DE19513890A1 - Durch Hochfrequenz verschweißbarer thermoplastischer Film - Google Patents

Durch Hochfrequenz verschweißbarer thermoplastischer Film

Info

Publication number
DE19513890A1
DE19513890A1 DE19513890A DE19513890A DE19513890A1 DE 19513890 A1 DE19513890 A1 DE 19513890A1 DE 19513890 A DE19513890 A DE 19513890A DE 19513890 A DE19513890 A DE 19513890A DE 19513890 A1 DE19513890 A1 DE 19513890A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ethylene
films
copolymer
film according
welding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19513890A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19513890B4 (de
Inventor
Michel Degrand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Arkema France SA
Original Assignee
Elf Atochem SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elf Atochem SA filed Critical Elf Atochem SA
Publication of DE19513890A1 publication Critical patent/DE19513890A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19513890B4 publication Critical patent/DE19513890B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/723General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered
    • B29C66/7234General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a barrier layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/18Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • B32B27/306Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising vinyl acetate or vinyl alcohol (co)polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/18Manufacture of films or sheets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/20Carboxylic acid amides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/04Dielectric heating, e.g. high-frequency welding, i.e. radio frequency welding of plastic materials having dielectric properties, e.g. PVC
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/431Joining the articles to themselves
    • B29C66/4312Joining the articles to themselves for making flat seams in tubular or hollow articles, e.g. transversal seams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2310/00Treatment by energy or chemical effects
    • B32B2310/028Treatment by energy or chemical effects using vibration, e.g. sonic or ultrasonic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2323/00Polyalkenes
    • B32B2323/04Polyethylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2439/00Containers; Receptacles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2323/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers
    • C08J2323/02Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers not modified by chemical after treatment
    • C08J2323/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C08J2323/08Copolymers of ethene
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • Y10T428/2809Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer including irradiated or wave energy treated component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • Y10T428/2813Heat or solvent activated or sealable
    • Y10T428/2817Heat sealable
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31931Polyene monomer-containing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Wrappers (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen thermoplastischen Film auf Basis von Ethylen-Copolymeren, die durch einen Hochfrequenzstrom in schnellen Taktzeiten verschweißbar sind.
In der Verpackungsindustrie verlangt man immer mehr nach thermo­ plastischen Filmen, die hervorragende mechanische Eigenschaften, einen geringen Reibungskoeffizienten, ein angenehmes Gefühl beim Anfassen und eine hervorragende Schweißfestigkeit besitzen.
Hinsichtlich des Schweißens von thermoplastischen Filmen ist es bekannt, daß bei Filmen mit einer Dicke über 100 µm die Schweiß­ festigkeit beim Hochfrequenzstromverfahren besser ist als die Schweißfestigkeit beim thermischen Verfahren. Jedoch ist die Schweiß­ zeit beim Hochfrequenzstromverfahren im allgemeinen höher (2 bis 3 Sekunden oder mehr), was allerdings heutzutage in der modernen Verpackungsindustrie ein Hindernis ist, da die Taktzeiten der Ver­ packung immer kürzer werden.
In dem zuvor genannten Bereich spricht man dann von kurzen Schweißzeiten, wenn sie nicht mehr als 1 Sekunde betragen.
Die WO 92-00125 beschreibt ein Schweißverfahren mittels eines Hoch­ frequenzstroms, im folgenden als HF-Schweißen bezeichnet, von min­ destens 2 thermoplastischen Filmen, die ein Copolymer oder eine Copolymer/Polymer-Mischung aus der Gruppe aus einem Ethy­ len/Vinylacetat-Copolymer (EVA), einer Mischung von Polyethylen und EVA, einer Mischung von Polypropylen und EVA, einer Mischung von EVA, Polyethylen und Polypropylen enthält.
In diesen Mischungen, vorzugsweise bei der alleinigen Verwendung von EVA, liegt der Gewichtsanteil an Vinylacetat zwischen 12 und 28%.
Das vorliegende Verfahren besteht aus:
  • - dem Zusammenpressen von mindestens zwei thermoplastischen Schichten,
  • - der Anwendung eines HF-Stroms auf diese zusammengepreßten Schichten, um sie zusammenzuschweißen, und
  • - der Wiederverwertung dieser verschweißten Schichten.
Obwohl diese Verfahrensart hinsichtlich der Qualität des Schweißver­ fahrens und der mechanischen Eigenschaften der verschweißten Filme voll zufriedenstellend ist, ist in dieser Anmeldung kein besonderer Hinweis in bezug auf die Taktzeiten des Schweißvorgangs und die Produkte gegeben, die mit solchen Taktzeiten erhalten werden kön­ nen.
Die Anmelderin hat eine Vielzahl von Versuchen hinsichtlich des HF- Schweißens mit mindestens zwei thermoplastischen Filmen auf Basis eines Ethylen-Copolymers unternommen.
Die Anmelderin hat herausgefunden, daß es notwendig ist, die Energie pro Oberflächeneinheit der HF-Schweißelektrode zu erhöhen, um Schweißzeiten von höchstens 1 Sekunde zu erhalten.
Jedoch hat die Anmelderin herausgefunden, daß bei erhöhten Ener­ gien die HF-Schweißzeiten zwar tatsächlich sehr kurz sind, aber dadurch Blitze entstehen, die zur Beschädigung der Filme (Risse, Löcher, starke Verfärbungen) und somit zur Begrenzung der verwen­ deten Energien führen.
Des weiteren hat die Anmelderin herausgefunden, daß ein erhöhter Comonomeren-Gehalt in dem Ethylen-Copolymer sehr kurze HF- Schweißzeiten erlaubt. Leider sind die Produkte mit erhöhtem Como­ nomeren-Gehalt wegen ihrer klebrigen Eigenschaften schwer zu extrudieren, was für die modernen Verpackungsmaschinen ein Hin­ dernis ist.
Die Erfindung betrifft einen thermoplastischen Film, der mindestens ein Ethylen-Copolymer enthält, das mittels eines Hochfrequenzstromes verschweißbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Film eine ausrei­ chende Menge mindestens eines N,N′-Ethylen-bis-amids der Formel
[CnH2n±1-C(O) - NH - CH₂]₂
enthält, in der n eine ganze Zahl zwischen 17 und 21 ist, um HF- Schweißzeiten von höchstens einer Sekunde, vorzugsweise zwischen 0,2 und 0,5 Sekunden, zu erhalten.
Als Beispiel für das erfindungsgemäß zu verwendende N,N′-Ethylen- bis-amid kann man N,N′-Ethylen-bis-stearamid, N,N′-Ethylen-bis-ole­ amid, N,N′-Ethylen-bis-gadoleamid, N,N′-Ethylen-bis-cetoleamid, N,N′- Ethylen-bis-erucamid und eine Mischung aus mindestens zwei der genannten N,N′-Ethylen-bis-amide nennen.
Unter den N,N′-Ethylen-bis-amiden betrifft die Erfindung insbesondere das N,N′-Ethylen-bis-oleamid, im folgenden als EBO bezeichnet.
Als Ethylen-Copolymere, die Bestandteil des erfindungsgemäßen thermoplastischen Films sein können, kann man insbesondere die polaren Ethylen-Copolymere mit einem Comonomeren-Gehalt von mindestens ca. 0,09 Mol pro 100 g Copolymer nennen, wie z. B.:
  • - Copolymere von Ethylen und mindestens einem Vinylester einer gesättigten Carbonsäure mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen wie z. B. Vinylacetat oder Vinylpropionat;
  • - Copolymere von Ethylen und mindestens einem Alkylacrylat oder -methacrylat mit einer Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen wie z. B. Ethylen/Methylacrylat-Copolymere oder Ethylen/Butyl­ acrylat-Copolymere;
  • - die zuvor genannten Copolymere mit Maleinsäureanhydrid oder Glycidyl(meth)acrylat;
  • - Mischungen von mindestens zwei der zuvor genannten Copoly­ mere.
Der erfindungsgemäße Film kann auch Polyethylen oder Copolymere von Ethylen und einem alpha-Olefin enthalten.
In bezug auf die Ethylen-Copolymere betrifft die Erfindung insbeson­ dere thermoplastische Filme, die mindestens ein Ethylen/Vinylacetat- Copolymer mit einem Gewichtsanteil an Vinylacetat von höchstens 40%, vorzugsweise zwischen 12 und 28%, enthalten.
Man kann Schweißzeiten von höchstens 1 Sekunde des thermoplasti­ schen Films auf Basis eines Ethylen-Copolymers erhalten, wenn man N,N′-Ethylen-bis-amid in einem Gewichtsanteil von höchstens 0,6%, vorzugsweise zwischen 0,3 und 0,5%, bezogen auf den thermoplasti­ schen Film verwendet.
Gemäß einer weiteren Erfindungsform enthält der thermoplastische Film zusätzlich ein Antihaftmittel, ausgewählt aus der Gruppe aus pri­ mären Amiden von Fettsäuren, Siliciumdioxid, Talk und Mischungen von mindestens zwei der zuvor genannten Verbindungen.
Als Beispiel für ein primäres Amid einer gesättigten Fettsäure kann man Erucamid, Oleamid, Stearamid, Palmitamid und Mischungen von mindestens zwei der zuvor genannten Verbindungen nennen.
Unter den primären Amiden der Fettsäuren bevorzugt man die Ver­ wendung von Erucamid.
Diese Antihaftmittel können in einem Verhältnis eingesetzt werden, das ungefähr 2 Gew.-%, bezogen auf den thermoplastischen Film, nicht übersteigt.
Der thermoplastische Film auf Basis eines Ethylen-Copolymers kann gleichermaßen mindestens ein in bezug auf Ethylen-Copolymere übli­ ches Additiv enthalten, wie z. B.:
  • - ein Additiv, das den Gleitcharakter verbessert, wie beispielsweise ein Metallsalz einer Fettsäure (Zinkstearat),
  • - ein Antioxidationsmittel, wie z. B. ein sterisch gehindertes Phenol, ein Mercaptan oder ein Phosphit,
  • - UV-Absorptionsmittel, wie z. B. substituierte Benzophenone, sub­ stituierte Phenylbenzotriazole und sterisch gehinderte Amine. Flammenhemmende Mittel, wie z. B. Nickelkomplexe, anorgani­ sche oder organische Pigmente, wie z. B. Zinkoxid oder Titanoxid.
Die primären Amide der gesättigten Fettsäuren und die obigen Addi­ tive werden erfindungsgemäß nur in solchen Mengen eingesetzt, wie sie die Schweißgeschwindigkeit der thermoplastischen Filme nicht verändern.
Der erfindungsgemäße thermoplastische Film kann insbesondere durch Extrusion, Blasextrusion oder durch die sogenannte "CAST"- Technologie einer Zusammensetzung erhalten werden, die durch jedes der bekannten Verfahren hergestellt wurde, die eine Verteilung des N,N′-Ethylen-bis-amids und gegebenenfalls des Antihaftmittels und des anderen Additives oder der anderen Additive in dem Ethylen-Copoly­ mer erlaubt.
Um eine gute Reproduzierbarkeit in bezug auf die Schweißvorgänge zu erhalten, ist es notwendig, daß die Additive in dem Ethylen-Copo­ lymer sehr gut verteilt sind. Heterogenitäten der Verteilung dieser Additive führen zu einer schlechten Qualität der Schweißnähte bei schnellen Taktzeiten.
Die Dicke des erfindungsgemäßen thermoplastischen Films kann in einem weiten Bereich liegen. Im allgemeinen beträgt sie höchstens 500 µm und vorzugsweise liegt sie zwischen 50 und 300 µm.
Gemäß der vorliegenden Erfindung verschweißt man mindestens zwei thermoplastische Filme auf Basis eines Ethylen-Copolymers, vorzugs­ weise zwei Filme aus EVA. Die vorliegende Erfindung betrifft auch die Verpackungen, die einen erfindungsgemäßen Film enthalten, der durch HF verschweißt wurde.
Jedoch ist zur Verpackung von Lebensmitteln oft eine verbesserte Gas- und/oder Wasserdampfdurchlässigkeit gewünscht.
Diese kann man im allgemeinen durch die sogenannte Coextrusions­ technik erhalten.
Diese Technik besteht insbesondere darin, mindestens zwei Polymer­ schichten zu coextrudieren, die jeweils die gewünschten Eigenschaften haben.
Die vorliegende Erfindung betrifft auch Verpackungen, die aus mehr­ schichtigen Filmen bestehen, die mindestens eine Schicht des erfin­ dungsgemäßen Films auf einer der Seiten enthalten (i) und die durch HF verschweißt sind, nachdem er auf diese Seite (i) aufgebracht wurde.
Als Beispiel für solche Komplexe kann man EVA/PE/EVA- und EVA/PP/EVA-Dreischichtfilme und Vielschichtfilme nennen, wie z. B.:
  • - EVA/Bindemittel/EVOH/Bindemittel/EVA
  • - EVA/-Bindemittel/PA/Bindemittel/EVA,
wobei EVA ein Ethylen/Vinylacetat-Copolymer, PE und PP jeweils Polyethylen und Polypropylen bezeichnen und EVOH die Ethy­ len/Vinylalkohol-Copolymere bezeichnet.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung können diese Komplexe, die mindestens eine Schicht auf Basis eines erfindungsge­ mäßen Ethylen-Copolymers enthalten, insbesondere auf Basis von EVA, durch einen HF-Strom untereinander mit schnellen Taktzeiten verschweißt werden, d. h. mit Schweißzeiten von höchstens 1 Sekun­ de.
Das Schweißen der erfindungsgemäß erhaltenen thermoplastischen Filme kann durch jedes bekannte Verfahren durchgeführt werden, das darin besteht, zwischen die Platten einer gegebenenfalls aufgeheizten HF-Schweißpresse mindestens zwei thermoplastische Filme (oder Komplexe auf Basis eines erfindungsgemäßen Ethylen-Copolymers) zu geben, einen Druck als Funktion der Dicke des zu verschweißenden Films anzulegen, dann einen Strom mit der Frequenz von 27,12 MHz auf die unter Druck befindlichen Schichten aufzubringen, nachdem der Oszillator-Schaltkreis abgeglichen wurde, um das Maximum der Energie zu erlangen.
Diesen Strom behält man für einige Zeit bei (die sogenannte Schweiß­ zeit), die jedoch 1 Sekunde nicht übersteigt; dann kühlt man gegebe­ nenfalls ab, bevor die verschweißten Filme wieder verwendet werden.
Die Bruchfestigkeit der erhaltenen Filme wird gemäß der Norm NFT 54120 bestimmt.
Die erfindungsgemäßen Filme haben den Vorteil, daß sie eine erhöhte Bruchfestigkeit sogar bei sehr verkürzten Schweißzeiten (ungefähr 0,2 Sekunden) aufweisen.
Diese Filme sind insbesondere zur Verpackung von Unterhaltungspro­ dukten verwendbar.
Die folgenden Beispiele dienen der Erläuterung der Erfindung.
Herstellung der EVA-Filme
Die Filme werden aus Zusammensetzungen hergestellt, die folgende Bestandteile enthalten:
  • - EVA: Ethylen/Vinylacetat-Copolymer, das 24 Gew.-% Vinylacetat enthält und einen Fließindex von 3 g/10 min hat, das gemäß der Norm ASTM-D 1238 bei 190°C unter einer Last von 2,16 kg bestimmt wurde.
  • - N,N′-Ethylen-bis-oleamid (EBO), hinzugegeben in Form eines Master-Batch (Vormischung) mit 6% EBO in dem obigen EVA,
  • - TiO₂, hinzugegeben in Form eines Master-Batch mit 70% TiO₂- Gehalt in das Polyethylen,
  • - SiO₂, hinzugegeben in Form eines Master-Batch mit 50% SiO₂- Gehalt in ein Polyethylen,
  • - Erucamid (Eru.), hinzugegeben in Form eines Master-Batch mit 5% Erucamid in ein Polyethylen,
  • - Stearamid (Ste.), hinzugegeben in Form eines Master-Batch mit 5% Stearamid in ein Polyethylen.
Die EVA-Granulate und die verschiedenen weiteren Bestandteile (in Form von Master-Batches) werden trocken in einem Flobin-Mischer für 15 Minuten gemäß den in Tabelle 1 angegebenen Gewichtsver­ hältnissen gemischt.
Diese Mischung gibt man dann in einen einschneckigen BUSS-Ko- Kneter mit einem Schneckendurchmesser von 88 mm und einem L/D- Verhältnis von 21 und einem Cavity Transfer-Mixer Knet-Ausguß mit 8 Lochreihen. Die Schneckengeschwindigkeit beträgt 100 Umdrehun­ gen/min und die Extrusionstemperatur liegt zwischen 170 und 205°C.
Das Produkt wird anschließend zu einem Film mit Hilfe der sogenann­ ten "Cast"-Technologie extrudiert, gemäß den Bedingungen, die für ein EVA-Harz üblicherweise verwendet werden.
Die EVA-Filme haben eine Dicke von 220 µm.
Hochfrequenzschweißen
Man verwendet eine HF-Schweißpresse THIMONIER, Typ M31-BS 22 mit einem HF-Generator mit einer elektronisch regelbaren Leistung von 2 kW, die eine Vorrichtung zur manuellen Regelung der HF in 5 Positionen, die der jeweiligen Leistung von 0,4, 0,8, 1,2, 1,6 und 2 kW entsprechen, und eine Druckluftzuführung für einen Preßdruck von mindestens 2·10⁵ Pa enthält.
Die Elektrodenoberfläche beträgt 10,25 cm².
Man legt die zu verschweißenden Filme zwischen die Platte und die Elektrode der Presse, dann übt man einen Druck aus, und legt einen Strom mit einer Frequenz von 27,12 MHz an, den man für die soge­ nannte Schweißzeit von 0,2 bis 1 Sekunde beibehält, nachdem man die vorgegebene Leistung zuvor manuell eingestellt hat.
Die verschweißten Filme läßt man abkühlen und bestimmt danach die Bruchfestigkeit gemäß der Norm NFT 54120 (die Zuggeschwindigkeit beträgt 100 mm/min).
In der Tabelle 1 sind die erhaltenen Ergebnisse von dem Verschwei­ ßen zweier EVA-Filme mit einer Dicke von 220 µm angegeben.
Die Tabelle 2 betrifft die Ergebnisse des Verschweißens eines drei­ schichtigen EVA/PE/EVA-Komplexes mit einer Dicke von jeweils 80/40/80 µm.
Die Zusammensetzung der EVA-Schicht ist mit der des Beispiels 3 aus der Tabelle 1 identisch.
Das PE ist ein lineares Polyethylen mit niedriger Dichte.
Tabelle 2

Claims (8)

1. Thermoplastischer Film, enthaltend mindestens ein Ethylen-Copolymer, das durch einen Hochfrequenzstrom verschweißbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Film eine ausreichende Menge mindestens eines N,N′-Ethylen-bis-amids der Formel [CnH2n±1-C(O) - NH - CH₂]₂enthält, in der n eine ganze Zahl zwischen 17 bis 21 ist, um Hochfre­ quenzschweißzeiten von höchstens 1 Sekunde zu erhalten.
2. Film nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das N,N′-Ethylen- bis-amid N,N′-Ethylen-bis-oleamid (EBO) ist.
3. Film nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß er zusätz­ lich ein Antihaftmittel aus der Gruppe der primären Fettsäureamide, Siliciumdioxid und Talk enthält.
4. Film nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Ethylen-Copolymer (i) ein Copolymer von Ethylen und mindestens einem Vinylester einer gesättigten Carbonsäure mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, (ii) ein Copolymer von Ethylen und minde­ stens einem Alkylacrylat oder -methacrylat mit einer Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, (iii) die vorhergehenden Copolymere mit Maleinsäureanhydrid oder Glycidyl(meth)acrylat oder (iv) Mischungen von mindestens zwei dieser zuvor genannten Copolymere, ist.
5. Film nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Ethylen-Copo­ lymer ein Ethylen/Vinylacetat-Copolymer ist.
6. Verpackungen, enthaltend einen Film nach einem der vorhergehenden Ansprüche, der selbst HF-verschweißt ist.
7. Verpackungen, gebildet aus mehrschichtigen Filmen, die mindestens eine Schicht aus einem Film gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5 auf einer Fläche (i) enthalten, die nach dem in Kontakt bringen mit dieser Fläche (i) HF-verschweißt wurden.
8. Verfahren zum Hochfrequenzverschweißen mindestens zwei thermo­ plastischer Filme nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bestehend aus:
  • - dem Aufbringen der Filme zwischen die Platte und die Elektrode einer Schweißpresse,
  • - dem Ausüben eines Druckes,
  • - dem Anlegen eines Stroms mit einer Frequenz von 27,12 MHz für eine Schweißzeit von höchstens 1 Sekunde, gefolgt von dem Abküh­ lenlassen der verschweißten Filme.
DE19513890A 1994-04-20 1995-04-19 Verwendung eines thermoplastischen Films zum Hochfrequenzverschweißen Expired - Fee Related DE19513890B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9404724 1994-04-20
FR9404724A FR2719051B1 (fr) 1994-04-20 1994-04-20 Film thermoplastique soudable par haute fréquence.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19513890A1 true DE19513890A1 (de) 1995-10-26
DE19513890B4 DE19513890B4 (de) 2006-07-20

Family

ID=9462313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19513890A Expired - Fee Related DE19513890B4 (de) 1994-04-20 1995-04-19 Verwendung eines thermoplastischen Films zum Hochfrequenzverschweißen

Country Status (15)

Country Link
US (1) US5661201A (de)
JP (1) JP2696787B2 (de)
KR (1) KR0165147B1 (de)
CN (1) CN1053913C (de)
BE (1) BE1008677A3 (de)
CA (1) CA2147330C (de)
CH (1) CH689942A5 (de)
DE (1) DE19513890B4 (de)
ES (1) ES2109873B1 (de)
FI (1) FI111956B (de)
FR (1) FR2719051B1 (de)
GB (1) GB2289281B (de)
IT (1) IT1273559B (de)
NL (1) NL1000189C2 (de)
SE (1) SE512741C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0807519A2 (de) * 1996-05-14 1997-11-19 Elf Atochem S.A. Hochfrequenz-schweissbare mehrschichtige Folie

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2267183A1 (en) * 1996-10-04 1998-04-09 E.I. Du Pont De Nemours And Company Improved ethylene vinyl acetate compositions and film and methods related thereto
US6348679B1 (en) 1998-03-17 2002-02-19 Ameritherm, Inc. RF active compositions for use in adhesion, bonding and coating
IL138511A0 (en) * 1998-03-17 2001-10-31 Ameritherm Inc Rf active compositions for use in adhesion, bonding and coating
US6649888B2 (en) 1999-09-23 2003-11-18 Codaco, Inc. Radio frequency (RF) heating system
MXPA04005271A (es) * 2001-12-14 2004-10-11 Procter & Gamble Articulo absorbente desechable con union electromagnetica y metodo para producirlo.
US20040103985A1 (en) * 2002-10-23 2004-06-03 Sonoco Development, Inc. Method of making a dry bonded paperboard structure
US6783623B2 (en) * 2002-10-23 2004-08-31 Sonoco Development, Inc. Method of making a dry bonded paperboard structure
US20050065250A1 (en) * 2003-09-24 2005-03-24 Davis Donna Sue Inorganic antiblock
US7520600B2 (en) * 2004-11-01 2009-04-21 Basf Corporation Fast-drying, radiofrequency-activatable inkjet inks and methods and systems for their use

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4918619A (de) * 1972-06-10 1974-02-19
US3969304A (en) * 1974-11-27 1976-07-13 National Distillers And Chemical Corporation Ethylene polymer films
US4183882A (en) * 1978-01-09 1980-01-15 W. R. Grace & Co. Self-welding packaging film
CA1202135A (en) * 1981-05-26 1986-03-18 Malcolm S. Smith Tack- and block-free pellets of ethylene co- and terpolmymers
USRE32325E (en) * 1981-05-26 1987-01-06 E. I. Du Pont De Nemours And Company Tack-free polymer pellets
JPS6080838A (ja) * 1983-10-07 1985-05-08 Fuji Photo Film Co Ltd ハロゲン化銀写真感光材料及びその現像処理方法
KR900001379B1 (ko) * 1985-09-13 1990-03-09 이데미쯔세끼유가가꾸 가부시기가이샤 폴리에틸렌 수지조성물
JPS62106904A (ja) * 1985-11-05 1987-05-18 Nippon Synthetic Chem Ind Co Ltd:The 品質の改善されたエチレン−酢酸ビニル共重合体ケン化物ペレツトの製造方法
US4839234A (en) * 1986-05-13 1989-06-13 Sumitomo Chemical Company, Limited Polypropylene film
AU7335187A (en) * 1986-06-10 1987-12-17 Calgene, Inc. Agrobacterium transformation of plant tissue
US4812504A (en) * 1987-08-19 1989-03-14 Mobil Oil Corporation Compositions and extruded articles compromising polyolefin, polyamide and fatty acid amide
US4977022A (en) * 1988-03-15 1990-12-11 W. R. Grace & Co.-Conn. Barrier stretch film
FR2658523A1 (fr) * 1990-02-19 1991-08-23 Norsolor Sa Compositions glissantes, anti-bloquantes et de qualite optique a base de copolymeres d'ethylene de faible cristallinite.
US5135785A (en) * 1990-08-13 1992-08-04 Colgate-Palmolive Company Pouch containers and films therefor
WO1992016358A1 (en) * 1991-03-22 1992-10-01 Desmarais & Frere Ltd. Thermoplastic film and method of welding same
DE4122313A1 (de) * 1991-07-05 1993-01-14 Basf Ag Thermoplastische polyolefin-formmassen mit einem gehalt an n,n'-hexamethylen-1,6-bis-erucamid
DE4142271A1 (de) * 1991-12-20 1993-06-24 Danubia Petrochem Deutschland Verfahren zum schweissen von aus polyolefinen, polyamiden und haftvermittlern bestehenden formteilen durch hochfrequenzschweissung, sowie folien aus polyolefinen, polyamiden und haftvermittlern
JPH0660838A (ja) * 1992-08-06 1994-03-04 Nissin Electric Co Ltd 低エネルギーイオン銃
JP3303350B2 (ja) * 1992-09-04 2002-07-22 凸版印刷株式会社 高周波ウエルダー加工適性を有するシート
JP2727396B2 (ja) * 1993-04-30 1998-03-11 アキレス株式会社 高周波ウエルダー加工用エチレン−アクリル系共重合樹脂フィルム

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0807519A2 (de) * 1996-05-14 1997-11-19 Elf Atochem S.A. Hochfrequenz-schweissbare mehrschichtige Folie
US5985390A (en) * 1996-05-14 1999-11-16 Elf Atochem S.A. Multilayer films which can be welded by high frequency
EP0807519A3 (de) * 1996-05-14 1999-12-08 Elf Atochem S.A. Hochfrequenz-schweissbare mehrschichtige Folie

Also Published As

Publication number Publication date
FI951864A0 (fi) 1995-04-19
GB2289281A (en) 1995-11-15
FI951864A (fi) 1995-10-21
SE9501417L (sv) 1995-10-21
CA2147330A1 (fr) 1995-10-21
FR2719051B1 (fr) 1996-05-31
KR0165147B1 (ko) 1999-03-20
CH689942A5 (fr) 2000-02-15
DE19513890B4 (de) 2006-07-20
GB2289281B (en) 1998-06-24
CN1112578A (zh) 1995-11-29
JP2696787B2 (ja) 1998-01-14
SE9501417D0 (sv) 1995-04-19
FI111956B (fi) 2003-10-15
ITMI950767A0 (it) 1995-04-13
IT1273559B (it) 1997-07-08
ES2109873B1 (es) 1998-08-16
JPH07292176A (ja) 1995-11-07
CA2147330C (fr) 2000-04-11
US5661201A (en) 1997-08-26
GB9508013D0 (en) 1995-06-07
FR2719051A1 (fr) 1995-10-27
ITMI950767A1 (it) 1996-10-13
BE1008677A3 (fr) 1996-07-02
NL1000189C2 (nl) 1995-10-20
KR950029303A (ko) 1995-11-22
CN1053913C (zh) 2000-06-28
ES2109873A1 (es) 1998-01-16
SE512741C2 (sv) 2000-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69911446T2 (de) Verfahren zur herstellung von mikroporösen, atmungsfähigen polyethylenfolien
DE2519574A1 (de) Isoliertes starkstromkabel und verfahren zu seiner herstellung
EP0282882A2 (de) Polyolefinformmasse
DE1494280A1 (de) Kunststoffmasse
DE1494287A1 (de) Formbare und geformte polymere Massen
DE19513890A1 (de) Durch Hochfrequenz verschweißbarer thermoplastischer Film
DE1294016B (de) Thermoplastische Massen aus Polyolefinen und Kolophoniumderivaten
EP1940609B1 (de) Kunststoff-schaummaterial und dessen verwendung
DE3490373C2 (de)
DE3243462C2 (de)
DE2421582B2 (de) Warmschweifibare Polymerisatmassen
DE1794107A1 (de) Verstaerkte Polyolefine und Verfahren zu deren Herstellung
EP1761591B1 (de) Kunststoff-schaummaterial und dessen verwendung
EP0186887A2 (de) Verfahren zum Herstellen eines elektrisch leitfähigen vernetzten Polyolefinschaums und seine Verwendung
DE69924048T2 (de) Mehrschichtfolie aus Polyolefinen mit verbesserter Heisssiegelfähigkeit
DE69931810T2 (de) Verbundmaterial und verfahren zur herstellung
DE1930134B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen
DE3108893A1 (de) Thermoplastische masse und verfahren zu ihrer herstellung
DE2062253B2 (de) Verfahren zum Verbinden eines geformten Gegenstands aus einem olefinischen Copolymerisat mit einem Kautschuk
DE60211356T2 (de) Mischung von polypropylen verbindungen und daraus hergestellte thermoschweissbare mehrschichtplatten
EP1141110B1 (de) Verwendung von amiden aromatischer carbonsäuren zur dauerhaften verbesserung der klebstoff- und/oder beschichtungs-kompatibilität von polyolefin-basierten formkörpern, fasern und folien
EP1137705B1 (de) Verwendung von fettsäureamiden zur dauerhaften verbesserung der klebstoff- und/oder beschichtungs-kompatibilität von polyethylen-basierten formkörpern, fasern und folien
EP1242533B1 (de) Verwendung von substituierten polyethyleniminen zur dauerhaften verbesserung der klebstoff- und/oder beschichtungs-kompatibilität von polyolefin-basierten formkörpern, fasern und folien
DE2165428B2 (de) Antistatische polyolefinformmasse und deren verwendung
DE1941170C3 (de) Formmassen aus Kolophoniumderivaten und einem Polyolefin zur Herstellung heißsiegelbarer Folien oder Fäden

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: PATENTANWAELTE GESTHUYSEN, VON ROHR & EGGERT, 45128

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee