DE1941624U - Eckumleitung fuer die treibstangen von fensterverschluessen. - Google Patents

Eckumleitung fuer die treibstangen von fensterverschluessen.

Info

Publication number
DE1941624U
DE1941624U DE1966S0055910 DES0055910U DE1941624U DE 1941624 U DE1941624 U DE 1941624U DE 1966S0055910 DE1966S0055910 DE 1966S0055910 DE S0055910 U DES0055910 U DE S0055910U DE 1941624 U DE1941624 U DE 1941624U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
long
jasminweg
hammermann
nuremberg
concerning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1966S0055910
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SUHR BAUBESCHLAGFAB WILHELM
Original Assignee
SUHR BAUBESCHLAGFAB WILHELM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SUHR BAUBESCHLAGFAB WILHELM filed Critical SUHR BAUBESCHLAGFAB WILHELM
Priority to DE1966S0055910 priority Critical patent/DE1941624U/de
Publication of DE1941624U publication Critical patent/DE1941624U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)

Description

Fa« Wilhelm Swhr R.6., Bpub©schlag£abrik, 3051 Hag@nbö.rgs
Haiah©Is 249
EcktnaleitnEig für di© Treibstangen v©a
Die Kfetteraiäg betrifft eine besonders leicht tasd kurze Eckümleitoing für die Treibstangen ir©a Fenster-
verschlüssen.
Die bakamiatem EckMEleitiiagea weisem an ihirea Sefeeakeleadeii lange Äasehlußblsche aaf, mit denea sie an d©m FeBstanrafeme festgesekraabt werden. Die Baeläage der bisher üblichen Eckmaleitiiagen ist daher erheblich« Außerdem sind zusütz'= liehe Fräs- wad Stensoarbeiten für die j^nschlußbleche nötig 9 welche die linbaukosten erhöhen und mmdtig d@a freien Rah» menqaerschaitt schwächen. Durch di© Neuertmg wird dieser il beseitigt.
Ein© Bckijaileifeimg aach der Neuerung ist dtirck je eia langes Ansehlußglied an d©n laden ©iner Umlenk·
PATENTANWALT DIPL.-ING. H. HAMMERMANN, 8500 NÜRNBERG, JASMINWEG ^
an: betreffend: Datum: Seite:
BFA. 18.2.66 2
feettes die einen Unförmigen QB@rsefe.mitt aufweisen und in der Mittelwand eine lange Aussparung besitsfexij und von de·=- n&i das eine AmschlmBglied eines Rollzapf ea trägt. Die langen Aussparungen in den tosehXußgliedera der Kette erlauben es» die Halteschratibem für die Ectealeiteag gleich mitten durch das betriebe hindurchgehen sm lasseso Ss ist ledig~ lieh zn eiapfehleaj daB die lang© Aussparung im d©® einen Ans<^Laßgli©d ia der Mitt® disar©li einsm Steg unterbrochen wird, welcher den R©llsapfen trägt«,
Um jeden Zweifel über die best© Lage der Halte&ehrauben f wird vorgeschlagens ein seitlieh ©ffenes v©n ü-förmigesi Qmerschmitt zu wählen9 welches in den Schenkeln Bohrungen für den Durchtritt der !aIt©schrauben sowie ©Brehbrechmagen für den Durchtritt tmd die Überprüfung des lollsapfens aufweist.
Das seitlich offene Gehäuse wird am bestem durch einen winkelförmigen Deckel geschlossen? i©r lediglich durch aagestanste Zapfen gehalten wird, die in Aussparungen des Gehäuses passem.
Die Zeichnung gibt ©ine Eckumleitung mach der
PATENTANWALT DIPL.-ING. H. HAMMERMANN, 8500 NÜRNBERG, JASMINWEG
an! betreffend: Datum: Seite:
BFA, 16.2.66 3
beispielsweise im Sckaubild wieder, wobei all© Teile aus e:inanderges©gen dargestellt sind«
d<ste Enden einer Utalenkkette, die aus zwei langen* bogenförmigen Gliedern 1 «ad 2 mnd einem mittleren, kurzen D©p;pel glied 3 besteht, sind je eim Aaschlußglied 4 und S amge·» lesktj welche Ü-fÖrmigen Qaers©toitt aufweisen und in ihrer Elttelwand 6 und 7 %& ©in© aaeh dem eimern Ende lila ©ffene Äiis&parmig B -and 9 b©sitsem9 vom denen die Aixsspamxig 9 im 5 dmre.li ©inen Steg 10 £iir die Amfoatna© eines 11 Bmt©rbr©eliem ist.
Um sieherzusteil^ij daß die durch die Ausspaimmgem 8 9 hindurchgehenden Haltesehramben die freie Bewegläng der UialenKkefete 1-3 nieht beeinträchtigen, sind die freien Wände 12 bis 15 eines Gehäuses 16 mit paarweise einander gegenüberliegenden Bohrungen 17 bis 21 vers©hena welch© Lag© und Bi©hti3sg der Haltesehramben eindeutig festlegen Zusätzliche Bohrungen 23 und 24 dienen sum Anschluß der Abdeeksehienen für die Treibstangen,= In eiaer bogenfirmigen Aus&f&ru&g 2S des ßehäuses IS taad einer ebensolchen Aus·» Sfarung 2β im Deckel 27 werden t©ll©m 28 bis 31 gefihrt9 welche auf des seitlich herausragemden Gelenkbolzen 32 iand
PATENTANWALT DIPL.-ING. H. HAMMERMANN, 8500 NÜRNBERG, JASMINWEG 5|
an! betreffend: Datum: Seite:
BFA. 18.2.66 4
33 der Kette 1 bis 3 frei beweglieh sitseB. Öer Deekel %tt'£U am ßekänse 16 dur&h angestaxizte Zapfen 34 bis 38 h.alk&B.$ dife in en&s|>r@&hende Atisspammgen Jl bis 43 des Geliämses 16 mit geringem Spiel passen. Lang© 44 isad 45 iti den freien Seitenwinden 14 mad 15 des 16 (iieaen ubzu} dem Eollzapfen 11 frei hiadiaifohtretea zvl lassen und seine ein^aixdfreie Arbeit su überwaehea.

Claims (4)

  1. Ik 035 201*19.
  2. 2.66
    PATENTANWALT DIPL.-ING. H. HAMMERMANN, 8500 NÜRNBERG, JASMINWEG
    an! betreffend: Datum: Seite:
    DFA* 18 „2.66 5
    zaas prüelie
    1«. Eefeaaieitung für die Treibstangen v©a gekennzeichnet durch j© ©im langes AasehliaBglied (4,5) an den Enden eime^ Umlenkkette (1-3), 41© einen U-f&migem Qttersoliiaifet aufweisen w&d in <ä©r Mittelwand (6,7) je eine
    lange Äusspartmg (S59) besitzesj und von denen das eine (5) einen Rollzapfen trägt·
    1* Eckumleitisag na©& itosprta©h 1, «tadmreli gekeBrnseiehnet» daß die lange Aussparung (9) in dsr Mit te des ©in©n AnsckluJS*· gliedes (5) dmreh einen Steg (10) timterbroehen ist9 Sollzapfen (11) trägt.
  3. 3» lekiMleitBiag naeh Anspruch I9 gekennzeiebnet diireh ein,
    seitlich offenes Sehämse (16) von :.U-£dnsigefa Que^ehnitti welelies in den Sehenkeln (12 bis 15) Belirongen (17 bis tt) füt den Burelitritt der Haltesehrauben s©«?ie Dur&hbreeh^nget (44j 45) für dem Durchtritt tind die überprüfung d©s 1©11*- sapfems (H) aufweist»
    PATENTANWALT DIPL.-ING. H. HAMMERMANN, 8500 NÜRNBERG, JASMINWEG 5
    an: betreffend: Datum: Seite:
    BRU 18,1.66 6
  4. 4.- Setaaleifcißag aaeh Anspruch 3S dadurch gekennzeichnet, daS ias selfclieh offene ©ehätEse (16) auvefa eliieia winkelfömigem Be&kel (27) geselil©ss@B £st9 der !©diglieli durch angestaas-= te Eajpfea (34 bis 38) gehalten wirip welche in Aussparung®®. (W Ms 43) UBt Qehämsewiiide (12 bis 15) passem.
DE1966S0055910 1966-02-19 1966-02-19 Eckumleitung fuer die treibstangen von fensterverschluessen. Expired DE1941624U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966S0055910 DE1941624U (de) 1966-02-19 1966-02-19 Eckumleitung fuer die treibstangen von fensterverschluessen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966S0055910 DE1941624U (de) 1966-02-19 1966-02-19 Eckumleitung fuer die treibstangen von fensterverschluessen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1941624U true DE1941624U (de) 1966-06-30

Family

ID=33381499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966S0055910 Expired DE1941624U (de) 1966-02-19 1966-02-19 Eckumleitung fuer die treibstangen von fensterverschluessen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1941624U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2209600A1 (de) * 1971-04-05 1972-10-12 Ferco Usine De Ferrures Et Consoles, Reding, Moselle (Frankreich) Winkelübertragungsglied für Fenster, Türen und dgl
DE202020105176U1 (de) 2020-09-08 2021-12-09 Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Reibungsarme Eckumlenkung für ein Fenster oder eine Tür

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2209600A1 (de) * 1971-04-05 1972-10-12 Ferco Usine De Ferrures Et Consoles, Reding, Moselle (Frankreich) Winkelübertragungsglied für Fenster, Türen und dgl
DE202020105176U1 (de) 2020-09-08 2021-12-09 Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Reibungsarme Eckumlenkung für ein Fenster oder eine Tür

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1941624U (de) Eckumleitung fuer die treibstangen von fensterverschluessen.
DE392101C (de) Bureaumoebel mit mehreren um wagerechte Achsen drehbaren Faechern
DE496716C (de) Kastengestell fuer stehende Mehrzylinderbrennkraftmaschinen
DE446132C (de) Rechts und links verwendbare Ofentuer bei doppeltuerigen Tuerrahmen
DE432415C (de) Schiebeverschluss
DE592620C (de) Schalter mit zwei zwangslaeufig gegeneinander bewegbaren Schubkaesten
DE415563C (de) Vorrichtung zum gegenseitigen Abstuetzen parallel zueinander angeordneter Kolbenmaschinen
DE361182C (de) Teilbare und zusammenklappbare Tragflaeche fuer Flugzeuge
DE467879C (de) Webblatt mit auf Teilung genuteten Kantstaeben und Seitenschienen
DE477070C (de) Verfahren zum Verbinden von Fenstersprossen
DE494397C (de) Zusammenlegbarer Kasten fuer Brettspiele
DE454328C (de) Handkoffer, Handtasche o. dgl. mit Traggriff
DE491929C (de) Zusammensetzbares Schild
CH161975A (de) Künstliches Gebiss.
DE648386C (de) Faltbootgeruest
DE502117C (de) Geige
DE7200458U (de) Plastik-Tragtasche
DE346835C (de) Topfzange
DE416813C (de) Lehre fuer Horizontal-Saegegatter
DE233077C (de)
DE334474C (de) Holzverbindungsmittel in der Form eines U-foermig gebogenen Bandeisens
DE624565C (de) Satzbinder, bestehend aus der Laenge nach verstellbaren, Stegen, die an ihren Enden Enrichtungen zum Zusammenstellen der Stege zu einem Rahmen tragen
DE361020C (de) Puppe mit auf gelenkig verbundene Skelettstaebe zentrisch zum Gelenk aufgesetzten Scheiben
DE737974C (de) Zusammenlegbare Bretterkiste
DE350947C (de) Topfreiniger mit auswechselbarer Klinge