DE1952205U - Rollladen. - Google Patents

Rollladen.

Info

Publication number
DE1952205U
DE1952205U DEG29640U DEG0029640U DE1952205U DE 1952205 U DE1952205 U DE 1952205U DE G29640 U DEG29640 U DE G29640U DE G0029640 U DEG0029640 U DE G0029640U DE 1952205 U DE1952205 U DE 1952205U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slats
lamellas
roilamellenstore
reinforced
straps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG29640U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Griesser AG
Original Assignee
Griesser AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Griesser AG filed Critical Griesser AG
Publication of DE1952205U publication Critical patent/DE1952205U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/28Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable
    • E06B9/34Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable roller-type; Roller shutters with adjustable lamellae

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Blinds (AREA)

Description

ft ή ft ft ft ft ft ft ft ft ft ft ft ft ft ft ft ft ft ft ft ft ft ft
Die Neuerung bezieht sich auf einen Rollamellenstore mit einem an Tragbändern schwenkbar gelagerte, nach aussen gewölbte Lamellen aufweisende:» Lamellenpanzer, der auf eine Walze aufwickelbar ist, wobei die Lamellen bei abgewickeltem Lamellenpanzer in ihrer Schliesstellung sich im Bereich ihrer umgebogenen Längsränder aufeinander abstützen. Da die Lamellen aus dünnem Material hergestellt sind, so verbiegen sie sich leicht bei stärkerem Winddruck. Dies hat den Nachteil einer Undichtigkeit des geschlossenen Rollamellenstores und kann auch zu einer dauernden Formänderung der Lamellen führen. Es lässt sich zwar mittels stärkerer Lamellen Abhilfe schaffen, jedoch wird damit ausser dem Herstellungsaufwand auch die Aufwickeltrommel grosser und die Bedienung erschwert.
Die Neuerung besteht darin, dass jeweils nach mehreren aufeinanderfolgenden normalen Lamellen verstärkte Lamellen schwenkbar an den Tragbändern gelagert sind, die ein Hohlprofil
X/RM/hs 27.9.1966
η»·Λ|Μ pm,-, ·]««τΐ!ΐβο (Bwohrtlbung und Sohutüonspt.) W ^
„„ ,' .;■;.,,!■;:. <Ι,,)0Γ.-Ιο!·.!8η Unlorlogen ab. Dl9 rechtliche Swfeuiung «i
VXi- ■ '·"< - .',.iui.K.n Unwrlaow betonten sich In den ai
aufweisen, das sich aus der nach aussen gewölbten Lamellenvorderseite und einer nach der gleichen Richtung gewölbten Rückseite kleinerer Breite, sowie diese verbindendenSeitenwandungen zusammengesetzt.
Da sich die einzelnen Lamellen mit einer Kante auf die folgende Lamelle abstützen, so hat der Einbau einzelner verstärkter Lamellen eine Erhöhung der Festigkeit auf einen grösseren Teil des Rolladen zur Folge. Der Herstellungsaufwand ist nicht wesentlich grosser als bei normalen Lamellen und der Platzbedarf der Aufwickeltrommel für den Rollamellenstore ■bleibt praktisch derselbe.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung dargestellt. ES zeigen:
Fig. 1 einen Teil eines Roilamellenstores mit 4 Lamellen in schaubildlicher Darstellung.
Fig. 2 eine verstärkte Lamelle in schaubildlicher Darstellung.
Der Rollamellenstore nach Zeichnung zeigt 4 aufeinanderfolgende aus Blech oder Kunststoff hergestellte Lamellen verschiedener Ausführung. Auf die normalen Lamellen 1,2 folgt eine verstärkte Lamelle 3 und darauf wiederum eine normale Lamelle 4,
An jedem Ende der Lamellen 1-4 ist ein Tragband 5 vorgesehen, welches in Lagern 6,7,8,9 Stifte lo,ll,12 und 13 der Lamellen 1-4 aufnimmt. Durch die Oeffnungen 14,15 16,17 der Lamellen 1-4 ist ein weiteres Tragband 18 gelegt, welches eingerollte Lappen 19,20,21,22 drehbeweglich erfasst. Die Verschwenkung der Lamellen-erfolgt in an sich bekannter Weise mittels den nicht dargestellten Zug- bzw.
Verstellbändern. Das Aufwickeln des Lamellenpanzers erfolgt ebenfalls in bekannter Weise.
*""' Die verstärkte Lamelle 3 efit'spricTrfc 'in ihrer konvexen Aussenseite 2 3 vollständig einer normalen Lamelle, vgl. Fig. 2. Sie bildet mit der Rückseite 24 und den Seitenwänden (24a,24b) ein Hohlprofil. Diese Ausbildung hat eine Verbesserung der j< Längssteifigkeit zur Folge, so dass sie auch einem stärkeren Winddruck widerstehen kann. Da sich die einzelnen Lamellen bei geschlossenen Rollamellenstore mit einer Kante auf die benachbarte Lamelle abstützen, so ist'die grössere Stabilität des Rollamellenstores auch dann gegeben, wenn nur jede 5. oder Io. Lamelle verstärkt ist.
Eine weitere Erhöhung der Festigkeit des Rollamellenstores wird durch Einlage 25,26,27 erzielt, welche in das Hohlprofil der verstärkten Lamelle 3 eingeschoben werden und Vielehe die Mittel zur Befestigung und schwenkbaren Lagerung der Lamellen tragen.
— 3 —

Claims (4)

Schutzansprüche
1. Roilamellenstore mit einem an Tragbändern schwenkbar gelagerte, nach--aus sen gewölbte· -Lramell&ft—aufweisenden Lamellenpanzer, der auf eine VJaIze aufwickelbar ist, wobei die Lamellen bei abgewickeltem Lamellenpanzer in ihrer Schliesstellung sich im Bereich ihrer umgebogenen Längsränder aufeinander abstützen, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils nach mehreren aufeinanderfolgenden normalen Lamellen verstärkte Lamellen (3) schwenkbar an den Tragbändern gelagert sind, die ein Hohlprofil aufweisen, das sich aus der nach aussen gewölbten Lamellenvorderseite (23) und einer nach der gleichen Richtung gewölbten Rückseite kleinerer Breite, sowie diese verbindendenSeitenwandungen (24a, 24b) zusammensetzt.
2. Roilamellenstore nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die an die Tragbänder angrenzenden Bereiche der Lamellen (3) mit in das Hohlprofil eingreifenden Einlagen (25,26, 27) versehen sind.
3. Roilamellenstore nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlagen (25,26,27) Stifte (12) zur drehbeweglichen Lagerung der Lamellen (3) an den Tragbändern aufweisen.
4. Rollamellenstore nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die verstärkten Lamellen·. (3) gleiche Längen- und Breitenabraessungen sowie ein gleiches Aussenprofil wie die normalen Lamellen (1,2,3) besitzen.
DEG29640U 1963-04-19 1964-03-04 Rollladen. Expired DE1952205U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH494863A CH407505A (de) 1963-04-19 1963-04-19 Rolladen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1952205U true DE1952205U (de) 1966-12-22

Family

ID=4285305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG29640U Expired DE1952205U (de) 1963-04-19 1964-03-04 Rollladen.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3324929A (de)
BE (1) BE646232A (de)
CH (1) CH407505A (de)
DE (1) DE1952205U (de)
NL (1) NL6404226A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH431901A (de) * 1965-12-03 1967-03-15 Griesser Ag Rollamellenstore
DE2752388A1 (de) * 1977-11-24 1979-05-31 Hunter Douglas Ind Bv Lamellen-aussenjalousie
IL137432A0 (en) * 2000-07-21 2001-07-24 Kol Chen Ltd Roller shutter
US7380582B1 (en) * 2003-04-09 2008-06-03 Hunter Douglas Inc. Mounting arrangement for coverings for architectural openings
US20100212842A1 (en) * 2009-02-20 2010-08-26 Peter Bichler Roller blind and member therefore
SG11201506579PA (en) 2013-03-15 2015-09-29 Hunter Douglas Roll-up coverings for architectural openings and related methods, systems and devices
KR20170049597A (ko) 2014-09-10 2017-05-10 헌터더글라스인코포레이티드 건축물 개구부를 위한 롤업 덮개 및 관련된 방법, 시스템 및 장치

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US546858A (en) * 1895-09-24 Rolling fireproof blind or partition
US2391904A (en) * 1944-11-22 1946-01-01 Bela B Junkunc Venetian blind rail and tape fastener
US2840156A (en) * 1955-11-11 1958-06-24 Griesser Ag Venetian blind
US3110036A (en) * 1960-02-29 1963-11-12 Valguard Company Inc Flush tank assembly

Also Published As

Publication number Publication date
US3324929A (en) 1967-06-13
BE646232A (de) 1964-07-31
NL6404226A (de) 1964-10-20
CH407505A (de) 1966-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3912528C2 (de)
DE1282902B (de) Schraeg oder horizontal angeordnete Lamellenjalousie und Einzelteil hierfuer
DE1952205U (de) Rollladen.
DE102013001176A1 (de) lsolationsvorrichtung für Fenster
DE2359762A1 (de) Rafflamellenstore
DE884097C (de) Rollverschluss fuer Tueren, Fenster u. dgl.
DE3925801C2 (de) Fensterrollo für eine nicht-rechteckige Kraftfahrzeug-Fensterscheibe
DE2451189C2 (de) Rolladen mit verstaerkungsrippen
DE3536189A1 (de) Rollo-vorrichtung fuer fenster
DE102010008352A1 (de) Lamellen für Gliedertor
DE202015009572U1 (de) Raffstore
DE2301752A1 (de) Jalousie
DE19903008C2 (de) Rolladen
DE2605517C3 (de) Raffbare Lamellenjalousie
DE910831C (de) Sonnenschutz-Einrichtung an Fenstern
DE802657C (de) Rolladen
AT236057B (de) Lamellenpanzer für Rollamellenstore
DE827023C (de) Gewebe und daraus hergestelltes Rollo
DE913105C (de) Fensterjalousie
AT208569B (de) Rolljalousie
AT246401B (de) Jalousie bzw. Schattendecke und Schattendach
CH398038A (de) Rolladen
DE2653123A1 (de) Jalousie fuer giebelartige fenster
CH270004A (de) Rolljalousie.
CH372153A (de) Lamellenstore