DE1942763A1 - Elektrischer Schalter - Google Patents

Elektrischer Schalter

Info

Publication number
DE1942763A1
DE1942763A1 DE19691942763 DE1942763A DE1942763A1 DE 1942763 A1 DE1942763 A1 DE 1942763A1 DE 19691942763 DE19691942763 DE 19691942763 DE 1942763 A DE1942763 A DE 1942763A DE 1942763 A1 DE1942763 A1 DE 1942763A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shells
switch
switch according
shell
retaining ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691942763
Other languages
English (en)
Inventor
Knut Arenhold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1942763A1 publication Critical patent/DE1942763A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/12Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H13/14Operating parts, e.g. push-button
    • H01H13/16Operating parts, e.g. push-button adapted for operation by a part of the human body other than the hand, e.g. by foot

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Description

Knut ARENHOXiD KEHL AM RHEIN / Deuschland
Elektrischer Schalter
Die Erfindung betrifft eine einfache und sehr zweckmässige Ausbildung eines elektrischen Schalters, insbesondere für Beleuchtungskörper.
Für Beleuchtungskörper, wie Nachttischlampen, Bürolampen, Stehlampen od. dgl. sind die verschiedensten Arten von Schaltern bekannt und verbreitet. Diese Schalter sind zwischen der Lampe und der Steckdose angeordnet und sollen eine einfache Betätigung zwecks Ein- und Ausschalten der Lampe gewährleisten.
In den meisten Fällen werden die Beleuchtungskörper eingeschaltet, wenn der betreffende Raum, in welchem sich die Beleuchtungskörper befinden, dunkel ist. Man ist daher gezwungen, zunächst durch Tasten den Schalter zu finden, bevor er betätigt werden kann. Darüber: hinaus ist es ferner erforderlich, dass die Betätigung des Schalters leicht erfolgen kann und dieser in Reichweite ist, ohne das aus serliche Aussehen der Lampe zu beeinträchtigen.
009818/1161
UlO. A6.12D.3 - BIl/KW/ek
Die bisher bekannten Schalter erfüllen jedoch nicht gleichzeitig alle diese verschiedenen Forderungen. Oft ist nämlich die Verbindung sleitung zwischen der Steckdose und dem Beleuchtungskörper verhältnismässig lang und der Schalter liegt auf dem Boden, wo er mit dem Fuss betätigt wird. Ein solcher Fuss schalter besteht im allgemeinen aus einem zylindrischen oder quaderförmigen Gehäuse, aus welchem der eigentliche Betätigungsknopf heraus ragt. Wenn hierbei ein derartiger Schalter aus irgendwelchen Gründen nicht einwandfrei flach auf dem Boden liegt oder sich der Betätigungsknopf nicht auf seiner Oberseite befindet, kann der betreffende Beleuchtungskörper nicht sofort angeschaltet werden und man ist ebenfalls wieder gezwungen, durch Tasten den Schalter bzw. Betätigungsknopf zu finden. Darüber hinaus sind derartige Fussschalter ziemlich massig ausgebildet, wodurch das ästhetische Aussehen einer Lampe beeinträchtigt wird.
Zweck der Erfindung ist die Vermeidung der vorstehend erwähnten Nachteile und die Schaffung eines Schalters, dessen Arbeitsweise wenigstens ebenso sicher wie bei den bekannten Schaltern ist und welcher mit dem Fuss betätigt werden kann, ohne Rücksicht auf seine jeweilige Lage auf dem Boden und ohne dass man sich bücken muss, um den Schalter vor seiner Betätigung ordnungsgemäss auszurichten.
Ein solcher elektrischer Schalter, insbesondere für Beleuchtungskörper, ist hierzu erfindungsgemäss gekennzeichnet durch zwei unabhängig und federnd gegeneinander bewegliche Halbschalen, i
welche von einem Federelement in einem bestimmten Abstand voneinander gehalten werden und zwischen sich einen Druckschalter einschliessen.
009818/1161
Die Fixierung der beiden Halbschalen erfolgt hierbei zweckmässigerweise mittels eines Halteringes um den Aussenumfang der Halbschalen* die ihrerseits mit radial nach aus sen gerichteten Rändern ausgestattet sind. Der Haltering kann hierbei in einfacher Weise U-förmig profiliert sein mit nach innen gerichteten Schenkeln, an welchen dann die Halbschalenrander anliegen.
Das Federelement zum federnden Auseinanderdrücken der beiden Halbschalen besteht vorzugsweise aus Schraubendr uckfedern zwischen den beiden Halbschalen, wobei Zapfen an deren Innenseiten vorgesehen werden können, auf denen die Schraubenfedern sitzen und gehalten werden.
Zur Befestigung der Leitungen ist an wenigstens einer der Halbschalen ein entsprechende Einrichtung vorgesehen, während die andere längliche Durchtrittslöcher aufweist, um die Gegeneinanderbewegung der beiden Halbschalen zu ermöglichen.
In der beigefügten Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführung β-form des erfindungsgemässen Schalters dargestellt, wobei zeigen:
Fig. 1 : eine Draufsicht auf den Schalter, Fig. 2 : einen Längsschnitt hiervon und Fig. 3 : einen Querschnitt entlang der Linie a-a nach Fig. 2.
Dieser Schalter 1 ist in üblicher Weise zwischen der Lampe und der Steckdose angeordnet und dient zur elektrischen Verbindung
der Leitungen 2 und 2 . Diese elektrischen Leitungen 2 und 2 12 12
sind seitlich in den Schalter 1 eingeführt.
Dieser Schalter 1 besteht - wie erwähnt - aus zwei Halbschalen 3 und 4, deren beide Enden 5 und 6 die elektrischen Leitungen 2 und Z2 halten. 009818/1161
Die beiden Halbschalen 3 und 4 sind an ihrem Aussenumfang 7 mit radial nach aus sen gerichteten Rändern 8. und 8 ausgestattet. Diese Ränder 8 werden umfasst von einem Haltering 9', welcher U-förmig und mit nach innen gerichteten Schenkeln 10 und 10 profiliert ist, wobei die Ränder 8 der Halbschalen 3 und 4 von innen an den Schenkeln 10 des Halteringes 9 anliegen.
Gemäss einer abgewandelten Ausführungsform können die beiden Halbschalen auch verschiedene Umfangsabmessungen aufweisen und hierbei ineinander sitzen.
Diese beiden Halbschalen 3 und 4 werden nun auseinandergedrückt mittels zweier Schraubendruckfedern 11 und 11 . Durch die Elastizi-
JL
tat dieser Schraubendruckfedern 11 zwischen den beiden Halbschalen 3 und 4 werden diese dauernd nach aus sen gedrückt und können andererseits auch elastisch federnd gegeneinander bewegt werden. Der Zwischenraum 12 zwischen den Rändern 8 der beiden Halbschalen 3 und 4 bildet den Arbeitsweg des Schalters 1.
Um zu verhindern, dass die Federn 11 sich innerhalb des Gehäuses aus den beiden Halbschalen 3 und 4 und dem Haltering 9 verschieben, sind an den Innenflächen 13. und 13 der Halbschalen 3 und 4 Zapfen 14 angeordnet, auf denen die Schraubendruckfedern 11 mit ihren Enden sitzen und gehalten werden.
Zwischen den beiden Halbschalen 3 und 4 ist ein Druckschalter angeordnet, welcher auf jede Gegeneinanderbewegung der beiden Halbschalen 3 und 4 anspricht. Diese Gegeneinanderbewegung der beiden Halbschalen erfolgt durch leichten Druck mit dem Fuss auf eine der beiden Halbschalen . Auf diese Weise ist die jeweilige Lage des erfindungsgemässen Schalters ohne Bedeutung,
0098 1 8/116 1
19A2763
da dieser sowohl durch einen Druck auf die Halbschale 3 als auch durch einen Druck auf die Halbschale 4 betätigbar ist.
Die Befestigung der beiden Leitungen 2 und 2 kann in beliebiger Weise an einer der beiden Halbschalen erfolgen. Die andere Halb schale ist dann an ihren seitlichen Enden 5 und 6 mit länglichen Durchtritts löchern 16 und 16 versehen (Fig. 3), um die Gegen-
J. Ct
einander bewegung der beiden Halbschalen zu ermöglichen.
Zweckmässigerweise gibt man dem elektrischen Schalter gemäss der Erfindung eine abgeflachte Form, wodurch er sich automatisch in die richtige Lage bringt und seine Betätigung erleichtert.
0 0 9 8 18/1161

Claims (7)

  1. PATENTANSPRUECHE
    Q.
    l-V&lektrischer Schalter, insbesondere für Beleuchtungskörper, gekennzeichnet durch zwei unabhängig und federnd gegeneinander bewegliche Halbschalen (3,4), welche von einem Federelement in einem bestimmten Abstand voneinander gehalten werden und zwischen sich einen Druckschalter (15) einschiiessea,
  2. 2. Schalter nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Haltering (9) um den Aussenumfang (7) der Halbschalen (3,4).
  3. 3. Schalter nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Halbschalen (3,4) mit radial nach aus sen gerichteten Rändern (8).
  4. 4. Schalter nach Anspruch 2 und 3, gekennzeichnet durch einen U-förmig profilierten Halte ring (9) mit nach innen gerichteten Schenkeln (10), an welchen die Halbechalenränder (8) anliegen.
  5. 5. Schalter nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Schraubendr uckfedern (11) zwischen den beiden Halbschalen (3,4).
  6. 6. Schalter nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch Zapfen (14) an den Innenseiten (13) der Halbschalen (3,4), auf denen die Schraubenfedern (11) sitzen.
  7. 7. Schalter nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Befestigungseinrichtungen für die elektrischen Leitungen (2) an wenigstens einer Halbschale und längliche Durchtrittslöcher (16) an der anderen Halbschale zur Ermöglichung ihrer Gegeneinanderbewegung.
    0098 18/1161
DE19691942763 1968-08-23 1969-08-22 Elektrischer Schalter Pending DE1942763A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR163996 1968-08-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1942763A1 true DE1942763A1 (de) 1970-04-30

Family

ID=8653976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691942763 Pending DE1942763A1 (de) 1968-08-23 1969-08-22 Elektrischer Schalter

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3602666A (de)
DE (1) DE1942763A1 (de)
FR (1) FR1582666A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050063257A1 (en) * 2003-09-24 2005-03-24 Clark David G. Audio bookmark

Also Published As

Publication number Publication date
US3602666A (en) 1971-08-31
FR1582666A (de) 1969-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1440869B2 (de) Druckknopfschalter
DE69001552T2 (de) Elektrisches Bügeleisen.
DE1456457A1 (de) Druckknopfsteuerung fuer Hebezeuge
DE2546665C3 (de) Druckknopfschalter
DE1665644A1 (de) Steckverbinder,insbesondere fuer elektrische Stromkreise
DE2439421C3 (de) Drucktastenschalter
DE1942763A1 (de) Elektrischer Schalter
DE2238363C3 (de) Elektrischer Schnurschalter
DE2365993C3 (de) Elektromagnetische Hupe
DE2018559B2 (de) Elektrischer Schalter für Warnsignalanlagen an Kraftfahrzeugen
DE1665800B2 (de) Drehschalterantrieb
DE2003509A1 (de) Spritzwassergeschuetzter elektrischer Schalter
DE1109762B (de) Schalter
DE1957629B2 (de) Elektrischer Schalter mit elektrischer Beleuchtung
DE903113C (de) Federsatzschalter mit eingebauter Lampe
DE1665799C (de) Schalter mit einem Druckknopfantriebsteil
DE2220438C3 (de) Lenkstockschalter für Kraftfahrzeuge
DE20116512U1 (de) Betätigungsvorrichtung für einen elektrischen Schalter
DE1665800C3 (de) Drehschalterantrieb
DE1804945C3 (de) Druckwasserdichte Steckkontaktverbindung
DE421527C (de) Elektrische Stehlampe mit verschiebbarem Schaltgriff
DE1415594B2 (de) Elektrische Stromführungsschiene und Stromabnehmer
DE7408357U (de) Elektrischer Installationsschalter
DE1415594C (de) Elektrische Stromfuhrungsschiene und Stromabnehmer
DE1665799A1 (de) Beleuchtungsbaueinheit

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal