DE3506970A1 - Verfahren und einrichtung zum bedrucken von gegenstaenden - Google Patents

Verfahren und einrichtung zum bedrucken von gegenstaenden

Info

Publication number
DE3506970A1
DE3506970A1 DE19853506970 DE3506970A DE3506970A1 DE 3506970 A1 DE3506970 A1 DE 3506970A1 DE 19853506970 DE19853506970 DE 19853506970 DE 3506970 A DE3506970 A DE 3506970A DE 3506970 A1 DE3506970 A1 DE 3506970A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
print head
printhead
movement
printing
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853506970
Other languages
English (en)
Inventor
Charles F. Brookfield Ill. Davison
Robert M. Chicago Ill. Myles
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Norwood Marking and Equipment Co Inc
Original Assignee
Norwood Marking and Equipment Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Norwood Marking and Equipment Co Inc filed Critical Norwood Marking and Equipment Co Inc
Publication of DE3506970A1 publication Critical patent/DE3506970A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41KSTAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
    • B41K3/00Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped
    • B41K3/02Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped with stamping surface located above article-supporting surface
    • B41K3/04Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped with stamping surface located above article-supporting surface and movable at right angles to the surface to be stamped

Description

Fleucl .««·>« Wenser
Patentanwalt Leo Fleuchaus
Melchiorstr. 42
8000 München 71
74,
Norwood Marking & Equipment Co., Ine. 2538 Wisconsin Avenue Downers Grove, Illinois 60515 USA
Verfahren und Einrichtung zum Bedrucken von Gegenständen
Die Erfindung betrifft Verfahren und Einrichtungen zum Bedrucken von Gegenständen nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs; sie beschreibt insbesondere Thermodrucker mit schwingendem Druckkopf, die besonders für das Aufdrucken von Markierungen auf Werkstücken geeignet sind, die schrittweise fortbewegt werden.
Druck- oder Markiervorrichtungen werden in der Industrie verwendet, um Kennzeichnungen auf Werkstücke aufzudrucken, beispielsweise Tüten oder anderes Verpackungsmaterial in Form von Streifen. Für Werkstücke, die kontinuierlich bewegt werden, wurden Druckvorrichtungen mit Drehkopf entwickelt. Für Materialien, die schrittweise fortbewegt werden, beispielsweise Material zur Tütenherstellung in Verbindung mit Einrichtungen zum Füllen der Tüten, wurden Druckvorrichtungen mit stempeiförmigen Druckköpfen entwickelt, die Farbbänder oder Abdruckbänder verwenden. Für solche Fälle wurden auch Drucker gebaut, die Stempelkissen oder Tintenpatronen einsetzen.
Vor kurzem entwickelte Druckvorrichtungen mit Drehkopf verwenden vorzugsweise Färb- oder Tintenrollen, die mit Farbe oder Tinte getränkt sind, die unter dem Einfluß von Wärme flüssig wird und im folgenden zusammengefaßt als "Farbe" bezeichnet wird. Die auf der Drehrolle des Druckkopfes befestigte Druckletter berührt bei jeder Drehung des Druckkopfes die Farbrolle, um Tinte auf die Flächen der Druckletter zu übertragen. Solche Farbrollen haben den Vorteil, daß sie normalerweise mit einem Schnellverschluß befestigt sind,
um
HL59P-2896 GH
um schnell ersetzt oder ausgetauscht zu werden; außerdem können Änderungen einfach und schnell durchgeführt werden, um beispielsweise Tinte nachzufüllen oder die Tintenfarbe zu ändern.
5
Die vorliegende Erfindung stellt sich daher die Aufgabe, eine Druckvorrichtung und ein Druckverfahren der eingangs genannten Art anzugeben, mit denen auf einfache, wirksame und kostengünstige Weise Farbrollen in einer Druckvorrichtung verwendet werden können, die nach dem Prinzip des hin- und hergehenden Druckstempels arbeitet.
Diese Aufgabe wird durch die in den Ansprüchen 1 und 4 gekennzeichnete Erfindung gelöst; Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Bei der hier vorgeschlagenen Erfindung wird eine Farbrolle verwendet, über die der Druckkopf in zyklischer Weise hinwegschwingt, um dabei Tinte von der Farbrolle aufzunehmen. In einer zweiten Phase der zyklischen Bewegung wird dann das Werkstück bedruckt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nun anhand von Zeichnungen näher erläutert; es zeigen: 25
Fig. 1 eine Vorderansicht einer Druckvorrichtung nach der Erfindung, die mit wärmeaktivierter Farbe arbeitet;
Fig. 2 eine linke Seitenansicht der Druckvorrichtung von Fig. 1;
Fig. 3 eine rechte Seitenansicht der Druckvorrichtung nach Fig. 1;
Fig. 4
HL59P-2896 GH
Fig. 4 einen Querschnitt längs der Linie IV-IV in Fig. 1; Fig. 5 einen Querschnitt längs der Linie V-V in Fig. 2;
Fig. 6 einen Teilausschnitt längs der Linie VI-VI in Fig. 1.
Eine Druckvorrichtung 10 mit warmeaktivierbarer Farbe nach den Figuren 1 bis 6 stellt eine ziemlich kompakte Anordnung dar und enthält eine Grundplatte 12, vorzugsweise in Form einer senkrechten Platte, auf deren unterem Teil eine Druckstation befestigt ist, zu der ein Druckwiderlager 14 mit einem Druckpolster 16 gehört, über das ein Werkstück W bewegt werden kann und das dieses Werkstück während des Druckvorgangs abstützt, der mit abnehmbaren Drucklettern 18 erfolgt; diese Drucklettern sind in einem geheizten Druckkopf 20 gehaltert, der zyklisch schwingen kann, um den Drucklettern 18 zu erlauben, beim Abrollen über eine drehbare Farbauftragsrolle 22 Farbe aufzunehmen. Die Drucklettern 18 werden in einer abnehmbaren Wanne 23 gehaltert, die durch eine drehbare Verriegelung 25 festgehalten wird und mit Hilfe eines Handgriffs 27 abgenommen werden kann. Die Heizvorrichtung des Druckkopfs enthält eine elektrische Heizspule, die über einen elektrischen Draht 29 mit Energie versorgt und durch Thermostat 31 gesteuert wird. Mit der Druckvorrichtung 10 können beispielsweise ausgewählte Gebiete in vorgedruckten Feldern auf einer Folie bedruckt werden; sie ist besonders nützlich, wenn das Werkstück W ein kontinuierlicher Gewebe- oder Folienstreifen ist und sich in longitudinaler Richtung erstreckende Folgen von Feldern aufweist, die später einzelne Aufschriften von Typen oder Verpackungen in Packoder Füllmaschinen bilden. In einer derartigen Maschine wird das Werkstück W im allgemeinen schrittweise fortbe-
HL59P-2896 GH
wegt, wobei die Felder oder Gebiete des Werkstückes, die zu bedrucken sind, auf das Druckwiderlager 14 gebracht werden, während der Druckkopf 20 die Phase der Tintenaufnahme in seinem Betriebszyklus durchläuft. Wenn dann das Werkstück W zum Halten kommt, führt der Druckkopf 20 den Aufdruck in seinem zweiten Zyklus durch. Die Grundplatte ist mit einer Oberplatte 24 über rechte und linke Eckbleche 26 verbunden, wie es in den Figuren 1, 2, 3 und 5 dargestellt ist. Die Druckvorrichtung 10 kann mit entsprechenden Befestigungsmitteln in einer Betriebsstellung gehaltert oder im Zusammenhang mit Geräten verwendet werden, mit denen das Werkstück W zu einem beliebigen Zweck verarbeitet wird. Die dargestellten Befestigungsmittel enthalten eine Stange 28, die mit einem Bolzen 30 an der Platte 24 befestigt sind. Die Stange 28 verläuft nach vorne und im allgemeinen über dem Druckwiderlager 14. Das Druckwiderlager 14 ist auf einer L-förmigen Klammer befestigt, die einen horizontalen Trägerarm 32 umfaßt, der unter dem Druckwiderlager 14 liegt, und einen senkrechten Arm 34, der an der Rückseite der Grundplatte 12 mit Hilfe des Bolzens 36 befestigt ist, die durch vertikal verlaufende Ausrichtschlitze im Arm 34 ragen. Bei der Befestigung der Druckvorrichtung 10 mit Hilfe des Bolzens 30 kann sie zur Justierung um die Achse dieses Bolzens gedreht werden, um dann in der ausgerichteten Lage durch Anziehen des Bolzens festgehalten zu werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform wird der Druckkopf an einem Ende eines Paares von parallel verlaufenden Stäben oder Führungsstangen 38 gehaltert, die in einem Führungsblock 40 gleiten können. Im Innern des Führungsblockes sind Lager angeordnet, um die Bewegung der Führungsstangen 38 innerhalb des Blocks 40 zu erleichtern. Durchgänge 42 (Figuren 2 und 4) verlaufen durch den gesamten
Führungsblock
- S·"- A HL59P-2896 GH
Führungsblock 40 und ermöglichen es den Führungsstangen während ihrer hin- und hergehenden Bewegung vollständig durch den Führungsb/lock zu treten.
Wie sich am deutlichsten aus den Figuren 2 und 5 ergibt, ist der Führungsblock 40 nahe seinem oberen Ende drehbar mit Hilfe eines ersten Drehstiftes 44 in der Grundplatte 12 gelagert, der in eine Öffnung 46 des Blockes 40 eingreift. Ein zweiter Stift 48 ragt aus einem Antriebsblock 50 heraus, ist koaxial zum ersten Stift 44 und greift in eine gegenüberliegende Öffnung 51 des Führungsblocks 40 ein. Diese einander gegenüberliegenden Stifte 44 und 48 stellen die Drehachse für den Block 40 dar.
Der. Antriebsblock 50 (Figuren 1, 2, 3) enthält einen luftangetriebenen Drehantriebszylinder, wie er beispielsweise von der Firma PHD, Inc. angeboten wird, der pneumatisch durch Luft angetrieben wird, die durch Leitungen 52, 54 aus einer (nicht dargestellten) Preßluftquelle eintritt.
Der Antrieb dreht eine Welle 56, die durch den Antriebsblock 50 verläuft, in einer abwechselnden Drehbewegung von weniger als 360 Grad. An dem nach hinten herausragenden Teil der Welle 56 ist ein Kurbelarm 58 befestigt, der auf die Welle 56 mit Hilfe einer Gewindebefestigung 59 geklemmt werden kann.
Der Kurbelarm 58 ist mit Hilfe eines horizontalen Drehstiftes 62 an einem Verbindungsglied 60 befestigt; der Stift 62 verläuft durch Öffnungen in einander überlappenden Enden des Kurbelarms 58 und des Verbindungsgliedes Das Verbindungsglied 60 ist drehbar an einem gegenüberliegenden Ende des Druckkopfes 20 befestigt, und zwar mit Hilfe eines horizontal angeordneten Drehstiftes 63, der auf einer Erweiterung 64 des Druckkopfes 20 befestigt ist.
Von
HL59P-2896 GH
An der Rückseite des Druckkopfes 20 verläuft ein Führungsstift oder Nockenstößel 66, der in eine Führungsrille (oder Nut) 68 in einer Platte 70 eingreift, die mit geeigneten Mitteln an der Grundplatte 12 befestigt ist. Die Führungsrille 68 enthält einen im wesentlichen senkrechten unteren Teil 72, einen ersten gebogenen Übergangsteil 74 mit ungefähr einem Sechstel eines vollen Kreises, in dem der Anstieg der Führungsrille laufend abnimmt, und einen dritten oberen Teil 76, der umgekehrt zum Übergangsteil gebogen ist und in dem der Anstieg laufend zunimmt.
In einer bevorzugten Ausführungsform enthält die Auftragsvorrichtung 22 für die Druckfarbe eine poröse elastische Rolle 92 (Figuren 1, 4, 5 und 6), die frei drehbar gehaltert ist und mit einer unter dem Einfluß von Wärme flüssig werdenden Tintenfarbe getränkt wurde; diese Rolle enthält eine Nabe 94, an deren äußeren Ende ein Haltegriff 96 angebracht ist. In einer nach rückwärts sich öffnenden Bohrung 98 empfängt die Nabe 94 eine Halterungsspindel 100, die mit einer Schraube 101 an der Grundplatte 12 befestigt ist. Ein Heizblock 102 mit einer Heizkammeröffnung 104 umgibt im wesentlichen die Rolle 92 mit Ausnahme eines Teils des Umfangs der Rolle 92, der an einer Öffnung des Hohlraums freigelegt ist; diese Öffnung verlauft im wesentlichen nach oben und nach links bei der Blickrichtung von Fig. 1, um einen Kontakt mit dem Druckkopf 20 zur Übertragung von Tinte zu ermöglichen. Der Heizblock 102 enthält eine elektrische Heizspule, die über Leitung 105 mit Strom versorgt und von einem Thermostaten 107 gesteuert wird.
Der Heizblock 102 ist von der Grundplatte 12 durch isolierende Abstandhalter 118 getrennt. Die Spindel 100 trägt ein Rad 106, auf dessen äußerem Umfang ein O-Ring
108
HL59P-2896 GH
108 aufgezogen ist. Das Rad 106 weist nach vorne sich erstreckende Finger 110 auf, die mit Fingern 112 auf der Nabe 94 zusammenwirken, um eine gemeinsame Rotation des Rades 106 und der Nabe 94 hervorzurufen. Das Rad 106 ist in einer Öffnung 114 auf der Rückseite 116 des Heizblocks 102 gelagert.
Zur schnellen lösbaren Befestigung der Farbrolle 92 in dem Heizblock 102 ist auf der Vorderseite des Heizblocks 102 eine Kombination eines Verschlußes und einer Verriegelungsplatte 120 befestigt und so ausgelegt, daß sie sich über die Vorderöffnung des Hohlraums 140 erstreckt. Die Verriegelungsplatte 120 wird mit Hilfe eines Schraubbolzens 122 verriegelt gehalten, der am unteren rechten Teil des Heizblocks 102 befestigt ist und eine Drehachse für die Verriegelungsplatte 120 darstellt. Die Betätigung der Verriegelungsplatte 120 wird durch einen sich nach vorne erstreckenden isolierten Stutzen 124 erleichtert, der am oberen Ende der Verriegelungsplatte 120 über dem Schraubbolzen 122 liegt, so daß beim Ergreifen des Stutzens und beim Drehen nach rechts um den Schraubbolzen die Verriegelungsplatte von der Farbrolle 92 weggedreht werden kann, was durch einen Öffnungsschlitz 126 ermöglicht wird, der entsprechend Fig. 1 die Nabe 94 freigibt.
Um axiale Justierungen der Farbrolle 92 für verschiedene Druckerfordernisse zu ermöglichen, ist die Nabe 94, auf der die Farbrolle 92 befestigt ist, mit einem Paar von benachbarten, in axialer Richtung voneinander getrennten Kerben 128 versehen, in die die Verriegelungsplatte 120 eingreifen kann. Die axial am weitesten außen liegende Kerbe ist zwischen dem inneren Ende des Handgriffs 96 und einem radialen Abstandsflansch 130 definiert, während die nächst benachbarte Kerbe 128 zwischen diesem Flansch
und
HL59P-2896 GH
und einem zweiten derartigen davon getrennten Flansch 132 definiert ist. Um die axiale Ausrichtung der Farbrolle auf und zwischen die beiden möglichen Positionen zu erleichtern, sind zwei ineinandergreifende verschiebbare Kupplungsfinger 110, 112 vorgesehen, die ausreichend lang bemessen sind, um diese axiale Bewegung auszugleichen. Mit dieser Anordnung kann die axiale Lage der Farbrolle 92 leicht auf eine der beiden axialen Positionen ausgerichtet werden, indem die Verriegelungsplatte 120 in eine der Kerben 128 gesteckt wird. Das Entfernen und das Er- ' setzen der Farbrolle kann in der oben beschriebenen einfachen Weise erfolgen.
Im Betrieb kann der Druckkopf 20 an einer ersten, der Druckposition verharren, wie sie in den Figuren 1, 2 und 3 dargestellt ist, wobei die Druckletter 18 gegen das Werkstück W und gegen das Druckpolster 16 auf dem Druckwiderlager gedrückt ist. Wenn sich der Kopf 20 in seiner äußersten unteren Position befindet, greift ein Kontaktknopf 200 auf dem Heizblock 102 (Fig. 5) in die Seite des Druckkopfes 20 ein, um ihn und damit auch den Nockenstift 66 gegen die gegenüberliegende Seite des vertikalen unteren Teils 72 der Führungswelle 68 zu drücken und so den Kopf 20 zum Zeitpunkt des Druckes zu stabilisieren.
In dieser Position sind die Führungsstangen 38 bezüglich des Führungsblockes 40 voll ausgefahren, ebenso der Kurbelarm 68 und das Verbindungsglied 60. Die Antriebswelle 56 umfaßt einen Ring 78 mit einem herausragenden Stift 80, der mit der Welle 56 rotiert. Der Stift 80 bewegt sich bei der Drehung der Welle 56 auf einem Bogen. Ein verschiebbarer Stoppblock 82, der mit Befestigungsmitteln 84 in Position gehalten wird, die durch einen Justierschlitz 86 verlaufen, wird so angeordnet, daß er eine solche Drehung der Welle verhindert, die eine völlige Ausdehnung
des
HL59P-2896 GH
des Kurbelarms 58 und des Verbindungsglieds 60 über eine Mittelposition hinaus verursachen würde. Dadurch wird verhindert, daß die Anordnung über die Mittelposition hinaus gerät, da der Kurbelarm 58 und das Verbindungsglied 60 dann immer noch leicht gegeneinander geknickt sind, wenn der Druckkopf 20 in seiner äußersten unteren Position ist. Eine Justiervorrichtung 88, beispielsweise eine Spannschloßverbindung im Verbindungsglied 60 erlaubt eine genaue Einstellung der Länge des Verbindungsglieds, um sicherzustellen, daß der Druckkopf 20 seine richtige Endlage erreicht hat, bevor der Kurbelarm 58 und das Verbindungsglied 60 genau aufeinander ausgerichtet sind. Die Führungsrille 68 verläuft ebenso etwas weiter nach unten als der Führungsstift 66 des Druckkopfs 20 sich bewegt, so daß ein kleiner Zwischenraum 90 übrig bleibt, der verhindert, daß der Stift 66 gegen das Ende der Führungsrille schlägt und Erschütterungen auslöst.
Ausgehend von der in den Figuren 1, 2 und 3 gezeigten Position dreht sich die Antriebswelle beim Einströmen von Luft in den Antrieb entgegen dem Uhrzeigersinn in der Darstellung in Fig. 1, so daß sich der Kurbelarm 58 und das Verbindungsglied 60 weiter von ihrem ausgerichteten Zustand entfernen und damit den Abstand zwischen der Antriebswelle 56 und dem Drehpunkt 62 des Kurbelarmes verringern. Dadurch bewegt sich der Druckkopf 20 nach oben in einer Richtung, die durch die Führungsrille 68 definiert ist. Die Führungsstäbe 38 gleiten bei diesem Vorgang nach oben im Block 40. Wenn der Führungsstift 66 in den Übergangsbereich 74 kommt, fängt der Druckkopf 20 an, seitwärts auszuschwingen, während er sich immer noch nach oben bewegt. Das wird durch die Drehverbindung zum Führungsblock 40 erleichtert.
Wenn
HL59P-2896 GH
Wenn sich der Druckkopf 20 nach oben und zur Seite bewegt entsprechend der Führung durch die Führungsrille 68, gerät die Druckletter 18 in Berührung mit dem äußeren Umfang der Farbrolle 92, wie es sich aus den Figuren 5 und 6 ergibt. Zur gleichen Zeit greift ein sich nach unten erstreckender Teil oder Schuh 138 auf der Rückseite des Druckkopfes 20 in den O-Ring 108 auf dem Spindelrad 106 ein. Wenn der Druckkopf seine nach oben gerichtete AusSchwingbewegung fortsetzt, führt die Berührung zwisehen der Druckletter und der Farbrolle 92 und dem Schuh 138 und dem 0-Ring 108 dazu, daß sich die Farbrolle in Uhrzeigerrichtung dreht, wenn die Darstellung in Fig. 1 betrachtet wird, bzw. im Gegenuhrzeigersinn in der Rückansicht nach Fig. 5. Die Drehbewegung der Farbrolle 92 setzt die Reibung zwischen der Druckletter 18 und der Rolle 92 herab und verhindert so ein Reiben zwischen diesen beiden Elementen. Die weiter nach oben gerichte Schwingbewegung des Druckkopfes 20 hebt diesen wieder von der Rolle 92 ab; die Wand 136 hat jedoch ein nach unten gebogenes Ende 140 am unteren Ende des Schuhs 138, wie es in Fig. 5 dargestellt ist, und das weiterhin in Kontakt mit dem 0-Ring bleibt. Auf diese Weise wird verhindert, daß sich die Rolle 92 bei der nach oben gerichteten Bewegung des Druckkopfes 20 frei dreht.
Wenn der Kurbelarm 58 seine Bewegung im Uhrzeigersinn fortsetzt (wenn sie von der Rückseite entsprechend Fig. 5 betrachtet wird), erreicht er einen Punkt, der ungefähr 180° gegenüber der in Fig. 1 dargestellten Ausgangsposition liegt; eine weitere Bewegung wird durch ein elastisches Stoppglied 142 verhindert, das auf dem Deckel 24 befestigt ist. Eine Feder 144 (Figuren 1 und 3) ist auf dem Drehstift 44 befestigt und weist einen ersten Arm 146 auf, der gegen einen festen Stoppstift 148 auf
der
•A·
HL59P-2896 GH
der Grundplatte 12 anliegt, und einen zweiten Arm 150, der gegen einen Stoppstift 152 auf dem drehbaren Führungsgehäuse 40 anliegt. Wenn sich das Führungsgehäuse 40 dreht, steigt die Spannung in der Feder 144 auf einen Maximalwert, wenn der Kurbelarm 58 seinen äußersten Drehpunkt erreicht hat und gegen das Stoppglied 142 anschlägt. An diesem Punkt kann der Luftstrom in den Leitungen 52, 54 umgekehrt werden und somit auch die Drehung der Antriebswelle 56. Die Spannung in der Feder 144 hilft dem Kurbelarm 58 bei seiner Bewegungsumkehr. Wenn der Kurbelarm 58 seine umgekehrte Bewegung fortsetzt, durchläuft der Druckkopf 20 den selben Weg nach unten und zur Seite, wobei er wieder über die Farbrolle 92 rollt und nach unten stößt, bis die mit Tinte überzogene Druckletter 18 Kontakt mit dem Werkstück W erfährt. Eine Hauptfunktion der Torsionsfeder besteht darin, den nach oben schwingenden Druckkopf 20 abzubremsen, nachdem die Druckletter 18 die Rolle 92 in Richtung auf die punktgestrichelte Position in Fig. 5 verläßt.
Während die Drehbewegung der Antriebswelle 56 in die Bewegung umgesetzt wird, die durch die Führungsrille 68 definiert ist, ändert sich die Geschwindigkeit des Druckkopfes 20 abhängig von der Winkelposition des Kurbelarms 58 relativ zum Verbindungsglied 60. Wenn sich der Kurbelarm seiner untersten oder seiner obersten Position nähert, nimmt die Geschwindigkeit des Druckkopfes ab, bis sie einen Augenblick den Wert Null erreicht, wenn der Kurbelarm seine Richtung umkehrt. Wenn sich also der Druckkopf dem Druckwiderlager 14 nähert, nimmt seine Geschwindigkeit ab und er erzeugt ein scharfes klares Druckbild auf dem Werkstück W, während dieses für einen Augenblick gestoppt ist.
Die
HL59P-2896 GH
Die Geschwindigkeit des Druckkopfes 20 erreicht ihren maximalen Wert, wenn der Kurbelarm 58 einen rechten Winkel zum Verbindungsglied 60 bildet. Dies tritt kurz vor dem Zeitpunkt auf, an dem die Druckletter 18 während der nach oben oder der nach unten gerichteten Bewegung des Druckkopfes die Rolle 92 gerade berührt oder wieder verläßt. Wenn sich die Druckletter wieder von der Rolle 92 löst und dabei auch der Schuh 138 vom O-Ring 108 abhebt, nähert sich der Druckkopf 20 seiner maximalen Rückkehrgeschwindigkeit. Diese Geschwindigkeit wird auf die Rolle 92 übertragen. Wenn sich der Schuh 138 vom O-Ring 108 löst, bleibt die Rolle 92 sich selbst überlassen und kann sich frei auf der Spindel 100 drehen. Die freie Drehung klingt relativ schnell ab und hört im allgemeinen auf, bevor der Schuh 108 oder die Druckletter 18 erneut in Kontakt mit der Rolle 92 in einem nachfolgenden Zyklus tritt. Es tritt somit kein Verschleiß der Rolle 92 gegen die Druckletter 18 auf.
- Leerseite -

Claims (13)

HL59P-2896 GH PATENTANSPRÜCHE
1. Verfahren zum Bedrucken von Gegenständen unter Verwendung eines periodisch bewegten Druckkopfs (-20), der auf ein Druckwiderlager (14) aufstößt, dadurch gekennzeichnet,
daß dem Druckkopf (20) eine schwingende Bewegung so aufgeprägt wird, daß er in seinen beiden Bewegungsrichtungen zeitweise eine in beiden Drehrichtungen drehbare Farbauftragsrolle (22) tangential berührt, um die am Druckkopf befestigten Drucklettern (18) mit Farbe von der Rolle zu versorgen, bevor sie das Werkstück (W) bedrucken.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckkopf beim Auftreffen auf das Druckwiderlager nur eine dazu senkrechte Bewegungskomponente aufweist, um einen
schmierfreien Abdruck zu gewährleisten. ,/
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zum Bedrucken Farbe verwendet wird, die unter Einfluß von Wärme flüssig wird.
4. Einrichtung zum Bedrucken von Gegenständen mit einem periodisch bewegten Druckkopf (20), der auf ein Druckwiderlager (14) aufstößt, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß eine feststehende Führungsnut (68) vorgesehen ist, in die ein am Druckkopf angebrachter Führungsstift (66) eingreift und die dem Druckkopf bei seiner periodischen Bewegung eine seitliche Auslenkung so aufprägt, daß die am Druckkopf befestigten Drucklettern (18) in beiden Bewegungsrichtungen des Druckkopfs zeitweise eine in beiden Drehrichtungen frei drehbare Farbauftragsrolle (22) tangential berühren und diese in Bewegung setzen, wobei sie Farbe aufnehmen. tf,
i 5. Einrichtung ^
HL59P-2896 GH
5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsnut (68) einen ersten Teil (72) aufweist, der senkrecht zur Oberfläche des Druckwiderlagers (14) verläuft, einen daran anschließenden gekrümmten Teil (74), der im wesentlichen parallel zum Umfang der Farbauftragsrolle (22) verläuft, und einen letzten Teil (66), der von der Farbauftragsrolle hinweg gekrümmt ist.
6. Einrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckkopf durch mindestens eine drehbare Führungsstange (38) gehaltert wird, die axial verschiebbar in einem drehbaren Führungsblock (40) verläuft.
7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckkopf (20) über ein Verbindungsglied (60) mit einer Kurbelstange (58) verbunden ist, die von einer angetriebenen Welle (56) in Drehung versetzt wird.
8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbauftragsrolle (22) mit einer ringförmigen Antriebsfläche (108) verbunden ist, an der mit dem Druckkopf verbundene Antriebsmittel (138) eingreifen und die Farbauftragsrolle bei der Berührung durch die Drucklettern antreiben.
9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsfläche aus dem Umfang eines O-Rings (108) besteht.
10. Einrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Druckkopf verbundenen Antriebsmittel ein Endstück (140) aufweisen, das so ausgestaltet
ist,
HL59P-2896 GH
ist, daß die Antriebsfläche der Farbauftragsrolle auch dann noch mit dem Endstück verbunden ist, wenn die Drucklettern die Farbauftragsrolle in der dem Druckwiderlager entgegengesetzten Richtung verlassen haben. 5
11. Einrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß an den Führungsstäben (38) Vorrichtungen (Feder 144) vorgesehen sind, mit denen die vom Druckwiderlager weggerichtete Bewegung des Druckkopfs vor Erreichen des Umkehrpunktes abgebremst und die Umkehr der Bewegungsrichtung erleichtert wird.
12. Einrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die für das Drucken verwendete Farbe unter dem Einfluß von Wärme flüssig wird und daß die Farbauftragsrolle und der Druckkopf Heizeinrichtungen aufweisen,
13. Einrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das zu bedruckende Werkstück (W) schrittweise bewegt wird und beim Druckvorgang in Ruhe ist.
DE19853506970 1984-02-29 1985-02-27 Verfahren und einrichtung zum bedrucken von gegenstaenden Withdrawn DE3506970A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/584,894 US4528908A (en) 1984-02-29 1984-02-29 Rotating air cylinder driven hot ink marker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3506970A1 true DE3506970A1 (de) 1985-09-12

Family

ID=24339213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853506970 Withdrawn DE3506970A1 (de) 1984-02-29 1985-02-27 Verfahren und einrichtung zum bedrucken von gegenstaenden

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4528908A (de)
JP (1) JPS60204388A (de)
DE (1) DE3506970A1 (de)
GB (1) GB2154941A (de)
NL (1) NL8500519A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3626830A1 (de) * 1985-10-31 1987-05-07 Norwood Marking & Equipment Co Vorrichtung zum bedrucken von werkstuecken
DE3545516A1 (de) * 1985-12-20 1987-06-25 Multivac Haggenmueller Kg Verpackungsmaschine

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4842110A (en) * 1986-12-08 1989-06-27 Ncr Corporation Document transport and printing apparatus and associated clutch
US5146851A (en) * 1988-10-06 1992-09-15 Anderson Patrick H Print head assembly with a stationary heater
EP0622192A3 (de) * 1993-04-28 1997-11-05 Frazer Engineering Co. Pty Ltd. Druckgerät
US5503070A (en) * 1993-05-04 1996-04-02 Markem Corporation Marking apparatus with detection of excessive marking pressure
US5293818A (en) * 1993-05-06 1994-03-15 Mandzuk Raymond A Transfer device, such as a printer device
EP0812681A1 (de) * 1996-06-12 1997-12-17 Fischer & Krecke Gmbh & Co. Druckmaschine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0012068A1 (de) * 1978-11-23 1980-06-11 Etablissements Cazas Vorrichtung zum Drucken von Angaben, besonders auf Verpackungen
DE3214134A1 (de) * 1981-04-15 1983-01-05 Alfred A. 07017 East Orange Marozzi Bedruckungs- oder markierungseinrichtung

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US13308A (en) * 1855-07-24 Hand-stamp
US16608A (en) * 1857-02-10 Hand-stamp
US709552A (en) * 1899-03-13 1902-09-23 Austin Cartridge Company Printing device.
US1147760A (en) * 1915-02-25 1915-07-27 Johannes Sonne-Hansen Printing apparatus.
US2194374A (en) * 1937-02-08 1940-03-19 Askania Werke Ag Servomotor mounting
US2559455A (en) * 1947-03-13 1951-07-03 Robert N Meyer Coding device
US2936702A (en) * 1958-02-10 1960-05-17 Sealright Oswego Falls Corp Container top printing mechanism
US3005405A (en) * 1960-03-17 1961-10-24 Schubert Stamping machine
US3021783A (en) * 1960-07-01 1962-02-20 Thomas Engineering Co Inc Marking machine for marking successive conveyed articles
BE653247A (de) * 1963-09-20 1900-01-01
US3724369A (en) * 1969-09-29 1973-04-03 Medical Electroscience And Pha Printing mechanism for printing on flat or contoured surfaces
US3706274A (en) * 1971-02-24 1972-12-19 Pitney Bowes Inc Oscillatable ink pad and print member
US3804016A (en) * 1971-08-11 1974-04-16 Bell Mark Corp Yieldably mounted sealable ink cartridge and print head
US4073122A (en) * 1976-04-16 1978-02-14 Markem Corporation Printing apparatus
SU814791A1 (ru) * 1979-04-13 1981-03-23 Кохтла-Ярвеское Ордена Октябрьскойреволюции Сланцехимическоепроизводственное Объединение Им.B.И.Ленина Устройство дл штемпелевани изделийРАзличНОй ТОлщиНы
US4444108A (en) * 1982-08-04 1984-04-24 Markem Corporation Printing apparatus and process

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0012068A1 (de) * 1978-11-23 1980-06-11 Etablissements Cazas Vorrichtung zum Drucken von Angaben, besonders auf Verpackungen
DE3214134A1 (de) * 1981-04-15 1983-01-05 Alfred A. 07017 East Orange Marozzi Bedruckungs- oder markierungseinrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3626830A1 (de) * 1985-10-31 1987-05-07 Norwood Marking & Equipment Co Vorrichtung zum bedrucken von werkstuecken
DE3545516A1 (de) * 1985-12-20 1987-06-25 Multivac Haggenmueller Kg Verpackungsmaschine
US4739604A (en) * 1985-12-20 1988-04-26 Multivac Sepp Haggenmuller Kg Printing device for packaging machines

Also Published As

Publication number Publication date
GB2154941A (en) 1985-09-18
JPS60204388A (ja) 1985-10-15
GB8501080D0 (en) 1985-02-20
NL8500519A (nl) 1985-09-16
US4528908A (en) 1985-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2636326B2 (de) Vorrichtung zum An- und Abschwenken eines Aufzeichnungsträgers zu und von einem Zwischenträger
DE2509838A1 (de) Einstelleinrichtung fuer einen walzenvorschubmechanismus
DE2943876C2 (de) Druckeinrichtung
DE2846485C3 (de) Stempler
DE3506970A1 (de) Verfahren und einrichtung zum bedrucken von gegenstaenden
DE2333155B2 (de) Handetikettiergerät
DE19882786B4 (de) Thermodruck-Vorrichtung zum Aufbringen von Bildern auf eine Endlosbahn
DE3332992A1 (de) Drucker mit mosaikdruckkoepfen
WO1999024875A9 (de) Vorrichtung zum transportieren eines bandförmigen aufzeichnungsträgers in einem elektrografischen druck- oder kopiergerät
DE1536981A1 (de) Typendrucker
DE3103582C2 (de) Aufdruckvorrichtung
EP0013953A1 (de) Papiertransportvorrichtung für Registrierkassen, Datenverarbeitungsmaschinen oder dergleichen
EP0995596A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Durchführung eines fleigenden Plattenwechsels
DE1536414A1 (de) Kennzeichnungsgeraet zur Kennzeichnung beliebig voneinander entfernter Behaelter
EP0585676A2 (de) Frankiermaschine
DE10238254A1 (de) Endlosdruck mit mehreren Betriebsarten
DE3025546A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen eines fluessigen bzw. halbfluessigen mediums auf die druckplatte einer druckmaschine, insbesondere offsetdruckmaschine
DE2549004B2 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Typenräder eines rotierenden Druckzylinders
DE2941904C2 (de) Vorrichtung zum Bedrucken von Gegenständen, insbesondere von etikettierten Behältern in Etikettiermaschinen
DE2550963A1 (de) Druckeinrichtung
DE3737487C2 (de) Vorrichtung zum Bedrucken von Etiketten, insbesondere in Etikettiermaschinen
DE2028834A1 (de)
DE1411763C (de) Vomchtung zum Bedrucken von kontinuierlich bewegten Material streifen
DE1966785A1 (de) Handetikettiergeraet
WO1990011553A1 (de) Reinigungsvorrichtung für den zwischenträger eines nach dem prinzip der elektrofotografie arbeitenden druck- oder kopiergerätes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant