DE2945683A1 - Leitungsschalter - Google Patents

Leitungsschalter

Info

Publication number
DE2945683A1
DE2945683A1 DE19792945683 DE2945683A DE2945683A1 DE 2945683 A1 DE2945683 A1 DE 2945683A1 DE 19792945683 DE19792945683 DE 19792945683 DE 2945683 A DE2945683 A DE 2945683A DE 2945683 A1 DE2945683 A1 DE 2945683A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact point
release
magnetic
assigned
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792945683
Other languages
English (en)
Inventor
Lutz Dr. Baden Niemeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Germany
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Germany filed Critical BBC Brown Boveri AG Germany
Priority to DE19792945683 priority Critical patent/DE2945683A1/de
Priority to JP16006580A priority patent/JPS5684837A/ja
Publication of DE2945683A1 publication Critical patent/DE2945683A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/1045Multiple circuits-breaker, e.g. for the purpose of dividing current or potential drop
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/24Electromagnetic mechanisms
    • H01H71/2409Electromagnetic mechanisms combined with an electromagnetic current limiting mechanism

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)
  • Breakers (AREA)
  • Keying Circuit Devices (AREA)

Description

  • "Leistungsschalter"
  • Die Erfindung betrifft einen Leistungsschalter mit einem magnetischen Uberstromauslöser sowie mit zwei Kontaktstellen, denen je ein Schlaganker zugeordnet ist.
  • Leitungsschutzschalter der üblichen Bauweise sind so ausgebildet, daß sie einen Magnetauslöser und einen thermischen Auslöser aufweisen, die gemeinsam auf ein Schaltschloß wirken, welches entklinkt wird und dabei den Kontakthebel der xontaktstelle in die Offenstellung verbringt. Der Magnetauslöser wirkt mit seinem Schlaganker unmittelbar auf den Kontakthebel, so daß dieser strombegrenzend öffnet.
  • Wenn derartige Leitungsschutzschalter für hohe Nennströme ausgelegt sind und entsprechend hohe magnetische Ansprechwerte aufweisen (Leistungsschalter), so ist ein geringeres Kurzschlußschaltvermögen in Kauf zu nehmen, mit anderen Worten, bei derartigen Schaltern verringert sich das Kurzschlußschaltvermögen mit steigendem Nennstrom.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Leistungsschalter der eingangs genannten Art zu schaffen, der für hohe Nennströme ausgelegt ist und dabei auch ein hohes Kurzschlußschaltvermögen aufweist.
  • Diese Aufgabe wird erfindunqsgemaß dadurch gelöst, daß der der ersten Kontaktstelle zugeordnete Schlaganker in Serie zu der ersten Kontaktstelle liegt, daß die zweite Kontaktstelle in Serie mit dem ihr zugeordneten Schlaganker parallel zumindest zu der ersten Kontaktstelle liegt, daß der thermische sowie der magnetische Überstromauslöser in Serie zur ersten Kontaktstelle liegen, und daß mindestens der zweiten Kontakt stelle eine Lichtbogenlöschvorrichtung zugeordnet ist.
  • Der Schalter weist einen Hauptnennstrompfad mit einem thermischen und einem magnetischen Auslöser und einem Hauptnennstromkontakt sowie einen Parailelzweig für das hohe Kurzschlußschaltvermögen auf, welcher Parallelzweig zum Hauptnennstromkontakt parallel geschaltet ist, wobei er zwischen dem thermischen Auslöser und der ersten Kontaktstelle abzweigt. Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, den Paralle]stromzweig parallel zum Thermobimetall zu schalten und ihn zwischen dem magnetischen und dem thermischen Auslöser abzweigen zu lassen.
  • Der Parallelzweig besitzt das Schlagankersystem und die zweite Kontaktstelle (Nebenkontaktstelle), der eine Löschanordnung zugeordnet ist. Die Wirkungsweise insbesondere bei hohen Kurzschlußströmen ist so, daß zuerst die Nennstromkontaktstelle öffnet, wodurch der ganze Kurzschlußstrom in den Parallel zweig kommutiert. Dort wirkt das Schlagankersystem unverzögert nur auf die zugeordnete Kontaktstelle, in deren Löschvorrichtung der Kurzschlußstrom stark begrenzt und danach abgeschaltet wird.
  • Mit dieser Ausgestaltung wird ein Schutzschalter geschaffen, der optimal den Nennstrom führen kann und der den- noch sowohl bei kleinen als auch bei großen Kurzschluß strömen eine ausreichende Löschleistung und Löschfähigkeit besitzt.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Für die Durchführung der elektrischen Leiter kann unter Umständen auch ein zwischen den beiden Bauteilen befindlicher Zwischenmodul eingesetzt werden, wodurch eine kompakte Bauweise mit den Umrissen derzeit im Handel erhältlicher Leitungsschutzschalter erhalten und erzielt werden kann.
  • Anhand der Zeichnung, in der zwei Ausgestaltungen der Erfindung dargestellt sind, sollen die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Weiterbildungen und weitere Vorteile näher erläutert und beschrieben werden.
  • Es zeigt Figur 1 ein Schaltbild für eine erste Ausgestaltung der Erwindung und Figur 2 ein Schaltbild einer zweiten Ausgestaltung der Erfindung.
  • In der Figur 1 ist das Schaltbild einer erfindungsgemäßen Schalteranordnung dargestellt, wie sie in ein handelsübliches Leitungsschutzschaltergehäuse eingebaut werden kann, das aus zwei schalenartigen Gehäuseteilen aufgebaut ist und mittels Nietverbindungen zusammengesetzt werden kann. Ein derartiger Leitungsschutzschalter bzw. ein entsprechendes Gehäuse ist allgemein bekannt, so daß hier nicht mehr weiter eingegangen werden soll. Ein derartiger Leitungsschutzschalter besitzt eine Eingangsklemme 10 und eine Ausgangsklemme 12, einen Magnetauslöser 14 und einen thermischen Auslöser 16 nebst einem Schaltschloß 18. Diese.Komponente sind praktisch in jedem handelsüblichen Leitungsschutzschalter vorhanden.
  • Zwischen dem magnetischen Auslöser und dem thermischen Auslöser 14 bzw. 16 zweigt ein Nebenpfad 20 ab, in dem ein Schlagankersystem 22 angeordnet ist, welches in Reihe mit einer Kontaktstelle 24 liegt, der Lichtbogenlöschbleche 26 zugeordnet sind. Eine derartige Kontaktstelle 24 mit den Lichtbogenlöschblechen 26 ist ebenfalls in jedem handelsüblichen Schalter vorhanden, so daß auch hierauf nicht näher eingegangen werden muß. Der weitere Leitungszug geht hin zum den Hauptleitungsstrompfad 28, der mit der Klemme 12 verbunden ist.
  • In Reihe mit dem thermischen Auslöser 16 und parallel zu der Kontaktstelle 24 ist eine weitere Kontaktstelle 30 geschaltet, deren Wirkungsweise im folgenden erläutert werden soll.
  • Der magnetische Auslöser ist über eine Wirkungslinie 32 mit der Kontaktstelle 30 und über eine weitere Wirkungslinie 34 mit dem Schaltschloß 18 verbunden; der Überstromauslöser 16 wirkt über die Wirkungslinie 36 ebenfalls auf das Sehaltschloß ein. Das Schaltschloß selbst öffnet die Kontakthebel der Kontaktstellen 24 bzw. 30 über die Wirklinien 38 bzw. 40, wobei das Schaltschloß 18 so ausgebildet ist, daß es die Kontaktstelle 30 eher öffnet als die Kontaktstelle 24. Das Schlagankersystem 22 wirkt über eine Wirklinie 42 auf die Kontaktstelle 24 ein. Der Kreis mit der Kontaktstelle 24 führt den Strom i2 und der Strompfad mit der Kontaktstelle 30 führt den Strom il. Die Wicklung des Schlagankersystems 22 besitzt eine hohe Windungszahl, wodurch der den Strom i2 führende Kreis (im folgenden als Kreis II bezeichnet) hochohmiger ist als der Kreis, der den Strom il führt, in Zukunft als Stromkreis I bezeichnet Der überwiegende Teil des Ges amts tromes i fließt also über die Kontaktstelle 30. Diese Kontaktstelle ist speziell für Dauerstrom-Anforderungen im Hinblick auf thermische Verhältnisse, Kontaktmaterial usw. dimensioniert.
  • Der Zweig II führt dabei wegen des hohen Widerstandes nur einen geringen Anteil des Gesamtstromes und wird daher thermisch nur unwesentlich belastet.
  • Im Falle einer Schalthandlung im Überstrombereich spricht das Bimetall des thermischen Auslösers 16 an und löst über die Wirklinie 36 das Schaltschloß 18 aus, welches zuerst die Kontaktstelle 30 und danach die Kontaktstelle 24 bleibend öffnet. Dadurch wird erreicht, daß die Kontaktstelle 30 den Strom auf den Stromkreis II kommutiert, wobei praktisch kein Schaltlichtbogen an der Kontaktstelle 30 auftritt, wodurch diese Kontaktstelle durch einen Schaltlichtbogen praktisch nicht belastet wird. Das Schlagankersystem 22 ist dabei so ausgelegt, daß es praktisch in einem Überstromfalle die Kontaktstelle 24 nicht öffnet.
  • Bei einem kleinen Kurzschlußstrom läuft das Geschehen in gleicher Weise ab. Zunächst öffnet der Schlaganker des Auslösers 14 die Kontaktstelle 30; dabei wird über die Wirklinie 34 auch das Schaltschloß 18 ausgelöst, derart, daß in jedem Falle nach Öffnen der Kontaktstelle 30 die Kontaktstelle 24 geöffnet wird, wodurch der gleiche Effekt erzielt wird wie bei einem Überstrom. Bei einem großen Kurzschlußstrom öffnet der Schlaganker des Magnetauslösers 14 über die Wirklinie 32 den Kontakt 30, während die Kontaktstelle 24 noch geschlossen ist. Daher kann der Strom schnell und ohne bei der Kontaktstelle 30 einen Lichtbogen zu ziehen, von dem Stromkreis I auf den Stromkreis II kommutiert werden, wobei der Schlaganker des Magnetauslösers 14 die Kontaktstelle 30 offen hält, solange der Kurzschluß ansteht. Die Kontakttrennung der Kontaktstelle 24 erfolgt wegen der hohen Windungszahl sehr schnell und der Lichtbogen läuft sehr schnell in die Lichtbogenlöschbleche 26 ein. Die endgültige Auslösung des Schaltschlosses 18 erfolgt über den Magnetauslöser 14, der ja ebenfalls noch vom Kurzschlußstrom durchflossen ist.
  • In der Figur 2 ist eine weitere Ausgestaltung der Erfindung dargestellt. Die Anordnung ist zeichnerisch etwas anders dargestellt, da mit dieser Anordnung noch weitere Vorteile erreicht werden können.
  • Man erkennt die Eingangsklemme lo und die Augangsklemme 12 die Kontaktstelle 30, den thermischen Auslöser 16 sowie den magnetischen Auslöser 14. Ferner ist das Schlagankersystem 22 zu erkennen sowie die Kontaktstelle 24, denen die Lichtbogenlöschbleche 26 zugeordnet sind. Man erkennt, daß die Anordnung gemäß der Figur 2 zwei Schaltschlösser 50 und 52 aufweist. Der Magnetauslöser 14 wirkt über die Wirklinie 32 auf die Kontaktstelle 30 und über die Wirklinie 34 auf das Schaltschloß 50 ein. In gleicher Weise wirkt der Auslöser 16 über die Wirklinie 36 auf das Schaltschloß 50 ein und das Schaltschloß 50 wirkt über eine Wirklinie 54 auf die Kontaktstelle 30 und über eine Wirklinie 56 auf das zweite Schaltschloß, welches selbst über die Wirklinie 58 auf die Kontaktstelle 24 einwirkt. Die Wirklinie des Schlagankersystems 22 ist auch hier wieder mit der Bezugsziffer 42 bezeichnet.
  • Der schaltungsmäßige Unterschied zwischen der Anordnung der Fig. 1 und der der Fig. 2 besteht darin, daß im Gegensatz zu der Anordnung nach Fig. 1 der thermische Auslöser 16 parallel zum Magnetauslöser 14 geschaltet ist; der Strompfad II ist zwischen die Kontaktstelle 30 und die Parallelschaltung von thermischen und magnetischen Auslöser 14 bzw. 16 geschaltet; wogegen der Stromkreis I in gleicher Weise wie in der Ausgestaltung der Figur 1 die Kontaktstelle 30 besitzt. Im Falle eines Überstromes wirkt der Überstromauslöser 16 auf das Schaltschloß 50 ein, welches direkt die Kontaktstelle 30 öffnet. Dadurch wird der Strom auf den Stromkreis II kommutiert, da die Kontaktstelle 24 noch geschlossen ist. Das Schaltschoß 50 wirkt über die Wirklinie 56 auf das Schaltschloß 52 ein und dieses öffnet die Kontaktstelle 24, aufgrund des Übertragungsweges, wie erwähnt, nach dem Öffnen der Kontaktstelle 30.
  • Insoweit sind Anordnung und Wirkungsweise die gleichen wie in der Figur 1.
  • Im Falle eines kleineren Kurzschlußstromes löst ddr Magnetauslöser 14 in gleicher Weise wie der Maanetauslöser der Fig. 1 das Schaltschloß 50 aus, wodurch in ähnlicher Weise wie bei Auslösen des Überstromauslösers zunächst die Kontaktstelle 30 und danach die Kontaktstelle 24 sich öffnet.
  • Bei einem großen Kurzschlußstrom sind die Verhältnisse ebenfalls ähnlich. Zunächst wird durch den Schlaganker des Magnetauslösers 14 über die Wirklinie 32 die Kontaktstelle 30 geöffnet, dadurch kommutiert der Kurzschlußstrom auf den Stromkreis II und der Schlaganker 22, der in gleicher Weise ausgelegt ist wie der der Figur 1, öffnet die Kontaktstelle 24, wodurch der Strom sehr schnell begrenzt wird. Der Schlaganker des Magnetauslösers 14 hält die Kontaktstelle 30 solange offen, bis der hat Magnetauslöser das Schaltschloß 50 ausgelöst und dadurch über die Wirklinie 56 und das weitere Schaltschloß sowie die Wirklinie 58 die Kontaktstelle 24 öffnet.
  • Der wesentliche Unterschied zu der Anordnung nach Fig. 1 besteht darin, daß der gesamte Selbstsschalter aus insgesamt 3 Einzelteilen besteht, nämlich den Einzelteilen A, B und C, die durch strichpunktierte Linien dargestellt sind.
  • Dies soll andeuten, daß die Anordnung in drei Modulen eingebaut sein kann, von denen das Modul C einem handelsüblichen Leitungsschutzschalter mit minimalster Verlustleistung und damit hoher Nennstromführung entspricht, wogegen das Modul A ohne thermischen und magnetischen Auslöser einen strombegrenzend2n Leitungsschutzschalter lediglich mit Öffnungscharakteristik enthält, d. h. der Schlaganker wirkt nur auf den Kontakt und nicht zusätzätzlich auf das Schaltschloß und ist auf hohes Schaltvermögen ausgerichtet. Jeder Modul A und C besitzt ein eigenes Schaltwerk, wobei der Modul B eine Art Halb- oder Zwischenmodul ist und zunächst der Übertragung der Auslösung des Schaltschlosses 50 auf das Schaltschloß 52 sowie der Durchführung der elektrischen Verbindung zwischen dem Modul C und dem Modul A dient. Über den Modul B bzw. durch ihn hindurch sind die beiden Schaltschlösser nur in einer einzigen Wirkrichtung gekuppelt.Der Modul A ist gegenüber dem Modul C des Schlagankersystems 22 hochohmig, so daß der Modul A bei Nennstromführung kalt bleibt.
  • RA = 5 m Widerstandswert der Kontaktstelle 30 = 0,5 m 2 Gesamtwiderstand RC = etwa 1,4 m ~ (im warmen Zustand, entsprechend der Leistung im Modul C bei etwa 6,5 W bei einem Nennstrom I = 63 Amp).
  • Der Modul A bleibt kalt.
  • Zugrundegelegt ist, daß aufgrund der Widerstandswerte das Modul C 90 % des Nennstromes führt.
  • Bei einem Kurzschluß öffnet die Kontaktstelle 30 des Moduls 1 zuerst und solange wie I 25 Volt RA = ca. 5 kA ist, verlöscht der Bogen im Modul C und der Strom kommutiert von der Kontaktstelle 30 in den Modul A.
  • Dieser vollständig in das Modul A kommutierte Strom wird durch den Schlaganker des Schlagankersystems 22 schnell und gut begrenzt.
  • Der Vorteil der erfindungsgemäßen Einrichtungen besteht im wesentlichen darin, daß eine funktionelle Trennung von Nennstrom und Lichtbogenkontakten erfolgt. Ferner wird der Widerstand der Anordnung aufgrund der wenigen Windungen des Auslösers 14 für Nennstrom recht klein, wobei dennoch eine große Lösch- bzw. Schlagwirkung auf dem entsprechenden Löschkontakt 24 erreicht wird. Ferner besteht die Möglichkeit, durch entsprechende Ausgestaltung (kleine Windungszahl) des Auslösers 14 die Anordnung auf sehr hohe Ansprechströme einzustellen und dennoch im Kurzschlußfall aufgrund der hohen Windungszahl der Spule des Schlangankersysystems 22 ein hohes Schaltvermögen zur Verfügung zu haben. Aufgrund der modularen Bauweise könnte eine Anordnung nach der Figur 4 zusammen mit anderen Leitungsschutzschaltern in eine Verteilung eingebaut werden. Leerseite

Claims (5)

  1. Ansprüche 2 Leistungsschalter mit einem thermischen und einem magnetchen Uberstromauslöser sowie mit zwei Kontaktstellen (30, 24), denen je ein Schlaganker zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der der ersten Kontaktstelle zugeordnete Schlaganker in Serie zu der ersten Kontaktstelle (30) liegt, daß die zweite Kontaktstelle (24) in Serie mit dem ihr zugeordneten Schlaganker (22) parallel zumindest zu der ersten Kontaktstelle (30) liegt, daß der thermische sowie der magnetische Uberstromauslöserin Serie zur ersten Kontaktstelle (30) liegen, und daß mindestens der zweiten Kontaktstelle (24) eine Lichtbogenlöschvorrichtung zugeordnet ist.
  2. 2. Leistungsschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der der ersten Kontaktstelle (30) zugeordnete Schlaganker zugleich als magnetischer Uberstromauslöser wirkt.
  3. 3. Leistungsschalter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der thermische Uberstromauslöser (16) parallel zum magnetischen Uberstromauslöser liegt.
  4. 4. Leistungsschalter nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltschloß aus zwei miteinander verkoppelten Einheiten besteht, von denen mindestens eine durch den Uberstromauslöser ausgelöst werden kann.
  5. 5. Leistungsschalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Kontaktstelle(30) zusammen mit der einen Schaltschlosseinheit (50) und dem zugeordneten Schlaganker (14) in einem ersten Gehäuse und die zweite Kontaktstelle (24) zusammen mit der anderen Schaltschloßeinheit und dem zugeordneten Schlaganker (22) in einem weiteren Gehäuse untergebracht sind, deren Abmessungen denen von handelsüblichen Schaltermodulen entsprechen, und daß zwischen den beiden Gehäusen ein Zwischenteil vorgesehen ist, der Mittel zur elektrischen und mechanischen Koppelung (59, 56) der beiden Gehäuse enthält.
DE19792945683 1979-11-13 1979-11-13 Leitungsschalter Ceased DE2945683A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792945683 DE2945683A1 (de) 1979-11-13 1979-11-13 Leitungsschalter
JP16006580A JPS5684837A (en) 1979-11-13 1980-11-13 Line protecting breaker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792945683 DE2945683A1 (de) 1979-11-13 1979-11-13 Leitungsschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2945683A1 true DE2945683A1 (de) 1981-05-21

Family

ID=6085809

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792945683 Ceased DE2945683A1 (de) 1979-11-13 1979-11-13 Leitungsschalter

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5684837A (de)
DE (1) DE2945683A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2516304A1 (fr) * 1981-11-09 1983-05-13 Telemecanique Electrique Interrupteur a commande mecanique et ouverture automatique
US4417222A (en) * 1980-06-11 1983-11-22 Brown, Boveri & Co. Aktiengesellschaft Circuit breaker
DE102006042383A1 (de) * 2006-09-08 2008-03-27 Siemens Ag Selektiver Hauptleitungsschutzschalter
DE102012112435A1 (de) * 2012-12-17 2014-06-18 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Sicherungsautomat mit Hilfskurzschluss

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4417222A (en) * 1980-06-11 1983-11-22 Brown, Boveri & Co. Aktiengesellschaft Circuit breaker
FR2516304A1 (fr) * 1981-11-09 1983-05-13 Telemecanique Electrique Interrupteur a commande mecanique et ouverture automatique
EP0079819A1 (de) * 1981-11-09 1983-05-25 Telemecanique Mechanisch betätigter Schalter mit automatischer Ausschaltung
DE102006042383A1 (de) * 2006-09-08 2008-03-27 Siemens Ag Selektiver Hauptleitungsschutzschalter
DE102012112435A1 (de) * 2012-12-17 2014-06-18 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Sicherungsautomat mit Hilfskurzschluss
DE102012112435B4 (de) * 2012-12-17 2015-12-10 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Sicherungsautomat mit Hilfskurzschluss und Sicherungsanordnung mit einer Mehrzahl solcher Sicherungsautomaten

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5684837A (en) 1981-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19601540C2 (de) Elektrisches Verteilungssystem
DE69401971T2 (de) Magnetothermische Auslöseeinheit
DE2854616C2 (de) Selektivschutzeinrichtung
EP0350825B1 (de) Elektrisches Schaltgerät
DE4335965A1 (de) Motorstarter mit integriertem Kurzschlußschutz
EP2769399B1 (de) Bauareihe mehrpoliger leistungsschalter
DE2854637C2 (de) Als Gruppenschutzschalter dienendes elektrisches Installationsschaltgerät
EP1685578A1 (de) Sicherungsbehaftetes schaltschutzger t
DE2115034A1 (de) Elektrischer Schutzschalter zum Fehlerstrom-, Überstrom- und Kurzschluß-Schutz
DE2945683A1 (de) Leitungsschalter
EP0453776B1 (de) Schalteinrichtung mit einem Lastschalter oder Lasttrennschalter und einer Sicherung
DE4424125C1 (de) Hauptsicherungsautomat
DE2854623A1 (de) Anordnung zur selektiven abschaltung mehrerer verbraucher
DE19834474A1 (de) Einrichtung zum Kurzschlußschutz
DE3316230A1 (de) Leitungs- und/oder geraeteschutzschalter gegen ueberstrom und kurzschluss
DE69734277T2 (de) Nullstromkreisunterbrechung
DE3023512A1 (de) Elektrisches installationsgeraet, insbesondere selbstschalter
DE850018C (de) Unterbrechungseinrichtung
DE3133200A1 (de) Leitungsschutzschalter, geeignet als vorautomat
DE1197967B (de) Mehrpoliger Netzschutzschalter fuer Nieder-spannungs-Hochstrom-Mehrphasenanlagen
DE19521497A1 (de) Überstromschutzschaltung
DE2536441C3 (de) Strombegrenzender Selbstschalter mit Reihenschaltungsmaßnahmen zur Erhöhung des Schaltvermögens
EP1488438B1 (de) Leitungsschutzschalter mit zweipoliger unterbrechung
DE2751452A1 (de) Elektrisches schaltgeraet
EP0504461B1 (de) Schalteinrichtung zur Unterbrechung eines Stromkreises

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection