DE19527215A1 - Sicherungseinrichtung für das Gehäuse eines Verkaufsautomaten - Google Patents

Sicherungseinrichtung für das Gehäuse eines Verkaufsautomaten

Info

Publication number
DE19527215A1
DE19527215A1 DE1995127215 DE19527215A DE19527215A1 DE 19527215 A1 DE19527215 A1 DE 19527215A1 DE 1995127215 DE1995127215 DE 1995127215 DE 19527215 A DE19527215 A DE 19527215A DE 19527215 A1 DE19527215 A1 DE 19527215A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
door
doors
lock
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1995127215
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Mauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mauer GmbH
Original Assignee
Mauer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mauer GmbH filed Critical Mauer GmbH
Priority to DE1995127215 priority Critical patent/DE19527215A1/de
Publication of DE19527215A1 publication Critical patent/DE19527215A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F9/00Details other than those peculiar to special kinds or types of apparatus
    • G07F9/10Casings or parts thereof, e.g. with means for heating or cooling

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Sicherungseinrichtung für das Ge­ häuse eines Verkaufsautomaten. Derartige Gehäuse bestehen in der Regel aus einem größeren Bereich für die zu verkaufenden Waren und einem kleineren für das Inkasso. Zur Erleichterung des Auffüllens und der Entnahme des Geldes ist es üblich, so­ wohl über dem Warenfeld als auch über dem Kassenfeld je einen Türflügel vorzusehen, die durch ein oder mehrere Zylinder­ schlösser abgesperrt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Aufbrechen die­ ser Türen zu verhindern oder zumindest erheblich zu erschweren.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß im Ge­ häuse zwischen dem Warenbereich und dem Kassenbereich ein lang­ gestreckter, quaderförmiger Gehäuseeinsatz vorgesehen ist, der ein Sicherheitsschloß und ein Baskülestangengetriebe aufnimmt, das die beiden Türflügel verriegelt. Zusätzlich bewegt das Ge­ triebe zwei Rollenschieber, die links und rechts im Gehäuse die Scharnierträger und damit die Türflügel anheben, wobei die oberen und unteren Türkanten U-Profile tragen, die sich beim Absenken der Türflügel mit gehäusefesten U-Profilen verhaken und beim Anheben der Türflügel diese zur Öffnung freigeben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand von Fig. 1-17 der Zeichnung erläutert.
Fig. 1 zeigt den Verkaufsautomaten von vorn,
Fig. 2 eine Draufsicht,
Fig. 3 eine Seitenansicht,
Fig. 4 den Gehäuseeinsatz,
Fig. 5 den rechten Scharnierträger
Fig. 6 den Querschnitt dieses Trägers,
Fig. 7 Einzelteile,
Fig. 8 eine Basisplatte
Fig. 9 den rechten Scharnierträger,
Fig. 10 den Querschnitt dieses Trägers,
Fig. 11 ein Sicherungsblech,
Fig. 12 den Aufbau der Hubsteuerung,
Fig. 13 Teile der Hubsteuerung von oben,
Fig. 14 Teile von Tür und Zarge im verriegelten Zustand,
Fig. 15 diese Teile bei angehobener Tür,
Fig. 16 einen vergrößerten Ausschnitt der Sicherung gegen das Anheben der Tür,
Fig. 17 die Teile nach Fig. 16 von oben.
In Fig. 1 ist mit 1 das gesamte Gehäuse bezeichnet, das im linken, größeren Bereich 1a das Warenfeld und im kleineren, rechten Bereich 1b das Kassenfeld aufweist. Das Warenfeld wird durch einen linken Türflügel 2, das Kassenfeld durch einen rechten Türflügel 3 verschlossen. Diese Türflügel sind durch Scharniere 4-9 mit dem Gehäuse 1 verbunden. Zwischen den Feldern 1a und 1b ist ein langgestreckter, quaderförmiger Ge­ häuseeinsatz 10 vorgesehen, der alle erforderlichen Schlösser und Verriegelungselemente enthält.
Mit 11 und 12 sind zwei Schwenkriegel bezeichnet, die die Tür­ flügel 2 und 3 festhalten. Sie werden von einem Schieber 13 gesteuert.
Getrennt herausgezeichnet sind Sicherungsschieber 14, 15 und Rollenschieber 16, 17, deren Funktion später erläutert wird.
Fig. 2 zeigt eine Draufsicht auf das Gehäuse 1 mit den Türflü­ geln 2 und 3 und dem Gehäuseeinsatz 10.
Die Sicherungsschieber 14, 15 und die Rollenschieber 16, 17 sind in Draufsicht dargestellt.
Fig. 3 gibt die Seitenansicht des Gehäuses 1 wieder. Der Tür­ flügel 2 ist als Vorbereitung auf die Öffnung angehoben. Man erkennt, daß oben und unten an der Türkante U-Profile 18, 19 befestigt sind, die in entsprechende gehäusefeste U-Profile 20, 21 eingreifen, wenn der Türflügel abgesenkt wird.
Fig. 3a zeigt vergrößert den Eingriff dieser Profile bei ver­ riegelter Tür.
In Fig. 4 ist der Gehäuseeinsatz 10 von der Seite dargestellt. Man erkennt im oberen Teil den Schieber 13 und die Schwenkrie­ gel 11, 12. Im unteren Teil ist ein Doppelbartschloß 22 und ein Zylinderschloß 23 angeordnet. Das Zylinderschloß 23 steuert ein Schlüssellochverdeck 24, das in Fig. 7 im Umriß dargestellt ist. Unter dem Doppelbartschloß ist ein Baskülegetriebe 25 an­ geordnet, das über einen Kanal 26 mit einem Vierkantschlüssel betätigt wird.
Der Gehäuseeinsatz 10 weist kreisförmige Löcher 27, 28, 29, 30 auf, die die Montage der Teile erleichtern.
Fig. 5 zeigt den rechten Scharnierträger 31. Dieser Träger ist gegenüber der rechten Seitenwand 32 verschiebbar gelagert und hebt die Scharniere 7, 8, 9 komplett an. Ein Scharnier 33 dient der Führung. Zwei Zugfedern 34, 35 heben den Scharnierträger 31 an und gleichen das Gewicht des rechten Türflügels aus. Mit 36 ist ein Sicherungsblech bezeichnet, mit 37 ein Steuerblech.
Fig. 6 zeigt die Teile nach Fig. 5 von oben.
In Fig. 7 sind außer dem Schlüssellochverdeck 23 die Teile 11-13 (Fig. 4) dargestellt, die auf einem abgekröpften Blech 38 gelagert sind. Der Schieber 13 trägt unten einen Dorn 13a, an dem eine Baskülestange 39 (Fig. 4) angreift. Das Doppelbart­ schloß 22 und das Baskülegetriebe 25 werden auf einem Gehäuse 40 montiert, das mit dem Einsatz 10 verschweißt ist.
Fig. 8 gibt die linke Gehäusewand 41 wieder, die eine Anzahl von Führungsbolzen 41a aufweist.
Fig. 9 zeigt den linken Scharnierträger 42 mit den Scharnieren 4, 5, 6 und zwei Zugfedern 43, 44. Der Scharnierträger 42 wird auf der linken Gehäusewand 41 verschiebbar gelagert. Den Füh­ rungsbolzen 41a entsprechend Langlöcher 42a. Ein der Führung dienendes Scharnier 45a/45b ist je zur Hälfte auf den Teilen 41 und 42 angeordnet. Unten links ist ein Steuerblech 46 dar­ gestellt.
Fig. 10 zeigt die Teile von oben gesehen.
Fig. 11 offenbart die Form eines Sicherungsbleches 47, das die Teile 41 und 42 zusammenhält.
Die Führungsbolzen 41a weisen Nuten auf, in die die nach oben verengten Langlöcher 47a eingreifen.
Fig. 12 zeigt den Aufbau der Hubsteuerung für die Türflügel. Der linke Scharnierträger 42 weist ein Steuerblech 46 mit An­ laufschräge auf, gegen die der Rollenschieber 16 läuft. Das rechte Ende dieses Rollenschiebers trägt einen Dorn 16a, der in dem Steuerschlitz 48a einer Baskülestange 48 gleitet. Die Nuß 49 des Baskülegetriebes hat einen Dorn 49a, der in einem Langloch 48b gleitet. In die Aussparung 49b greift der Riegel des Doppelbartschlosses 22 ein. Wenn man die Nuß 49 über ihr Vierkantloch nach rechts dreht, wird die Baskülestange nach unten geschoben und der Rollenschieber 16 wandert nach links. Dabei hebt sich der Scharnierträger 42 und der daran aufge­ hängte Türflügel 2. Entsprechendes gilt für den Türflügel 3.
In Fig. 13 sind Teile der Hubsteuerung von oben dargestellt. Der Rollenschieber 16 mit dem Dorn 16a und der Rolle 16b ist wie in Fig. 12 verkürzt gezeichnet. Neben dem Scharnierträger 42 ist die linke Gehäusewand 41 mit den Führungsbolzen 41a zu sehen. Das Sicherungsblech 47 ist auf die Bolzen 41a aufge­ setzt. Bei der Montage liegen die Teile in der Reihenfolge 41, 42, 47 übereinander.
Fig. 14 zeigt den Türflügel 2 in der verriegelten Position. Die U-Profile 18 und 20 am oberen Türrand und 19 und 21 am un­ teren Rand greifen eng ineinander und verhindern das Aufhe­ beln.
In Fig. 15 ist der Türflügel 2 angehoben und damit öffnungsbe­ reit.
In Fig. 16 und 17 wird ein Sicherungsschieber 50 dargestellt, der das Anheben des Türflügels 2 verhindert. Der Sicherungs­ schieber 50 weist am rechten Ende einen Winkel 50a mit Steuer­ schlitz auf. Ein Dorn 48c bewegt den Sicherungsschieber 50 nach links, wenn die Baskülestange 48 nach unten fährt. Die Nasen 50b und 50c, die in Sperrposition unter dem Blech 51 gefangen sind, gelangen dabei in die Freigabestellung.
Ein weiterer Sicherungsschieber 52 verhindert das Anheben des Türflügels 3.
Bezugszeichenliste
1 Gehäuse
1a Warenfeld
1b Kassenfeld
2 linker Türflügel
3 rechter Türflügel
4, 5, 6, 7, 8, 9 Scharniere
10 Gehäuseeinsatz
11, 12 Schwenkriegel
13 Schieber
13a Dorn
14, 15 Sicherungsschieber
16, 17 Rollenschieber
16a Dorn
16b Rolle
18, 19, 20, 21 U-Profile
22 Doppelbartschloß
23 Zylinderschloß
24 Schlüssellochverdeck
25 Baskülegetriebe
26 Kanal
27, 28, 29, 30 Löcher
31 Scharnierträger
32 Seitenwand
33 Scharnier
34, 35 Zugfedern
36 Sicherungsblech
37 Steuerblech
38 Blech
39 Baskülestange
40 Gehäuse
41 linke Gehäusewand
41a Führungsbolzen
42 Scharnierträger
42a Langlöcher
43, 44 Zugfedern
45 Scharnier
46 Steuerblech
47 Sicherungsblech
47a Langlöcher
48 Baskülestange
48a Steuerschlitz
48b Langloch
48c Dorn
49 Nuß
49a Dorn
49b Aussparung
50 Sicherungsschieber
50a Winkel
51 Blech
52 Sicherungsschieber

Claims (4)

1. Sicherungseinrichtung für das Gehäuse eines Verkaufsauto­ maten, das ein größeres Warenfeld und ein kleineres Kassen­ feld aufweist, dadurch gekennzeichnet,
daß im Gehäuse (1) zwischen dem Warenfeld (1a) und dem Kas­ senfeld (1b) ein langgestreckter, quaderförmiger Gehäuse­ einsatz (10) vorgesehen ist, der ein Sicherheitsschloß (22) und ein Baskülegetriebe (25) aufnimmt, das die beiden Tür­ flügel (2, 3) verriegelt,
daß das Getriebe (25) zwei Rollenschieber (16, 17) bewegt, die die Scharnierträger (31, 42) und damit die Türflügel (2, 3) anheben und
daß die oberen und unteren Türkanten U-Profile (18, 19) tragen, die sich beim Absenken der Türflügel (2, 3) mit ge­ häusefesten U-Profilen (20, 21) verhaken.
2. Sicherungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Nuß (49) des Getriebes (25) eine Baskülestange (48) betätigt, die über Steuerschlitze (48a) die Rollen­ schieber (16, 17) antreibt.
3. Sicherungseinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Baskülestange (48) zwei mit Steuerschlit­ zen ausgestattete Sicherungsschieber (50, 52) antreibt, deren Nasen (50b, 50c) mit einem Aussparungen aufweisen Blech (51) zusammenwirken und so das Anheben der Türflügel (2, 3) verhindern oder ermöglichen.
4. Sicherungseinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß vor dem Doppelbartschloß (22) ein Schlüssel­ lochverdeck (24) angeordnet ist, das von einem zusätzlichen Zylinderschloß (23) betätigt wird.
DE1995127215 1995-07-26 1995-07-26 Sicherungseinrichtung für das Gehäuse eines Verkaufsautomaten Withdrawn DE19527215A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995127215 DE19527215A1 (de) 1995-07-26 1995-07-26 Sicherungseinrichtung für das Gehäuse eines Verkaufsautomaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995127215 DE19527215A1 (de) 1995-07-26 1995-07-26 Sicherungseinrichtung für das Gehäuse eines Verkaufsautomaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19527215A1 true DE19527215A1 (de) 1997-01-30

Family

ID=7767782

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995127215 Withdrawn DE19527215A1 (de) 1995-07-26 1995-07-26 Sicherungseinrichtung für das Gehäuse eines Verkaufsautomaten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19527215A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10008028A1 (de) * 2000-02-22 2001-09-06 Oekotech Verwaltungs Gmbh Windenergiesystem

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10008028A1 (de) * 2000-02-22 2001-09-06 Oekotech Verwaltungs Gmbh Windenergiesystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0119385A2 (de) Laufkonsole mit einer Tür
EP0152533B1 (de) Falttür deren Türblätter verwindungssteif ausgebildet sind
DE3835055C2 (de)
DE19527215A1 (de) Sicherungseinrichtung für das Gehäuse eines Verkaufsautomaten
DE102015211980A1 (de) Verschlussvorrichtung für ein ein- oder mehrteiliges Tor
EP4087997B1 (de) Abstellvorrichtung mit torvorrichtung
EP0854457B1 (de) Türverriegelung
DE102017208711A1 (de) Sektionaltor, umfassend eine Tür und eine passive mechanische Sicherheitsvorrichtung, welche darauf abzielt, das Öffnen der Tür in geöffneter Position des Torflügels eines solchen Tors zu verhindern und/oder zu begrenzen.
EP3741953A1 (de) Rollabschlusssystem zum bilden einer rollabschlussanordnung über eck sowie rollabschlussanordnung über eck
DE134505C (de)
EP3464766B1 (de) Hebefaltsystem mit verriegelungseinrichtung und antriebseinrichtung
CH687267A5 (de) Verriegelung fuer Rolltore.
EP0729539B1 (de) Tor mit einem vertikal bewegbaren, an seilen gehaltenem torblatt
EP1067270B1 (de) Verriegelungsvorrichtung für ein Verschlussorgan einer Gebäudeöffnung, insbesondere einen Rollladen
DE4439475C1 (de) Schiebeelement, insbesondere Schiebefenster oder Schiebetür
DE3844320C2 (de) Verschluß für eine Falttür
DE19836432A1 (de) Hubtürsystem
DE2237395A1 (de) Glasschiebetuer, insbesondere fuer ganzglas-vitrinen
AT206784B (de) Sperrvorrichtung für einen um eine waagrechte Achse schwenkbaren Fensterflügel mit Espagnolettenstangen
DE2714386C2 (de)
DE835649C (de) Fluegeltuer
DE4315427A1 (de) Schrank
DE3324261C1 (de) Sicherheitsständer für Geldautomaten
DE19958469C1 (de) Tür, insbesondere Sicherheitstür
DE202014003861U1 (de) Schließfachanlage mit einer Mehrzahl von Schließfächern

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8141 Disposal/no request for examination