mit Innenfutter und veränderbarem Volumen zur Randvoll-Befüllung
DE7901421U1 (de) Zuschnitt fuer eine quaderfoermige Verpackung mit einem Tragegriff
EP0241026B1 (de) Als Runddose ausgebildete Faltschachtel
DE19724048C2 (de) Transport- und Verkaufsverpackung
DE3741283C2 (de)
CH398444A (de) Flachlegbare und aufrichtbare Faltschachtel
DE19502023C1 (de) Trichterförmiger Filtereinsatz
DE102018001474A1 (de) Transportkarton und Verfahren zu seiner Herstellung durch Umrüstung eines benutzten Kartons
CH537321A (de) Verpackung, insbesondere für Kekse
DE2756814A1 (de) Verpackung
DE7923244U1 (de) Klappdeckelschachtel
DE1914062U (de) Faltkarton.
DE7838633U1 (de) Verpackungsbehaelter mit Boden und oberer Siegelnaht
DE3734389C2 (de)
EP0841251B1 (de) Faltschachtel mit zwei Verschlussklappen
EP0019923A1 (de) Verpackungsbehälter
DE19632764A1 (de) Spenderpackung für hygroskopische Tabletten
DE3844506C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection