DE19515459A1 - Gummituchzylinder - Google Patents

Gummituchzylinder

Info

Publication number
DE19515459A1
DE19515459A1 DE1995115459 DE19515459A DE19515459A1 DE 19515459 A1 DE19515459 A1 DE 19515459A1 DE 1995115459 DE1995115459 DE 1995115459 DE 19515459 A DE19515459 A DE 19515459A DE 19515459 A1 DE19515459 A1 DE 19515459A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blanket cylinder
cylinder
printing
unit
channelless
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1995115459
Other languages
English (en)
Other versions
DE19515459C2 (de
Inventor
Eduard Dr Ing Hoffmann
Wolfgang Dipl Ing Prem
Johann Winterholler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority to DE1995115459 priority Critical patent/DE19515459C2/de
Publication of DE19515459A1 publication Critical patent/DE19515459A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19515459C2 publication Critical patent/DE19515459C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/193Transfer cylinders; Offset cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N10/00Blankets or like coverings; Coverings for wipers for intaglio printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2217/00Printing machines of special types or for particular purposes
    • B41P2217/10Printing machines of special types or for particular purposes characterised by their constructional features
    • B41P2217/15Machines with cylinders only supported on one side, e.g. cantilever construction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen kanallosen Gummituchzylinder zum Aufbringen eines Druckbildes auf Bogen- oder Bahnmaterial.
Als Gummi bezeichnet man das aus dem Naturprodukt Kautschuk durch Vulkanisation erhaltene, vernetzte Fertigprodukt. Das Gummituch wird bekanntlich als Aufzug auf den Gegendruckzylinder und im Offsetdruck als Drucktuch verwendet.
Üblicherweise, wie beispielsweise die Patentschrift DE 27 00 118 C2 zeigt, sind Gummitücher für einen kanallosen Gummituchzylinder auf einer auswechselbaren Trägerhülse aus Kunststoff oder einem metallischen Material aufgebracht, wobei der Gummibelag der Trägerhülse dann eine vollständig spalt- und nahtfreie, auf dem Hohlkörper fest sitzende Schicht bildet. Die auf diese Weise hergestellte Gummituchhülse wird dann in bekannter Weise mittels Preßluft über einen Druckzylinderkörper, d. h. über den Gummituchzylinder geschoben und darauf durch Abstellen der Luftversorgung reibschlüssig fixiert. Jedoch ist die Herstellung einer derartigen Gummituchhülse mit einem sehr hohen Kostenaufwand verbunden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, einen kanallosen Gummituchzylinder zu schaffen, der beim Aufbringen eines Druckbildes auf Bogen- oder Bahnmaterial ohne Gummituchhülse auskommt und dennoch die Vorteile einer schnell auswechselbaren Hülse bietet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Gummituchzylinderkörper im Druckbetrieb fliegend gelagert werden kann und rundum direkt und endlos mit einer Gummibeschichtung der Umfangsfläche versehen ist.
Dadurch, daß der Gummituchzylinderkörper fliegend gelagert werden kann, insbesondere der Zylinderkörper einfach aufsteckbar ist, ist auch ein schneller Wechsel des gesamten Gummituchzylinders möglich, so daß die Umfangsfläche des Gummituchzylinderkörpers nach bekannten Verfahren im Rundumverfahren bzw. rotativ mit einer direkten Gummibeschichtung versehen und dieser rundum gummibeschichtete Gummituchzylinder sinnvoll zum Einsatz in einer Rotationsdruckmaschine kommen kann.
Durch die Verwendung einer fliegenden Lagerung in Form einer Spindellagerung, bei der die Spindeleinheit mit einer Anlagefläche und einem Kegel zur Konusaufnahme und Zentrierung des Zylinderkörpers endet, so daß dieser mit einer einen Kegelsitz aufweisenden Stirnseite auf den Kegel der Spindel schiebbar ist, ist ein einfaches Montieren und eine hohe Laufgenauigkeit erreichbar.
Die Spindellagerung wird in besonders vorteilhafter Weise als Spindeleinheit in Form einer einbaufertigen Baueinheit mit einer im Gehäuse gelagerten Arbeitsspindel hergestellt, wobei das Gehäuse von zwei Seitenwänden in der Rotationsdruckmaschine abgestützt wird und so ein Verkippen der Spindel ausgeschlossen ist.
Im folgenden ist ein Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigen stark schematisiert:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäßen Gummituchzylinder mit fliegender Lagerung in Form einer Spindellagerung,
Fig. 2 ein Zylinderschema eines Druckwerkes einer Rotationsdruckmaschine.
In Fig. 1 ist ein Gummituchzylinder 1 in seiner fliegenden Lagerung gezeigt. Der Gummituchzylinderkörper 2 ist mit einer umfangsseitigen, direkten Gummibeschichtung 3 versehen. Die Anwendung, bzw. der Einsatzzweck bestimmt die Rezeptierung der Gummischicht. Die Beschichtung mit der Kautschukmischung selbst erfolgt in bekannter Weise durch Vulkanisation im Rundumverfahren.
Der erfindungsgemäße Gummituchzylinder 1 erfordert keinen massiven Zylinderkörper, ist aber im bevorzugten Einsatzgebiet, nämlich im kleinformatigen Papierbereich, denkbar. Der Zylinderkörper 2 kann aus einem Stahlrohr mit einer eingeschweißten Stirnseite 7 sein.
Die einseitige Lagerung ist in Form einer Spindellagerung hergestellt, bei der die Spindeleinheit 4 mit einer Anlagefläche 5 und einem Kegel 6 zur Aufnahme und Zentrierung des Zylinderkörpers 2 der entsprechenden Stirnseite 7 desselben entgegen sieht. Die Stirnseite 7 weist eine zentrisch angeordnete kegelförmige Aussparung 8 auf und der Zylinderkörper 2 ist stirnseitig paßgenau auf den Kegel 6 der Spindeleinheit 4 aufgeschoben.
Dieser Kegelsitz des Zylinderkörpers 2 an der Anlagefläche 5 der Spindeleinheit 4 ist zusätzlich mittels mehrerer Anziehschrauben 9, 10 gesichert. Die Anziehschrauben 9, 10 sind von der fliegenden Stirnseite des Zylinderkörpers für den Bediener zugänglich.
Die Spindeleinheit 4 selbst umfaßt ein Gehäuse 11, das durch zwei Seitenwände S I, S II einer Rotationsdruckmaschine geschoben und von diesen abgestützt ist. Eine Spindel ist in bekannter und deshalb in nicht gezeigter Weise im Gehäuse 11 wälzgelagert, hydrostatisch gelagert oder zylinderrollengelagert. Die Spindel der Spindeleinheit 4 ist jenseits der dem Gummituchzylinder 1 abgekehrten zweiten Seite S II an einen Antrieb 12 kuppelbar, von dem auch Räderzüge 17,18 ableitbar sind.
Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist gemäß der Fig. 2 die Verwendung des erfindungsgemäßen Gummituchzylinders 1 in einer kleinformatigen Rotationsdruckmaschine vorgesehen, in deren Druckwerk der Plattenzylinder 13, sowie der Gegendruckzylinder 16 genauso fliegend gelagert sind. Eine solche fliegende Lagerung ist auch bei den Walzen der Farb- und/oder Feuchtwerke denkbar.
Eine besondere Verwendung ist darin zu sehen, daß so ein Druckwerk für Endlos- Druck aufbaubar ist, bei dem zumindest der Gummituchzylinder 1 und der Gegendruckzylinder 16 direkt und endlos gummibeschichtet sind und der Formzylinder 13 eine endlose Druckform, zum Beispiel in Form einer Hülse, aufweist. Es ist auch denkbar, daß der Gegendruckzylinder 16 der Gummituchzylinder eines weiteren Druckwerkes ist.
Ein besonderer Vorteil eines solchen Druckwerkes ist außerdem, daß auf der Bedienungsseite keine weitere Seitenwand erforderlich ist, das heißt, daß das Druckwerk einseitig offen sein kann.
In Fig. 1 sind vom Antrieb 12 zwei abgeleitete Räderzüge 17,18 zu sehen, wobei der erste Räderzug 18 für das Farbwerk und Feuchtwerk und der zweite Räderzug 17 für den Gummituchzylinder 1 und den Plattenzylinder 13 vorgesehen sind.

Claims (8)

1. Kanalloser Gummituchzylinder zum Aufbringen eines Druckbildes auf Bogen- oder Bahnmaterial, gekennzeichnet durch eine fliegende Lagerung des Zylinderkörpers (2) in der Rotationsdruckmaschine im Druckbetrieb und durch eine umfangsseitige direkte, endlose Gummibeschichtung (3).
2. Kanalloser Gummituchzylinder nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine fliegende Lagerung, die derart ausgebildet ist, so daß der Zylinderkörper (2) aufsteckbar und abziehbar ist.
3. Kanalloser Gummituchzylinder nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch eine fliegende Lagerung in Form einer Spindellagerung, bei der die Spindeleinheit (4) mit einer Anlagefläche (5) und einem Kegel (6) zur Konusaufnahme und Zentrierung des Zylinderköpers (2) endet, so daß der Zylinderkörper (2) mit einer eine zentrisch angeordnete kegelförmige Ausnehmung (8) aufweisende Stirnseite (7) auf den Kegel (6) schiebbar ist.
4. Kanalloser Gummituchzylinder nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch einen Kegelsitz (6, 7, 8) des Zylinderkörpers (2) auf der Spindeleinheit (4), der mittels Anziehschrauben (9,10) gesichert werden kann.
5. Kanalloser Gummituchzylinder nach Anspruch 3 oder 4, gekennzeichnet durch die Spindeleinheit (4), die ein Gehäuse (11) umfaßt, das von zwei Seitenwänden (S I, S II) in der Rotationsdruckmaschine abgestützt ist.
6. Kanalloser Gummituchzylinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch durch die Verwendung in einem Druckwerk einer Rotationsdruckmaschine, in dem der Formzylinder (13) und/oder der Gegendruckzylinder (16) und/oder die Walzen des Farbwerks und Feuchtwerks fliegend gelagert sind.
7. Kanalloser Gummituchzylinder nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch die Verwendung in einem Druckwerk für Endlos-Druck, bei dem zumindest der Gummituchzylinder (1) und der Gegendruckzylinder (16) direkt und endlos gummibeschichtet sind und der Formzylinder (13) eine endlose Druckform aufweist.
8. Kanalloser Gummituchzylinder nach Anspruch 6 und 7, gekennzeichnet durch die Verwendung in einem Druckwerk für Endlos-Druck, bei dem der Gegendruckzylinder (16) der Gummituchzylinder eines weiteren Druckwerkes ist.
DE1995115459 1995-04-27 1995-04-27 Gummituchzylinder Expired - Fee Related DE19515459C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995115459 DE19515459C2 (de) 1995-04-27 1995-04-27 Gummituchzylinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995115459 DE19515459C2 (de) 1995-04-27 1995-04-27 Gummituchzylinder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19515459A1 true DE19515459A1 (de) 1996-10-31
DE19515459C2 DE19515459C2 (de) 2003-04-17

Family

ID=7760478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995115459 Expired - Fee Related DE19515459C2 (de) 1995-04-27 1995-04-27 Gummituchzylinder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19515459C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19624394C1 (de) * 1996-06-19 1997-12-04 Roland Man Druckmasch Angetriebener Zylinder
DE19624393A1 (de) * 1996-06-19 1998-01-02 Roland Man Druckmasch Fliegend gelagerte Druckwerkzylinder
DE19624395A1 (de) * 1996-06-19 1998-01-02 Roland Man Druckmasch Rollenrotationsdruckmaschine
EP0899097A1 (de) * 1997-08-29 1999-03-03 Goss Graphic Systems, Inc. Druckmaschine mit selbstangetriebenen, fliegend gelagerten Zylindern
DE102007008719A1 (de) * 2007-02-22 2008-08-28 Man Roland Druckmaschinen Ag Übertragungszylinder einer Druckmaschine

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE658153C (de) * 1936-02-27 1938-03-23 Radebeuler Maschinenfabrik Aug Verfahren zum Drucken von Marmor-, Intarsien- und aehnlichen Mustern unter Verwendung elastischer Druckformen
US2315729A (en) * 1941-10-31 1943-04-06 Jas H Matthews & Company Combination printing roll and core support
DE1991539U (de) * 1968-08-14 Stichtag Instituut voor Grafische Techniek TNO, Amster dam (Niederlande) Vorrichtung zum Aufbringen einer gleichmaßigen Druckfarbenschicht auf einen Druckzylinder
DE2700118C2 (de) * 1976-01-08 1987-10-08 Drg (Uk) Ltd., Bristol, Avon, Gb

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH607760A5 (de) * 1976-12-16 1978-10-31 Escher Wyss Ag Presse mit zwei Druckwalzen
DE3543704A1 (de) * 1985-12-11 1987-06-19 Md Papierfabrik Pasing Nicolau Vorrichtung und verfahren zum bedrucken einer bahn
DE3825600A1 (de) * 1988-07-28 1990-02-08 Roland Man Druckmasch Rollenrotations-druckmaschine fuer spannkanallosen endlosdruck
IT1230954B (it) * 1989-06-30 1991-11-08 Cerutti Spa Off Mec Gruppo di stampa con forma stampante a sostituzione rapida.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1991539U (de) * 1968-08-14 Stichtag Instituut voor Grafische Techniek TNO, Amster dam (Niederlande) Vorrichtung zum Aufbringen einer gleichmaßigen Druckfarbenschicht auf einen Druckzylinder
DE658153C (de) * 1936-02-27 1938-03-23 Radebeuler Maschinenfabrik Aug Verfahren zum Drucken von Marmor-, Intarsien- und aehnlichen Mustern unter Verwendung elastischer Druckformen
US2315729A (en) * 1941-10-31 1943-04-06 Jas H Matthews & Company Combination printing roll and core support
DE2700118C2 (de) * 1976-01-08 1987-10-08 Drg (Uk) Ltd., Bristol, Avon, Gb

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6041707A (en) * 1996-06-19 2000-03-28 Man Roland Druckmaschinen Ag Web-fed rotary printing machine
US5950537A (en) * 1996-06-19 1999-09-14 Man Roland Druckmaschinen Ag Float-mounted printing-group cylinder
DE19624393A1 (de) * 1996-06-19 1998-01-02 Roland Man Druckmasch Fliegend gelagerte Druckwerkzylinder
DE19624395A1 (de) * 1996-06-19 1998-01-02 Roland Man Druckmasch Rollenrotationsdruckmaschine
US5832821A (en) * 1996-06-19 1998-11-10 Man Roland Druckmaschinen Ag Driven cylinder
DE19624394C1 (de) * 1996-06-19 1997-12-04 Roland Man Druckmasch Angetriebener Zylinder
EP0813959A1 (de) * 1996-06-19 1997-12-29 MAN Roland Druckmaschinen AG Angetriebener Zylinder
WO1999010176A1 (en) * 1997-08-29 1999-03-04 Goss Graphic Systems, Inc. Printing press having cantilevered self-driven cylinders
US6318257B1 (en) 1997-08-29 2001-11-20 Goss Graphic Systems, Inc. Bearing support system for a printing press having cantilevered cylinders
EP0899097A1 (de) * 1997-08-29 1999-03-03 Goss Graphic Systems, Inc. Druckmaschine mit selbstangetriebenen, fliegend gelagerten Zylindern
US5943955A (en) * 1997-08-29 1999-08-31 Goss Graphic Systems, Inc. Printing press having cantilevered self-driven cylinders
US6817290B2 (en) 1997-08-29 2004-11-16 Goss Graphic Systems, Inc. Bearing support system for a printing press having cantilevered cylinders
US7146907B2 (en) 1997-08-29 2006-12-12 Goss International Corporation Bearing support system for a printing press having cantilevered cylinders
DE102007008719A1 (de) * 2007-02-22 2008-08-28 Man Roland Druckmaschinen Ag Übertragungszylinder einer Druckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE19515459C2 (de) 2003-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0078444B1 (de) Farbwerk für Offsetdruckmaschinen
DE19911180A1 (de) Druckwerk für eine Rollenrotationsdruckmaschine
DE19648494C2 (de) Drucktuch für Offsetdruck
EP1286837B1 (de) Kurzfarbwerk einer rotationsdruckmaschine
EP0518892B1 (de) Kurzfarbwerk für eine rollenrotationsdruckmaschine
DE4401362C2 (de) Verfahren und Rotationsdruckmaschine für indirekten Tiefdruck
DE19515459C2 (de) Gummituchzylinder
EP0428894B1 (de) Verfahren zur Druckvorbereitung eines Druckwerks und dazu verwendbares Druckwerk
EP0761432B2 (de) Feuchtwerk für eine Offsetdruckmaschine
DE4424891C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens zum Einfärben einer "wasserlosen" Flachdruckplatte
DE19529204C2 (de) Feuchtwerk für eine Offsetdruckmaschine
DE10202785B4 (de) Druckmaschine mit einem Farb- und Feuchtwerk
DE4401425C2 (de) Druckwerk einer Offset-Rotationsdruckmaschine
DE3113407A1 (de) "sammeldruck-rotationsmaschinendruckwerk fuer wertpapierdruck"
DE102004008723A1 (de) Druckwerkzylinder mit einem Spannkanal
DE4101797A1 (de) Kurzfarbwerk fuer eine rollenrotationsdruckmaschine
EP1698463A2 (de) Feuchtwerk für eine Offsetdruckeinheit einer Druckmaschine
EP2222470A1 (de) Auftragsvorrichtung mit einem formzylinder und wenigstens einer auftragwalze in einer verarbeitungsmaschine
EP1990191A2 (de) Rollendruckmaschine
DE102007010433B4 (de) Druckwerk
DE2421209A1 (de) Mehrfarben-rotationsdruckmaschine
DE3130525A1 (de) "rotationshochdruckmaschine"
DE10232900A1 (de) Elektrorheologisches Farbwerk
DE3301699A1 (de) Rotationstiefdruckmaschine mit mindestens einem druckwerk
DE8110025U1 (de) "sammeldruck-rotationsmaschinendruckwerk fuer wertpapierdruck"

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: B41F 13/08

8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MANROLAND AG, 63075 OFFENBACH, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121101