DE1947543B2 - Vorrichtung zum lagegerechten Abgeben von verformungsempfindlichen Werkstücken, insbesondere von Flaschenverschlußkapseln - Google Patents

Vorrichtung zum lagegerechten Abgeben von verformungsempfindlichen Werkstücken, insbesondere von Flaschenverschlußkapseln

Info

Publication number
DE1947543B2
DE1947543B2 DE19691947543 DE1947543A DE1947543B2 DE 1947543 B2 DE1947543 B2 DE 1947543B2 DE 19691947543 DE19691947543 DE 19691947543 DE 1947543 A DE1947543 A DE 1947543A DE 1947543 B2 DE1947543 B2 DE 1947543B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpieces
sensitive
container
deformation
correct position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691947543
Other languages
English (en)
Other versions
DE1947543A1 (de
Inventor
Eugene Westfield N.J. Greck (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
American Flange and Manufacturing Co Inc
Original Assignee
American Flange and Manufacturing Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Flange and Manufacturing Co Inc filed Critical American Flange and Manufacturing Co Inc
Publication of DE1947543A1 publication Critical patent/DE1947543A1/de
Publication of DE1947543B2 publication Critical patent/DE1947543B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B3/00Closing bottles, jars or similar containers by applying caps
    • B67B3/02Closing bottles, jars or similar containers by applying caps by applying flanged caps, e.g. crown caps, and securing by deformation of flanges
    • B67B3/06Feeding caps to capping heads
    • B67B3/061Feeding caps to capping heads the caps having an asymmetric footprint, e.g. comprising a gripping lip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G51/00Conveying articles through pipes or tubes by fluid flow or pressure; Conveying articles over a flat surface, e.g. the base of a trough, by jets located in the surface
    • B65G51/02Directly conveying the articles, e.g. slips, sheets, stockings, containers or workpieces, by flowing gases

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Feeding Of Articles To Conveyors (AREA)
  • Sealing Of Jars (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)

Description

den Förderkanal zugeführt werden, von dem die io zu den darüberliegenden, in dem Haufen festgehalte-Werkstücke ungeordnet auf einen Drehteller auf- nen Werkstücken bewegen muß, wobei Beschädigungen, insbesondere Verformungen, z.B. von dünnwandigen Flaschenverschlußkapseln, unvermeidbar
gegeben werden, der seinerseits die Werkstücke
in eine ihn kreisförmig umgebende Orientierungsschiene hineinbewegt, durch die die Werkstücke sind,
in die gewünschte richtige Lage gedreht und dann 15 Bekannte Ausrichtevorrichtungen für Werkstücke, einer sie lagegerecht weiterführenden Abgaberut- die verpackt werden sollen, insbesondere für einzusche zugeleitet werden, dadurch gekennzeichnet, daß der kreisförmigen Orientie
rungsschiene (30) eine diese Schiene in Art einer
wickelnde Zuckerwaren (USA.-Patentschrift 3 015 378), arbeiten mit einer umlaufenden, kegelför-
.„..e_ v„„y ., migen Scheibe, an deren Rand nebeneinander rings-
Sehne schneidende Lichtschranke aus Lichtquelle 20 um auf Mantellinien liegende, schmale Vertiefungen (34) und Fotozelle (35) zugeordnet ist, nach de- zum ausrichtenden Aufnehmen der Werkstucke anren Abfühlergebnis der dort durchlaufenden, ord- gebracht sind. Hier wird die Werkstuckzufunr aus nungsgemäß ausgerichteten Werkstücke (100) der einem Vorratsbehälter mit einer Ruttel-Rutscne Antrieb eines Rüttelförderers (8, 9) zur begrenz- durch iin über den Vertiefungen der umlaufenden ten Zuführung der ungeordneten Werkstücke aus 25 Scheibe angeordnetes, schwenkbar gelagertes Funldem Vorratsbehälter (2) an den Drehtisch (29) rad gesteuert, das beim Erreichen einer bestimmten, gesteuert wird niedrigen Füllhöhe in dem die Scheibe enthaltenden
Behälter einen Schalter betätigt, der den Rüttler-Motor einschaltet und damit die weitere Zufuhr von
30 Werkstücken auslöst Auch hier findet das Ausrichten und anschließende Bewegen der Werkstücke in
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum la- der untersten Schicht eines Haufens von Werkstükgegerechten Abgeben von verformungsempfindlichen ken statt, was bei leicht verformbaren Werkstucken Werkstücken, insbesondere von Flaschenverschluß- nicht angängig ist, und das Gewicht des aut den kapseln, bei der diese ungeordne, einem erhöht ange- 35 ausgerichteten und den darüberliegenden unausgebrachten Vorratsbehälter zugeführt, aus diesem Be- richteten Werkstücken aufruhenden Fuhlrades wurde hälter in begrenzten Mengen abgezogen und unaus- ebenfalls zu Werkstückverformungen fuhren,
gerichtet einem ihre DurchlaufstücUahl beschrän- Mit einem Drehteller arbeitende Zufuhr- und Am-
kenden Förderkanal zugeführt werden, von dem die rirht-vorrichti ngen sind ferner bekannt (franzosische Werkstücke ungeordnet auf eine,. Drehteller aufgege- 40 Patentschrift ,504 860), bei denen das Ausrichten ben werden, der seinerseits die Werkstücke in eine von Flaschenverschlußkapseln durch seitlichen Ausihn kreisförmig umgebende Orientierungsschiene hin- tritt aus einem Schlitz in der ortsfesten Drentellerumeinbewegt, durch die die Werkstücke in die ge- randung und anschließende Behandlung des Stromes wünschte richtige Lage gedreht und dann einer sie la- der hintereinander aufgereiht sich bewegenden Kapgegerecht weiterführenden Abgaberutsche zugeleitet 45 sein durch darauf einwirkende, aus Düsen stromende werden Preßluft erfolgt. Auch hier ist es schwierig, wenn
Bekannte Vorrichtungen dieser Art (USA.-Patentschrift 3 330 404) weisen den Mangel auf, daß die dem Drehteller zugeleiteten, verformungsempfindlichen Werkstücke sich auf diesem entweder übermäßig anhäufen können, was zu ihrer Beschädigung und zur Behinderung des hier erstrebten, unter Wirkung der von dem Drehteller auf die Werkstücke ausgeübten Zentrifugalkraft herbeizuführenden Ausrichte-
nicht unmöglich, eine Überhäufung des Drehtellers mit Werkstücken oder seine unzureichende Ausnutzung zu verhindern.
Die gleiche Feststellung gilt für eine andere bekannte Ausrichte- und Zuführvorrichtung für Flaschenverschlußkapseln (USA.-Patentschrift 3 343 885) ähnlicher Bauart.
Bei einer speziell für die ausgerichtete Zufuhr von
Vorgangs führt, oder daß bei entsprechender Vermin- 55 kleinen zylindrischen Werkstücken bestimmten Vorderung der Werkstückzufuhr zu dem Drehteller die- richtung (USA.-Patentschrift 2 571 576) wird die Beschickung eines ausgerichtete Werkstücke in hintereinander aufgereihter Folge aufnehmenden Führungskanals durch zwei im Abstand voneinander an-60 geordnete Lichtschranken, die aus je einer Lichtquelle und einer Fotozelle bestehen, gesteuert, indem beim Fehlen von Werkstücken an der einen, weiter stromab liegenden Lichtschranke die Werkstückzu-
/7 .. _. fuhr eingeschaltet und beim Auftreten eines Werkmale Fassungsvermögen des über einer aus einem 65 Stückvorrats an der anderen, weiter stromauf liegen-Schrägtrommelapparat bestehenden Sortier- und den Lichtschranke die Werkstückzufuhr ausgeschal
sei· unzureichend ausgenützt und eine zu geringe, unter der wirklichen Leistungsfähigkeit der Vorrichtung bleibende Werkstückzahl in der Zeiteinheit ausgerichtet wird.
Bekannt sind Werkstückzuführeinrichtungen für Maschinen zur automatischen Verarbeitung von im wesentlichen axialsymmetrischen Massenteilen (deutsche Patentschrift 1170 867), bei denen das maxi-
Ausrichtvorrichtung angeordneten Arbeitsbehälters gleichzeitig als Maß für den Füllungszustand dessel-
tet wird. Das Ausrichten der Werkstücke vor ihrer Übernahme durch den erwähnten Führungskanal er-
3 4
folgt durch eine lotrecht angeordnete, an ihrem Um- dauer geschehen, ohne daß sich auf Zufälligkeiten
fang mit einem Kranz von zur Aufnahme ausgerich- beruhende Änderungen des Arbeitsvorganges, die zu
teter Werkstücke bestimmten Vertiefungen verse- einer Überfüllung oder Verödung des Schwingbehäl-
hene, umlaufende Scheibe in einer wiederum bei ver- ters führen, anders als durch ständige Überwachung
formbaren Werkstücken nicht angängigen Weise. 5 der Vorrichtung und menschlichen Reguliereingriff
Bekannt ist ferner eine Ausrichte- und Zuführvor- beheben lassen, so daß eine automatische Arbeitsrichtung für Flaschenverschlußkapseln (USA.-Pa- weise dieser Vorrichtung praktisch ausgeschlossen tentschrift 1953 757), bei der die Kapseln stoßweise ist. Abgesehen davon dürfte der lediglich unter von eiser Preßluftdüse in eine sie eng umschlie- Schwerkraftwirkung erfolgende Austritt von sperrißende, rohrartige Führung hineingeblasen werden, io gen, hohlen, verformungsempfindlichen Flaschenverwobei Verklemmungen der Kapseln in diesem Rohr schlußkapseln aus der Öffnung am Boden des Vorpraktisch kaum zu vermeiden sind. Dem Rohr wer- ratsbehälters wegen der beträchtlichen, an dieser den sie über eine als offene Rutsche ausgebildete Stelle zu erwartenden Verstopfungsgefahr kaum stö-Führung zugeführt, ohne daß ihr Mengenfluß dabei rungsfrei realisierbar sein.
gesteuert wird. Schließlich gelangen die Kapseln 15 Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine noch unter Mitwirkung des sie transportierenden Vorrichtung zum lagegerechten Abgeben von verfor-Blasluftstroms auf einen Sammeltisch, so daß sie mungsempfindlichen Werkstücken, insbesondere von beim Auftreffen auf diesen eine ihre geordnete Flaschenverschlußkapseln, der eingangs angegebenen Weitergabe störende, hohe Geschwindigkeit haben. Art so auszubilden, daß sie weitestgehend automa-Bei diesen bekannten Vorrichtungen sind also ao tisch zu arbeiten vermag und insbesondere jede die Schwierigkeiten unvermeidlich, die sich einerseits aus ordnungsgemäße Durchführung des Ausrichtevorder Enge der Führungen für die Werkstücke, an- gangs bzw. die Unversehrtheit der Werkstücke gedererseits aus der mangelnden Steuerbarkeit des fährdende Anhäufung von Werkstücken auf dem Werkstückstroms und seiner teilweise überhöhten Drehteller selbsttätig ebenso vermieden wird wie eine Geschwindigkeit ergeben. s5 unzureichende Zufuhr unausgerichteter Werkstücke
Bei einer bekannten Fördervorrichtung für leichte auf den letzteren.
Werkstücke (französische Patentschrift 1 441 750) Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei der einwerden diese mittels Druckluft durch einen Rohr- gangs erwähnten Vorrichtung dadurch gelöst, daß krümmer geblasen, in dessen abwärts gelichtetem der kreisförmigen Orientierungsschiene eine diese Schenkel ein Anschlag angeordnet ist, durch den vor 30 Schiene in Art einer Sehne schneidende Lichtdem Verlassen des Krümmers durch die Werkstücke schranke aus Lichtquelle und Fotozelle zugeordnet ihr Stoß aufgefangen werden soll, wonach sie der ist, nach deren Abfühlergebnis der dort durchlaufenweiteren Bearbeitung zusammen mit dem Luftstrom den, ordnungsgemäß ausgerichteten Werkstücke der durch eine weitere Leitung zugeführt werden. Bei der Antrieb eines Rüttelförderers zur begrenzten Zufüh-Verarbeitung von hohlen Flaschenverschlußkapseln 35 rung der ungeordneten Werkstücke aus dem Vorratswürden diese sich infolge ihrer sperrigen Struktur vor behälter an den Drehtisch gesteuert wird,
dem Anschlag anhäufen und auch an diesem hängen- Auf diese Weise läßt sich gewährleisten, daß beim bleiben. Auftreten größerer Lücken im Strom der die Licht-
Das Hochblasen ringförmiger Werkstücke in den schranke passierenden, ordnungsgemäß ausgerichteeinen Schenkel eines weiten, rohrförmigen Krümmers 40 ten Werkstücke und damit verbundener Verödung ist bei einer pneumatischen Werkstückzufuhrvorrich- des Drehtellers selbsttätig für den erforderlichen tung bekannt (USA.-Patentschrift 3 002 327), bei der Nachschub an unausgerichteten Werkstücken gesorgt die Werkstücke aus dem abwärts gerichteten Sehen- wird. Ein besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen kel des Krümmers zum Teil auf einen sie aufstapeln- Vorrichtung, der durch die Schrägstellung der Lichtden Dorn iallen. Abgesehen von dem geringen Wir- 45 schranke zu der Bewegungsbahn der ausgerichteten kungsgrad dieser Vorrichtung, bei der stets nur ein Werkstücke erreicht wird, besteht darin, daß das winziger Werkstückanteil den Dorn trittt, eignet sie Einschalten des Rüttelförderer-Antriebs nur beim Mch nicht für die Verarbeitung von geschlossene Flä- Auftreten größerer Lücken im abgehenden Werkchen aufweisenden Werkstücken, wie insbesondere stückstrom erfolgt, während kleinere Lücken zwi-Flaschenverschlußkapseln. 50 sehen einzelnen Werkstücken, wie sie häufig auftre-
Für das Ausrichten und Zuführen verformungs- ten können, zur Vermeidung allzu häufiger Schaltempfindlicher zylindrischer Werkstücke ist auch eine vorgänge unberücksichtigt bleiben.
Vorrichtung bekannt (USA.-Patentschrift 2 770 352), Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in dei bei der die Werkstücke ungeordnei in einem Behälter Zeichnung dargestellt und wird im folgenden nähei aufbewahrt werden, aus dem sie durch eine an sei- 55 beschrieben. Es zeigt
nem Boden angebrachte enge öffnung austreten und F i g. 1 eine Seitenansicht einer Vorrichtung zun
in einen um seine Achse schwingenden, horizontalen lagegerechten Abgeben von verformungsempfindli·
zylindrischen Behälter fallen, an dessen Seitenwand chen Werkstücken,
eine schraubenförmige Bahn für die Aufwärtsbewe- F i g. 2 eine stirnseitige Ansicht der Vorrichtunj
gung abgesonderter, aufeinanderfolgender Werk- δο nach Fig. 1,
stücke angebracht ist. Zwar ist bei dieser Vorrich- F i g. 3 einen Schnitt nach der Linie 3-3 in F i g. 2
tung der Vorratsbehälter an seiner Austrittsöffnung Fig. 4 eine Draufsicht auf das die Werkstücke aus
mit einer steuerbaren, mehr oder weniger weit offen- bringende Ende des Förderkanals, der teilweise auf
baren Verschlußklappe versehen, durch die sich die gebrochen dargestellt ist, und auf den Drehteller mi
Anzahl der in der Zeiteinheit aus dem Vorratsbehäl- 65 der ihn umgebenden Orientierungsschiene und de
ter austretenden, unausgerichteten Werkstücke beein- diese schneidenden Lichtschranke,
flüssen läßt. Dies muß jedoch nach längerem Aus- Gemäß Fig. 1,2 und3 ist im oberen Abschnit
probieren ein für allemal für eine längere Betriebs- des Gestells 1 ein Vorratsbehälter 2 für einen lose ge
5 6
schütteten Vorrat der verformungsempfindlichen teten Werkstücke in eine Ausgangsschurre 33 hinein-Werkstücke angebracht, der mit einem oberen Dek- leitet. Eine Lichtquelle 34 und eine Fotozelle 35 sind kel 3 mit einem Griff 4 versehen ist. Zur leichten so angeordnet, daß sie eine sich in horizontaler Rich-Feststellung der Füllhöhe der in dem Vorratsbehäl- tung über eine Strecke innerhalb des Raumes zwiter 2 vorhandenen Werkstücke ist in einer Seiten- 5 sehen der Orientierungsschiene 30 und dem Drehtelwand des Behälters außerdem ein Schauloch 5 vorge- ler 29 erstreckende, jene Schiene 30 in Art einer sehen An dem Vorratsbehälter 2 ist ein trichterför- Sehne schneidende Lichtschranke bilden, so daß miger Bodenabschnitt 6 ausgebildet, der an seiner diese durch den Vorbeigang von unterhalb der Unterseite in einer Abgabeöffnung 7 endet. Unter Orientierungsschiene 30 aufeinanderfolgenden ausgedieser ist sine Zuführrüttelpfanne 8 horizontal an- io richteten Werkstücken unterbrochen wird. Die Fotogeordnet, in die die Werkstücke 100 hinein pbgege- zelle 35 ist an die Rüttelvorrichtung 9 elektrisch anben werden. Wie aus Fig. 1 und3 ersichtlich, ist sn geschlossen, damit sie die Rüttelvorrichtung bei Freidem Boden 8 α der Pfanne 8 eine übliche Rüttelvor- gäbe der Lichtschranke in Tätigkeit setzt, richtung 9 angebracht, die an einer Platte 10 starr be- Beim Betrieb wird eine Menge Werkstücke 100 in festigt ist, die ihrerseits von Streben 11 gehalten 15 den in Flurebene angeordneten Vorratsbehälter 2 unwird. An der Platte 10 ist außerdem eine Halterung geordnet eingeschüttet. Bei eier beschriebenen Aus-
12 zum Tragen eines Motors 13 angebracht, dessen führungstürm der Erfindung sind die zu fördernden Antriebswelle horizontal angeordnet ist. Der Motor Werkstücke Flaschenverschlußkapseln mit einem
13 ist so eingerichtet, daß er ein an ein Lufteinsaug- hohlen Körper und einer seitlich herausstehenden gehäuse 15 angeschlossenes Gebläse 14 antreibt. An 20 Greif-Lasche. Wie in F i g. 3 gezeigt, bildet sich zwider Unterseite des Gehäuses 15 ist ein nach unten of- sehen der Abgabeöffnung 7 des Vorratsbehälters 2 fener Lufteinlaß 16 vorgesehen, wobei zur Gewähr- und der Rüttelpfanne 8 eine Säule aus Verschlußkapleistung des Eintritts von sauberer Luft in das Ge- sein. Eine Betätigung der Rüttelvorrichtung 9 bebläse ein nicht dargestellter Luftfilter in dem Ge- wi.kt, daß Werkstücke 100 aus der Säule wegruthäuse angebracht ist. 25 sehen und entlang der Bodenbahn 8 α zu dem offe-
Das Gebläse 14 drückt Luft in das kreisrunde nen Fnde 8 ft der Rüttelpfanne 8 befördert werden. Ende einer Leitung 17 hinein, die den Luftdurchlaß Während dieses Fördervorgangs werden die Werkzu einer eingeengten Öffnung 18 verjüngt. Die Lei- stücke verhältnismäßig gleichmäßig über den Boden tung 17 ist an die Unterseite ein"s senkrecht orien- 8 a der Rüttelpfanne verteilt. Die entstehende Bewctierten, die Werkstücke aufnehmenden Förderkanals 30 gung und die den Werkstücken mit Hilfe der Rüttel-19 angeschlossen, der ein nach außen bzw. oben auf- pfanne vermittelte Verteilung bewirkt beim Heransaeweitetes Ende 19 α aufweist, in das üas offene fallen der Werkstücke aus dem Ende 8 b der Pfanne Ende 8 δ der Rüiu.;pfanne8 btiicinragt. Wie aus in das aufgeweitete Ende 19 a des Förderkanals 19 F i g. 3 ersichtlich, ist die eingeengt öffnung 18 der hinein eine Art Tröpfelbewegung. Diese Tröpfel-Leitung 17 in senkrechter Ebene angeordnet, was be- 35 oder Zuteilwirkung ermöglicht es, daß, im Gegensatz wirkt, daß die aus dem Gebläse austretende Luft ho- zum Einschütten großer Mengen auf einmal in den rizontal über die Bodenwand 19 b des Förderkanals Förderkanal 19 hinein, in die Leitungsöffnung 20 19 gerichtet ist. Unmittelbar gegenüber der Luftaus- eine zum Verhindern des Festsetzens von Werkstüktrittsöffnung 18 und seitlich ir einem Abstand von ken am Boden des Forderkanals ausreichende Luftihr befindet sich eine Leitung^-ifnung 20, in die das 40 menge hineineeblasen werden kann. Gemisch aus Werkstücken und Luft hineingeblasen Sich mit erhöhter Geschwindigkeit bewegende
WinJ- Luft wird durch die eingeengte Öffnung 18 hindurch
Von der Öffnung 20 aus erstreckt sich ein unter- über die Bodenwand 19 b des Förderkanals 19 in die ster, nach oben gekrümmter Leitungsabschnitt 21, von ihr seitlich getrennt angeordnete Leitungsöffder'außerdem als eine bei 22 schamierartig befestigte 45 nung 20 hineingeleitet. Der sich daraus ergebende Entleerungs- oder Ausräumtür dient, die mit einem Druckabfall in dem Förderkanal 19 unterstützt das Verriegelungsmechanismus 23 versehen ist. Oberhalb Einsaugen von Werkstücken und zusätzlicher Luft des eelcriimmten Abschnitts 21 erstreckt sich über nach unten in den Boden des Förderkanals 19 hindie erforderliche Länge eine Leitungsverlängerung ein. Dann wird das Gemisch aus Werkstücken und 24. Am oberen Ende der Leitungsverlängerung 24 ist 50 Luft durch den gekrümmten Leitungsabschnitt 21 ein nach unten gekrümmter Austragabschnitt 25 für hindurch die Leitungsverlängerung 24 hinaufgebladie Werkstücke angeflanscht, der in einer nach unten sen. Beim Erreichen der Oberseite des gekrümmten gekehrten Austragöffnung 26 endet Wie aus Fig.2 Austragabschnitts 25 werden die Werkstücke und 4 ersichtlich, ist der Austragabschnitt 25 in Nähe nach unten zu der Austragöffnung 26 hin abgelenkt, der Öffnung 26 mit einem nach außen gekehrten 55 Jedoch kann die als Fördermittel wirkende Luft Drahtsieb 27 versehen. durch das Drahtsieb 27 hindurch entweichen, wobei
Ein allgemein mit 28 bezeichneter, die Werkstücke sie die Werkstücke vorwiegend unter Einfluß der ausrichtender und zuführender Behälter ist an erhöh- Schwerkraft allein in den Behälter 28 hineinfallen ter Stelle so angebracht, daß er das Ende des Austrag- läßt. Diese Trennung der Luft von den Werkstücken abschnitts 25 aufnimmt. Wie aus Fig.2 und 4 er- 60 vor ihrem Ausbringen über die Öffnung 26 untersichtlich, enthält der Behälter 28 einen horizontal an- bindet die Turbulenz und sonstige unerwünschte geordneten Drehteller 29, auf den die Werkstücke und/oder beschädigende Wirkungen des unmittel-100 unmittelbar aufgebracht werden. Eine von Hai- baren Aufblasens der Werkstücke auf den Drehtern 31 gestützte Orientierungsschiene 30 ist in senk- teller 29.
rechtem^Abstand über einer Ringzone in Nähe des 65 Anschließend werden die Werkstücke unter dem Außenumfangs des Drehtellers 29 angebracht. Die Einfluß der Fliehkraft zum Außenumfang des Dreh-Orientierungsschiene 30 ist durch einen Ausgang 32 tellers 29 geschleudert, wo die sich in richtiger Lage für die Werkstücke unterbrochen, der die ausgerich- befindenden Verschlußkapseln unter die Orientie-
ίο
rungsschiene 30 gleiten und bei ihrem Befördern auf einer kreisrunden Bewegungsbahn zu dem Ausgang 32 hin mit ihren Abreißlaschen auf radialen Linien richtig nach innen ausgerichtet angeordnet sind. Die Werkstücke werden dann die Ausgangsschurre 33 hinunter einem beliebigen nächsten Arbeitsgang, beispielsweise dem Verschließen von Flanschen mit den Verschlußkapseln, zugeführt.
Wenn der Vorrat an Werkstücken in dem Behälter 28 gering wird, entsteht in der Reihe aus unter die Orientierungsschiene 30 zugeführten Werkstücken eine Lücke. Sofern sich eine solche Lücke zwischen der Lichtquelle 34 und der Fotozelle 35 bewegt, wird die Lichtschranke freigegeben und dadurch die Rüttelvorrichtung 9 in Tätigkeit gesetzt, die bewirkt, daß nach Bedarf zusatzliche Werkstücke in den Förderkanal 19 zugeführt werden. Sofern der lose Vorrat in dem Vorratsbehälter 2, wie durch die sich darin befindende, durch das Schauloch 5 sichtbare Füllhöhe der Werkstücke angezeigt wird, gering wird, läßt er sich durch eine Bedienperson in Flurebene bequem nachfüllen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
409 520/171

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zum lagegerechten Abgeben von verfonnungsempfindlichen Werkstücken, insbesondere von Flaschenverschlußkapseln, bei der diese ungeordnet einem erhöht angebrachten Vorratsbehälter zugeführt, aus diesem Behälter in begrenzten Mengen abgezogen und unausgerichtet einem ihre Durchlaufstückzahl beschränken-
    ben dient und überschüssig zugeführte Werkstücke in den Vorratsbehälter zurückgeleitet werden. Derartige Werkstückzuführeinrichtungen eignen sich aber nichi für die Verarbeitung verformungsempfindlicher Werkstücke, weil bei ihnen der Schrägtrommelapparat unterhalb des Haufens der in dem Arbeitsbehälter im Überschuß angesammelten Werkstücke liegt und deshalb, aus der untersten Schicht derselben die von ihm erfaßten Werkstücke entnehmend, sie quer
DE19691947543 1968-09-17 1969-09-15 Vorrichtung zum lagegerechten Abgeben von verformungsempfindlichen Werkstücken, insbesondere von Flaschenverschlußkapseln Pending DE1947543B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US76016668A 1968-09-17 1968-09-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1947543A1 DE1947543A1 (de) 1970-03-26
DE1947543B2 true DE1947543B2 (de) 1974-05-16

Family

ID=25058287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691947543 Pending DE1947543B2 (de) 1968-09-17 1969-09-15 Vorrichtung zum lagegerechten Abgeben von verformungsempfindlichen Werkstücken, insbesondere von Flaschenverschlußkapseln

Country Status (14)

Country Link
JP (1) JPS5135753B1 (de)
AT (1) AT302174B (de)
BE (1) BE738344A (de)
BR (1) BR6912256D0 (de)
CA (1) CA933962A (de)
CH (1) CH499443A (de)
DE (1) DE1947543B2 (de)
ES (1) ES371586A1 (de)
FR (1) FR2018232A1 (de)
IE (1) IE33501B1 (de)
NL (1) NL154468B (de)
NO (1) NO138940C (de)
SE (1) SE363078B (de)
YU (1) YU32118B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01157969U (de) * 1988-04-20 1989-10-31
SE9300643L (sv) * 1993-02-26 1994-08-27 Ips Mechatronics Ab Förfarande och anordning för att mata fram föremål till visst korrekt hanteringsläge
CN110371349B (zh) * 2019-07-15 2023-08-11 桂林电子科技大学 一种管道自动封盖装置

Also Published As

Publication number Publication date
BE738344A (de) 1970-02-16
AT302174B (de) 1972-10-10
JPS5135753B1 (de) 1976-10-04
IE33501B1 (en) 1974-07-24
IE33501L (en) 1970-03-17
NL154468B (nl) 1977-09-15
FR2018232A1 (de) 1970-05-29
DE1947543A1 (de) 1970-03-26
CH499443A (fr) 1970-11-30
YU230969A (en) 1973-10-31
NL6913098A (de) 1970-03-19
NO138940C (no) 1978-12-13
BR6912256D0 (pt) 1973-04-10
YU32118B (en) 1974-04-30
SE363078B (de) 1974-01-07
CA933962A (en) 1973-09-18
NO138940B (no) 1978-09-04
ES371586A1 (es) 1971-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2714370B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum transport von gegenständen zu einer station
CH621747A5 (de)
EP1476381B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum pneumatischen fördern von vorzugsweise wäsche
EP2248604B1 (de) Vorrichtung zum Aussortieren von fehlerhaften, zylindrischen Medikamentenkapseln
DE2552763C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vereinzelnen von verhängenden oder aneinander haftenbleibenden Montageteilen
DE1918627A1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten und Vereinzeln laenglicher Textilkoerper
DE1947543B2 (de) Vorrichtung zum lagegerechten Abgeben von verformungsempfindlichen Werkstücken, insbesondere von Flaschenverschlußkapseln
DE2704165A1 (de) Vorrichtung zum ausspuelen von verunreinigungen aus behaeltern, beispielsweise flaschen
EP3552993B1 (de) Vereinzelungsmaschine
DE1938562A1 (de) Vorrichtung zum Trennen von miteinander verhakten oder sonstwie verbundenen Teilen
DE8232367U1 (de) Trocknungsvorrichtung
DE3227670C2 (de)
DE2659287A1 (de) Einrichtung zur ausrichtung von gegenstaenden
DE1506862A1 (de) Automatische Verteil- und Ausrichtvorrichtung fuer Gegenstaende
DE2124581A1 (de) Vorrichtung zum lagerechten Austragen regellos angeordneter, mit Ansätzen versehener Ventilkörper
DE2904669C2 (de) Vorrichtung zum Aussortieren maßhaltiger Bonbons
DE10112333A1 (de) Stückgut-Stetigfördereinrichtung
DE4302736C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von Kunststoffbehältern
DE19714805A1 (de) Vorrichtung zum Entstapeln von Transportkisten
DE3524291A1 (de) Kommissioniereinrichtung fuer waren
DE19527841C1 (de) Becherfüllwerk für Nahrungs- und Genußmittel, insbesondere für dünnflüssige bis pasteuse Molkerei- und Fettprodukte
DE2042547A1 (de) Vorrichtung zum Ordnen von Flaschen
DE2352388A1 (de) Einrichtung zur gerichteten foerderung leichtgewichtiger laenglicher gegenstaende wie kunststofflaschen
DE2408577A1 (de) Vorrichtung zum pneumatischen transportieren von becherartigen behaeltern
DE1812767A1 (de) Fuellmaschine