EP0120836A1 - Elektrischer geräteschutzschalter. - Google Patents

Elektrischer geräteschutzschalter.

Info

Publication number
EP0120836A1
EP0120836A1 EP82903043A EP82903043A EP0120836A1 EP 0120836 A1 EP0120836 A1 EP 0120836A1 EP 82903043 A EP82903043 A EP 82903043A EP 82903043 A EP82903043 A EP 82903043A EP 0120836 A1 EP0120836 A1 EP 0120836A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
switch
circuit breaker
contact
switching
breaker according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP82903043A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0120836B1 (de
Inventor
Herbert Franz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinrich Kopp GmbH and Co KG
Original Assignee
Heinrich Kopp GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Kopp GmbH and Co KG filed Critical Heinrich Kopp GmbH and Co KG
Priority to AT82903043T priority Critical patent/ATE23236T1/de
Publication of EP0120836A1 publication Critical patent/EP0120836A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0120836B1 publication Critical patent/EP0120836B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/02Housings; Casings; Bases; Mountings
    • H01H71/0207Mounting or assembling the different parts of the circuit breaker
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/02Housings; Casings; Bases; Mountings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/46Automatic release mechanisms with or without manual release having means for operating auxiliary contacts additional to the main contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/50Manual reset mechanisms which may be also used for manual release
    • H01H71/52Manual reset mechanisms which may be also used for manual release actuated by lever
    • H01H71/526Manual reset mechanisms which may be also used for manual release actuated by lever the lever forming a toggle linkage with a second lever, the free end of which is directly and releasably engageable with a contact structure

Definitions

  • the invention relates to a single or multi-pole device circuit breaker in small format and narrow construction.
  • Such controls are used in a variety of electrical devices and equipment, such as Household appliances, office machines, control devices for production and assembly machines or the like, built in, in order to provide protection for the relevant circuits and consumers against short-circuit and overload at the same time, in addition to their actual switch function, for which up to now a separate or fuse is provided, which has to be replaced after each defect in a complex and cumbersome manner.
  • this device circuit breaker is comparable to the known miniature circuit breaker, which can be actuated manually using a mechanical spring mechanism and actuated manually, electromagnetically and electrothermally
  • Switch contact arrangement in front of an arc extinguishing device is usually switched on at all times and should only enable it to be switched on again in the event of a short-circuit or overcurrent trip after the fault has been eliminated.
  • the function of the circuit breaker is a switch element that is frequently operated by hand, which the above-mentioned monitoring functions are additionally entered in order to be able to dispense with the separate need for protection within the switched consumer circuit.
  • efforts are made to add a further contact arrangement to the device switch or circuit breaker, which according to its on or off position within a separate signal or control circuit should serve to open the respective switch position and thus the operating state of the electrical device to be switched suitable way, for example optically or acoustically, to show or to control other auxiliary devices corresponding to the switch position or the switching state.
  • the present invention is therefore based on the object to develop a circuit breaker, the protective devices against short circuit and overload can be accommodated in connection with a changeover contact arrangement for signal or control purposes by a suitable design and arrangement of all components within the specified dimension range of the normal built-in switch design.
  • Driver lever for the signal switch composes, which are arranged at a central location for themselves pivotable about a common axis of rotation, functionally interlock and partially supported against each other and overall against the housing by means of individual spring elements.
  • the switching mechanism is made up of a total of four individual lever members mounted on the switching housing and pivotable about the same axis of rotation, including three further spring elements.
  • the basic element here is the clamping body formed from insulating material with the function protruding from its three corner points on the front approach, which is rotated by the leg spring wound around a flange and supported against the housing in the direction of the switch-off position.
  • both the unlatching lever and the movable swivel contact piece are arranged as stamped parts, as is the driver lever, which is again made of plastic, for the signal switch.
  • the V-shaped, flat release lever works together with its bow-shaped, extended latch leg with the upper functional shoulder, against which it is also supported with a counter leg under pressure from the latch spring.
  • the swivel contact piece mounted on it is pressed on its switching arm by the spring, which is supported in front of the right functional approach and causes the contact pressure, into the more extensive guide cut of the left functional approach, which then may suddenly act on the switching arm when the switch is triggered due to this guide play.
  • the electrical supply is via a flexible strand, which is conductively connected to one arm of a T-shaped configuration of the swivel contact in the area of its mounting.
  • the on and off actuation of the circuit breaker takes place with the help of an outwardly from the housing and through its cover cap protruding toggle which is pivotally mounted on an axle shoulder of the housing and against the restoring force of the leg spring contained by its shaft .
  • This control knob is coupled to an inward-extending extension in the manner of a knee with the H-shaped connecting member, in the free end of which a push pin is inserted transversely.
  • the push pin acts on the upper functional approach of the clamping body during the activation process and adjusts the entire switching mechanism against the restoring force of the leg springs of the control knob and clamping body beyond a dead center.
  • the electromagnetic release member of the switch is designed as a hinged armature system, with its magnetic yoke enclosing the magnetic core with the excitation winding on the left in a U-shaped manner Narrow side of the housing is inserted into an appropriate profile and is held therein.
  • the folding armature of this release element which is mounted on an extension of the outer magnetic yoke leg and is tensioned from there by means of a tension spring, has an extension which extends into the functional area of the adjacent switching mechanism in order to trigger a short-circuit release of the switch to the second one which is adjusted by the tensioned mechanism To strike the latch leg of the release lever.
  • the bimetallic strip-shaped electrothermal release element of the switch for protection against overload is arranged next to the switching mechanism on the right narrow side of the housing.
  • the bimetallic strip has a setting above the plug-in holder in a corresponding profile of the housing the exact trigger value serving and therefore accessible from the outside adjustment and continues down into one of the outer connecting lugs.
  • the adjustment arrangement welded to this connecting lug is made in one piece with one of the arc guide plates for the quenching device described below.
  • the bimetal strip with its free actuating end in the switched-on state faces the bow-shaped, elongated latch leg of the unlatching lever of the switching mechanism in order to initiate the triggering of the switch from this point after a corresponding deflection due to the load-dependent curvature of the bimetal strip.
  • one baffle forms with its front end the fixed contact of the switching path and at the same time the connection point for the end of the field winding of the hinged armature system, while the other baffle - as already mentioned - integrally with the adjustment device for the bimetal strip mechanically and electrically in direct connection with de relevant connection flag is. It is also important that the contact pairing is provided with silver overlay against silver-cadmium oxide, which ensures a high level of arcing, erosion and welding resistance of the contact arrangement with a very low voltage drop, which in addition results in the sudden separation by the triggering Clamping body of the switching mechanism has an advantageous effect.
  • the V-shaped blow loop formed by the contact arrangement itself drives the arc which arises when the switching path is opened extremely quickly from the two contacts and along both guide plates into the quenching chamber.
  • the sheet is then divided, cooled and deionized by means of the sheets, after which the air cushion in front of it, like the gases produced by it, can escape safely into the open.
  • this flip-flop is provided with an actuation projection, which is gripped in a fork-like manner by the driver lever of the switching mechanism in order to synchronize it accordingly, in accordance with the switch-on and switch-off or triggering operation thereof, but electrically independently of the actual switching and monitoring function of the circuit breaker alternatively, to be switched from one to the other switch position in order to suitably signal the main operating state or existing operating state or to control other processes depending on this.
  • the individual parts thereof can be used and held by hand and partly even mechanically, either individually or as preassembled assemblies, functionally in the correspondingly designed and prepared insulating housing.
  • this fully assembled housing is designed in its spatial form as an insert, which can finally be provided with an insulating material cap encompassing it on both narrow sides. This cap fully covers the entire assembly area of the switch on one side and acts as a safeguard against loosening of the parts used as well as a contactor and protection against contamination.
  • the cap is provided on the outside on its two narrow sides with molded spring tongues which, in cooperation with the front panel, enable a detachable mounting of the switch in a corresponding section of the electrical appliance in question or elsewhere.
  • Figure 1 shows the overall view of the switch in the ON position with the cover cap cut.
  • FIG. 2 shows a longitudinal section through the switch in the area of its switching mechanism; and
  • FIG. 3 shows the cross section at the level of the rotary bearing of this switching mechanism.
  • the switching mechanism composed of several lever and spring members is located approximately in the middle of the flat switch. According to the further construction of the switch, this switching mechanism is located between the electromagnetic release element arranged on the left switch side and the electrothermal release element arranged on the right switch side. Furthermore, the switching mechanism is below the outward-reaching operating handle, as well as above the contact and extinguishing device of the switch, the contact arrangement of the signal switch and the various external connections.
  • the arc column is split into partial arcs when it strikes the end faces of the three ferromagnetic quenching plates within the chamber 12, cooled between the plates and deionized. Thereafter, the arcing gases generated, as well as the air cushion produced in front of the arc, can escape safely and safely through the ventilation slots provided between the metal sheets in the housing wall.
  • Ben additional signal switch of the device circuit breaker its toggle spring-loaded center contact 13 by the clamping body 5 of the switching mechanism (together with the unlatching lever 4 and the pivoting contact piece 6) on the same axis of rotation entrained driving lever 14 corresponding to the switch-on or switch-off or release movement of this Clamping body 5 mechanically brought into (snap) contact with one or the other fixed contact piece.

Description

Elektrischer Geräteschutzschalter
Die Erfindung betrifft einen ein- oder mehrpoligen Geräte schutzschalter in Kleinformat und Schmalbauweise. Derartige Bedienungselemente werden in einer Vielzahl von elektrischen Geräten und Einrichtungen, wie z.B. Haushaltsgeräte, Büromaschinen, Steuervorrichtungen für Fertigungs- und Montageautomaten od.dgl., dazu eingebaut, um als solche über ihre eigentliche Schalterfunktion hinaus zur gleichen Zeit einen Schutz der betreffenden Stromkreise und Verbraucher gegen Kurzschluß und Überlastung zu übernehmen, wofür bislang zumeist eine gesonderte Fein- oder Schmelzsicherung vorgesehen ist, die nach jedem Defekt aufwendig sowie umständlich ausgewechselt werden muß.
Dem generellen Aufbau und seiner Funktion nach ist dieser Geräteschutzschalter mit dem bekannten Leitungsschutzschalter vergleichbar, der über ein mechanisches Sprungwerk zur Betätigung einer von Hand einsehaltbaren und jeweils manuell, elektromagnetisch und elektrothermisch frei auslösbaren
Schaltkontaktanordnung vor einer Lichtbogenlöscheinrichtung verfügt. Dieser Leitungsschutzschalter ist jedoch in der Regel ständig eingeschaltet und soll nur bei einer etwaigen Kurzschluß- oder Überstromauslösung nach der Beseitigung des Fehlers seine Wiedereinschaltung ermöglichen.
Demgegenüber stellt der Geräteschutzschalter in seiner Funktion ein häufig von Hand betätigtes Schalterelement dar, dem zusätzlich die vorgenannten Überwachungsfunktionen eingegeben sind, um auf die gesonderte Absicherungsnotwendigkeit innerhalb des geschalteten Verbraucherstromkreises verzichten zu können. - Darüber hinaus ist man bestrebt, dem Geräteschalter bzw. Schutzschalter hilfsweise eine weitere Kontaktanordnung beizugeben, die gemäß seiner Ein- oder Ausschaltstellung innerhalb eines getrennten Signal- oder Steuerstrom-kreises dazu dienen soll, die jeweilige Schalterstellung und damit den Betriebszustand des zu schaltenden Elektrogeräts auf geeignete Weise, so z.B. optisch oder akustisch, aufzuzeigen oder auch anderweitige Hilfseinrichtungen entsprechen der Schalterstellung bzw. dem Schaltzustand zu steuern.
Bei den wesentlich umfangreicheren Überstrom- oder Leitungsschutzschaltern der eingangs genannten Art ist deren Ausstattung mit einem solchen Hilfsschalter bereits aus der DE-OS 30 38 511 bekannt. Hierbei stößt eine solche Erweiterung jedoch auf keine besonderen Schwierigkeiten, da es die räumliche Anordnung der Schalt- und Auslösemechanik in dem Oberteil der gebräuchlichen Schutzschalter zumeist ohne wesentliche Abänderungen zuläßt, in diesem Bereich auch noch eine synchron mit dem beweglichen Hauptkontakt betätigte Hilfskontaktanordnung kleinerer Belastbarkeit und entsprechend geringerem Platzbedarf relativ problemlos unterzu-bringen.
Andererseits bereitet bei dem hier in Rede stehenden Geräteschutzschalter, sofern sich dieser in seinen Außenabmessungen nicht oder nur unbedeutend von der Einbaugröße der bisherigen Schalterausführungen ohne Schutzmaßnahmen unterscheiden soll, allein schon die zusätzliche Unterbringung von Schaltwerk, Auslöseorganen und Löscheinrichtung in dem zur Verfügung stehenden Schalterinnenraum erhebliche Schwierigkeiten. Dieser Umstand erklärt auch, weshalb für den Konstrukteur die Ausrüstung des Geräteschutzschalters mit einer weiteren Kontaktanordnung zunächst außer Betracht geblieben ist. Der vorliegenden Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, einen Geräteschutzschalter zu entwickeln, dessen Schutzeinrichtungen gegen Kurzschluß und Überlastung sich in Verbindung mit einer Umschaltkontaktanordnung für Signal- oder Steuerzwecke durch eine geeignete Ausbildung und Anordnung sämtliciier Bauelemente innerhalb des vorgegebenen Abmessungsbereichs der normalen Einbauschalterausführung unterbringen lassen.
Diese Aufgabe wird bei einem Geräteschutzschalter nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß sich die gesamte Schaltmechanik aus der Kombination eines Spannkörpers mit mehreren Funktionsansätzen, einem V-förmig flach gehaltenen Entklinkungshebel, dem beweglichen Schwenkkontaktstück und einem einarmigen
Mitnehmerhebel für den Signalumschalter zusammensetzt, welche an zentraler Stelle für sich um eine gemeinsame Drehachse verschwenkbar angeordnet sind, dabei funktioneil ineinander greifen und teilweise gegeneinander sowie insgesamt dem Gehäuse gegenüber mittels einzelner Federelemente abgestützt sind.
Aufgrund dieser jeweils im Detail besonderen Ausbildung und Zusammenfassung der Schaltmechanik sowie deren zentraler Anordnung mit einem gemeinsamen Drehpunkt ist es nunmehr möglich, die tätigen wie betätigten Elemente des gesamten Geräteschutzschalters auf sehr begrenztem Raum in der Ebene ringsum eine derartige Schaltmechanik zu verteilen und mit derselben funktionsgemäß zu koppeln.
Demgemäß setzt sich die Schaltmechanik insgesamt aus vier einzelnen, um die gleiche Drehachse verschwenkbar am Schalte gehäuse gelagerten Hebelgliedern unter Einbeziehung von drei weiteren Federelementen zusammen. Das Grundelement bildet dabei der aus Isolierstoff geformte Spannkörper mit den vorderseitig an seinen drei Eckpunkten vorstehenden runktion ansätzen, der durch die rückseitig um einen Flansch gewundene und sich gegenüber dem Gehäuse abstützende Schenkelfeder in Richtung der Ausschaltstellung gedreht wird. Im räumlichen Bereich zwischen diesen drei Funktionsansätzen sind sowohl der Entklinkungshebel und das bewegliche Schwenkkontaktstück als Stanzteile, wie auch der wiederum aus Kunststoff gebildete Mitnehmerhebel für den Signalumschalter angeordnet. Dabei wirkt der V-förmig flach gehaltene Entklinkungshebel über seinen bügeiförmig verlängerten Klinkenschenkel mit dem oberen Funktionsansatz zusammen, gegen den er sich außerdem mit einem Gegenschenkel unter Druck der Klinkenfeder abstützt. Das darauf gelagerte Schwenkkontaktstück wird an seinem Schaltarm durch die sich vor dem rechten Funktionsansätz abstützende und den Kontaktdruck bewirkende Feder in den weiterreichenden Führungseinschnitt des linken Funktionsansatzes gedrückt, welcher dann bei der Auslösung des Schalters zufolge dieses Führungsspiels schlagartig auf den Schaltarm einzuwirken ver-mag. Darüber hinaus erfolgt die elektrische Zuleitung über eine flexible Litze, die mit dem einen Arm einer T-förmigen Ausbildung des Schwenkkontaktstücks im Bereich seiner Lagerung leitend verbunden ist.
Mit dieser Zusammensetzung wird im Vergleich zu den bekannten Sprungwerken, bei denen sich die betreffenden Federelemente jeweils für sich am Gehäuse abstützen, durch die kombinierte
(Lagerung und) Federung des Entklinkungshebels wie des Schwenkkontaktstücks mittels der zugehörigen Klinken- und Kontaktdruckfeder gegenüber dem gleichen beweglichen Spannkörper de Schaltmechanik mit Vorteil erreicht, daß für diese beiden Elemente einerseits ein geringerer Federweg benötigt und zum anderen dadurch eine größere Federkonstanz gewährleistet wird.
Auf der Drehachse dieser drei Hebelglieder liegt dann noch der lose aufgesetzte Mitnehmerhebel für die KontaktanOrdnung des Signalumschalters, welcher im Verlauf der Ein- oder Ausschaltedreh-)bewegung des Spannkörpers durch dessen rechten Funktionsansatz und mit Wirkung auf den Umschalt(mittel-)- kontakt in die eine bzw. entsprechend von dem linken Funktionsansatz in die andere Schaltstellung verschwenkt wird. Diese Gesamtanordnung der Schaltmechanik wird dann einfach mittels der aufgesteckten und dabei die Stirnseite der gemeinsamen Drehachse formschlüssig übergleitenden Abdeckkappe freibeweglich innerhalb des Schalteraufbaus gehalten.
Gemäß dem Merkmal des Patentanspruchs 2 vollzieht sich die Ein- und Ausschaltbetätigung des Geräteschutzschalters mit Hilfe eines nach außen aus dem Gehäuse und durch dessen Abdeckkappe vorstehenden Bedienungsknebels, der auf einem Achsansatz des Gehäuses und gegen die Rückstellkraft der von seinem Schaft beinhalteten Schenkelfeder verschwenkbar ge lagert ist. Dieser Bedienungsknebel ist an einem nach innen reichenden Fortsatz kniegelenkmäßig mit dem H-förmigen Verbindungsglied gekoppelt, in dessen freies Ende querverlaufend ein Druckstift eingesetzt ist. Der Druckstift wirkt im Zuge der Einschaltbetätigung auf den oberen Funktionsansatz des Spannkörpers ein und verstellt hierbei über einen Totpunkt hinaus die gesamte Schaltmechanik gegen die Rückstellkraft der Schenkelfedern von Bedienungsknebel und Spannkörper. Hierbei folgt ihm der druckfederbelastete Entklinkungshebel, welcher an der Innenseite der bügeiförmigen Verlängerung des betreffenden Klinkenschenkels über eine Rastnut verfügt, in der sich der Druckstift verhaken kann. Außerdem wird damit für den Fall der Freiauslösung beim Zurückfedern des Bedienungsknebels eine Zwangsführung des Kniegelenk-Verbindungsglieds erreicht, wodurch sich die ohne dieses notwendige Rückholfeder für die Rückführung des Druckstifts in seine Verklinkung einsparen läßt.
Für das Merkmal des Patentanspruchs 3 ist das elektromagnetische Auslöseorgan des Schalters als Klappankersystem ausgebildet, das mit seinem den Magnetkern mit der Erregerwicklung U-förmig umschließenden Magnetjoch an der linken Schmalseite des Gehäuses in eine entsprechende Profilierung eingesetzt und darin gehaltert ist. Zudem besitzt der an einer Verlängerung des äußeren Magnetjochschenkels gelagerte und von dort her mittels einer Zugfeder gespannte Klappanker dieses Auslöseorgans seinerseits einen Fortsatz, der in den Funktionsbereich der benachbarten Schaltmechanik hineinreicht, um bei einer Kurzschlußauslösung des Schalters auf den durch die gespannte Mechanik vor ihn verstellten zweiten Klinkenschenkel des Entklinkungshebels aufzutreffen. Aus dieser Anordnung resultiert noch hinzu eine definierte Zuordnung des Klappankers gegenüber dem Magnetjoch, was in bezug auf die genaue Bemessung des Luftspalts jede Justierung und spätere Korrektur unnötig macht.
Gemäß dem Merkmal des Patentanspruchs 4 ist das als Bimetall streifen ausgebildete elektrothermische Auslöseorgan des Schalters zum Schutz gegen Überlastung neben der Schaltmechanik auf der rechten Schmalseite des Gehäuses angeordnet Hierbei verfügt der Bimetallstreifen oberhalb seiner Einsteck-halterung in einer entsprechenden Profilierung des Gehäuses über eine der Einstellung auf den genauen Auslösewert dienende und dafür von außen zugängliche Justiervorkehrung und setzt sich nach unten hin in eine der äußeren Anschlußfahnen fort. Zudem ist die mit dieser Anschlußfahne verschweißte Justiervorkehrung einteilig mit einem der Lichtbogenleitbleche für die weiter unten beschriebene Löscheinrichtung ausgeführt. Auf der anderen Seite steht der Bimetallstreifen mit seinem freien Betätigungsende im eingeschalteten Zustand dem bügeiförmig verlängerten Klinkenschenkel des Entklinkungshebeis der Schaltmechanik gegenüber, um nach entsprechender Auslenkung zufolge der belastungsabhängigen Krümmung des Bimetallstreifens von dieser Stelle her die Auslösung des Schalters einzuleiten.
In bezug auf die Einzelmerkmale der Patentansprüche 5, 6 und 8 ist die durch das Festkontaktstück und das bewegliche Schwenkkontaktstück gebildete Kontaktunterbrechungsstelle unmittelbar vor der Löschkammer für den entstehenden Schalt lichtbogen angeordnet, die sich ihrerseits räumlich unter das Klappankersystem erstreckt und sich demgemäß neben dem Signalumschalter in den Unterteil des Schaltergehäuses einordnet. In der rückwärtig mit Gasaustrittsschlitzungen versehenen Löschkammer befinden sich zwei oder mehr ferromagne tische Löschbleche, die parallel zueinander in Längsnuten an der Rückwand des Gehäuses eingesetzt sind. Außerdem ist zu beiden Längsseiten dieser Löschbleche je ein bis in den Kontaktbereich vorgezogenes Lichtbogenleitblech vorgesehen. Hiervon bildet das eine Leitblech mit seinem stirnseitigen Ende den Festkontakt der Schaltstrecke und zugleich den Anschlußpunkt für das Ende der Erregerwicklung des Klappanker systems, während das andere Leitblech - wie bereits erwähnt - einteilig mit der Justiervorrichtung für den Bimetallstreife mechanisch wie elektrisch in unmittelbarer Verbindung mit de betreffenden Anschlußfahne steht. Des weiteren ist von Belang, daß die Kontaktpaarung mit Auflagen von Silber gegen Silber- Kadmiumoxid versehen ist, was bei sehr geringem Spannungsabfall eine hohe Lichtbogen-, Abbrand- und Schweißfestigkeit der Kontaktanordnung gewährleistet, worauf sich bei der Auslösung außerdem noch deren schlagartige Trennung durch den Spannkörper der Schaltmechanik vorteilhaft auswirkt. Insge-samt bewertet wird mit der hier vorgesehenen Ausführung erreicht, daß die von der Kontaktanordnung selber gebildete V-förmige Blasschleife den beim Öffnen der Schaltstrecke entstehenden Lichtbogen äußerst schnell von den beiden Kontakten und entlang beider Leitbleche in die Löschkammer treibt. In deren Bereich wird der Bogen sodann mittels der Bleche geteilt, abgekühlt und entionisiert, wonach das ihm vorgelagerte Luftpolster wie die durch ihn entstandenen Gase gefahrlos ins Freie entweichen können.
Gemäß den Merkmalen der Patentansprüche 7 und 8 setzt dich der zwischen der Löschkammer und der Anschlußhalterung für den Bimetallstreifen angeordnete Signalumschalter aus zwei in den Gehäuseboden eingesetzten und mit ihren Anschlußfahnen nach außen reichenden Festkontaktstücken zusammen, zwischen denen auf der Abwinklung einer weiteren, in das Gehäuse eingreifenden Anschlußfahne das als federbelastetes Kippglied ausgebildete Umschaltkontaktstück gelagert ist. Dieses Kippglied ist neben seinem Doppelkontaktniet mit einem Betätigungsansatz versehen, der von dem Mitnehmerhebel der Schaltmechanik gabelartig erfaßt wird, um entsprechend der Einschalt- und Ausschalt- bzw. Auslösebetätigung derselben, jedoch elektrisch unabhängig von der eigentlichen Schalt- und Überwachungsfunktion des Geräteschutzschalters, hierzu synchron sozusagen hilfsweise von der einen in die andere Schaltstellung umgelegt zu werden, um den in der Hauptsache bewirkten bzw. vorhandenen Betriebszustand geeignet zu signalisieren oder in dieser Abhängigkeit andere Vorgänge zu steuern.
Die Fertigungs- und Montagebelange des Geräteschutzschalters gemäß den Merkmalen der Patentansprüche 9 und 10 betreffend, können dessen Einzelteile jeweils für sich oder als bereits vormontierte Zusammenstellungen funktionsgerecht in das dazu entsprechend ausgestaltete sowie vorbereitete Isolierstoffgehäuse teils von Hand und zum Teil sogar maschinell eingesetzt und gehaltert werden. Darüber hinaus ist dieses fertig bestückte Gehäuse in seiner Raumform als Einschub ausgebildet, der sich abschließend mit einer ihn zu beiden Schmalseiten umgreifenden Isolierstoffkappe versehen läßt. Diese Kappe deckt auf der einen Seite den gesamten Montageraum des Schalters voll ab und wirkt dabei gleichermaßen als Sicherung gegen das Lösen der eingesetzten Teile wie als Berührungsschütz und zum Schutz vor Verschmutzung. Andererseits ermöglicht sie an der Frontseite des einzubauenden Schalters den ungehinderten Durchgriff des Bedienungsknebels und beläßt an dessen Unterseite die verschiedenen Anschlußfahnen frei zugänglich, um sich letztlich in voll aufgeschobener Position elastisch wie lösbar über einem an der Rückseite des Gehäuseeinschubs vor- handenen Bocken zu verhaken. Des weiteren ist die Kappe außen auf ihren beiden Schmalseiten mit angeformten Federzungen versehen, die im Zusammenwirken mit der Frontplatte eine lö s bare Halterung des Schalters in einem entsprechenden Aus schitt des betreffenden Elektrogeräts oder auch an anderer Stelle ermöglichen.
Nachstehend wird der Erfindungsgegenstand anhand eines in der beiliegenden Zeichnung als Ausführungsbeispiel darge- stellten Geräteschutzschalters mit Signalumschaltung und als Ergänzung der vorstehenden Darlegungen nochmals in den verschiedenen Funktionsabläufen näher erläutert. Hierzu zeigt:
Fig. 1 die Gesamtansicht des Schalters in Einschaltstellung bei geschnittener Abdeckkappe;
Fig. 2 einen Längsschnitt durch den Schalter im Bereich seiner Schaltmechanik; und Fig. 3 den Querschnitt auf Höhe der Drehlagerung dieser Schaltmechanik.
Wie aus der zur Originalausführung im Maßstab 2,5 : 1 vergrößerten Darstellung nach Fig. 1 der Zeichnung hervorgeht, befindet sich annähernd inmitten des flach gehaltenen Schalters die aus mehreren Hebel- und Federgliedern zusammen-gesetzte Schaltmechanik. Gemäß dem weiteren Aufbau des Schal ters liegt diese Schaltmechanik zwischen dem an der linken Schalterseite angeordneten elektromagnetischen Auslöseorgan und dem an der rechten Schalterseite angeordneten elektrothermischen Auslöseorgan. Des weiteren liegt die Schalt mechanik unterhalb der nach außen reichenden Bedienungshandhabe, sowie oberhalb der Kontakt- und Löscheinrichtung des Schalters, der Kontaktanordnung des Signalumschalters und der verschiedenen Außenanschlüsse.
Das mittels einer Kippbetätigung des Bedienungsknebels 1 und gegen die Kraft seiner Rückholfeder vorgenommene Einschalten des Geräteschutzschalters erfolgt nach Art einer Kniegelenkkopplung über das Verbindungsglied 2. Dieses Glied 2 wird mit seinem querliegenden Druckstift 3 durch den bügeiförmigen Portsatz des Entklinkungshebels 4 geführt und trifft mit dem Stift 3 auf den obengelegenen Funktionsansatz des Spannkörpers 5 der Schaltmechanik. Bei dessen Verstellung im entgegengesetzten Drehsinn und gegen die Kraft seiner Rückstell-feder folgt der dem Spannkörper 5 auf der gleichen Drehachse eingelagerte Entklinkungshebel 4 unter Wirkung seiner Klinken-feder dem Druckstift 3. Im Verlauf dieser Bewegung verhakt sich der Druckstift 3 unter dem bügeiförmigen Fortsatz des Entklinkungshebels 4, womit sich die Schaltmechanik nach dem bedienungsseitigen Überkippen des Totpunkts der Kniegelenkkopplung, und zwar gegen die Krafteinwirkung der Schenkelfedern von Spannkörper 5 und Bedienungsknebel 1, im gespannten Zustand befindet. Zugleich ist bei der damit einhergehenden Verstellung beider Klinkenschenkel des Entklinkungshebels 4 in ihre jeweilige Auslöseposition auch das dem Spannkörper 5 der Schaltmechanik weiterhin auf der gleichen Drehachse eingelagerte Schwenkkontaktstück 6 der Kontaktanordnung des
Schalters in leitende Berührung mit dem Festkontakt 7 verstellt worden. Dabei bewirkt nach erfolgter Kontaktgabe ein ausreichender Überhub in der Drehbewegung des den Kontaktarm 6 führenden linksgelegenen Funktionsansatzes, daß mittels der sich zwischen dem Kontaktarm 6 und dem rechtsgelegenen Funktionsansatz des Spannkörpers 5 abstützenden Schraubenfeder der benötigte Kontaktdruck zustande kommt.
Durchfließt den Schalter nunmehr infolge eines Defekts ein Kurzschlußstrom in 7- bis 10-facher Größe des Nennstroms, so erregt dieser über die Windungen der Wicklung das Klappankersystem 8, worauf dessen zugfederbelasteter Magnetanker 9 anzieht und über den ihm gegenüberstehenden Schenkel des Entklinkungshebels 4 die gesamte Schaltmechanik aufschlägt bzw. auslöst. Demzufolge gibt der andere Schenkel des Entklinkungshebels 4 die mit dem Druckstift 3 unter seinem bügelformigen Fortsatz verrasteten Betätigungselemente frei, worauf der federbelastete ßedienungsknebel 1 in seine Ausschaltstellung zurückkehrt und die gleicherweise federbelastete Schaltmechanik vermittels ihres Spannkörpers 5 in die entsprechende Position zurückschnellt. Bei diesem Vorgang wirken auf den Spannkörper 5 zunächst die beiden Federelemente (von 1 und 5) gemeinsam ein, bis dieser bei seinem Auftreffen auf einen vorhandenen Gehäuseanschlag die Kontaktstrecke 6/7 vollends geöffnet hat; daran anschließend führt nur noch die Schenkel feder des Bedienungsknebels 1 denselben in seine Ausgangsstellung zurück. Des weiteren befähigt der im Verlauf des Einschaltvorgangs dem Spannkörper 5 zuteil gewordene Überhub dessen linksgelegenen Funktionsansatz, im Moment der Kurzschlußauslösung gleichsam schlagartig auf den Kontaktarm 6 einzuwirken und demzufolge eine äußerst schnelle wie effektive Kontakttrennung herbeizuführen, die u.a. eine Kontaktschwei ßung verhindert.
Durchfließt den Schalter demgegenüber aufgrund einer länger andauernden Überlastung des zu überwachenden Verbraucherstromkreises nur ein größerer Überstrom, so wirkt sich dieser Umstand anstelle einer Erregung des betreffenden Kurzschlußüberwachungsorgans 8 auf den mit diesem elektrisch in Reihe geschalteten thermischen Auslöser aus. Hierbei fließt der Strom des angeschlossenen Verbrauchers über einen Widerstand, der den Bimetallstreifen 10 mehr oder weniger erwärmt und dementsprechend schnell und stark zu einer schaltereinwärts gerichteten Krümmung veranlaßt. Wenn dieser Krümmungsweg größer als derjenige Wert ist, welcher mittels der im Anschluß- und Halterungsbereich des Bimetallstreifens 10 vorgesehenen Justiervorkehrung 11 eingestellt wurde, so trifft der Streifen 10 mit seinem freien Ende auf den bügeiförmigen Fortsatz des Entklinkungshebels 4 auf, drückt diesen aus der Verrastung mit dem Druckstift 3 der Betätigungselemente und leitet damit gleicherweise den bereits für den Kurzschlußfall beschriebenen Auslösevorgang ein. - In beiden Fällen bewirkt die der Schaltmechanik eingegebene Freiauslösung, daß der Schalter nicht wieder eingeschaltet werden kann, solange αie Ursache für sein Abschalten nicht beseitigt ist.
Bei dem manuellen Ausschalten des Geräteschutzschalters unter Last sowie bei dessen Kurzschluß- oder Überstromauslösung bildet sich an der Kontaktunterbrechungsstelle 6/7 ein energiereicher Schaltlichtbogen. Aufgrund der anordnungsgemäß durch das Schwenkkontaktstück 6 mit dem Pestkontakt 7 und dessen Anschlußstelle gebildeten V-förmigen Blasschleife wird dieser Lichtbogen schnell von den Entstehungspunktenweg in die anschließende Löschkammer 12 getrieben. Dabei ver bleibt er mit seinem einen Fußpunkt in ständiger Berührung mit dem vom Festkontakt 7 weiter in die Löschkammer 12 führenden Leitblech, während seinem anderen Fußpunkt durch die Verlängerung des gegenüberliegenden Leitblechs bis in den ϊfahbereich des Schwenkkontaktstücks 6 das Überspringen wesentlich erleichtert wird. Alsdann wird die Lichtbogensäule bei ihrem Auftreffen auf die Stirnseiten der drei ferromagnetischen Löschbleche innerhalb der Kammer 12 In Teillichtbögen aufgespalten, zwischen den Blechen gekühlt und entionisiert. Danach können die entstandenen Lichtbogengase wie auch das vor dem Lichtbogen hergetriebene Luftpolster rückschlagsicher und ungefährlich durch die zwischen den Blechen in der Gehäusewandung vorgesehenen Entlüftungsschlitze ins Freie entweichen.
Ben zusätzlichen Signalumschalter des Geräteschutzschalters betreffend, wird dessen kippfederbelasteter Mittelkontakt 13 durch den dem Spannkörper 5 der Schaltmechanik (gemeinsam mit dem Entklinkungshebel 4 und dem Schwenkkontaktstück 6) auf der gleichen Drehachse eingelagerten Mitnehmerhebel 14 entsprechend der Einschalt- oder Ausschalt- bzw. Auslöse-bewegung dieses Spannkörpers 5 mechanisch in (Schnapp-)Kontakt mit dem einen oder dem anderen Festkontaktstück gebracht. Auf diese einfache Weise ist es möglich, genau synchron zu dem Betriebszustand des geschalteten und gleichzeitig über-wachten Elektrogeräts auf engstem Raum auch noch weitere Stromkreise zu schalten, womit sich beispielsweise die jeweilige Schalterstellung bzw. der vorhandene Betriebszusta optisch signalisieren läßt oder auch davon abhängige Hilfseinrichtungen entsprechend gesteuert werden können.

Claims

Patentansprüche
1. Ein- oder mehrpoliger Geräteschutzschalter in Kleinformat und Schmalbauweise mit einem mechanischen Sprungwerk zur Betätigung einer von Hand einschaltbaren und jeweils manuell, elektromagnetisch und elektrothermisch frei auslösbaren Schaltkontaktanordnung vor einer Lichtbogenlöscheinrichtung sowie in Verbindung mit einem zusätzlich integrierten SignalUmschalter, dadurch gekennzeichnet, daß sich die gesamte Schaltmechanik aus der Kombination eines Spannkörpers (5) mit mehreren Funktionsansätzen, einem V-förmig flach gehaltenen Entklinkungshebel (4), dem beweglichen Schwenkkontaktstück (6) und einem einarmigen Mitnehmerhebel (14) für den Signalumschalter (13) zusammensetzt, welche an zentraler Stelle für sich um eine gemeinsame Drehachse verschwenkbar angeordnet sind, dabei funktioneil ineinandergreifen und teilweise gegeneinander sowie insgesamt dem Gehäuse gegenüber mittels einzelner Federelemente abgestützt sind.
2. Geräteschutzschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der am Gehäuse gegen die Kraft einer Rückstellfeder verschwenkbar gelagerte Bedienungsknebel ( 1 ) kniegelenkartig über ein H-förmiges Verbindungsglied (2) mit quer eingesetztem Druckstift (3) lose mit einem der Funktionsansätze des Spannkörpers (5) gekoppelt ist.
3. Geräteschutzschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zugfederbelastete Klappanker (9) des auf der einen Schmalseite neben der Schaltmechanik sowie unterhalb des Bedienungsknebels (1) angeordneten und als Klappankersystem (8) ausgebildeten elektromagnetischen Auslöseorgans mit einem Fortsatz über sein Magnetjoch hinaus in den Auslösebereich eines der Schenkel des Entklinkungshebels (4) vorsteht.
4. Geräteschutzschalter nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der auf der anderen Schmalseite neben der Schaltmechanik angeordnete Bimetallstreifen (10) des elektrothermischen Auslöseorgans mit seinem einen Ende (bei 11) nachjustierbar fest im Gehäuse gehaltert ist und für die Auslösung mit seinem freien Betätigungsende einer bügeiförmigen Verlängerung an dem anderen Schenkel des Entklinkungshebels (4) gegenübersteht.
5. Geräteschutzschalter nach den Ansprüchen 1, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltarm des über eine flexible Litze elektrisch mit dem freien Ende des Bimetallstreifens (10) verbundenen Schwenkkontaktstücks (6) und das direkt mit einem Ende der Erregerwicklung des Klappankersystems (8) verbundene Festkontaktstück (7) bei geschlossener Schaltstrecke eine sich bei deren Öffnen auf den von der Unterbrechungsstelle in die Löschkammer (12) ablaufenden Schaltlichtbogen zur Wirkung gelangende V-förmige Blasschleife bilden.
6. Geräteschutzschalter nach den Ansprüchen 1 und 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die sich schräg unter das Klappankersystem (8) erstreckende und rückwärtig mit Gasaustrittsschlitzungen versehene Löschkammer (12) mit mehreren parallel zueinander am Gehäuse gehalterten ferromagnetischen Löschblechen ausgestattet ist, deren beiden seitliche Leitbleche einerseits stirnseitig vorgezogen die Festkontaktstelle (7) bilden und andererseits in gegenständlich-leitender Verbindung mit der Anschluß halterung (11) für den Bimetallstreifen (10) stehen.
7. Geräteschutzschalter nach den Ansprüchen 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktstücke eines zwischen der Löschkammer (12) und der Anschlußhalterung (11) für den Bimetallstreifen (10) angeordneten Signal umschalters mit ihren Anschlußfahnen (15) nach außen reichen, wobei das als federbelastetes Kippglied ausgebildete Umschaltkontaktstück (13) zwischen den beiden Festkontaktstücken über den Mitnehmerhebel (14) durch die jeweilige Drehbewegung des Spannkörpers (5) der Schaltmechanik betätigbar ist.
8. Geräteschutzschalter nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromführung innerhalb des Schalters von der einen Anschlußfahne (15) elektrisch in Reihe über die Erregerwicklung des Klappankersystems (8), die von den beiden Schaltkontaktstücken (6 und 7) unmittelbar vor der Löschkammer (12) gebildete Unterbrechungsstelle und den Bimetallstreifen(-widerstand) (10) zu der anderen Anschlußfahne (15) hin verläuft, wohinzu die zusätzliche Signalumschalteinrichtung ihren Mittelkontakt (13) entsprechend dem jeweiligen Schaltzustand, jedoch elektrisch unabhängig, von dem einen auf den anderen Pestkontaktanschluß (15) umlegt.
9. Geräteschutzschalter nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelteile der Bedie nungs- und Schaltmechanik, das Klappankersystem mit seiner Anschlußfahne, der Bimetallstreifen mit seiner Anschluß- und Justierhaiterung sowie, teils in Verbindung mit der letzteren, die Lichtbogenleit- und -löschbleche, und außerdem die Kontaktanordnung des Signalumschalters mit ihren Anschlüssen, insgesamt auf bzw. innerhalb der dafür vorgesehenen Ausgestaltung eines Gehäuseeinschubs montier- bar sind, der seinerseits mittels einer ihn an den beiden Schmalseiten umgreifenden und montageseitig voll abdeckenden Isolierstoffkappe zu versehen ist, die oberseitig über eine Öffnung für den Durchgriff des Bedienungsknebels verfügt und die (teils bewegliche) Halterung der eingesetzten Teile sowie den Berührungsschütz des Schalters übernimmt.
10. Geräteschutzschalter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Gehäuseeinschub lösbar an dessen Rückseite verrastende Isolierstoffkappe auf ihren beiden Schmalseiten mit angeformten Federzungen zur Halterung des Schalters in einem entsprechenden Geräteausschnitt versehen ist.
EP82903043A 1982-10-11 1982-10-11 Elektrischer geräteschutzschalter Expired EP0120836B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT82903043T ATE23236T1 (de) 1982-10-11 1982-10-11 Elektrischer geraeteschutzschalter.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP82109364A EP0105945A1 (de) 1982-10-11 1982-10-11 Elektrischer Geräteschutzschalter
PCT/EP1982/000224 WO1984001663A1 (en) 1982-10-11 1982-10-11 Electric safety switch for apparatus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0120836A1 true EP0120836A1 (de) 1984-10-10
EP0120836B1 EP0120836B1 (de) 1986-10-29

Family

ID=26069301

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82109364A Pending EP0105945A1 (de) 1982-10-11 1982-10-11 Elektrischer Geräteschutzschalter
EP82903043A Expired EP0120836B1 (de) 1982-10-11 1982-10-11 Elektrischer geräteschutzschalter

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82109364A Pending EP0105945A1 (de) 1982-10-11 1982-10-11 Elektrischer Geräteschutzschalter

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4559510A (de)
EP (2) EP0105945A1 (de)
JP (1) JPS59501884A (de)
CA (1) CA1202653A (de)
WO (1) WO1984001663A1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2589627B1 (fr) * 1985-10-31 1988-08-26 Merlin Gerin Mecanisme de commande pour disjoncteur electrique a basse tension
FR2630580B1 (fr) * 1988-04-21 1990-08-03 Hager Electro Appareil modulaire de protection ou de commande electrique
FR2630582A1 (fr) * 1988-04-22 1989-10-27 Hager Electro Perfectionnement aux disjoncteurs ou disjoncteurs differentiels
EP0338930A1 (de) * 1988-04-22 1989-10-25 Hager Electro S.A. Lastschalter oder Differential-Lastschalter
FR2630581A1 (fr) * 1988-04-22 1989-10-27 Hager Electro Perfectionnement aux disjoncteurs ou disjoncteurs differentiels
US5130684A (en) * 1990-03-27 1992-07-14 Square D Company Circuit breaker with self-aligning thermal trip
US6094126A (en) * 1999-06-08 2000-07-25 Sorenson; Richard W. Thermal circuit breaker switch
AT505094A1 (de) * 2003-10-13 2008-10-15 Moeller Gebaeudeautomation Kg Installationsschaltgerät
CZ299994B6 (cs) * 2003-10-24 2009-01-14 Jovean & Rogy Electrical Holding Co., Ltd Spouštový mechanismus jistice
US7755465B2 (en) * 2008-04-23 2010-07-13 Sun-Lite Sockets Industry Inc. Temperature control switch
DE102011015449B4 (de) * 2011-01-25 2014-09-25 Ellenberger & Poensgen Gmbh Schalteinheit zum Schalten von hohen Gleichspannungen
CN102610456B (zh) * 2012-03-13 2015-11-25 华为技术有限公司 热磁式断路器及配电设备
KR101658863B1 (ko) * 2013-10-07 2016-09-22 주식회사 엘지화학 오작동 방지 알고리즘을 포함하는 배터리 관리 장치 및 방법
US10847333B2 (en) * 2018-09-17 2020-11-24 Siemends Industry, Inc. Circuit breakers including dual triggering devices and methods of operating same
CN113284773B (zh) * 2021-05-26 2022-12-20 上海电器科学研究所(集团)有限公司 一种内置限流熔断器的开关

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2806103A (en) * 1954-01-21 1957-09-10 Westinghouse Electric Corp Circuit breaker
US3256407A (en) * 1963-10-28 1966-06-14 Gen Electric Circuit breaker and accessory device combination
US3475711A (en) * 1967-05-17 1969-10-28 Gen Electric Electric circuit breaker operating mechanism and assembly thereof
FR2117785B1 (de) * 1970-12-17 1975-07-04 Maier & Cie Charles
CH618288A5 (de) * 1977-08-05 1980-07-15 Weber Ag Fab Elektro
DE8027246U1 (de) * 1980-10-11 1981-03-12 Ellenberger & Poensgen Gmbh, 8503 Altdorf Überstromschutzschalter

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO8401663A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO1984001663A1 (en) 1984-04-26
JPH0336264B2 (de) 1991-05-30
EP0105945A1 (de) 1984-04-25
CA1202653A (en) 1986-04-01
JPS59501884A (ja) 1984-11-08
US4559510A (en) 1985-12-17
EP0120836B1 (de) 1986-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3625338C2 (de) Elektrisches Schaltgerät
DE2809754C2 (de) Zweipoliger Schutzschalter
DE3042324C2 (de) Leitungsschutzschalter
EP0120836B1 (de) Elektrischer geräteschutzschalter
DE2808602A1 (de) Schaltvorrichtung mit antiprellverklinkung
DE19741173B4 (de) Selbstschalter
DE670790C (de) Thermisch wirkender Selbstschalter
DE3540055A1 (de) Elektrisches schaltgeraet
DE60032683T2 (de) Zusätzliche Auslöseeinheit für drehbare Schutzschalter
DE2632901A1 (de) Motoranlasser
DE2719053A1 (de) Motoranlasser
DE2830648A1 (de) Leitungsschutzschalter
DE19526592A1 (de) Elektrischer Schalter, insbesondere Leitungsschutzschalter
EP1735803B1 (de) Schaltvorrichtung
DE3827306A1 (de) Wasserdichte schalteinrichtung fuer elektrische anlagen
DE3037355C2 (de) Schutzschalter kompakter Bauart mit einem Auslösestift
EP0315093A2 (de) Elektrisches Installationsschaltgerät
DE2747784A1 (de) Elektrischer sicherheitstrennschalter
DE102006036187A1 (de) Schaltvorrichtung mit Betätigungselement
CH620791A5 (de)
DE2118175A1 (de) Leistungsschalter mit eingebauten Schmelzsicherungen
DE2920775A1 (de) Leistungsschalter mit zubehoeraufbau
DE717219C (de) Installationsselbstschalter
DE3106004A1 (de) Leistungsschalter
DE836822C (de) Selbstschalter, insbesondere Kleinselbstschalter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE FR GB LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19841019

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI SE

XX Miscellaneous (additional remarks)

Free format text: VERBUNDEN MIT 82109364.8/0105945 (EUROPAEISCHE ANMELDENUMMER/VEROEFFENTLICHUNGSNUMMER) DURCH ENTSCHEIDUNG VOM 21.06.85.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 23236

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19861115

Kind code of ref document: T

XX Miscellaneous (additional remarks)

Free format text: VERBUNDEN MIT 82109364.8/0105945 (EUROPAEISCHE ANMELDENUMMER/VEROEFFENTLICHUNGSNUMMER) DURCH ENTSCHEIDUNG VOM 21.06.85.

REF Corresponds to:

Ref document number: 3274034

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19861204

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: MODIANO & ASSOCIATI S.R.L.

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19911011

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19911016

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19911018

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19911030

Year of fee payment: 10

Ref country code: AT

Payment date: 19911030

Year of fee payment: 10

ITTA It: last paid annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19921011

Ref country code: AT

Effective date: 19921011

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19921012

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19921031

Ref country code: CH

Effective date: 19921031

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19921011

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19930630

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19941102

Year of fee payment: 13

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 82903043.6

Effective date: 19930510

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19960702