DE1948405A1 - Antriebsvorrichtung fuer elektrische Schalter - Google Patents

Antriebsvorrichtung fuer elektrische Schalter

Info

Publication number
DE1948405A1
DE1948405A1 DE19691948405 DE1948405A DE1948405A1 DE 1948405 A1 DE1948405 A1 DE 1948405A1 DE 19691948405 DE19691948405 DE 19691948405 DE 1948405 A DE1948405 A DE 1948405A DE 1948405 A1 DE1948405 A1 DE 1948405A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
drive
switch
drive device
energy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691948405
Other languages
English (en)
Other versions
DE1948405B2 (de
DE1948405C3 (de
Inventor
Sven Jonasson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Norden Holding AB
Original Assignee
ASEA AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ASEA AB filed Critical ASEA AB
Publication of DE1948405A1 publication Critical patent/DE1948405A1/de
Publication of DE1948405B2 publication Critical patent/DE1948405B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1948405C3 publication Critical patent/DE1948405C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/32Driving mechanisms, i.e. for transmitting driving force to the contacts
    • H01H3/36Driving mechanisms, i.e. for transmitting driving force to the contacts using belt, chain, or cord

Description

Antriebsvorrichtung für elektrische Schalter
Die Erfindung "bezieht sich auf eine Antriebsvorrichtung für elektrische Schalter, und zwar vorzugsweise auf Schalter mit eingebauten Aussehaltfedern, die beim Einschalten des Schalters von der Antriebsvorrichtung gespannt werden und dabei die für das Ausschalten des Schalters erforderliche Energie speichern. Eine solche Antriebsvorrichtung enthält u.a. eine Schaltwelle zum Einschalten des Schalters, ein energiespeicherndes Organ zum Drehen der Schaltwelle, eine Spannvorrichtung zum Spannen des energiespeichernden Organs über eine in der Spannvorrichtung enthaltene Antriebswelle, sowie ein Sperrorgan zur Begrenzung der Drehung der Schaltwelle bei jedem Einschaltvorgang, Die Einschaltarbeit wird von dem energie spei ehe aalen Organ ausgeführt, das gewöhnlich aus einer Anzahl parallel angeordneter Federn besteht, die entweder automatisch mit Hilfe eines Motors oder von Hand durch die Spannvorrichtung im voraus gespannt werden.
009644/1079
_ O
1943405
Federantriebsvorrichtungen der genannten Art sind bereits bekannt. Sie werden gewönnlieh zum Antrieb von ölarmen Hochspannungsschaltern, verwendet und haben in vieler Hinsicht sehr gute Eigenschaften. Die bekannten Antriebsvorrichtungen enthalten eine automatische Spannvorrichtung für die Einschaltfedern. Die Spannvorrichtung besteht bei diesen bekannten Schaltern aus einem nicht selbsthemmenden Schneckengetriebe, dessen Schneckenrad mittels einer Kurbelstange und einer mechanischen Gelenkverbindung fest mit den Einschaltfedern verbunden und daher zusammen mit der Schneckenschraube an der Einschaltbewegung beteiligt ist. Das bedeutet jedoch, daß eine relativ große Masse beim Einschalten in Bewegung gesetzt werden muß, was sich nachteilig auf die Zontaktbeschleunigung und die Schließzeit des Schalters auswirkt. Ein weiterer Bachteil bei den bekannten Ausführungen ist, daß nur die halbe Umdrehung des Schneckenrades für die eigentliche Einschaltbewegung zur Verfügung steht, während die andere Hälfte der Umdrehung zum Spannen der ledern benötigt wird. Dies ist mit ein Grund, daß diese Antriebsvorrichtungen verhältnismäßig groß und teuer sind, besonders die Antriebsvorrichtungen für Schalter für sehr hohe Spannungen, da bei solchen Schaltern die erforderliche Einschaltarbeit relativ groß ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Antriebsvor^ richtung so auszubilden, daß sie im Vergleich zu äen bereits
0Q8844/tQ?i
bekannten Ausführungen eine größere Kontafctbeschleunigung ermöglicht, außerdem kleinere Abmessungen aufweist und in der Herstellung billiger ist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das energiespeichernde Organ, die Schaltwelle und die Antriebswelle der Spannvorrichtung über eine endlose Kette miteinander verbunden sind, die in auf der Antriebswelle und der ™ Schaltwelle befestigte Kettenräder eingreift, und daß die Schaltwelle so angeordnet ist, daß sie sich nur in Verbindung mit der Entspannung des energiespeichernden Organs dreht. Bei dieser Ausbildung der Antriebsvorrichtung kann die Sinschaltbewegung des Schalters sich, beinah über eine ganze Umdrehung der Schaltwelle erstrecken, wobei die Hinscnaltkraft zweckmäßigerweise über eine auf de^ielle festsitzende Nockenscheibe übertragen wird. Da das energiespeichernde Organ, das vorzugsweise aus mehreren Zugfedern besteht, mit einer flexiblen Verbin- ä dung an die Spannvorrichtung angeschlossen ist, nimmt kein Teil der Spamivorrichtung an der Sinschaltbewegung teil. Durch diese Anordnung ist es möglich, die Kontaktbeschleunigung beim Einschalten zu emö-hen, ohne daß deswegen die Antriebsvorrichtung verstärkt zu werden braucht. Die konstruktion ermöglicht es weiterhin, daß die Einschaltfedern auf äußerst einfache tfeise zu einem frei wählbaren Zeitpunkt gespannt werden können.
009844/1079
BAD ORIGINAL
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im folgenden anhand der Zeichnung näher beschrieben. Diese zeigt schematisch eine Antriebsvorrichtung für elektrische Schalter.
Die gezeigte Antriebsvorrichtung hat eine Schaltwelle 1 mit einer Nockenscheibe 2, die über einen Hebelarm 3 und eine Schaltstange 4 den beweglichen Eontaktteil des Schalters betätigt. Das Einschalten des Schalters geschieht, indem die Schaltwelle 1 entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht wird, was mit Hilfe von Zugfedern 5 bewirkt wird. Die Zugfedern 5 werden mit Hilfe einer Spannvorrichtung 6 gespannt, sie besteht aus einem Motor 7, einem Schneckengetriebe 8 und einer Antriebswelle 9. Diese Welle, die mit einer nicht gezeigten abnehmbaren Kurbel auch von Hand angetrieben werden kann, ist mit einem Sperrorgan 10 versehen, das ein Zurückdrehen der Welle 9 verhindert. Ist das Schneckengetriebe 8 selbsthemmend, so ist kein derartiges Sperrorgan erforderlich.
Die Federn 5, die Spannvorrichtung 6 und. die Schaltwelle 1 sind mit einer endlosen Kette 11 kraftschlüssig verbunden. Die Federn 5 sind an der einen Seite an einem von der Kette getragenen Rad 12 aufgehängt. Vom Rad 12 läuft die Kette 11 über ein auf der Schaltwelle 1 befestigtes Kettenrad 13 auf ein Rad 14, das von einer schwachen Feder 15 gehalten wird, die die Aufgabe hat, die Kette gespannt zu halten. Die Kette läuft
009844/1079,
1943405
weiter über zwei Kettenräder 16 und 17, von denen das letzte auf der Welle 9 der Spannvorrichtung "befestigt ist, zurück zum Rad 12. Die Schaltwelle 1 hat ein Sperrorgan 18, so daß die Welle bei jedem Einschalten nur eine Umdrehung machen kann. Weiter ist für den Hebelarm 3 eine Sperre 19 vorgesehen, die nach dem Einschalten den beweglichen Kontakt des Schalters in der eingeschalteten Lage halten soll.
Die Zeichnung zeigt die Antriebsvorrichtung in ihrer normalen Betriebslage, in der die Federn 5 gespannt sind. Der Schalter ist dabei eingeschaltet und der Hebelarm 3 nimmt die mit gestrichelter Linie gezeigte Lage 3f ein. Wird ein Ausschaltimpuls gegeben, so löst sich die Sperre 19 und der Schalter öffnet sich mit Hilfe der im Schalter eingebauten und zuvor gespannten Ausschaltfedern, wobei der Arm 3 und die Stange 4 in die mit durchgehenden Linien gezeichnete Lage geführt werden. Der Schalter kann nun, wenn es gewünscht, unmittelbar wieder ein- ™ geschaltet werden, indem das Sperrorgan 18 gelöst wird. Die Zugfedern 5 drehen dabei über die Kette 11 die Welle .1 entgegen dem Uhrzeigersinn. Dabei bewegt sich das Rad 12 abwärts und das Rad 14 aufwärts, während die Räder 16 und 17 stillstehen. Nach einer Umdrehung der Welle 1 greift die Sperre 18 wieder ein und verhindert ein weiteres Drehen der Welle. Der Schalter nimmt nun wieder die Einschaltlage ein, wenn kein -Ausschaltimpuls mehr anliegt. Wenn eine Einschaltbetätigung erfolgt ist,
009844/1079
wird die Spannvorrichtung 6 automatisch von einem Endschalter gestartet, wobei die Federn 5 wieder gespannt werden. Das Rad 12 bewegt sich dabei aufwärts und das Rad H abwärts, während das Kettenrad 13 der Schaltwelle stillsteht. Sind die Federn 5 gespannt, so schaltet sich die Spannvorrichtung 6 automatisch
zum
ab und die Antriebsvorrichtung ist nun/unmittelbaren Wiedereinschalten bereit.
Die Erfindung ist nicht auf das gezeigte Äusführungsbeispiel begrenzt, sondern kann auf verschiedene Arten im Rahmen der Erfindung verwirklicht werden. Anstelle der gezeigten Nockenscheibe 2 kann man z.B. eine Kurbelstange verwenden, um den Schalter zu betätigen. Weiter kann das Sperrorgan 18 so ausgeführt werden, daß die Schaltwelle 1 bei jedem Einschaltvorgang beispielsweise nur eine halbe Umdrehung ausführt. Da der Ausschal tmechanismus des Schalters zum Verständnis der vorliegenden Erfindung weniger bedeutungsvoll ist, wird dieser Hechanismus in der Zeichnung in einer äußerst einfachen Ausführung gezeigt. Gewöhnlich enthält der Ausschaltmechanismus eine Freiauslösungsvorrichtung, die z.B. ein Schalten des Schalters während einer laufenden Einschaltbewegung verhindert.
- 7 009844/1079

Claims (6)

_ 7 Patentansprüche:
1.1 Antriebsvorrichtung für elektrische Schalter mit einer Schaltwelle zum Einschalten des Schalters, einem energiespeichernden Organ zum Drehen der Schaltwelle, einer Spannvorrichtung zum Spannen eines energiespeichernden Organs über eine in der Spannvorrichtung enthaltene Antriebswelle, sowie " einem Sperrorgan zur Begrenzung der Umdrehung der Schaltwalle bei jedem Einsehaltvorgang, dadurch gekennzeichnet, daß das energiespeichernde Organ (5), die Schaltwelle (1) und die Antriebswelle (9) der Spannvorrichtung über eine endlose Kette (11) miteinander verbunden sind, die in auf der Antriebswelle . (9) und der Schaltwelle (1) befestigte Kettenräder (17 bzw. 13) eingreift und daß die Schaltwelle (1) so angeordnet ist, daß sie nur in Verbindung mit der Entspannung des energiespeichernden Organs (5) gedreht werden kann. |
2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das energiespeichernde Organ (5) aus einer oder mehreren Zugfedern besteht.
3.· Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltwelle (1) eine Nockenscheibe (2) trägt, die den beweglichen Kontaktteil des Schalters betätigt.
009844/1079
4. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswelle (9) der Spannvorrichtung nur in einer Richtung drehbar ist.
ö. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannvorrichtung (6) ein se Ib st hemmendes Schneckengetriebe (3) für den Antrieb der Antriebswelle (9) enthält.
6. Antriebsvorrichtung nach einem der-.obengenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kette (11) mittels eines von einer Feder (15) getragenen losen Rades (14) gespannt wird.
OQ984£71079
DE19691948405 1968-10-01 1969-09-25 Antriebsvorrichtung für elektrische Schalter Expired DE1948405C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1322868A SE332451B (de) 1968-10-01 1968-10-01

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1948405A1 true DE1948405A1 (de) 1970-10-29
DE1948405B2 DE1948405B2 (de) 1972-11-02
DE1948405C3 DE1948405C3 (de) 1974-08-15

Family

ID=20297062

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691948405 Expired DE1948405C3 (de) 1968-10-01 1969-09-25 Antriebsvorrichtung für elektrische Schalter

Country Status (8)

Country Link
CH (1) CH498480A (de)
DE (1) DE1948405C3 (de)
DK (1) DK123194B (de)
FI (1) FI52785C (de)
FR (1) FR2019610A1 (de)
GB (1) GB1273014A (de)
NO (1) NO124615B (de)
SE (1) SE332451B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015214070A1 (de) * 2015-07-24 2017-01-26 Siemens Aktiengesellschaft Umlenkantrieb und elektrischer Schalter

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3508110A1 (de) * 1985-03-07 1986-09-11 Felten & Guilleaume Energietechnik GmbH, 5000 Köln Schaltschloss mit schnelleinschaltung
ATE158105T1 (de) * 1993-11-03 1997-09-15 Gec Alsthom T & D Ag Federantrieb für ein schaltgerät
DE59304319D1 (de) * 1993-12-13 1996-11-28 Gec Alsthom T & D Ag Antriebsvorrichtung für einen Leistungsschalter
SE505582C2 (sv) * 1994-02-21 1997-09-15 Asea Brown Boveri Manöverdon för strömbrytare
US7151353B2 (en) 2000-09-18 2006-12-19 Abb Ab Switching device
CN100458995C (zh) 2003-09-13 2009-02-04 Abb技术有限公司 电气开关设备的起动装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015214070A1 (de) * 2015-07-24 2017-01-26 Siemens Aktiengesellschaft Umlenkantrieb und elektrischer Schalter

Also Published As

Publication number Publication date
FI52785B (de) 1977-08-01
DE1948405B2 (de) 1972-11-02
SE332451B (de) 1971-02-08
GB1273014A (en) 1972-05-03
FR2019610A1 (de) 1970-07-03
DE1948405C3 (de) 1974-08-15
CH498480A (de) 1970-10-31
FI52785C (fi) 1977-11-10
NO124615B (de) 1972-05-08
DK123194B (da) 1972-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011013749A1 (de) Laststufenschalter
DE1948405A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer elektrische Schalter
DE2439837C3 (de) Antriebsvorrichtung zur Sprungbetätigung elektrischer Schaltgeräte
DE3518419A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer einen schalter
DE2850761C3 (de) Sprungantriebsvorrichtung für elektrische Schaltgeräte
DE2907714C2 (de) Federantriebsvorrichtung für Hochspannungsschalter
DE613927C (de) Durch Nockenwalzen gesteuerte Schnellschalteinrichtung fuer Fahrschalter oder Schaltwerke, insbesondere fuer elektrische Bahnfahrzeuge
DE3114727A1 (de) Federantrieb fuer elektrische schaltgeraete
DE2216272A1 (de) Hochspannungsschaltgeraet, insbesondere trennschalter
DE1665806C3 (de) Motorgetriebene Antriebseinheit für ein elektrisches Schattgerät
AT134894B (de) Getriebe.
EP0074920A2 (de) Sprungfederantrieb für das bewegliche Schaltstück eines elktrischen Erdungs- oder Trennschalters
DE894403C (de) Schaltwerk zur Speicherung von Stromstossreihen
DE2132855B2 (de) Drehschalter
DE690409C (de) aendig wechselnder Drehrichtung
DE2316071A1 (de) Haltevorrichtung fuer zahnaerztliche handstuecke
DE2227329A1 (de) Schrittschaltgetriebe
DE4422302C1 (de) Leistungsschalter mit einem Anzeigeorgan für den Zustand eines Energiespeichers
DE972298C (de) Schalteinrichtung zum Ein- und Ausschalten elektrischer Schaltgeraete
DE534035C (de) Ferngesteuerte elektrische Schalteinrichtung mit Malteserkreuzgetriebe zwischen Antriebsmotor und Schalter
DE526242C (de) Zeitschalter fuer Fahrtrichtungsanzeiger
DE2742772A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer elektrische leistungsschalter
AT113592B (de) Mechanische Antriebsvorrichtung für Stufenschaltapparate, insbesondere für elektrische Anlagen.
DE479021C (de) Mechanische Antriebsvorrichtung fuer in beiden Drehrichtungen verwendbare Stufen-schalter, die in beiden Drehrichtungen in gleicher Weise mit Momentschaltung arbeiten
AT266585B (de) Photographischer Verschluß mit elektronischer Zeitbildungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee