DE1944699A1 - Monoazofarbstoffe - Google Patents
MonoazofarbstoffeInfo
- Publication number
- DE1944699A1 DE1944699A1 DE19691944699 DE1944699A DE1944699A1 DE 1944699 A1 DE1944699 A1 DE 1944699A1 DE 19691944699 DE19691944699 DE 19691944699 DE 1944699 A DE1944699 A DE 1944699A DE 1944699 A1 DE1944699 A1 DE 1944699A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sulfonic acid
- radical
- dyes
- amino
- hydrogen
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B43/00—Preparation of azo dyes from other azo compounds
- C09B43/12—Preparation of azo dyes from other azo compounds by acylation of amino groups
- C09B43/124—Preparation of azo dyes from other azo compounds by acylation of amino groups with monocarboxylic acids, carbamic esters or halides, mono- isocyanates, or haloformic acid esters
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Coloring (AREA)
Description
M/Wk
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind Monoazofarbstoffe
der allgemeinen Formel
(D
NHAc
worin Ac für einen nicht-reaktiven Acylrest, X für-O-
oder -S- und Z für einen carbocyclischen oder heterocyclischen aromatischen Rest stehen, H1 Wasserstoff,
einen gegebenenfalls substituierten Alkyl-, Cycloalkyl-
oder Arylrest darstellt, Rp Wasserstoff oder die SuIfonrsäuregruppe
bedeutet, m für die Zahlen 0, 1 oder 2 und η für die Zahlen 0 oder 1 stehen,
sowie Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung zum
Färben stickstoffhaltiger Fasermaterialien.
Geeignete Acylreste Ac sind beispielsweise der Formylrest
gegebenenfalls substituierte Alkylcarbonyl-, Aralkylcarbonyl-, Alkoxycarbonyl- und Arylcarbonyl-, Alkylsulfonyl-, Arylsulfonyl-,·
Amino.carbonylreste und Triazinylreste.
Le A 12 4.Q2
109819/1939
Als carbocyclische oder heterocyclische aromatische Reste Z
kommen insbesondere Phenyl- oder Jfaphthylreste, die substituiert
sein können, beispielsweise durch Halogen, Alkyl-, Alkoxy-, Acylamino-, Carboxy-, Oarbalkoxy- oder Sulfonsäuregruppen,
ferner Tetrahydronaphthylreste sowie Heteroaromaten
mit 0 oder Έ als Heteroatom, wie solche der Ghinolinreihe,
Carbazolreihe oder der Diphenylenoxyd-Reihe in Betracht.
Die Alkylreste Ε* können geradkettig oder verzweigt sein und
beispielsweise durch Halogen, Hydroxy-, Cyan-, Carbonsäure-, Carbalkoxy-, Carbonamid- oder Alkylcarbonamidgruppen weiter
substituiert sein. Als Arylreste R^ kommen vorzugsweise gegebenenfalls
durch Halogen, Alkyl- und/oder Carbonsäuregruppen substituierte Phenylreste in Präge.
Besonders wertvolle Farbstoffe der allgemeinen Pormel (I) sind Farbstoffe der folgenden Formeln (II) und (Hl):
(ID
NHAc
Le A 12 492
(III)
NHAc
10 98 19/1939
worin Ac für den lformylrest, -einen gegebenenfalls substituierten
Alky !carbonyl-,, Äralkylearbonyl-, Alkoxy«
carbonyl"-, Ary!carbonyl-, Alkylsulfonyl-, Arylsulfonyl-,
Aminocarbonyl- oder für einen heterocyclischen Acylrest
steht, der Benzolring A gegebenenfalls durch Halogen,
Alkyl«, Alkoxy-, Acylamino-, Carboxy-,. Carbalkoxy- oder Sulfonsäuregruppen, substituiert bzw« mit Cycloalkyl,
Aryl oder einem" Heterocyclus anelliert sein kann, R. Wasserstoff, einen gegebenenfalls substituier-*
.ten Alkyl-, Cycloalkyl- oder Arylrest und E2 Wasserstoff oder die SuIfonsäuregruppe bedeuten, und m für
die Zahlen 0, 1 oder 2 und η für die Zählen 0 oder 1
stehen. ,
Eine hervorragende gruppe innerhalb der Farbstoffe der allgemeinen
iOrmel (I) sind die Farbstoffe der Formel
NHAc'
insbesondere solche der Formel
Ν — H-
NUAc'
HO5S
(V)
Le A 12 492
1098 19/1939
worin Ac1 für den Acylrest einer niederen gesättigten
aliphatischen Carbonsäure steht, der Benzolring A ge- .
gebenenfalls durch Halogen, Alkyl-, Alkoxy-, Acylamino-, Carboxy-, Carbalkoxy oder Sulfonsäuregruppen substituiert ist und m für die Zahlen 0, 1 o'der 2 steht.
Als Acylreste Ac, bzw. Acf seien beispielsweise genannt: Formyl, Acetyl, Chloracetyl, Methoxyacetyl, Äthoxyacetyl,
Propionyl, Butyryl, Isobutyryl, Valeroyl, Isovaleroyl, Methoxycarbonyl, A'thoxy carbonyl, Benzylcarbonyl, Benzoyl, 3-
und 4-Chlorbenzoyl, 3-Methylbenzoyl., ^-Trifluormethylbenzoyl,
" Methylsulfonyl, Äthylsulfonyl, Benzolsulfonyl, 4-Methylbenzolsulfonyl,
Methoxybenzolsulfonyl, AminocarbonyljMethylaminocarbonyl,
Dimethylaminocarbonyl, Diäthylaminocarbonyl und auch
Diaminotriazinyl, die an den K-Atomen durch nicht-reaktive
■Reste mono- oder disubstituiert sein können, z. B. 2,4-JDiäminotriazin-(i,3,5)-6-yl,
2,4-Di-(methylamino)-triazin-(1,3,5)-6-yl,
2,4-bis-(Diinethylamino)-triazin-(i, 3,5)-*6-yl, 2,4-Di-(n-butylamino)-triazin-(1,3
j 5)-6-yl, 2,4-Di-(phenylamino)-triazin-(i
,3,5)-6-yl, 2,4-Dimethoxy-(i ,3,5)"-triazin-6-yl, 2-Methoxy-4-äthoxy-(i
,3,.5)-triäzin-6-yl, ^-Methoxy^-amino-(1,3,5)-triazin-6-yl.
-
Geeignete Reste Z sind, beispielsweise: Phenyl-, 2-, 3- oder
4-Methylphenyl-, 2,4-Dimethylphenyl-, 3,4-Dimethylphe.nyl-,
3,5-Dimethylphenyl-,^-tert.-Butylphenyl-, 4-Chlor-3r5-dimethylphenyl-,
2-, 3- oder 4-Chlorphenyl-, 2,4-Dichlorphenyl-,
4-Acetylphenyl-, 3- oder ^-Carboxyphenyl-, 3- oder 4-Carbmethoxyphenyl-,
2-, 3- oder 4-Sulfophenyl-, Tetrahydronaphthyl-(2)-,
ifephthyl-'(2U, Chinolyl-(5)-, 2-Hydroxy-1-methyl- ;
chinolyl-(4)-, Carbazolyl-(2)- oder Diphenylenoxydyl-(3)-Reste.
le A 12 492
10 98 19/ 1 93 9
ills geeignete Reste R1 kommen beispielsweise in Frage:
Wasserstoff, Methyl-, Äthyl, ß-Hydroxyäthyl-, ß-Cyanäthyl-,
Isopropyl-, Cyclohexyl-, Phenyl-, 2,6-Dimethylphenyl-, 2,4,6-Trimethy!phenyl-
oder 2-Methyl-5-carboxyphenyl-Reste»
Die neuen Farbstoffe der allgemeinen Formel (I) erhält man,
indem man Amine der allgemeinen Formel ■
. ■ ■ .. (Vi)
NHAe - ■'.·■■. ,'
diazotiert und mit Aminonaphthaiin- bzw. Aminonaphtholsulfon
säur en der allgemeinen Formel
.NHR
CVII)
in saurem Medium kuppelt. In den Formeln (VI) und(VII) haben
die Reste Ac, X-, Z, R1 und Rp: und! m und η die angegebene Bedeutung
.
In den so erhaltenen Farbstoffen läßt sich eine Aeylärainogruppe
NH-Ao gewünschtenfalls in eine andersartige Acylaminogruppe
-KHAc umwandeln. -
Le A 12 492 - 5 -
10081 ίϊ/ 1 939
Hierzu kann man den acylaminogruppenhaltigen Farbstoff, z. B.
acetylaminogruppenhaltigen Farbstoff zum Farbstoff der allgemeinen
Formel ' .
(VIII)
(S03H)m
worin X für -0- oder -S- und" Z für einen carbocyclischen
oder heterocyclischen aromatischen Rest stehen, R1 Wasserstoff, einen gegebenenfalls substituierten Alkyl-,
Cycloalkyl- oder AryIrest darstellt, R2 Wasserstoff
oder die Sulfonsäuregruppe bedeutet, m für die Zahlen
Oy T oder 2 und η für die Zahlen 0 oder 1 stehen,
verseifenr und diesen anschließend mit einem eine nichtreaktive Acylaminogruppe -IiHAc ausbildenden Acylierungsmittel
umsetzen. .
Als geeignete Amine der allgemeinen Formel (YI) seien beispielsweise
genannt: ^-Amlno-^acetylaminodiphenyläther, 2-:
Amino-4—ρropionylaminodiphenyläther, 2-Amino-4--butyrylaminodiphenyläther,
2-Amino-4—acetylamino-4·-methyIdiphenyläther t
^-Amino^-acetylamino^^-methyldiphenyläther, 2-Amino-4-acetylamino-2'-chlor-diphenyläther,
2-Amino-4-acetylamino-4'-chlor-diphenyläther,
2-Amino-4,4'-di-Cacetylamino)-diphenyläther,
2-Amino-4-acetylamino-4f-carboxydiphenyläther, 2-Amino-4-acetylamino-4'-carbomethoxydiphenyläther,
2-Amino-4-:ace.tylamino-4'-sulfodiphenyläther,
2-Amino-4-acetylamino-3'-sulf o- diphenyl
äther, 2-Amino^4-carboraethoxyaminodipheny läther, 2-
Le 1 12 492 - 6 -
1 94A699
Am ino-4-henzoyl-aininodipheny lather, 2-Amino-4-acetylaminophenylnaph-fcliyl-(i'
^atlier, 2-Amino-4-aeetylamino-4s|- oder
-5 «-sulf ophenylnaplithyl-(1' )-äther, 2-Amino-4-acetylaminophenyl-51,
6», 7', e'-tetrahydronaphthyl-Of)-äther, 2-Amino-4-acetylaminodiphenylthioäther,
2-Amino-4-propionylaminodiphenylthioäther.
Als geeignete Kupplungskomponenten der allgemeinen Formel
(YIl) seien "beispielsweise genannt: 2—Aminonaphthalin-5-sulfonsäure,
2-Amirionaphthalin-6-sulfonsäure, 2-Aminonaphth.alin-7-sulfonsäure,
2-Amino-8-hydroxynaphthal:ui-5-sulfonsäure, 2-Amino-8-hydroxynaphtnalin-€-s"ulfonsäure,
2-Methylamino-8-hydroxynaphtlialin-5-
oder -6-sulfonsäure, 2-Phenylamino-8-hyäroxynaplithalin-6-sulfonsäure,
2-Amino-S-liydroxynaphthalin-3,6-disulfonsäure,
2-Amino-8-hydroxynaphtnalin-5,7-disulfonsaure,
2-(2 Ά -Methyl-5 *-earboxyphenyl)-amino-8-hydroxynaphthalin-6-sulfonsäure,
2-(2*, 6'-Dimethylphenyl)-amino-8-hydroxynaphthalin-6-sulfonsäure,
2-(2·, 4', 6»-!Trimethylphenyl)-amino-8-hydroxynaphthalin—6-sulfonsäure»
Die neuen Farbstoffe färben stickstoffhaltige, insbesondere amidgruppenhaltige Fasenaaterialien, "wie Wolle, Seide, synthetische
Superpolyamid- und -polyurethanfasern in brillanten orangen, gelbroten, roten oder blauroten Tonen. Die erhaltenen
!Färbungen, insbesondere solche auf synthetischen Polyamidmaterialien, zeichnen sich durch gute Echtheitseigenschaften
aus, insbesondere durch gute laßechthelten und teilweise
sehr gute Lichtechtheiten. Auch das Egalisier- und Ueutralziehvermögen
und die Kombinierfähigkeit mit anderen geeigneten Farbstoffen für dieses Material ist gut.
Die folgenden Beispiele beschreiben die Herstellung einiger
erfiridungsgemäßer Monoazofarbstoffe, und die Tabelle enthält
weitere nach ähnlichen Methoden erhältliche Beispiele. Soweit nichts anderes vermerkt ist, sind in den Beispielen die Teile
Le A 12 492 - 7 -
109819/133
als Gewichtsteile verstanden. Gewichtsteile stehen zu Volumteilen
im gleichen Verhältnis wie Kilogramm zu Liter. Die Temperaturangaben sind Celsiusgrade.
Le A 12 492 - 8 -
109819/1339
24,8 Teile (0,1 Mol) 2-Amino-4-acetylamino-diphenyläther werden in 600 Teilen Wasser und 35 Teilen 10 η Salzsäure gelöst und
bei 0° durch Zutropfen von 2>,1 Teilen 30#iger Natriumnitrit-Lösung
diazotiert. Nach 30 Minuten Nachreaktion wird mit
Α-Kohle geklärt und überschüssige salpetrige Säure mit Amidosulf
onsäure zerstört, 26 Teile (0,1 Mol) 2-Amino-8-hydroxynaphthalin-6-sulfoneäure
und 7 Teile eines Polykondensationsproduktes aus 1 Mol Oleylalkohol und 50 Mol Ä'thylenoxyd werden
in 1000 Teilen Wasser mit Natronlauge schwach alkalisch gelöst.
Unmittelbar vor der Kupplung wird mit Eisessig auf einen pH-Wert von 4,5 gestellt und bei 0 - 3° gleichzeitig die Diazoniumsalzlösung
und ca. 150 Teile 20$iger Natriumacetatlösung
in ca» 10 - 15 Minuten einlaufen lassen, so daß ein pH-Wert von 4,5 gehalten wird. Nach einstündigem Nachrühren setzt man
175 Teile 10 η Salzsäure und 22 Teile Natriumchlorid zu und isoliert den Farbstoff der Formel
NHCOCH,
in der üblichen Weise. Man bringt den Farbstoff in 2800 Teilen
Wasser mit 20$igem wässrigem Ammoniak neutral bei 60° in
Lösung und isoliert erneut nach Aussalzen mit Natriumchlorid.
Le A 12 492
1 0 3 8 1 37 1 9 3 9
Der Farbstoff stellt nach Trocknung bei 80° ein dunkles
Pulver dar, das sich in Wasser mit roter Farbe löst. Er färbt Polyamidmaterial in roten Tönen, wobei die Färbungen gute
Naßechtheiten besitzen und sich durch sehr gute .Lichtechtheiten auszeichnen.
Beispiel 2; ■■·'■"
25,7 Teile (0,1 Mol) 2-Amino-4-propionylaminodiphenyläther
werden in 14OO Teilen Wasser und 35 Teilen 10 η Salzsäure
bei 0 - 3° durch Zutropfen von 23,1 Teilen 30#iger Natriumnitritlösung
in üblicher Weise diazotiert. Nach 40 Minuten Nachreaktion wird mit Α-Kohle geklärt und überschüssige
salpetrige Säure mit Amidosulfonsäure zerstört. 23,8 Teile
(0,105 Mol) 2-Aminonaphthalin-5-:Sulfonsäure werden in
1000 Teilen Wasser mit Natronlauge neutral gelöst. Mit Eisessig
wird auf einen pH-Wert von ca. 4,5 gestellt und bei 0-3° die Diazoniumsalzlösung eingerührt. Gleichzeitig ■
tropft man etwa 150 Teile 20#ige Natriumacetatlösung zu, so
daß ein pH-Wert von 4,5 gehalten wird. Nach ca. 4 Stunden
wird mit 2Öligem wässrigem Ammoniak auf einen pH-Wert von 7
gestellt und bei 6o° der Farbstoff der Formel
NHCOCH2CH3
durch Zugabe von Natriumchlorid abgeschieden und wie:^üblich
Le A 12 492 - 10 - r
ΛΑ
isoliert. Er wird nach Trocknung als dunkelbraunes Pulver erhalten, das sich in Wasser mit oranger Farbe löst und Polyamidmaterial
in brillanten orangen Tönen färbt. Die Färbungen sind gut naß- und lichtecht.
37,9 Teile (0,1 Mol) a-Amino-^-acetylamino-^'-sulfo-diphenyläther
werden in 1100 Teilen Wasser bei pH 4-5 gelöst. Nach
Zusatz von 23,1 Teilen JO^iger Natriumnitritlösung werden bei
10° unter intensivem Rühren· 31 Teile 10 η Salzsäure eingestürzt
. Nach 1 Stunde wird mit Α-Kohle geklärt und überschüssige salpetrige Säure mit Amidosulfonsäure zerstört.
26,8 Teile (0,103 Mol) ^-Amino-S-hydroxynaphthalin-ö-sulfonsäure
werden in 280 Teilen Wasser neutral gelöst, mit Eisessig auf einen pH-Wert von 4 gestellt und in die Diazoniumsalzlösung
eingegossen. Nach Rühren über Nacht wird der Farbstoff
durch Zugabe von Natriumchlorid und Kaliumchlorid weitgehend abgeschieden und wie üblich isoliert. Nach Trocknung
bei 80° stellt der Farbstoff der Formel
NHCOCH-
ein dunkles Pulver dar, das sich gut in Xtfasser mit roter
Farbe löst_ und Polyamidmaterial in reinen roten Tönen färbt.
Le A 12 492
- 11 -
1 09 819/1939
194 46 9
Die Färbungen haben gute Naßechtheiten und Lichtechtheiten.
Verwendet man statt der in den Beispielen 1 - '3 angegebenen
Diazo- und Kupplungskomponenten die in der folgenden Tabelle
angegebenen Komponenten, erhält man ebenfalls wertvolle Farbstoffe, die Polyamid in den angegebenen Farbtönen färben.
Diazokomponente
Kupplungskomponente Farbton auf
Polyamid
2-Amino-4-acetylamino-.dlphenyläther
2-Amino-8-hydroxy- " naphthalin-5-sulfonsäure
Rot
2-(21-Methyl-5'-carboxyphenyl)
-amino-8-^ hydroxy-naphthalin-6-sulfonsäure
Bord ο
2-Amino-8-hydroxynaphthalin-5,7-disulfonsäure
2-Amino-4-acetylamino-4t- 2-Amino-8-hydroxymethyldiphenyläther
_ naphthalin-6-sulfon-
säure
Rot
Rot
2-Aminonaphthalln-5 · sulfonsäure
Orange
2-Amino-4-acetylamino- ^-Amino-S-hydroxy-
^'-chlordiphenyläther. naphthalin-6-sulfon·
saure
Rot
2-Aminonaphthalin-5· sulfonsäure
Orange
Le A 12 492
- 12 -:
10 9819/1939
Diazokomponente Kupplungskoraponente
Farbton auf Polyamid
2 -Amino-4 -acetylamino-2
*-chlordiphenylather 2-Ämino-8-hydroxynaphthalin-6-sulfon-
säure
Rot
2-Amino-4-acetylaminO-2f-methyldiphenylather
Rot
2-Amino-4,4'-di-(aeetylamino)-diphenyläther
Rot
2-Amino-4-earbomethoxy■
aminodi phenylather Rot
2-Amino-4-acetylamino· diphenylthioäther
Rot
2-Amino-8-hydroxynaphthalin-5-sulfon-
säure
Rot
2-Aminonaphthalin-5-sulfonsäure
Orange
2-Amino-4-acetylamino-41-sulfodiphenylather
2-Amino-8-hydroxynaphthaiin-5-sulfonsäure
Rot
2-Amino-4-acetylamino-3f
sulfodiphenyläther 2-Amlno-8-hydroxynaphthalin-6-sulfon-
säure
Rot
.Rot
2-Ämino-4-propionylaminodiphenylather
Le A Vl 492
- 13 Rot
1 O 9 fi 1 9 / 1 9 3
Claims (1)
1H
Patentansprüche;
Monoazofarbstoffe der allgemeinen Formel Rn NHR. ZV
NHAc
(S0,H)
worin Ac für .einen nicht-reaktiven Acylrest, X für -0-
oder -S- -und Z für einen carbocyclischen oder heterocyclischen
aromatischen Rest stehen, R1 Wasserstoff,
einen gegebenenfalls substituierten Alkyl-, Cycloalkyl- oder Arylrest darstellt, Rp Wasserstoff oder die SuI-fonsäuregruppe
bedeutet und m für die Zahlen 0, 1 oder 2 und η für die Zahlen 0 oder 1 stehen.
Monoazofarbstoffe der allgemeinen Formel
NHAc
(SOxH)
worin Ac für den Formylrest, einen gegebenenfalls substituierten,
nichtreaktiven Alkylcarbonyl-, Aralsulfonyl-, Alkoxycarbonyl-, Arylcarbonyl-, Alkylsulfonyl-r., Arylsulfonyl-,
Aminocarbonyl oder für einen heterocyclischen Acylrest steht und der Benzolring A' gegebenenfalls durch
Halogen, Alkyl-, Alkoxy-, Acylamino-, Carboxy-, Carbalkoxy- oder Sulfonsäuregruppen substituiert b.zw,,? mit
A 12 492
- 14 -
1 09 8 1 9/1939
1S
Cycloalkyl, Aryl oder einen Heterocyclus anelliert ist,
R1 Wasserstoff, einen gegebenenfalls substituierten
Alkyl-, Cycloalkyl- oder Arylrest und R2 Wasserstoff
oder die Sulfonsäuregruppe bedeuten, m die Zahlen 0, oder 2 und η die Zahlen 0 oder 1 darstellen.
Monoazofarbstoffe der allgemeinen Formel
HAc
(SO3H)1n
worin Ac! für einen Acylrest einer niederen gesättigten
Carbonsäure steht, der Benzolring A gegebenenfalls durch Halogen, Alkyl-, Alkoxy-, Acylamino-, Carboxy-,
Carbalkoxy- oder Sulfonsäuregruppen substituiert ist und m für die.Zahlen 0, 1 oder 2 steht.
Monoazofarbstoffe der allgemeinen Formel
HAc'
worin Ac1 für einen Acylrest einer niederen gesättigten
aliphatischen Carbonsäure steht und der Benzolring A gegebenenfalls durch Halogen, Alkyl-,- Alkoxy-, Acyl-
Le A 12 492
- 15. -
109819/1939
. amino-, Carboxy-,Carbalkoxy— oder Sulfonsäuregruppen
substituiert ist. . "' \ „ \
5. Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen der Formel
; \ : - .. ."■:- '■'■■■■'. '■'.'■■ ■■■'".
" ■ NHR„ χ :
worin. Ac für einen nicht—realctivenAcylrest, X für -öoder-S-
und Z für einen carbocyclischen; oder heterocyclischen aromatischen Rest stehen, Εγ Wasserstoff,
einen gegebenenfalls substituierten Alltyl-, Oycloalkyl-
oder Arylrest darstellt, En Wasserstoff oder die SuI-fonsäüregruppe
bedeutet, m für die Zahlen 0, 1 oder 2
. und η für die Zahlen Q oder .1 stehen«
dadurch gekennzeichnet, daß man Amine der Formel
■■'.;: :-~:Z\:--' ' r ■ ■■■■■■ -,;■
-■.■ :.. ".- ■■'. - - X -■".-■■· - :; . ■■■■■" ;: "■-' ■■: - .
.-, : '.-'. ■■ ;■ ■, NHAc - '--ν -' ''- - V
worin Ac, X und Z 'die angegebene Bedeutung haben,
dtazotiert und mit Naphthalinderivaten der Formel
Le A 12 492 . . 16 _
TO 98 19/1939
worin R-, Rp, m und η die; angegebene Bedeutung hauen,
in saurem Medium kuppelt,
6. Abänderung des Verfahrens zur Herstellung von A.zofarbstoffen
nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß man nach
an sich bekannten Verfahren Amine der Formel
(VIII)
(S03HV
worin-R, R1, X und Z die; in Anspruch 5 angegebene: Bedeutung haben,
mit einem eine ηicht—reaktive Acylaminograpp© · -3UH-Ac ausbildenden Acylierungsmittel umBetzt.
7. Verwendung der Parbstoff-e- der An Sprüche 1 bis 3 zum
Farben stickstoffhaltiger Fasermaterialien.
8. Verwendung der Farbstoffe der Ansprüche 1 bis 4 zum
Färben von Wolle, Seide und synthetischen Superpolyamid— und
Superpolyurethanfasern.
9. Mit den Farbstoffen der Ansprüche 1 bis 4 gefärbte
M-haltige Materialien.
Le A 12 492 _ 1T _
109819/ 1
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691944699 DE1944699A1 (de) | 1969-09-03 | 1969-09-03 | Monoazofarbstoffe |
US00017311A US3709871A (en) | 1969-09-03 | 1970-03-06 | Phenyl-azo-naphthyl dyestuffs |
GB01193/70A GB1246766A (en) | 1969-09-03 | 1970-03-09 | Monoazo dyestuffs |
JP45019381A JPS4823531B1 (de) | 1969-09-03 | 1970-03-09 | |
FR707008781A FR2060367B1 (de) | 1969-09-03 | 1970-03-11 | |
BE747204D BE747204A (fr) | 1969-09-03 | 1970-03-11 | Colorants mono-azoiques, leur procede de preparation et leur application a la teinture de matieres fibreuses contenant de l'azote |
NL7003474A NL7003474A (de) | 1969-09-03 | 1970-03-11 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691944699 DE1944699A1 (de) | 1969-09-03 | 1969-09-03 | Monoazofarbstoffe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1944699A1 true DE1944699A1 (de) | 1971-05-06 |
Family
ID=5744527
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691944699 Pending DE1944699A1 (de) | 1969-09-03 | 1969-09-03 | Monoazofarbstoffe |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3709871A (de) |
JP (1) | JPS4823531B1 (de) |
BE (1) | BE747204A (de) |
DE (1) | DE1944699A1 (de) |
FR (1) | FR2060367B1 (de) |
GB (1) | GB1246766A (de) |
NL (1) | NL7003474A (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1444731A (en) * | 1972-07-31 | 1976-08-04 | Sandoz Ltd | Basic dyes |
EP1160291B1 (de) * | 2000-05-30 | 2002-02-27 | ILFORD Imaging Switzerland GmbH | Azofarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung |
-
1969
- 1969-09-03 DE DE19691944699 patent/DE1944699A1/de active Pending
-
1970
- 1970-03-06 US US00017311A patent/US3709871A/en not_active Expired - Lifetime
- 1970-03-09 GB GB01193/70A patent/GB1246766A/en not_active Expired
- 1970-03-09 JP JP45019381A patent/JPS4823531B1/ja active Pending
- 1970-03-11 NL NL7003474A patent/NL7003474A/xx unknown
- 1970-03-11 BE BE747204D patent/BE747204A/xx unknown
- 1970-03-11 FR FR707008781A patent/FR2060367B1/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2060367A1 (de) | 1971-06-18 |
FR2060367B1 (de) | 1974-07-12 |
NL7003474A (de) | 1971-03-05 |
JPS4823531B1 (de) | 1973-07-14 |
GB1246766A (en) | 1971-09-22 |
BE747204A (fr) | 1970-09-11 |
US3709871A (en) | 1973-01-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2004487C3 (de) | Wasserlösliche Azofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
DE1644189C3 (de) | Azofarbstoffe und deren Verwendung | |
DE1001437B (de) | Verfahren zur Herstellung neuer Monoazofarbstoffe | |
DE1944699A1 (de) | Monoazofarbstoffe | |
DE2142947A1 (de) | Monoazofarbstoffe und deren Verwendung | |
DE2801951A1 (de) | Azofarbstoffe | |
DE1544545A1 (de) | Azofarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE639253C (de) | Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen | |
DE842098C (de) | Verfahren zur Herstellung von metallisierbaren Dis- oder Polyazofarbstoffen der Dipyrazolonreihe | |
DE842100C (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen | |
DE842985C (de) | Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen | |
DE957507C (de) | Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Azofarbstoffen | |
DE1794286C3 (de) | Azofarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung. Ausscheidung aus: 1544527 | |
DE745759C (de) | Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen | |
DE964975C (de) | Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen | |
DE2034543C3 (de) | Sulfonsäuregruppenhaltige Disazofarbstoffe und ein Verfahren zum Färben und Bedrucken von natürlichen und synthetischen Polyamidfasermaterialien unter Verwendung dieser Farbstoffe | |
DE1544527C (de) | Verfahren zur Herstellung von Azofarb Stoffen | |
DE686053C (de) | Verfahren zur Herstellung von o-Oxyazofarbstoffen | |
DE845087C (de) | Verfahren zur Herstellung von Tetrakisazofarbstoffen | |
CH615693A5 (en) | Process for preparing new trisazo dyes, the trisazo dyes and use thereof | |
DE961562C (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen | |
AT118399B (de) | Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen. | |
DE745413C (de) | Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen | |
DE167497C (de) | ||
DE1217525B (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Disazofarbstoffen |