DE19532745A1 - Drallstabilisiertes Geschoß - Google Patents

Drallstabilisiertes Geschoß

Info

Publication number
DE19532745A1
DE19532745A1 DE19532745A DE19532745A DE19532745A1 DE 19532745 A1 DE19532745 A1 DE 19532745A1 DE 19532745 A DE19532745 A DE 19532745A DE 19532745 A DE19532745 A DE 19532745A DE 19532745 A1 DE19532745 A1 DE 19532745A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
projectile
swirl
inner ring
stabilized
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19532745A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19532745C2 (de
Inventor
Udo Dipl Ing Sabranski
Henning Von Dipl Ing Seydlitz
Ralf-Joachim Dr Ing Herrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Waffe Munition GmbH
Original Assignee
Rheinmetall Industrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall Industrie AG filed Critical Rheinmetall Industrie AG
Priority to DE19532745A priority Critical patent/DE19532745C2/de
Priority to IL11919096A priority patent/IL119190A/en
Priority to FR9610755A priority patent/FR2738335B1/fr
Priority to US08/708,605 priority patent/US5682011A/en
Publication of DE19532745A1 publication Critical patent/DE19532745A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19532745C2 publication Critical patent/DE19532745C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B14/00Projectiles or missiles characterised by arrangements for guiding or sealing them inside barrels, or for lubricating or cleaning barrels
    • F42B14/02Driving bands; Rotating bands

Description

Die Erfindung betrifft ein drallstabilisiertes Geschoß mit einem Führungsband und einem zwischen Führungsband und Geschoßheck angeordneten Dichtring nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein derartiges Geschoß ist beispielsweise aus der DE-PS 1 14 190 bekannt. Führungsband und Dichtring befinden sich dabei in getrennten nutenförmigen Ausnehmungen des jeweiligen Geschosses, die in bezug auf die Geschoßoberfläche etwa die gleiche Tiefe aufweisen. Der Dichtring ist auf dem Geschoß­ körper drehbar gelagert und folgt den Zügen beim Durchgang des Geschosses durch das Waffenrohr. Dadurch soll eine Ab­ nutzung des Dichtringes beim Rohrdurchgang des Geschosses verhindert werden, so daß eine Abdichtung gegen am Geschoß vorbeiströmende Treibladungsgase gewährleistet ist.
Bei praktischen Versuchen hat sich allerdings gezeigt, daß die Abdichtung derartiger Dichtringe häufig nicht während des gesamten Durchlaufes des Geschosses durch das Waffenrohr gewährleistet ist. Außerdem ist insbesondere bei ausgeschossenen Waffenrohren, bei denen der Felddurchmesser mit dem Geschoßweg zunimmt (Mündungsverschleiß), die Dicht­ wirkung der bekannten Dichtringe nicht ausreichend. Durch die mangelnde Abdichtung kommt es dann zu einem erhöhten Rohrver­ schleiß, einer geringeren Treffergenauigkeit sowie gegebenen­ falls zu einer Schwächung des Geschoßmantels.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein drallstabilisiertes Geschoß der eingangs erwähnten Art an­ zugeben, bei dem eine Abdichtung zwischen Waffenrohr und Geschoß während des gesamten Durchlaufes des Geschosses durch das Rohr gewährleistet ist.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausge­ staltungen der Erfindung offenbaren die Unteransprüche.
Im wesentlichen liegt der Erfindung der Gedanke zugrunde, den Dichtring in der entsprechenden nutenförmigen Ausnehmung des Geschosses (Dichtringnut) derart anzuordnen, daß sowohl ein radiales als auch axiales Spiel vorhanden ist. Dadurch wird erreicht, daß die Treibladungsgase beim gesamten Rohrdurch­ gang des Geschosses den Dichtring nach außen, d. h. zur Rohr­ wand hin, drücken. Auch dann, wenn das Waffenrohr Verschleiß­ erscheinungen aufweisen sollte, wird ein Vorbeiströmen der Treibladungsgase am Geschoß verhindert.
Besonders hat es sich bewährt, den Dichtring als Verbundring auszubilden, der sich aus einem steifen, z. B. stählernen Innenring und einem plastisch leicht verformbaren Außenring aus z. B. weichem Metall, wie Kupfer, oder aus einem Kunst­ stoff, wie Nylon oder PVC, zusammensetzt. In den weichen Außenring gräbt sich dann beim Rohrdurchgang des Geschosses das Zug-Feld-Profil des Waffenrohres ein, während der Innenring das Spiel zwischen Geschoß und Dichtring aufrecht hält.
Die radiale Steifigkeit des Innenringes sollte vorzugsweise derart gewählt werden, daß er dem Außendruck beim Umformen des Außenringes widersteht, dem Gasdruck im Spalt zwischen Innenring und Geschoß aber nachgibt. Auf diese Weise dichtet der Dichtring das Geschoß auch dann sicher ab, wenn der Feld­ durchmesser des Waffenrohres mit dem Geschoßweg zunimmt.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den folgenden anhand von Figuren erläuterten Ausführungs­ beispielen. Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Hälfte des heckseitigen Teiles eines ersten Artilleriegeschosses und
Fig. 2 einen vergrößerten Längsschnitt durch den heckseiti­ gen Teil eines zweiten Artilleriegeschosses mit einem Dichtring, der als Verbundring aufgebaut ist.
In Fig. 1 sind mit 1 der heckseitige Teil eines drallstabili­ sierten Geschosses, mit 2 die Geschoßhülle, mit 3 ein Füh­ rungsband aus Kupfer und mit 4 ein Dichtring aus PVC bezeich­ net. Sowohl das Führungsband 3 als auch der Dichtring 4 sind in nutenförmigen Ausnehmungen 5, 6 der Geschoßhülle 2 ange­ ordnet. Während das Führungsband 3 in der entsprechenden ersten Ausnehmung 6 fest mit der Geschoßhülle 2 verbunden ist, weist der Dichtring 4 erfindungsgemäß in der zweiten nutenformigen Ausnehmung 6 sowohl ein radiales Spiel 7 als auch ein axiales Spiel 8 auf, welches jeweils zwischen 0,5 und 1 mm liegt.
Der in Fig. 2 mit 10 bezeichnete Dichtring ist zweiteilig aufgebaut und besteht aus einem Innenring 11 aus Stahl und einem Außenring 12 aus Kunststoff (z. B. Nylon oder PVC). Dabei ist die radiale Steifigkeit des Innenringes 11 derart gewählt, daß er dem Außendruck beim Umformen des Außenringes 12 beim Rohrdurchgang des Geschosses widersteht, dem Gasdruck im Spalt 13 zwischen Innenring 11 und Geschoßhülle 2 aber nachgibt.
Es hat sich in der Praxis als vorteilhaft erwiesen, wenn der Außendurchmesser 14 des Außenringes 12 etwa gleich dem Außen­ durchmesser 15 des Führungsbandes 3 (Fig. 1) und der Außen­ durchmesser 16 des Innenringes 11 etwa 1 mm kleiner als der Durchmesser des Geschosses 17 ist.
Ferner sollten die beiden nutenförmigen Ausnehmungen 5 und 6 in bezug auf die Oberfläche 18 des Geschosses etwa die glei­ che Tiefe 19 besitzen.
Bezugszeichenliste
1 heckseitige Teil eines Geschosses
2 Geschoßhülle
3 Führungsband
4 Dichtring
5 erste nutenförmige Ausnehmung
6 zweite nutenförmige Ausnehmung
7 radiales Spiel
8 axiales Spiel
10 Dichtring
11 Innenring
12 Außenring
13 Spalt
14 Außendurchmesser des Außenringes
15 Außendurchmesser des Führungsbandes
16 Außendurchmesser des Innenringes
17 Geschoßdurchmesser
18 Oberfläche
19 Nutentiefe

Claims (9)

1. Drallstabilisiertes Geschoß mit einem in einer ersten nutenförmigen Ausnehmung (5) des Geschosses angeordneten Führungsband (3) und einem zwischen Führungsband (3) und Geschoßheck in einer zweiten nutenförmigen Ausnehmung (6) des Geschosses angeordneten Dichtring (4; 10), da­ durch gekennzeichnet, daß der Dichtring (4; 10) innerhalb der zweiten nutenförmigen Ausnehmung (6) sowohl ein ra­ diales als auch ein axiales Spiel (7; 8) zwischen 0,5 und 1 mm besitzt.
2. Drallstabilisiertes Geschoß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtring (10) als Verbundring ausgebildet ist, der sich aus einem steifen Innenring (11) und einem plastisch verformbaren Außenring (12) zusammensetzt.
3. Drallstabilisiertes Geschoß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die radiale Steifigkeit des Innen­ ringes (11) derart gewählt ist, daß er beim Abschuß des Geschosses im Waffenrohr dem Außendruck beim Umformen des Außenringes (12) widersteht, dem sich im Spalt (13) zwischen Innenring (11) und Geschoß ausbildenden Gas­ druck aber nachgibt.
4. Drallstabilisiertes Geschoß nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenring (11) aus Stahl besteht.
5. Drallstabilisiertes Geschoß nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenring (12) aus einem weichen Metall oder aus Kunststoff besteht.
6. Drallstabilisiertes Geschoß nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenring (12) aus Kupfer be­ steht.
7. Drallstabilisiertes Geschoß nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenring (12) aus Nylon oder PVC besteht.
8. Drallstabilisiertes Geschoß nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Außendurchmesser (14) des Außenringes (12) etwa gleich dem Außendurch­ messer (15) des Führungsbandes (3) und der Außendurch­ messer (16) des Innenringes (11) etwa 1 mm kleiner als der Durchmesser (17) des Geschosses ist.
9. Drallstabilisiertes Geschoß nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und die zweite nutenförmige Ausnehmung (5, 6) in bezug auf die Oberfläche (18) des Geschosses etwa die gleiche Tiefe (19) besitzen.
DE19532745A 1995-09-05 1995-09-05 Führungsband-Dichtsystem für ein drallstabilisiertes Geschoß Expired - Fee Related DE19532745C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19532745A DE19532745C2 (de) 1995-09-05 1995-09-05 Führungsband-Dichtsystem für ein drallstabilisiertes Geschoß
IL11919096A IL119190A (en) 1995-09-05 1996-09-04 Twist-stabilized missile with a pair of separated bands
FR9610755A FR2738335B1 (fr) 1995-09-05 1996-09-04 Projectile a rotation stabilisee
US08/708,605 US5682011A (en) 1995-09-05 1996-09-05 Sealing ring arrangement for a spin-stabilized projectile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19532745A DE19532745C2 (de) 1995-09-05 1995-09-05 Führungsband-Dichtsystem für ein drallstabilisiertes Geschoß

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19532745A1 true DE19532745A1 (de) 1997-03-06
DE19532745C2 DE19532745C2 (de) 1998-11-26

Family

ID=7771312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19532745A Expired - Fee Related DE19532745C2 (de) 1995-09-05 1995-09-05 Führungsband-Dichtsystem für ein drallstabilisiertes Geschoß

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5682011A (de)
DE (1) DE19532745C2 (de)
FR (1) FR2738335B1 (de)
IL (1) IL119190A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2191222B1 (de) * 2007-09-24 2014-04-16 Rheinmetall Waffe Munition GmbH Geschützrohr zum verschiessen drallstabilisierter geschosse

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5932836A (en) * 1997-09-09 1999-08-03 Primex Technologies, Inc. Range limited projectile using augmented roll damping
DE19855535A1 (de) * 1998-12-02 2000-06-08 Rheinmetall W & M Gmbh Drallstabilisiertes Artilleriegeschoß
DE19855536A1 (de) * 1998-12-02 2000-06-08 Rheinmetall W & M Gmbh Drallstabilisiertes Artilleriegeschoß
US6453821B1 (en) * 1999-06-29 2002-09-24 Raytheon Company High-temperature obturator for a gun-launched projectile
DE10157563A1 (de) * 2001-11-23 2003-06-12 Rheinmetall W & M Gmbh Vollkalibriges Geschoss
DE10157668B4 (de) * 2001-11-24 2014-05-22 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Geschoss
US7921780B2 (en) * 2004-04-02 2011-04-12 Techventure Investments Pty Ltd Projectile
JP4810527B2 (ja) * 2004-04-02 2011-11-09 テクベンチャー インベストメンツ プロプライエタリー リミテッド 発射体
WO2006110151A1 (en) * 2004-06-09 2006-10-19 United Defense Lp Projectile fall-back preventer
US20060138715A1 (en) * 2004-12-01 2006-06-29 Lim Leong C Doped ceramic materials and methods of forming the same
SE529753C2 (sv) * 2006-03-14 2007-11-13 Bae Systems Bofors Ab Projektil eller granat med förskjutbar gördel, vilken tätar så att eldrörsslitage ej påverkar utskjutningshastigheten
US8286558B2 (en) * 2010-04-22 2012-10-16 Liberty Ammunition, Inc. Thermoset polymer guide band for projectiles
US8844444B1 (en) * 2010-09-02 2014-09-30 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Reusable test projectile
SE536320C2 (sv) * 2011-04-14 2013-08-20 Bae Systems Bofors Ab Kvarsittande slirande gördel för en projektil
RU192404U1 (ru) * 2018-08-13 2019-09-16 Федеральное государственное автономное образовательное учреждение высшего образования "Уральский федеральный университет имени первого Президента России Б.Н. Ельцина" Артиллерийский снаряд

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE114190C (de) *
US3687079A (en) * 1970-11-20 1972-08-29 Us Army Sectioned obturating ring
EP0019972A1 (de) * 1979-06-01 1980-12-10 Leopoldo Cattaneo Kolben für Brennkraftmaschinen mit einem schwebenden Flammschutzring
DE3033042A1 (de) * 1980-09-03 1982-05-06 L'Etat Français représenté par le Délégué Général pour l'Armement, 75997 Paris Dichtanordnung bei munition fuer eine glattrohrwaffe

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US707135A (en) * 1898-11-19 1902-08-19 Hudson Maxim Device for the prevention of erosion in ordnance.
US1044360A (en) * 1910-04-25 1912-11-12 Frederick N Du Bois Method of and means for protecting the bores of heavy guns from erosion.
BE380293A (de) * 1930-06-16
US3216356A (en) * 1964-01-30 1965-11-09 Jr William F Kaufmann Projectile
DE3248011C1 (de) * 1982-12-24 1984-09-20 Karl Schmidt Gmbh, 7107 Neckarsulm Fuehrungsband fuer Geschosse
US4754707A (en) * 1986-09-16 1988-07-05 Diehl Gmbh & Company Projectile

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE114190C (de) *
US3687079A (en) * 1970-11-20 1972-08-29 Us Army Sectioned obturating ring
EP0019972A1 (de) * 1979-06-01 1980-12-10 Leopoldo Cattaneo Kolben für Brennkraftmaschinen mit einem schwebenden Flammschutzring
DE3033042A1 (de) * 1980-09-03 1982-05-06 L'Etat Français représenté par le Délégué Général pour l'Armement, 75997 Paris Dichtanordnung bei munition fuer eine glattrohrwaffe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2191222B1 (de) * 2007-09-24 2014-04-16 Rheinmetall Waffe Munition GmbH Geschützrohr zum verschiessen drallstabilisierter geschosse

Also Published As

Publication number Publication date
DE19532745C2 (de) 1998-11-26
US5682011A (en) 1997-10-28
IL119190A (en) 2002-02-10
FR2738335B1 (fr) 1998-04-03
FR2738335A1 (fr) 1997-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19532745A1 (de) Drallstabilisiertes Geschoß
EP2867607B1 (de) Schalldämpfer für eine handfeuerwaffe
DE19818411C2 (de) Drallstabilisiertes Geschoß und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19815295C2 (de) Aus einem Waffenrohr verschießbares drallstabilisiertes Artilleriegeschoß
DE4000167C2 (de) Drallstabilisiertes Trägergeschoß mit einem metallischen Führungsband
DE2537116A1 (de) Geschoss- oder fuehrungsring fuer ein unterkalibriges geschoss
DE102011010639A1 (de) Schalldämpfer für eine Handfeuerwaffe
EP0890814B1 (de) Waffenrohr
EP1006336B1 (de) Drallstabilisiertes Artilleriegeschoss
DE3203807A1 (de) Muendungsbremse
DE19855536A1 (de) Drallstabilisiertes Artilleriegeschoß
DE3630000C2 (de)
EP0236705B1 (de) Verbindung zwischen dem Treibspiegelmantel und dem Treibspiegelheck eines Treibspiegelgeschosses
DE10320194A1 (de) Abwerfbarer Treibkäfig
DE10157668A1 (de) Geschoss
EP0298997B1 (de) Führungsband für geschoss
DE4020404C2 (de)
DE2347855A1 (de) Vorrichtung zum gasdichten abschliessen einer trennfuge
DE2704695A1 (de) Vorrichtung zur umruestung von kipplaufflinten auf den abschuss von narkosepfeilen
DE3229885A1 (de) Munition mit huelse und geschoss aus kunststoff
DE19940553B4 (de) Unterkalibriges Geschoß
DE10163415A1 (de) ÜB-Munition
DE2149774A1 (de) Geschuetzrohr
DE10019569C1 (de) Schußgeräuschminderer für Sportflinten
DE10138897A1 (de) Geschoßkörper

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: RHEINMETALL W & M GMBH, 29345 UNTERLUESS, DE

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: RHEINMETALL WAFFE MUNITION GMBH, 40880 RATINGEN, D

8339 Ceased/non-payment of the annual fee