DE1948157C3 - Übergangstransformationsteil für Hohlleiter - Google Patents

Übergangstransformationsteil für Hohlleiter

Info

Publication number
DE1948157C3
DE1948157C3 DE1948157A DE1948157A DE1948157C3 DE 1948157 C3 DE1948157 C3 DE 1948157C3 DE 1948157 A DE1948157 A DE 1948157A DE 1948157 A DE1948157 A DE 1948157A DE 1948157 C3 DE1948157 C3 DE 1948157C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rectangular
transformation
transformation part
opening
transition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1948157A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1948157A1 (de
DE1948157B2 (de
Inventor
Georg Dr.-Ing. Spinner
Leo Treczka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SPINNER-GMBH ELEKTROTECHNISCHE FABRIK 8000 MUENCHEN
Original Assignee
SPINNER-GMBH ELEKTROTECHNISCHE FABRIK 8000 MUENCHEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SPINNER-GMBH ELEKTROTECHNISCHE FABRIK 8000 MUENCHEN filed Critical SPINNER-GMBH ELEKTROTECHNISCHE FABRIK 8000 MUENCHEN
Priority to DE1948157A priority Critical patent/DE1948157C3/de
Priority to US72424A priority patent/US3686589A/en
Priority to GB4428970A priority patent/GB1326594A/en
Priority to SU1476513A priority patent/SU365909A1/ru
Priority to FR7034372A priority patent/FR2062965B1/fr
Publication of DE1948157A1 publication Critical patent/DE1948157A1/de
Publication of DE1948157B2 publication Critical patent/DE1948157B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1948157C3 publication Critical patent/DE1948157C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P5/00Coupling devices of the waveguide type
    • H01P5/08Coupling devices of the waveguide type for linking dissimilar lines or devices
    • H01P5/082Transitions between hollow waveguides of different shape, e.g. between a rectangular and a circular waveguide

Landscapes

  • Waveguides (AREA)
  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Übergangstransformationsteil der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Gattung. Derartige Übergangstransformationsteile, die den durch die unterschiedlichen Querschnitte der zu verbindenden Hohlleiter bedingten Querschnittsstufensprung ausgleichen, sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt und besitzen den Vorteil einer kurzen axialen Baulänge, da jede Transformationsstufe nur eine Länge von A/4 besitzt, und sie gewährleisten über eine große Bandbreite bis zu einer Oktave eine Konstanthaltung des Wellenwiderstandes mit der .ingestrebten geringen Reflexion unter der Voraussetzung, daß die geometrischen Abmessungen exakt stimmen. Die hierfür erforderliche Feinbearbeitung mit den engen Toleranzen von weniger als ±0,01 mm ist außerordentlich aufwendig und schwierig, insbesondere wenn an jedem Transformationsstufensprung beide Rechteckseiten gleichzeitig geändert werden. Eine Vereinfachung eines solchen Übergangsteiles kann erreicht werden, wenn gemäß der DT-AS 12 71 228 an einer Transformationsstelle die Rechteckseite mit der breiteren Abmessung erhalten bleibt, was durch geeignete Bemessung einer zweiten Transformationsstelle möglich wird. Auch hier ergeben sich jedoch noch schwerwiegende bearbeitungstechnische Schwierigkeiten zur Herstellung der Transforrnationsstufen, und die Herstellung erfolgt im allgemeinen durch aufwendige galvanoplastische Verfahren oder durch teuren Präzisionsguß. Eii.e wirtschaftliche spanabhebende Bearbeitung ist nicht möglich.
Auch die genannten galvanoplastischen Verfahren und Feingußverfahren, obgleich äußerst aufwendig und teuer, sind noch zu ungenau, und es sind daher immer Nachbearbeitungen und aufwendige Kompensationsmaßnahmen erforderlich, um die unvermeidbaren geometrischen Fehler auszugleichen. Im allgemeinen geschieht dies durch Abgleichelemente in Gestalt von Stiften oder Schrauben, die in Richtung des elektrischen Feldes in den Hohlraum entsprechend tief eingestellt werden. Hierdurch wird wiederum die Breitbandigkeit beeinträchtigt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein axial kurzes Übergangstransformatiünstcil der eingangs genannten Bauart derart auszubilden, daß es mit den erforderlichen Toleranzen auf einfache Weise spanabhebend so genau bearbeitet werden kann, daU über eine große Bandbreite die angestrebte Reflexionsfreiheil gewährleistet ist.
Gelöst wird die gestellte Aufgabe durch die im Kennzeichnungsteil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale. Die Herstellung kann dann einfach in der Weise geschehen, daß mittels eines Fingerfräsers in die breiten Rechteckseiten des Übergangsteils Ausfräsungen parallel zur Achse in einer Länge von λ/4 und vorzugsweise mit ihren den Grund der Ausnehmungen bildenden Wänden planparallel in einer Tiefe und Breite eingebracht werden, die zunächst empirisch bestimmt werden kann. Liegt die auf diese Weise durch laufende Messungen empirisch ermittelte geometrische Form erst einmal vor. so ist es verhältnismäßig einfach, diese Form auch über automatisch gesteuerte Werkzeugmaschinen zu reproduzieren. Es hat sich gezeigt, daß die hersteilungstechnisch bedingte Verrundung an den beiden Seiten jeder Ausnehmung keinen störenden Einfluß auf die elektrischen Eigenschaften ausübt, unabhängig davon ob die Verrundungen in der Breitseite oder am Rand der anschließenden Schmalseite enden.
Eine zweite Transformationsstelle kann in den Übergang zu dem weiterführenden Rechteck-Hohlleiter zu verlegt werden, indem das Transformationsteil gemäß Anspruch 2 ausgebildet ist.
Es ist bekannt, bei Übergangselementen zur Verbindung elliptischer Hohlleiter mit Rechteck-Hohlleitern durch spanabhebende Bearbeitung Ausnehmungen in den breiten Rechteckseiten anzubringen. Hierbei handelt es sich jedoch ausnahmslos um Ausnehmungen.
die einen sich verjüngenden Übergang herstellen sollen und damit eine Exponentialleitung anstreben. Ein solches Übergangselement ist durch die DT-AS 12 71229 bekannt, bei welchem die Ausnehmung in Gestalt eines Hohlkegels durch Drehen oder im Guß oder nach galvanoplastischen Verfahren eingebracht wird. Abgesehen davon, daß derartige Übergangsstücke eine große axiale Baulänge von mehr als V-U pro Stufe mit einem hohen Materialaufwand erfordern, ist die Herstellung derart kompliziert verlaufender, in der Tiefe abnehmender Ausnehmungen äußerst problematisch und in der Praxis nicht gelöst. Es hat sich als unvermeidbar erwiesen, jeweils von Fall zu Fall individuell abzugleichen und Kompensationsstifte unterschiedlicher Länge in den Hohlraum einzubauen, was
5> einen hohen zusätzlichen Aufwand erfordert und die Breitbandigkeit beeinträchtigt.
Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigt
f>o F i g. 1 eine perspektivische Darstellung eines Ausgangswerkstückes für das Transformationsteil,
F i g. 2 eine perspektivische Darstellung des aus dem Ausgangswerkstück gernäß Fig. 1 gefertigten Übergangslransformat ionsteiles.
h5 Das Ausgangswerkstück gemäß F i g. I besteht aus einem Rechteckkörper, der aus Vollmetall hergestellt und mit einer durchgehenden öffnung durch Räumen hergestellt ist, die cie Grundform eines Rechtecks
besitzt. Die axiale Länge L entspricht der Länge zweier Transformationsstufen.
Fig. 2 zeigt das erfindungsgemäße Übcrgangstransformationsteil 1 in seinem fertigen Zustand. Die beiden Breitseiten 6, 7 des durchgeräumten Rechtecks sind durch Ausfräsen mit Ausnehmungen 2 versehen und zwar über die Länge L1. die eine Tiansformaiionsstufe bildet. Die restliche Länge L; des Transformationsteils kann eine zweite Transformationsstufe bilden, wenn der anzuschließende Rechteckhohlleiter eine gegenüber der Rechtcckulfnung des Transforniationsteils unterschiedliche Bemessung aufweist, so daß an der Anschlußstelle ein zw eiter Stufensprung vorhanden ist.
Die Länge der Transformationsstufe bzw. der Ausnehmung 2 i >t mit L]. die Breite mit B und die Tiefe mit T bezeichnet. Über die Länge L: 2 hinweg verbleiben die Breitseiten 6, 7 des Rechtecks in ihrer ursprünglichen in F i g. 1 gezeigten Grundform. Die Gesamtlänge L des TransformationstHs I ist die Summe aus L\ und Lj.
Die Ausnehmungen 2 sind vorzugsweise mittig angeordnet, d. h. ihre seitlichen Begrenzungskanten 11, 12 haben gleiche Abstände von den Schmalseiten 8, 9 des Rechtecks. Die Ausnehmung 2 in der unteren Breitseite 6 des Rechtecks und die Ausnehmung 2 in der oberen Breitseite 7 der rechteckigen Öffnung sind mit gleicher Form ausgebildet. Die beiden Ausnehmungen 2 in der oberen und unteren Breitseite 6, 7 liegen spiegelbildich zueinander.
Die Ausnehmungen 2 besitzen nach Art von > I lohlkehlen ausgebildete Verrundungen 3. die sich über die ganze Länge L\ hinweg an den Seiten der Ausnehmungen 2 erstrecken Die Bodenkante 4 jeder Ausnehmung 2 verläuft geradlinig und parallel zu den Breitseiten 6 bzw. 7. Die Ausnehmungen 2 können sich
υ über einen Teil (vergl. F i g. 2) der ßreitseiten 6, 7 erstrecken, jedoch ist es auch möglich, daß sich die Ausnehmungen 2 über die gesamten Breitseiten 6, 7 erstrecken und die Verrundungen in die Rechteckschmalseiten übergehen.
is Die Ausnehmungen 2 sind mittels eines Fingerfräsers ausgefräst, so daß sich die Abrundungen 3 entsprechend dem Fräsradius ergeben.
Der in der Zeichnung nicht dargestellte ovale Hohlleiter liegt an der Stirnseite 5 des Übergangstransformationsteils 1 an. Der Reehteckquerschniit an der anderen Stirnseite des Transformationsteils 1 entspricht vorzugsweise nicht dem Rechteckquerschnitt des anschließenden Hohlleiters, sondern es wird diese Anschlußstelle als weiterer Transformationsstüfen-
sprung ausgenutzt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Übergangstransformationsteil in Gestalt eines Stufen transformator mit achsparallelen Wänden zur rflexionsarnien Verbindung eines Rechteckhohlleiters mit einem glatten oder gewellten ovalen Hohlleiter, ti ad u rch gekennzeichnet, daß die im Querschnitt durchgehend mit rechteckiger Grundform ausgebildete Öffnung des Transfonnationsteils auf beiden Breitseiten je eine flache Stufenausnehmung (2) aufweist, deren Querschnittsformen senkrecht zur Achse über ihre gesamte axiale Stufenlänge (L\) spiegelgleich sind, wobei die seitlichen Übergänge von der wenigstens annähernd planparallel zur Breitseite der Öffnung verlaufenden Wand der Ausnehmung in die rechte<.kige Grundform der Öffnung nach Aa einer Hohlkehle verrundet ist.
2. Übergangsiransformationsteil nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß der an die Ausnehmungen (2) anschließende Teil der Rechtecköffnung mit der restlichen Länge (Li) eine zweite Transformationsstufe bildet, wenn der anzuschließende Rechteckhohlleiter eine gegenüber der Rechtecköffnung des Transformationsteils unterschiedliche Bemessung aufweist.
DE1948157A 1969-09-23 1969-09-23 Übergangstransformationsteil für Hohlleiter Expired DE1948157C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1948157A DE1948157C3 (de) 1969-09-23 1969-09-23 Übergangstransformationsteil für Hohlleiter
US72424A US3686589A (en) 1969-09-23 1970-09-15 Waveguide transition
GB4428970A GB1326594A (en) 1969-09-23 1970-09-16 Transition transformation member
SU1476513A SU365909A1 (ru) 1970-09-23 Переходная трансформирующая секция
FR7034372A FR2062965B1 (de) 1969-09-23 1970-09-23

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1948157A DE1948157C3 (de) 1969-09-23 1969-09-23 Übergangstransformationsteil für Hohlleiter

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1948157A1 DE1948157A1 (de) 1971-04-15
DE1948157B2 DE1948157B2 (de) 1977-07-28
DE1948157C3 true DE1948157C3 (de) 1978-03-09

Family

ID=5746297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1948157A Expired DE1948157C3 (de) 1969-09-23 1969-09-23 Übergangstransformationsteil für Hohlleiter

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3686589A (de)
DE (1) DE1948157C3 (de)
FR (1) FR2062965B1 (de)
GB (1) GB1326594A (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3928825A (en) * 1973-05-04 1975-12-23 Licentia Gmbh Waveguide transition piece with low reflection
DE19615854C1 (de) * 1996-04-20 1997-11-20 Alcatel Kabel Ag Verfahren zur Herstellung einer Kupplung für das Verbinden zweier elektromagnetischer Hohlleiter
US20110309987A1 (en) * 2010-06-20 2011-12-22 Siklu Communication ltd. Reflector antenna including radome
CN108400414A (zh) * 2018-03-29 2018-08-14 成都银赫科技有限公司 适用于多种传输线的弯折传输线
CN108461882A (zh) * 2018-03-29 2018-08-28 成都银赫科技有限公司 一种通用错位传输线
CN108521006A (zh) * 2018-03-29 2018-09-11 成都银赫科技有限公司 一种矩形波导传输线阶梯过渡
CN108521008A (zh) * 2018-03-29 2018-09-11 成都银赫科技有限公司 一种对称微波耦合结构
CN108428988A (zh) * 2018-03-29 2018-08-21 成都银赫科技有限公司 一种单双脊矩形波导传输线转接器
CN108539346A (zh) * 2018-03-29 2018-09-14 成都银赫科技有限公司 一种传输线转接器
CN108521007A (zh) * 2018-03-29 2018-09-11 成都银赫科技有限公司 一种变量数目相同的传输线阶梯过渡
CN108511865A (zh) * 2018-03-29 2018-09-07 成都银赫科技有限公司 一种矩形截面微波耦合结构
CN108539345A (zh) * 2018-03-29 2018-09-14 成都银赫科技有限公司 一种单脊矩形波导传输线转接器
CN108428990A (zh) * 2018-03-29 2018-08-21 成都银赫科技有限公司 一种辐射天线单端口电磁波网络
CN108539342A (zh) * 2018-03-29 2018-09-14 成都银赫科技有限公司 一种矩形波导错位传输线
CN108521004A (zh) * 2018-03-29 2018-09-11 成都银赫科技有限公司 一种双脊矩形波导错位传输线

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2704810A (en) * 1946-04-03 1955-03-22 Carroll W Zabel Frequency discriminator-power divider
US3182272A (en) * 1963-04-22 1965-05-04 Microwave Dev Lab Inc Waveguide to coaxial l transition having the coaxial outer conductor extending into the waveguide
GB1127910A (en) * 1965-02-25 1968-09-18 Telefunken Patent Junction member for the connection of waveguides having different cross-sectional shapes
FR1466896A (fr) * 1965-02-25 1967-01-20 Telefunken Patent élément de raccordement entre des guides d'onde ayant des sections transversales de formes différentes
US3336543A (en) * 1965-06-07 1967-08-15 Andrew Corp Elliptical waveguide connector
US3482308A (en) * 1966-10-25 1969-12-09 Us Army Method for milling waveguide bends

Also Published As

Publication number Publication date
FR2062965A1 (de) 1971-07-02
GB1326594A (en) 1973-08-15
DE1948157A1 (de) 1971-04-15
FR2062965B1 (de) 1976-05-28
US3686589A (en) 1972-08-22
SU365909A3 (de) 1973-01-08
DE1948157B2 (de) 1977-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1948157C3 (de) Übergangstransformationsteil für Hohlleiter
DE602004013174T2 (de) Tangentialschneideinsatz und fräswerkzeug
DE2411759C3 (de) Schneidwerkzeug für die spanabhebende Bearbeitung
DE102006028062A1 (de) Wendeschneidplatte
DE2204860A1 (de) Miniatur verbinder und Herstellungsverfahren für Verbinder
EP2514895B1 (de) Anordnung von zwei bauteilen, insbesondere bandteilen
DE2319786C3 (de) Schlitzantennenanordnung
DE3040184A1 (de) Biegewerkzeug
DE3311467C2 (de)
DE3222836C1 (de) Verstellbare Stranggiesskokille fuer Stranggiessanlagen
DE4013636C2 (de)
DE3224065C2 (de) Verstellbare Stranggießkokille für Vielfachstranggießanlagen
DE10206744C5 (de) Verfahren für die Herstellung einer Walzbacke sowie damit hergestellte Walzbacke für Kugelumlaufspindeln
DE1948156C3 (de) Übergangstransformationsteil für Hohlleiter
EP0335366B1 (de) Verfahren zur numerischen Bahnsteuerung für Elektroerodiermaschinen
DE3604963C2 (de) Einsatz zum Unterteilen einer Stranggießkokille
DE112022002906T5 (de) Spulenstruktur
DE3241105A1 (de) Dehnschraube fuer kieferndehnvorrichtungen
DE2720466C2 (de)
DE2407378A1 (de) Schneidstahl fuer eine spanabhebende werkzeugmaschine
DE19741131A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Brammen verschiedener Formate
DE2626800A1 (de) Federgelenk
DE2904255C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundprofiles, insbesondere für Fenster- und Türrahmen, Fassaden o.dgl.
DE3904426A1 (de) Schublade fuer moebel
DE19856588A1 (de) Spannvorrichtung für Maschinen zur Reproduktion von Schlüsseln

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee