DE1940589A1 - Spielzeug - Google Patents

Spielzeug

Info

Publication number
DE1940589A1
DE1940589A1 DE19691940589 DE1940589A DE1940589A1 DE 1940589 A1 DE1940589 A1 DE 1940589A1 DE 19691940589 DE19691940589 DE 19691940589 DE 1940589 A DE1940589 A DE 1940589A DE 1940589 A1 DE1940589 A1 DE 1940589A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow body
toy according
parts
blocks
toy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691940589
Other languages
English (en)
Other versions
DE1940589C3 (de
DE1940589B2 (de
Inventor
Swett James Baldwin
Asthon Harold Prescott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dart Industries Inc
Original Assignee
Dart Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dart Industries Inc filed Critical Dart Industries Inc
Publication of DE1940589A1 publication Critical patent/DE1940589A1/de
Publication of DE1940589B2 publication Critical patent/DE1940589B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1940589C3 publication Critical patent/DE1940589C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B1/00Manually or mechanically operated educational appliances using elements forming, or bearing, symbols, signs, pictures, or the like which are arranged or adapted to be arranged in one or more particular ways
    • G09B1/02Manually or mechanically operated educational appliances using elements forming, or bearing, symbols, signs, pictures, or the like which are arranged or adapted to be arranged in one or more particular ways and having a support carrying or adapted to carry the elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F9/00Games not otherwise provided for
    • A63F9/06Patience; Other games for self-amusement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F9/00Games not otherwise provided for
    • A63F9/06Patience; Other games for self-amusement
    • A63F9/0666Patience; Other games for self-amusement matching elementary shapes to corresponding holes
    • A63F2009/0668Patience; Other games for self-amusement matching elementary shapes to corresponding holes the shapes falling or being pushed through the holes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F2250/00Miscellaneous game characteristics
    • A63F2250/12Miscellaneous game characteristics using a string, rope, strap or belt as a play element
    • A63F2250/124Elastic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

T94Q589
PATENTANWÄLTE
DR. W. SCHALlC · DlPU-ING. P. Wl RTH · DIPL.-ING. G. PANNENBERG DR. V. SCHMIED-ROWARZIK · DR. P. WEINHOLD · DR. D.GUDEL
6 FRANKFURT AM MAIN
CR. ESCHENHEIMER STRASSE 39
7.8.1969 RP-7536-M26
Da/ld.- . .
Dart Industries Inc. 8480 Beverly Boulevard Los Angeles, California 90054
Spielzeug
Die Erfindung bezieht sich auf Spielzeuge. Sie betrifft insbesondere ein aus mehreren Teilen bestehendes Spielzeug, das einen mit einer Anzahl von Öffnungen versehenen Hohlkörper und eine Reihe von Klätzen aufweist, die in die Öffnungen eingesetzt werden können. Die Öffnungen sind von verschiedener Form und können jeweils Klötze entsprechender Form aufnehmen. Die Klötze sind so geformt, dAß sie, einmal in den Hohlkörper eingeschoben, nicht einfach durch die Öffnungen herausfallen bzw. herausgenommen werden können.
Ein Spielzeug nach der Erfindung weist einen Hohlkörper mit Öffnungen auf, die bestimmte Spielzeug-Klötze aufnehmen können. Die Öffnungen sind in ebenen Abschnitten des Hohlkörpers ausgebildet. Die ebenen Abschnitte liegen neben gekrümmten Oberflächeriabschnitten des Hohlkörpers, so daß der Hohlkörper nur auf den ebenen Abschnitten standfest in Ruhestellung gehalten werden kann. Aufgrund dieses Merkmals kann der Hohlkörper gerollt werden und hat gleichzeitig einen genügend großen Oberflächenbereich,
0 0 9 8 2 3/0119
um ihn standfest zu halten, wenn er angehalten wird. Letzteres ist erforderlich, wenn ein Kleinkind die Klötze in die Öffnungen des Hohlkörpers einschieben will.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung betrifft einen Hohlkörper der vorstehend beschriebenen Art, der aus mindestens zwei voneinander lösbaren Teilen besteht. Eine an den Teilen befestigte Federeinrichtung und konstruktive Maßnahmen ermöglichen das Zusammendrücken der Teile. Die Federung gestattet es, die Teile so weit zu trennen, daß die Klötze dem Innern des Hohlkörpers entnommen werden können.
Ein Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines Spielzeugs der vorstehend beschriebenen Art, das standfest in einer Ruhestellung gehalten werden kann.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines Spielzeugs der beschriebenen Art, bei dem der Hohlkörper "aufgebrochen" werden kann, um die in ihm enthaltenen Teile freizugeben.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines Griffs zum Auseinanderziehen der beiden Teile des Hohlkörpers.
Weiter soll der Aufbau gewährleisten, daß die beiden Teile des Hohlkörpers miteinander fluchtend gehalten werden können, wenn sie auseinandergezogen sind*
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Schaffung ebenerer, Öffnungen aufweisender Abschnitte auf einem als ganzes
00 9 82 3 /0118
19405
gekrümmten Gebilde.
Ferner ist es ein Ziel der Erfindung, ein Spielzeug zu schaffen, das für eine große Zahl von Spielen und dgl. verwendet werden kann, um Kinder verschiedener Altersgruppen zu interessieren.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines Spielzeugs, das so angepaßt bzw, eingestellt werden kann, daß es für Kinder verschiedener Altersgruppen besonders geeignet ist.
Einige Ausführungsbeispiele der Erfindung sind nachstehend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen Hohlkörpers;
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen Hohlkörpers, wobei die beiden haHbkugelförmigen Hälften zum Herausnehmen der im Innern befindlichen Klötze voneinander getrennt sindj ·
Fig. 3 einen Querschnitt durch den erfindungsgemäßen Hohlkörper, wobei die beiden Hälften getrennt sind;
Fig. 4 eine Ansicht ähnlich der der Fig. 3, wobei die beiden Hälften miteinander in Eingriff sind, um den Hohlkörper zu bilden;
Fig. 5 einen Querschnitt durch das rechte halbkugelförmige Teil der Fig. 3 vor dem Zusammenbau zum Hohlkörper;
009823/0119
; ■_ 4■'■■- : :
Fig. 6 eine Ansicht der Unterseite des in Fig. 1 gezeigten Hohlkörpers;
Fig. 7 einen Querschnitt durch das linke halbkugelförmige Teil der Fig. 3 vor dem Zusammenbau zum Hohlkörper;
Fig. 8 eine Draufsicht auf den Hohlkörper;
Fig. 9 einen Teilschnitt nach der Linie 9-9 der Fig. 4;
Fig. 10 einen Teilschnitt nach der Linie 10-10 der Fig. 5;
Fig. 11 einen Teilschnitt nach der Linie 11-11 der Fig. 5;
Fig. 12 eine Seitenansicht des Handgriffs als Teil des in den vorausgehenden Figuren gezeigten Hohlkörpers;
Fig. 13 eine Stirnansicht des in Fig. 12 gezeigten Handgriffs, von links gesehen;
Fig. 14 eine vergrößerte Schnittansicht nach der Linie 1.4-14 der Fig. 12;
Fig. 15 eine Draufsicht auf einen der einzelnen Klötze, die einen Teil des erfindungsgemäßen Spielzeugs bilden;
Fig. 16 einen Schnitt nach der Linie .16-16 der Fig. 15 zur Darstellung eines typischen Querschnitts eines einzelnen erfindungsgemäßen Klotzes;
Fig. 17- Draufsichten verschieden ausgebildeter einzelner
25
erfindungsgemäßer Klötze;
Fig. 26 vergrössert einen Teilschnitt innerhalb der Linie 26-26 der Fig., 7 zur Darstellung von Einzelheiten
009823/0 1 1 9
19 40-58
der in dem Hohlkörper befindlichen Öffnungen und des Verhältnisses der Öffnung zu einem der einzelnen Klötze, der in strichpunktierten Linien angedeutet ist; ,
Pig. 27 eine perspektivische Ansicht eines Hohlkörpers mit einem dazugehörigen Deckelteil in auseinandergezogener Darstellung als eine andere Ausführungsform der Erfindung, und ■
Fig. 28 eine perspektivische Ansicht eines Hohlkörpers nach einer der Auäführungsformen der Erfindung> teilweise aufgebrochen, um Einzelheiten im Inneren zu zeigen.
Der Hohlkörper 10 von kugelförmiger Grundform wird von zwei halbkugelförmigen Hälften 11 und 12 gebildet. Auf der Peripherie des Hohlkörpers 10 sind ausgebildete Öffnungen von verschiedener Form vorgesehen. Die Öffnungen haben die Form eines Fünfecks*, eines gleichseitigen Dreiecks 14", eines Rechtecks 15, eines Ovals 16, eines Sechsecks 17? eines Kreuzes 18, eines fünfzackigen Sterns 19, eines Trapezes 20, eines Keils 21 und eines Kreises 22. Die Öffnungen befinden sich in ebenen Abschnitten 23, die durch gekrümmte Abschnitte des im wesentlichen kugelförmigen Hohlkörpers voneinander getrennt sind'. Die ebenen Abschnitte weisen jeweils eine wulstartige Kante 24 um jede der öffnungen herum auf, deren·Oberseite 25 abgerundet ist, und die mit einer geneigten Führungsfläche (Fig. 26) versehen ist, durch die das Einsetzen der einzelnen Klötze in den Hohlkörper erleichtert wird. ;
Zum Zusammenhalten der beiden halbkugelförmigen Hälften 11 und 12 des Hohlkörpers ist eine Federeinrichtung in Form
009823/0119
■-■■ 6 -
eines Zugbandes "bzw. -sells (shock cord) 27 vorgesehen. Das Zugband dient dazu, auf beide Hälften Zug auszuüben, wenn sie voneinander getrennt sind und sie ständig zueinander zu ziehen. Das Zugband 27 ist mit seinen beiden Enden mit je einem Handgriff 28 verbunden. Wie in Fig. 12 gezeigt, "sind die Handgriffe mit Haken 29 versehen, die so ausgebildet sind,- daß sie das Zugband an beiden Enden , halten. Die Haken haben Vorsprünge 30, deren Aufgabe nachstehend beschrieben ist. Die Handgriffe sind ferner mit Vorsprüngen 31 und sich von ihnen erstreckenden Fanghaken 32 versehen* Ein Kragen 33 ist neben dem Haken 29 ausgebildet. Der Handgriff weist ferner einen oberen Bügel 34 auf, an den die Finger angreifen können, und einen Teiler 35. Der Griff ist vorzugsweise so groß, daß eine mit dem Spielzeug umgehende Person, sei es ein Erwachsener oder ein Kind, den Handgriff 28 leicht anfassen kann, um Einstellungen, wie sie nachstehend beschrieben sind, vornehmen zu können,
Jede der Hälften 11 und 12 des Hohlkörpers 10 ist mit einer Vertiefung 36 zur Aufnahme des Handgriffs 28 versehen. In diesen Vertiefungen befinden sich ferner Aussparungen 37 und eine Einschnürung 38. Wie am besten aus Fig. 3 ersichtlich, kann die Anordnung so eingestellt werden, daß verschiedene Spannungsgrade des Zugbandes ermöglicht werden. Im Normalfall, wenn der Handgriff 28 gänzlich in die Vertiefung 36 eingebettet ist, greifen die Fanghaken 32 der Vorsprünge 31 des Handgriffs an die unteren Flächen der Aussparungen 37 an. Außerdem befindet sich der Vorsprung 30 innerhalb der Einschnürung 38. Wenn man jedoch beide Handgriffe kräftig packt, können diese aus den Vertiefungen 36 herausfeewegt und gedreht werden,, wodurch das Zugband zwischen ihnen gespannt wird. Das notwendige Spannen des Zugbandes kann sogar dann erreicht werden, wenn die Handgriffe in den Vertiefungen 36 liegen,
009823/0119
indem man die beiden Hälften des Hohlkörpers in entgegengesetzte Richtungen verdreht. Ebenso kann die Spannung des Zugbandes durch Drehen der Hälften in umgekehrter Richtung, also durch Zurückdrehen der Hälften, verringert werden.
Die .Spannung des Zugbandes 27 kann auf die vorstehende Weise so weit erhöht werden, daß die beiden Hälften 11 und 12 zwangsläufig zusammengehalten werden und sich nicht auseinandernehmen lassen. Dieser Umstand kann erwünscht sein, wenn das Spe^Llzeug von sehr kleinen Kindern benutzt wird. Andererseits kann die Spannung, des Zugbandes 27 so weit verringert werden, daß die teleskopartig ineinanderschiebbaren Abschnitte der beiden Hälften 11 und 12, wie übertrieben in Fig. 3 gezeigt ist, voneinander getrennt werden und der Hohlkörper wie eine Muschelschale geöffnet werden kann. Dieses Merkmal kann zur Durchführung der verschiedenen Schritte eines Spiels, für die sich das Spielzeug eignet, erwünscht sein.
Röhrenförmige Verlängerungen 39 und 40 sind so ausgebildet, daß sie teleskopartig ineinander passen, wenn der Hohlkörper zusammengefügt ist. Außerdem sind die röhrenförmigen Verlängerungen 39 und 40 so lang, daß sie sogar dann lose ineinander passen und ausgerichtet sind, wenn die beiden halbkugelförmigen Hälften zum Herausnehmen einzelner Klötze voneinander getrennt sind. Durch bloßes Freigeben einer der Hälften bildet sich wieder der Hohlkörper, wobei die ineinander passenden Flächen am Randabschnitt 45 genau ausgerichtet aufeinander zu liegen kommen (Fig. 9). Um das Aufeinanderliegen der Randabschnitte 45 noch besser zu gewährleisten, sind an entsprechenden Kanten geneigte Führungsflächen 43 und 44 vorgesehen. Der verdickte Abschnitt 46 des Randabschnitts 45 gibt ferner den halbkugelförmlgen Hälften 11 und 12 Stabilität, wodurch sie nicht leicht verformbar sind.
0 09823/0119-
■■.-■'■■ ■.''.■-■■■■■■..' . - 8. ':- '.' :
Die einzelnen Klötze des Spielzeugs sind in Fig. 15 bis 25 gezeigt. Zu ihnen gehören Klötze in Form eines Recht-
48
ecks 47, eines Fünfecks, eines Kreises 49» eines Kreuzes 50, eines Trapezes 51, eines Sechsecks .52, eines Ovals 53, eines Sterns 54, eines Keils 55 und eines Dreiecks 56. Der in Fig. 16 gezeigte Querschnitt des quadratischen Klotzes 47 ist typisch für alle einzelnen Klötze. Wie aus Fig. 16 ersichtlich, ist eine mittlere Wand 57 zwischen Wandteilen 58 vorgesehen. Die Wandteile 58 sind von einer solchen Länge, daß ein bündiges Einklemmen in den Öffnungen des Hohlkörpers vermieden wird. Wie am besten aus Fig. ersichtlich, ist das Verhältnis zwischen den Wandteilen 58 der Klötze und den Öffnungen des Hohlkörpers derart, daß eine verhältnismäßig feste Passung geschaffen wird. Diese Passung ist erforderlich, damit nicht ein in seiner Form der Öffnung nicht entsprechender Klotz in diese eingesetzt wird.
Das erfindungsgemäße Spielzeug und seine Einzelteile können auf die verschiedenste Weise als Spielzeuge Verwendung finden. Der Hohlkörper mit den Blöcken ist eine interessante Klapper für Kleinkinder. Aufgrund der unbestimmten Bahn, in der der Hohlkörper rollt, ist er ein interessanter Ball für 3-4-dährige Kinder. Die einzelnen Klötze eignen sich gut zur Verwendung als Sandformen, zum Plätzchen backen und als Bausteine. Ältere Kinder können mit dem Spielzeug verschiedene Spiele spielen. Zum Beispiel können zwei Kinder je fünf Klötze nehmen und den Hohlkörper zwischen sich hin und her rollen. Paßt die Öffnung, die oben liegt, wenn der Hohlkörper vor einem Kind anhält, zu einem der Blöcke, so kann es diesen einsetzen oder hineinschieben. Paßt sie nicht, so muß das Kind den Hohlkörper zu seinem Gegenüber zurückrollen, ohne einen Klotz loszuwerden. Dasjenige Kind gewinnt das Spiel, das zuerst
00 98 23/0119
16.9.1969 a Dart Industries Inc,
Case RP-7536-M26
- Ergänzung für Seite 8 ~
X) Bei der Ausfuhrungsforia nach Fig. 27 sind die beiden halbkugeligen Hälften 11 und 12 ständig miteinander verbunden, wobei ein abnehmbarer Deckel 29 die Entnahme der einzelnen Klötze ermöglicht.
0 0 9 8 2 3/01 1
alle seine Klötze in den Hohlkörper eingeschoben hat.
Die Klötze können einzeln als Formen» als Ausstechwerk zeuge für Nahrungsmittel oder als Bauklötze oder dergleichen verwendet werden*
009823/01 1

Claims (1)

  1. Da/Id,- Dart Industries Inc.
    7.8.1969 RP-7536-M26
    Patentansprüche t
    Spielzeug, dadurch gekennzeichnet, daß ein Hohl-' körper (10) vorgesehen ist, der Komponenten des Spielzeugs ,durch in ihm enthaltene Öffnungen (13-22) aufnehmen kann, welche an im wesentlichen ebene Abschnitte (23) des Hohlkörpers angrenzend ausgebildet sind, die ihrerseits an gekrümmte Oberflächenabschnitte des Hohlkörpers angrenzen, wobei die im wesentlichen ebenen Abschnitte so ausgebildet sind, daß sie den Hohlkörper auf einer plattenartigen Fläche standfest in Ruhestellung halten.
    2. Spielzeug nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, daß die ebenen Abschnitte (23) des Hohlkörpers als geometrische Ebene ausgebildet sind,
    3. Spielzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen (13-22) mit einem nach oben.und außen gerichteten Rand (24) versehen sind, der eine Führung für einzelne in den Hohlkörper einzuführende Stücke (47-56) bildet.
    4. Spielzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper (10) als Kugel geformt ist, auf der sich die ebenen Abschnitte (23) befinden.
    5. Spielzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Anzahl von Klötzen (47-56) verschiedener geometrischer Formen aufweist und daß die in dem Hohlkörper (10) befind-
    G 0 9 8 2 3 / 0 1 1 9
    Al
    lichen Öffnungen (13-22) verschiedene geometrische Formen haben, die jeweils der geometrischen Form eines Klotzes entsprechen,
    6« Spielzeug nach Anspruch 59 dadurch gekennzeichnet, daß die Klötze (47-56) mit Wandteilen (58) von wesentlich größerer Höhe als die Dicke des Randes (24) der Öffnung im Hohlkörper ausgebildet sind.
    7. Spielzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Klötze eine mittlere Wand (57) und einen aufrechtstehenden Seitenwandteil (58) aufweisen, wobei der Seitenwandteil derjenige Wandteil des Blocks ist, der wesentlich höher ist als der Rand der Öffnung im Hohlkörper.
    8. Spielzeug, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Hohlkörper (10) zum Aufnehmen einzelner Klötze (13-22) vorgesehen ist, wobei der Hohlkörper mindestens zwei voneinander trennbare Teile (11,12) aufweist, an denen eine Federeinrichtung (27) befestigt ist, die sie normalerweise zusammenhält, wobei die Federeinrichtung gestattet, die Teile soweit voneinander zu entfernen, daß die einzelnen Klötze durch die dadurch entstehende Öffnung entnommen werden können, und daß an diesen Teilen des Hohlkörpers Handgriffe (28) vorgesehen sind, mit deren Hilfe die Teile gegen die Kraft der Federeinrichtung trennbar sind.
    9. Spielzeug nach Anspruch 8, tmhnrgflf gekennzeichnet durch eine Führungseinrichtung (39,40), die mit jedem der Teile (11,12) des Hohlkörpers in Wirk-
    009823/0119
    verbindung steht, wodurch die Teile des Hohlkörpers fluchtend gehalten werden, wenn sie getrennt sind.
    10. Spielzeug, nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung von ineinander passenden Röhren (39,40) gebildet ist, die den Teilen (11,42) des Hohlkörpers zugeordnet sind.
    11. Spielzeug nach einem der Ansprüche 8-10, dadurch gekennzeichnet, daß die Federeinrichtung (27) ein dehnbares, längliches, elastisches Teil ist, dessen ,Dehnungsgrenze bei einer solchen Länge liegt, daß die ineinander passenden Röhren (39,4O) noch lose ineinandergefügt sind, wenn die beiden .Teile (11,12) des Hohlkörpers getrennt sind. ' " ,
    12. Spielzeug nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Teil ein Zugseil (27) ist«
    13. Spielzeug nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Handgriffe (28) mit dem elastischen Teil (27) verbunden und drehbar sind, um die Spannung dieses Teils zu erhöhen oder zu senken.
    Patentanwalts
    Q 0 9.8.2.37 QI 10
DE19691940589 1968-08-12 1969-08-08 Spielzeug Expired DE1940589C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US75202568A 1968-08-12 1968-08-12
US75202568 1968-08-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1940589A1 true DE1940589A1 (de) 1970-06-04
DE1940589B2 DE1940589B2 (de) 1975-08-07
DE1940589C3 DE1940589C3 (de) 1976-03-18

Family

ID=

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2149981A5 (de) * 1971-08-09 1973-03-30 Klamer Reuben
DE2856829A1 (de) * 1978-12-30 1980-07-17 Hirschmann Radiotechnik Steckverbinder mit durch eine schraubverbindung in einem gehaeuse befestigten kontaktelementtraeger
EP0063816A2 (de) * 1981-04-27 1982-11-03 Fok-Gyem Finommechanikai és Elektronikus Müszergyárto Szövetkezet Räumliches Spielzeug

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2149981A5 (de) * 1971-08-09 1973-03-30 Klamer Reuben
DE2856829A1 (de) * 1978-12-30 1980-07-17 Hirschmann Radiotechnik Steckverbinder mit durch eine schraubverbindung in einem gehaeuse befestigten kontaktelementtraeger
EP0063816A2 (de) * 1981-04-27 1982-11-03 Fok-Gyem Finommechanikai és Elektronikus Müszergyárto Szövetkezet Räumliches Spielzeug
EP0063816A3 (en) * 1981-04-27 1983-05-04 Fok-Gyem Finommechanikai Es Elektronikus Muszergyarto Szovetkezet Spatial puzzle

Also Published As

Publication number Publication date
IE33265L (en) 1970-02-12
GB1267219A (de) 1972-03-15
BR6911464D0 (pt) 1973-02-01
ES151192U (es) 1969-11-01
NO125134B (de) 1972-07-24
MY7600008A (en) 1976-12-31
JPS4913063B1 (de) 1974-03-28
CH511619A (de) 1971-08-31
IE33265B1 (en) 1974-05-01
BE737365A (de) 1970-02-12
FI53074B (de) 1977-10-31
NL6912018A (de) 1970-02-16
FR2019337A1 (de) 1970-07-03
FI53074C (de) 1978-02-10
ES151192Y (es) 1970-07-01
DE1940589B2 (de) 1975-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3146751C2 (de)
DE69526098T2 (de) Satz von stapelbaren blöcken
DE69622413T2 (de) Zusammensetzbares spielgerät,insbesondere zur herstellung von rollbahnen
DE2603241B2 (de) Reißverschluß mit teilbarer Endkupplung
DE3043663A1 (de) Kinderspielzeug
DE2333692A1 (de) Spielgeraet mit laenglichen spielelementen und spielbrett
DE3216766A1 (de) Spielgeraet
DE3719100C2 (de)
DE20019176U1 (de) Multifunktionales erzieherisches Spielbrett
DE908669C (de) Unterleiste fuer Bretchenvorhaenge
DE2711104C3 (de) Turn- und Spielvorrichtung
DE2647349A1 (de) Spiel
DE7005541U (de) Spielzeug, insbesondere bordspielzeug fuer verkehrsfahrzeuge.
DE1940589A1 (de) Spielzeug
DE7738347U1 (de) Aufnahmebehaelter fuer eine Spielzeugpuppe
DE1940589C3 (de) Spielzeug
DE102017004740B4 (de) Bausatz für eine Ballspiel-Arena
DE69926546T2 (de) Animiertes Puzzle mit ineinander greifenden Elementen
EP0033918A1 (de) Brettspiel-Kassette
AT320486B (de) Spielzeug
AT519117B1 (de) Gurtschließe mit einem Verschlussstecker und einer Verschlussaufnahme
DE6810855U (de) Auseinandernehmbares spielzeug
DE202015102576U1 (de) Expander
DE2131688A1 (de) Bauspiel aus Spielbausteinen und davon getrennten Verbindungsstuecken
AT225083B (de) Bauspielzeug

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977