DE19526592C2 - Elektrischer Schalter, insbesondere Leitungsschutzschalter - Google Patents

Elektrischer Schalter, insbesondere Leitungsschutzschalter

Info

Publication number
DE19526592C2
DE19526592C2 DE19526592A DE19526592A DE19526592C2 DE 19526592 C2 DE19526592 C2 DE 19526592C2 DE 19526592 A DE19526592 A DE 19526592A DE 19526592 A DE19526592 A DE 19526592A DE 19526592 C2 DE19526592 C2 DE 19526592C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
switch according
switch
point
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19526592A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19526592A1 (de
Inventor
Erwin Muders
Rolf Goehle
Hermann Schmitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Patent GmbH
Original Assignee
ABB Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Patent GmbH filed Critical ABB Patent GmbH
Priority to DE19526592A priority Critical patent/DE19526592C2/de
Priority to IT96MI001215A priority patent/IT1284016B1/it
Publication of DE19526592A1 publication Critical patent/DE19526592A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19526592C2 publication Critical patent/DE19526592C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/24Electromagnetic mechanisms
    • H01H71/2409Electromagnetic mechanisms combined with an electromagnetic current limiting mechanism
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/14Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting
    • H01H1/20Bridging contacts
    • H01H1/2066Fork-shaped bridge; Two transversally connected contact arms bridging two fixed contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/1081Modifications for selective or back-up protection; Correlation between feeder and branch circuit breaker
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/50Manual reset mechanisms which may be also used for manual release
    • H01H71/52Manual reset mechanisms which may be also used for manual release actuated by lever
    • H01H71/526Manual reset mechanisms which may be also used for manual release actuated by lever the lever forming a toggle linkage with a second lever, the free end of which is directly and releasably engageable with a contact structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H73/00Protective overload circuit-breaking switches in which excess current opens the contacts by automatic release of mechanical energy stored by previous operation of a hand reset mechanism
    • H01H73/02Details
    • H01H73/18Means for extinguishing or suppressing arc
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/14Electrothermal mechanisms
    • H01H71/16Electrothermal mechanisms with bimetal element
    • H01H71/162Electrothermal mechanisms with bimetal element with compensation for ambient temperature
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H77/00Protective overload circuit-breaking switches operated by excess current and requiring separate action for resetting
    • H01H77/02Protective overload circuit-breaking switches operated by excess current and requiring separate action for resetting in which the excess current itself provides the energy for opening the contacts, and having a separate reset mechanism
    • H01H77/06Protective overload circuit-breaking switches operated by excess current and requiring separate action for resetting in which the excess current itself provides the energy for opening the contacts, and having a separate reset mechanism with electromagnetic opening

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Breakers (AREA)
  • Thermally Actuated Switches (AREA)
  • Enzymes And Modification Thereof (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen elektrischen Schalter gemäß dem Oberbegriff des Anspru­ ches 1.
Ein solcher Schalter ist von der Firma ABB Stotz-Kontakt GmbH, Heidelberg, mit der Bezeichnung S 700 auf dem Markt erhältlich; darüber hinaus ist dieser Schalter S 700 in der DE 30 21 867 C2 beschrieben. Dort liegen die Lichtbogenlöschbleche sowie die Kontaktstelle etwa in einer Ebene, wogegen das Schlagankersystem oberhalb der Lichtbogenlöschbleche angeordnet ist. Das Thermobimetall verläuft weiterhin senk­ recht zur Befestigungsebene.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Schalter der eingangs genannten Art bei gleicher Schaltleistung zu vereinfachen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1.
Danach sind die Lichtbogenlöschbleche, die Kontaktstelle und das Schlagankersystem etwa in einer Reihe im Bereich der Befestigungsebene angeordnet und das Schlagan­ kersystem ist in Lichtbogenlaufrichtung gesehen vor der Kontaktstelle im Schalter un­ tergebracht. Zwischen der Lichtbogenlöschkammer und dem Handgriff befindet sich das erste Thermobimetall, das etwa parallel zur Betätigungsebene verlaufend ange­ ordnet ist.
Mit dieser Ausgestaltung, bei der sich das Schlagankersystem im Bodenbereich, also im Bereich der Befestigungsebene befindet, wird eine einfache, einer automatischen Fertigung zugängliche Ausgestaltung erzielt.
Die Kontaktstelle kann dabei natürlich auch eine Doppelkontakt­ stelle mit zwei in Reihe geschalteten Kontaktstellen sein, bei der zwei Festkontaktstücke und zwei bewegliche Kontaktstücke vorgesehen sind, wobei die beweglichen Kontaktstücke an einem gabelförmigen Kontakthebel angeformt bzw. angebracht sind. Selbstverständlich ist dann jeder Teilkontaktstelle eine Licht­ bogenlöschblechpaketanordnung zugeordnet.
Wenn im folgenden von "Kontaktstelle" die Rede ist, dann kann damit eine Einzelkontaktstelle oder eine Doppelkontaktstelle, wie eben beschrieben, gemeint sein.
Die Kontaktstelle weist gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung, wie eben angedeutet, ein an einem Schwenkhebel angeordnetes be­ wegliches Kontaktstück (oder auch zwei an einer Schwenkhebelan­ ordnung angeordnete bewegliche Kontaktstücke) auf und am Schwenkhebel bzw. an der Schwenkhebelanordnung ist ein Fortsatz auf der kontaktstellenabseitigen Seite angeformt, auf den das Schlagankersystem einwirkt. Die Schwenkhebelanordnung ist dabei auch dann ein einheitliches Teil, wenn zwei Kontaktstücke vorge­ sehen sind; es ist auch nur ein einziger Fortsatz vorgesehen, auf den ein Schlagankersystem mit einem Schlaganker oder Tauch­ anker einwirkt.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung befindet sich vorteilhaft das Schlagankersystem zwischen der Befestigungsebene und dem Drehpunkt des Schwenkhebels (oder der Schwenkhebelanord­ nung), und die Mittelachse des Schlagankers verläuft in einem spitzen Winkel zu dieser. In besonders vorteilhafter Ausgestal­ tung ist das Schlagankersystem so angeordnet, daß es etwa senk­ recht auf den Fortsatz bzw. tangential zum Bewegungsweg des freien Endes des Fortsatzes auf diesen einwirkt. Wenn - wie beim S 700 - der erfindungsgemäß ausgebildete Schal­ ter als Selektivschalter wirkt, dann besitzt dieses ähnlich wie der S 700 ein zweites Thermobimetall, welches erfindungsgemäß etwa parallel zum ersten und parallel zur Befestigungsebene ver­ läuft, wobei das erste Thermobimetall näher zur Befestigungs­ ebene hin liegt als das zweite. Beide sind mit einem quer dazu verlaufenden Schieber verbunden bzw. wirken auf diesen ein, der bei Auslenkung eines der beiden Thermobimetalle die Verklin­ kungsstelle im Schaltschloß entklinkt.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung greift am Schieber ebenfalls eine zwischen dem Schieber und der Verklin­ kungsstelle angeordnete Kompensationseinrichtung in Form eines Kompensationsbimetalles ein. Dieses Kompensationsbimetall wirkt so, daß es Umgebungstemperaturen ausgleichen kann.
Das Schaltschloß ist in besonders vorteilhafter Weise im Bereich der Vorderfront angeordnet; die Klinke ist dabei ein Doppelarm­ hebel, deren Drehpunkt in einer Ebene liegt, die parallel zur Befestigungsebene durch die Drehachse des Handschaltgriffes ver­ läuft, auf dessen dem Handschaltgriff abgewandten Arm ein Auslö­ sehebel wirkt und dessen dem Handschaltgriff zugewandter Arm mit einem Verklinkungsteil die Verklinkungsstelle bildet.
Am Verklinkungsteil ist die Verbindungsachse zweier Schalt­ schloßhebel gelagert, von denen einer mit dem Handschaltgriff und der andere über eine Koppelstange mit dem Kontakthebel ver­ bunden ist. Die beiden Schaltschloßhebel verlaufen dabei eben­ falls etwa parallel zur Befestigungsebene, so daß diese auch parallel zu den beiden Thermobimetallen und dem Kompensationsbi­ metall verlaufen. Dadurch wird das Schaltschloß eine niedrige Höhe, senkrecht zur Befestigungsebene, aufweisen. Das freie Ende des anderen Schaltschloßhebels ist über eine Koppelstange mit dem Kontakthebel verbunden, wobei diese Koppelstange auch etwa parallel zu dem Schieber oder in einem spitzen Winkel zu diesem verläuft. An der Koppelstange greift erfindungsgemäß eine Feder an, die die Schaltschloßhebel in der verklinkten ersten stabilen Lage, also in der Verklinkungsstellung, festhält.
Die Achse des Schlagankers und die Koppelstange liegen etwa in einer Linie; die Koppelstange ist mit dem Kontakthebel über ein Langloch verbunden, das ein Öffnen des Kontakthebels ausschließ­ lich unter der Wirkung des Schlagankers gestattet. Dabei besitzt das Langloch eine Kreisbogenform, dessen Mittelpunkt die Dreh­ achse des Kontakthebels ist, damit bei stillstehendem Schalt­ werk, wenn dies in Einschaltstellung ist, das Schlagankersystem die Kontaktstelle aufschlagen kann.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung kann dahin gehen, daß gemäß Anspruch 21 an der Platinenhalterung ein Trä­ gerhebel gelagert ist, der etwa senkrecht zur Befestigungsebene oder parallel zur Schieberbewegungsrichtung verläuft und das be­ wegliche Trennschalterkontaktstück der Trennstelle trägt, und daß der Trägerhebel mit der Koppelstelle mittels einer Trenner­ feder gekoppelt ist. Diese ist in bevorzugter Weise als Zugfeder ausgebildet und wirkt auf die Koppelstange in Ausschaltrichtung der Hauptkontaktstelle ein.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den wei­ teren Unteransprüchen zu entnehmen.
Anhand der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel der Erfin­ dung dargestellt ist, sollen die Erfindung sowie weitere vor­ teilhafte Ausgestaltungen und Verbesserungen der Erfindung näher erläutert und beschrieben werden.
Es zeigen:
Fig. 1 das Prinzipschaltbild eines erfindungsgemäßen Lei­ tungsschutzschalters,
Fig. 2 eine schematische Einsicht in einen Leitungs­ schutzschalter, bei dem die Schaltungsanordnung nach Fig. 1 verwirklicht ist, und
Fig. 3, eine schematische Anordnung, aus der die Zuordnung der Hauptkontaktstellen zu dem Nebenstrompfad schematisch gezeichnet ist.
Der Leitungsschutzschalter gemäß Fig. 1 besitzt einen Haupt­ strompfad 10 mit einer Zu- und Abgangsklemme 11, 12, einem er­ sten Thermobimetall 13, zwei Kontaktstellen 14 und 15 und einem Schlagankersystem 16. Parallel zu den Kontaktstellen 14 und 15 ist ein Nebenstrompfad 17 geschaltet, in dem sich ein zweites Thermobimetall 18, eine Trennstelle 19 und ein Widerstand 20 be­ finden.
Das Schlagankersystem 16 wirkt unmittelbar, wie durch die strichlierte Linie 21 angedeutet ist, auf die beiden Kontakt­ stellen 14 und 15. Das erste Thermobimetall 13 wirkt über die Wirklinie 24 und ein Kompensationsbimetall 25, welches sich in dem Bereich der Wirklinie 26 befindet, auf das Schaltschloß 23. Das zweite Thermobimetall 18 wirkt über die Wirklinie 27 und die Wirklinie 26 über das Kompensationsbimetall 25 ebenfalls auf das Schaltschloß 23, welches seinerseits über eine Wirklinie 28 auf die Kontaktstellen 14 und 15 und über eine Wirklinie 29 auf die Trennstelle 19 einwirkt.
Wenn ein Kurzschlußstrom in einer bestimmten Höhe vor einem Ver­ braucher auftritt, dann wird dieser Verbraucher von dem ihm zu­ geordneten Leitungsschutzschalter abgeschaltet, wobei über das Schlagankersystem 16 die Kontaktstellen 14 und 15 geöffnet wer­ den und so den nachgeordneten Leitungsschutzschalter strombe­ grenzend unterstützen.
Wenn der Kurzschlußstrom unmittelbar hinter dem Leitungsschutz­ schalter gemäß Fig. 1 auftritt, dann werden zunächst die Kon­ taktstellen 14 und 15 von dem Schlagankersystem 16 geöffnet, so daß der Strom auf den Nebenstrompfad 17 kommutiert und dort, das Thermobimetall 18 erwärmt, so daß sich dieses ausbiegt und über die Wirklinien 27, 26 und das Kompensationsbimetall 25 das Schaltschloß 23 entklinkt, so daß die Kontaktstellen 14, 15 über die Wirklinie 28 und die Trennstelle 19 über die Wirklinie 29 geöffnet werden. Der Strom ist dann unterbrochen. Der Widerstand 20 wirkt auf diesen Strom im Nebenstrompfad bis zu seiner Ab­ schaltung strombegrenzend.
Wenn der Schalter eingeschaltet werden soll, dann wird zuerst die Trennstelle 19 geschlossen, so daß dann, wenn der Kurzschlußstrom noch ansteht, dieser über das Thermobimetall 18 wieder abgeschaltet werden kann. Ist der Kurzschlußstrom nicht mehr vorhanden, dann werden nach dem Schließen der Trennstelle 19 auch die Kontaktstellen 14 und 15 geschlossen. Den Kontakt­ stellen 14 und 15 ist, nicht gezeigt, je eine Lichtbogenlösch­ einrichtung zugeordnet, wogegen die Trennstelle 19 lediglich ein festes Trennkontaktstück und ein bewegliches Kontaktstück auf­ weist.
Diese Schaltungsanordnung gemäß Fig. 1 ist bei dem Schalter ge­ mäß Fig. 2 verwirklicht.
Innerhalb eines schalenförmigen Gehäuses 30 befinden sich die Kontaktstellen 14 und 15, das Schlagankersystem 16, die Zu- und Abgangsklemme 11, 12, die Trennstelle 19, der Widerstand 20, das erste Thermobimetall 13, das zweite Thermobimetall 18 und das Kompensationsbimetall 25. Das Schaltschloß besitzt in seiner Ge­ samtheit die Bezugsziffer 23 und wird im folgenden näher er­ klärt.
Die Kontaktstellen 14 und 15 besitzen feste Kontaktstücke 31, 32 (siehe auch Fig. 3), die an Lichtbogenleitblechen 33, 34 ange­ bracht sind. Die beweglichen Kontaktstücke 35, 36 sind an den Armen 37, 38 einer U-förmigen Kontaktgabel 39 angebracht, die an einem Trägerteil 40 befestigt ist, das ortsfest an einer Drehachse 41 gelagert ist. Die Kontaktgabel 39 wird mittels ei­ ner Kontaktdruckfeder 42 in Einschaltstellung gedrückt.
An dem den Kontaktstellen 14, 15 entgegengesetzt liegenden Ende des Trägerteils 40 greift eine Koppelstange 43 an, welche bei einer Ausschalthandlung in weiter unten beschriebener Weise den Trägerteil 40 mit der Kontaktgabel 39 entgegen dem Uhrzeigersinn in Ausschaltrichtung betätigt. An dem kontaktstellenabgewandten Ende besitzt das Trägerteil 40 einen Fortsatz 44, gegen den der Schlaganker 45 des Schlagankersystems 16 anschlägt und die Kon­ taktstellen 14, 15 ebenfalls öffnet.
Mit der Koppelstange 43 über einen Verbindungszapfen 46 verbun­ den ist ein Zwischenhebel 47, der selbst wiederum über einen Drehzapfen 48 mit einem Hebel 49 verbunden ist; das freie Ende des Hebels 49 ist mittels eines Zapfens 50 mit einem Fortsatz 51 eines Schaltknebels mit Handgriff 52 gekoppelt . Diese Komponenten 43, 47, 49 und 52 sind Teile des Schaltschlosses, die in einer Platinenhal­ terung 53 drehbar gelagert bzw. geführt sind. Der Schaltknebel 52 ist mittels einer Drehwelle 54 in der Platinenhalterung 53 drehbar gelagert und an einer Drehachse 55 ist ein Klinkenhebel 56 ortsfest drehbar gelagert, mit dem eine Klinke 57 zusammen­ wirkt, der an der Platine über eine Drehachse 58 ortsfest gela­ gert ist. Die Klinke 56 besitzt ein Langloch 59, welches in ein­ geschaltetem Zustand etwa parallel zur Befestigungsebene B-B des Schaltgerätes verläuft und in der, der Zapfen 48 gleitend geführt ist. An der Klinke 56 ist eine Verklinkungsstelle 60 angeordnet, die mit einer Nase 61 am Klinkenhebel 57 zusammenwirkt, der als Doppelarmhebel ausgebildet ist. An dem der Nase 61 entgegenge­ setzt liegenden Ende 62 greift ein Ende 63 eines Auslösehebels 64 an, der am links befindlichen, entgegengesetzt liegenden Ende mit einem Drehzapfen 65 ortsfest an der Platinenhalterung 53 gela­ gert ist. Am Auslösehebel 64 ist das Kompensationsbimetall 25 befestigt.
Unterhalb der Platinenhalterung, also in Befestigungsebenenrich­ tung und etwa parallel zu dem Auslösehebel 64 und etwa parallel zur Befestigungsebene B-B, befindet sich das zweite Thermobime­ tall 18 und darunter das erste Thermobimetall 13, welches in der Zeichnung unter einem spitzen Winkel zur Befestigungsebene ange­ ordnet gezeichnet ist aber durchaus auch genau parallel dazu verlaufen kann.
Die freien Enden der Thermobimetalle 25, 18 und 13 enden etwa in einer Linie, die senkrecht zur Befestigungsebene B-B verläuft.
Parallel zu dieser Linie ist in dem Schalter ein Schieber 66 ge­ führt, der auf seiner den Thermobimetallen zugewandten Seite Vorsprünge 67, 68, 69 und 70 aufweist, von denen der Vorsprung 67 mit dem freien Ende des Thermobimetalls 13, der Vorsprung 68 mit dem freien Ende des Thermobimetalls 18 und der Vorsprung 70 mit dem freien Ende des Kompensationsbimetalls 25 zusammenwir­ ken.
Über einen Zapfen 71 ist ein Trägerhebel 72 an der Platinenhal­ terung 53 gelagert, der ebenfalls etwa senkrecht zur Befesti­ gungsebene B-B und etwa parallel zur Schieberbewegungsrichtung in Befestigungsebenenrichtung verläuft und an dessen freiem Ende das bewegliche Kontaktstück 73 der Trennstelle 19 angebracht ist. Das bewegliche Kontaktstück 73 wirkt mit einem festen Kon­ taktstück 74 zusammen, welches, wie aus Fig. 3 zu sehen ist, mit dem festen Kontaktstück 31 verbunden ist. An diesem festen Kon­ taktstück 31 ist auch die Spule 75 (Fig. 3) des Schlagan­ kersystems 16 angeschlossen, dessen anderes Ende mit der Ab­ gangsklemme 12 verbunden ist. Mit dem festen Kontaktstück 32 (siehe Fig. 3) ist das eine Ende des Widerstands 20 elek­ trisch leitend verbunden, dessen anderes Ende mit der Einspann­ stelle des zweiten Thermobimetalls 18 fest verbunden ist. Das Thermobimetall 18 ist über eine Verbindungsleitung 76 mit dem beweglichen Kontaktstück 73 der Trennstelle 19 verbunden. An dem festen Kontaktstück 32 ist über eine Litzenleitung 77 das freie Ende des Thermobimetalls 13 angeschlossen, dessen anderes Ende mit der Zugangsklemme 11 verbunden und an dieser fest einge­ spannt ist.
An der Platinenhalterung 53 befindet sich eine Abstützfläche 78, gegen die sich eine Feder 79 abstützt, deren anderes Ende an ei­ nem Vorsprung 80 an der Koppelstange 43 anliegt und die Koppel­ stange 43 in Richtung Ausschalten der Kontaktstellen 14, 15 zu betätigen sucht. An dem Trägerhebel 72 ist eine Zugfeder 81 an­ geschlossen, deren anderes Ende an einem Zapfen 83 der Koppel­ stange anschließt, so daß die Koppelstange 43 auch mit der Feder 81 in Ausschaltrichtung beaufschlagt wird. An dem an dem Träger­ teil 40 anliegenden Ende der Koppelstange 43 befindet sich ein Zapfen 84, der in einer bananenförmigen, eine Kreisbewegung ge­ stattenden Führung 85 im Gehäuse geführt ist. Der Handgriff 52 steht unter dem Druck einer Schraubenfeder 86, deren ei­ nes Ende sich an dem Zapfen 65 und deren anderes Ende sich an einem Vorsprung 87 am Handgriff 52 abstützt und so den Handschalthebel 52 in Ausschaltrichtung betätigt. Den Kontakt­ stellen 14, 15 zugeordnet ist je ein Lichtbogenlöschblechpaket 88, 89 in denen ein an den Kontaktstellen 14, 15 entstehender Lichtbogen gelöst wird.
Wenn eine Schalthandlung stattfindet, beispielsweise infolge ei­ nes Überstromes, dann wird das erste Thermobimetall 13 in Uhr­ zeigerrichtung um die Einspannstelle 100 verbogen, so daß das freie Ende auf den Vorsprung 67 einwirkt und den Schieber 66 nach unten zur Befestigungsebene B-B hin verschiebt. Über das Kompensationsbimetall 25 wird der Auslösehebel 64 im Uhrzeiger­ sinn verdreht, so daß auch die Klinke 57 im Uhrzeigersinn ver­ dreht wird, so daß die Verklinkungsstelle 60 freigegeben wird. Dadurch wird auch der Zapfen 48 im Langloch 59 freigegeben und die Koppelstange 43 wird von der Befestigungsebene weg verscho­ ben bzw. gezogen, wodurch die Kontaktstellen 14, 15 geöffnet werden. Die Anordnung ist dann so getroffen, daß sofort die Ver­ klinkungsstelle 60 wieder verklinkt wird, sodaß eine Wiederein­ schaltung des Knebels 52 möglich ist, wenn das Thermobimetall 13 abgekühlt ist und sich in die Ausgangslage zurückbewegt hat.
Wenn nach einem Leitungsschutzschalter ein Kurzschlußstrom auf­ tritt, dann zieht der Schlaganker 45 an und betätigt über den Fortsatz 44 das Trägerteil 40 und verdreht es um die Drehachse 41, so daß die Kontaktstellen 14, 15 geöffnet werden. Das Schaltschloß bleibt in diesem Falle noch in Einschaltstellung. Wenn der Kurzschlußstrom gelöscht wird von dem nachgeordneten Leitungsschutzschalter, dann werden die Kontaktstellen 14, 15 wieder geschlossen.
Wenn ein Kurzschluß auftritt vor dem Leitungsschutzschalter, dann werden über den Schlaganker 45 die Kontaktstellen 14, 15 geöffnet und dadurch wird der über die Kontaktstellen 14, 15 fließende Strom in den Nebenstrompfad 17 geleitet, fließt dort über den Widerstand 20, das zweite Thermobimetall 18 und die noch geschlossene Trennstelle 19 zum anderen Kontaktstück 31 hin. Dabei wird das zweite Thermobimetall 18 ausgebogen und ver­ biegt sich um seine ortsfeste Einspannstelle 101, wodurch der Schieber 66 nach unten in Richtung Befestigungsebene B-B ver­ schoben wird. Über das Kompensationsbimetall 25 wird der Auslö­ sehebel 64 in Uhrzeigerrichtung verschwenkt, so daß die Verklin­ kungsstelle 60 entklinkt wird und das Schaltschloß die Kontakt­ stellen 14, 15 bleibend öffnet. Gleichzeitig wird mittels eines an der Koppelstange 43 angeordneten Fortsatzes 90 ein Fortsatz 91 an dem Trägerhebel 72 beaufschlagt, so daß die Trennstelle 19 geöffnet wird. Der Stromfluß durch die Hauptkontaktstelle und die Nebenkontaktstelle ist dadurch unterbrochen.
Wenn der Schalter wieder eingeschaltet werden soll, dann werden zunächst die Trennstelle 19 und danach über das Schaltschloß auch die Kontaktstellen 14, 15 geschlossen.
Bei einem ausgeführten Schaltgerät, in geringfügiger Abweichung von der oben beschriebenen Ausgestaltung sind die einzelnen Kom­ ponenten wie folgt in dem Schaltgerät bzw. in dem Gehäuse unter­ gebracht:
Im Bereich der Befestigungsebene befinden sich die Lichtbogen­ löschkammern, wobei beide parallel zur Befestigungsebene neben­ einander durch eine Trennwand getrennt im Bereich einer der An­ schlußklemmen angeordnet sind. Etwa in der Mitte zwischen den beiden Anschlußklemmen befinden sich die beiden beweglichen Kon­ taktstellen, die an dem U-förmigen Kontakthebel angebracht sind, der etwa parallel zur Befestigungsfläche verläuft. Nahe der zweiten, gegenüberliegenden Klemme befindet sich das Schlagan­ kersystem, dessen Schlagankerbewegungsrichtung unter einem spit­ zen Winkel, der zu den Kontaktstellen hin geöffnet ist, zur Be­ festigungsebene verläuft, wobei der Schlaganker etwa tangential gegen einen Fortsatz am Kontakthebel anschlagen kann, der so ab­ geknickt ist, daß er in diesen Bereich etwa senkrecht zu der Be­ wegungsrichtung des Schlagankers verläuft.
Die Lichtbogenlöschanordnung, die sich aus den Kontaktstellen und den Lichtbogenlöschkammern zusammensetzen, ist auf der der Befestigungsebene entgegengesetztliegenden Seite mit einer Trennwand abgeschlossen, die in der Fig. 2 strichliert darge­ stellt ist und die Bezugsziffer 110 trägt. Diese Trennwand trennt den Bereich der Lichtbogenlöscheinrichtung mit den Licht­ bogenlöschblechen 88, 89 siehe Fig. 2 von dem Bereich des Schaltschlosses und der Thermobimetalle. Die Trennwand 110 kann in einer Führung im Gehäuse eingesetzt sein, so daß sie auch herausnehmbar ist.
Bezogen auf die Befestigungsebene oberhalb dieser Trennwand ist das erste Thermobimetall vorgesehen, dessen Einspannstelle im Bereich der Klemme liegt und dabei etwa parallel zu der Befesti­ gungsebene verläuft. Oberhalb des ersten Thermobimetalls befin­ det sich das zweite Thermobimetall, dessen Einspannstelle orts­ fest im Gehäuse festgelegt ist und das etwa parallel zum ersten Thermobimetall verläuft und dessen freies Ende etwa in einer Li­ nie mit dem freien Ende des Thermobimetalls liegt, die etwa senkrecht zur Befestigungsebene verläuft. Oberhalb des zweiten Thermobimetalls befinden sich im wesentlichen das Schaltschloß, das Kompensationsbimetall und darüber der Schaltknebel, bezogen auf die Befestigungsebene, der in der Platinenhalterung des Schaltschlosses drehbar gelagert ist. Die Koppelstange 43 ver­ läuft etwa parallel zu der Bewegungsrichtung des Schlagankers und unter einem spitzen Winkel zu der Bewegungsrichtung des Schiebers, der in Fig. 2 die Bezugsziffer 66 erhalten hat und der einerseits durch die freien Enden der drei Thermobimetalle und andererseits durch einen in der Fig. 2 nicht gezeigten Fort­ satz bzw. eine Nase an der Platinenhalterung etwa in der Rich­ tung senkrecht zu Befestigungsebene geführt ist. Die Lage des Schiebers ist bei dem ausgeführten Schaltgerät so angeordnet, daß die Bewegungsrichtung zwischen der Drehachse des Kontakthe­ bels und dem Anschluß der Koppelstange an dem beweglichen Kon­ takthebel verläuft. Oberhalb des Kompensationsbimetalls, also auf der der Befestigungsebene entgegengesetzt liegenden Seite befindet sich die Drehachse der Klinke, in Fig. 2 mit der Be­ zugsziffer 58 versehen. Die Verbindungslinie der Drehachsen des Schaltknebels und der Klinke, also der Drehachsen 50 und 58, verläuft etwa parallel zur Befestigungsebene des Schaltgerätes.

Claims (27)

1. Elektrischer Schalter, insbesondere Leitungsschutzschalter, mit einem Hauptstrompfad (10), der wenigstens eine mit Lichtbogenlöschblechen (88, 89) verse­ hene Kontaktstelle (14, 15), ein Schlagankersystem (16), das die Kontaktstelle in Of­ fenstellung bringt, und ein erstes Thermobimetall (13) enthält, das auf ein Schaltschloß (23) mit Verklinkungsstelle (60) einwirkt, so daß die Kontaktstelle dauernd geöffnet bleibt, mit einem parallel zur Kontaktstelle geschalteten Nebenstrompfad (17), in dem ein zweites Thermobimetall (18), das ebenfalls auf das Schaltschloß wirkt, und eine vom Schaltschloß öffenbare Trennstelle (19) angeordnet sind, und mit einem Handgriff (52), mit dem über das Schaftschloß die Kontaktstelle geöffnet und geschlossen wer­ den kann, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtbogenlöschbleche (88, 89), die Kon­ taktstelle (14) und das Schlagankersystem (16) etwa in einer Reihe im Bereich der Befestigungsebene angeordnet sind, daß in Lichtbogenlaufrichtung gesehen vor der Kontaktstelle (14) das Schlagankersystem (16) angeordnet ist und daß zwischen den Lichtbogenlöschblechen und dem Handgriff (52) das erste Thermobimetall (13) etwa parallel zur Befestigungsebene (B-B) verlaufend angeordnet ist.
2. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktstelle (14) ein an einem schwenkbaren Trägerteil (40) angeordnetes bewegliches Kontakt­ stück (35, 36) aufweist und daß das Schlagankersystem (16) auf einen die Drehachse (41) des Trägerteils kontaktstellenabseitig überragenden Fortsatz (44) einwirkt.
3. Schalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schlaganker­ system (16) zwischen der Befestigungsebene und der Drehachse (41) des Schwenk­ hebels angeordnet ist und die Mittelachse des Schlagankers (45) in einem spitzen Winkel zur Befestigungsebene verläuft.
4. Schalter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Thermobimetall (18) etwa parallel zum ersten (13) und zur Befesti­ gungsebene verläuft und beide auf einen etwa senkrecht zur Befestigungsebene ver­ laufenden Schieber (66) einwirken, der die Verklinkungsstelle (60) im Schaltschloß (23) entklinkt.
5. Schalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß am Schieber (66) gleichzeitig ein zwischen dem Schieber und der Verklinkungsstelle angeordnetes Kompensationsbimetall (25) angreift.
6. Schalter nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Schalt­ schloß (23) mit den einzelnen Komponenten in einer Platinenhalterung (52) geführt und gelagert ist.
7. Schaltschloß nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Platinenhal­ terung (53) zwei miteinander fest verbundene Platinen umfaßt, zwischen denen die Komponenten des Schaltschlosses angeordnet und gelagert sind.
8. Schalter nach einem der Ansprüche 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff (52) ebenfalls an der Platinenhalterung (53) gelagert ist.
9. Schalter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß außerhalb der Platinenhalterung (53) an einer der Platinen ein Auslösehebel (64) drehbar gelagert ist, und daß zwischen dem Auslösehebel und dem Schieber (66) das Kompensationsbimetall (25) angeordnet ist, so daß die Bewegung des Schiebers über das Kompensationsbimetall auf den Auslösehebel übertragen wird.
10. Schalter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslösehebel (64) etwa parallel zur Befestigungsebene verläuft und die Lagerstellen des Handgriffes (52) und der Klinke (57) auf der der Befestigungsebene zu liegenden Seite dieser La­ gerstellen übergreift.
11. Schalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel so be­ messen ist, daß der Schlaganker (45) etwa tangential auf den Fortsatz (44) einwirkt.
12. Schalter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltschloß im Bereich der Vorderfront, d. h. im Bereich des Handgriffes (52) angeordnet ist.
13. Schalter nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltschloß (23) eine Klinke aufweist, die als Doppelarmhebel ausgebildet ist, dessen Drehachse (58) in einer Ebene liegt, die parallel zur Befestigungsebene durch die Drehachse (54) des Handgriffes (52) verläuft, auf dessen dem Handgriff abgewandten Arm ein Auslö­ sehebel (64) wirkt und dessen dem Handgriff zugewandter Arm mit einem Klinkenhebel (46) die Verklinkungsstelle (60) bildet.
14. Schalter nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß am Klinkenhebel (46) in einem Langloch (59) der Drehzapfen (48) zweier Schaltschloßhebel gelagert ist, von denen einer (49) mit dem Handgriff (52) und der andere über einen Zwischenhebel (47) und eine Koppelstange (43) mit dem Kontakthebel (39) verbunden ist.
15. Schalter nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß an der Koppel­ stange (43) eine Feder (74) angreift, die die Schaltschloßhebel in der verklinkten er­ sten stabilen Lage (Verklinkungsstellung) festhält.
16. Schalter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse des Schlagankers (45) und die Koppelstange (43) etwa in einer Linie liegen und daß die Koppelstange mit dem Kontakthebel (39) über eine Führung (85) verbunden ist, das ein Öffnen des Kontakthebels ausschließlich unter der Wirkung des Schlagankers gestattet.
17. Schalter nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung (85) eine Kreisbogenform aufweist, dessen Mittelpunkt mit dem Mittelpunkt der Drehachse (41) des Kontakthebels (39) zusammenfällt.
18. Schalter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktstelle eine Doppelkontaktstelle mit zwei festen Kontaktstücken (31, 32) und zwei an einem Trägerteil (40) angebrachten beweglichen Kontaktstücken (35, 36) aufweist, denen je eine Lichtbogenlöschkammer zugeordnet ist, daß an dem ersten festen Kontaktstück (32) das erste Thermobimetall (13) und ein Ende des Neben­ strompfades (17) und am zweiten festen Kontaktstück (31) die Spule (75) des Schlag­ ankersystems (16) und das feste Kontaktstück (74) der Trennstelle (19) und damit das andere Ende des Nebenstrompfades anschließt.
19. Schalter nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß im Neben­ strompfad (17) ein Widerstand (20) angeordnet ist, dessen eines Ende an dem ersten festen Kontaktstück und dessen anderes Ende an der Einspannstelle des zweiten Thermobimetalls (13) elektrisch leitend angeschlossen ist.
20. Schalter nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Widerstand (20) räumlich neben dem ersten Thermobimetall (13) angeordnet ist.
21. Schalter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Platinenhalterung (53) ein Trägerhebel (72) drehbar gelagert ist, der etwa senkrecht zur Befestigungsebene oder etwa parallel zur Schieberbewegungsrichtung verläuft und das bewegliche Kontaktstück (73) der Trennstelle (12) trägt und daß der Trägerhebel mit der Koppelstange (43) mittels einer Trennerfeder (81) gekoppelt ist.
22. Schalter nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennerfeder eine Zugfeder (81) ist, und auf den Trägerhebel (72) in Ausschaltrichtung der Kon­ taktstelle (14, 15) einwirkt.
23. Schalter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die an der Koppelstange angreifende Feder sich an der Platinenhalterung (53) abstützt.
24. Schalter nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (79) unter einem spitzen Winkel, vorzugsweise unter 30°, zu der Koppelstange (43) verläuft.
25. Schalter nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennerfeder (81) den Trägerhebel (72) im eingeschalteten Zustand der Kontaktstelle (14) des Schalters in Einschaltrichtung beaufschlagt und zusätzlich eine Kraftwirkung in Aus­ schaltrichtung der Kontaktstelle auf die Koppelstange (43) und damit auf den Kontakt­ hebel (39) der Kontaktstelle ausübt.
26. Schalter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Handgriff (52) eine Schaltknebelfeder (86) angreift, die diesen in Ausschalt­ drehrichtung beaufschlagt.
27. Schalter nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltknebel­ feder (86) eine Schraubenfeder ist, deren eines Ende am Drehzapfen (65) des Auslö­ sehebels (64) und deren anderes Ende am Handgriff (52) angreifen.
DE19526592A 1995-07-21 1995-07-21 Elektrischer Schalter, insbesondere Leitungsschutzschalter Expired - Fee Related DE19526592C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19526592A DE19526592C2 (de) 1995-07-21 1995-07-21 Elektrischer Schalter, insbesondere Leitungsschutzschalter
IT96MI001215A IT1284016B1 (it) 1995-07-21 1996-06-14 Interruttore elettrico in particolare interruttore automatico

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19526592A DE19526592C2 (de) 1995-07-21 1995-07-21 Elektrischer Schalter, insbesondere Leitungsschutzschalter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19526592A1 DE19526592A1 (de) 1997-01-23
DE19526592C2 true DE19526592C2 (de) 1999-04-15

Family

ID=7767378

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19526592A Expired - Fee Related DE19526592C2 (de) 1995-07-21 1995-07-21 Elektrischer Schalter, insbesondere Leitungsschutzschalter

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19526592C2 (de)
IT (1) IT1284016B1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10006944A1 (de) * 2000-02-16 2001-09-06 Abb Patent Gmbh Selektives Schaltgerät, insbesondere Hauptleitungsschutzschalter
DE10119626A1 (de) * 2001-04-20 2002-11-28 Abb Patent Gmbh Installationsschaltgerät
DE102006051807B3 (de) * 2006-11-03 2008-03-27 Abb Patent Gmbh Elektrischer Schalter
DE102007001802A1 (de) * 2006-12-22 2008-06-26 Abb Ag Elektrisches Schaltgerät
DE102008015810A1 (de) 2007-04-28 2008-10-30 Abb Ag Installationsschaltgerät
WO2008131900A1 (de) 2007-04-28 2008-11-06 Abb Ag Installationsschaltgerät
DE102008021026A1 (de) 2007-04-28 2008-11-06 Abb Ag Installationsschaltgerät
DE102008016035A1 (de) 2008-03-28 2009-10-01 Abb Ag Installationsschaltgerät
DE102007003403B4 (de) * 2006-12-14 2010-02-25 Abb Ag Elektrischer Schalter

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10025832B4 (de) * 2000-05-25 2006-07-06 Aeg Niederspannungstechnik Gmbh & Co Kg Selektiver Leitungsschutzschalter mit Sperrelement
DE10332358A1 (de) * 2003-07-17 2005-02-03 Abb Patent Gmbh Kontaktsystem mit Magnetauslöser
DE10349907A1 (de) * 2003-10-25 2005-05-25 Abb Patent Gmbh Elektrischer Leitungsschutzschalter
DE102005056248B4 (de) * 2005-11-25 2012-01-12 Siemens Ag Selektiver Hauptleitungsschutzschalter
DE102006037234A1 (de) * 2006-08-09 2008-02-14 Siemens Ag Schalt-Einheit
DE102008020453A1 (de) 2007-04-28 2008-10-30 Abb Ag Installationsschaltgerät mit einem thermischen Auslöser
CN101630610B (zh) * 2008-07-15 2011-06-29 浙江正泰电器股份有限公司 断路器的电磁装置
SI2330611T1 (sl) * 2009-12-04 2012-08-31 Hager Electro S A S Soc Par Actions Simplifiee Selektivni odklopnik
CN105097373B (zh) * 2015-08-10 2018-01-02 李欣 一种短路电流分级控制脱扣的参量断路器

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1584835A (de) * 1968-04-13 1970-01-02
DE2813431A1 (de) * 1978-03-29 1979-10-04 Bbc Brown Boveri & Cie Elektrischer installationsschalter
DE3316230A1 (de) * 1982-05-15 1983-11-24 Hager Electro GmbH + Co, 6601 Ensheim Leitungs- und/oder geraeteschutzschalter gegen ueberstrom und kurzschluss
DE3323474C2 (de) * 1982-03-31 1988-07-14 Matsushita Electric Works Ltd Stromkreisunterbrecher
DE3021867C2 (de) * 1980-06-11 1989-01-12 Asea Brown Boveri Ag, 6800 Mannheim, De
US5103198A (en) * 1990-05-04 1992-04-07 Merlin Gerin Instantaneous trip device of a circuit breaker

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1584835A (de) * 1968-04-13 1970-01-02
DE2813431A1 (de) * 1978-03-29 1979-10-04 Bbc Brown Boveri & Cie Elektrischer installationsschalter
DE3021867C2 (de) * 1980-06-11 1989-01-12 Asea Brown Boveri Ag, 6800 Mannheim, De
DE3323474C2 (de) * 1982-03-31 1988-07-14 Matsushita Electric Works Ltd Stromkreisunterbrecher
DE3316230A1 (de) * 1982-05-15 1983-11-24 Hager Electro GmbH + Co, 6601 Ensheim Leitungs- und/oder geraeteschutzschalter gegen ueberstrom und kurzschluss
US5103198A (en) * 1990-05-04 1992-04-07 Merlin Gerin Instantaneous trip device of a circuit breaker

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10006944A1 (de) * 2000-02-16 2001-09-06 Abb Patent Gmbh Selektives Schaltgerät, insbesondere Hauptleitungsschutzschalter
DE10119626A1 (de) * 2001-04-20 2002-11-28 Abb Patent Gmbh Installationsschaltgerät
DE102006051807B3 (de) * 2006-11-03 2008-03-27 Abb Patent Gmbh Elektrischer Schalter
DE102006051807B8 (de) * 2006-11-03 2008-06-26 Abb Ag Elektrischer Schalter
DE102007003403B4 (de) * 2006-12-14 2010-02-25 Abb Ag Elektrischer Schalter
DE102007001802B4 (de) * 2006-12-22 2010-02-25 Abb Ag Elektrisches Schaltgerät
DE102007001802A1 (de) * 2006-12-22 2008-06-26 Abb Ag Elektrisches Schaltgerät
WO2008131900A1 (de) 2007-04-28 2008-11-06 Abb Ag Installationsschaltgerät
DE102008017472A1 (de) 2007-04-28 2008-11-06 Abb Ag Installationsschaltgerät
DE102008021026A1 (de) 2007-04-28 2008-11-06 Abb Ag Installationsschaltgerät
DE102008015810A1 (de) 2007-04-28 2008-10-30 Abb Ag Installationsschaltgerät
DE102008016035A1 (de) 2008-03-28 2009-10-01 Abb Ag Installationsschaltgerät
DE102008016035B4 (de) * 2008-03-28 2017-01-19 Abb Ag Strombegrenzungswiderstand mit einem Wärmeableitelement und lnstallationsschaltgerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE19526592A1 (de) 1997-01-23
ITMI961215A0 (de) 1996-06-14
ITMI961215A1 (it) 1997-12-14
IT1284016B1 (it) 1998-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19526592C2 (de) Elektrischer Schalter, insbesondere Leitungsschutzschalter
DE2809754C2 (de) Zweipoliger Schutzschalter
EP1760748B1 (de) Elektrisches Schaltgerät
DE3640009C2 (de)
DE670790C (de) Thermisch wirkender Selbstschalter
DE2632901A1 (de) Motoranlasser
DE2830648A1 (de) Leitungsschutzschalter
EP1587125B1 (de) Installationsschaltgerät
EP1735803B1 (de) Schaltvorrichtung
EP0120836A1 (de) Elektrischer geräteschutzschalter.
DE4406670C2 (de) Leitungsschutzschalter
DE2940706C2 (de)
DE3737539A1 (de) Elektrisches installationsschaltgeraet
EP1884976B1 (de) Schaltvorrichtung mit Betätigungselement
DE2115034A1 (de) Elektrischer Schutzschalter zum Fehlerstrom-, Überstrom- und Kurzschluß-Schutz
DE2736909A1 (de) Schaltgeraet
DE3212474C2 (de) Überstromschutzschalter
DE69401605T2 (de) Elektrischer Schutzschalter mit elektrodynamischer Kontaktabstossung und mit Doppellöschkammern
EP2584582A1 (de) Baureihe mehrpoliger Leistungsschalter
DE3023512C2 (de) Elektrisches Installationsgerät, insbesondere Selbstschalter
AT404769B (de) Leitungsschutzschalter
DE102010005345B4 (de) Elektrisches Schaltgerät in modularer Bauweise
CH604363A5 (en) Electrical cut=out relay
DE19653266A1 (de) Installationsschaltgerät
EP1659604B1 (de) Installationsschaltgerät

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ABB PATENT GMBH, 68526 LADENBURG, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ABB AG, 68309 MANNHEIM, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150203