DE1944440A1 - Farbfotografisches Material - Google Patents

Farbfotografisches Material

Info

Publication number
DE1944440A1
DE1944440A1 DE19691944440 DE1944440A DE1944440A1 DE 1944440 A1 DE1944440 A1 DE 1944440A1 DE 19691944440 DE19691944440 DE 19691944440 DE 1944440 A DE1944440 A DE 1944440A DE 1944440 A1 DE1944440 A1 DE 1944440A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
carbon atoms
coupler
color
linear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691944440
Other languages
English (en)
Other versions
DE1944440B2 (de
DE1944440C3 (de
Inventor
Immo Dr Boie
Helmut Dr Maeder
Rigobert Dr Otto
Walter Dr Schulte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE755492D priority Critical patent/BE755492A/nl
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority claimed from DE19691944440 external-priority patent/DE1944440C3/de
Priority to DE19691944440 priority patent/DE1944440C3/de
Priority to US67255A priority patent/US3684515A/en
Priority to CH1281370A priority patent/CH547510A/de
Priority to GB4155470A priority patent/GB1322074A/en
Priority to FR7031953A priority patent/FR2060857A5/fr
Publication of DE1944440A1 publication Critical patent/DE1944440A1/de
Publication of DE1944440B2 publication Critical patent/DE1944440B2/de
Publication of DE1944440C3 publication Critical patent/DE1944440C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
    • C07D209/44Iso-indoles; Hydrogenated iso-indoles
    • C07D209/48Iso-indoles; Hydrogenated iso-indoles with oxygen atoms in positions 1 and 3, e.g. phthalimide
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C7/00Multicolour photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents; Photosensitive materials for multicolour processes
    • G03C7/30Colour processes using colour-coupling substances; Materials therefor; Preparing or processing such materials
    • G03C7/32Colour coupling substances
    • G03C7/333Coloured coupling substances, e.g. for the correction of the coloured image
    • G03C7/3335Coloured coupling substances, e.g. for the correction of the coloured image containing an azo chromophore
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C7/00Multicolour photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents; Photosensitive materials for multicolour processes
    • G03C7/30Colour processes using colour-coupling substances; Materials therefor; Preparing or processing such materials
    • G03C7/32Colour coupling substances
    • G03C7/34Couplers containing phenols
    • G03C7/344Naphtholic couplers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)
  • Indole Compounds (AREA)

Description

Farbfotografisches Material
Die Erfindung betrifft ein in Bezug auf die Farbwiedergabe und die Stabilität verbessertes farbfotografisches Material, mit neuen Elaugrünkupplern.
£s ist bekannt, in farbfotografischen Materialien, die durch '-•nromogene Entwicklung zu Farbbilder verarbeitet werden, das blaugrüne Teilbild aus Farbkupplern aufzubauen, die im allgemeinen au« Derivaten von Phenolen oder Naphtolen bestehen. Zwar sind derartige Blaugrünkuppler in großer Zahl bekannt. Doon gibt es keinen Elaugrünkuppler, der die vielfältigen Anforderungen, die in der fotografischen Praxis an ihn gestellt werden, in optimaler Weise erfüllt. Im Gegenteil weisen die meisten Farbkuppler schwerwiegende Nachteile auf. So führt die mangelnde Stabilität des Restkupplers, der nicht mit Farbentwickler zum Farbstoffbild gekuppelt wurde, oftmals zu einer Verfärbung der Bildweißen. Die durch Kupplung mil oxydiertem v'jrbentwickler erzeugten Bildfarbstoffe haben vielfach ηί'ϊίΛ las gewünschte Absorptionsmaxiraum und weisen darüber hinaus unerwünscht starke Nebenabsorptionen auf. Viele Farbstoffe iviheiufiu sich als relativ grobes Farbkorn ab, bei anderen verl'iuft die Kupplungsreaktion zu langsam. Ganz allgemein besitzen die durch chromogene Entwicklung erhältlichen Blaugrünfarbstoffe ungenügende Lichtstabilität, eine unbefriedigende Hydrolysebeständigkeit sowie eine störende Empfindlichkeit gegen reduzierende Agenzien.
A-G
108811/0979
ORIGINAL
Weiterhin weisen viele Blaugrünkuppler keine oder nur geringe kinetische Verträglichkeit mit Azorotmaskenkupplern auf, sodaß sie nicht in farbkorrigier ten» sogenannten maskierten Materialien verwendet werden können.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, Blaugrünkuppler aufzufinden, die zu Farbstoffen mit verbesserten Absorptionseigenschaften und erhöhter Stabilität chromogen entwickelt werden können, und die selbst nicht zur Vergilbung neigen.
Es wurde nun gefunden, daß als Blaugrünkuppler in fotografischen Silberhalogenidemulsionsschichten 1-Hydroxy-2-naphthami de der folgenden allgemeinen Formel besonders geeignet sind: OH
1 A
CO-HH-R-O- /?~\-ΒΟ~~Έ
worin bedeuten:
X = Wasserstoff, Halogen wie Fluor, Chlor oder Brom, oder eine ■ Sulfogruppe,
R = eine gesättigte, lineare oder .verzweigte Kohlenwasserstoffkette mit bis zu 18 C-Atomen; vorzugsweise mit 2 bis 6 C-Atomen,
A = Wasserstoff, eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe mit bis zu 20 C-Atomen, eine Oyeloalkylgruppe, z.B. Cyclohexyl, eine Aralkylgruppe wie Benzyl oder Phenyläthyl oder eine Arylgruppe wie Phenyl, und
B = eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe mit bis zu 20 C-Atomen, eine Cycloalkylgrappe» z.B. Cyclohexyl, eine Aralkylgruppe wie Benzyl oder Phenyläthyl oder eine Arylgruppe wie Phenyl, oder
A-G 533 - 2 -
108811/0979
A und B =
zusammen mit dem N einen 5-, 6- oder 7-gliedrigen heterocyclischen Ring z.B. Piperidin, Pyrrolidin, Hexamethylenimin oder Morpholin.
Geeignet sind "beispielsweise die folgenden Kuppler:
O
»
C-NH-(CH2)2-0-/r \\-SO2-N
. 105 - 107 C
C-NH-(GH2 )2-0- J\, -SO2-
.CH2-CH2
-O
C18H37 Fp. 77 - 78C
Pp. 123°C
-SO2-N
CH9-CH5- /Γ\ 2 \_ /
OH
It
CH,
C-NH-(CH9),-O- / "\ -SO9-N
* 4 V=/
Fp. 750C
Fp. 76°C
OH
C-NH- (CH.-) £-
-SO2-N
Fp. 61 - 64°C
A-G 533
109811/0978
C-FH-(CH2) g-0-
ϊΛρ. 96 - 98 C
OH ι
360C
C-NH-(CH2 )6-0-// CH2-CH-(CH2)3-
C2H5
OH f
C-NH- ( CH2 )4-0-// \\-SO2-N
Cl
OH
0 ir
C-NH-(CH2;
SO2-N °2H5
Öl
Pp. HSUC
'OH .CH,
C-NH-(CH2) g-0-// A-SO2-.
■N
SO3H OH
CO-NH- (CH2) 2 -0-// "\ -SO2-N; CH
SO3H
Die Synthese der erfindungsgemäßen Blaugrünkuppler soll durch das folgende lormetehema erläutert werden:
A-G 533
1098 11 /0979
ClSO0-.
HIi
ti ·
O A B
HSO3Gl
7 \\-O-R-N
Ii-S O9-
-O-R-N
1) Hydrazin A — >
2) HGl B
VV-O-R-
Salolschmelze
OH
1
.A B
Nachfolgend wird die Synthese des Kupplers beschrieben.
im einzelnen
Darfstellung des Kupplers \/\,
a) N-Z'^ip-Chlorsulfo-phenoxy^buty^-phthalimid
Zu einer Lösung von 2Ab g N-(4-Phenoxy-butyl)-phthalimid in 1,8 1 abaol. Chloroform werden bei -20C 375 g Chlorsulfonsäure gegeben. Man rührt 10 Minuten ohne Kühlung nach und erwärmt dann 1 Stunde auf 5O0C. Nach Zusatz von 600 g Kochsalz gießt man auf 400 g wasserfreie Soda, saugt ab und dampft die Lösung zur Trockne. Der Rückstand wird aus
A-G 533
10981 1/0979
BAD ORIGINAL
Eenzol umkristallisiert
Ep. 130° Ausbeute 120 g
b) ΜΓ-/~4- (p-M1 -methyl-N"' -n-octadecylsulfämyX-phernoxy) -butyl7-phthalimid
13,4g Methyl-n-octadeeyl-aiain. werden im 200 mil wasserfreiem Tetrahydrofuran und 7 ml Srläthylamin im der Hitze gelöst und mit 22 g JI-/~4-(p-Chlorstilfo-phenoxy·)-butyl7-phthalimid versetzt, JJach einstündigem Kochen wird mit Eis/Salzsäure ausgefällt, abgesaugt, mit Wasser gewaschen und aus Propanol umkristallisiert. ■
Fp 107 - 108° Ausbeute 20 g
c) 4- (p-N' -methyl—N · -n-oc tadecylsulfamyl—phemoay)—1 — butylamin
20 g Methyl-n-octadecyl-amitt werden mit 150 ml Äthanol und 2 g Hydrazin 1 Stunde gekocht, mit HCl angesäuert und eine weitere halbe Stunde zum Rückfluß erhitzt. Anschließend rührt man in Sodalösung/Eis ein, saugt ab, wäscht mit Wasser und kristallisiert aus Propanol um.
Fp 90 - 95° Ausbeute 15 g
d) 1 -Hydroxy-li-/~4' - (p-N' -methyl-lff -n-octadecylsulfamylphenoxy )-t)utyl7-2-naphthamid. Kuppler -1/5
15 g Methyl-n-octadecyl-amiB. and 3 g 1-Hydroiy-2-naphthoesäure-phenylester (Salol) werden 1 Stunde Tbei 0, I Torr auf 160 0 erhitzt, Der erkaltete Rückstand wird aus Propanol umkristalliaiert.
Fp 76°C Ausbeute 12 g
Die aus den neuen Farbkupplern bei der snromogenen Entwicklung erhaltenen Blaugrünfarbstoffe zeichnen sich durch günstige spektrale Eigenschaften aus. Ihre Absorptionslcurve ist gekennzeichnet durch steile Flanken und durch eine geringe gelbe
A-q 533 -G- . ■
109811/0979
Nebendichte. Es ergibt sich so eine hohe Durchlässigkeit für blaues Licht. Gegenüber den aus bekannten Farbkupplern ähnlicher Struktur erhaltenen Blaugrünfarbstoffen zeichnen sich die neuen Blaugrünfarbstoffe durch eine erhöhte Stabilität gegenüber feuchter Wärme und Licht aus. Die Neigung der nicht gekuppelten Farbkuppler zur Verfärbung der Schicht ist gering. Weiterhin erweist es sich als vorteilhaft, daß die wasserunlöslichen neuen Farbkuppler niedrige Schmelzpunkte haben und in organischen Lösungsmitteln wie Essigester oder Methylenchlorid hervorragend löslich sind; sie können daher leicht in der Gelatine emulgiert werden. Hierbei erübrigt sich die Verwendung von Ölformern.
Ein besonderer Vorzug de^r neuen Blaugrünkuppler besteht in der guten kinetischen Verträglichkeit mit bestimmten Azorotmaskenkupplern, z.B. mit solchen wie sie in der deutschen Patentanmeldung (A-G 534) beschrieben worden sind, und die der fo]genden allgemeinen Formel entsprechen:
OH
-CO-NH-F
worin bedeuten:
F = eine längkettige Alkylgruppe mit 10 bis 20 C-Atomen oder die Gruppe γ
jri
R1 R2
Y = -SO,H oder -SO0N ^
R4
A-G 533 - 7 -
1 0981 1/0979
,R
= gleiche oder verschiedene Gruppen -CORc oder -SO2R1-
= gleiche oder verschiedene Reste, und zwar Wasserstoff, oder Alkylgruppen, wobei jedoch wenigstens einer der genannten Reste eine diffusionsfestmachende Alkylgruppe mit vorzugsweise 10 bis 20 C-Atomen darstellt, und
= -OH, eine Alkoxygruppe vorzugsweise mit 1 -oder C-Atomen oder eine gegebenenfalls substituierte Aminogruppe.
Beispielsweise sind die folgenden Verbindungen in hervorragender V/eise für die gemeinsame Verwendung mit den erfindungsgemäßen Blaugrünkupplern geeignet:
CO-NH-
SO2-NH-CH3
CH
NaO
O-NH-i/ ν
O3Na
N-C18H37 CH,
00Na
A-G 533
10 8 8 11/0979
SO3Na
18n37
SO3Na
SOxNa
CO-NH-C18H37-
H2NO2S ^ SO2NH2
N-C18H37
109811/0979
CO-NH-
ti
n7c2h5)2
OH
Il
CO-NH-/~A
HTc2H5)2
HO3S" ^ COOH
CO-NH-.z/VS
Il
N-C18H37 CH,
NH2OC ^ CONH2
O2NH-C18H37
A-Q 533·
- IO -.
098 I I /0979
Die eriindungsgemäßen Blaugrünkuppler sowie die in der erfindungsgemäßen Weise gemeinsam mit ihnen zu verwendenden Azorotmasken können nach einer der bekannten Methoden der Silberhalogenid-Emulsion einverleibt werden. Handelt es sich beispielsweise um hydrophobe Verbindungen, dann geschieht die Einarbeitung in bekannter Weise durch Lösen in geeigneten organischen Lösungsmitteln, z.B. in Estern aliphatischer Carbonsäuren, insbesondere in Essigester und Einemulgieren dieser Lösung in die gießfertige Tilberhalogenid-Emulsion. Diese Methode kann in vorteilhafter Weise durch die gleichzeitige Verwendung von öligen Kupplerlösungsmitteln modifiziert werden. Dieses Verfahren ist aus den U.S.A-Patentschriften 2 304 940 und 2 322 027 bekannt. Wenn es sich bei den Kupplern bzw. Maskenkupplern um alkalilösliche Verbindungen handelt, dann setzt man sie den lichtempfindlichen Silberhalogenid-Emulsionen in wäßrig-alkalischer Lösung zu. Selbstverständlich können Kuppler und Maskenkuppler nacheinander der Silberhalogenid-Emulsion zugesetzt werden, aber auch die gleichzeitige Zugabe aus gemeinsamer Lösung ist möglich. Die Methode der Zugabe zur Emulsion ist nicht kritisch und das am besten geeignete Verfahren kann von dem Fachmann durch einfache Versuche leicht ermittelt werden.
Als lichtempfindliche Emulsionen eignen sich Emulsionen von Silberhalogeniden wie Silberchlorid, Silberbromid oder Gemischen davon, evtl. mit einem geringen Gehalt an Silberjodid bis zu 10 Mol-$ in einem der üblicherweise verwendeten hydrophilen Bindemittel wie Protein, insbesondere Gelatine, Polyvinylalkohol- Polyvinylpyrrolidon, Cellulosederivaten wie Carboryalkylcellulose, insbesondere Carboxymethylcellulose oder Derivaten der Alginsäure.
Die Emulsionen können ferner die üblichen Zusätze enthalten, z.B. spektrale oder chemische Sensibilisatoren, Stabilisatoren, Härtungsmittel, Weichmacher und dergleichen.
A-G 533 - 11 -
10981 1/0979
194 4 4 ^
Für die Entwicklung können beliebige farbgebende Entwickler, die eine primäre Aminogruppe enthalten, verwendet werden. Bevorzugt sind solche des p-Phenylendiamin-Typs z.B. N,N-Dimethyl-p-phenylendiamin, Ν,Ν-Diäthyl-p-phenylendiamin, Monome thyl-p-phenylendiamin, 2-Amino-5-diäthylaminotoluol, N-Butyl-n-£j-sulfobutyl-p-phenylendiamin, 2-Amino-5-(N-äthyl-N-ß-methansulfonamidoäthyl-amino)-toluol und dergleichen.
Beispiel 1:
Kuppler I/1 werden in 25 ml Essigester gelöst und nach Zusatz von 10 g Dibutylphthalat in 200 ml 5 $>iger Gelatinelösung, (die 1,6 g dodecylbenzolsulfonsaures Natriumsalz enthält) bei 6ü C emulgiert. Anschließend wird mit 850 g 7,5 $iger Gelatinelösung, die in dispergierter Form 19,25 g Silberbromid enthält, vermischt und nach Verdünnen mit Wasser bis zur Erreichung der Gießviskosität auf einem transparenten Schichtträger vergossen. Nach dem Trocknen wird der Film hinter einem Graukeil belichtet und in einem Farbentwickler entwickelt, der als Farbentwicklersubstanz 2-Amino-5-diäthylaminotoluol enthält. Nach dem Bleichen und Fixieren erhält man einen blaugrünen Farbkeil, dessen Absorptionsmaximum vermessen und dessen Stabilität gegen Licht und Feuchtigkeit unter folgenden Bedingungen geprüft wurde:
a) 1 Tag Tropenschrank (600C, 95 - 100 i> rel. Luftfeuchtigkeit)
b) 1 Tag Heizvakuum (9O0C, 2-3 Torr)
c)3 0 Tage Leuchtwand (Belichtung mit Leuchtstoffröhre)
Die jeweils gemessene prozentuale Abnahme der Farbdichte, gemessen bei den Dichten 0,5 und 1,5 geht aus der folgenden Tabelle hervor:
Kuppler " max Tropenschrank 1,5 Heizvakuum 1,5 Leuchtwand 1,5
0,5 0 0,5 0 0,5 0
1/1 70S 0 0 0 5 0 0
1/2 708 0 5 0
A-G 533 - 12 -
1098 1 1/0979
2:
2^ g Kuppler 1/1 werden in 60 ml Essigester gelöst und in 520 ml 10 zeiger Gelatine in bekannter Weise einemulgiert. Das Emulgat enthält 11 ml 10 $ige wässrige Saponinlösung.
350 ml dieses Emülgates werden unter Rühren zu 1 kg einer fotografischen Silberbromid-Eraulsion gegeben, die 95 g Gelatine und 0,4 Mol Silber enthält.
Außerdem werden 150 ml einer 5 $igen wässrigen alkalischen Lösung de3 Azomaskenkupplers II/2 zugesetzt.
Diese den Kuppler und Maskenkuppler enthaltende Emulsion wird η it 25 ml einer 1 /iigen methanolischen Lösung von 4-Hydroxy-D-methy 1-1 ,3,3a,7-tetraazainden, 30 ml einer 10 '/igen wässrigen Saponinlösung und 15 ml 0,5 Ager wässriger Chromacetatlosung versetzt und in einer Schichttdicke von etwa 4,5/U auf einen Schichtträger au3 Cellulosetriacetat vergossen. Der pH-Wert der Schicht ist etwa 6,5 - 7.
:iach der Trocknung wird das Material durch einen stufenlosen Graukeil belichtet und in einem Entwickler der folgenden Zusammensetzung 15 Minuten entwickelt.
5 g 2-Amino-5-(N-äthyl-N-ß-methansulfonamidoäthyl~ amino)-toluol-s esquisulf a traonohydrat
5 ml Benzylalkohol
2,5 g Natriumhexametaphosphat
1,85 g Natriumsulfit aicc.
1,4 g ,-Natriumbromid
0,5 mg Kaliumiodid
12,5 g Natriumhydroxid
34,22 g Na2B4O7.5H2O
Wasser auf 11.
Die weitere Verarbeitung umfaßt die folgenden Bäder:
A-G !,33 "■* - 13 -
10 9 8 11/0979 - -
BAD ORIGINAL
Stoppbad
17 ml Eisessig ■ 2,94 g Natriumacetat sicc. Wasser auf 1
Härtebad
0,3 g Natriumhydroxid 0,5 g Natriumhexametaphosphat 9,04 g Soda 20 ml Formalin 37 #ig Wasser auf 1
Bleichbad g Natriumhexametaphosphst
6 g Kaliumferricyanid
42,0 g Kaliumbromid
12,0 g Dinatriumphosphat
6,0 g Monokaliumphosphat
16,0
Wasser auf 1
Fixierbad
150 g Ammoniumthiosulfat
10 g Natriumsulfit Wasser auf 1
Schlußbad
0,3 g Natriumtetrapropylenbenzolsulfonat
Wasser auf 1000 ml.
A-G 533 - 1.4 -
10 9 8 11/0979
Die Verarbeitungszeiten nach der Entwicklung "betragen:
Stoppbad 4 Minuten
Härtebad 4 Minuten
Wässerung 5 Minuten
Bleichbad 6 Minuten
Wässerung 5 Minuten
Fixierbad 8 Minuten
Wässerung 10 Minuten
Schlußbad 30 Sekunden
An den belichteten Stellen entsteht ein Blaugrünfarbstoff, während an den unbelichteten Stellen der orangerote Maskenfarbstoff erhalten bleibt.. Die sensitometrische Ausmessung zeigt, daß das Material in den blauen und grünen Meßbereichen ausgezeichnet maskiert ist.
Beispiel 3:
Man stellt wie in Beispiel 2 eine fotografische Emulsion her, die anstelle von 350 ml Emulgat des Kupplers 1/1 370 ml Emulgat des Kupplers 1/2 sowie 180 ml einer 5 zeigen Lösung des Maskenkupplers II/4 enthält.
Nach der Verarbeitung, die wie in Beispiel 2 beschrieben durchgeführt wird, erhält man ebenfalls einen Blaugrünkeil mit ausgezeichneter Maskierung der gelben und purpurnen Nebendichten.
A-G 533 - 15 -
109811/0979

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    .f Lichtempfindliches farbfotografisches Material mit mindestens einer Silberhalogenid-Emulsionsschicht, gekennzeichnet durch den Gehalt an einem Blaugrünkuppler
    der folgenden allgemeinen Formel: OH
    ' . δ
    ,-C 0-NH-R-O-^v7^-S 0o-N
    ^- B
    worin bedeuten:
    X = Wasserstoff, Halogen, oder eine Sulfogruppe,
    R = eine gesättigte, lineare oder verzweigte Kohlenwasserstoffkette mit bis zu 18 C-Atomen,
    A = Wasserstoff, eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe mit bis zu 20 C-Atomen, eine Cycloalkylgruppe, eine Aralky!gruppe oder eine Ary!gruppe, und
    B » eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe mit bis zu 20 C-Atomen, eine Cycloalkylgruppe, eine Aralky1-gruppe oder eine Arylgruppe, oder
    A und B = zusammen mit dem N einen 5-, 6- oder 7-gliedrigen heterocyclischen Ring.
  2. 2. Farbfotografisches Material nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich ein Azorotmaskenkuppler.der folgenden allgemeinen Formel enthalten ist:
    A-G 533 - 16 -
    1098 11/0979
    ?H .
    -CO-NH-F
    It
    worin bedeuten:
    F = eine langkettige Alkylgruppe mit 10 bis 2o C-Atomen oder die Gruppe Y
    R1
    Ϊ = -SO3H oder -SO2N
    Z11Z2 = gleiche oder verschiedene Gruppen -GOrn oder -SO2R R1,Rp,
    und R.~ gleiche oder verschiedene Reate und zwar Wasserstoff oder Alkylgruppen, wobei jedoch wenigstens einer der Rente eine Alkylgruppe mit 10 bis C-Atomen darstellt.
    R, - ' -OH, eine Alkoxy^ruppe oder eine Aminogruppe.
    FarbfotografLHchea Material nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einem BlaugrUnkuppler der Formel:
    A-) ^y, - 17 -
    1098 1 170979
    OH ι
    C-NH-(CH9) ο-O-A
    und durch einen Gehalt an einem Rotraaslienlcuppler der
    Formel
    OH
    -CO-NH-A V
    Il
    • SO3Na
    N-C18H
    18H37
    CH
    NaO5S COONa
    A-G 5 3 '3
    - 18 -
    11/0 979
DE19691944440 1969-09-02 1969-09-02 Farbfotografisches Aufzeichnungsmaterial Expired DE1944440C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE755492D BE755492A (nl) 1969-09-02 Fotografisch kleurenmateriaal
DE19691944440 DE1944440C3 (de) 1969-09-02 Farbfotografisches Aufzeichnungsmaterial
US67255A US3684515A (en) 1969-09-02 1970-08-26 Color photographic material
CH1281370A CH547510A (de) 1969-09-02 1970-08-27 Farbfotografisches material.
GB4155470A GB1322074A (en) 1969-09-02 1970-08-28 Colour photographic silver halide material
FR7031953A FR2060857A5 (de) 1969-09-02 1970-09-02

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691944440 DE1944440C3 (de) 1969-09-02 Farbfotografisches Aufzeichnungsmaterial

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1944440A1 true DE1944440A1 (de) 1971-03-11
DE1944440B2 DE1944440B2 (de) 1977-05-05
DE1944440C3 DE1944440C3 (de) 1977-12-29

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE1944440B2 (de) 1977-05-05
FR2060857A5 (de) 1971-06-18
BE755492A (nl) 1971-03-01
CH547510A (de) 1974-03-29
US3684515A (en) 1972-08-15
GB1322074A (en) 1973-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2165371C2 (de) Farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2207468C2 (de) Farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2362752C2 (de) Einen photographischen Entwicklungsinhibitor abspaltende Verbindung und ihre Verwendung
DE3781036T2 (de) Photographische acetanilidkuppler und photographische elemente, die diese enthalten.
DE2655871A1 (de) Lichtempfindliches photographisches material
DE1254463B (de) Farbphotographisches Material
DE2617826C2 (de)
DE2528638C2 (de)
DE2407347A1 (de) Verfahren zur schnellen erzeugung photographischer bilder
DE69029828T2 (de) Photographische gelbe Kuppler, Verfahren zur ihrer Herstellung und Zwischenprodukte dafür
DE1146751B (de) Verfahren zur Herstellung von direktpositiven Farbstoffbildern
EP0415056A2 (de) Farbfotografisches Aufzeichnungsmaterial mit einem Kuppler, der eine fotografisch wirksame Verbindung freisetzt
DE2263171A1 (de) Photographische, einen phenolischen farbkuppler fuer die erzeugung eines blaugruenen bildfarbstoffes enthaltende silberhalogenidemulsion
DE1282457B (de) Farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE1927924A1 (de) Farbphotographisches Material
DE1944440A1 (de) Farbfotografisches Material
DE1944440C3 (de) Farbfotografisches Aufzeichnungsmaterial
DE1447606A1 (de) Photographisches lichtempfindliches Material
DE2529991A1 (de) Farbphotographisches silberhalogenidmaterial
EP0217255B1 (de) Farbfotografisches Aufzeichnungsmaterial mit leicht dispergierbaren Farbkupplern
DE2513257A1 (de) Neues photographisches farbentwicklungsverfahren
DE2122570A1 (de) Verbessertes farbphotographisches Material
DE1522422A1 (de) Verbessertes farbphotographisches Material
DE3741088C2 (de) Farbfotografisches Aufzeichnungsmaterial
EP0017833B1 (de) Farbfotographisches gelbkupplerhaltiges Aufzeichnungsmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8330 Complete disclaimer