DE1940008A1 - Auflaufbremsanlage fuer Fahrzeuganhaenger - Google Patents

Auflaufbremsanlage fuer Fahrzeuganhaenger

Info

Publication number
DE1940008A1
DE1940008A1 DE19691940008 DE1940008A DE1940008A1 DE 1940008 A1 DE1940008 A1 DE 1940008A1 DE 19691940008 DE19691940008 DE 19691940008 DE 1940008 A DE1940008 A DE 1940008A DE 1940008 A1 DE1940008 A1 DE 1940008A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
overrun
auxiliary
brake part
drawbar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19691940008
Other languages
English (en)
Inventor
Merz Dr-Ing Herbert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merz dr-Ing Herbert
Original Assignee
Merz dr-Ing Herbert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merz dr-Ing Herbert filed Critical Merz dr-Ing Herbert
Priority to DE19691940008 priority Critical patent/DE1940008A1/de
Priority to GB6284569A priority patent/GB1235630A/en
Publication of DE1940008A1 publication Critical patent/DE1940008A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/107Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic overrun brakes with fluid means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/12Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger
    • B60T7/20Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger specially for trailers, e.g. in case of uncoupling of or overrunning by trailer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/12Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger
    • B60T7/20Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger specially for trailers, e.g. in case of uncoupling of or overrunning by trailer
    • B60T7/203Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger specially for trailers, e.g. in case of uncoupling of or overrunning by trailer with automatic brake release or reduction in case of reverse travel, e.g. by means of mechanisms mounted on the draw bar
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/12Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger
    • B60T7/20Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger specially for trailers, e.g. in case of uncoupling of or overrunning by trailer
    • B60T7/203Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger specially for trailers, e.g. in case of uncoupling of or overrunning by trailer with automatic brake release or reduction in case of reverse travel, e.g. by means of mechanisms mounted on the draw bar
    • B60T7/206Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger specially for trailers, e.g. in case of uncoupling of or overrunning by trailer with automatic brake release or reduction in case of reverse travel, e.g. by means of mechanisms mounted on the draw bar by means of mechanisms mounted on trailer drum brakes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

PatenfenwSile ·
Dr. O. Lce^r.back 1840008
Dr.-Ing. Herbert Merz, 3 Hannover-Buchholz, Pirolweg 1 sssssssssjsscasssss== ============= ==== = ===sa===s==si = = ====s:s:3
Auflaufbremsanlage für Fahrzeuganhänger
Die Erfindung betrifft eine aus mindestens zwei Radbremsen, einer Auflaufvorrichtung und einem Hilfsbremsteil bestehende Bremsanlage für Fahrzeuganhänger, wobei die Auflaufvorrichtung und der Hilfsbremsteil über getrennte Kraftübertragungsmittel auf unterschiedliche Zuspanneinrichtungen der Radbremsen wirken.
Anhänger mit solchen Bremsanlagen müssen beispielsweise beim Rangieren auch rückwärts gefahren werden können. Um dies zu ermöglichen, wird an der Auflaufvorrichtung eine besondere Einrichtung, eine sogenannte Rückfahrtsperre vorgesehen, die durch einen besonderen Bedienungsvorgang eingelegt werden und sich beim Wiederanfahren in Vorwärtsrichtung selbsttätig lösen muß. Bei den üblichen Rückfahrtsperren ist es notwendig, daß ein zweiter Bedienungsmann beim Rangieren die bei jedem Fahrtrichtungswechsel herausspringende Rückfahrtsperre erneut einlegt. Dies ist sehr lästig und unbequem. Es ist daher schon
109009/0910
1840008
vorgeschlagen worden, die Rückfahrtsperre durch elektrischen Strom vom ziehenden Kraftfahrzeug aus zu "betätigen. Diese Anordnungen haben aber den Nachteil, daß sie nur bei nicht eingeschobener Zugstange der Auflaufvorrichtung wirksam werden und daß besondere Einrichtungen am Kraftfahrzeug notwendig sind, so daß damit ausgerüstete Anhänger ihre Freizügigkeit verlieren, d.h. sie können nur hinter einem ganz bestimmten Zugfahrzeug gefahren werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Auflaufbremsanlage zu schaffen, bei der sich die Anordnung einer Rückfahrtsperre erübrigt. .
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Bremsbacken der Radbremsen eine an sich bekannte Duo-Servo-Anordnung aufweisen, wobei die Zuspanneinrichtung der Auflaufvorrichtung nur auf die bei Vorwärtsfahrt auflaufende Bremsbacke, die Zuspanneinrichtung des Hilfsbremsteiles dagegen auf beide Bremsbacken einwirkt.
Durch die erfindungsgemäße Anordnung wirken die Radbremsen nur während der Vorwärtsfahrt als Servobremsen, wenn die Auflauf- oder Betriebsbremse betätigt wird. Bei der Rückwärtsfahrt dagegen tritt eine Selbstschwächung der Betriebsbremse auf, so daß die Bremswirkung nur etwa 10 bis 15 Prozent der Vorwärtsbremswirkung beträgt. Diese Brems wirkung ist jedoch für die langsame und kurzzeitige Rückwärtsfahrt praktisch ohne Bedeutung. Die Hilfsbremse, die als Feststen-, Abreiß- oder Notbremse dient, hat jedoch in beiden Drehrichtungen die volle Wirkung als Servobremse. Durch die Erfindung ist somit eine Auflaufbremsanlage geschaffen, die ohne Minderung an Sicherheit einen erheblichen Gewinn an Betriebstüchtigkeit aufweist.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Auflauf- oder Betriebsbremsteil der Anlage mit einem an sich
bekannten Bremskraftbegrenzer ausgestattet. Bremskraftbegrenzer haben bei den bekannten Anordnungen ausschließlich den Zweck, Teile der Bremskraftübertragungsmittel und der Radbremsen vor Überlastung und Zerstörung zu schützen und das Gleiten der gebremsten Räder auf trockener Fahrbahn bei belastetem Anhänger zu verhüten. In "Verbindung mit der erfindungsgemäßen Anlage wird jedoch außerdem der zusätzliche Effekt erzielt, daß beim Rückwärtsfahren eine bestimmte niedrige Bremskraft an den Rädern keinesfalls, und zwar auch beim ruckartigen Zurücksetzen nicht überschritten wird.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß bei mehrachsigen Anhängern mit vertikal schwenkbarer Zuggabel die Kraftübertragungsvorrichtung des Auflauf- oder Betriebsbremsteiles einen Gelenkpunkt aufweist, der in an sich bekannter Weise in der Nähe der Zuggabel-Schwenkachse liegt. Dadurch wird erreicht, daß unabhängig von der jeweiligen Winkelstellung der Zuggabel, die wegen unterschiedlicher Höhe der Anhängerkupplung oder beim Befahren welligen Geländes sehr unterschiedlich sein kann, während der Rückwärtsfahrt stets gleiche Verhältnisse herrschen und eine genaue Bremse einstellung, die bei Servobremsen besonders wichtig ist, unter allen Umständen gewährleistet ist.
In den beigefügten Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung in schematischer und nicht maßstäblicher Form dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine Auflaufvorrichtung für einen einachsigen Anhänger mit hydraulischem Auflauf- oder Betriebsbremsteil,
Fig. 2 eine AuflaufVorrichtung für einen einachsigen Anhänger mit mechanischem Auflauf- oder Betriebsbremsteil,
Fig. 3 eine Auflaufvorrichtung für einen mehrachsigen Anhänger mit mechanischem Auflauf- oder Betriebsbremsteil,
Fig. 4 eine Radbremse mit hydraulischem Betriebsbremsteil, Fig. 5 eine Radbremse mit mechanischem Betriebsbremsteil.
109809/0910
1340008
Gemäß Fig. 1 ist an einem nicht gezeichneten Anhänger ein Gehäuse 1 "befestigt. In diesem Gehäuse ist eine Zugstange 2 mit einem Kupplungsteil 3 längsverschieblich gelagert. Die Zugstange 2 betätigt beim Einschieben entgegen der Fahrtrichtung a entweder unmittelbar oder unter Zwischenschaltung von Übersetzungen einen hydraulischen Hauptzylinder 4. Die Zugstange 2, der Hauptzylinder 4, die Leitung 5 und die daran angeschlossenen Teile der Radbremse (siehe Fig. 4) bilden den Auflauf- oder Betriebsbremsteil. Zusätzlich kann, wie in Fig. 1 dargestellt, ein Kraftbegrenzer in Form eines Überdruckventils 5a angeordnet sein, das durch eine Leitung 6 mit dem Vorratsbehälter 7 des HauptZylinders 4 verbunden ist.
Der Hilfsbremsteil besteht aus einem Bremsbetätigungshebel 8, der an einer Konsole 9 schwenkbar gelagert und mittels eines Rastensegmentes 10 feststellbar ist. An den Bremsbetätigungshebel 8 ist ein zum Hilfsbremsteil der Radbremse (siehe Fig. 4) führendes Zuggestänge oder Zugseil 11 angeschlossen. Ein Betätigen des Hebels 8 in Richtung b bewirkt ein Anziehen der Bremse. -
Die Ausführungsform nach Fig. 2 entspricht im wesentlichen der Ausführungsform nach Fig. 1, nur ist hier der Auflauf- oder Betriebsbremsteil mechanisch ausgeführt. Die Zugstange 2. wirkt auf einen am Gehäuse 1 gelagerten Umlenkhebel 12, der über ein Zuggestänge 13 auf den Betriebsbremsteil der Radbremse (siehe Fig. 5) wirkt. Der Hilfsbremsteil ist gegenüber der Ausführungsform nach Fig. 1 unverändert. Sein Zuggestänge oder Zugseil 14 wirkt auf den Hilfsbremsteil der Radbremse (siehe Fig. 5). Auch hier kann wahlweise zwischen dem Umlenkhebel 12 und dem Zuggestänge 13 ein Bremskraftbegrenzer I5 angeordnet se.in, der beispielsweise durch vorgespannte Federn gebildet werden kann.
Gemäß Fig. 3 besteht die Zuggabel des Anhängers beispielsweise aus einem Mittelholm 16 und Seitenholmen 17, die mittels Bolzen
109309/0910
um eine Achse 19 an einem nicht gezeichneten Anhängerfahrgestell schwenkbar gelagert sind. Die Zugstange 20 trägt eine Zugöse 21 und ist in den mit dem Mittelholm 16 fest verbundenen Lagern 22 und 23 längsverschieblich gelagert. Eine Anzugfeder
24 bewirkt über einen auf der Zugstange 20 befestigten Anschlag
25 die Übertragung der Zugkräfte. Die Bewegungen und Kräfte der Zugstange 20 werden über ein Druckrohr 26 auf einen Umlenkhebel 27 übertragen, der in einem beispielsweise am Mittelholm 16 der Zuggabel befestigten Konsöl 28 gelagert ist. Am Auge 29 des Umlenkhebels 27 greift das zum Betriebsbremsteil der Radbremsen (siehe Fig. 5) führende Zuggestänge 1$ an. Das Auge 29 ist in der Nähe der Schwenkachse 19 angeordnet. Der Auflaufoder Betriebsbremsteil der Anlage besteht demnach aus der Zugstange 20, dem Druckrohr 26, dem Umlenkhebel 27 und dem Zuggestän ge 13· Ein Bremskraftbegrenzer kann wiederum wahlweise vorgesehen werden, z.B. im Druckrohr 26 wie mit 31 angedeutet ist.
Der Hilfsbrernsteil der Anlage besteht aus einem am Mittelholm 16 gelagerten Bremshebel 32, einer Druckstange 33« einem Hebel 34 und einem Druckgestänge 35» das zum Hilfsbremsteil der Eadbremsen (siehe Fig. 5) führt. Der Hebel 34 kann am gleichen Konsol 28 gelagert sein wie der Umlenkhebel 27, ist jedoch völlig unabhängig von diesem beweglich. Die hier gezeigte Ausbildung des Hilfsbremsteils bewirkt, daß die Hilf3-bremse auch als Fallbremse wirkt, wenn die Zugöse 21 bis in Fahrbahnnähe abgesenkt wird.
Die Wirkung der Hilfebremse als Abreißbremse wird in üblicher Weise über ein Abreißseil 36 und einen Abreißring 37 erzielt.
Gemäß Fig. 4 sind die Bremsbacken 33 und 39 durch eintη Bolzen 48 miteinander verbunden. Sie tragen die Bremsbeläge 40 und 41 und stützen sich an einem Bolzen 42 ab, der an dem nicht gezeichneten Bremsträger befestigt ist. Die in der Vorwärtedrehrichtung c auflaufende Bremsbacke 38 wird von einem einseitig
109809/0910
wirkenden Bremszylinder 43 betätigt, der über die Leitung $ (siehe I1Ig. 1) beaufschlagt wird. Bei der Vorwärtsfahrt wird eine sehr große, bei Rückwärtsfahrt dagegen eine vernachlässigbar kleine Bremswirkung erzielt, so daß auf eine Rückfahrt sperre verzichtet werden kann.
Der Hilfsbremsteil der Radbremse besteht aus einem an der Bremsbacke 39 gelagerten Hebel 44, der über ein Teleskopgestänge 45 mit der Bremsbacke 38 verbunden ist und durch das Zuggestänge 11 nach Pig. 1 betätigt wird. Bei Betätigung durch das Zuggestänge 11 wirkt die Radbremse in beiden Drehrichtungen in gleicher Weise als Duo-Servo-Bremse mit hoher Bremswirkung.
Bei der Ausführungsform nach Pig. 5 sind die Bremsbacken 46 und 47 ebenfalls durch einen Bolzen 48 miteinander verbunden und mit Bremsbelägen 40 bzw. 41 versehen. Sie Enden der Bremsbacken stützen sich am runden Teil einer Bremsnockenwelle 49 ab, die einen einseitigen Nocken 50 trägt, der nur die in Drehrichtung c auflaufende Bremsbacke 46 betätigen kann, weil die Schwenkbarkeit des Nockenhebels 5I durch einen Pestanschlag 52 begrenzt ist. Der Nockenhebel 51 wird durch die Zugstange 13 (siehe Fig. 2 und 3) des Auflaufbremsgestänges betätigt. Hinsichtlich der Wirkungsweise besteht Übereinstimmung mit der Ausführungsform nach Pig. Dies gilt auch für den Hilfsbreasteil der Radbremse, der hier aus einem an der Bremsbacke 46 gelagerten Hebel 53 besteht, der über ein Teleskopgestänge 54 auf die Bremsbacke 47 wirkt. Am Hebel 53 greift das Zuggestänge 14 nach fig. 2 an. Bei Verwendung eines Hilfskraftbremsgestänges nach Hg. 3 greift die Druckstange 35 über einen Hebelarm 53a am Hebel 53 an, wie es in Pig. 5 strichpunktiert angedeutet ist.
Hit Rücksicht auf bessere Übersichtlichkeit sind in den Pig. 4 und 5 die Bremsträger, Bremstrommeln, Baokenrückholf edern und Nachstelleinrichtungen weggelassen. Sie Verbindung der beiden Bremsbacken im Punkt 48 kann auch auf
jede andere bei Servo-Breasea übliche Weise erfolgen.
109809/0910
1840008 - 7 -
Das gleiche gilt für die gegenüberliegende Abstützung der Bremsbacken.
109809/0910

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    fly Auf lauf br ems anlage für Fahrzeuganhänger, bestehend aus mindestens zwei Radbremsen, einer Auflaufvorrichtung und einem Hilf sbremsteil, wobei die Auf lauf vorrichtung und der Hilfsbremsteil über getrennte Kraftubertragungsmittel auf unterschiedliche Zuspanneinrichtungen der Radbremsen wirken, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsbacken der Radbremsen eine an sich bekannte Duo-Servo-Anordnung aufweisen, wobei die Zuspanneinrichtung (43, 50) des Auflauf- oder Betriebsbremsteiles nur auf die in Yorwärtsfahrt auflaufende Bremsbacke (38 bzw. 46), die Zuspanneinrichtung (44/45, 53 "bzw. 53a/54) des Hilfsbremsteiles dagegen auf beide Bremsbacken einwirkt.
  2. 2. Auflaufbrems anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Auflauf- oder Betriebsbremsteil der Anlage bzw. dessen Kraftübertragungsmittel einen an sich bekannten Bremskraftbegrenzer (5a, 15» 31) enthält bzw. enthalten.
  3. 3. Auflaufbrems anlage nach Anspruch 1 für mehrachsige Anhänger mit vertikal schwenkbarer Zuggabel, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftübertragungsvorrichtung des Auflauf- oder Betriebsbremsteiles einen Gelenkpunkt (29) aufweist, der in an sich be-" kannter Weise in der Nähe der Zuggabel-Schwenkachse (19) angeordnet ist.
    1 0 9 8 0 9/0910
    Lee
    r s e
    if e
DE19691940008 1969-08-06 1969-08-06 Auflaufbremsanlage fuer Fahrzeuganhaenger Withdrawn DE1940008A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691940008 DE1940008A1 (de) 1969-08-06 1969-08-06 Auflaufbremsanlage fuer Fahrzeuganhaenger
GB6284569A GB1235630A (en) 1969-08-06 1969-12-24 Braking system for trailers

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691940008 DE1940008A1 (de) 1969-08-06 1969-08-06 Auflaufbremsanlage fuer Fahrzeuganhaenger
GB6284569A GB1235630A (en) 1969-08-06 1969-12-24 Braking system for trailers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1940008A1 true DE1940008A1 (de) 1971-02-25

Family

ID=25757763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691940008 Withdrawn DE1940008A1 (de) 1969-08-06 1969-08-06 Auflaufbremsanlage fuer Fahrzeuganhaenger

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1940008A1 (de)
GB (1) GB1235630A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3323114A1 (de) * 1983-06-27 1985-01-03 Alois Kober KG, 8871 Kötz Verfahren und vorrichtung zum betaetigen der bremsen eines mit einer auflaufbremseinrichtung versehenen kraftfahrzeug-anhaengers
DE3937210A1 (de) * 1989-11-08 1991-05-16 Wiedenmann Gmbh Kehrgeraet

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3323114A1 (de) * 1983-06-27 1985-01-03 Alois Kober KG, 8871 Kötz Verfahren und vorrichtung zum betaetigen der bremsen eines mit einer auflaufbremseinrichtung versehenen kraftfahrzeug-anhaengers
DE3937210A1 (de) * 1989-11-08 1991-05-16 Wiedenmann Gmbh Kehrgeraet

Also Published As

Publication number Publication date
GB1235630A (en) 1971-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2438040A1 (de) Scheibenbremse fuer ein zweiradfahrzeug
DE3904837A1 (de) Betaetigungseinrichtung fuer eine kraftfahrzeugkupplung
DE2522259A1 (de) Sicherheitsbremseinrichtung
EP0047403B1 (de) Handbremseinrichtung für Fahrzeuge mit einem schwenkbar gelagerten Handbremshebel
DE1940008A1 (de) Auflaufbremsanlage fuer Fahrzeuganhaenger
DE19733552C9 (de) Bremskraftverteilergetriebe für ein muskelkraftbetätigtes Feststellbremssystem
EP0894686A2 (de) Bremskraftverteilergetriebe für ein muskelkraftbetätigtes Feststellbremssystem
DE2123373B1 (de) Mechanische Auflaufbremsanlage für Fahrzeuganhänger
DE6752416U (de) Auflaufbremsanlage fuer anhaenger.
WO2001074628A1 (de) Crash-sichere pedalerie in einem fahrzeug
DE2106664A1 (de) Auflaufbremsanlage für Anhänger
DE735542C (de) Reibbackenbremse fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Anhaenger
DE2852277A1 (de) Vollselbsttaetige, durch die deichselkraft betaetigte bremsanlage fuer anhaengefahrzeuge
DE1940008B (de) Auflaufbremsanlage für Fahrzeuganhänger
DE858931C (de) Auflaufbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuganhaenger, mit zur willkuerlichen Betaetigung der Bremse dienendem Kraftspeicher nebst Verriegelungseinrichtung
DE1940008C (de) Auflaufbremsanlage für Fahrzeuganhänger
DE69301603T2 (de) Trommelbremse mit hilfseinrichtung zum automatischen nachstellen
AT145875B (de) Hydraulische Bremse.
AT241292B (de) Handbremshebel
DE4108628A1 (de) Radlastabhaengige zweirad-kombibremse
DE834504C (de) Bremseinrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuganhaenger
DE915067C (de) Schlepper-Zugdeichsel fuer Gespannwagen
DE2202153A1 (de) Mechanische auflaufbremsanlage fuer fahrzeuganhaenger
DE1203061B (de) Selbstverstaerkend wirkende, hydraulisch oder mechanisch betaetigte Teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer Fahrzeuge
EP0324990A1 (de) Auflaufbremsanlage für Anhänger

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee