DE19505318A1 - Niederhaltefeder für Scheibenbremsen - Google Patents

Niederhaltefeder für Scheibenbremsen

Info

Publication number
DE19505318A1
DE19505318A1 DE1995105318 DE19505318A DE19505318A1 DE 19505318 A1 DE19505318 A1 DE 19505318A1 DE 1995105318 DE1995105318 DE 1995105318 DE 19505318 A DE19505318 A DE 19505318A DE 19505318 A1 DE19505318 A1 DE 19505318A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
hold
spring
down spring
caliper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1995105318
Other languages
English (en)
Inventor
Goetz Dipl Ing Mehner
Gerald Roth
Rainer Bretzler
Adrian Joseph
Volker Dobrinski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co OHG
Original Assignee
ITT Automotive Europe GmbH
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ITT Automotive Europe GmbH, Alfred Teves GmbH filed Critical ITT Automotive Europe GmbH
Priority to DE1995105318 priority Critical patent/DE19505318A1/de
Priority to PCT/EP1996/000617 priority patent/WO1996025609A1/de
Priority to EP96904078A priority patent/EP0809761A1/de
Publication of DE19505318A1 publication Critical patent/DE19505318A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D66/00Arrangements for monitoring working conditions, e.g. wear, temperature
    • F16D66/02Apparatus for indicating wear
    • F16D66/021Apparatus for indicating wear using electrical detection or indication means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/092Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
    • F16D65/095Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/097Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts
    • F16D65/0973Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts not subjected to brake forces
    • F16D65/0974Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts not subjected to brake forces acting on or in the vicinity of the pad rim in a direction substantially transverse to the brake disc axis
    • F16D65/0975Springs made from wire

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Niederhaltefeder für Scheiben­ bremsen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Aus der DE 38 11 385 A1 ist eine Niederhaltefeder für eine Scheibenbremse bekannt, bei der zwei Bremsbeläge in einem Schacht eines Bremssattels angeordnet und mittels eines ein­ zigen Haltestiftes befestigt sind. Die bekannte Niederhalte­ feder besteht aus einem in der wesentlichen Grundform recht­ eckig gebogenen Federdraht, der sich einerseits am Halte­ stift und andererseits an der radial äußeren Schmalseite der Bremsbeläge abstützt. Dabei wird im wesentlichen nur eine radial nach innen gerichtete Kraft auf die Bremsbeläge aus­ geübt. Aufgrund eines konstruktionsbedingten Spiels können sich die Bremsbeläge im Schacht jedoch geringfügig in Um­ fangsrichtung bewegen und gegen die Schachtwände klappern.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Niederhaltefeder gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 zu verbessern, so daß ein Klappern der Bremsbeläge in jedem Fall wirkungsvoll ver­ hindert wird. Eine weitergehende Aufgabe besteht darin, bei einer Scheibenbremse mit einer elektrischen Belagverschleiß­ warnvorrichtung ein elektrisches Kabel, das quer durch den Schacht über den äußeren Rand der Bremsscheibe verläuft, sicher zu befestigen, so daß eine Berührung der Bremsscheibe ausgeschlossen ist.
Die Lösung der Aufgabe ergibt sich aus dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1. Die erfindungsgemäße Nieder­ haltefeder besitzt eine einfache und kostengünstig herzu­ stellende T-förmige Grundgestalt mit einem mittleren Befe­ stigungsabschnitt und zwei seitlichen Federbügeln. Der mitt­ lere Befestigungsabschnitt ist sowohl an dem Haltestift, als auch zu der einen Seite hin an der Schachtwand radial fe­ dernd abgestützt. Zur anderen Seite hin geht der Befesti­ gungsabschnitt in zwei seitliche Federbügel über, die in axialer Richtung verlaufen, um radial federnd an den äußeren Schmalseiten der Bremsbeläge anzuliegen. Die erfindungsgemä­ ße Niederhaltefeder verspannt die Bremsbeläge nicht nur ge­ genüber dem Haltestift, sondern auch gegenüber dem Bremssat­ tel. Es wird ein Drehmoment auf die Bremsbeläge ausgeübt, so daß sie gegen die eine Schachtwand gedrückt und klapperfrei gehalten werden.
In einer Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 2 sind die Federbügel im Winkel zueinander angeordnet, so daß neben einer radialen Kraftkomponente eine zusätzlich axiale Kraft­ komponente an den Bremsbelägen erzeugt werden kann. Diese Anordnung begünstigt eine axiale Bewegung der Bremsbeläge von der Bremsscheibe weg, nachdem die Bremsung beendet ist.
In einer Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 3 ist ein zur Verwendung der erfindungsgemäßen Niederhaltefeder bestimmter Bremssattel mit einer Tasche in seiner Schacht­ wand ausgebildet, die zur Aufnahme der freien Drahtenden der Niederhaltefeder bestimmt ist. In der Tasche werden die freien Drahtenden gegen unabsichtliches Verschieben gesi­ chert, so daß stets ein korrekter Sitz der Niederhaltefeder gewährleistet ist. Vorzugsweise ist die Tasche gemäß An­ spruch 4 bezogen auf die Hauptdrehrichtung der Bremsscheibe bei Vorwärtsfahrt des Fahrzeugs in der bremsscheibenauslauf­ seitigen Schachtwand angeordnet. Dadurch wird gewährleistet, daß die Bremsbeläge ebenfalls gegen die bremsscheibenaus­ laufseitige Schachtwand gedrückt werden und bei wiederholten Bremsungen des Fahrzeugs bei Vorwärtsfahrt kein Klappern auftreten kann.
Die weitergehende Aufgabe der Erfindung wird gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 5. Danach ist ein elektrisches Kabel einer Belagverschleißwarnvorrichtung durch den Zwi­ schenraum zwischen den beiden mittleren Drahtabschnitten der Niederhaltefeder geführt und dadurch sicher gehalten. Eine Berührung mit der sich drehenden Bremsscheibe wird dadurch sicher verhindert. Weitere Maßnahmen an der Niederhaltefeder zur Befestigung des Kabels sind überflüssig. Es entstehen keine zusätzlichen Fertigungskosten.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend an­ hand der Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemä­ ßen Niederhaltefeder,
Fig. 2 eine Seitenansicht der Niederhaltefeder,
Fig. 3 eine Draufsicht auf die Niederhaltefeder,
Fig. 4 eine teilweise geschnittene Draufsicht auf einen Bremssattel mit einer erfindungsgemäßen Niederhal­ tefeder,
Fig. 5 eine Niederhaltefeder mit einem elektrischen Kabel einer Belagverschleißwarneinrichtung.
Die erfindungsgemäße Niederhaltefeder 1 besteht aus Feder­ draht und besitzt eine im wesentlichen T-förmige Grundge­ stalt mit einem mittleren Befestigungsabschnitt 2 und zwei seitlichen Federbügeln 3, 4. die Niederhaltefeder 1 ist für eine Scheibenbremse bestimmt, bei der zwei Bremsbeläge 5, 6 in einem Schacht 7 eines Bremssattels 8 angeordnet und mit­ tels eines Haltestiftes 9 befestigt sind. Der mittlere Be­ festigungsabschnitt 2 der Niederhaltefeder 1 besteht aus zwei nebeneinander angeordneten Drahtabschnitten 10, 11, die sich im Bereich über der nicht gezeigten Bremsscheibe quer zum Haltestift 9 erstrecken und den Haltestift 9 im wesent­ lichen halbkreisförmig umschließen. Zu der einen Schachtwand 12 hin laufen die Drahtabschnitte 10, 11 in zwei freie Drah­ tenden 13, 14 aus, die am Bremssattel 8 radial federnd abge­ stützt sind. Der Bremssattel 8 ist in seiner Schachtwand 12 mit einer Tasche 15 versehen, in der die freien Drahtenden 13, 14 Aufnahme finden. Die Tasche 15 ist bezüglich der Hauptdrehrichtung 16 der Bremsscheibe bei Vorwärtsfahrt des Fahrzeugs in der bremsscheibenauslaufseitigen Schachtwand 12 angeordnet. Zu der anderen, gegenüberliegenden Schachtwand 17 hin biegen die beiden Drahtabschnitte 10, 11 in entgegen­ gesetzte Axialrichtungen 18 ab und gehen in zwei seitliche Federbügel 3, 4 über, die zur radial federnden Anlage an den radial äußeren Schmalseiten 21, 22 der Bremsbeläge 5, 6 be­ stimmt sind. Die Federbügel 3, 4 sind zueinander im Winkel 23 angeordnet, so daß neben einer radialen Kraftkomponente eine zusätzliche axiale Kraftkomponente an den Bremsbelägen 5, 6 erzeugt wird. Der Bremssattel 8 ist mit einem elektrischen Kabel 24 einer Belagverschleißwarnvorrichtung versehen. Das Kabel 24 führt von einem Stecker 25 auf der inneren Axial­ seite des Bremssattels 8 quer durch den Schacht 7 über den äußeren Rand der Bremsscheibe auf die äußere Axialseite des Bremssattels 8, wo es in einen am Bremsbelag 6 angeordneten Verschleißsensor 26 mündet. Im Bereich des mittleren Befe­ stigungsabschnitts 2 der Niederhaltefeder 1 ist das elektri­ sche Kabel 24 durch den Zwischenraum zwischen den beiden mittleren Drahtabschnitten 10, 11 geführt und sicher vor ei­ ner Berührung mit der sich drehenden Bremsscheibe geschützt.

Claims (5)

1. Niederhaltefeder aus Federdraht für Scheibenbremsen, bei denen zwei Bremsbeläge (5, 6) in einem Schacht (7) eines Bremssattels (8) angeordnet und mittels eines Haltestiftes (9) befestigt sind, dadurch gekennzeich­ net, daß die Niederhaltefeder (1) eine im wesentlichen T-förmige Grundgestalt mit einem mittleren Befesti­ gungsabschnitt (2) und zwei seitlichen Federbügeln (3, 4) besitzt, daß der mittlere Befestigungsabschnitt (2) aus zwei nebeneinander angeordneten Drahtabschnit­ ten (10, 11) besteht, die sich im Bereich über der Bremsscheibe quer zum Haltestift (9) erstrecken und den Haltestift (9) im wesentlichen halbkreisförmig um­ schließen, daß die Drahtabschnitte (10, 11) zu der einen Schachtwand (12) hin in freie Drahtenden (13, 14) aus­ laufen, die am Bremssattel (8) radial federnd abge­ stützt sind, und zu der anderen Schachtwand (17) hin in entgegengesetzte Axialrichtungen (18) abbiegen und in die zwei seitlichen Federbügel (3, 4) übergehen, die zur radial federnden Anlage an den radial äußeren Schmal­ seiten (21, 22) der Bremsbeläge (5, 6) bestimmt sind.
2. Niederhaltefeder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Federbügel (3, 4) im Winkel (23) zueinander angeordnet sind, so daß neben einer radialen Kraftkom­ ponente eine zusätzliche axiale Kraftkomponente an den Bremsbelägen (5, 6) erzeugt wird.
3. Bremssattel mit Niederhaltefeder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der einen Schachtwand (12) eine Tasche (15) zur Aufnahme der freien Drahten­ den (13, 14) ausgebildet ist.
4. Bremssattel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Tasche (15) bezogen auf die Hauptdrehrichtung (16) der Bremsscheibe bei Vorwärtsfahrt des Fahrzeugs in der bremsscheibenauslaufseitigen Schachtwand (12) angeordnet ist.
5. Bremssattel nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß ein elektrisches Kabel (24) einer Belag­ verschleißwarnvorrichtung durch den Zwischenraum zwi­ schen den beiden mittleren Drahtabschnitten (10, 11) geführt ist.
DE1995105318 1995-02-17 1995-02-17 Niederhaltefeder für Scheibenbremsen Withdrawn DE19505318A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995105318 DE19505318A1 (de) 1995-02-17 1995-02-17 Niederhaltefeder für Scheibenbremsen
PCT/EP1996/000617 WO1996025609A1 (de) 1995-02-17 1996-02-14 Niederhaltefeder für scheibenbremsen
EP96904078A EP0809761A1 (de) 1995-02-17 1996-02-14 Niederhaltefeder für scheibenbremsen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995105318 DE19505318A1 (de) 1995-02-17 1995-02-17 Niederhaltefeder für Scheibenbremsen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19505318A1 true DE19505318A1 (de) 1996-08-22

Family

ID=7754195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995105318 Withdrawn DE19505318A1 (de) 1995-02-17 1995-02-17 Niederhaltefeder für Scheibenbremsen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0809761A1 (de)
DE (1) DE19505318A1 (de)
WO (1) WO1996025609A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2916251A1 (fr) * 2007-05-15 2008-11-21 Peugeot Citroen Automobiles Sa Systeme de freinage comportant un unique temoin d'usure de plaquette et temoin d'usure de plaquette de frein comportant un obturateur integre a son connecteur.
EP2687746A1 (de) * 2012-07-17 2014-01-22 BPW Bergische Achsen KG Halteanordnung für ein Signalkabel einer Bremsbelag-Verschleißsensierung
WO2013178822A3 (de) * 2012-06-02 2014-01-30 Gustav Magenwirth Gmbh & Co. Kg Bremszange
EP4102095A1 (de) * 2021-06-11 2022-12-14 ArvinMeritor Technology, LLC Scheibenbremsenanordnung mit einer an einer rückzugsfeder befestigten sensoranordnung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2010249171A (ja) * 2009-04-13 2010-11-04 Nissin Kogyo Co Ltd 車両用ディスクブレーキのキャリパボディ
JP5576518B2 (ja) * 2013-01-24 2014-08-20 日信工業株式会社 車両用ディスクブレーキのキャリパボディ
DE102013008226A1 (de) 2013-05-13 2014-11-13 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Bremsbelaghalterung einer Scheibenbremse

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2014588A1 (de) * 1970-03-26 1971-10-14 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Bremsbelagabnutzungs Warnvorrichtung
DE2223206A1 (de) * 1972-05-12 1973-12-06 Bendix Gmbh Teilbelagscheibenbremse
DE2225178A1 (de) * 1972-05-24 1974-01-17 Teves Gmbh Alfred Teilbelagscheibenbremse
DE2314700A1 (de) * 1973-03-24 1974-10-03 Bendix Gmbh Teilbelagscheibenbremse
DE3419541A1 (de) * 1984-05-25 1985-11-28 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Teilbelagscheibenbremse
EP0116000B1 (de) * 1983-02-02 1986-05-14 BENDIX France Scheibenbremse mit schwimmendem Bremssattel und einem Reibelement versehen mit einer elektrischen Abnützungsanzeige
DE3811385A1 (de) * 1988-04-05 1989-10-19 Teves Gmbh Alfred Niederhaltefeder
DE4028553A1 (de) * 1990-09-08 1992-03-12 Teves Gmbh Alfred Schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse mit kabelhalter

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2199828A5 (de) * 1972-05-12 1974-04-12 Bendix Gmbh
FR2251231A6 (en) * 1973-06-07 1975-06-06 Citroen Sa Disc brake with silent operation - has rigid anti-vibration plate which does not contact the frame

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2014588A1 (de) * 1970-03-26 1971-10-14 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Bremsbelagabnutzungs Warnvorrichtung
DE2223206A1 (de) * 1972-05-12 1973-12-06 Bendix Gmbh Teilbelagscheibenbremse
DE2225178A1 (de) * 1972-05-24 1974-01-17 Teves Gmbh Alfred Teilbelagscheibenbremse
DE2314700A1 (de) * 1973-03-24 1974-10-03 Bendix Gmbh Teilbelagscheibenbremse
EP0116000B1 (de) * 1983-02-02 1986-05-14 BENDIX France Scheibenbremse mit schwimmendem Bremssattel und einem Reibelement versehen mit einer elektrischen Abnützungsanzeige
DE3419541A1 (de) * 1984-05-25 1985-11-28 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Teilbelagscheibenbremse
DE3811385A1 (de) * 1988-04-05 1989-10-19 Teves Gmbh Alfred Niederhaltefeder
DE4028553A1 (de) * 1990-09-08 1992-03-12 Teves Gmbh Alfred Schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse mit kabelhalter

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2916251A1 (fr) * 2007-05-15 2008-11-21 Peugeot Citroen Automobiles Sa Systeme de freinage comportant un unique temoin d'usure de plaquette et temoin d'usure de plaquette de frein comportant un obturateur integre a son connecteur.
WO2013178822A3 (de) * 2012-06-02 2014-01-30 Gustav Magenwirth Gmbh & Co. Kg Bremszange
US9574631B2 (en) 2012-06-02 2017-02-21 Gustav Magenwirth Gmbh & Co. Kg Brake caliper
TWI604138B (zh) * 2012-06-02 2017-11-01 古斯塔夫馬根威爾士兩合有限公司 煞車卡鉗
EP2687746A1 (de) * 2012-07-17 2014-01-22 BPW Bergische Achsen KG Halteanordnung für ein Signalkabel einer Bremsbelag-Verschleißsensierung
EP4102095A1 (de) * 2021-06-11 2022-12-14 ArvinMeritor Technology, LLC Scheibenbremsenanordnung mit einer an einer rückzugsfeder befestigten sensoranordnung
US11649864B2 (en) 2021-06-11 2023-05-16 Arvinmeritor Technology, Llc Disc brake assembly having a sensor assembly attached to a retraction spring

Also Published As

Publication number Publication date
EP0809761A1 (de) 1997-12-03
WO1996025609A1 (de) 1996-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4318744C1 (de) Schwimmsattel-Scheibenbremse für Kraftfahrzeuge
DE4319657C2 (de) Scheibenbremse eines Fahrzeugs und zugehöriger Bremsklotz
DE20001800U1 (de) Werkzeugrack
DE2838921C2 (de) Schwimmsattel-Scheibenbremse
DE4301621A1 (en) Floating caliper disc brake
DE202011001991U1 (de) Bremsbelag für eine Scheibenbremse eines Fahrzeuges
DE102012010932A1 (de) Führungsmittel für eine Bremsbelanganordnung
DE2804279A1 (de) Scheibenbremse
DE2301595B2 (de) Bremsbackenhalte- und -abstützeinrichtung für die Bremsbacken einer Teilbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE602005000363T2 (de) Scheibenbremse
DE19505318A1 (de) Niederhaltefeder für Scheibenbremsen
DE19839059B4 (de) Scheibenbremse
DE1937555C3 (de) Führung für den Rahmen bzw. Sattel einer Schwimmrahmen- bzw. Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse
DE4115064C2 (de) Festsattel-Teilbelagscheibenbremse
DE2856108C2 (de) Führung für den Sattel einer Schwimmsattel-Scheibenbremse
EP0984188A3 (de) Teilbelagscheibenbremse
EP0715090B1 (de) Niederhaltefeder für Scheibenbremse
DE4332713A1 (de) Federanordnung für Festsattel-Scheibenbremsen
DE3229787A1 (de) Bremsbelagabriebfuehler fuer scheibenbremsen von kraftfahrzeugen
DE4028553A1 (de) Schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse mit kabelhalter
DE4020077A1 (de) Bremssattel fuer scheibenbremsen
DE6805501U (de) Scheibenbremse, insbesondere teilbelagscheibenbremse
DE10019654A1 (de) Scheibenbremse
DE4442795A1 (de) Niederhaltefeder für Scheibenbremsen
DE20112593U1 (de) Federwegbegrenzer für Kfz-Stoßdämpfer

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CONTINENTAL TEVES AG & CO. OHG, 60488 FRANKFURT, D

8139 Disposal/non-payment of the annual fee