DE19529194A1 - Kerbenhammer - Google Patents

Kerbenhammer

Info

Publication number
DE19529194A1
DE19529194A1 DE1995129194 DE19529194A DE19529194A1 DE 19529194 A1 DE19529194 A1 DE 19529194A1 DE 1995129194 DE1995129194 DE 1995129194 DE 19529194 A DE19529194 A DE 19529194A DE 19529194 A1 DE19529194 A1 DE 19529194A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nail
hammer
indentations
notch
shape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1995129194
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHMITT BENEDICT
Original Assignee
SCHMITT BENEDICT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHMITT BENEDICT filed Critical SCHMITT BENEDICT
Priority to DE1995129194 priority Critical patent/DE19529194A1/de
Publication of DE19529194A1 publication Critical patent/DE19529194A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D1/00Hand hammers; Hammer heads of special shape or materials
    • B25D1/04Hand hammers; Hammer heads of special shape or materials with provision for withdrawing or holding nails or spikes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

Ein Schlaggerät (Hammer), versehen mit einer ober- und unterseitigen Kerbe/Mulde, zum Einlegen von Nägeln in zwei (2) handelsüblichen amerikanischen Nagelgrößen (8; 16), zum problemlosen Plazieren und Einschlagen von Nägeln in schwer zugänglichen Stellen, ohne die zweite Hand in Anspruch nehmen zu müssen.
Hämmer der üblichen Bauart weisen nur eine oberseitige Einkerbung auf, für die Anwendung des Schlaggerätes oberhalb des Körperstandpunkts, eine universelle Kerbung, die allerdings eine problemlose Handhabung nicht gewährleisten kann, da die Kerbung nicht exakt auf eine oder zwei Nagelgrößen gefertigt ist. So fallen die "eingelegten" Nägel beim Versuch sie zu plazieren immer wieder aus der Kerbe heraus.
Nur mit äußerster Anstrengung könnte die so gefertigte Ausführung eines Schlaggeräts (nur oberseitige Kerbe) unterhalb des Körperstandpunkts ohne erhebliche Schwierigkeiten genutzt werden.
Der im Patentanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, einen Hammer (Schlaggerät) zu schaffen, mit dem der Anwender/Benutzer in der Lage ist, eine seiner beiden Hände zum Festhalten oder Justieren eines zu nagelnden Gegenstandes benutzen zu können und somit mit der anderen Hand (Schlaghand) durch die Anwendung von GROHAM in der Lage zu sein, den vor dem Schlag in die Kerbung eingelegten Nagel ohne jegliche Mühe zu plazieren, um ihn dann in die erforderliche Position einzuschlagen (zu versenken), und zwar sowie oberhalb als auch unterhalb seines eigenen Körperstandpunkts, in schwer zugänglichen Stellen.
Das Problem, keine "weitere" Hand oder eine weitere Person zum Festhalten/Justieren eines zu nagelnden Gegenstandes sowie ober- als auch unterhalb des eigenen Körperstandpunkts zur Verfügung zu haben, wird mit den im Patentanspruch 1 aufgeführten Merkmalen (ober- und unterseitige Kerbung in präziser Ausführung, in den zwei handelsüblichen amerikanischen Nagelgrößen) gelöst.
Mit der Erfindung wird erreicht, daß selbst bei einfachster Anwendung dieses Schlagwerkzeugs (Hammer) eine Hand nicht benötigt wird, die in allen sonstigen Fällen zum Positionieren und Festhalten eines zu nagelnden Gegenstandes oder des Nagels selbst, oberhalb und vor allem unterhalb des eigenen Körperstandpunkts, benötigt würde.
Mit einer ober- und unterseitigen Kerbung zum Einlegen von Nägeln versehen, ermöglicht dieses Schlagwerkzeug ohne besonderes handwerkliches Geschick und ohne weiteren Kraftaufwand das problemlose Einschlagen von Nägeln, und zwar in Problemstellen, in schwer zu erreichenden Stellen unterhalb des eigenen Körperstandpunkts, ohne daß dafür eine zweite Hand zum Positionieren oder Festhalten eines zu nagelnden Gegenstandes oder des Nagels selbst benötigt wird.
Der einzuschlagende Nagel wird in die dafür vorgesehene, der Größe des Nagels entsprechende Kerbe/Mulde eingelegt, daraufhin wird durch leichtes Einschlagen der Nagel vorerst in die entsprechende Position gebracht, darauf hin kann der Nagel dann endgültig eingeschlagen (versenkt) werden.
Der wesentliche Vorteil des Hammers liegt darin, daß die beschriebene Anwendung nicht nur für auszuführende Arbeiten oberhalb des Körpers zur Wirkung kommt, sondern durch die auch auf der Unterseite des Schlagkopfes eingearbeitete Kerbe (identisch zu der oberseitigen Kerbe) ein problemloses "Arbeiten" unterhalb des Körperstandpunkts ermöglicht, indem der Nagel in die unterseitige Kerbe eingelegt wird und so ein Positionieren und Versenken des Nagels leicht vollziehbar ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Fig. 1-4 erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 die Seitenansicht des Schlagkopfes, mit eingelegtem Nagel (1) und Kerbung (2),
Fig. 2 die Draufsicht von oben auf den Schlagkopf, mit Kerbung (2), ohne eingelegten Nagel,
Fig. 3 die Ansicht der Schlagkopf-Schlagseite, ohne eingelegten Nagel, mit Kerbung (2),
Fig. 4 eine seitliche Teilperspektive des Schlagkopfes (Schnitt) ohne eingelegten Nagel, mit Kerbung (2).
Als ein weiteres Ausführungsbeispiel zeigt
Fig. 5 die Ansicht der Schlagkopf-Schlagseite, ohne eingelegten Nagel, mit Kerbung (2) (die runde Ausführung des Schlaggerätes wird vornehmlich in den Vereinigten Staaten verwendet).

Claims (1)

  1. Ein Schlaggerät (Hammer), zum Einlegen von Nägeln in zwei amerikanischen, handelsüblichen Nagelgrößen und zum anschließenden Positionieren und Versenken von Nägeln in schwer zugänglichen Stellen, oberhalb und insbesondere unterhalb des eigenen Körperstandpunkts, ohne eine weitere Hand zu Hilfe nehmen zu müssen, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Schlagkopf-Unterseite, identisch zur Schlagkopf-Oberseite, eine auf die jeweilige Nagelgröße abgestimmte Kerbung eingearbeitet ist.
DE1995129194 1995-08-09 1995-08-09 Kerbenhammer Ceased DE19529194A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995129194 DE19529194A1 (de) 1995-08-09 1995-08-09 Kerbenhammer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995129194 DE19529194A1 (de) 1995-08-09 1995-08-09 Kerbenhammer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19529194A1 true DE19529194A1 (de) 1997-02-13

Family

ID=7769028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995129194 Ceased DE19529194A1 (de) 1995-08-09 1995-08-09 Kerbenhammer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19529194A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2888264A1 (fr) * 2005-07-11 2007-01-12 Mob Outil Sa Marteau coffreur
CN105382768A (zh) * 2015-11-30 2016-03-09 王凡业 一种防砸手锤子

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9417214U1 (de) * 1994-10-27 1995-04-27 Schmitt Benedict Ein Schlaggerät (Hammer), versehen mit einer oberseitigen und einer unterseitigen Kerbe zum Einlegen von Nägeln zum problemlosen Einschlagen derer

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9417214U1 (de) * 1994-10-27 1995-04-27 Schmitt Benedict Ein Schlaggerät (Hammer), versehen mit einer oberseitigen und einer unterseitigen Kerbe zum Einlegen von Nägeln zum problemlosen Einschlagen derer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2888264A1 (fr) * 2005-07-11 2007-01-12 Mob Outil Sa Marteau coffreur
CN105382768A (zh) * 2015-11-30 2016-03-09 王凡业 一种防砸手锤子

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1603827A1 (de) Einrichtung an kraftgetriebenen Handgeraeten fuer das Eintreiben von Klammern u.dgl.
WO1994023907A1 (de) Multifunktionelles handgerät
DE2319374B2 (de) Nagel für mit Magazin arbeitende Eintreibgeräte
DE19529194A1 (de) Kerbenhammer
DE1786608C2 (de) Plättchen zum Bezeichnen bzw. Numerieren von Holz und Hammer zum Einschlagen solcher Plättchen
DE102007021908A1 (de) Montageset
DE4339987A1 (de) Stiftenzieher
DE3935600C2 (de)
DE1159868B (de) Werkzeug zum Halten und Fuehren von Naegeln od. dgl.
EP0103560B1 (de) Werkzeug zum Glätten von Oberflächen
DE546487C (de) Nageleintreiber, insbesondere fuer Plakate
DE3443185A1 (de) Vorrichtung zum ansetzen und eintreiben von naegeln, stiften und schrauben
EP1201342A1 (de) Bohrlehre
DE2226345A1 (de) Mehrzweck Werkzeug
CH674666A5 (de)
DE102021109011A1 (de) Schlaggerät
DE3150414A1 (de) Einschlaggeraet fuer mit koepfen versehene naegel oder dgl.
DE4491676B4 (de) Tragbare Befestigungselement-Eintreibvorrichtung
AT93049B (de) Hammer.
DE373202C (de) Stielbefestiger
DE62196C (de) Sicherheitsverschlufs für Kisten, Fässer u. dergl
DE281796C (de)
DE102010020916B4 (de) Aufsatz für einen Hammer
AT202084B (de) Gerät zum Eintreiben von Nägeln, Bolzen od. dgl.
DE1802913U (de) Instandsetzungsgeraet fuer maehmaschinen, insbesondere zum auswechseln der messerklingen.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection