DE19516859A1 - Adapter für eine Schutzmaske auf einem Helm - Google Patents

Adapter für eine Schutzmaske auf einem Helm

Info

Publication number
DE19516859A1
DE19516859A1 DE19516859A DE19516859A DE19516859A1 DE 19516859 A1 DE19516859 A1 DE 19516859A1 DE 19516859 A DE19516859 A DE 19516859A DE 19516859 A DE19516859 A DE 19516859A DE 19516859 A1 DE19516859 A1 DE 19516859A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mask
wing
slot
adapter
lugs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19516859A
Other languages
English (en)
Inventor
Maurice Bolle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bolle SNC
Original Assignee
Bolle SNC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bolle SNC filed Critical Bolle SNC
Publication of DE19516859A1 publication Critical patent/DE19516859A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B18/00Breathing masks or helmets, e.g. affording protection against chemical agents or for use at high altitudes or incorporating a pump or compressor for reducing the inhalation effort
    • A62B18/08Component parts for gas-masks or gas-helmets, e.g. windows, straps, speech transmitters, signal-devices
    • A62B18/082Assembling eyepieces, lenses or vision-correction means in or on gas-masks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/02Goggles
    • A61F9/027Straps; Buckles; Attachment of headbands

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Schutzmasken oder -brillen und betrifft präziser einen Adapter, der die Verwendung einer Schutzmaske gleichzeitig mit einem Helm ermöglicht.
Es ist bekannt, daß eine Brille oder eine Schutzmaske auf ei­ nem Kopf eines Benutzers durch ein vorzugsweise elastisches Halteband gehalten ist, das direkt an den seitlichen Kanten auf zwei Seiten der Maske gehalten ist und den Nacken um­ spannt. Die profilierte Maske ist so über ihren gesamten äu­ ßeren Umfang gegen das Gesicht gepreßt und gewährleistet ei­ nen wirkungsvollen Schutz der Augen.
Die Verwendung einer solchen Schutzmaske in Verbindung mit einem Helm macht es notwendig, daß das Halteband über den Helm paßt, der auf den Seiten des Kopfes eine Überdicke bil­ det. Demzufolge spreizen sich aufgrund der Zugspannung des Bandes, die auf die Seiten der Maske nach außen wirkt, ihre seitlichen Bereiche vom Gesicht weg und gewährleisten keinen wirkungsvollen Schutz mehr für den Benutzer. Um diesen Nach­ teil zu beseitigen, muß man die seitlichen Bereiche der Mas­ ke, die mit dem Gesicht in Kontakt sind, erhöhen, was darauf hinausläuft, diese in ihrer Dicke zu erhöhen und folglich das Umfangssichtfeld zu verringern.
Da die Anmelderin an dieser Lösung nicht festhalten wollte, hat sie sich bemüht, einen Adapter zu schaffen, der ein Ver­ bindungsglied darstellt, das eine Versetzung zwischen der Schutzmaske und ihrem Halteband einführt. Dadurch bleibt die mit einem Helm getragene Brille korrekt auf das Gesicht ge­ preßt.
Die Erfindung hat also einen Adapter für eine Schutzmaske auf einem Helm zum Gegenstand, der als steifes, in V-Form abge­ winkeltes Teil ausgebildet ist, dessen einer Flügel als Auf­ nahmeelement für das Halteband der Maske vorgesehen ist und dessen anderer Flügel Verbindungsmittel zu den seitlichen Be­ reichen der Maske aufweist, die derart ausgebildet sind, daß der Einhängepunkt des Haltebandes relativ zu der Maske nach vorne versetzt ist.
Genauer gesagt ist das von dem Flügel des abgewinkelten Tei­ les getragene Aufnahmeelement ein Schlitz, der in einer Rand­ leiste vorgesehen ist, die rechtwinklig zu dem Flügel ausge­ richtet ist, und die Verbindungsmittel des gegenüberliegenden Flügels des abgewinkelten Teiles bestehen aus zwei Schnabel­ nasen, deren Öffnungen in entgegengesetzter Richtung parallel zu dem Schlitz ausgerichtet sind, und die sich an Stegen aus­ richten, die Versteifungsstege zwischen dem vorderen Bereich und dem rückseitigen Bereich der Maske bilden.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungs­ beispiels der Erfindung, mit der Bezug genommen wird auf die beigefügten Zeichnungen.
Fig. 1 zeigt eine perspektivische Darstellung einer Schutzmaske, die mit Adaptern versehen ist,
Fig. 2 die Maske im Profil gesehen, teilweise aufgeschnit­ ten,
Fig. 3 und 4 eine Schnittdarstellung und eine perspektivische Darstellung des Adapters.
Die aus den Fig. 1 und 2 ersichtliche Schutzmaske weist eine gußgeformte Umfangsfassung (1) auf, die ein Brillenglas (2) umschließt und über ihren gesamten äußeren Umfang mit ei­ nem weichelastischen Band (3) ausgestattet ist, mit Hilfe dessen die Maske sich dicht an das Gesicht anschmiegt. In der Dickenabmessung der Fassung sind Belüftungsöffnungen (4) vor­ gesehen, die jeweils durch einen Filterstopfen (5) verschlos­ sen sind. Auf der Innenseite der Fassung sind die Öffnungen durch kleine Stege (6) getrennt, die Versteifungsstege zwi­ schen dem vorderen und dem hinteren Bereich bilden. Auf jeder Seite der Maske ist ein Schlitz (12) vorgesehen, der zur Fi­ xierung eines Haltebandes (13) dient. Die Fassung (1) ist aus einem relativ weichelastischen Material, beispielsweise aus einem Elastomer, hergestellt, die Ränder des Schlitzes (12) weisen eine bestimmte Flexibilität auf, die das Einführen des Haltesteges des Bandes erleichtern.
Der Adapter, der in seiner Gesamtheit mit dem Bezugszeichen (7) bezeichnet ist und in den Fig. 3 und 4 dargestellt ist, ist ein steifes Teil, das in V-Form abgewinkelt ist, dessen einer Flügel (8) an seiner Außenkante mit einem Schlitz (9) versehen ist, der in einer Randleiste (14) vorge­ sehen ist, die rechtwinklig zu dem Flügel ausgerichtet ist. Der gegenüberliegende Flügel (10) des Adapters endet in zwei Schnabelnasen (11), deren Öffnungen in entgegengesetztem Sinn parallel zu den Schlitzen (9) ausgerichtet sind. Man erkennt eine kleine Asymmetrie zwischen den beiden Flügeln des Adap­ ters, wobei der Schlitz (9) relativ zu der Flucht der Schna­ belnasen (11) geringfügig geneigt ist, wie dies in Fig. 4 deutlicher gezeigt ist. Der steife Adapter ist vorteilhaft aus einem Kunststoff, beispielsweise aus Polyamid, herge­ stellt.
Wenn man eine Schutzmaske in Verbindung mit einem Helm tragen will, wird der Flügel (10) des Adapters (7) in den Schlitz (12) der Maske eingesetzt. Dieser Vorgang geschieht durch ein Neigen der Ränder des Adapters relativ zu dem Schlitz und wird durch die entsprechende Flexibilität der Ränder des Schlitzes erleichtert. Wenn der Flügel (10) sich im Inneren der Maske befindet, richten sich die Schnabelnasen (11) an den Stegen (6) aus. Das Halteband (13) durchgreift den Schlitz (9) des gegenüberliegenden Flügels (8), der sich ent­ sprechend auf der Außenseite und in Abstand zur Maske befin­ det. Man erkennt aus Fig. 2, daß der Einhängepunkt des Bandes sich gegenüber der Maske nach vorne versetzt befindet. Sobald das Halteband um einen Helm herumgeführt ist, ist eine Zug­ spannung nach hinten auf die beiden Einhängepunkte gesichert, die dazu dient, die Maske einschließlich ihrer seitlichen Be­ reiche mit Hilfe der abgewinkelten Form des Adapters auf das Gesicht zu pressen, die es ermöglicht, die Überdicke des Hel­ mes auszugleichen.
Der fragliche Adapter kann relativ zu dem Schlitz (12) der Maske entweder geradlinig oder auch geneigt gehalten sein, wobei eine der Schnabelnasen (11) mit einem Steg (6) in Ein­ griff kommt, der weiter von dem Schlitz entfernt ist als der andere.
Durch die Asymmetrie jedes Adapters ist einer für die linke Seite und der andere - entgegengesetzt orientiert - für die rechte Seite vorgesehen. Demzufolge sind diese markiert, um Verwechslungen bei der Montage zu verhindern. Diese Asymme­ trie gestattet eine verbesserte Anpressung der Maske bezogen auf die Umschlingung des Bandes um den Helm herum.

Claims (1)

  1. Adapter für eine Schutzmaske auf einem Helm, der ein steifes, in V-Form abgewinkeltes Teil darstellt, dessen eines Ende mit einem Schlitz zur Fixierung eines Haltebandes der Maske ver­ sehen ist und dessen anderes Ende Mittel zur Verbindung mit den seitlichen Bereichen der Maske von solcher Ausgestaltung aufweist, daß der Einhängepunkt des Haltebandes relativ zu der Maske nach vorne versetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das abgewinkelte Teil (7) ein asymmetrisches Teil ist, dessen einer Flügel (10) zwei Schnabelnasen (11) trägt, deren Öffnungen in entgegengesetzter Richtung parallel zu dem Schlitz (9) zur Fixierung des Haltebandes ausgerichtet sind, der in einer Randleiste (14) des anderen Flügels (8) des ab­ gewinkelten Teiles vorgesehen ist, wobei die Schnabelnasen sich auf Stegen (6) ausrichten, die Versteifungsstege zwi­ schen dem vorderen Bereich und dem rückwärtigen Bereich der Maske bilden.
DE19516859A 1994-05-13 1995-05-11 Adapter für eine Schutzmaske auf einem Helm Withdrawn DE19516859A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9405890A FR2719766B1 (fr) 1994-05-13 1994-05-13 Adaptateur pour masque de protection sur un casque.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19516859A1 true DE19516859A1 (de) 1995-11-16

Family

ID=9463182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19516859A Withdrawn DE19516859A1 (de) 1994-05-13 1995-05-11 Adapter für eine Schutzmaske auf einem Helm

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5666663A (de)
DE (1) DE19516859A1 (de)
FR (1) FR2719766B1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6062221A (en) * 1997-10-03 2000-05-16 3M Innovative Properties Company Drop-down face mask assembly
US6732733B1 (en) 1997-10-03 2004-05-11 3M Innovative Properties Company Half-mask respirator with head harness assembly
IT201800005996A1 (it) * 2018-06-04 2019-12-04 Metodo per adattare una maschera oculare, progettata per essere indossata direttamente sulla testa, ad essere indossata sopra un copricapo, e dispositivo di protezione oculare ottenibile attuando detto metodo

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6149268A (en) * 1996-05-02 2000-11-21 Cabot Safety Intermediate Corporation Protective eyewear with at least one ventilation channel
US6276795B1 (en) 1996-05-02 2001-08-21 Aearo Company Protective eyewear with adjustable strap
AU754177B2 (en) * 1997-02-26 2002-11-07 Cabot Safety Intermediate Corporation Protective eyewear with adjustable strap
US6477717B1 (en) * 2000-10-10 2002-11-12 Q.D.S. Injection Molding, Inc. Swim mask having virtual buckle pivot point
WO2006096992A1 (en) 2005-03-17 2006-09-21 Vision 2 International Inc. Head protective gear
US9504287B1 (en) 2005-12-12 2016-11-29 George Guffin, III Suspension system for a new goggle frame platform
US7331065B1 (en) * 2006-07-26 2008-02-19 Chih-Ming Chen Device to aid in shifting a pair of goggles
WO2009036463A2 (en) * 2007-09-13 2009-03-19 Revision Eyewear, Inc. Reversible strap-mounting clips for goggles
FR2960135B1 (fr) * 2010-05-21 2013-06-28 Serge Roger Gisquiere Dispositif permettant d'ecarter et de tenir ecarte du visage un ecran de protection oculaire muni d'un bandeau elastique lorsqu'il est porte sur un casque
US9155923B2 (en) * 2011-12-06 2015-10-13 East Carolina University Portable respirators suitable for agricultural workers
USD842982S1 (en) 2016-03-28 2019-03-12 3M Innovative Properties Company Hardhat suspension adapter for half facepiece respirators
USD827810S1 (en) 2016-03-28 2018-09-04 3M Innovative Properties Company Hardhat suspension adapter for half facepiece respirators
US11219787B2 (en) 2016-03-28 2022-01-11 3M Innovative Properties Company Respirator fit check sealing devices and methods
US11020619B2 (en) 2016-03-28 2021-06-01 3M Innovative Properties Company Multiple chamber respirator sealing devices and methods
USD816209S1 (en) 2016-03-28 2018-04-24 3M Innovative Properties Company Respirator inlet port connection seal

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE735281C (de) * 1940-06-20 1943-05-11 Hugo Eichenwald Vorrichtung zum Tragen von Schutzbrillen ueber dem Stahlhelm
GB1040048A (en) * 1964-03-16 1966-08-24 Stadium Ltd Improvements relating to goggles for motor cyclists
FR2224120A1 (en) * 1973-04-03 1974-10-31 Grand Chavin Lamy Flexible frame sports goggles - are secured by elastic tape whose ends have plates sliding in frame lugs
US4176410A (en) * 1977-06-03 1979-12-04 Carrera International Corporation Sport goggle
US4264987A (en) * 1978-11-02 1981-05-05 Runckel John L Goggles
DE3400494A1 (de) * 1983-01-11 1984-07-12 Yamamoto Kogaku Co., Ltd., Higashi-Osaka, Osaka Schutzbrille

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6062221A (en) * 1997-10-03 2000-05-16 3M Innovative Properties Company Drop-down face mask assembly
US6732733B1 (en) 1997-10-03 2004-05-11 3M Innovative Properties Company Half-mask respirator with head harness assembly
IT201800005996A1 (it) * 2018-06-04 2019-12-04 Metodo per adattare una maschera oculare, progettata per essere indossata direttamente sulla testa, ad essere indossata sopra un copricapo, e dispositivo di protezione oculare ottenibile attuando detto metodo

Also Published As

Publication number Publication date
FR2719766B1 (fr) 1996-08-02
FR2719766A1 (fr) 1995-11-17
US5666663A (en) 1997-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19516859A1 (de) Adapter für eine Schutzmaske auf einem Helm
DE69728441T2 (de) Atemschutzmaske mit einem oder zwei haltebändern
DE60112203T2 (de) Schutzbrille mit einstellbarem band
DE69829440T2 (de) Schwimmbrille mit einer Vorrichtung zur Längenverstellung eines Brillenbandes
DE60111021T2 (de) Gehörschutzvorrichtung
CH684472A5 (de) Klammer, insbesondere eine Taschenklammer.
EP3102168B1 (de) Brille
DE2543457B2 (de) Schutzbrille
DE2604968B2 (de) Brillengestell
DE8004810U1 (de) Halterung fuer brillenglas-einfassung
AT404639B (de) Sonnenbrille mit einem optischen brilleneinsatz
DE2458684B2 (de) Anschlußglied zum Verbinden einer Armbanduhr mit einem Armband
DE2446562A1 (de) Schutzmaske fuer skifahrer
DE3025845A1 (de) Brillenetui
DE3807000A1 (de) Buegel fuer brillenfassungen
EP0203412B1 (de) Sonnenblende für Fahrzeuge
DE10226103C1 (de) Anordnung mit einer Backe, einem Bügel und einem Gelenk für eine Brille
DE60107817T2 (de) Schwimmbrille
DE3506073C2 (de)
EP0076499A2 (de) Brille, insbesondere Schutzbrille
DE8519305U1 (de) Skibrille mit optischem Einsatz
WO2006086964A1 (de) Helm
DE4133120A1 (de) Brille mit gelenkig mit der fassung der glaeser verbundenen haltebuegeln
DE69824742T2 (de) Schwimmbrille
DE19710924C2 (de) Brillenrahmen

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: PATENTANWAELTE RUFF, WILHELM, BEIER, DAUSTER & PAR

8141 Disposal/no request for examination