AT404639B - Sonnenbrille mit einem optischen brilleneinsatz - Google Patents

Sonnenbrille mit einem optischen brilleneinsatz Download PDF

Info

Publication number
AT404639B
AT404639B AT0015297A AT15297A AT404639B AT 404639 B AT404639 B AT 404639B AT 0015297 A AT0015297 A AT 0015297A AT 15297 A AT15297 A AT 15297A AT 404639 B AT404639 B AT 404639B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
plug
sunglasses
frame
insert
attachment
Prior art date
Application number
AT0015297A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA15297A (de
Original Assignee
Silhouette Int Schmied Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to AT0015297A priority Critical patent/AT404639B/de
Application filed by Silhouette Int Schmied Ag filed Critical Silhouette Int Schmied Ag
Priority to JP53237798A priority patent/JP2001509282A/ja
Priority to US09/355,015 priority patent/US6116731A/en
Priority to KR1019997006873A priority patent/KR100625899B1/ko
Priority to NZ336936A priority patent/NZ336936A/xx
Priority to PCT/AT1997/000273 priority patent/WO1998034150A1/de
Priority to CN97181616A priority patent/CN1108534C/zh
Priority to CA002278635A priority patent/CA2278635C/en
Priority to EP97946959A priority patent/EP1073928A1/de
Priority to AU52177/98A priority patent/AU731211B2/en
Publication of ATA15297A publication Critical patent/ATA15297A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT404639B publication Critical patent/AT404639B/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C9/00Attaching auxiliary optical parts
    • G02C9/04Attaching auxiliary optical parts by fitting over or clamping on
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C11/00Non-optical adjuncts; Attachment thereof
    • G02C11/08Anti-misting means, e.g. ventilating, heating; Wipers
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C9/00Attaching auxiliary optical parts

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Description

AT 404 639 B
Oie Erfindung bezieht sich auf eine Sonnenbrille mit einem optischen Brilleneinsatz, der aus einer Fassung für zwei Brillengläser besteht und im Bereich seines Nasensteges lösbar mit der Sonnenbrille verbindbar ist.
Bei einer bekannten Sonnenbrille dieser Art (US 5 412 438 A) ist eine einstückige Sonnenschutzscheibe vorgesehen, die in eine Fassung aus einem stimseitigen Steg eingesetzt ist, an dem Brillenbügel angelenkt sind und der auf seiner Innenseite ein auswechselbares, aufgestecktes Stirnband trägt, das sich an die Stirn des Brillenbenützers anlegt. Im Nasenbereich ist die Sonnenschutzscheibe mit einer Ausnehmung versehen, die eine Nasenauflage auswechselbar aufnimmt. Um einen optischen Brilleneinsatz verwenden zu können, wird eine Nasenauflage mit einem auf der Innenseite der Sonnenschutzscheibe nach oben vorragenden Befestigungsansatz vorgesehen, auf den der optische Brilleneinsatz mit einem U-förmig gegen die Sonnenschutzscheibe ausgebogenen Nasenbügel aufsteckbar ist. Nachteilig bei dieser bekannten Befestigung des optischen Brilleneinsatzes an der Sonnenbrille ist, daß eine einstückige Sonnenschutzscheibe mit einer auswechselbaren Nasenauflage zwingend vorausgesetzt wird.
Um einen optischen Brilleneinsatz Zwischen einem Nasensteg und einem stimseitigen Teil einer Sonnenbrillenfassung zu befestigen, ist es außerdem bekannt, zwischen dem Nasensteg und dem stimseitigen Teil der Sonnenbrillenfassung ein Kupplungsstück schnappverschlußartig zu befestigen, das zur wahlweisen Aufnahme entweder des mit einer Nasenauflage versehenen optischen Brilleneinsatzes oder lediglich einer Nasenauflage vorgesehen ist. Zur Verbindung des optischen Brilleneinsatzes bzw. der Nasenauflage mit dem Kupplungsstück kann das Kupplungsstück entweder mit einer vertikalen Einstecköffnung für einen an der Nasenauflage bzw. an der Fassung des optischen Brilleneinsatzes vorgesehenen Steckansatzes (US 5 170 502 A) oder mit Rastausnehmungen versehen sein, in die zwei parallele Bügelstege schnappverschlußartig einrasten, die entweder durch die Fassung des optischen Brilleneinsatzes oder durch einen Bügelaufsatz der Nasenauflage gebildet werden (DE 34 13 872 C2). Nachteilig bei diesem Stand der Technik ist neben dem vergleichsweise großen Konstruktionsaufwand die jeweils erforderliche Anpassung der Fassung des optischen Brilleneinsatzes an die jeweilige Aufnahme des Kupplungsstückes. Vergleichbare Nachteile ergeben sich auch bei einer anderen bekannten Konstruktion (US 5 410 763 A), bei der der Nasensteg der Fassung des optischen Brilleneinsatzes zwei gegen einen Nasensteg der Sonnenbrille vorragende Steckansätze aufweist, die in entsprechende Steckaufnahmen des Nasensteges der Sonnenbrillenfassung einrasten. Um einen dichten Anschluß der Sonnenschutzbrille am Kopf des Trägers zu sichern, trägt die Fassung für die einstückige Sonnenschutzscheibe auf der Innenseite eine im wesentlichen U-förmige Schaumstoffauflage, in deren Profil die Fassung des optischen Brilleneinsatzes ragt.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Sonnenbrille mit einem optischen Brilleneinsatz der eingangs geschilderten Art so auszugestalten, daß eine einfache Befestigung des Brilleneinsatzes ohne Beschränkung auf die jeweilige Konstruktion des Brilleneinsatzes bzw. der Sonnenbrille sichergestellt werden kann.
Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, daß der optische Brilleneinsatz in seinem Nasensteg eine Durchtrittsöffnung für wenigstens einen in eine Steckaufnahme des stimseitigen Teiles der Sonnenbrillenfassung eingreifenden Steckansatz eines Befestigungssteckers aufweist.
Mit Hilfe des den Nasensteg des optischen Brilleneinsatzes in einer Durchtrittsöffnung durchsetzenden Steckansatzes des Befestigungssteckers kann der Brilleneinsatz in einfacher Weise im Bereich des Nasensteges zwischen dem Befestigungsstecker und dem stimseitigen Teil der Sonnenbrillenfassung festgeklemmt werden, wenn der Steckeinsatz des Befestigungssteckers in die Steckaufnahme der Sonnenbrillenfassung eingreift. Es braucht folglich lediglich in einem stimseitigen Teil der Sonnenbrillenfassung eine entsprechende Steckaufnahme vorgesehen zu werden, was sowohl bei einem stimseitigen Fassungssteg zur Aufnahme einer einstückigen Sonnenschutzscheibe als auch bei einer Sonnenbrillenfassung mit zwei Fassungsringen für voneinander getrennte Sonnenschutzgläser im Bereich des die Fassungsringe verbindenden Nasensteges möglich ist. Es bedarf dazu keiner aufwendigen Konstruktionsteile, so daß besonders einfache Konstruktions- und Handhabungsverhältnisse erzielt werden. Dies gilt insbesondere, wenn auf der Innenseite des stimseitigen Teiles der Sonnenbrillenfassung ein abnehmbares Stirnband vorgesehen ist, das als Befestigungsstecker für den Brilleneinsatz benutzt werden kann, wenn ein mittiger Steckansatz vorgesehen wird.
Um eine Verdrehung des Nasensteges des Brilleneinsatzes um den Steckansatz des Befestigungsstek-kers zu vermeiden, kann der Steckansatz und die an den Querschnitt des Steckansatzes angepaßte Durchtrittsöffnung im Nasensteg des Brilleneinsatzes einen von der Kreisform abweichenden Querschnitt aufweisen, der eine solche Verdrehung verhindert. Eine entsprechende Querschnittsanpassung wird zwar auch im Bereich der Steckaufnahme im stimseitigen Teil der Sonnenbrillenfassung vorgenommen werden, doch ist im allgemeinen eine Verdrehungssicherung des Steckansatzes gegenüber der Steckaufnahme der 2
AT 404 639 B
Sonnenbrillenfassung dann nicht erforderlich, wenn ein Stirnband als Befestigungsstecker dient, das endseitig gegen eine Verdrehung an der Sonnenbrillenfassung abgestützt ist.
Damit ein unbeabsichtigtes Ausziehen des Steckansatzes aus der Steckaufnahme der Sonnenbrillenfassung vermieden wird, kann der Steckansatz des Befestigungssteckers in die Steckaufnahme der Sonnenbrillenfassung schnappverschlußartig einrasten. Weist der Steckansatz des Befestigungssteckers einen Anschlag für den Nasensteg des Brilleneinsatzes auf, so kann über diesen Anschlag ein entsprechender Anpreßdruck auf den Nasensteg des Brilleneinsatzes ausgeübt werden. Dies ist vor allem dann von Bedeutung, wenn beispielsweise das als Befestigungsstecker eingesetzte Stirnband zur besseren Anlage an der Stirn eines Brillenträgers entsprechend biegeweich ausgebiidet ist.
Die Befestigung des optischen Brilleneinsatzes an der Sonnenbrillenfassung mit Hilfe eines den Nasensteg des Brilleneinsatzes durchsetzenden Steckansatzes eines Stirnbandes, der in eine Steckaufnahme des stimseitigen Teiles der Sonnenbrillenfassung eingreift, bringt den zusätzlichen Vorteil mit sich, daß bei fehlendem Brilleneinsatz der Lüftungsspalt zwischen dem stirnseitigen Teil der Sonnenbrillenfassung und dem Stirnband einstellbar wird, wenn der Steckansatz bis zu seinem Anschlag in die Steckaufnahme eingedrückt werden kann. Zu diesem Zweck kann die Steckaufnahme der Sonnenbrillenfassung für den Steckansatz des Stirnbandes neben einer Rast zur Halterung des Brilleneinsatzes eine Rast für den bis zum Anschlag in die Steckaufnahme eingreifenden Steckansatz aufweisen. Diese beiden Rasten bestimmen bei einem fehlenden Brilleneinsatz den jeweiligen Lüftungsspalt.
Wie bereits ausgeführt wurde, soll sich das Stirnband an die Stirn eines Brillenträgers anlegen. Aufgrund der unterschiedlichen anatomischen Verhältnisse ist hiefür eine entsprechende Längenanpassung des Stirnbandes vorteilhaft. Diese Längenanpassung kann in einfacher Weise dadurch erreicht werden, daß das mittig durch den Steckansatz gegenüber der Sonnenbrillenfassung festgelegte Stirnband an beiden Enden in einer Langlochführung des stirnseitigen Teiles der Sonnenbrillenfassung in Längsrichtung gleitfähig abgestützt ist.
In den Zeichnungen ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigen Fig. 1 eine erfindungsgemäße Sonnenbrille mit einem optischen Brilleneinsatz in einer vereinfachten Rückansicht,
Fig. 2 diese Sonnenbrille in einer Draufsicht,
Fig. 3 eine der Fig. 1 entsprechende Darstellung einer Sonnenbrille ohne optischen Brilleneinsatz und Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV der Fig. 2 in einem größeren Maßstab.
Die Sonnenbrille gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist eine Fassung 1 mit zwei Fassungsringen 2 für Sonnenschutzgläser 3 auf, wobei der stirnseitige Fassungsteil, der durch den oberen Abschnitt der Fassungsringe 2 und einen diese Fassungsringe 2 miteinander verbindenden Nasensteg 4 gebildet wird, mit 5 bezeichnet ist. An den Fassungsringen 2 sind seitlich Brillenbügel 6 angelenkt. Im Zwickelbereich zwischen dem Nasensteg 4 und den beiden Fassungsringen 2 ist eine übliche Nasenauflage 7 vorgesehen. Dem stimseitigen Fassungsteil 5 ist ein Stirnband 8 mit einer Schaumstoffauflage 9 zugeordnet, das einen gegen den stimseitigen Teil 5 der Sonnenbrillenfassung 1 vorragenden Steckansatz 10 bildet, der in eine Steckaufnahme 11, vorteilhaft eine Durchstecköffnung, im Bereich des Nasensteges 4 schnappverschlußartig eingreift. An den beiden Enden ist das Stirnband 8 mit kugeligen Ansätzen 12 versehen, die in Langlochführungen 13 des stimseitigen Fassungsteiles 5 gleitfähig gehalten sind, so daß aufgrund der mittigen Festlegung des Stirnbandes 8 über den Steckansatz 10 ein endseitiger Längenausgleich für eine gute Anlage des Stirnbandes 8 an der Stirn eines Brillenträgers erreicht wird.
Um die Sonnenbrille mit einem Brilleneinsatz 14 ausrüsten zu können, dessen optische Gläser 15 in einer Fassung 16 gehalten sind, ist deren Nasensteg 17 mit einer Durchtrittsöffnung 18 für den Steckansatz 10 des Stirnbandes 8 versehen. Der Brilleneinsatz 14 kann daher mit Hilfe des Stirnbandes 8 am stimseitigen Fassungsteil 5 der Sonnenbrillenfassung 1 festgeklemmt werden, wenn der Steckansatz 10 des Stirnbandes 8 durch die Durchtrittsöffnung 18 des Nasensteges 17 des Brilleneinsatzes 14 hindurch in die Steckaufnahme 11 der Sonnenbrillenfassung 1 eingreift. Da das Stirnband 8 zu besseren Anlage an der Stirn eines Brillenträgers entsprechend biegeweich ausgebildet ist, kann der für eine spielfreie Halterung des Brilleneinsatzes 14 erforderliche Anpreßdruck vorteilhaft über einen Anschlag 19 des Steckansatzes 10 auf den Nasensteg 17 des Brilleneinsatzes 14 ausgeübt werden, wie dies insbesondere der Fig. 4 entnommen werden kann.
Um eine Verdrehung des Brilleneinsatzes 14 um den Steckansatz 10 des Stirnbandes 8 zu verhindern, kann der Steckansatz 10 und die an den Querschnitt des Steckansatzes 10 angepaßte Durchtrittsöffnung 18 im Nasensteg 17 des Brilleneinsatzes 14 einen von der Kreisform abweichenden Querschnitt, beispielsweise einen ovalen-Querschnitt, aufweisen.
Wie der Fig. 3 entnommen werden kann, die die Sonnenbrille ohne Brilleneinsatz 14 zeigt, kann der Steckansatz 10 in die Steckaufnahme 11 im Nasensteg 4 der Sonnenbrillenfassung 1 auch bis zum 3

Claims (7)

  1. AT 404 639 B Anschlag 19 eingesteckt werden, was einen entsprechend kleineren LUftungsspalt 20 zwischen dem Stirnband 8 und dem stirnseitigen Fassungsteil 5 der Sonnenbrille bedingt. Durch die Wahl der Einstecktiefe des Steckansatzes 10 kann somit der Lüftungsspalt 20 an die jeweiligen Bedürfnisse angepaßt werden. Für diesen Fall empfiehlt sich das Vorsehen von zwei Rasten entsprechend den beiden Einstecktiefen des Steckansatzes 10 in der Steckaufnahme 11 des stirnseitigen Fassungsteiles 1. Es braucht wohl nicht besonders erwähnt zu werden, daß die Erfindung nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschrankt ist. So kann die Sonnenbrille auch aus einer einstückigen Sonnenschutzscheibe bestehen die in einem stimseitigen Fassungssteg gehalten wird, weil es ja lediglich darauf ankommt, in einem stimseitigen Fassungsteil der Sonnenbrille eine Steckaufnahme für einen mittigen Steckansatz eines Stirnbandes vorzusehen. Dieser Steckansatz kann auch durch einen gesonderten Befestigungsstecker gebildet werden, wenn kein Stirnband zum Ensatz kommen soll. Durch einen entsprechenden Anschlagkopf dieses Befestigungssteckers kann für eine Klemmhalterung des Brilleneinsatzes zwischen dem Anschiagkopf des gewissermaßen einen Druckknopf bildenden Befestigungssteckers und dem Sonnenbrillengestell gesorgt werden. Patentansprüche 1. Sonnenbrille mit einem optischen Brilleneinsatz, der aus einer Fassung für zwei Brillengläser besteht und im Bereich seines Nasensteges lösbar mit der Sonnenbrille verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet daß der optische Brilleneinsatz (14) in seinem Nasensteg (17) eine Durchtrittsöffnung (18) für wenigstens einen in eine Steckaufnahme (11) des stimseitigen Teiles (5) der Sonnenbrillenfassung (1) eingreifenden Steckansatz (10) eines Befestigungssteckers aufweist.
  2. 2. Sonnenbrille nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß der Befestigungsstecker mit seinem Steckansatz (10) als auf der Innenseite des stimseitigen Teiles (5) der Sonnenbrillenfassung (1) abnehmbar befestigtes Stirnband (8) ausgebildet ist.
  3. 3. Sonnenbrille nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet daß der Steckansatz (10) des Befestigungssteckers und die an den Querschnitt des Steckansatzes (10) angepaßte Durchtrittsöffnung (18) im Nasensteg (17) des Brilleneinsatzes (14) einen von der Kreisform abweichenden Querschnitt aufweisen.
  4. 4. Sonnenbrille nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet daß der Steckansatz (10) des Befestigungssteckers in die Steckaufnahme (11) der Sonnenbrillenfassung (1) schnappverschlußartig einrastet.
  5. 5. Sonnenbrille nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet daß der Steckansatz (10) des Befestigungssteckers einen Anschlag (19) für den Nasensteg (17) des Brilleneinsatzes (14) bildet.
  6. 6. Sonnenbrille nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet daß die Steckaufnahme (11) der Sonnenbrillenfassung (1) für den Steckansatz (10) des Besfestigungssteckers neben einer Rast zur Halterung des Brilleneinsatzes (14) eine Rast für den bis zum Anschlag (19) in die Steckaufnahme (11) eingreifenden Steckansatz (10) aufweist.
  7. 7. Sonnenbrille nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet daß das mittig durch den Steckansatz (10) gegenüber der Sonnenbrillenfassung (1) testgelegte Stirnband (8) an beiden Enden in einer Langlochführung (13) des stimseitigen Teiles (5) der Sonnenbrillenfassung (1) in Längsrichtung gleitfähig abgestützt ist. Hiezu 2 Blatt Zeichnungen 4
AT0015297A 1997-01-31 1997-01-31 Sonnenbrille mit einem optischen brilleneinsatz AT404639B (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0015297A AT404639B (de) 1997-01-31 1997-01-31 Sonnenbrille mit einem optischen brilleneinsatz
US09/355,015 US6116731A (en) 1997-01-31 1997-12-11 Sunglasses with plug-in connection for an optical spectacle
KR1019997006873A KR100625899B1 (ko) 1997-01-31 1997-12-11 광학안경 인서터를 구비한 선글라스
NZ336936A NZ336936A (en) 1997-01-31 1997-12-11 Sunglasses with an optical spectacle insert
JP53237798A JP2001509282A (ja) 1997-01-31 1997-12-11 光学めがね挿入体を有するサングラス
PCT/AT1997/000273 WO1998034150A1 (de) 1997-01-31 1997-12-11 Sonnenbrille mit einem optischen brilleneinsatz
CN97181616A CN1108534C (zh) 1997-01-31 1997-12-11 具有光学眼镜插件的太阳眼镜
CA002278635A CA2278635C (en) 1997-01-31 1997-12-11 Sunglasses with an optical spectacle insert
EP97946959A EP1073928A1 (de) 1997-01-31 1997-12-11 Sonnenbrille mit einem optischen brilleneinsatz
AU52177/98A AU731211B2 (en) 1997-01-31 1997-12-11 Sunglasses with an optical spectacle insert

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0015297A AT404639B (de) 1997-01-31 1997-01-31 Sonnenbrille mit einem optischen brilleneinsatz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA15297A ATA15297A (de) 1998-05-15
AT404639B true AT404639B (de) 1999-01-25

Family

ID=3482921

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0015297A AT404639B (de) 1997-01-31 1997-01-31 Sonnenbrille mit einem optischen brilleneinsatz

Country Status (10)

Country Link
US (1) US6116731A (de)
EP (1) EP1073928A1 (de)
JP (1) JP2001509282A (de)
KR (1) KR100625899B1 (de)
CN (1) CN1108534C (de)
AT (1) AT404639B (de)
AU (1) AU731211B2 (de)
CA (1) CA2278635C (de)
NZ (1) NZ336936A (de)
WO (1) WO1998034150A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2781288A1 (fr) * 1998-07-16 2000-01-21 Bolle Ets Adaptateur optique pour lunettes de soleil ou de sport

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6241352B1 (en) 1999-07-09 2001-06-05 Cabot Safety Intermediate Corporation Lens overlays for eyewear
FR2818394B1 (fr) * 2000-12-18 2003-02-21 Cebe Internat Sa Paire de lunettes a optiques correcteurs amovibles
US7014312B2 (en) 2001-05-03 2006-03-21 Silhouette International Schmied Ag Mount for two frameless spectacle lenses
US6481845B1 (en) 2001-08-09 2002-11-19 Peter J. Gazzara Eyewear with detachable lens portion
US6607270B2 (en) 2001-11-26 2003-08-19 Opti-Clip International Llc Clip-on accessory for eyeglasses
AU2003215115A1 (en) * 2002-02-07 2003-09-02 Scholle Corporation An internal brace for a standup flexible container
JP2004008496A (ja) 2002-06-07 2004-01-15 Pentax Corp ゴーグル
EP1579265A1 (de) * 2002-12-05 2005-09-28 Opti-clip International LLC Brillenbaugruppe und befestigungsanordnung zu deren zusammenbau
US7055951B2 (en) * 2003-11-03 2006-06-06 Bacou-Dalloz Eye & Face Protection, Inc. Safety eyewear assembly with prescription insert
US7641333B2 (en) * 2005-05-17 2010-01-05 Revision Eyewear, Inc. Protective eyewear including auxiliary lenses
WO2007080455A2 (en) * 2005-05-17 2007-07-19 Revision Eyewear, Inc. Protective eyewear including auxiliary lenses
EP1777577A3 (de) 2005-10-21 2008-01-23 Shouye Niu Brillensystem met Steckverbindung
US7461935B2 (en) * 2006-04-26 2008-12-09 Nike, Inc. Eyewear with inner and outer frame lens
US7695132B2 (en) * 2006-06-20 2010-04-13 Vision Optic Co., Ltd. Eyeglass set
FR2920548B1 (fr) * 2007-08-31 2011-03-04 Albert Ouaknine Article de lunetterie constitue de lunettes de soleil ou de sport et d'un adapteur optique, et adaptateur optique correspondant
CN201281784Y (zh) * 2008-10-22 2009-07-29 华茂光学工业(厦门)有限公司 一种可安装遮阳镜的眼镜
WO2012113138A1 (zh) * 2011-02-22 2012-08-30 Chen Tsung-Wen 一种安装遮阳镜的眼镜
CN111708182B (zh) * 2020-07-02 2021-10-26 江西省云智光学有限公司 一种具有光学眼镜插件的太阳眼镜

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3413872C2 (de) * 1983-04-27 1992-11-05 L'amy S.A., Morez, Fr
US5170502A (en) * 1990-08-23 1992-12-15 Uvex Winter Optical, Inc. Protective eyewear assembly
US5412438A (en) * 1991-09-18 1995-05-02 Etablissements Bolle' S.N.C. Sunglasses with detachable prescription eyeglasses
US5410763A (en) * 1993-02-11 1995-05-02 Etablissments Bolle Eyeshield with detachable components

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4810080A (en) * 1987-09-03 1989-03-07 American Optical Corporation Protective eyewear with removable nosepiece and corrective spectacle
AU7217391A (en) * 1990-02-03 1991-08-21 Hellberg Protection Ab Eye wear
US5428407A (en) * 1993-12-15 1995-06-27 Crews Inc Prescription lens attachable to safety glasses
US5841506A (en) * 1996-05-08 1998-11-24 Ozmix, Inc. Superimposable eyeglasses
US5929963A (en) * 1996-09-25 1999-07-27 Smith Sport Optic, Inc. Corrective lens system and support apparatus for use with protective eyewear devices

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3413872C2 (de) * 1983-04-27 1992-11-05 L'amy S.A., Morez, Fr
US5170502A (en) * 1990-08-23 1992-12-15 Uvex Winter Optical, Inc. Protective eyewear assembly
US5412438A (en) * 1991-09-18 1995-05-02 Etablissements Bolle' S.N.C. Sunglasses with detachable prescription eyeglasses
US5410763A (en) * 1993-02-11 1995-05-02 Etablissments Bolle Eyeshield with detachable components

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2781288A1 (fr) * 1998-07-16 2000-01-21 Bolle Ets Adaptateur optique pour lunettes de soleil ou de sport

Also Published As

Publication number Publication date
CN1108534C (zh) 2003-05-14
JP2001509282A (ja) 2001-07-10
NZ336936A (en) 2001-01-26
CA2278635A1 (en) 1998-08-06
AU5217798A (en) 1998-08-25
WO1998034150A1 (de) 1998-08-06
EP1073928A1 (de) 2001-02-07
AU731211B2 (en) 2001-03-29
KR20000070625A (ko) 2000-11-25
US6116731A (en) 2000-09-12
CA2278635C (en) 2006-02-21
KR100625899B1 (ko) 2006-09-20
CN1245564A (zh) 2000-02-23
ATA15297A (de) 1998-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT404639B (de) Sonnenbrille mit einem optischen brilleneinsatz
DE2604968C3 (de) Brillengestell
DE3224659A1 (de) Brillengestell mit elastischen verbindungsteilen
DE102006016297A1 (de) Brillengestell
DE3413872C2 (de)
DE60124911T2 (de) Schwimmbrille
EP0071984B1 (de) Ansatzstück für einen Brillenbügel
DE102019002803B3 (de) Brillengestell mit Klammer-Scharnierelementen und austauschbaren Brillenbügeln
DE60018214T2 (de) Vorrichtung zur befestigung zusätzlicher linsen auf brillen
DE69918307T2 (de) Modulare lesebrille
DE19725039C2 (de) Wechselbügel für Brillengestell
DE4425183A1 (de) Variable Brille
DE3149178C2 (de) Nichtmetallische Brillenfassung mit justierbaren Seitenstegen
DE3734649A1 (de) Sportbrille
DE8400685U1 (de) Biegbare brillenbuegel
DE202017000438U1 (de) Brillenbügel und Brillengestell
DE4133120A1 (de) Brille mit gelenkig mit der fassung der glaeser verbundenen haltebuegeln
DE3716525A1 (de) Walkman-kopfhoerer
DE2450476A1 (de) Loesbare verbindung, insbes. gelenkverbindung fuer brillengestelle
DE3621546C2 (de)
DE3047263A1 (de) Laengenverstellbarer brillenbuegel
DE202019106147U1 (de) Sehlösung für Narrenmasken
DE202021004028U1 (de) Brille, versehen mit einer abnehmbaren Verbindungsvorrichtung mit magnetischer Wirkung
DE1171750B (de) Atemschutzmaske mit einer an ihrer Innenseite angeordneten Brille
DE1296821B (de) Brille mit verstellbarer Inklination

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee