DE19507892A1 - Vorrichtung zum Bedrucken von auf einem Trägerbandstreifen haftenden Etiketten - Google Patents

Vorrichtung zum Bedrucken von auf einem Trägerbandstreifen haftenden Etiketten

Info

Publication number
DE19507892A1
DE19507892A1 DE1995107892 DE19507892A DE19507892A1 DE 19507892 A1 DE19507892 A1 DE 19507892A1 DE 1995107892 DE1995107892 DE 1995107892 DE 19507892 A DE19507892 A DE 19507892A DE 19507892 A1 DE19507892 A1 DE 19507892A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure roller
carrier tape
roller
axis
rocker
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1995107892
Other languages
English (en)
Inventor
Ulf Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Meto International GmbH
Original Assignee
Esselte Meto International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Esselte Meto International GmbH filed Critical Esselte Meto International GmbH
Priority to DE1995107892 priority Critical patent/DE19507892A1/de
Publication of DE19507892A1 publication Critical patent/DE19507892A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/46Applying date marks, code marks, or the like, to the label during labelling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C11/00Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles
    • B65C11/02Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles having printing equipment
    • B65C11/0289Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles having printing equipment using electrical or electro-mechanical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/0006Removing backing sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H37/00Article or web delivery apparatus incorporating devices for performing specified auxiliary operations
    • B65H37/002Web delivery apparatus, the web serving as support for articles, material or another web

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handling Of Continuous Sheets Of Paper (AREA)
  • Printers Characterized By Their Purpose (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine Vorrichtung gattungsgemäßer Art ist aus der DE-A 44 09 819 und der EP-A 449 238 bekannt geworden. In einem Drucker wird ein Etikettenband, das aus einem Trägerband­ streifen mit ablösbar darauf geklebten Etiketten besteht, zwischen einem Druckkopf und einer Druckwalze hindurchge­ führt und beispielsweise im Thermodruckverfahren be­ druckt. Anschließend werden die Etiketten mittels einer Trennvorrichtung vom Trägerband abgelöst, indem letzteres um eine Spendkante herumgeführt wird. Aufgrund des rela­ tiv geringen Durchmessers letzterer lösen sich die Eti­ ketten, die weniger flexibel als das Trägerband sind, da­ von ab. Um einen der Trennvorrichtung folgenden Zusatzan­ trieb für das Trägerband einzusparen, wird es schließlich mittels einer Andruckwalze gegen die Druckwalze gepreßt.
In der DE-AS 15 11 902 ist eine Vorrichtung zur Abgabe von Selbstklebeetiketten von einem Trägerband beschrie­ ben, bei der das von den Etiketten befreite Trägerband auf einer Rolle aufgewickelt wird. Es wird zwischen der Spendkante und der Aufwickelrolle durch Führungsrollen umgelenkt und gespannt.
Als nachteilig ist bei den bekannten Vorrichtungen gat­ tungsgemäßer Art, bei denen das Trägerband nach dem Pas­ sieren der Spendkante zwischen der Druckwalze und einer Andruckwalze hindurch geführt wird, anzusehen, daß der Umschlingungswinkel des Trägerbandes an der Spendkante relativ gering ist, falls man den Abstand zwischen Druck­ walze und Spendkante aus Gründen der Platzersparnis rela­ tiv zum Durchmesser der Druckwalze klein wählt. Ein ge­ ringer Umschlingungswinkel hat jedoch - insbesondere bei hohen Druckgeschwindigkeiten - mitunter eine unzurei­ chende Ablösung der Etiketten vom Trägerbandstreifen zur Folge.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, die bekannten Vorrichtungen dahingehend weiterzuentwickeln, daß stets eine einwandfreie Trennung der Etiketten vom Trägerbandstreifen gewährleistet ist.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß zwi­ schen der Spendkante und der Andruckwalze eine Umlenkung zur Vergrößerung des Umschlingungswinkels des Trägerband­ streifens um die Spendkante angeordnet ist.
Der Kerngedanke besteht darin, den Umschlingungswinkel des Trägerbandes um die Spendkante mittels einer separa­ ten Umlenkung zu vergrößern. Das Trägerband wird an der Spendkante um einen - gegenüber dem Stand der Technik we­ sentlich vergrößerten - Winkel von bis zu 180° umgelenkt und bewegt sich anschließend in Richtung auf den Druckbe­ reich zu, bis es an der Umlenkung etwa im rechten Winkel abgelenkt und nunmehr zwischen Druckwalze und Andruck­ rolle hindurch geführt wird. Im Ergebnis ist der Um­ schlingungswinkel vergrößert, ohne die baulichen Abmes­ sungen der Vorrichtung in nachteiliger Weise zu ändern.
Die Vorteile der Erfindung bestehen vornehmlich darin, daß ein einwandfreies Ablösen der Etiketten vom Träger­ band aufgrund des wesentlich vergrößerten Umschlingungs­ winkels um die Spendkante realisierbar ist.
Die Umlenkung kann im konkreten an einer um die Drehachse der Druckwalze schwenkbaren, (in ihrer zur Vergrößerung des Umschlingungswinkels um die Spendkante dienenden Be­ triebsstellung) arretierbaren Schwinge angeordnet sein, die es ermöglicht, sie beim Einlegen eines Trägerbandes nach Lösen der Arretierung hinfort zu schwenken. Außerdem kann die Andruckwalze (zur Erzeugung eines Anpreßdruckes des Trägerbandes an der Druckwalze) an der Schwinge ange­ federt oder auf einer Andruckwalzenschwinge befestigt sein, die um eine parallel zur Drehachse der Druckwalze verlaufende Achse schwenkbar und in Richtung auf die Druckwalze zu mit einer Federkraft beaufschlagt ist. Da­ bei ist weiterhin denkbar, daß die Schwinge und die An­ druckwalzenschwinge separat verschwenkbar sind. Schließ­ lich kann die Umlenkung an der Andruckwalzenschwinge an­ gebracht sein.
Im folgenden werden Ausführungsformen der Erfindung an­ hand der Zeichnungen näher erläutert. Sie zeigen in sche­ matischer Darstellung in
Fig. 1: eine Vorrichtung, bei der Umlenkung und Andruckwalze separat befestigt sind;
Fig. 2: eine Vorrichtung mit einer Andruckwalzen­ schwinge, an der auch die Umlenkung angebracht ist;
Fig. 3: eine Vorrichtung mit einer Schwinge für die Umlenkung, an der die Andruckwalze angefedert ist.
In Fig. 1 ist ein Etikettendrucker zum Aufdrucken von entsprechenden Informationen auf Etiketten 1, die anfangs auf einem Trägerbandstreifen 2 aufgeklebt sind, darge­ stellt. Der Trägerbandstreifen 2 wird von einer Vorrats­ rolle 3 abgewickelt und einem Druckbereich 6 zugeführt, der aus einem Druckkopf 5 und einer Druckwalze 11 be­ steht. Der Druckkopf 5 preßt die Etiketten 1 mit einer hinreichenden Kraft an die Druckwalze 11 und bedruckt sie beispielsweise im Thermo- oder Thermotransferverfahren. Die Druckwalze 11 wird durch einen Schrittmotor 16 unter Zwischenschaltung einiger Zahnräder 12, 13, 14, 17 in Rota­ tion versetzt. Anschließend erreicht der Trägerbandstrei­ fen 2 mit den bedruckten Etiketten 7 die Trennvorrichtung 9, in der der Trägerbandstreifen 2 an einer zylindrischen Spendkante 8 um etwa 180° in Richtung auf die Druckwalze 11 zu umgelenkt wird. Aufgrund des geringen Durchmessers der Spendkante 8 werden die bedruckten Etiketten 7 vom Trägerbandstreifen 2 abgelöst und können durch eine ent­ sprechende Öffnung des Gehäuses 4, das den gesamten Eti­ kettendrucker umschließt, entnommen und manuell auf zu kennzeichnende Gegenstände aufgebracht werden.
Der an der Spendkante 8 um etwa 180° zurückgelenkte Trä­ gerbandstreifen 2 erreicht im Anschluß daran eine in ge­ ringem Abstand von der Druckwalze 11 angeordnete Umlen­ kung 18, an der er um einen Winkel von etwa 90° nach un­ ten, d. h. in Richtung auf ein Antriebsrollenpaar zu umge­ lenkt wird. Dieses Antriebsrollenpaar besteht aus der Druckwalze 11 und einer dagegen gedrückten Andruckwalze 10, die um eine parallel zur Rotationsachse 15 der Druck­ walze 11 verlaufende Achse drehbar ist. Es ist offen­ sichtlich, daß die Umlenkung 18 den Umschlingungswinkel des Trägerbandstreifens 18 um die Spendkante 8 wesentlich vergrößert.
In der Ausführungsform nach Fig. 1 ist die Umlenkung 18 an der Stirnseite einer Schwinge 19 angebracht, die an ihrem gegenüberliegenden Ende um eine parallel zur Rota­ tionsachse 15 der Druckwalze 11 verlaufende Achse 20 schwenkbar mit dem Gehäuse 4 bzw. dem Gestell des Druc­ kers verbunden ist. Die Schwinge 19 ist in ihrer in Fig. 1 dargestellten Betriebsstellung arretierbar. Zum Einle­ gen eines Trägerbandstreifens 2 kann sie jedoch nach Lö­ sen der Arretierung im Gegenuhrzeigersinn verschwenkt werden.
Die Andruckwalze 10 ist an der Stirnseite einer separaten Andruckwalzenschwinge 21 befestigt, die an ihrer zweiten Stirnseite ebenfalls um die Achse 20 drehbar mit dem Ge­ häuse 4 verbunden ist. Im Unterschied zur Schwinge 19 ist die Andruckrollenschwinge 21 jedoch nicht verrastet, son­ dern - mittels einer in der Zeichnung nicht dargestellten Feder - mit einer Federkraft beaufschlagt, die sie im Uhrzeigersinn gegen die Druckwalze 11 preßt. Auch sie ist zum Einlegen eines Trägerbandstreifens 2 im Gegenuhrzei­ gersinne verschwenkbar. Besonders vorteilhaft ist es, falls die Feder einen Endes an der Schwinge 19 befestigt ist, da man dann die Schwinge 19 und die Andruckrollen­ schwinge 21 gemeinsam verschwenken kann.
Bei der Ausgestaltung gemäß Fig. 2 ist die Umlenkung 18 gemeinsam mit der Andruckwalze 10 an der Andruckwalzen­ schwinge 21 befestigt. Letztere ist an der Achse 20 dreh­ bar gelagert und mit einer im Uhrzeigersinn wirkenden Fe­ derkraft beaufschlagt, die die Andruckwalze 10 gegen die Druckwalze 11 preßt. Die azimutale Position der Andruck­ walze 10 definiert auch die der Umlenkung 18, die sich an dem der Achse 20 gegenüberliegenden Ende der Andruckwal­ zenschwinge 21 befindet. Der Vorzug dieser Ausgestaltung liegt in der Ersparnis einer eigenen Schwinge für die Um­ lenkung 18 und darin, daß letztere beim Einlegen eines Trägerbandstreifens 2 gemeinsam mit der Andruckwalze 10 verschwenkbar ist, wodurch die Bedienung des Druckers vereinfacht ist.
Schließlich ist in Fig. 3 eine weitere Ausführungsform der Erfindung wiedergegeben. Die Umlenkung 18 ist - wie in Fig. 1 - an der Stirnseite einer Schwinge 19 befe­ stigt, die am gegenüberliegenden Ende um die Achse 20 schwenkbar mit dem Gehäuse 4 des Druckers verbunden und in ihrer in der Zeichnung wiedergegebenen Betriebsstel­ lung verrastbar ist. Die Andruckwalze 10 ist jedoch mit­ tels einer Feder 22 an der Schwinge 19 angefedert; sie wird in Richtung der Längsachse der Feder 22 gegen die Druckwalze 11 gedrückt. Auch hier kann in vorteilhafter Weise die Umlenkung 18 simultan mit der Andruckwalze 10 zum Einlegen eines Trägerbandstreifens 2 verschwenkt wer­ den.

Claims (6)

1. Vorrichtung zum Bedrucken von auf einem Trägerband­ streifen (2) haftenden Etiketten (1), bei der der Träger­ bandstreifen (2) durch einen Druckbereich (6) mit einem Druckkopf (5) und einer Druckwalze (11), durch eine die­ sem nachfolgend angeordnete Trennvorrichtung (9) mit ei­ ner Spendkante (8) zum Trennen der Etiketten (1) von dem Trägerbandstreifen (2) und anschließend zwischen der Druckwalze (11) und einer gegen diese drängbaren Andruck­ walze (10) hindurch transportiert wird, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zwischen der Spendkante (8) und der An­ druckwalze (10) eine Umlenkung (18) zur Vergrößerung des Umschlingungswinkels des Trägerbandstreifens (2) um die Spendkante (8) angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkung (18) an einer Schwinge (19) angeordnet ist, die um eine parallel zur Drehachse (15) der Druck­ walze (11) verlaufende Achse (20) schwenkbar und verrast­ bar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Andruckwalze (10) an der Schwinge (19) angefedert ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Andruckwalze (10) an einer Andruckwal­ zenschwinge (21) befestigt ist, die um eine parallel zur Drehachse (15) der Druckwalze (11) verlaufende Achse (20) schwenkbar und in Richtung auf die Druckwalze (11) zu mit einer Federkraft beaufschlagt ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwinge (19) und die Andruckwalzenschwinge (21) separat verschwenkbar sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkung (18) an der Andruckwalzenschwinge (21) angebracht ist.
DE1995107892 1995-03-07 1995-03-07 Vorrichtung zum Bedrucken von auf einem Trägerbandstreifen haftenden Etiketten Withdrawn DE19507892A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995107892 DE19507892A1 (de) 1995-03-07 1995-03-07 Vorrichtung zum Bedrucken von auf einem Trägerbandstreifen haftenden Etiketten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995107892 DE19507892A1 (de) 1995-03-07 1995-03-07 Vorrichtung zum Bedrucken von auf einem Trägerbandstreifen haftenden Etiketten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19507892A1 true DE19507892A1 (de) 1996-09-12

Family

ID=7755825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995107892 Withdrawn DE19507892A1 (de) 1995-03-07 1995-03-07 Vorrichtung zum Bedrucken von auf einem Trägerbandstreifen haftenden Etiketten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19507892A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2771336A1 (fr) * 1997-11-25 1999-05-28 Master K Dispositif permettant de decoller un bordereau ou similaire
WO2001028902A1 (en) * 1999-10-21 2001-04-26 A.C. Labels Limited Method and apparatus for the folding and printing of material
FR2813037A1 (fr) * 2000-08-16 2002-02-22 Eltron Internat Inc Imprimante comportant un mecanisme de pelage a double rouleau
DE10125761A1 (de) * 2001-05-17 2002-11-28 Espera Werke Gmbh Vorrichtung zur Aufnahme einer einen aufgewickelten Bandstreifen aufweisenden Vorratsrolle, insbesondere einer Etikettenvorratsrolle
DE10242477A1 (de) * 2002-09-11 2004-03-25 Espera-Werke Gmbh Vorrichtung zum Bedrucken eines oder mehrerer in einer Vorschubrichtung bewegbarer Gegenstände
EP1857393A2 (de) * 2006-05-15 2007-11-21 Anyteksys Co., Ltd. In einem Gerät zur Dokumentenausgabe verwendete Vorrichtung zur Versiegelung ausgegebener Dokumente und Verfahren zur Versiegelung von Dokumenten
US20150225105A1 (en) * 2014-02-13 2015-08-13 Sanei Electric Inc. Label printer

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1511902B (de) * Societe De Vree & Co. N.V., Merksera-Antwerpen (Belgien) Vorrichtung zur Abgabe von einzelnen, mit Abstand auf einem Trägerband angeordneten Selbstklebeetiketten
US4769103A (en) * 1985-12-26 1988-09-06 Tokyo Electric Co., Ltd. Label feeder
EP0449238A1 (de) * 1990-03-30 1991-10-02 Kabushiki Kaisha TEC Umschaltdrucker
US5174669A (en) * 1989-09-04 1992-12-29 Tokyo Electric Co., Ltd. Label separating device in label printer
DE4409819A1 (de) * 1993-03-22 1994-09-29 Sato Kk Vorrichtung zum Vorwärtsbewegen eines Trägerstreifens

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1511902B (de) * Societe De Vree & Co. N.V., Merksera-Antwerpen (Belgien) Vorrichtung zur Abgabe von einzelnen, mit Abstand auf einem Trägerband angeordneten Selbstklebeetiketten
US4769103A (en) * 1985-12-26 1988-09-06 Tokyo Electric Co., Ltd. Label feeder
US5174669A (en) * 1989-09-04 1992-12-29 Tokyo Electric Co., Ltd. Label separating device in label printer
EP0449238A1 (de) * 1990-03-30 1991-10-02 Kabushiki Kaisha TEC Umschaltdrucker
DE4409819A1 (de) * 1993-03-22 1994-09-29 Sato Kk Vorrichtung zum Vorwärtsbewegen eines Trägerstreifens

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2771336A1 (fr) * 1997-11-25 1999-05-28 Master K Dispositif permettant de decoller un bordereau ou similaire
WO2001028902A1 (en) * 1999-10-21 2001-04-26 A.C. Labels Limited Method and apparatus for the folding and printing of material
FR2813037A1 (fr) * 2000-08-16 2002-02-22 Eltron Internat Inc Imprimante comportant un mecanisme de pelage a double rouleau
DE10125761A1 (de) * 2001-05-17 2002-11-28 Espera Werke Gmbh Vorrichtung zur Aufnahme einer einen aufgewickelten Bandstreifen aufweisenden Vorratsrolle, insbesondere einer Etikettenvorratsrolle
DE10125761B4 (de) * 2001-05-17 2007-06-06 Espera-Werke Gmbh Vorrichtung zur Aufnahme einer einen aufgewickelten Bandstreifen aufweisenden Vorratsrolle, insbesondere einer Etikettenvorratsrolle und Vorrichtung zum Bedrucken eines Bandstreifens oder von auf einem Bandstreifen haftenden Etiketten
US7175128B2 (en) 2001-05-17 2007-02-13 Espera-Werke Gmbh Device for accommodating a supply roll around which web strips are wound, particularly a label suppy roll
DE10242477B4 (de) * 2002-09-11 2004-07-22 Espera-Werke Gmbh Vorrichtung zum Bedrucken eines oder mehrerer in einer Vorschubrichtung bewegbarer Gegenstände
WO2004033218A1 (de) 2002-09-11 2004-04-22 Espera-Werke Gmbh Vorrichtung zum bedrucken eines oder mehrerer in einer vorschubrichtung bewegbarer gegenstände
DE10242477A1 (de) * 2002-09-11 2004-03-25 Espera-Werke Gmbh Vorrichtung zum Bedrucken eines oder mehrerer in einer Vorschubrichtung bewegbarer Gegenstände
US7396170B2 (en) 2002-09-11 2008-07-08 Espera-Werke Gmbh Device for printing one or several objects moving in a feed direction
CN100551709C (zh) * 2002-09-11 2009-10-21 艾斯普拉工厂有限公司 用于打印可沿进给方向移动的一个或多个物件的装置
EP1857393A2 (de) * 2006-05-15 2007-11-21 Anyteksys Co., Ltd. In einem Gerät zur Dokumentenausgabe verwendete Vorrichtung zur Versiegelung ausgegebener Dokumente und Verfahren zur Versiegelung von Dokumenten
EP1857393A3 (de) * 2006-05-15 2008-01-02 Anyteksys Co., Ltd. In einem Gerät zur Dokumentenausgabe verwendete Vorrichtung zur Versiegelung ausgegebener Dokumente und Verfahren zur Versiegelung von Dokumenten
US20150225105A1 (en) * 2014-02-13 2015-08-13 Sanei Electric Inc. Label printer
US9221574B2 (en) * 2014-02-13 2015-12-29 Sanei Electric Inc. Label printer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10113558B4 (de) Kombi-Drucker
EP3838602B1 (de) Etikettendrucker
DE3609789C2 (de)
WO1997032731A1 (de) Banddruckgerät
EP3838604B1 (de) Etikettendrucker
DE102011080654A1 (de) Rollenabspulvorrichtung einer Rollen-Rotationsdruckmaschine
DE19507892A1 (de) Vorrichtung zum Bedrucken von auf einem Trägerbandstreifen haftenden Etiketten
EP0679513A2 (de) Vorrichtung zum Führen eines Druckträgers
DE3037324C2 (de) Etikettiergerät
DE3227607C2 (de)
DE3722226A1 (de) Farbbandkassette fuer schreib- oder aehnliche bueromaschinen
EP0739728B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufspannen einer Druckplatte auf einen Zylinder
DE19607843A1 (de) Druckkopf mit Geberbandführung und Empfangsmediumführung
DE2554804C2 (de) Belegdrucker
DE3506970A1 (de) Verfahren und einrichtung zum bedrucken von gegenstaenden
DE2518782A1 (de) Geraet zum bedrucken, ausgeben und anbringen von selbsthaftenden etiketten
EP1365919B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum drucken auf einer oberfläche eines streifenförmigen mediums
DE2547957B2 (de) Löschvorrichtung für kraftangetriebene Schreib- o.a. Büromaschinen
EP1747147B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum drucken auf einer oberfläche eines streifenförmigen mediums
DE147396C (de)
DE2924943A1 (de) Zangengreifer in bogenwendeeinrichtungen von druckmaschinen
DE1561343C (de) Vorrichtung zum Bedrucken von Schecks und ähnlichen Schriftstücken
DE3737487C2 (de) Vorrichtung zum Bedrucken von Etiketten, insbesondere in Etikettiermaschinen
DE4141871C2 (de) Vorrichtung zum Bewegen einer Druckwalze und eines Thermodruckkopfes bei einem Farbbilddrucker
DE4306928A1 (de) Thermotransferdruckmodul

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee