DE1949534A1 - Vibrationsgeraet - Google Patents

Vibrationsgeraet

Info

Publication number
DE1949534A1
DE1949534A1 DE19691949534 DE1949534A DE1949534A1 DE 1949534 A1 DE1949534 A1 DE 1949534A1 DE 19691949534 DE19691949534 DE 19691949534 DE 1949534 A DE1949534 A DE 1949534A DE 1949534 A1 DE1949534 A1 DE 1949534A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal foils
metal
glued
treated
vibration generator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691949534
Other languages
English (en)
Inventor
Yvonne Bauche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1949534A1 publication Critical patent/DE1949534A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H23/00Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms
    • A61H23/02Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive
    • A61H23/0254Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive with rotary motor
    • A61H23/0263Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive with rotary motor using rotating unbalanced masses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/1604Head
    • A61H2201/1607Holding means therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/1628Pelvis
    • A61H2201/163Pelvis holding means therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/165Wearable interfaces
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2205/00Devices for specific parts of the body
    • A61H2205/02Head
    • A61H2205/022Face
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2205/00Devices for specific parts of the body
    • A61H2205/06Arms
    • A61H2205/065Hands
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2205/00Devices for specific parts of the body
    • A61H2205/08Trunk
    • A61H2205/082Breasts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2205/00Devices for specific parts of the body
    • A61H2205/10Leg
    • A61H2205/102Knee

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)

Description

Yvonne Bauch·, 9t Rue Croix Baragnon, Toulouse (Haute-Garonne)
B 69 - V β/Ka
Vibrationsgerät.
Die Erfindung betrifft ein Vibrations- oder Massagegerät für den menschlichen Körper, das medizinischen Zwecken oder der Schönheitspflege dient.
Zn Abhängigkeit von der zu behandelnden Körperpartie kann das Gerät nach verschiedenen Gesichtspunkten ausgebildet seint Als Maske für die Figur bzw. das Gesioht, als Armband für die Handgelenke oder die Knöchel, als Gürtel für die Taille oder die Oberschenkel, als Knieschoner oder als Büstenhalter·
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gerät der eingangs genannten Art so auszubilden, daß es die ganze zu massierende Körperpartie mit einer Fläche bedeckt» die hinreichend weich ist, um an der zu behandelnden
009817/0438
Körperpartie anzuliegen und hinreichend steif, um vibrieren zu können«
Das erfindungsgemäße Gerät ist durch ein oder mehrere dünne Metallblätter gebildet, die entsprechend der Körperpartie vorgeformt sind und hinreichend weich sind, um sich an den Körper des Benutzers anpassen zu können.
Diese Metallblätter sind mit einem Schwingungserzeuger verbunden«
Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist das Gerät durch zwei flexible metallische Blätter gebildet, die aufeinander unter Zwischenschaltung eines Metallgitters befestigt bzw. festgeklebt sind· ■
Das Gerät kann eine starre Metallplatte aufweisen, gegen ρ welche durch den Benutzer die schwingende Außenfläche eines Vibrationsgerätes gedrückt wird, welches gewöhnlicherweise zur Schönheitspflege benutzt wird. Vorzugsweise jedoch kann das Gerät mit einem eingebauten Schwingungserzeuger versehen sein·
- Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen in der Zeichnung näher erläutert.
0098 17/0438 bad original
Fig. 1 zeigt «inen Teilschnitt in pespaktiirischer
Darstellung, aus welchem die Zusammenstellung der einzelnen Teile der erfindungsgemäßen Vorrichttang hervorgeht.
Pig. 2 ist ein Schnitt durch die Vorrichtung nach Fig. 1.
Fig. 3 zeigt in schematischer Darstellung eine Gesichtsmaske.
Fig. k zeigt in schematischer Darstellung ein· vereinfachte Gesichtsmaske.
Fig. 5 zeigt in schematischer Darstellung einen Hassagegürtel.
Fig. 6 zeigt in schematischer Darstellung^einen Massagebüstenhalter·
Wie aus Fig. 1 hervorgeht, bestehen die Bauteile, weiche die Masken, den Gürtel, den Armreifen oder dgl. bilden aus einem äußeren Metallblatt 6, eines Gitter 7iäus Metalldrähten, einem inneren Metallblatt 8 und einer Schaumstoffschicht 9·
0 0 98 17 /(H 3 0 W>
Vorzugsweise bestehen die Metallblätter oder Folien 6 und 8 aus miteinander verbundenen Metallbändern· Diese Anordnung erweist sich als sehr vorteilhaft» da so die Metailblätter leicht formbar sind, was besonders für die Herstellung von Masken oder Büstenhaltern wichtig ist.
Das Metallgitter ist durch Metalldrähte gebildet, die zwischen den zwei Metallfolien 6 und 8 befestigt bzw. festgeklebt sind. Das Gitter kann durch parallele Drähte (Fig. 4) oder einander kreuzende Drähte (Fig. 1) und in bestimmten Fällen durch gegeneinander verflochtene Drähte (Fig. 2) gebildet Sein. Mit diesen Drähten wird eine Armatur gebildet, welche die Vibrationsschwingungen auf das zusammengesetzte Material überträgt.
Fig. 3 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel für eine Gesichtsmaske, die an den Konturen des Gesichtes anliegen kann. In der linken Hälfte der Fig. 3 ist mit 1 die Hälfte der genannten Maske bezeichnet, die aus gepresstem Karton hergestellt sein kann und die durch eine Befestigung 2 oder eine elastische Schnur oder eine andere Halterung gehalten ist*
0 09817/043Ö
BAD ORIGiNAL
Die Maske ist mit Ausnehmungen 3 für Augen, Mund und Nasenlöcher versehen. Unter der Maske aus Karton ist eine Metallfolie angeordnet, die durch ihre Anlage gegen die Innenwandung der Maske ihre Fora erhält und mit dieser verbunden bzw· an dieser festgeklebt ist· An dieser Metallfolie sind die Drähte h angebracht bzw· angeklebt·
Xn der rechten Halfte der Fig. 3 sind die Metallfolien und der äußere Karton weggelassen, so daß wie gestrichelt angedeutet, der Verlauf der Drähte 4, welche die Armatur bilden, sichtbar wirdt Ein Abschnitt dient der Behandlung der Stirn, ein weiterer Abschnitt der Behandlung der Krähenfüße in den Augenwinkeln, ein weiterer den Mundwinkeln, wobei die Drähte bei einer starren Metallplatte 5 zusammenlaufen, auf welch· das bewegliche Teil eines Schwingungserzeugers aufsetzbar ist, der gewöhnlicherweise für Massagen und andere Schönheitspflegezwecke benutzt wird· ·
Um den Kontakt des Gerätes mit der Haut angenehmer zu machen, kann das Gerätinnere mit geeignetem Material vLe Schaumstoff, Plüsch oder dgl· ausgekleidet werden·
Die in Fig. 3 dargestellte Maske ist eine sehr genau· Ausfuhrungsform und dementsprechend teuer· Es ist aber
009817/0438 BAD
auch möglich, eine Gesichtsmaske von sehr viel einfacherer Form herzaste Ilen. Eine derartige Ausführungsfora» zeigt Fig. k.
Diese Maske ist einfach aus einem oberen Stirnband 10 gebildet, dessen äußere Enden untereinander durch eine Art Kinnband 11 verbunden sind. Das Stirnband 10 und das Kinnband 11 sind so wie in Zusammenhang mit Fig. 1 beschrieben hergestellt, wobei der einzige Unterschied darin besteht, daß die Gitterstäbe 7 einander nicht kreuzen sondern, wie gestrichelt angedeutet, parallel verlaufen»
Im unteren Abschnitt des Kinnbandes 11 ist ein kleiner Schwingungserzeuger 12 angeordnet, Dieser Schwingungserzeuger entspricht dem in Fig. 2 dargestellten Schwingungserzeuger, der durch einen Motor Ik gebildet ist, welcher in einem Metallgehäuse oder einer Metallfolie angeordnet ist, die auf die Folie 6 geklebt oder an dieser befestigt ist. Die Achse 15 des Motors tk trägt ein Exzentergewicht 16. Der Motor des Schwingungserzeugers 12 ist an eine kleine nicht dargestellte Batterie ■ittels der Leitungen 1? angeschlossen.
Fig. 5 zeigt einen Gürtel, der aus den im Zusammenhang mit Fig. 1 beschriebenen Bauteilen gebildet ist und mit
009817/0438
6AD ORIGINAL
einem Schwingungserzeuger 12 ausgerüstet ist. Geräte xur Behandlung von Handgelenken, Oberschenkeln oder Knöcheln sind in analoger Form ausgebildet·
Fig· 6 zeigt einen Büstenhalter» der durch entsprechende Formung der Metallfolie 6 hergestellt ist, so daß dies· die zwei Körbchen eines Büstenhalters unter Anordnung der Metalldrähte 7. wie in Fig. 5 dargestellt, bildet, d.h. die Einzeldrähte in Form von geschlossenen Ringen kreuzen einander und bilden eine liegende Acht. In dem Einzug zwischen den zwM. Körbchen ist der Schwingungserzeuger 12 angeordnet, der wie in den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen in einer Metallfolie untergebracht und mit der äußeren Folie verbunden sein kann.
Vorzugsweise sind die erfindungsgemäßen Geräte in einer abnehmbaren Schutzhülle aus bestimmtem Gewebe untergebracht, welche einerseits ihnen ein angenehmes Aussehen verleiht und andererseits es gestattet, daß die in Kontakt mit der Haut befindlichen Abschnitte gewaschen werden können·
Unabhängig von den dargestellten Ausführungsformen kann das erfindungsgemäße Gerät bei entsprechender Abwandlung für andere Körperpartien, zum Beispiel in Form von
0098 1.7/0438 BAD
KnI θ schönem, Knöchelbändern, kurzen Hosen oder dgl« "verwendet werden·
009817/0438 '
00 BAD ORIGINAL

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Gerät zur Aufbringung ven Vibrationssohwingungen auf den Körper, dadurch gekennzeichnet, daß das Gerät duroh eine oder mehrere dünne Metallfolien (6,8) gebildet ist, die entsprechend dem zu behandelnden Körperabschnitt geformt sind und die hinreichend weich sind, um sich an den Körper des Benutzers anpassen, zu können« wobei diese Metallfolien (6,8) mit einem Schwingungserzeuger (12) verbunden sind·
    2· Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Metallfolien (6,8) vorgesehen, sind, die unter Zwischenschaltung eines Metallgittere (7) aufeinander geklebt sind.
    9317/043
    3. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallfolien (6,8) aus Seite an Seite aneinander angebrachtes!, bzw. angeklebten Bändern gebildet sind.
    4. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwingungserzeuger (12) in einer Metallfolie (13)
    ^ untergebracht ist, die ihrerseits an der Folie (6) des Gerätes festgeklebt ist·
    5· Gerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Gesichtsmaske (i) aus Karton, die der Gesichtsform entspricht und an deren Innenseite die·Metallfolien (6,8) und das Drahtgitter (7) angeklebt sind.
    6. Gerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Gesichtsmaske, die aus einem Stirnband (io) und einem
    * Kinnband (ti) besteht,
    7. Gerät nach Anspruch 1, ^kennzeichnet durch einen Gürtel, dessen Länge dem Umfang der zu behandelnden Körperpartie entspricht.
    * 8. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es den zu behandelnden Körperpartien angepaßt ist.
    009817/0438
    ■ BAD
    9. Gerät nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, dafi das Gerät als Büstenhalter ausgebildet ist, dessen zwei Körbchen durch die Metallfolien gebildet sind, wobei das Drahtgitter (?) in Fora einer liegenden Acht ausgebildet ist, deren Einselringe zueinander konzentrisch liegen.
    009817/0438
DE19691949534 1968-10-04 1969-10-01 Vibrationsgeraet Pending DE1949534A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR31005399 1968-10-04
FR6928199A FR2057396A6 (de) 1968-10-04 1969-08-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1949534A1 true DE1949534A1 (de) 1970-04-23

Family

ID=26215231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691949534 Pending DE1949534A1 (de) 1968-10-04 1969-10-01 Vibrationsgeraet

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1949534A1 (de)
FR (1) FR2057396A6 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2716137A1 (de) * 1976-12-27 1978-07-06 Thomas Peter Muchisky Massagegeraet
WO1998005286A1 (en) * 1996-08-05 1998-02-12 Knowlton Edward W Apparatus for tissue remodeling
US5871524A (en) * 1995-05-05 1999-02-16 Thermage, Inc. Apparatus for controlled contraction of collagen tissue
US5919219A (en) * 1995-05-05 1999-07-06 Thermage, Inc. Method for controlled contraction of collagen tissue using RF energy
US5948011A (en) * 1995-05-05 1999-09-07 Thermage, Inc. Method for controlled contraction of collagen tissue via non-continuous energy delivery
US6350276B1 (en) 1996-01-05 2002-02-26 Thermage, Inc. Tissue remodeling apparatus containing cooling fluid
US6425912B1 (en) 1995-05-05 2002-07-30 Thermage, Inc. Method and apparatus for modifying skin surface and soft tissue structure

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT401869B (de) * 1995-04-12 1996-12-27 Patzelt Bernhard Massage-gerät

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2716137A1 (de) * 1976-12-27 1978-07-06 Thomas Peter Muchisky Massagegeraet
US6377855B1 (en) 1995-05-05 2002-04-23 Thermage, Inc. Method and apparatus for controlled contraction of collagen tissue
US6377854B1 (en) 1995-05-05 2002-04-23 Thermage, Inc. Method for controlled contraction of collagen in fibrous septae in subcutaneous fat layers
US5919219A (en) * 1995-05-05 1999-07-06 Thermage, Inc. Method for controlled contraction of collagen tissue using RF energy
US5948011A (en) * 1995-05-05 1999-09-07 Thermage, Inc. Method for controlled contraction of collagen tissue via non-continuous energy delivery
US6381498B1 (en) 1995-05-05 2002-04-30 Thermage, Inc. Method and apparatus for controlled contraction of collagen tissue
US6470216B1 (en) 1995-05-05 2002-10-22 Thermage, Inc. Method for smoothing contour irregularities of skin surface
US5871524A (en) * 1995-05-05 1999-02-16 Thermage, Inc. Apparatus for controlled contraction of collagen tissue
US6453202B1 (en) 1995-05-05 2002-09-17 Thermage, Inc. Method and apparatus for controlled contraction of collagen tissue
US6241753B1 (en) 1995-05-05 2001-06-05 Thermage, Inc. Method for scar collagen formation and contraction
US6381497B1 (en) 1995-05-05 2002-04-30 Thermage, Inc. Method for smoothing contour irregularity of skin surface by controlled contraction of collagen tissue
US6425912B1 (en) 1995-05-05 2002-07-30 Thermage, Inc. Method and apparatus for modifying skin surface and soft tissue structure
US6430446B1 (en) 1995-05-05 2002-08-06 Thermage, Inc. Apparatus for tissue remodeling
US6438424B1 (en) 1995-05-05 2002-08-20 Thermage, Inc. Apparatus for tissue remodeling
US6350276B1 (en) 1996-01-05 2002-02-26 Thermage, Inc. Tissue remodeling apparatus containing cooling fluid
US6749624B2 (en) 1996-01-05 2004-06-15 Edward W. Knowlton Fluid delivery apparatus
WO1998005286A1 (en) * 1996-08-05 1998-02-12 Knowlton Edward W Apparatus for tissue remodeling

Also Published As

Publication number Publication date
FR2057396A6 (de) 1971-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4211023C1 (de)
DE1949534A1 (de) Vibrationsgeraet
DE2038769A1 (de) Vorrichtung zum Schienen
DE3340811A1 (de) Vorrichtungen fuer die wiedergewinnung der funktionen des handwurzelgelenkes, der hand und der finger
EP2719365A1 (de) Vorrichtung zum Drehen eines Patienten
DE3118014C2 (de) Einrichtung zum Anbringen einer flächenhaften Elektrode auf eine von einem Gipsverband bedeckte Körperstelle
DE3819859A1 (de) Kleidungsstueck
DE2460812A1 (de) Kondomartige vorrichtung
DE3590238C2 (de)
DE102007057808B4 (de) Bekleidungsstück zur Elektrostimulation
DE3122462C2 (de)
DE375180C (de) Bandage zur Aufnahme des aus einer kuenstlichen Darmfistel austretenden Darminhaltes
DE4311344C1 (de) Konturmassagekissen für Rücken und Hinterkopf
DE19606294C1 (de) Anti-Schnarchbandage
DE635309C (de) Kompressenartige Waerm- und Kuehlvorrichtung
EP0821930B1 (de) Vorrichtung zur Änderung der Funktionalität eines Massagestabes
DE10241576B4 (de) Eine Einrichtung für Kosmetikmassage und Pflege der Rückenhaut eines Menschen
CH478563A (de) Bandage zur Durchführung von Schlankheitskuren
AT61073B (de) Büstenhalter.
DE4318575C1 (de) Epicondylitis-Bandage
DE936823C (de) Huelle zur Aufnahme von Seifenstuecken
DE3304697A1 (de) Medizinisch anwendbares kuehlelement
DE3621287C2 (de) Stützendes Mieder
DE3737546C1 (en) Abduction diapers with lateral cushioning wedges
DE807839C (de) Augenschutzbinde fuer Kopfwaeschen usw.