EP1587125B1 - Installationsschaltgerät - Google Patents

Installationsschaltgerät Download PDF

Info

Publication number
EP1587125B1
EP1587125B1 EP05007019A EP05007019A EP1587125B1 EP 1587125 B1 EP1587125 B1 EP 1587125B1 EP 05007019 A EP05007019 A EP 05007019A EP 05007019 A EP05007019 A EP 05007019A EP 1587125 B1 EP1587125 B1 EP 1587125B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
contact point
main
additional
installation switchgear
switchgear according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP05007019A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1587125A1 (de
Inventor
Erwin Dipl.-Ing. Muders
Heinz-Erich Dr.-Ing. Popa
Joachim Majewski
Joachim Dipl.-Ing. Körner
Joachim Dipl.-Ing. Becker
Klaus Zimmer
Heiko Dipl.-Ing. Stolz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Patent GmbH
Original Assignee
ABB Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Patent GmbH filed Critical ABB Patent GmbH
Publication of EP1587125A1 publication Critical patent/EP1587125A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1587125B1 publication Critical patent/EP1587125B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/1081Modifications for selective or back-up protection; Correlation between feeder and branch circuit breaker
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H73/00Protective overload circuit-breaking switches in which excess current opens the contacts by automatic release of mechanical energy stored by previous operation of a hand reset mechanism
    • H01H73/02Details
    • H01H73/18Means for extinguishing or suppressing arc

Definitions

  • the invention relates to a service switching device according to the preamble of claim 1.
  • Such a service switching device is, for example, a selective protection switch, with a main current path comprising a series connection of a first main contact point, a striking armature system, a secondary contact point and a main thermostatic bimetal release.
  • a generic service switching device has a parallel to the secondary contact point arranged parallel current path (selective circuit) comprising a current-limiting resistor (selective resistor) and a second, acting on the switch lock, thermal release (selective bimetal trigger), wherein the main and / or The selective bimetallic release can open the second contact point via a switch lock, so that it is permanently opened.
  • Such generic selective circuit breakers are used in a domestic installation for the selective protection of downstream circuits.
  • the thermal overload protection is provided by a thermal release with a relatively slow tripping characteristic.
  • Selective shutdown means that "small" short-circuit currents that occur behind the downstream circuit breakers and do not exceed 6kA in general, should be switched off by these and not by the generic selective circuit breaker. Only when after a certain time the "small" short-circuit current is not switched off, should the generic selective circuit breaker switch off. "Large" short-circuit currents that occur before the downstream circuit breakers and about 6kA and more, however, should be turned off immediately by the generic Selective.
  • the main contact point is associated with an additional extinguishing chamber arranged spatially close to the deionization chamber with additional extinguishing plates, and the deionization chamber with the auxiliary extinguishing chamber, the auxiliary contact point and the impact armature system are arranged approximately in a row in the region of the fastening plane of the service switching device; Furthermore, the main bimetallic shutter is arranged in the region of a front device narrow side approximately perpendicular to the mounting plane, and the main contact point is in the region of the other front narrow side, approximately perpendicular to the mounting plane extending.
  • the additional extinguishing chamber can be made very small, they must normally absorb only the arc that may arise when switching the normal load current arc.
  • the main thermostatic bimetal trigger comprise a main bimetallic element and an additional lever, wherein due to the magnetic effect of the main bimetallic a force acting on the additional lever so that when exceeding a threshold value of the main bimetallic the additional lever on the Switch lock permanently opens the main contact point.
  • the threshold value of the main bimetallic current is exceeded, for example in the case that a "large" short-circuit current of more than 6kA flows, the main bimetallic trigger very quickly, approximately in the range of 0.1s, via the switch lock the main contact point opens permanently and thus shuts off the short-circuit current.
  • the main thermostatic bimetallic actuator would switch with its characteristic thermal delay time, which according to the current state of the art can not be made faster than about 1 to 2 seconds.
  • the introduction of the additional lever thus allows a much faster shutdown of large short-circuit currents through the main bimetallic shutter release. This reduces the short-circuit current load when the main contact point is switched off, because it is proportional to the square of the short-circuit current multiplied by the time in which the short-circuit current is present. This very low short-circuit current load also makes it possible to keep the additional extinguishing chamber small. Overall, the short-circuit current load of the service switching device decreases and this can therefore be made more compact.
  • the selective bimetallic actuator may comprise a U-shaped thermo-bimetal whose deflection is perpendicular to the bimetallic plane defined by the two legs of the U-shaped thermo-bimetal and perpendicular to the mounting plane of the service switching device.
  • the switch lock is arranged near the front front side. It can be used as a prefabricated module or constructed of individual parts inserted into the device housing.
  • the detailed structure of the switch lock is not essential to the invention, moreover. With a handle that can be operated from the outside, the main contact point can be permanently opened and closed via the switch lock.
  • the main bimetallic element, the U-shaped thermo-bimetal and the auxiliary lever can be parallel to each other and in the area of a front narrow side in be arranged approximately perpendicular to the mounting plane. This also creates a spatial proximity of the three triggering elements to the switching mechanism arranged close to the front front.
  • the additional quenching plates can be held in grooves in or as a preassembled additional splitter stack on the housing inner wall. Their area is less than half of the Deionticiansbleche.
  • the spaces for the Deionticianshunt and the additional chamber may be formed in a, approximately cuboid quenching chamber module body. This is oriented with its broad sides perpendicular to the mounting plane of the service switching device and divided by a parallel to the broad sides extending center partition in a Deionticians- subspace and an additional subspace.
  • the Deionticiansbleche are located in the Deionmaschines- subspace, and the additional quenching plates are located in the additional subspace.
  • auxiliary extinguishing plates can be made very small, as described above, it is possible to put them next to the Deionmaschineshunt in the common extinguishing chamber module body. This saves space and a very compact design possible, which is also manufactured inexpensively by the aforementioned modular design.
  • the deionization subspace and the additional subspace may have exhaust channels to the outside. These are formed between the back of Deionticiansbleche or additional extinguishing plates and the side facing away from the rear narrow side of the device by parallel to the mounting plane extending webs on the central partition of the quenching chamber module body.
  • the exhaust channels assist rapid decompression in the deionization chamber by preventing turbulence.
  • a further fluidic optimization can be achieved by using in the exhaust ducts, oriented perpendicular to the mounting plane, having a number of smaller holes pinholes.
  • the thus optimized flow guidance contributes not insignificantly to a compact design of the overall device.
  • the document DE 102 03 443 discloses a device according to the preamble of claim 1.
  • Fig. 1 shows a circuit arrangement for a selective circuit breaker according to the invention.
  • a main contact point 2 formed from a fixed and a HauptANDhebelarm attached movable main contact piece, with this associated additional extinguishing chamber 7 with additional extinguishing plates 8, and a secondary contact point 4, formed from a fixed and a mounted on a MauWallethebelarm movable sub-contact piece, with one of these associated Deionmaschineshunt 9 with Deionmaschinesblechen 10. Both are connected in series.
  • a main bimetallic trigger 3 the trigger lever on the 36th a switching mechanism 20 acts, as well as a magnetic impact armature 5, which can open the secondary contact point 4.
  • a main shape memory alloy actuator could also be employed.
  • an additional lever 11 is arranged, which likewise acts on the release lever 36 of the switch lock 20 via a line of action 17 (see FIG. 2).
  • the magnetic impact armature 5 is connected via the line of action 14 with the auxiliary contact point 4. He puts it in the open position when it is traversed by a short-circuit current.
  • a parallel-current path is connected, in which a resistance body 13 is arranged. Connected electrically in series with the resistance body 13 is located in the parallel current path a Selektivthermobimetall 12, which also acts on the switching mechanism 20.
  • the switching mechanism 20 is connected via the line of action 18 with the main contact point 2.
  • the lines of action of the thermostatic bimetals 3, 12 on the switching mechanism 20 are denoted by the reference numerals 16 and 15.
  • the switch according to FIG. 1 is intended to switch off a short circuit in a downstream circuit, then the secondary contact point 4 is first opened via the magnetic impact armature 5, specifically via the action line 14. The resulting arc is extinguished in the deionization chamber 9. In this case, the current is then commutated in the parallel current path and limited by the resistor body 13, wherein the main contact point 2 is still closed. The current limited by the resistor 13 flows through the coil of the magnetic impact armature 5 and this keeps the auxiliary contact point 4 open.
  • the selective thermal bimetal 12 heats up and, after expiry of its delay time, in this way permanently switches off the main contact point 2, as a result of which the current flow in the line protected by the selective circuit breaker is completely interrupted.
  • the short-circuit current rises above a defined threshold value, for example above 6 kA, which means a "large" short-circuit current, which as a rule can only occur in front of a downstream circuit breaker, then the resulting due to the current flow in the main bimetallic tripping device 3 Magnetic field of the additional lever 11 attracted to the main bimetallic element 72 toward.
  • the additional lever 11 then triggers the switching mechanism 20 via the trip slider 38 and the release lever 36, whereby the main contact point 2 is permanently opened and the short-circuit current is switched off.
  • the shutdown by the additional lever 11 is done immediately and without delay, since the additional lever 11 has a small inertia.
  • the shutdown by the additional lever 11 is done much faster than through the main bimetallic element 72.
  • the "large" short-circuit current of more than 6 kA flows only for a very short time through the selective circuit, correspondingly low is the thermal load of the selective circuit and the burden of the main contact point 2. To delete a resulting at the main contact point 2 arc then the small additional extinguishing plates 8 are sufficient.
  • Fig. 2 shows a schematic view of an installation switching device, in which the circuit diagram of FIG. 1 is realized.
  • the device housing has a T-shape, with a front front side 132, two rear front sides 134, 136, two front and two rear narrow sides 138, 140, 142, 144 and a fastening plane 146 defining mounting side.
  • a snap fastener for snapping the electrical service switching device is mounted on a top hat rail 180, with a Recess 160 on the mounting side of the service switching device, which has a fixed nose 162, and with a resiliently pressed into the recess 160 in the mounting position and thereby beyond the rear device narrow side 144 projecting slide 170, which in the locked state with a movable nose 172 behind a longitudinal edge the hat profile support rail engages
  • the main contact point 2 is associated with an additional extinguishing chamber 7 arranged next to the deionization chamber 9 with additional extinguishing plates 8 (see FIG. 3).
  • the deionization chamber 9 with the auxiliary extinguishing chamber 7, the auxiliary contact point 4 and the impact armature system 5 are arranged approximately in a row in the region of the fastening plane 146.
  • the main bimetallic trigger 3 is arranged in the region of a front device narrow side 138 approximately perpendicular to the mounting plane 146.
  • the main contact point 2 is arranged in the region of the other front narrow side 140, approximately perpendicular to the mounting plane 146.
  • the main thermostatic bimetallic actuator 3 comprises a main bimetallic element 72 (see also Fig. 4) and an additional lever 11. Due to the magnetic effect of the main bimetallic a force acts on the auxiliary lever 11 so that when a threshold value of Main Thermobimetallstromes the auxiliary lever 11 is attracted to the main bimetallic element 72, so that an integrally formed on the free end of the auxiliary lever 11 extension 11a acts on a trip slider 38, before the main bimetallic element 72 reaches the trip slider 38.
  • the release slide 38 shifts toward the front narrow side 138 when actuated and thereby moves by means of an extension formed on it 34, the release lever 36 of the switching mechanism 20, so that the switching mechanism 20, the main contact point 2 permanently opens.
  • the additional lever 11 is mounted near the fixing point 76 of the main bimetallic element 72 at this pivotally.
  • the fixation point 76 is connected to the housing of the striking anchor system 5.
  • Selective bimetallic actuator 12 includes a U-shaped thermo-bimetal 74 (see FIG. 4) whose deflection is perpendicular to that through the two legs 78, 80 of the U-shaped one Thermo-bimetal 18 fixed bimetallic plane and perpendicular to the mounting plane 146 takes place.
  • the main bimetallic element 72, the U-shaped thermo-bimetal 74 and the additional lever 11 are arranged parallel to each other and in the region of the front device narrow side 138 approximately perpendicular to the mounting plane 146.
  • the U-shaped bimetallic strip 74 is covered by the main bimetallic strip 72, in Fig. 4, the mutual arrangement in the direction perpendicular to the front narrow side 138 can be seen more clearly.
  • the trip slider 38 is, as well as the switch latch 20, disposed near the front front side 132.
  • the main contact point 2 can be permanently opened and closed via the switching mechanism 20.
  • the switch latch is brought from a Verklinkungs- in a Entklinkungslitis.
  • a trigger lever actuator 50 is arranged in the form of a cylindrical body with an eccentrically mounted to the central axis 51 extension 53 which is adjustable from outside the service switching device between a switch-on and a switch-off that in the Switch-off position of the trigger slide 38 holds the trigger lever 36 in Entklinkungswolf.
  • Fig. 2 shows this switch-off position.
  • the trip slider 38 is prevented by the blockage of its extension 32 by the extension 53 of the cylindrical body 50 to slide in the direction of the front narrow side 140, whereby then the extension 34 on the release slider 38 would release the release lever 36 of the switch latch 20.
  • FIG. 3 schematically shows a view of the extinguishing chamber arrangement of deionization chamber 10 and additional chamber 7, seen from the direction of the rear narrow side 144.
  • the foilöschbleche 8 are held in grooves formed by webs 148 150 in the housing inner wall.
  • Each of the auxiliary extinguishing plates 8 has an area less than half as large as the deionization plates 10.
  • the Deionticianshunt 9 is separated by a wall of insulating material from the additional chamber 7.
  • the spaces for the Deionmaschineshunt 9 and the additional chamber 7 are in a, approximately cuboid, oriented with its broad sides perpendicular to the mounting plane, extending through a parallel to the broad sides center partition 102 in a deionization subspace 104 and an additional subspace 106 divided extinguishing chamber Module body 100 formed.
  • the Deionticiansbleche 10, prefabricated as splitter stack, are located in the Deionmaschines- subspace 104, and the additional quenching plates 8 are located in the additional subspace 106th
  • the deionization subspace 104 and the additional subspace 106 have between the back of Deionticiansbleche 10 and the additional extinguishing plates 8 and the secondary contact remote rear narrow side 144 of the device by parallel to the mounting plane 146 extending webs 152 on the center partition wall 102 in the rear Device narrow side 144 toward open exhaust ducts 154 on.
  • the exhaust channels 154 are perpendicular to the mounting plane 146 oriented, a number of smaller holes having perforated diaphragms 156 used, so that the exhaust channels 154 are separated from the outside world fluidically optimized.
  • the selective resistor 13 is formed as a ceramic resistor body. It is located in the space between the sub-contact 4, the rear derailleur 20, the main bimetallic element 72 and the main contact point 4.
  • the terminals 1 and 2 are indicated in Fig. 2 only schematically. They are realized in a manner otherwise known.
  • a switch position indicator On the front front is still a switch position indicator attached. It includes an opening 40 in the front front and an inside behind the device guided, slidably mounted plate 42 with two differently colored areas marked 44, 46.
  • a display lever 48 of the switching mechanism is connected to the plate 42 so that it either one or the other color-coded area 44, 46 before the., depending on the switching state of the switching mechanism Opening 40 pushes, so that the switching position is visible from the outside.
  • the opening can be covered by a viewing window.

Landscapes

  • Thermally Actuated Switches (AREA)
  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)
  • Input Circuits Of Receivers And Coupling Of Receivers And Audio Equipment (AREA)
  • Circuits Of Receivers In General (AREA)
  • Exchange Systems With Centralized Control (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Installationsschaltgerät gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein solches Installationsschaltgerät ist beispielsweise ein Selektivschutzschalter, mit einem Hauptstrompfad, der eine Reihenschaltung von einer ersten Hauptkontaktstelle, einem Schlagankersystem, einer Nebenkontaktstelle und einem Haupt-Thermobimetall-Auslöser umfasst. Weiterhin weist ein gattungsgemäßes Installationsschaltgerät einen parallel zur Nebenkontaktstelle angeordneten Parallelstrompfad (Selektivstromkreis) auf, der einen strombegrenzenden Widerstand (Selektivwiderstand) und einen zweiten, auf das Schaltschloss einwirkenden, thermischen Auslöser (Selektiv-Bimetall-Auslöser) umfasst, wobei der Haupt- und/oder der Selektiv-Bimetall-Auslöser über ein Schaltschloss die zweite Kontaktstelle öffnen können, so dass diese dauerhaft geöffnet wird.
  • Solchen gattungsgemäßen Selektivschutzschalter werden in einer Hausinstallation zum selektiven Schutz nachgeschalteter Stromkreise eingesetzt. Der thermische Überlastschutz erfolgt durch einen thermischen Auslöser mit relativ träger Auslösecharakteristik.
  • Selektives Abschalten bedeutet, dass "kleine" Kurzschlussströme, die hinter den nachgeschalteten Leitungsschutzschaltern auftreten und in der Regel 6kA nicht übersteigen, von diesen und nicht von dem gattungsgemäßen Selektivschutzschalter abgeschaltet werden sollen. Erst, wenn nach einer gewissen Zeit der "kleine" Kurzschlussstrom nicht abgeschaltet ist, soll der gattungsgemäße Selektivschutzschalter abschalten. "Große" Kurzschlussströme, die vor den nachgeschalteten Leitungsschutzschaltern auftreten und etwa 6kA und mehr betragen, sollen hingegen von dem gattungsgemäßen Selektivschutzschalter sofort abgeschaltet werden.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein gattungsgemäßes Installationsschaltgerät kleiner und kostengünstiger herstellen zu können.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1.
  • Erfindungsgemäß also ist der Hauptkontaktstelle eine, räumlich nahe der Deionisierungskammer angeordnete, Zusatzlöschkammer mit Zusatzlöschblechen zugeordnet ist, und die Deionisierungskammer mit der Zusatzlöschkammer, die Nebenkontaktstelle und das Schlagankersystem sind etwa in einer Reihe im Bereich der Befestigungsebene des Installationsschaltgerätes angeordnet; weiterhin ist der Haupt-Thermobimetall-Auslöser im Bereich einer vorderen Geräteschmalseite in etwa senkrecht zur Befestigungsebene angeordnet, und die Hauptkontaktstelle ist im Bereich der anderen vorderen Schmalseite, in etwa senkrecht zur Befestigungsebene verlaufend, angeordnet.
  • Durch diese erfindungsgemäße Anordnung der Baugruppen und Elemente im Gehäuse des Installationsschaltgerätes wird eine bestmögliche Raumausnutzung unter Beachtung aller vorgeschriebenen thermischen und elektrischen Randbedingungen erreichbar, so dass insgesamt ein gattungsgemäßes Installationsschaltgerät mit der erfindungsgemäßen Anordnung der Baugruppen und Komponenten sehr kompakt und kostengünstig hergestellt werden kann.
  • Die einzelnen Baugruppen und Elemente können jeweils für sich oder im Wechselspiel miteinander noch vorteilhaft weitergebildet sein.
  • Die Zusatz-Löschkammer kann sehr klein ausgebildet werden, das sie im Normalfall nur den beim Schalten des normalen Laststromes eventuell entstehenden Lichtbogen aufnehmen muß.
  • So kann vorteilhafterweise der Haupt-Thermobimetall-Auslöser ein Haupt-Thermobimetall-Element und einen Zusatzhebel umfassen, wobei aufgrund der magnetischen Wirkung des Haupt-Thermobimetallstromes eine Kraft so auf den Zusatzhebel wirkt, dass bei Überschreiten eines Schwellenwertes des Haupt-Thermobimetallstromes der Zusatzhebel über das Schaltschloss die Hauptkontaktstelle bleibend öffnet. Auf diese Weise wird erreicht, dass bei Überschreiten des Schwellenwertes des Haupt-Thermobimetallstromes, etwa im Fall, dass ein "großer" Kurzschlussstrom von mehr als 6kA fließt, der Haupt-Thermobimetall-Auslöser sehr schnell, etwa im Bereich von 0,1s, über das Schaltschloss die Hauptkontaktstelle bleibend öffnet und den Kurzschlussstrom somit abschaltet. Ohne diesen Zusatzhebel würde der Haupt-Thermobimetall-Auslöser mit seiner charakteristischen thermischen Verzögerungszeit schalten, die nach heutigem Stand der Technik nicht schneller als etwa 1 bis 2s gemacht werden kann. Die Einführung des Zusatzhebels ermöglicht also ein wesentlich schnelleres Abschalten großer Kurzschlussströme durch den Haupt-Thermobimetall-Auslöser. Dadurch sinkt die Kurzschlussstrombelastung beim Abschalten der Hauptkontaktstelle, denn diese ist proportional zum Quadrat des Kurzschlussstromes, multipliziert mit der Zeit, in welcher der Kurzschlussstrom anliegt. Diese sehr geringe Kurzschlussstrombelastung ermöglicht es auch, die Zusatz-Löschkammer klein zu belassen. Insgesamt sinkt die Kurzschlussstrombelastung des Installationsschaltgerätes und dieses kann daher kompakter gebaut werden.
  • Der Selektiv-Bimetall-Auslöser kann ein U-förmiges Thermo-Bimetall umfassen, dessen Verbiegung senkrecht zu der durch die beiden Schenkel des U-förmigen Thermo-Bimetalls festgelegten Bimetall-Ebene und senkrecht zur Befestigungsebene des Installationsschaltgerätes erfolgt. Dadurch wird eine kurze Bauweise des Selektiv-Bimetalls möglich, bei dennoch eine große Kraft aufgebracht werden kann. Denn die Teilkräfte jedes der beiden Schenkel des U-förmigen Bimetalls addieren sich. Auch diese kompakte Bauweise des Selektiv-Bimetall-Auslösers trägt zur kompakten Gesamtbauweise bei.
  • Vorteilhafterweise ist das Schaltschloss nahe der vorderen Frontseite angeordnet. Es kann dabei als vorgefertigtes Modul eingesetzt oder aus einzelnen, in das Gerätegehäuse eingesetzten Teilen aufgebaut sein. Der detaillierte Aufbau des schaltschlosses ist im übrigen nicht erfindungswesentlich. Mit einem von außen bedienbaren Handgriff kann über das Schaltschloss die Hauptkontaktstelle dauerhaft geöffnet und geschlossen werden.
  • Das Haupt-Thermobimetall-Element, das U-förmige Thermo-Bimetall und der Zusatzhebel können parallel zueinander und im Bereich einer vorderen Geräteschmalseite in etwa senkrecht zur Befestigungsebene angeordnet sein. Dadurch entsteht auch eine räumliche Nähe der drei auslösenden Elemente zu dem nahe der vorderen Frontseite angeordneten Schaltschloss.
  • Durch diese räumliche Nähe der drei auslösenden Elemente zueinander und zu dem Schaltschloss wird es möglich, alle drei auslösenden Elemente über einen gemeinsamen Auslöseschieber auf das Schaltschloss wirken zu lassen. Die dabei zu überwindenden Wege sind sehr kurz. Auch das ist ein Beitrag zu einer sehr kompakten Bauweise des Installationsschaltgerätes.
  • Die Zusatzlöschbleche können in Nuten in oder als vormontiertes Zusatzlöschblechpaket an der Gehäuseinnenwand gehalten sein. Ihre Fläche ist weniger als die Hälfte der Deionisierungsbleche.
  • Die Räume für die Deionisierungskammer und die Zusatzkammer können in einem, in etwa quaderförmigen Löschkammer-Modulkörper gebildet sein. Dieser ist mit seinen Breitseiten senkrecht zur Befestigungsebene des Installationsschaltgerätes orientiert und durch eine parallel zu den Breitseiten verlaufende Mitteltrennwand in einen Deionisierungs-Teilraum und einen Zusatz-Teilraum geteilt. Die Deionisierungsbleche befinden sich in dem Deionisierungs-Teilraum, und die Zusatz-Löschbleche befinden sich in dem Zusatz-Teilraum.
  • Da die Zusatzlöschbleche sehr klein gestaltet werden können, wie oben beschrieben wurde, wird es möglich, diese neben die Deionisierungskammer in den gemeinsamen Löschkammer-Modulkörper zu setzen. Dadurch wird Platz gespart und eine sehr kompakte Bauweise möglich, die durch die erwähnte Modulbauweise auch kostengünstig fertigbar ist.
  • Weiterhin können der Deionisierungs-Teilraum und der Zusatz-Teilraum Abgas-Kanäle nach außen aufweisen. Diese sind zwischen der Rückseite der Deionisierungsbleche bzw. der Zusatz-Löschbleche und der dem Nebenkontakt abgewandten hinteren Schmalseite des Gerätes durch parallel zur Befestigungsebene verlaufende Stege an der Mitteltrennwand des Löschkammer-Modulkörpers gebildet. Die Abgaskanäle unterstützen einen schnellen Druckabbau in der Deionisierungskammer, indem sie Verwirbelungen verhindern.
  • Eine weitere strömungstechnische Optimierung kann durch in die Abgaskanäle eingesetzte, senkrecht zur Befestigungsebene orientierte, eine Anzahl kleinerer Löcher aufweisende Lochblenden erreicht werden. Die solcherart optimierte Strömungsführung trägt nicht unwesentlich zu einer kompakten Bauweise des Gesamtgerätes bei.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Verbesserungen der Erfindung und weitere Vorteile sind den weiteren Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Das Dokument DE 102 03 443 offenbart ein Gerät nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Anhand der Zeichnungen, in denen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt ist, sollen die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Verbesserungen der Erfindung näher erläutert und beschrieben werden.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    ein Schaltschema eines erfindungsgemäßen Installationsschaltgerätes
    Fig. 2
    eine schematische Einsicht in ein Installationsschaltgerät, bei dem das Schaltschema nach Fig. 1 verwirklicht ist,
    Fig. 3
    eine schematische Ansicht des Löschkammer-Aufbaus, gesehen in einer schematischen Schnittansicht auf die Schmalseite an der Eingangsklemme, und
    Fig. 4
    eine schematische Ansicht der Bimetall-Anordnung, gesehen in Richtung der Geräteschmalseite.
  • Die Fig. 1 zeigt eine Schaltungsanordnung für einen erfindungsgemäßen Selektivschutzschalter. In einem Hauptstrompfad zwischen einer Eingangsklemme 1 und einer Ausgangsklemme 6 befindet sich eine Hauptkontaktstelle 2, gebildet aus einem festen und einem auf einem Hauptkontakthebelarm angebrachten beweglichen Hauptkontaktstück, mit einer dieser zugeordneten Zusatz-Löschkammer 7 mit Zusatzlöschblechen 8, sowie eine Nebenkontaktstelle 4, gebildet aus einem festen und einem auf einem Nebenkontakthebelarm angebrachten beweglichen Nebenkontaktstück, mit einer dieser zugeordneten Deionisierungskammer 9 mit Deionisierungsblechen 10. Beide sind in Reihe geschaltet.
  • Ebenfalls im Hauptstrompfad und in Reihe zu den beiden Kontaktstellen 2, 4 geschaltet, befindet sich ein Haupt-Thermobimetall-Auslöser 3, der auf den Auslösehebel 36 eines Schaltschlosses 20 wirkt, sowie ein magnetischer Schlaganker 5, der die Nebenkontaktstelle 4 öffnen kann.
  • Anstelle eines Haupt-Thermobimetall-Auslösers könnte auch ein Haupt-Formgedächtnislegierungs-Auslöser eingesetzt sein. Insgesamt sind im Sinne der Erfindung die Begriffe "Bimetall-Auslöser" und "Thermobimetall-Element" in jeder auftretenden Wortverbindung als synonym zu "Thermischem Auslöser" und "Thermischem Auslöseelement" zu lesen, so dass damit auch Auslöser und Auslöse-Elemente erfasst sind, die beispielsweise Formgedächtnislegierungen umfassen.
  • Bei dem Haupt-Thermobimetall-Auslöser 3 ist ein Zusatzhebel 11 angeordnet, der über eine Wirklinie 17 ebenfalls auf den Auslösehebel 36 des Schaltschlosses 20 wirkt (siehe Fig. 2)
  • Der magnetische Schlaganker 5 ist über die Wirklinie 14 mit der Nebenkontaktstelle 4 verbunden. Er bringt sie in Offenstellung, wenn er von einem Kurzschlussstrom durchflossen wird.
  • Parallel zu der Nebenkontaktstelle 4 ist ein Parallelstrompfad geschaltet, in dem ein Widerstandskörper 13 angeordnet ist. Elektrisch in Reihe zu dem Widerstandskörper 13 geschaltet befindet sich in dem Parallelstrompfad ein Selektivthermobimetall 12, welches ebenfalls auf das Schaltschloss 20 wirkt.
  • Das Schaltschloss 20 ist über die Wirklinie 18 mit der Hauptkontaktstelle 2 verbunden. Die Wirklinien der Thermobimetalle 3, 12 auf das Schaltschloss 20 sind mit den Bezugsziffern 16 und 15 bezeichnet.
  • Wenn der Schalter gemäß Fig. 1 einen Kurzschluss in einem nachgeschalteten Stromkreis abschalten soll, dann wird über den magnetischen Schlaganker 5 zunächst die Nebenkontaktstelle 4geöffnet, und zwar über die Wirklinie 14. Der dabei entstehende Lichtbogen wird in der Deionisierungskammer 9 gelöscht. Dabei wird dann der Strom in den Parallelstrompfad kommutiert und durch den Widerstandskörper 13 begrenzt, wobei die Hauptkontaktstelle 2 noch geschlossen ist. Der durch den Widerstand 13 begrenzte Strom durchfließt die Spule des magnetischen Schlagankers 5 und dieser hält damit die Nebenkontaktstelle 4 offen.
  • Solange der Kurzschlussstrom nicht abgeschaltet wird, erwärmt sich das SelektivThermobimetall 12 und schaltet nach Ablauf seiner Verzögerungszeit auf diese Weise schließlich die Hauptkontaktstelle 2 bleibend ab, wodurch dann der Stromfluss in der von dem Selektivschutzschalter geschützten Leitung vollständig unterbrochen ist.
  • Wenn nun in einem nachgeordneten Leitungsschutzschalter der Kurzschluss abgeschaltet wird, bevor die Verzögerungszeit des Selektivthermobimetalls 12 abgelaufen ist, dann sinkt der Stromfluss durch den magnetischen Schlaganker 5 wieder unter die Auslöseschwelle und die Nebenkontaktstelle 4 schließt.
  • Steigt der Kurzschlussstrom über einen festgelegten Schwellenwert an, beispielsweise über 6 kA, was einen "großen" Kurzschlussstrom bedeutet, wie er in der Regel nur vor einem nachgeschalteten Leitungsschutzschalter auftreten kann, so wird durch das aufgrund des Stromflusses im Haupt-Thermobimetall-Auslöser 3 entstehende Magnetfeld der Zusatzhebel 11 zu dem Haupt-Thermobimetall-Element 72 hin angezogen. Der Zusatzhebel 11 löst dann über den Auslöseschieber 38 und den Auslösehebel 36 das Schaltwerk 20 bleibend aus, wodurch die Hauptkontaktstelle 2 bleibend geöffnet und der Kurzschlussstrom abgeschaltet wird. Die Abschaltung durch den Zusatzhebel 11 geschieht sofort und verzögerungsfrei, da der Zusatzhebel 11 eine kleine Massenträgheit aufweist. Die Abschaltung durch den Zusatzhebel 11 geschieht deutlich schneller als durch das Haupt-Thermobimetall-Element 72. Dadurch fließt der "große" Kurzschlussstrom von über 6 kA nur für eine sehr kurze Zeit durch den Selektivkreis, entsprechend gering ist auch die thermischen Belastung des Selektivkreises und die Belastung der Hauptkontaktstelle 2. Zum Löschen eines an der Haupt-Kontaktstelle 2 entstehenden Lichtbogens reichen dann die kleinen Zusatzlöschbleche 8 aus.
  • Fig. 2 zeigt eine schematische Einsicht in ein Installationsschaltgerät, bei dem das Schaltschema nach Fig. 1 verwirklicht ist.
  • Das Gerätegehäuse weist eine T-Form auf, mit einer vorderen Frontseite 132, zwei hinteren Frontseiten 134, 136, zwei vorderen und zwei hinteren Schmalseiten 138, 140, 142, 144 sowie einer eine Befestigungsebene 146 festlegende Befestigungsseite.
  • An der Befestigungsseite ist eine Schnellbefestigung zum Aufschnappen des elektrischen Installationsschaltgerätes auf eine Hutprofiltragschiene 180 angebracht, mit einer Ausnehmung 160 an der Befestigungsseite des Installationsschaltgerätes, die eine feste Nase 162 aufweist, und mit einem in der Befestigungslage federnd in die Ausnehmung 160 gedrückten und dabei über die hintere Geräteschmalseite 144 hinausragenden Schieber 170, der in aufgerastetem Zustand mit einer beweglichen Nase 172 hinter eine Längskante der Hutprofiltragschiene greift
  • Der Hauptkontaktstelle 2 ist eine neben der Deionisierungskammer 9 angeordnete Zusatzlöschkammer 7 mit Zusatzlöschblechen 8 (siehe Fig. 3) zugeordnet.
  • Die Deionisierungskammer 9 mit der Zusatzlöschkammer 7, die Nebenkontaktstelle 4 und das Schlagankersystem 5 sind etwa in einer Reihe im Bereich der Befestigungsebene 146 angeordnet. Der Haupt-Thermobimetall-Auslöser 3 ist im Bereich einer vorderen Geräteschmalseite 138 in etwa senkrecht zur Befestigungsebene 146 angeordnet ist. Die Hauptkontaktstelle 2 ist im Bereich der anderen vorderen Schmalseite 140, in etwa senkrecht zur Befestigungsebene 146 verlaufend, angeordnet.
  • Der Haupt-Thermobimetall-Auslöser 3 umfasst ein Haupt-Thermobimetall-Element 72 (siehe auch Fig. 4) und einen Zusatzhebel 11. Aufgrund der magnetischen Wirkung des Haupt-Thermobimetallstromes wirkt eine Kraft so auf den Zusatzhebel 11, dass bei Überschreiten eines Schwellenwertes des Haupt-Thermobimetallstromes der Zusatzhebel 11 an das Haupt-Thermobimetall-Element 72 angezogen wird, so dass ein am freien Ende des Zusatzhebels 11 angeformter Fortsatz 11a auf einen Auslöseschieber 38 wirkt, bevor noch das Haupt-Thermobimetall-Element 72 den Auslöseschieber 38 erreicht. Der Auslöseschieber 38 verschiebt sich bei Betätigung in Richtung auf die vordere Schmalseite 138 hin und bewegt dabei mittels eines an ihm angeformten Fortsatzes 34 den Auslösehebel 36 des Schaltschlosses 20, so dass das Schaltschloss 20 die Hauptkontaktstelle 2 bleibend öffnet.
  • Der Zusatzhebel 11 ist dabei nahe der Fixierungsstelle 76 des Haupt-Thermobimetall-Elementes 72 an diesem schwenkbar gelagert ist. Die Fixierungsstelle 76 ist mit dem Gehäuse des Schlagankersystems 5 verbunden.
  • Der Selektiv-Bimetall-Auslöser 12 umfasst ein U-förmiges Thermo-Bimetall 74 (siehe Fig. 4), dessen Verbiegung senkrecht zu der durch die beiden Schenkel 78, 80 des U-förmigen Thermo-Bimetalls 18 festgelegten Bimetall-Ebene und senkrecht zur Befestigungsebene 146 erfolgt.
  • Das Haupt-Thermobimetall-Element 72, das U-förmige Thermo-Bimetall 74 und der Zusatzhebel 11 sind parallel zueinander und im Bereich der vorderen Geräteschmalseite 138 in etwa senkrecht zur Befestigungsebene 146 angeordnet. In Fig. 2 ist das U-förmige Thermobimetall 74 durch das Haupt-Thermobimetall 72 verdeckt, in Fig. 4 ist die gegenseitige Anordnung in Blickrichtung senkrecht zur vorderen Schmalseite 138 deutlicher zu sehen.
  • In Fig. 4 wird auch deutlich, dass das Haupt-Thermobimetall-Element 72, das U-förmige Thermo-Bimetall 74 und der Zusatzhebel 11 auf den parallel zur Befestigungsebene 146 verlaufenden Auslöseschieber 38 einwirken.
  • Der Auslöseschieber 38 ist, wie auch das Schaltschloss 20, nahe der vorderen Frontseite 132 angeordnet.
  • Mit einem von außen bedienbaren Handgriff 22 kann über das Schaltschloss 20 die Hauptkontaktstelle 2 dauerhaft geöffnet und geschlossen werden.
  • Durch den Auslöseschieber 38 wird das Schaltschloss von einem Verklinkungs- in einen Entklinkungszustand gebracht.
  • Im Inneren des Installationsschaltgerätes ist an der vorderen Frontseite 132 eine Auslösehebel-Stellvorrichtung 50 in Form eines zylindrischen Körpers mit einem exzentrisch zur Mittelachse 51 angebrachten Fortsatz 53 angeordnet, die von außerhalb des Installationsschaltgerätes so zwischen einer Einschalt- und einer Ausschaltposition verstellbar ist, dass in der Ausschaltposition der Auslöseschieber 38 den Auslösehebel 36 in Entklinkungsstellung hält. Fig. 2 zeigt diese Ausschaltposition. Der Auslöseschieber 38 ist durch die Blockierung seines Fortsatzes 32 durch den Fortsatz 53 des zylindrischen Körpers 50 gehindert, in Richtung der vorderen Schmalseite 140 zu gleiten, wodurch dann der Fortsatz 34 am Auslöseschieber 38 den Auslösehebel 36 des Schaltschlosses 20 freigeben würde.
  • Fig 3 zeigt schematisch eine Ansicht der Löschkammeranordnung von Deionisierungskammer 10 und Zusatzkammer 7, gesehen aus Richtung der hinteren Schmalseite 144. Die Zusatzlöschbleche 8 sind in durch Stege 148 gebildete Nuten 150 in der Gehäuseinnenwand gehalten.
  • Jedes der die Zusatzlöschbleche 8 weist eine weniger als halb so große Fläche auf wie die Deionisierungsbleche 10.
  • Die Deionisierungskammer 9 ist durch eine Wand aus Isolierstoff von der Zusatzkammer 7 getrennt.
  • Die Räume für die Deionisierungskammer 9 und die Zusatzkammer 7 sind in einem, in etwa quaderförmigen, mit seinen Breitseiten senkrecht zur Befestigungsebene orientierten, durch eine parallel zu den Breitseiten verlaufende Mitteltrennwand 102 in einen Deionisierungs-Teilraum 104 und einen Zusatz-Teilraum 106 geteilten Löschkammer-Modulkörper 100 gebildet. Die Deionisierungsbleche 10, als Löschblechpaket vorgefertigt, befinden sich in dem Deionisierungs-Teilraum 104, und die Zusatz-Löschbleche 8 befinden sich in dem Zusatz-Teilraum 106.
  • Der Deionisierungs-Teilraum 104 und der Zusatz-Teilraum 106 weisen zwischen der Rückseite der Deionisierungsbleche 10 bzw. der Zusatz-Löschbleche 8 und der dem Nebenkontakt abgewandten hinteren Schmalseite 144 des Gerätes durch parallel zur Befestigungsebene 146 verlaufende Stege 152 an der Mitteltrennwand 102 in zur hinteren Geräteschmalseite 144 hin offene Abgaskanäle 154 auf.
  • In die Abgaskanäle 154 sind senkrecht zur Befestigungsebene 146 orientierte, eine Anzahl kleinerer Löcher aufweisende Lochblenden 156 eingesetzt, so dass die Abgaskanäle 154 zur Außenwelt hin strömungstechnisch optimiert abgetrennt sind.
  • Der Selektivwiderstand 13 ist als keramischer Widerstandskörper ausgebildet. Er ist in dem Raum zwischen der Nebenkontaktstelle 4, dem Schaltwerk 20, dem Haupt-Thermobimetall-Element 72 und der Hauptkontaktstelle 4 angeordnet.
  • Die Anschlussklemmen 1 und 2 sind in Fig. 2 nur schematisch angedeutet. Sie sind in einer im Übrigen bekannten Art und Weise realisiert.
  • An der vorderen Frontseite ist weiterhin eine Schaltstellungsanzeige angebracht. Sie umfasst eine Öffnung 40 in der vorderen Frontseite und eine dahinter im Geräteinneren geführte, verschieblich angebrachte Platte 42 mit zwei farblich unterschiedlich markierten Bereichen 44, 46. Ein Anzeigehebel 48 des Schaltschlosses ist mit der Platte 42 so verbunden, dass er je nach Schaltzustand des Schaltschlosses entweder den einen oder den anderen farblich markierten Bereich 44, 46 vor die Öffnung 40 schiebt, so dass die Schaltstellung von außen sichtbar ist. Die Öffnung kann von einem Sichtfenster abgedeckt sein.

Claims (21)

  1. Installationsschaltgerät , insbesondere Selektivschutzschalter, umfassend einen Hauptstrompfad, der eine Reihenschaltung von einer Nebenkontaktstelle (4) mit einer dieser zugeordneten Deionisierungskammer (9), einem magnetischen Schlagankersystem (5), durch das die Nebenkontaktstelle (4) geöffnet werden kann, einer Hauptkontaktstelle (2) und einem Haupt-Thermobimetall-Auslöser (3) umfasst, und weiter umfassend einen parallel zur Nebenkontaktstelle (4) angeordneten Parallelstrompfad (Selektivstromkreis), der einen Selektivwiderstand (13) und einen, auf ein Schaltschloss (20) einwirkenden, Selektiv-Bimetall-Auslöser (12) umfasst, wobei der Haupt- und/oder der Selektiv-Bimetallauslöser (3, 12) über das Schaltschloss (20) die Hauptkontaktstelle (2) dauerhaft öffnen können,
    dadurch gekennzeichnet,
    - dass der Hauptkontaktstelle (2) eine, räumlich nahe der Deionisierungskammer (9) angeordnete, Zusatzlöschkammer (7) mit Zusatzlöschblechen (8) zugeordnet ist,
    - dass die Deionisierungskammer (9) mit der Zusatzlöschkammer (7), die Nebenkontaktstelle (4) und das Schlagankersystem (5) etwa in einer Reihe im Bereich der Befestigungsebene (146) angeordnet sind,
    - dass der Haupt-Thermobimetall-Auslöser (3) im Bereich einer vorderen Geräteschmalseite (138) in etwa senkrecht zur Befestigungsebene (146) angeordnet ist,
    - dass die Hauptkontaktstelle (2) im Bereich der anderen vorderen Schmalseite (140), in etwa senkrecht zur Befestigungsebene (146) verlaufend, angeordnet ist.
  2. Installationsschaltgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Haupt-Thermobimetall-Auslöser (3) ein Haupt-Thermobimetall-Element (72) und einen Zusatzhebel (11) umfasst, wobei aufgrund der magnetischen Wirkung des Haupt-Thermobimetallstromes eine Kraft so auf den Zusatzhebel (11) wirkt, dass bei Überschreiten eines Schwellenwertes des Haupt-Thermobimetallstromes der Zusatzhebel (11) über das Schaltschloss (20) die Hauptkontaktstelle (2) öffnet.
  3. Installationsschaltgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusatzhebel (11) nahe der Fixierungsstelle (76) des Haupt-Thermobimetall-Elementes (72) an diesem schwenkbar gelagert ist.
  4. Installationsschaltgerät nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Selektiv-Bimetall-Auslöser (12) ein U-förmiges Thermo-Bimetall (74) umfasst, dessen Verbiegung senkrecht zu der durch die beiden Schenkel (78, 80) des U-förmigen Thermo-Bimetalls (18) festgelegten Bimetall-Ebene und senkrecht zur Befestigungsebene (146) erfolgt.
  5. Installationsschaltgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Haupt-Thermobimetall-Element (72), das U-förmige Thermo-Bimetall (74) und der Zusatzhebel (11) parallel zueinander und im Bereich einer vorderen Geräteschmalseite (138) in etwa senkrecht zur Befestigungsebene (146) angeordnet sind.
  6. Installationsschaltgerät nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Haupt-Thermobimetall-Element (72), das U-förmige Thermo-Bimetall (74) und der Zusatzhebel (11) auf einen parallel zur Befestigungsebene (146) verlaufenden Auslöseschieber (38) einwirken.
  7. lnstallationsschaltgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslöseschieber (38) nahe der vorderen Frontseite (132) angeordnet ist.
  8. Installationsschaltgerät nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltschloss (20) nahe der vorderen Frontseite (132) angeordnet ist.
  9. Installationsschaltgerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass mit einem von außen bedienbaren Handgriff (22) über das Schaltschloss (20) die Hauptkontaktstelle (2) dauerhaft geöffnet und geschlossen werden kann.
  10. Installationsschaltgerät nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltschloss (20) durch den Auslöseschieber (38) von einem Verklinkungs- in einen Entklinkungszustand gebracht wird.
  11. lnstallationsschaltgerät nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch eine im Inneren des Installationsschaltgerätes an der vorderen Frontseite 132 angeordnete Auslösehebel-Stellvorrichtung (50), die von außerhalb des Installationsschaltgerätes so zwischen einer Einschalt- und einer Ausschaltposition verstellbar ist, dass in der Ausschaltposition der Auslöseschieber (38) in Entklinkungsstellung gehalten ist
  12. Installationsschaltgerät nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzlöschbleche (8) in Nuten (150) in der Gehäuseinnenwand gehalten sind.
  13. Installationsschaltgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzlöschbleche (8) als vormontiertes Zusatzlöschblechpaket an der Gehäuseinnenwand gehalten sind.
  14. lnstallationsschaltgerät nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzlöschbleche (8) eine weniger als halb so große Fläche aufweisen wie die Deionisierungsbleche (10).
  15. Installationsschaltgerät nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Deionisierungskammer (9) durch eine Wand aus Isolierstoff von der Zusatzkammer (7) getrennt ist.
  16. Installationsschaltgerät nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Räume für die Deionisierungskammer (9) und die Zusatzkammer (7) in einem, in etwa quaderförmigen, mit seinen Breitseiten senkrecht zur Befestigungsebene orientierten, durch eine parallel zu den Breitseiten verlaufende Mitteltrennwand (102) in einen Deionisierungs-Teilraum (104) und einen Zusatz-Teilraum (106) geteilten Löschkammer-Modulkörper (100) gebildet sind und dass sich die Deionisierungsbleche (10) in dem Deionisierungs-Teilraum (104) und die Zusatz-Löschbleche (8) in dem Zusatz-Teilraum (106) befinden.
  17. lnstallationsschaltgerät nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Deionisierungs-Teilraum (104) und der Zusatz-Teilraum (106) zwischen der Rückseite der Deionisierungsbleche (10) bzw. der Zusatz-Löschbleche (8) und der dem Nebenkontakt abgewandten hinteren Schmalseite (144) des Gerätes durch parallel zur Befestigungsebene (146) verlaufende Stege (152) an der Mitteltrennwand (102) in zur hinteren Geräteschmalseite (144) hin offene Abgaskanäle (154) aufweisen.
  18. Installationsgerät nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass in die Abgaskanäle (154) senkrecht zur Befestigungsebene (146) orientierte, eine Anzahl kleinerer Löcher aufweisende Lochblenden (156) eingesetzt sind, so dass die Abgaskanäle (154) zur Außenwelt hin strömungstechnisch optimiert abgetrennt sind.
  19. Installationsschaltgerät nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Selektivwiderstand in dem Raum zwischen der Nebenkontaktstelle (4), dem Schaltwerk (20), dem Haupt-Thermobimetall-Element (72) und der Hauptkontaktstelle (4) angeordnet ist.
  20. lnstallationsschaltgerät nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gerätegehäuse eine T-Form aufweist, mit einer vorderen Frontseite (132), zwei hinteren Frontseiten (134, 136), zwei vorderen und zwei hinteren Schmalseiten (138, 140, 142, 144) sowie einer Befestigungsebene (146).
  21. Installationsschaltgerät nach einem der vorigen Ansprüche, welches eine Schnellbefestigung zum Aufschnappen des elektrischen Installationsschaltgerätes auf eine Hutprofiltragschiene umfasst, mit einer Ausnehmung (160) an der Befestigungsseite (146) des lnstallationsschaltgerätes, die eine feste Nase (162) aufweist, und mit einem in einer ersten Raststellung, der Befestigungslage, federnd in die Ausnehmung (160) gedrückten und in der ersten Raststellung über die hintere Geräteschmalseite (144) hinausragenden Schieber (170), der in aufgerastetem Zustand mit einer beweglichen Nase (172) hinter eine Längskante der Hutprofiltragschiene greift.
EP05007019A 2004-04-16 2005-03-31 Installationsschaltgerät Not-in-force EP1587125B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004019175 2004-04-16
DE102004019175A DE102004019175A1 (de) 2004-04-16 2004-04-16 Installationsschaltgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1587125A1 EP1587125A1 (de) 2005-10-19
EP1587125B1 true EP1587125B1 (de) 2007-08-08

Family

ID=34934621

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05007019A Not-in-force EP1587125B1 (de) 2004-04-16 2005-03-31 Installationsschaltgerät

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1587125B1 (de)
AT (1) ATE369617T1 (de)
DE (2) DE102004019175A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007004092A1 (de) 2007-01-26 2008-08-07 Siemens Ag Leitungsschutzschalter
DE102008017472A1 (de) 2007-04-28 2008-11-06 Abb Ag Installationsschaltgerät
WO2008131915A1 (de) 2007-04-28 2008-11-06 Abb Ag Installationsschaltgerät
DE102008015810A1 (de) 2007-04-28 2008-10-30 Abb Ag Installationsschaltgerät
DE102008016035B4 (de) 2008-03-28 2017-01-19 Abb Ag Strombegrenzungswiderstand mit einem Wärmeableitelement und lnstallationsschaltgerät
CN201918333U (zh) * 2010-05-12 2011-08-03 Abb股份公司 安装开关设备
DE102011008831A1 (de) * 2011-01-19 2012-07-19 Abb Ag Istallationsschaltgerät
DE102013005439A1 (de) * 2013-03-30 2014-04-10 Leoni Bordnetz-Systeme Gmbh Sicherungseinrichtung zur Absicherung zumindest einer elektrischen Leitung eines Bordnetzes eines Kraftfahrzeuges

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7327872U (de) * 1973-07-30 1973-11-15 Baco Constructions Electriques Anc Baumgarten Leitungsschutzschalter
DE2854623C2 (de) * 1978-12-18 1982-09-09 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Selektiver Hauptsicherungsautomat
DE3021867A1 (de) * 1980-06-11 1981-12-17 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Selbstschalter
GB2120477B (en) * 1982-05-15 1986-03-19 Hager Electro Gmbh & Co Protecting against current overloading and short-circuiting
DE4424125C1 (de) * 1994-07-08 1995-07-13 Flohr Peter Hauptsicherungsautomat
DE10203443A1 (de) * 2002-01-30 2003-07-31 Abb Patent Gmbh Elektrisches Schaltgerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE502005001158D1 (de) 2007-09-20
ATE369617T1 (de) 2007-08-15
EP1587125A1 (de) 2005-10-19
DE102004019175A1 (de) 2005-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1587125B1 (de) Installationsschaltgerät
DE3021867C2 (de)
DE19526592C2 (de) Elektrischer Schalter, insbesondere Leitungsschutzschalter
DE19741173A1 (de) Selbstschalter
EP2095386B1 (de) Schaltkammer-baugruppe und schaltgerät
DE4406670C3 (de) Leitungsschutzschalter
DE2940706A1 (de) Ueberstromselbstschalter mit elektromagnetischer ausloeseeinrichtung
EP2769399B1 (de) Bauareihe mehrpoliger leistungsschalter
DE102010019353B3 (de) Leistungsschalter mit strombegrenzenden Eigenschaften
DE3316230A1 (de) Leitungs- und/oder geraeteschutzschalter gegen ueberstrom und kurzschluss
DE836822C (de) Selbstschalter, insbesondere Kleinselbstschalter
DE19930089A1 (de) Anordnung zur selektiven Auslösung
DE2751452C2 (de) Elektrisches Schaltgerät
DE102017214557A1 (de) Elektromechanisches Schutzschaltgerät
DE102017131442A1 (de) Ein- oder mehrpoliger Leistungsschalter und modulares System
DE2047521C3 (de) Installations-Selbstschalter
EP0599800B1 (de) Leitungsschutzschalter
DE2944619C2 (de) Selbstschalter
DE2945683A1 (de) Leitungsschalter
DE2407134C2 (de) Strombegrenzender Leitungsschutzschalter
DE102021201159A1 (de) Isolierstoffgehäuse und Kompakt-Leitungsschutzschalter
DE102020210028A1 (de) Bedienerunabhängiges Kompaktsprungschaltwerk und elektromechanisches Schutzschaltgerät
DE1563806C3 (de) Mehrpoliger Selbstschalter, insbesondere Motorschutzschalter
DE893368C (de) Kleinselbstschalter in Schmalbauform
DE3013420A1 (de) Strombegrenzender leitungsschutzschalter mit einem vom geschuetzten pol unabhaengigen relaisartig gesteuerten schalter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR LV MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20060103

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005001158

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070920

Kind code of ref document: P

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070808

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070808

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071108

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070808

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071119

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071208

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070808

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20070808

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070808

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070808

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070808

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070808

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080108

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070808

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071108

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070808

26N No opposition filed

Effective date: 20080509

BERE Be: lapsed

Owner name: ABB PATENT G.M.B.H.

Effective date: 20080331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070808

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070808

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070808

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080331

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080331

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070808

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080331

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20120403

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20120323

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20131129

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005001158

Country of ref document: DE

Effective date: 20131001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131001

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130402