DE1951359A1 - Verfahren zum UEberziehen von Gegenstaenden mit einem Metallkarbonitrid - Google Patents

Verfahren zum UEberziehen von Gegenstaenden mit einem Metallkarbonitrid

Info

Publication number
DE1951359A1
DE1951359A1 DE19691951359 DE1951359A DE1951359A1 DE 1951359 A1 DE1951359 A1 DE 1951359A1 DE 19691951359 DE19691951359 DE 19691951359 DE 1951359 A DE1951359 A DE 1951359A DE 1951359 A1 DE1951359 A1 DE 1951359A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal
titanium
nitrogen
carrier
compound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691951359
Other languages
English (en)
Other versions
DE1951359B2 (de
Inventor
Bloom John Allison
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Texas Instruments Inc
Original Assignee
Texas Instruments Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Texas Instruments Inc filed Critical Texas Instruments Inc
Publication of DE1951359A1 publication Critical patent/DE1951359A1/de
Publication of DE1951359B2 publication Critical patent/DE1951359B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/22Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of inorganic material, other than metallic material
    • C23C16/30Deposition of compounds, mixtures or solid solutions, e.g. borides, carbides, nitrides
    • C23C16/36Carbonitrides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/50Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials
    • C04B41/5053Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials non-oxide ceramics

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical Vapour Deposition (AREA)

Description

OR-INa. UIPL1-IN(U1M-SC. DlPl-.-PHYS. DR. DIPL.-ΡΗΥβ. HÖGER - STELLRECHT-GRIESSBACH-HAECKER PATENTANWÄLTE IN STUTTGART 1951359
A 37 552 b
Iy - 129
3o. Juli 1969
Texas Instruments Incorporated, ΙΊ500 North Central Expressway, Dallas, Texas, U.S.A.
Verfahren zum überziehen von Gegenständen mit einem Metall-Karbonitrid
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum überziehen von Gegenständen mit dem Karbonitrid eines Metalles aus der Gruppe Silicium, Bor und den übergangsmetallen der Gruppen IVb, Vb und VIb des Periodischen Systems.
Es ist erwünscht, beispielsweise die Spitzen von Geschossen, Maschinenwerkzeuge, Turbinenschaufeln und dergleichen mit einem sehr harten, dauerhaften und gegen Oxidation widerstandsfähigen überzug zu versehen. Weiter ist es meist erwünscht, die Grundeigenschaften eines Material auszμnutzen, es jedoch gegen die"Umgebung, in der es verwendet wird, zu schützen. Wie in der USA-Patentschrift 2,972,556 beschrie-, ben ist, haben Gegenstände aus Kohlenstoff und Graphit aussergewöh'nlich gute thermische und elektrische Eigenschaften.
009817/U33
A 37 552 b
Iy - 129 - ^
3o. JuIi I969 . -t-
In manchen Anwendungsfällen jedoch, in denen die thermischen Eigenschaften des Material ausgenutzt werden könnten, wie z.B. bei der Spitze eines Geschosses, oxidiert das Material in der Luft infolge der hohen Temperatur, der es ausgesetzt ist. Das Material muss daher bei solchen Anwendungen mit einem gegen Sauerstoff widerstandsfähigeren Material überzogen v/erden, wie z.B. einem Metallkarbid, einem Metallnitrid oder beiden, wie in der oben genannten USA-Patentschrift beschrieben ist.
Auch bei der Herstellung von Maschinenwerkzeugen ist es oft . wirtschaftlicher, den Stahl in die gewünschte Form zu bringen und ihn dann mit einem härteren Material z.B. Wolfram-Karbid oder Titankarbid zu überziehen. Die schwierige und teure maschinelle Bearbeitung eines massiven Blockes oder Stückes aus Wolilamkarbid oder Titankarbid, um diesen in die gewünschte Form zu bringen, wird auf diese V/eise vermieden.
Es ist bekannt, dass Überzüge aus Titankarbid auf einen Träger, z.B. ein Metall aufgebracht werden können, indem die Metalloberfläche einem Gasstrom aus Titantetrachlorid und Methan ausgesetzt wird. Das Metall wird gewöhnlich auf eine Temperatur zwischen 900 und 12oo° C erhitzt und nachdem der Gasstrom mit der Metalloberfläche in Berührung gelangt, reagieren seine Bestandteile und bilden Titankarbid, das an der Metalloberfläche haftet. Das Verfahren ist in der USA-Patentschrift 2,962,388 und die hierzu notwendige Vorrichtung ist in der USA-Patentschrift 2,884,89*1 beschrieben!
Einer der Nachteile, die beim überziehen eines Metalles mit Titankarbid nach dem obengenannten Verfahren auftreten, ist der Verlust an Härte in dem Metall. Im allgemeinen werden Metalle und insbesondere Stahl zuerst gehärtet indem der Stahl
-3-
BAD
A 37 552 b
iy - 129 3 ■■-.-■
3o. JuIi 1969 -f-
auf etwa looo°C erhitzt und dann schnell abgeschreckt wird. Nachdem Abschrecken wird der Stahl bei einer Temperatur von etwa 5oo bis 6000C angelassen oder getempert, wodurch seine Sprödigkeit beseitigt oder reduziert wird. Wenn ein gehärteter und getemperter Stahl danach wieder auf eine Temperatur zwischen 9oo und 12oo°C erwärmt wird, um den Titanüberzug aufzubringen, geht die Härte und die Vergütung des Stahles während des Wicuererwärmens verloren. Wenn der Stahl nach dem Aufbringen des Überzugs erneut abgeschreckt wird, um ihn zu härten, so kann der überzug verletzt werden, da der Stahl seine Grosse während' des Abschreckens verändert, was dazu führen kann, dass der Überzug aufreiast, dass er rauh wird oder dass er sich eventuell von der Stahloberfläche abschält. Hierdurch wird nicht nur der Überzug beschädigt, sondern der Stahl/wird auch weicher und bildet keinen kräftigen Träger für den Überzug mehr, so dass die Überzugsschicht dicker sein nuss, urn den auf sie einwirkenden Kräften zu widerstehen.
Es würde nun einVerfahren entwickelt zum Überal-hen von Gegenständen mit der. Karbönitrid eir.es Met alles in fester Lösung, das aus der Gruppe Silizium, Bor und den Übergangsmetallen der Gruppen IVb, Vb und VIb des Periodischen Systems ausgewählt ist, beispielsweise Titankarbonitrid. Dieses Verfahren
ist in der älteren Anmeldung der Anrr.elderin(amtl.Aktenz. . )
beschrieben. Das betreffende Verfahren kann bei niedrigen Temperaturen durchgeführt werden, wodurch eine harte Überzugsschiciit auf ein Metall chne Verlust an Härte und Festigkeit aufgebracht werden kann, die dem Metall vorher durch Wärmebehandlungen erteilt wurden, es kann aber auch bei höheren Temperaturen durchgeführt werden, und zwar bei Stoffen, die bei irgend einer Behandlung nach dem überziehen sich
0098 17/U3 3
A 37 552 b ■■:.;■
Iy - 129
3o. Juli
thermisch verträglich verhalten. Der überzug aus Metall-Karbonat rid hat eine.-grossere Härte als Titan-Karbid oder Titannitrid, ausserdem ist die erreichbare Niederschlagsgeschwindigkeit etwa 2 bis Io Mal so hoch wie bei beispielsweise Titankarbid« Bei diesem Verfahren wird das Trägermaterial wenigstens auf die Zerfallstemperatur der Reaktionsmittel erwärmt · (im allgemeinen etwa 4oo bis 12οο°0). Danach wird ein Gasstrom ^ der die Reaktionsmittel enthält, über das Trägermaterial geleitet, um die Reaktionsmittel auf dessen Temperatur || zu bringen, so dass das Metall, der Kohlenstoff und der Stickstoff eine Reaktion eingehen und eine feste Lösung aus Metall-Karbonitrid auf dem Trägermaterial bilden. Die Reaktionsmittel enthalten im allgemeinen ein Metall-Halogenid, z.B. • Titantetrachlorid, ferner molekularen Stickstoff und/oder eine leicht verfallende Stickstoff enthaltende Verbindung, eine leicht zerfallende Kohlenstoff enthaltende Verbindung (oder eine leicht zerfallende Kohlenstoff und Stickstoff enthaltende Verbindung), sowie molekularen Wasserstoff als Reduziermittel. , '
Die gemäss diesem Verfahren aufgebrachte Schicht aus einem Metail*-Karbönitrid ist eine feste Lösung, bei der das Metall, * der Kohlenstoff und der Stickstoff in einem Einphasen-Kristall-Gitter angeordnet sind. Zusätzlich zu der grossen Härte des Materials erhält es durch die starke Bindung eine relativ grosse Oberflächenenergie. Diese grosse Öberflächenenergie macht vermutlich das Material weniger benetzbar, so dass es weniger an geschmolzenen Stoffen wie Glas, Metallen oder Legierungen haftet, nachdem es auf einen Träger aufgebracht ist.
Obwohl mit diesem Verfahren überzüge,aus Metäll~Kärbonitriden
009*017/143
7951359
A 37 552 b ■ .
Iy - 129 5
3o. JuIi 1969 -9-
herstellbar sind, die den bisher bekannten überzugschichten überlegen sind, werden bei dem Verfahren Halogene enthaltende Fremdstoffe erzeugt, wie z.B. Verbindungen, die Halogene in fester Form enthalten, durch Vielehe die Überzugsschicht nachteilig beeinflusst werden kann. Ferner werden als Nebenprodukte Säuren wie z.B. HCL gebildet, die den überzug und das Trägermaterial durch Ätzen beschädigen können. Der Strom der Reaktionsmittel über den Träger muss gesteuert werden, so dass die Nebenprodukte bei der Bildung abgezogen werden. Es ist im allgemeinen jedoch schwierig, die gesamte Säure zu entfernen ehe sie sich schädlich auswirken kann, insbesondere dann, wenn der zu beschichtende Träger ein Metall wie. z.B. Stahl ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum überziehen eines Trägers mit einem Metall-Karbonitrid anzugeben, bei welchem keine schädlichen Halogene enthaltenden Nebenprodukte und keine Säuren anfallen. Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass der Träger mit einer gasförmigen, organischen Verbindung in Berührung gebracht wird, die im wesentlichen aus Kohlenstoff» Wasserstoff, Stickstoff und dem. Metall besteht, und dass der Träger wenigstens auf die Zerfallstemperatur der organischen Verbindung erwärmt wird.
Der Träger wird hierbei zunächst erwärmt, worauf die Reaktionsstoffe in Dampfphase über den Träger geleitet werden. Durch den Zerfall der Verbindung auf dem Träger entstehen Kohlenstoff-j Stickstof f-und Metallatome in re afc ions fähigem Zustand, welche reagieren und eine Schicht aus Metall-Karbonitrid in fester Lösung auf der Oberfläche des"erwärmten Trägers bilden.
Die bei der Ausübung des erfindunsgemässen Verfahrens ver-
-6-
00981 7/ 14.3 3
T951359
A 37 552 b .
Iy - 129 . (Ρ
3o. JuIi 196? . -i-
wendbaren Verbindungen umfassen organische Verbindungen die im wesentlichen aus Kohlenstoff, Stickstoff, Wasserstoff und dem Metall bestehen, und die bei einer Temperatur im Bereich von wenigstens etwa 4oo°C bis etwa 12oo°C oder mehr zerfallen. Eine bevorzugte Verbindungsgruppe wird durch die Formel L(R)pNJ Me dargestellt, in der Me aus der Gruppe Silicium, Bor und den übergangsmetallen der Gruppen IVb, Vb und VIb des Periodischen Systems ausgewählt ist, wie sie im "Handbook of Chemistry and Physics", Chemical Rubber Company, Seite B-2, 45. Ausgabe 1964, aufgeführt sind, wobei η eine Wertigkeit von Me ist, und R aus den Wasserstoff-und Kohlenwasserstoff-Radikalen ausgewählt ist, die ein 1 bis etwa l8 Kohlenstoffatome enthalten, beispielsweise Alkyl, Zykloalkyl, Aralyl, vorausgesetzt, dass wenigstens eine der R-Gruppen eine der Hydrokarbon-Radikale ist.
Eine noch mehr bevorzugte Gruppe von Reaktionsmittel sind die Verbindungen mit der obengenannten allgemeinen Formel, in der Me Titan und η gleich 4 ist, während R aus den Phenyl-und Alkyl-Gruppen ausgewählt ist, die 1 bis Io Kohlenstoffatome haben. Einige Beispiele dieser Reaktionsmittel sind Tetrakis-(dimethylamino)titan, Tetrakis(diäthylamino)titan, Tetrakis-(dipentylamino)titan, Tetrakis(dioctylamino)titan, Tetrakis-(diphenylamino)titan und dergleichen.
Die Berührung desTrägers mit dem dampfförmigen Reaktionsmittel kann in einer üblichen Anlage vorgenommen werden. Vorzugsweise wird der Träger in einer Reaktionskammer aufgehängt und auf eine Temperatur erwärmt, bei welcher"die dampfförmige Verbindung zerfällt, wenn sie mit dem Träger in Berührung kommt. Die Reaktionstemperatur ist veränderlich abhängig von der • -7-
009817/1433
BADOWGINAL
T951359
Λ 37 552 b "
Iy - 129 >
3ο. Juli 1969 -?-
speziellen verwendeten Verbindung, sie fällt jedoch im allgemeinen in den Bereich von etwa 4oo bis etwa 12oo°C oder höher» Danach wird ein dampfförmiger Strom, der die reaktionsfähige Verbindung enthält, über den erhitzten Träger geleitet, wobei sich eine Schicht aus Metall-Karbonitrid auf dem Träger bildet. Die Strömungsgeschwindigkeit der Verbindung über den Träger ist im allgemeinen nicht kritisch und kann nach Wunsch eingestellt werden. Vorzugsweise wird die dampfförmige reaktionsfähige Verbindung in einem Trägergas verteilt, z.B. Stickstoff und/oder Wasserstoff, die keine .schädlichen Auswirkungen auf die Reaktion haben» Es können Eisenmetalle, Titan, keramische Stoffe, feuerfeste Stoffe, wie Wolfram, Molybdän, Niobium oder Tantal überzogen werden.
Nachfolgend wird die Erfindung weiter anhand eines Beispiels erläutert.
Beispiel
Ein Träger aus Graphit mit den Abmessungen 12,7 mm · 19 mm ;. 1 mm ist auf einem Auflager aus Graphit abgestützt, und zwar zwischen den Enden eines zylindrischen Stahlreaktors mit einem Innendurchmesser von 15 cn, Eine .Einlassleitung" mit einem Innendurchmesser von 2,5 cm ist oben am Reaktor angeschlossen und tritt in diesen ein, um etwa 2,5 cm über dem Träger die dampfförmigen Reaktionsstoffe abzugeben. Am Boden des Reaktors ist eine Auslassleitung angebracht, um die zugeführten und die im Reaktor während des Überzugsprozesses erzeugten Gase abzuführen. Unter dem'Träger ist ein.übliches Vriderstandsheizgerät angeordnet. Direkt über dem Träger ist ein Temperaturnessgerät angeordnet. Die Reaktionskammer ist evakuiert und mit Stickstoff gespült und der Träger auf etwa
-8-
00 98 17/1 43 3
BAD ORIGINAL
A 37 552 b
Iy - 129 g
3o. JuIi 1969 -g_
looo C erwärmt. Danach wird dampfförmiges Tetrakis(dimethylamino)titan in einer Menge von o,l 1 je Minute zusammen mit Stickstoff als Trägergas in einer Menge von 5 1 je Minute durch die EinlassLeitung zugeführt. Der Gasstrom wird etwa 15 Minuten bis etwa 2 Stunden lang in Berührung mit dem Träger gebracht. Dabei entsteht ein harter Überzug aus Titan-Karbonitrid auf dem Träger.
-9-
009Si7/U3!3

Claims (6)

iy- 129 3o. JuIi 1969 3 ■■ ■ . ■ -9- ■ Patentansprüche:
1. Verfahren zum überziehen eines Trägermaterials mit einem Karbonitrid eines Metalls in fester Lösung, das aus der Gruppe Silicium, Bor und den übergangsmetallen der Gruppen IVb, Vb und VIb des Periodischen Systems ausgewählt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägermaterial mit einer dampfförmigen, organischen Verbindung in Berührung gebracht wird, die im wesentlichen aus Kohlenstoff, V/asserstoff, Stickstoff und dem Metall besteht, und dass das Trägermaterial wenigstens auf die Zerfallstemperatur der organischen Verbindung erhitzt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die organische Verbindung in einem Trägergas verteilt ist, das aus der Gruppe Stickstoff, Wasserstoff und Gemischen hiervon ausgewählt ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die organische Verbindung die folgenden allgemeine Formel hat, J(R)2NJ Me, wobei Me eines dieser Metalle, η eine Wertigkeit von Me und R aus Wasserstoff- und Kohlenwasserstoff-Radikalen ausgewählt ist, die 1 bis etwa 18 Kohlenstoffatome haben, und dass wenigstens eine R-Gruppe durch wenigstens eines der Kohlenwasserstoff-Radikale gebildet ist. .
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung Tetrakis(dimethylamine)titan ist.
-lo-
0 0 9Ö17/H33
A 37 552 b
Iy- 129 /JO
3o. Juli I969 —ler-
5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung Tetrakis(diäthylamino)titan ist.
6. Verfahren' nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung Tetrakis(diphenylamino)titan ist.
7· Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägermaterial in Abwesenheit von Halogenen mit Gasstrom in Berührung gebracht wird, der dieses Metall, Kohlenstoff und Stickstoff enthält, und dass der Kohlenstoff, der Stickstoff und das Metall in reaktionsfähigem Zustand gebracht werden, so dass sie reagieren und die Überzugsschicht auf dem Trägermaterial bilden. ·
009817/U33
DE1951359A 1968-10-21 1969-10-11 Verfahren zum Überziehen eines Trägermaterials mit einem Metall-Karbonitrid Pending DE1951359B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00769385A US3846162A (en) 1968-10-21 1968-10-21 Metal carbonitride coatings

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1951359A1 true DE1951359A1 (de) 1970-04-23
DE1951359B2 DE1951359B2 (de) 1975-04-10

Family

ID=25085283

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1951359A Pending DE1951359B2 (de) 1968-10-21 1969-10-11 Verfahren zum Überziehen eines Trägermaterials mit einem Metall-Karbonitrid

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3846162A (de)
JP (1) JPS5022519B1 (de)
BE (1) BE740567A (de)
DE (1) DE1951359B2 (de)
FR (1) FR2021105A1 (de)
GB (1) GB1274947A (de)
NL (1) NL6912122A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005049393A1 (de) * 2005-10-15 2007-04-19 Kennametal Widia Produktions Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines beschichteten Substratkörpers, Substratkörper mit einer Beschichtung und Verwendung des beschichteten Substratkörpers

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4035541A (en) * 1975-11-17 1977-07-12 Kennametal Inc. Sintered cemented carbide body coated with three layers
FR2635119B1 (fr) * 1988-08-04 1993-02-19 France Etat Armement Procede de depot en phase gazeuse de composes du titane
US6146697A (en) * 1999-03-02 2000-11-14 Kennametal Inc. MT CVD process
JP3555844B2 (ja) 1999-04-09 2004-08-18 三宅 正二郎 摺動部材およびその製造方法
JP2004138128A (ja) 2002-10-16 2004-05-13 Nissan Motor Co Ltd 自動車エンジン用摺動部材
US6969198B2 (en) 2002-11-06 2005-11-29 Nissan Motor Co., Ltd. Low-friction sliding mechanism
JP3891433B2 (ja) 2003-04-15 2007-03-14 日産自動車株式会社 燃料噴射弁
EP1479946B1 (de) 2003-05-23 2012-12-19 Nissan Motor Co., Ltd. Kolben für eine Brennkraftmaschine
EP1482190B1 (de) 2003-05-27 2012-12-05 Nissan Motor Company Limited Wälzkörper
JP2005008851A (ja) * 2003-05-29 2005-01-13 Nissan Motor Co Ltd 硬質炭素薄膜付き機械加工工具用切削油及び硬質炭素薄膜付き機械加工工具
JP2004360649A (ja) 2003-06-06 2004-12-24 Nissan Motor Co Ltd エンジン用ピストンピン
JP4863152B2 (ja) 2003-07-31 2012-01-25 日産自動車株式会社 歯車
KR20060039932A (ko) 2003-08-06 2006-05-09 닛산 지도우샤 가부시키가이샤 저마찰 접동 기구, 저마찰제 조성물 및 마찰 감소 방법
JP4973971B2 (ja) 2003-08-08 2012-07-11 日産自動車株式会社 摺動部材
JP2005054617A (ja) 2003-08-08 2005-03-03 Nissan Motor Co Ltd 動弁機構
DE602004008547T2 (de) 2003-08-13 2008-05-21 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama Struktur zur Verbindung von einem Kolben mit einer Kurbelwelle
JP4117553B2 (ja) 2003-08-13 2008-07-16 日産自動車株式会社 チェーン駆動装置
JP4539205B2 (ja) 2003-08-21 2010-09-08 日産自動車株式会社 冷媒圧縮機
US7771821B2 (en) 2003-08-21 2010-08-10 Nissan Motor Co., Ltd. Low-friction sliding member and low-friction sliding mechanism using same
EP1508611B1 (de) 2003-08-22 2019-04-17 Nissan Motor Co., Ltd. Getriebe enthaltend eine getriebeölzusammensetzung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005049393A1 (de) * 2005-10-15 2007-04-19 Kennametal Widia Produktions Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines beschichteten Substratkörpers, Substratkörper mit einer Beschichtung und Verwendung des beschichteten Substratkörpers
DE102005049393B4 (de) * 2005-10-15 2019-08-08 Kennametal Widia Produktions Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines beschichteten Substratkörpers, Substratkörper mit einer Beschichtung und Verwendung des beschichteten Substratkörpers

Also Published As

Publication number Publication date
NL6912122A (de) 1970-04-23
GB1274947A (en) 1972-05-17
BE740567A (de) 1970-04-01
DE1951359B2 (de) 1975-04-10
FR2021105A1 (de) 1970-07-17
JPS5022519B1 (de) 1975-07-31
US3846162A (en) 1974-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1951359A1 (de) Verfahren zum UEberziehen von Gegenstaenden mit einem Metallkarbonitrid
DE69005331T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer keramischen Beschichtung auf einem metallischen Substrat sowie mittels des Verfahrens beschichteter Gegenstand.
DE69205938T2 (de) Verfahren zur Bildung einer Nitridschicht mit Benutzung von vorgewärmtem Ammoniak.
DE2020697A1 (de) Gegenstand aus einem titanhaltigen Traeger und einem UEberzug sowie Verfahren zur Herstellung dieses Gegenstandes
EP0105835B1 (de) Verfahren zur Bildung einer Härteschicht im Bauteil aus Titan oder Titanlegierungen
DE2739258C2 (de) Verfahren zur Aufbringung einer Siliciumcarbid und Siliciumnitrid enthaltenden Schutzschicht auf Kohlenstofformkörper
CH647265A5 (de) Verfahren zur herstellung schuetzender oxidschichten.
DE112011102417T5 (de) Herstellung von polykristallinem Silizium
CH648602A5 (de) Verfahren zur herstellung schuetzender oxidschichten.
DE1216065B (de) Aufbringen eines UEberzuges auf eine Molybdaen-Grundlage im Diffusionsverfahren
DE1294136B (de) Porenfreie metallische Gegenstaende mit einem UEberzug hohen Oxydationswiderstandes und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2943585C2 (de) Verfahren zum Beschichten der Oberfläche eines Stahlwerkstücks
EP0464265B1 (de) Verfahren zum Aufbringen von Nitridschichten auf Titan
DE69309968T2 (de) VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG VON CVD Si3N4
DE1948035A1 (de) Verfahren zum UEberziehen von Gegenstaenden mit einem Metall-Karbonitrid
EP2352856B1 (de) Hochtemperaturkorrosionsschutzschicht und verfahren zur herstellung
EP1828432B1 (de) Verfahren zum korrosionsschutz von bauteilen aus warmfestem stahl
DE3500935A1 (de) Bauteil mit auf gegenueberliegenden seiten eines metallischen gebildes aufgebrachter korrosionsbestaendiger oxidischer beschichtung
DE1817339C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Carbonitrid-Überzuges
DE19730372C5 (de) Reinigung und Entpassivierung von zu nitrierenden oder nitrocarburierenden Oberflächen mit leichten Säuren
DE19510439C1 (de) Cermet- Hartstoffschicht- Verbund und Verfahren zu dessen Herstellung
CH654334A5 (de) Verfahren zur bildung einer korrosionsbestaendigen oxidischen schicht auf einem metallischen substrat sowie verwendung dieser schicht.
AT239855B (de) Verfahren zur Herstellen einer Halbleiteranordnung
DE10049185A1 (de) Verfahren zur Oberflächenhärtung von Stählen bei Temperaturen <450 DEG C im Unterdruck
DE3131086A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur oxidation von silicium-wafern