DE1952917C3 - Leitvorrichtung zum Einfuhren von stabförmigem Warmwalzgut - Google Patents

Leitvorrichtung zum Einfuhren von stabförmigem Warmwalzgut

Info

Publication number
DE1952917C3
DE1952917C3 DE19691952917 DE1952917A DE1952917C3 DE 1952917 C3 DE1952917 C3 DE 1952917C3 DE 19691952917 DE19691952917 DE 19691952917 DE 1952917 A DE1952917 A DE 1952917A DE 1952917 C3 DE1952917 C3 DE 1952917C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide device
holding part
rollers
rolling stock
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691952917
Other languages
English (en)
Other versions
DE1952917B2 (de
DE1952917A1 (de
Inventor
Paul Dipl.-Ing. 5800 Hagen Peetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krupp Stahl AG
Original Assignee
Stahlwerke Suedwestfalen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stahlwerke Suedwestfalen AG filed Critical Stahlwerke Suedwestfalen AG
Priority to DE19691952917 priority Critical patent/DE1952917C3/de
Priority to SE1422870A priority patent/SE344024B/xx
Publication of DE1952917A1 publication Critical patent/DE1952917A1/de
Publication of DE1952917B2 publication Critical patent/DE1952917B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1952917C3 publication Critical patent/DE1952917C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B39/00Arrangements for moving, supporting, or positioning work, or controlling its movement, combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B39/14Guiding, positioning or aligning work
    • B21B39/16Guiding, positioning or aligning work immediately before entering or after leaving the pass
    • B21B39/165Guides or guide rollers for rods, bars, rounds, tubes ; Aligning guides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Leitvorrichtung zum Einführen von stabförmigem Warmwalzgut in ein Walzkaliber mit gegenüberliegenden, in einem aus einem feststehenden Teil und einem gegenüberliegenden einstellbaren Teil bestehenden Halteteil, gelagerten Rollen und einem dem Halteteil vorgeschalteten Einlaßtrichter. Leitvorrichtungen vor Walzgerüsten sind bekannt. Diese Vorrichtungen sind als Leit-, Backen- oder Rollenführungskästen ausgebildet, sind verschiebbar zu den einzelnen Kalibern und auf die verschiedenen Abmessungen einstellbar. Eine bekannte Leitvorrichtung (deutsche Auslegeschrift 1010 037) für Walzgut besteht aus um Bolzen schwenkbar angeordneten Haltearmen mit Gleitbacken und diesen nachgeschalteten Endleitrollen. Über einen quer zur vValzrichtung liegenden Kniehebel können die Haltearme der Leitmittel mittels einer Spindel auf die Stärke des Walzgutes eingestellt werden. Es ist ferner vorgeschlagen worden (deutsche Auslegeschrift 1 137 705), in einem RoI-lenführungskasten mehrere Rollenpaare gegenüberliegend anzuordnen, sie federnd zu lagern und einzeln oder gemeinsam in Richtung zum Walzgut verstellbar unterzubringen. Diese Rollenpaare sind nicht dazu geeignet, während des Walzbetriebes je nach Stellung des Walzgutes zu den Arbeitswalzen geöffnc oder geschlossen zu werden.
Den vorstehend beschriebenen Vorrichtungen ist der Nachteil gemeinsam, daß sie eine \uswirkung von Knicken und Wellen des Walzgutes auf die Walzgenauigkeit nicht vermeiden können. Derartige
ίο Knicke und Wellen sind, wie dem Fachmann geläufig ist. beim Walzbetrieb sowohl auf offenen wie auf kontinuierlichen Straßen unvermeidlich. Als ein häufig auftretendes Beispiel sei das »schlagende Ende« erwähnt, das sowohl beim Walzen mit Uniführungen
is als auch bei kontinuierlichen Straßen auftritt. Durch deraitige Knicke, Wellen usw. wird beim Arbeiten mit den herkömmlichen Einführungs- und Leitvorrichtungen die Maßgenauigkeit des Walzgutes nachteilig beeinflußt. Diese Stöße können sogar Anlaß für die dem Fachmann geläufigen Überwalzungen und Walznähte sein.
Eine Leitvorrichtung mit sich gegenüberliegenden, in einem feststehenden und einem einstellbaren Halleteil gelagerten Rollen und einem dem Halteteil vorgeschalteten Einlaßtrichtcr ist bekannt aus »Journal of the Iron and Steel Institute«, Januar 1955, S. 71. Sie kann das durchlaufende Warmwalzgut nicht ausreichend stabilisieren. Die sich gegenüberliegenden Rollen müssen einen Mindestabstand besitzen, der größer ist als der Walzgutdurchmesser, um ein relativ störungsfreies Einführen des Walzgutes in die Leitvorrichtung zu ermöglichen. Dieser Minde. tabstand führt aber zu einem unruhigen Lauf des Walzgutes in der Leitvorrichtung.
Von diesem Stand der Technik ausgehend, liegt der Erfindung die Aufgabe zug.-runde, sowohl eine sichere Einführung des Walzgutes in den Walzspalt als auch vor allem einen ruhigeren Lauf des Walzgutes in der Leitvorrichtung zu gewährleisten. Weiterhin soll der bewegliche Halte teil der Leitvorrichtung in Abhängigkeit vom Walzgutdurchlauf gesteuert werden.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist der einstellbare Halteteil schwenkbar ausgebildet und die in den HaI-teteilen gelagerten Rollen sind versetzt zueinander angeordnet, wobei der Halteteil um eine parallel zu den Rollenachsen verlaufende Drehachse mittels einer vom Walzgutdurchlauf gesteuerten Vorrichtung schwenkbar ist. Wie aus der deutschen Auslege schrift 1 034 953 beim Richten von Walzgut bekannt, werden in Rollenrichtmaschinen die gegenüberliegenden Rollen versetzt angeordnet. Diese versetzte Anordnung der Rollen bezweckt ein wechselseitiges Hin- und Herbiegen des bereits auf Endmaß gewalzten, kalten Walzgutes, um eine bleibende Formänderung herbeizuführen und Abweichungen von der vorgeschriebenen Geradheit der fertigen Erzeugnisse zu beseitigen (vgl. auch Werkstoffhandbuch Stahl und Eisen, 4. Auflage, 1965, T 35-1). Die Übertragung dieser Funktion der Rollen auf in einen Walzspalt einzuführendes warmes Walzgut, das also der weiteren Verformung zugeführt wird, kann keinen Sinn haben. Die versetzte Anordnung der Rollen bei der Erfindung bezweckt nicht ein durch starkes Hin- und Herbiegen hervorgerufenes Richten, sondern einen ruhigeren Lauf des Warmwalzgutes.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist zwischen den Halteteilen und dem Einlaßtrichter, um
l)l) zu den Rollen versetzt, ein Rollenpaar angeordnet. Auch kann die Drehachse des schwenkbaren Teils senkrecht zum Walzgut versetzbar sein. Die den Halteteil schwenkende Vorrichtung weist zweckmäßig eine Kolben-Zylinder-Einheil auf. Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist zur Schwenkung des schwenkbaren Halteteils die Druckbcaufschkigung dc\ Kolben-Zylinder-Einheit von einer Fotozelle zeitverzögert steuerbar. Schließlich kann die Drehachse mittels einer weiteren Kolben-Zylinder-Einheit versetzbar sein.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und im folgenden näher be schrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine Draufsicht der Leitvorrichtung,
F i g. 2 die Seitenansicht eines Teils der Leitvorrichtung.
Die Leitvorrichtung besteht aus einem feststehenden Halteteil 4 und einem schwenkbaren Halteteil 5, in denen die Rollen 8, 9 gelagert s'.id. Der feststehende Halteteil 4 ist durch die Stellschraube 10 auf die Stärke des Walzgutes 15 einstellbar. Der gegenüberliegende Teil ist um die versetzbare Drehachse 6 mittels des im Zylinder 11 sitzenden Kolbens 12 schwenkbar. Die Leitvorrichtung nimmt das Walzgut 15 über den Einlaßtrichter 14 und das zu den Rollen 8, 9 versetzt angeordnete Rollenpaar 13 auf. Die Einführung in den Walzspalt erfolgt über Gleitbakken 3 und schwenkbare Endleitrollen 2, die mit der Leitvorrichtung fest verbunden sind.
Die Seitenansicht in Fig. 2 zeigt eine Hälfte der Leitvorrichtung. Die dahinterliegende Hälfte wurde nich; gezeichnet. Die Seitenansicht zeigt das Walzgut 15, den Einlaßtrichter 14 und das versetzt angeordnete Rollenpaar 13. Im feststehenden Halteteil 4, mit der Stellschraube 10 auf die Stärke des Walzgutes eir'tellbar, sind die Rollen 8 gelagert. Der feststehende Halteteil 4 uiid der schwenkbare Halteteil 5 sind mit Deckplatten 16 versehen. Im Anschluß an die Haltctcilc 4, 5 loluen die mit Gleitbacken 3 vci-.-h-nen Endleitrollen 2.
Die Wirkungsweise der erfindungsgemaßen 1 cü vorrichtung ist folgende:
Die Drehachse 6 des schwenkbaren Halteten-:> wird vor Beginn der Walzung in geöffnetem ^ust^.,! über die Stellschraube 7 so eingestellt, daß die hch'.. Weite /wischen den Rollen 8, 9 etwas großer al- d: Starke des Walzöle- ist. Diese Stellschraube 7 , ; du:vh eine ZyIiin: Kolben-Einheit ersetzbar. Der Weg des Zylinders Jl ist über Stellschrauben -■■ begrenzt, daß das Walzgut 15 in geschlossenem Zu stand von den Rollen 8. 9 gehalten wird, ohne dal1-eine Verformung des Querschnittes entsteht. Das Öffnen und Schließen des schwenkbaren Halteteils r· geschieht zum Beispiel über eine Fotozelle mit Zeil relais. Der Anfang, eines stabförmigen Walzgut.-durchläuft die Leitvorrichtung in geöffnetem Zustand, damit ein vorzeitige.* Herausspringen aus Umführungen oder Führungsrinncn vermieden wird. Sobald das Walzgut von den Walzen 1 gepackt wird, schließt sich -- gesteuert über Fotozelle und Zeitrelais — der schwenkbare Halteteil 5 der Leitvorrichtung. Nach Durchlauf des Walzgutendes öffnet sie!, dieser Halteteil wieder, von der Fotozelle gesteuert. Diese Leitvorrichtung gewährleistet einen absolut ruhiszen Lauf im Walzkaliber. Alle in einem Walzgut vorhandenen Wellen und Knicke werden entfernt; die Rollen 8, 9 wirken progressiv.
Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung ist ein sicheres Einführen des Walzgutes in den Walzspalt gegeben, das Walzgut wird stabilisiert und somit ein ruhiger Lauf des Walzgutes gesichert. Dadurch wird die Walzgenauigkeit erheblich gebessert, was bei herkömmlichen Walzgut-Einführungen nicht der Fall war. Dadurch ist es z. B. möglich, bei den Endgerüsten für Rundmaterial mit vollkommen geschlossenen Kalibern zu arbeiten, was eine Grundvoraussetzung für enge Toleranzen ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Leitvorrichtung zum Einführen von stabförniigem Warmwalzum in ein Walzkaliber mit gegenüberliegenden, in einem aus einem feststehenden Teil und einem gegenüberliegenden einstellbaren Teii bestehenden Halteteil, gelagerten Rollen und einem dem Halteteil vorgeschalteten Ein-IaBu icliter, dadurch gekennzeichnet, JaB der einstellbare Haiteteil (5) schwenkbar ausgebildet ist und die in den Halteteilen (4, 5) gelagerten Rollen (8, 9) \ ersetzt zueinander angeordnet sind, wobei der Halteteil (5) um eine parallel /u den Rollenachsen verlaufende Drehachse (6) mittels einer vom Walzgutdurch!auf gesteuerten Vorrichtung schwenkbar ist.
2. Lei \ irriehtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Halteteilen (4, 5) und dem Einlaßtrichter (14), um 90' zu den Rollen (8, 9) versetzt, ein Rollenpaar (13) angeordnet ist.
3. Leitvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2. daduich gekennzeichnet, d.\ß die Drehachse (6) senkrecht zum Walzgut (15) versetzbar ist.
-1. Leitvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die den Halteteil (5) schwenkende Vorrichtung eine Kolben-Z\lmder-hiiihcit (11, 12) aufweist.
5. Leitvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß i.ur Schwenkung des Halteteils (S) die Druckbeaufschlaj. ang der Kolben-Zylinder-Einheit (H, 12) von einer Fotozelle zeitverzögert steuerbar ist.
6. Leitvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse (6) mittels einer weiteren Kolben-Zylinder-Einheit versetzbar ist.
DE19691952917 1969-10-21 1969-10-21 Leitvorrichtung zum Einfuhren von stabförmigem Warmwalzgut Expired DE1952917C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691952917 DE1952917C3 (de) 1969-10-21 1969-10-21 Leitvorrichtung zum Einfuhren von stabförmigem Warmwalzgut
SE1422870A SE344024B (de) 1969-10-21 1970-10-21

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691952917 DE1952917C3 (de) 1969-10-21 1969-10-21 Leitvorrichtung zum Einfuhren von stabförmigem Warmwalzgut

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1952917A1 DE1952917A1 (de) 1971-05-06
DE1952917B2 DE1952917B2 (de) 1973-04-26
DE1952917C3 true DE1952917C3 (de) 1973-11-08

Family

ID=5748747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691952917 Expired DE1952917C3 (de) 1969-10-21 1969-10-21 Leitvorrichtung zum Einfuhren von stabförmigem Warmwalzgut

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1952917C3 (de)
SE (1) SE344024B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD160322A3 (de) * 1981-04-27 1983-06-01 Heinz Schulz Einrichtung zum justieren,messen und pruefen rechteckiger flachquerschnitte
DE4227842C2 (de) * 1992-08-20 1997-01-23 Mannesmann Ag Walzgutführung

Also Published As

Publication number Publication date
SE344024B (de) 1972-03-27
DE1952917B2 (de) 1973-04-26
DE1952917A1 (de) 1971-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2552034A1 (de) Kalander mit spaltbegrenzungsplatten
DE1952917C3 (de) Leitvorrichtung zum Einfuhren von stabförmigem Warmwalzgut
DE1235252B (de) Vorrichtung zum Ausbreiten und Zufuehren von Waeschestuecken od. dgl. zu einer Mangel
DE2302472A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ueberwachen und regeln der bandspannung
DE1137705B (de) Rollenfuehrungskasten mit mehreren Rollenpaaren
DE6905490U (de) Einrichtung zum zufuehren von blaettern, insbesondere von blechen zu einer druckmaschine
DE948771C (de) Mehrwalzengerüst
DE3042445C2 (de) Vorrichtung zum Auswechseln der Arbeitswalzen von Walzgerüsten
DE6940884U (de) Stabilisierende leitvorrichtung
DE864844C (de) Zur Lenkung laufenden Walzgutes, insbesondere von Walzbaendern, zwischen die Arbeitswalzen von Walzwerken dienender, in Walz-richtung verschiebbarer Einfuehrtisch
DE628603C (de) Kant- und Verschiebevorrichtung fuer das Walzgut bei Walzwerken
DE2022596B2 (de) Verfahren zur Regelung der Aufgabemenge von pastösem Reibgut zu einem Walzwerk und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE648465C (de) Einrichtung zur Fuehrung des Stossgestaenges bei einer Rohrstossbank
DE938009C (de) An Walzgeruesten angeordnete Fuehrung zum Ein- bzw. Ausfuehren von Walzgut
DE483452C (de) Fuehrung fuer stabfoermiges Walzgut
DE193187C (de)
DE1527716C3 (de) Vorrichtung zum Einbringen und Wechseln von Führungskästen an Walzgerüsten
DE709976C (de) Einrichtung zum Umfuehren, Kanten und Einfuehren des Walzgutes an Walzenstrassen
AT238013B (de) Vorrichtung zur Herstellung dünnwandiger, gewellter Metallrohre
DE1010037B (de) Leitvorrichtung fuer Walzgut
DE589210C (de) Vorrichtung zur Fertigstellung vorgeformter feuerfester Rohrsteine o. dgl.
DE241239C (de)
DE10117096B4 (de) Vorrichtung zum Entdrallen von Walzgut-Knüppeln
DE1608657C (de) Stoßofen fur insbesondere Stab und Drahtstraßen zuzuführende Knüppel
AT140593B (de) Semmeldrückmaschine.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)